Für geglückte Sommerferien gilt: Hauptsache Wasser und ein kluger Mix aus Action und Muße. Murten-, Neuenburger-, Greyerzer-, Schiffenen- und Schwarzsee locken mit Naturstränden, Campingplätzen und vielseitigen Wassersportaktivitäten. Sommerfrische bieten auch genüssliche Schifffahrten – etwa die Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee – oder lehrreiche Naturerlebnisse am Ufer.
Camping und Wasserfreuden Verreisen mit Zelt, Wohnwagen oder Camper boomt. Seit der Corona-Pandemie haben mehrere Fribourger Campingplätze ihre Infrastruktur an die veränderten Bedürfnisse der Gäste angepasst, so beispielsweise der Camping Les 3 Lacs in Sugiez. Zusätzliche Stellplätze, eine moderne, vollausgestattete Küche, aufgefrischte Sanitäranlagen und eine solarbetriebene Ladestation für E-Bikes erwarten hier die Reisenden. Wem der Sinn nach Glamping steht, bucht sich eine Mietunterkunft. Besonders beliebt sind die Campingplätze rund um den Murtensee: Neben den eigenen Seezugängen sind hier öffentliche, sanft ins Wasser abfallende Naturstrände nie allzu fern. Und wer sich trotz bestem Wetter nicht zwischen See und Schwimmbad entscheiden kann, fährt ins Strandbad in Murten und genießt dort einfach beides.
Wenn’s kräftig pustet, fliegen Adrenalinjunkies per Wing-Foil, Kitesurf oder gemütlicher mit dem Windsurfbrett übers Wasser. Kurse und Mietmaterial gibt es bei Bise Noire in Murten. Sportlich geht es auch auf der Nouvelle Plage in Estavayer-le-Lac zu. Gleich neben dem herrlichen Sandstrand des Neuenburgersees lockt das Wassersportzentrum Alphasurf, unter anderem mit dem „Cable Ski“, dem Lift für Wasserski- und Wakeboard-Action.
Für Badefreuden am Bergsee ist Schwarzsee die richtige Adresse. Hier sind Schwan-Pedalos die Lieblinge großer und kleiner Wasserratten. Sowohl Ferienwohnungen als auch Hotelzimmer bieten einen wunderbaren Blick aufs Wasser inmitten der Voralpen. Der gemütliche Spaziergang um den See führt zu einem stiebenden Wasserfall im Wald und lädt unterwegs zu sieben kostenlosen Kneipp-Erlebnissen ein.
Auf dem Wasser gleiten und eintauchen Kayaks, Kanus, Pedalos und SUPs kann man an allen Badeseen der Region Fribourg mieten. Die Uferlandschaften des Schiffenen-Stausees etwa lassen sich mit einem hippen Board vom SUP Rental Selfservice im Camping Schiffenen erkunden. Hier ist auch das Solarboot „d’Grandfey“ zu Hause, das neben den beliebten Fahrten nach Fribourg und den Rundfahrten auf dem See auch mehrere Themenfahrten anbietet, etwa mit Wein- oder Bierdegustation.
Den Greyerzersee erkundet man am besten mit einem gemieteten Fischerboot von Aventure Gruyère auf eigene Faust. Und wer ganz eintauchen will? Das historische Freibad La Motta in Fribourgs Unterstadt bietet den wohl erfrischendsten Blick auf die grandiose Altstadt-Kulisse.
Schifffahrten für Groß und Klein Wasser ist ein verbindendes Element. Wortwörtlich ist das im Drei-Seen-Land der Fall, wo die Ausflugsschiffe auf Murten-, Neuenburger- und Bielersee lauschige Kanäle durchfahren und vor fast mediterran anmutenden Uferlandschaften kreuzen. Eine Schifffahrt fasziniert und verbindet Jung und Alt: An Samstagen reisen Kinder von 6 bis 16 Jahren auf den Schiffen der LNM gratis mit; für über 65-Jährige gibt’s dienstags und freitags eine Tageskarte für 30 Franken. Ein Schiffsausflug lässt sich mit einem Mittagessen verbinden, etwa mit der neuen Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee, bei der köstliche Flussbarschfilets serviert werden. Und natürlich verbinden die Kursschiffe auch ganz einfach die Ufer und bilden angenehme Zubringer oder Abkürzungen für Velofahrende und Wandergäste.
Lernquelle Wasser Der frühe Vogel fängt den Fisch. Das kann beobachten, wer in Estavayer-le-Lac eine Kanu-Tour mit der Biologin bucht. Oder wer über die Wander- und Velowege die Grande Cariçaie durchstreift und dort auf Holztürmen und -stegen das wilde Leben im Schilf des Neuenburgersees beobachtet. Das BirdLife-Naturzentrum La Sauge und das Naturzentrum Champ-Pittet sind attraktive Ausflugsziele für Naturliebende.
Auch entlang der Fribourger Flüsse erleben Gäste auf verschiedenen Themen- und Wanderwegen allerlei Spannendes. So ist man etwa auf der Via Le Gruyère AOP entlang der Saane auf den ehemaligen Käsetransportwegen unterwegs. Lohnend ist auch ein Besuch des Energieinformationszentrums Electrobroc, um die aktuellen Herausforderungen bezüglich (Wasser-)Energie zu verstehen. Vor den Toren der Stadt Fribourg, wo die Saane in den Pérolles-See fließt und anschließend gestaut wird, erfahren Interessierte Wissenswertes zum Thema Wasser.
Abkühlung gefällig? Die Grand Tour of Switzerland bietet nicht nur kulturelle Höhepunkte und spektakuläre Panoramastraßen, sondern auch einige der schönsten Badeplätze des Landes. Entlang der rund 1600 Kilometer langen Reiseroute warten versteckte Naturidyllen, urbane Flussbäder und erfrischende Bergseen – ideal für eine Pause mit Aussicht. Hier sind besonders empfehlenswerte Badespots, die direkt an oder nahe der Grand Tour zu finden sind.
Caumasee, Graubünden: Graubünden-Romantik auf dem Abschnitt Chur–Flims Mitten im Flimserwald, wenige Minuten von der Grand-Tour-Strecke entfernt, liegt der türkisfarbene Caumasee – ein echtes Naturjuwel. Umgeben von Tannen, lädt der See zum Schwimmen, Bootfahren oder einfach zum Träumen ein. Eine kleine Insel in der Mitte und ein stilvolles Seerestaurant runden das Erlebnis ab. Caumasee – die Perle von Flims
Maggiatal, Tessin: Naturpools und Felsenbecken nahe der Route Locarno–Vallemaggia Wer im Tessin unterwegs ist, sollte einen Abstecher ins wilde Maggiatal machen. Nur wenige Kilometer von Locarno entfernt – aber gefühlt in einer anderen Welt – fließt die Maggia durch ein spektakuläres Tal mit unzähligen Badegumpen, glasklaren Flüssen und natürlichen Felsenbecken. Besonders beliebt sind die Badestellen bei Ponte Brolla, Someo oder Cevio. Hier badet man im Rhythmus der Natur – umgeben von Granit, Palmen und Bergen. Fluss Maggia
Lac de Neuchâtel, Jura & Drei-Seen-Land – Sandstrände im Drei-Seen-Land nahe Yverdon-les-Bains Der größte See, der vollständig in der Schweiz liegt, begeistert mit warmem Wasser, flachen Uferzonen und langen Sandstränden. Badeorte wie Yvonand oder Estavayer-le-Lac sind ideal für Familien, Wassersportfans und Sonnenanbeter. Die Strände des Neuenburgersees
Walensee, St. Gallen – Kristallklar und dramatisch gelegen entlang der Route Zürich–Sargans Der fjordartige Walensee, flankiert von der Bergkette Churfirsten, besticht mit seinem klaren Wasser und seiner wildromantischen Lage. Badeplätze in Walenstadt oder das autofreie Quinten, nur per Schiff erreichbar, machen ihn zu einem echten Geheimtipp für Naturfreunde. Walensee
Genfersee, Waadtland & Genf– Urbane Eleganz zwischen Montreux, Lausanne und Genf Hier treffen Stadt und See aufeinander. Ob stilvolle Flußbäder wie die „Bains des Pâquis“ in Genf, die Promenade von Lausanne oder Naturplätze bei Montreux – der Genfersee ist der perfekte Ort für Kulturfans, Genießer und Wasserratten.
Oeschinensee, Bern – Gletschersee mit Postkartenpanorama auf dem Abschnitt Thun–Kandersteg Der Oeschinensee, oberhalb von Kandersteg gelegen, ist ein Gletschersee mit fast überirdischem Blau – eingebettet in das UNESCO-Welterbe „Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch“.. Wer die leichte Wanderung vom Sessellift auf sich nimmt, wird mit einem Ort belohnt, der so schön ist, dass er fast unwirklich scheint. Für Hartgesottene gibt’s ein kurzes Bad im kühlen Wasser – oder eine Bootsfahrt auf dem stillen See. Oeschinensee
Rheinbad, Basel – Urbanes Schwimmvergnügen auf dem Abschnitt Basel–Solothurn In Basel, dem nördlichsten Punkt der Grand Tour, erwartet Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Erlebnis: das Rheinschwimmen. Im Sommer lassen sich Tausende im Fluss treiben – mit dem „Wickelfisch“ am Arm. Die Rheinufer mit Buvetten und Liegewiesen verbinden Großstadtatmosphäre mit Badelust. Rheinschwimmen
Im Flow am Wörthersee: mit dem SUP-Board geht das besonders leicht.
Foto: DJD / Kärnten Werbung / Edward Groeger
Zweitausend Gewässer, darunter 200 Badeseen auf 9.533 Quadratkilometern – diese klaren und bis zu 28 Grad warmen Naturschätze inmitten sanfter Hügel und imposanter Berge machen Kärnten zu einem außergewöhnlichen Urlaubsziel im Alpenraum. Das südlichste Bundesland Österreichs bietet viel Sonne und Wärme sowie Sommererlebnisse im, auf und am Wasser. Eine Extraportion Abwechslung erwartet Familien und Aktivurlauber nicht nur an den „großen Vier“ – dem mondänen Wörthersee, dem sagenumwobenen Millstätter See, dem kulturreichen Ossiacher See und dem hoch gelegenen Weißensee. Auch die vielen kleinen „Juwelen“ wie der Klopeiner See, Pressegger See, Faaker See etc. laden zum Schwimmen, Paddeln und Genießen ein.
Außergewöhnliches und Einzigartiges: Pyramidenkogel und Inselhotel
Einatmen, ausatmen, im Flow sein – dieses Gefühl lässt sich rund um den Wörthersee auf vielfältige Weise erleben. Die einen machen Yoga am Steg, die anderen versuchen auf Surf-, SUP- oder Wakeboards das Gleichgewicht zu halten. Auch am Ufer und in den charmanten Seeorten gibt es viel zu entdecken. Wanderer erklimmen den Pyramidenkogel und genießen vom höchsten Holz-Aussichtsturm den Blick auf die riesige, türkisgrüne Wasserfläche. Rund um alle Kärntner Seen finden auch Mountain-, Gravel- und E-Biker ihre persönliche Traumtour, die idealerweise mit einem Sprung ins klare Wasser abgerundet wird.
Einsame Buchten, türkisgrünes Wasser
Am Ossiacher See lassen die Winde von der Gerlitzen Alpe Surfboards und Segelboote übers Wasser gleiten. Hochkarätige Konzerte im Stift Ossiach und das nahe gelegene Villach sorgen zudem für eine kulturelle Brise. Mystisch präsentiert sich dagegen Kärntens zweitgrößter und tiefster See. Der Millstätter See am Fuße des sagenumwobenen Mirnock hat ein Südufer mit einsamen Buchten, die nur per Boot zu erreichen sind. Auf der anderen Seeseite, in Millstatt laden das ehrwürdige Stift und das moderne Strandbad mit seinem denkmalgeschützten Sprungturm dazu ein, erkundet zu werden. Das Ufer des Weißensees, der auf 930 Metern in einer fjordähnlichen Landschaft inmitten eines Naturparks liegt, ist überwiegend unverbaut und vermittelt angesichts des türkisgrün schimmernden Wassers sogar ein bisschen Karibikfeeling. Im Sinne des sanften Tourismus setzt man hier auf weniger Autoverkehr und mehr nachhaltige Mobilität.
Unter www.kaernten.at gibt es ausführliche Informationen zu allem, was man an Seen, Flüssen, Wasserfällen und Bächen erleben kann – vom Fischen am Weißensee über Rafting auf der Gail bis zum Kanufahren am Faaker See, wo sich auch Österreichs einziges Inselhotel befindet. Seit 2025 gibt es übrigens Direktflüge von Hannover und Köln nach Klagenfurt.
An der Nordsee tosen die Wellen an den Strand, der Wind treibt den feinen Sand vor sich her.
Foto: DJD / www.urlaub.dk
Stress in der Vorweihnachtszeit, anstrengende Feiertage und Hektik zum Jahreswechsel? „Das kennen wir in Dänemark nicht“, winkt May-Britt Schaper vom Ferienhausvermieter Feline Holidays ab. „Bei uns fängt die hyggelige Zeit schon früh an, denn die Winter sind dunkel und lang. Umso mehr Zeit haben wir fürs gemütliche Beisammensein bei Kerzenschein und gutem Essen.“ Spaziergänge in der rauen Natur des Nordens gehören auch zur entspannten Winterzeit in Dänemark. Die meisten Ferienhäuser liegen direkt in den Dünen, da ist der Weg zur nächsten Küste nicht weit. An der Nordsee tosen die Wellen an den Strand, der Wind treibt den feinen Sand vor sich her und pustet die Urlauber ordentlich durch. An der Ostsee und den Fjorden kehrt im Winter eine milde Ruhe ein, besonders wenn Raureif, Eis und Schnee die stille Landschaft verzaubern.
Schwimmen wie die Wikinger
Zur Abwechslung darf das Naturerlebnis aber auch mal extremer sein: Mutige Urlauber machen es den einheimischen Wikingern nach, die sich im Winter gern in die eisigen Fluten stürzen. Und Wassersportler lieben es, im Neopren-Anzug auf den winterlich wilden Wellen zu surfen. Nicht ohne Grund heißt zum Beispiel das Wind- und Kitesurfgebiet bei Klitmøller an der Jütländischen Westküste „Cold Hawaii“ – es gilt als eines der besten Surfgebiete Europas. Direkt daneben liegt Dänemarks erster Nationalpark Thy, der zu Wanderungen an der Steilküste, über Hügel und Hochebenen, um Sümpfe und Seen einlädt. Und nach der erfrischenden Bewegung in der Natur tut die skandinavische Sauna ganz besonders gut. In Klitmøller stehen dafür sogar hölzerne Saunahütten am Strand bereit, mit Ausblick aufs Meer. Unter www.feline-holidays.de sind aber auch Ferienhäuser zu finden, die eine eigene Sauna bieten, ebenso wie einen Kaminofen oder direkten Wasserblick.
„Hygge“ bedeutet, gemütlich zusammenzusitzen und Zeit füreinander zu haben.
Foto: DJD / www.urlaub.dk
Kunsthandwerk und Kuchen
Zur traditionellen Adventszeit gehören auch in Dänemark stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, nicht allein in den großen Städten wie Kopenhagen, Aarhus und Odense, sondern auch auf der Insel Bornholm, auf Schloss Gavnø an der Ostsee oder im Kloster Børglum in Nordjütland. Zwischen geschmückten Buden und glitzernden Lichtern wärmen sich die Besucher an einem Glas Gløgg, probieren dänische Spezialitäten und haben Zeit, um nach ausgefallenen Geschenk zu schauen, ob dänisches Kunsthandwerk und Design oder würzige Lakritzbonbons. Besonders vielseitig sind die verschiedenen dänischen Kuchen, die gerade im Winter zu jedem Anlass beliebt sind. „Hauptsache, man sitzt in herzlicher Atmosphäre gemütlich zusammen, hat Zeit füreinander und lässt es sich gut gehen“, May-Britt Schaper. „Das bedeutet das Wort ‚Hygge‘.“
Im Sommerurlaub wird besonders viel Zeit an den europäischen Küsten verbracht. Rund 45,1 Millionen Deutsche favorisieren den Badeurlaub und verbringen somit die Urlaubszeit am liebsten am Strand. Doch wo befinden sich die beliebtesten Strände Europas?
BeyondSurfing hat über 1.216 Strände in ganz Europa anhand der Anzahl an Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis?
Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Strände Europas.
Die beliebtesten Strände. Grafik: Beyond Surfing
Die Top 5 Strände Europas in Kürze:
Platz: Timmendorfer Strand! Der 6,5 Kilometer lange Sandstrand an der Ostsee sichert sich mit 165.000 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Strände Europas.
Platz: Cala Millor! Für diesen beliebten Urlaubsort auf der spanischen Insel Mallorca interessieren sich monatlich 60.500 Google-Nutzer.
Platz: Cala d’Or! Der traumhafte Strand von Cala d’Or kommt mit seiner charmanten Architektur und ruhigen, wunderschönen Bucht auf 33.100 Google-Suchanfragen im Monat.
Platz:Costa Brava! Die atemberaubende Region an der spanischen Küste kommt mit seinen goldenen Sandstränden auf 33.100 Google-Suchanfragen im Monat.
Platz: Costa del Sol! Für die beliebte, spanische Küstenregion mit seinen weiten Sandstränden und vielfältiger Landschaft interessieren sich monatlich 18.100 Strand- und Naturliebhaber.
Unsere Reise-Expertin Beatrice verrät: „38 % der beliebtesten Strände Europas liegen in Spanien und davon befinden sich über die Hälfte auf der spanischen Insel Mallorca.“
Die Top 11 der beliebtesten Strände Europas im Überblick!
1. Platz: Timmendorfer Strand (Deutschland)
Beschreibung: Der Timmendorfer Strand ist ein beliebter Urlaubsort an der Ostsee in Schleswig-Holstein. Der Strand erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet eine Vielzahl an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Der feinsandige Strand lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazierengehen ein. Die lange Strandpromenade ist gesäumt von Cafés, Restaurants und Geschäften, die zum Bummeln und Verweilen einladen.
Der Timmendorfer Strand ist ein vielseitiges Urlaubsziel, das mit seinem feinen Sandstrand, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und einer ausgezeichneten Infrastruktur überzeugt. Egal ob ein entspannter Strandurlaub, aktiver Wassersport oder kulturelle Entdeckungen, der Strand bietet für jeden Besucher das passende Erlebnis. Vielleicht gerade deshalb kommt der Strand auf 165.000 Google-Suchanfragen im Monat.
Liegen und Schirme: Strandkorb ab 15 €, Liegestuhl ab 2,50 €, Schirm + 2 Liegen ab 10 €
2. Platz: Cala Millor (Mallorca, Spanien)
Beschreibung: Cala Millor ist ein beliebter Urlaubsort an der Ostküste der spanischen Insel Mallorca. Der feinsandige Strand erstreckt sich über fast zwei Kilometer und ist bekannt für sein klares, türkisfarbenes Wasser. Da das Wasser flach abfällt, ist der Strand besonders familienfreundlich und bestens für Kinder geeignet.
Die lange Strandpromenade ist gesäumt von Palmen und bietet zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Zudem bietet Cala Millor zahlreiche Freizeitaktivitäten sowohl an Land als auch im Wasser. Der wunderschöne Sandstrand kommt somit auf 60.500 Google-Suchanfragen im Monat.
Liegen und Schirme: Liegestuhl ab 4,25, Schirm + 2 Liegen ab 16 €, Safe ab 1,25 €
3. Platz: Cala d’Or (Mallorca, Spanien)
Beschreibung: Cala d’Or ist ein malerischer Ferienort an der Südostküste der spanischen Insel Mallorca. Der Ort ist bekannt für seine charmante Architektur, wunderschönen Buchten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Der Strand ist ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Sonnenbaden und bietet eine entspannte Atmosphäre für Familien und Paare.
Cala d’Or bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten sowohl an Land als auch im Wasser. Wassersportarten wie Schnorcheln, Tauchen, Segeln und Kajakfahren sind sehr beleibt. Zudem ist die Gegend ideal für Fahrradtouren und Wanderungen durch die malerische Küstenlandschaft und das Hinterland. Eine große Auswahl an Restaurants, die mallorquinische Küche, aber auch internationale Gerichte bieten, runden das Angebot ab. Der traumhafte Strand kommt monatlich auf 33.100 Google-Suchanfragen.
Beschreibung: Costa Brava ist bekannt als die „Wilde Küste“ und ist eine atemberaubende Region an der nordöstlichen Küste Spaniens. Die Küstenlinie erstreckt sich über etwa 200 Kilometer von Blanes, nördlich von Barcelona, bis zur französischen Grenze und ist bekannt für ihre zerklüfteten Felsen, malerischen Buchten und idyllischen Strände.
Die Costa Brava bietet nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die von steilen Klippen und felsigen Buchten bis hin zu goldenen Sandstränden und grünen Hügeln reicht, sondern ist auch bekannt für ihre wunderschönen Strände und abgeschiedenen Buchten. Für die traumhafte Küstenregion interessieren sich monatlich 33.100 Google-Nutzer.
Liegen und Schirme: Liegen und Schirme ab 6 € am Tag
5. Platz: Costa del Sol (Spanien)
Beschreibung: Die Costa del Sol ist eine der beliebtesten Küstenregionen Spaniens. Sie erstreckt sich entlang der Mittelmeerküste und umfasst etwa 150 Kilometer atemberaubende Strände, lebhafte Städte und charmante Dörfer. Die Region ist durch sein sonniges Klima ein Paradies für Sonnenanbeter und Strandurlauber.
Costa del Sol ist zudem gesegnet mit einer vielfältigen Landschaft, die von weiten Sandstränden und versteckten Buchten bis hin zu üppigen Hügeln und Bergketten reicht. Die Küstenlinie bietet kristallklares Wasser, ideal für Wassersportarten, während das Hinterland mit malerischen Naturparks wie dem Sierra de las Nieves und dem Montes de Malaga Naturschutzgebiet zum Wandern und Erkunden einlädt. Vielleicht gerade deshalb interessieren sich monatlich 18.100 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
Beschreibung: Henne Strand ist ein beliebter Ferienort an der dänischen Westküste in der Region Syddanmark. Er ist bekannt für seine atemberaubende Natur, weitläufigen Strände und entspannte Atmosphäre. Dieser charmante Küstenort bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivitäten für Besucher jeden Alters.
Endlose Sandstrände, sauberes Wasser und eine unverfälschte Natur machen Henne Strand zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die Dünen bieten nicht nur Schutz vor Wind, sondern auch zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte, von denen ein traumhafter Blick über das Meer genossen werden kann. Der kilometerlange, feine Sandstrand eignet sich perfekt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazierengehen. Der Strand kommt daher auf 18.100 Google-Suchanfragen im Monat.
Beschreibung: Scheveningen Strand ist einer der bekanntesten und beliebtesten Strände in den Niederlanden und liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum Den Haags entfernt. der kilometerlange Sandstrand von Scheveningen ist breit und gepflegt und somit ideal für Sonnenanbeter, Schwimmer und Familien.
Der feine, goldene Sand lädt zum Entspannen ein, während das klare Wasser der Nordsee sich perfekt für verschiedene Wassersportarten eignet. Besonders beliebt sind Surfen, Kitesurfen, und Windsurfen, da die konstanten Winde und Wellen hervorragende Bedingungen bieten. Für den traumhaften Strand interessieren sich monatlich 16.800 Google-Nutzer.
Liegen und Schirme: Sonnenliegen, Windschutz und Sonnenschirme können bei verschiedenen Anbietern geliehen werden
8. Platz: Cala Agulla (Mallorca, Spanien)
Beschreibung: Cala Agulla ist ein malerischer Strand im Nordosten der spanischen Insel Mallorca. Der Strand ist bekannt für seine natürliche Schönheit und kristallklaren Gewässer und somit ein beliebtes Ziel für Strandliebhaber und Naturliebhaber. Er liegt in der Nähe des Ortes Cala Ratjada und ist mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe, sodass Besucher bequem anreisen können.
Der Strand von Cala Agulla ist etwa 500 Meter lang und bis zu 50 Meter breit, umgeben von üppigen Pinienwäldern und sanften Hügeln. Der feine, goldene Sand und das türkisfarbene Wasser machen diesen Strand zu einem idyllischen Ort zum Entspannen. Das klare Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein, da hier eine beeindruckende Unterwasserwelt entdeckt werden kann. Für den Strand interessieren sich monatlich 14.800 Google-Nutzer.
Liegen und Schirme: Set mit 2 Liegen und Schirm ab 17 € am Tag
9. Platz: Cala Mesquida (Mallorca, Spanien)
Beschreibung: Cala Mesquida ist eine wunderschöne Bucht an der Nordostküste der spanischen Insel Mallorca. Sie ist bekannt für ihren weiten Sandstrand, türkisblaues Wasser und die beeindruckende Dünenlandschaft. Diese idyllische Bucht ist ein perfektes Reiseziel für Naturliebhaber, Familien und Wassersportler.
Einen weiten, feinen Sandstrand, der etwa 300 Meter lang und 130 Meter breit ist, bietet die Cala Mesquida. Der Strand ist von Dünen und Pinienwäldern umgeben, was ihm eine natürliche und unberührte Atmosphäre verleiht. Das kristallklare, türkislaue Wasser ist ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Durch die sanften Wellen und den seichten Einstieg ins Wasser ist der Strand auch für Familien mit Kindern perfekt geeignet. Vielleicht gerade deshalb interessieren sich monatlich 14.800 Google-Nutzer für diesen Strand.
Liegen und Schirme: Set mit 2 Liegen und Schirm ab 16,50 € am Tag
10. Platz: Costa Blanca (Spanien)
Beschreibung: Die Costa Blanca liegt an der südöstlichen Küste Spaniens und erstreckt sich über 200 Kilometer entlang des Mittelmeers. Sie ist bekannt für ihre malerischen Strände, charmante Städte und abwechslungsreiche Landschaft. Dieser Küstenabschnitt in der Provinz Alicante bietet eine ideale Kombination aus Kultur, Natur und Erholung.
Die Costa Blanca ist berühmt für ihre weißen Sandstrände und kristallklares Wasser. Sie ist ein Paradies für Wassersportler. Segeln, Tauchen, Schnorcheln, Windsurfen und Jetski fahren sind nur einige der vielen Aktivitäten, die hier genossen werden können. Zudem bietet die vielfältige Landschaft der Costa Blanca, mit ihren Bergen und Küstenwegen, ideale Bedingungen für Wanderungen und Radtouren. Die traumhafte Küstenregion kommt auf 14.800 Google-Suchanfragen im Monat.
Liegen und Schirme: Liegestuhl ab 3 €, Schirm ab 5 €
11. Platz: Costa de la Luz (Spanien)
Beschreibung: Die Costa de la Luz erstreckt sich entlang der südwestlichen Küste Spaniens und ist bekannt für ihre unberührten Strände, das kristallklare Wasser und das ganzjährig milde Klima. Die Küste bietet zudem einige der schönsten und weitläufigsten Strände Spaniens, darunter Playa de la Barossa, Playa de Bolonia und Playa de Matalascañas. Diese Strände sind bekannt für ihren feinen, goldenen Sand und die unberührte Natur.
Die Costa de la Luz ist somit ein Paradies für Wassersportler. Kitesurfen, Windsurfen und Wellenreiten sind besonders beliebt, vor allem in Gebieten wie Tarifa, das als Mekka für Windsurfer und Kitesurfer gilt. Die Kombination aus traumhaften Stränden, beeindruckender Natur und kulturellen Schätzen macht die Costa de la Luz zu einem unvergesslichen Urlaubsziel. Deshalb interessieren sich monatlich 14.800 Google-Nutzer für diese Region.
Zum Surfen muss man immer an die Küste? Weit gefehlt. Wer im Sommer auf dem Brett stehen möchte, findet in der Schweiz allerlei Möglichkeiten dazu. Ob Wellenreiten auf stehenden Wellen, hoch in die Luft oder weit hinaus beim Kite- und Windsurfen, oder einfach eine gemütliche Fahreinheit auf dem SUP – aktive Wasserratten verbringen auch in der Schweiz den perfekten Surfurlaub.
Wellenreiten ohne Küste Kaum zu glauben, aber landlocked Surferinnen und Surfer finden auch in der Schweiz ihr Surf-Mekka. Beispielsweise beim Surfen der Flusswelle Bremgarten oder auch beim Flusssurfen in Thun oder Basel. Aber die Wellen schlagen nicht nur in den Schweizer Flüssen hoch. In Zürich gibt es Urlaubs- und Surffeeling im pulsierenden Gerold-Quartier. Passionierte Wellenreiter leben hier auf einer täuschend echten Artificial Wave ihre Leidenschaft aus, und Anfängerinnen wagen ihren ersten Ritt auf dem Board. Weht der Wind im Winter kräftig genug, werfen sich Wagemutige sogar in der kalten Jahreszeit in die Wellen des Genfer Sees. Frostbeulen und gefrorenes Haar sind dabei keine Seltenheit. https://flusswellenbremgarten.ch/ https://urbansurf.ch/de/
Mit Schwung über den See Mit Lenkdrachen und Brett schweben Kitesurfer in der Schweiz vielerorts scheinbar schwerelos über die Seen. Die beliebte Trendsportart ist seit 2016 fast überall erlaubt. Für Anfänger ist der Silvaplanersee empfehlenswert, während Fortgeschrittene am Genfersee oder am Murtensee kiten können. Wer sich als Experte oder Expertin betrachtet, kann sein Können auf dem Zuger- oder Ägerisee unter Beweis stellen. Und wer noch nie mit Lenkdrachen über den See gefegt ist, kann das Kitesurfen vor Ort erlernen. An fast allen Spots haben sich Kitesurfschulen niedergelassen, und wer sich dem Sport mehrere Tage lang widmen möchte, ist in einem Surfcamp gut aufgehoben. www.kitesurfclub.ch/de/spotinfo www.kitesailing.ch
Hotspot für alpines Windsurfen Weitläufige Seen, fantastische Panoramen und viel Wind – wer windsurfen möchte, ist in der Schweiz genau richtig. Umfangreiche Kurse und ein einfacher Ausrüstungsverleih ermöglichen es, den Spaß am Surfen ganz einfach zu erleben. Und wer nach dem Sport auch einen Hauch von Mittelmeer erleben möchte, gönnt sich am Murtensee ein Glas Wein oder genießt gebratenen Fisch am Hallwiler See. Der Hotspot des alpinen Windsurfens liegt im Engadin. Der Silvaplaner See ist der windsicherste Windsurfspot Europas und lockt jährlich zahlreiche internationale Top-Surfer der Szene in die Schweiz. www.windsurf.ch www.engadin.ch/de/windsurfen/
Freiheitsgefühle auf dem SUP Im letzten Jahrhundert wurde die Wassersport-Community um einen neuen Surftrend bereichert – dem Stand-up-Paddling, kurz SUP. Entstanden auf Hawaii, eroberte der neue Wassersport in Windeseile geeignete Gewässer in aller Welt. Mit ihren unzähligen Seen und Flüssen ist die Schweiz ein wahres Eldorado für Stand-up-Paddler. Am Morgen über das ruhige Wasser gleiten, eine Paddelsession am Mittag zwischen stressigen Meetings, oder einfach den Sonnenuntergang auf dem Stand-up-Paddle genießen – für eine Runde auf dem SUP findet sich in der warmen Jahreszeit immer eine Gelegenheit. Und das Beste: Diese Wassersportart ist wirklich für alle geeignet, die sich nicht davor scheuen, auch mal ins Wasser zu plumpsen. www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/stand-up-paddeln/
Die Sommer werden immer heißer und eine erfrischende Abkühlung kommt da mehr als gerufen. Kein Wunder, dass es die Menschenmassen besonders bei hohen Temperaturen an die Badeseen der Region zieht. Doch irgendwann ist man auch in die kleinsten Ecken der naheliegenden Gewässer geschwommen und sehnt sich nach mehr. Wie wäre es da den nächsten Sprung ins kühle Nass mit einer Reise in eine aufregende und wunderschöne Region Europas zu verbinden?
Die Reiseexperten von Travelcircus haben dafür die größten Badeseen Europas unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche besonders beliebt sind. Wie werden die Seen bei Google bewertet? Welche Seen sind ein besonders beliebtes Motiv auf Instagram? Was kann man neben Badespaß noch alles an den Seen erleben? Insgesamt wurden 58 große europäische Seen auf ihr Reisezielpotenzial untersucht. Um die Auswahl des nächsten Seeabenteuers zu erleichtern, stellen wir die besten 14 Seen genauer vor.
Das Wichtigste in Kürze:
22.000 Inseln gibt es auf einem See zu entdecken
Europas größte gesalzene Lagune schafft es auf Platz 10
Der größte Badesee der Auswertung ist knapp 50 mal so groß wie der kleinste
Goethes liebstes Reiseland schafft es sogar mit allen Seen in die Top 14
Nicht eins, nicht zwei, sondern drei Länder hält ein Top-See bereit
Besonders im Sommer zieht es zahlreiche Menschen an kühlende Badeseen. Doch wo kann man innerhalb Europas besonders schön baden gehen? Und welche Seen sind auch bei anderen Menschen besonders beliebt? Um die Antwort herauszufinden wurden Europas größte Badeseen auf folgende Kategorien untersucht:
Suchvolumen (Welches durchschnittliche Suchvolumen hatte der See im Zeitraum der letzten zwei Jahre in den betrachteten Ländern?)
Google (Wie schnitt der See bei der Google Bewertung ab?)
Award (Wurde der See von Tripadvisor mit dem Travellers’ Choice Award ausgezeichnet?)
Instagram (Wie viele Beiträge gibt es auf Instagram mit dem #seename?)
Bei schier unendlich vielen Seen in Europa scheint die Wahl eines Badesees zunächst unmöglich. Als Grundlage für diese Auswertung wurde daher eine Liste mit den größten Seen in Europa (mind. 100 km² Fläche) genommen. Um möglichst vielen Ländern eine Chance zu geben, wurde bei Ländern mit besonders vielen großen Badeseen zunächst anhand eines geringen Suchvolumens aussortiert. So ergab sich am Ende eine Liste mit 58 großen Badeseen in Europa.
Untersucht wurde anschließend das durchschnittliche Suchvolumen der letzten zwei Jahre, die Google Bewertung, die Anzahl der Instagram-Beiträge mit dem Hashtag des Sees sowie die mögliche Auszeichnung des Badesee mit einem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Dabei konnte bei allen Kategorien, außer der Auszeichnung, jeweils fünf Punkte erreicht werden. Für einen Award von Tripadvisor gab es einen Extrapunkt. So konnte die Badeseen insgesamt maximal 16 Punkte erreichen.
Grafik: travelcircus.de
Wo die großen Seen wohnen – Die beliebtesten Badeseen pro Land
Schaut man sich Badeseen in Europa an, kommt natürlich die Frage auf: Welche Seen sind die beliebtesten pro Land? Die folgenden Tabellen bieten daher eine Übersicht über die beliebten großen Seen pro Land.
Italien
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Gardasee
4,946
4,70
1,00
4,263
14,909
2
Lago Maggiore
4,346
4,70
1,00
4,199
14,245
3
Comer See
3,021
4,70
1,00
2,577
11,298
Beliebte große Badeseen in Italien. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Schweiz
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Bodensee
5,000
4,70
0,00
5,000
14,700
2
Lago Maggiore
4,346
4,70
1,00
4,199
14,245
3
Vierwaldstättersee
2,505
4,80
1,00
3,066
11,371
Beliebte große Badeseen in der Schweiz. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Albanien
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Ohrid-See
2,515
4,80
1,00
3,996
12,310
2
Prespasee
1,026
4,80
0,00
1,002
6,828
3
Skutarisee
1,073
4,70
0,00
1,024
6,797
Beliebte große Badeseen in Albanien. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Nordmazedonien
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Ohrid-See
2,515
4,80
1,00
3,996
12,310
2
Prespasee
1,026
4,80
0,00
1,002
6,828
Beliebte große Badeseen in Nordmazedonien. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Ungarn
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Plattensee
1,898
4,70
0,00
4,639
11,237
2
Neusiedler See
1,522
4,60
0,00
2,934
9,056
3
Theiß-See
1,020
4,70
0,00
1,000
6,720
Beliebte große Badeseen in Ungarn. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Deutschland
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Bodensee
5,000
4,70
0,00
5,000
14,700
2
Müritz
2,777
4,70
0,00
2,581
10,058
Beliebte große Badeseen in Deutschland. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Niederlande
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Ijsselmeer
2,691
4,50
0,00
2,670
9,862
2
Markermeer
1,463
4,40
0,00
1,865
7,728
Beliebte große Badeseen in der Niederlande. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Frankreich
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Genfersee
1,305
4,70
1,00
2,519
9,523
2
Étang de Berre
1,161
4,20
0,00
1,519
6,880
Beliebte große Badeseen in Frankreich. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Österreich
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Bodensee
5,000
4,70
0,00
5,000
14,700
2
Neusiedler See
1,522
4,60
0,00
2,934
9,056
Beliebte große Badeseen in Österreich. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Finnland
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Pyhäjärvi
1,551
4,60
0,00
2,591
8,742
2
Päijänne
1,302
4,50
0,00
2,636
8,438
3
Näsijärvi
1,133
4,60
0,00
2,580
8,314
Beliebte große Badeseen in Finnland. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Schweden
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Vänern
1,331
4,60
0,00
2,655
8,587
2
Vättern
1,171
4,60
0,00
2,799
8,570
3
Mälaren
1,099
4,50
0,00
2,758
8,358
Beliebte große Badeseen in Schweden. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Norwegen
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Randsfjord
1,002
4,60
0,00
1,689
7,291
2
Femundsee
1,011
4,80
0,00
1,286
7,097
3
Tunnsjøen
1,000
4,80
0,00
1,011
6,811
Beliebte große Badeseen in Norwegen. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Irland
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Lough Derg
1,607
4,80
0,00
1,806
8,213
2
Lough Corrib
1,172
4,80
0,00
1,403
7,374
3
Lough Ree
1,172
4,80
0,00
1,199
7,171
Beliebte große Badeseen in Irland. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Vereinigtes Königreich
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Lough Neagh
1,791
4,60
0,00
1,622
8,013
2
Lower Lough Erne
1,025
4,70
0,00
1,023
6,748
Beliebte große Badeseen im Vereinigtem Königreich. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich..
Polen
Platz
See
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Śniardwy
1,048
4,80
0,00
1,444
7,292
2
Mamry
1,018
4,80
0,00
1,199
7,017
Beliebte große Badeseen in Polen. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Der perfekte Sprung ins kühle Nass – 14 beliebte Badeseen in Europa
Platz
See
Land
Punkte Suchvolumen
Google Bewertung
Extrapunkt Tripadvisor Award
Punkte Instagram Beiträge mit #
Summe
1
Gardasee
Italien
4,946
4,70
1,00
4,263
14,909
2
Bodensee
Deutschland, Schweiz, Österreich
5,000
4,70
0,00
5,000
14,700
3
Lago Maggiore
Italien, Schweiz
4,346
4,70
1,00
4,199
14,245
4
Ohrid
Albanien, Nordmazedonien
2,515
4,80
1,00
3,996
12,310
5
Vierwaldstättersee
Schweiz
2,505
4,80
1,00
3,066
11,371
6
Comer See
Italien
3,021
4,70
1,00
2,577
11,298
7
Plattensee
Ungarn
1,898
4,70
0,00
4,639
11,237
8
Müritz
Deutschland
2,777
4,70
0,00
2,581
10,058
9
Ijsselmeer
Niederlande
2,691
4,50
0,00
2,670
9,862
10
Mar Menor
Spanien
2,655
4,20
0,00
2,946
9,801
11
Genfersee
Schweiz, Frankreich
1,305
4,70
1,00
2,519
9,523
12
Neusiedler See
Österreich, Ungarn
1,522
4,60
0,00
2,934
9,056
13
Pyhäjärvi
Finnland
1,551
4,60
0,00
2,591
8,742
14
Vänern
Schweden
1,331
4,60
0,00
2,655
8,587
14 beliebte Badeseen in Europa. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.
Platz 14: Vänern (Schweden) Den Anfang bei den beliebten großen Badeseen macht Schwedens größter See, der Vänern. Mit einer Google Bewertung von 4,60 Punkten und insgesamt 8,587 Punkten schafft er es auf den 14. Platz. Das Besondere? Bei einer unglaublichen Größe von 5.519 km² lassen sich auf diesen See ganze 22.000 Inseln finden – perfekt für Inselhüpfen und ultimativen Badespaß.
Neben zahlreichen öffentlich zugänglichen Badestellen kann man außerdem vielerorts am See angeln. Auch Kulturliebhaber kommen nicht zu kurz: Wer Lust auf Sightseeing hat, findet in jeder Himmelsrichtung mindestens eine aufregende Stadt zum Entdecken. Man kann zum Beispiel im Süden Trollhättan, im Westen Åmål, im Norden Karlstad und im Osten Mariestad besuchen.
Platz 13: Pyhäjärvi (Finnland) Der Pyhäjärvi, aus dem Finnischen mit „heiliger See” zu übersetzen, erreicht mit einer Gesamtpunktzahl von 8,742 den 13. Platz. Während auch er eine Google Bewertung von 4,60 Punkten hat, sichert ihm das Suchvolumen mit 1,551 Punkten den Vorsprung zum 14. Platz.
Größtenteils nur vier bis sieben Meter tief und wegen seiner wenigen Inseln eine der größten offenen Seenflächen des Landes, lädt auch der Pyhäjärvi zu vielen spaßigen Stunden im Wasser ein. Auch lässt es sich hier gut angeln oder die idyllische Natur von einem Kajak aus bewundern.
Platz 12: Neusiedler See (Ungarn, Österreich) Den 12. Platz kann sich einer der wenigen Steppenseen Europas, der Neusiedler See, mit einer Gesamtpunktzahl von 9,056 sichern. Bei 2,934 Punkten in der Kategorie Instagram Beiträge hat der sich über die Länder Österreich und Ungarn erstreckende See gegenüber seinen bisherigen Mitstreitern die Nase etwas weiter vorne.
Kein Wunder, lädt der über 13.000 Jahre alte See mit seiner unglaublich schönen Natur in den Nationalparks Neusiedler See-Seewinkeln und Fertő-Hanság dazu ein, tolle Panoramabilder zu machen. Und nicht nur das, die außergewöhnliche Flora und Fauna wird außerdem durch die Bezeichnung der Region als UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See geschützt. Mit dieser Aussicht wird der Badetag garantiert zum vollen Erfolg.
Platz 11: Genfersee (Schweiz, Frankreich) Nicht nur dem Schweizer Künstler Ferdinand Hodler gefiel unser Platz 11, auch heute ist der Genfersee mit einer Google Bewertung von 4,70, eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award und insgesamt 9,523 Punkten ein beliebtes Reiseziel. Fast genau in der Mitte durch eine Landesgrenze geteilt, kann man auf der einen Seite die charmante Schweiz und auf der anderen das romantische Frankreich erleben.
Wie ein Halbmond geformt, darf man sich die am südlichen Punkt gleichnamige Stadt Genf auf keinen Fall entgehen lassen. Das diplomatische Zentrum hält für Geschichtsliebhaber eine wunderschöne historische Altstadt bereit, während Freunde des Bummels sich an den zahlreichen Luxusgeschäften erfreuen. Doch auch Wellnessliebhaber kommen vor allem auf der französischen Seite nicht zu kurz: Die Kur- und Badeorte Évian-les-Bains und Thonon-les-Bains versprechen Entspannung pur.
Platz 10: Mar Menor (Spanien) Im Glanz der spanischen Sonne gelegen, zeigt sich der 10. Platz nicht von seiner süßen, sondern von seiner salzigen Seite. Der Mar Menor, Europas größte gesalzene Lagune, überzeugt mit 2,946 Punkten bei den Instagram Beiträgen sowie einer Gesamtpunktzahl von 9,801.
Direkt an der Küste gelegen, kann man hier bei einem paradiesischen Klima stundenlangen Badespaß im warmen Wasser erleben. Perfekt, um mal so richtig zur Ruhe zu kommen. Wer es lieber etwas aufregend mag, kann sich an einer der Wassersportarten, die an vielen Stellen angeboten werden, versuchen.
Platz 9: Ijsselmeer (Niederlande) Ganz knapp vor dem 10. Platz sichert sich das Ijsselmeer mit 2,691 Punkten beim Suchvolumen und einer Summe von 9,862 Punkten den 9. Platz. Früher ein großer Teil der Meeresbucht Zuiderzee gewesen, ist das Ijsselmeer durch eine künstliche Eindeichung heute der größte See der Niederlande.
Während auf einer Seite des künstlich erbauten Deichs die Autobahn 7 sowie ein Fahrradweg entlang führen, kann man an vielen anderen Stellen des Sees baden gehen. Besonders die touristischen Orte Enkhuizen und Hoorn laden zu Stunden voller Badespaß ein, denn auch hier ist Wassersport sehr beliebt. Eine weitere Besonderheit des Sees ist der im Norden liegende Near-Shore-Windpark, der mit 86 Windkraftanlagen für nachhaltige elektrische Energie sorgt.
Platz 8: Müritz (Deutschland) Den 8. Platz sichert die Müritz mit einer Gesamtpunktzahl von 10,058. Der größte komplett in Deutschland liegende See kann vor allem mit einer Google Bewertung von 4,70 Punkten glänzen. Neben Wasserspaß pur erlebt man hier die Mecklenburgische Seenplatte sowie den direkt an den See grenzenden Müritz-Nationalpark.
Aufgrund seiner Form hat die Müritz nur an der Ost- und Westseite Uferstellen. Diese sind dank der wunderschönen Naturbegebenheiten mit kleinen Wäldern, Wiesen und Feldern geschmückt. Mit etwas Glück trifft man hier auch auf Gotlandschafe und Fjäll-Rinder. Diese werden hier nämlich zur Landschaftspflege eingesetzt. Wer Lust auf etwas Stadtflair hat, kann die im Norden gelegene Stadt Waren besuchen.
Platz 7: Plattensee (Ungarn) Der 592 km² große Plattensee, oder auch Balaton genannt, kann sich mit 11,237 Punkten den 7. Platz sichern. Er überzeugt vor allem auch mit 4,639 Punkten bei den Instagram Beiträgen, was fast doppelt so viele Punkte wie beim 8. Platz sind. Nicht nur seine Strände, sondern auch die angrenzenden Thermalquellen und Heilbäder machen den Plattensee zum zweitwichtigsten Tourismuspunkt Ungarns.
Mit einer maximalen Tiefe von 12,50 m verspricht der See besonders im Sommer auch für Frostbeulen Wasserspaß pur, denn die geringe Tiefe ermöglicht eine bessere Durchwärmung, wodurch der See im Sommer ganze 30 °C warm werden kann. Da der Fischfang sowie der Weinanbau wichtige Teile der Region sind, kommen auch Gourmetliebhaber am Plattensee voll auf ihre Kosten.
Platz 6: Comer See (Italien) Unser 6. Platz befindet sich in der für wunderschöne Landschaften und die Fashion Metropole Mailand bekannten Lombardei. Mit 3,021 Punkten beim Suchvolumen, einer Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award, einer Google Bewertung von 4,70 und einer Gesamtpunktzahl von 11,298 hat sich der Comer See diesen Platz redlich verdient.
Neben dem mediterranen Flair verschlägt einem hier nämlich das Panorama aus See, Alpen und zahlreichen kleinen charmanten italienischen Dörfern entlang der Ufer einfach den Atem. Wie im Paradies kann man hier dank des Klimas durch Haine voll Olivenbäume, Palmen und Zitronenbäume schreiten. Neben einer Abkühlung im See sollten der Besuch der Stadt Como am südwestlichen Ende sowie eine romantische Fahrt mit dem Boot unbedingt auf dem Programm stehen.
Platz 5: Vierwaldstättersee (Schweiz) Ein in der Sonne glitzernder See umgeben von den atemberaubenden Alpen – was wie ein traumhaftes Kunstwerk klingt, ist in der Schweiz Realität: Der Vierwaldstättersee. Der in der Zentralschweiz gelegene See konnte sich den 5. Platz mit einer Google Bewertung von 4,80 Punkten, 3,006 Punkten bei den Instagram Beiträgen, einer Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award sowie 11,371 Punkten insgesamt ganz knapp vor dem 6. Rank platzieren.
Obwohl dieser See aus mehreren Zweigbecken besteht, ermöglichen die vielen Ufer, die zusammen eine Länge von ca. 150 km bilden, zahlreiche Bademöglichkeiten. Wer lieber trocken bleiben möchte, kann den Seen auch bei einer entspannenden Schifffahrt erleben. Bei 114 km² Fläche ist sicherlich auch die eine oder andere Stadt dabei, die es sich zu entdecken lohnt. Am Ufer des Sees befinden sich zum Beispiel die Städte Brunne, Küssnacht und Luzern.
Platz 4: Ohrid (Albanien, Nordmazedonien) Der 4. Platz bringt uns in das wunderschöne Nordmazedonien und Albanien zu einem der ältesten noch existierenden Seen Europas, dem Ohrid. Diese Besonderheit des Sees führt dazu, dass man hier auf eine ganz besondere Artenvielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt trifft. Zum Beispiel begegnet man hier nicht den typisch südeuropäischen Fischen, sondern kann außergewöhnliche, jedoch für den auf Balkan typische Arten bestaunen. Auch die Google Bewertung mit 4,80 Punkten, die Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award sowie die Gesamtpunktzahl von 12,310 kann sich hier sehen lassen.
Der See bildet gemeinsam mit der Altstadt von Ohrid sowie dem südlich liegenden Nationalpark Galičica und dem gleichnamigen Gebirge seit 1979 ein UNESCO-Weltkulturerbe – eine Reise hierher verspricht also nicht nur umwerfende Landschaft, sondern auch noch spannende Kultur zweier Länder oben drauf.
Platz 3: Lago Maggiore (Italien, Schweiz) Zwei Länder im Doppelpack, das erlebt man auch am Lago Maggiore. 4,346 Punkte beim Suchvolumen, 4,119 Punkte bei den Instagram Beiträgen und eine Gesamtpunktzahl von 14,245 machen den See zu einem wahren Besucherliebling. Auch die Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor zeigt, wie gerne die Menschen zu diesem See reisen.
Trotz seines Namens kann der See mit 213 km² im Vergleich zu anderen europäischen Gewässern mit seiner eigentlichen Größe zwar nicht mithalten, doch hält der Name, was er verspricht: Mit Italien zur einen und der Schweiz zur anderen Seite erlebt man hier ein besonders großes und tolles Lebensgefühl und kann es sich – vor allem kulinarisch – so richtig gut gehen lassen.
Platz 2: Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich) Im Vergleich zum 3. Platz legt der 2. Platz noch einen drauf: Statt zwei Länder kann man bei dem 536 km² großen Bodensee ganze drei Ländern erleben. Auch hat sich der See mit vollen Punktzahlen beim Suchvolumen und den Instagram Beiträgen sowie einer Summe von 14,700 Punkten die Silbermedaille mehr als verdient.
Als Teil von Deutschland, Schweiz und Österreich fällt hier jedoch die Entscheidung sehr schwer, von welchem Ufer man ins kühle Nass springen soll. Während auf der deutschen Seite Städte wie Konstanz, Meersburg und Lindau liegen, kann man am österreichischen Ufer die Stadt Bregenz und an der Schweizer Seite die Stadt Arbon erkunden.
Platz 1: Gardasee (Italien) „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?” – schon damals hatte Italien mit Johann Wolfgang von Goethe einen seiner größten Fans. Kein Wunder also, dass es einer seiner liebsten Orte in Bella Italia auch heute noch auf den 1. Platz schafft – der wunderschöne Gardasee! Bei einer Gesamtpunktzahl von 14,909 hat es Italiens größter See seine Spitzenplatzierung vor allem seinen 4,946 Punkten beim Suchvolumen, seiner Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award sowie seinen 4,263 Punkten bei den Instagram Beiträgen zu verdanken.
Umgeben von Weinbergen, italienischer Kultur und mediterranem Flair ist der Gardasee nun mal ein wahres Paradies für Urlauber. Besonders beliebt sind die Städte Riva del Garda, Brenzone, Tremosine und Limone sul Garda, die sich direkt am Gardasee befinden. Auch die auf dem See gelegene historische Stadt Sirmione, mit ihrer Altstadt und der am Eingang liegenden Wasserburg, ist ein populäres Reiseziel.
Fazit Natürlich braucht man keinen Grund, einfach mal auf Reisen zu gehen. Aber ist es nicht einfach viel schöner, sich zu inspirieren und die Vorfreude noch größer werden zu lassen? Unsere 14 beliebten großen Badeseen in Europa sind genau das: Ein Anreiz dem Alltag zu entfliehen, Europas einzigartige und wunderschöne Landschaften zu entdecken und einfach mal im Wasser abzutauchen.
Dabei ist es egal, ob man einfach nur nach einer Abkühlung für den heißen Sommer sucht, spannende Städte am Wasser und die Kultur anderer Länder entdecken möchte oder einfach eine Wanderung durch atemberaubende Natur erleben will – bei Europas großen beliebten Seen ist wirklich für jeden was dabei.