Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Gastronomie (Seite 3 von 6)

40 Jahre Alemannisches Rittermahl im Europa-Park – Ein Abend wie im Mittelalter

Seit nunmehr vier Jahrzehnten lädt das „Alemannische Rittermahl“ im Europa-Park zu einem unvergesslichen Abend im Historischen Schloss Balthasar ein. Im Oktober 1984 fand das Mahl als erste Abendveranstaltung in Deutschlands größten Freizeitpark statt und hat sich seither zu einem der beliebtesten Abendformate im Europa-Park entwickelt. In den vergangenen 40 Jahren nahmen rund 250.000 Gäste an über 3.000 Terminen teil und erleben dabei ein einzigartiges mittelalterliches Festmahl.

Gäste werden bereits am Haupteingang des Europa-Park vom Schlossherren persönlich in Empfang genommen und durch einen stimmungsvollen Abend begleitet. Serviert wird das opulente 4-Gänge-Menü, mit unter anderem geräuchertem Lachs, Holzofenbrot, Krustenbraten und Nonnenfürzle, von Knechten und Mägden in mittelalterlicher Tracht serviert. Schauspiel, Witz und interaktive Einlagen machen den Abend zu einem Erlebnis, das die Besucher in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Unterstützt wird die Szenerie von historischen Musikern, Tänzern und Gauklern.

Das „Alemannische Rittermahl“ kann noch bis Januar an ausgewählten Freitagen und Samstagen besucht werden. Weitere Informationen, Preise und Termine unter: europapark.de/de/events/alemannisches-rittermahl

Forensic Horror Mais – Ein Reviewsical | QC #017

Man soll ja immer mal was Neues ausprobieren – und in dieser Episode wird genau das getan: Adamanto, Exzentrik und Clifford präsentieren „Forensic Horror Mais“, das Reviewsical! Ein Bericht über Halloween in Europa-Park und Rulantica, über das Musical „Spook Me! 2“ und die dazugehörige Veranstaltung „Musical & Dinner“ – und das alles selbst in Form eines Musicals! Das heißt, es gibt einige Lieder zu hören…

…allerdings gibt es zu dieser Jahreszeit auch ein paar dunkle Gedanken…

Seid gewarnt!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

ROLLING PIN.AWARDS GERMANY 2024 würdigen die Gastronomie des Europa-Park Erlebnis-Resort

Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park Thomas Mack und der Direktor Food & Beverage Frank Müller wurden bei den ROLLING PIN.AWARDS GERMANY 2024, dem größten Branchenaward Deutschlands, zum „Gastronom des Jahres“ gewählt. Zudem freute sich der Küchenchef des 2-Sterne-Restaurants „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ Peter Hagen-Wiest über Platz 31 der „100 Best Chefs Germany“.

Im Europa-Park Erlebnis-Resort gibt es rund 90 ländertypische Restaurants, Snackbetriebe und Cafés. Damit befindet sich im südbadischen Rust auch der umsatzstärkste Gastronomiebetrieb in Deutschland an einem Standort. Mit der Restaurant-Weltneuheit „Eatrenalin“ hat der Europa-Park sein kulinarisches Angebot im Jahr 2022 weiter ausgebaut. Die Gäste werden dort aus einer Kombination aus Multimedia-Content, gastronomischer Spitzenleistung und einer patentierten Neuentwicklung, dem Floating Chair von MACK Rides überrascht. In allen gastronomischen Einrichtungen stehen ein hoher Anspruch an Qualität und Regionalität im Vordergrund. Thomas Mack über die Auszeichnung: „Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großartige Anerkennung, die uns wirklich mit Stolz erfüllt. Sie bestätigt unseren Mut für Innovationen und unsere Leidenschaft uns jeden Tag weiterzuentwickeln. Das ist nur möglich, weil hier ein engagiertes Team hervorragend zusammenarbeitet. Die Auszeichnung und das Feedback unserer Gäste zeigen, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind.“ Bereits seit 2005 ehrt Rolling Pin mit dem Award Persönlichkeiten, die die Gastronomie durch ihre Vorbildwirkung, ihren Mut sowie ihre Kreativität nachhaltig positiv beeinflussen.

"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park

Peter Hagen-Wiest wurde mit Platz 31 der besten 100 Köche Deutschlands geehrt. In das renommierte Ranking werden nur Menschen gelistet, die neue Wege einschlagen, zukunftsorientiert und innovativ sind. Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, gelegen im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ ist das einzige 2-Sterne Restaurant in einem Freizeitpark weltweit. Der Küchenchef setzt auf eine in ihren Grundzügen klassisch französische Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt. Frische saisonale Produkte aus eigenem ökologischen Anbau sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind fester Bestandteil seiner Philosophie und seines Erfolgsrezepts. Peter Hagen-Wiest über die Auszeichnung: „Das ist ein sehr schönes Lob für unser ganzes Team, mit dem ich jeden Tag daran arbeite, noch exakter und filigraner zu werden, um den Gästen das optimale Genusserlebnis bieten zu können – vielen Dank dafür.“

Die ROLLING PIN.AWARDS GERMANY mit zehntausenden Teilnehmern gelten als eine der größten, wichtigsten und begehrenswertesten Auszeichnungen in der Gastronomie und Hotellerie. Die Awards sind das Gipfeltreffen der Branchenbesten.

Fantastische Artisten und Kulinarik: Europa-Park Dinner-Show

Ab dem 15. November 2024 nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise rund um die Welt. Bereits zum 24. Mal können die Besucher im glanzvollen „Europa-Park Teatro“ knapp vier Stunden in eine fantastische Welt aus Unterhaltung und Genuss eintauchen. Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik und Comedy sorgt bis zum 16. Februar 2025 für unvergessliche Momente. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Das barocke Theater im Italienischen Themenbereich bietet die ideale Location für einen fantastischen Abend. 28 internationale Weltklasse-Künstler präsentieren bis zum 16. Februar 2025 ein hochkarätiges Abendprogramm. Die Besucher erleben dabei eine einmalige Mischung aus beeindruckender Artistik, berührendem Gesang, Choreografien und mitreißender Komik.

Herbstgenuss im Waadtland

Ob beim Picknick in der Natur oder in einem Chalet mit Aussicht auf farbenfrohe Wälder und klare Seen: Der Herbst im Waadtland ist eine Zeit des Genusses. Auf geht es zu einer herbstlichen Entdeckungstour durch die Westschweiz.

Picknick am Ramaclé-Wasserfall
Das Ufer der Saane in Château-d’Oex im Parc naturel régional Gruyère Pays d’Enhaut ist ein Paradies für Wanderer. Den Wasserfall erreicht man durch den Wald von Ramaclé. Zwei Bäche, die Rosette und der Ramaclé, treffen sich und bilden diesen imposanten Wasserfall, den man von der davorliegenden Holzbrücke aus bewundern kann. Der Ramaclé-Wasserfall befindet sich auf halbem Wege zwischen Château-d’Oex und Gérignoz. Ein großer Picknicktisch lädt zur Rast in dieser wunderschönen Landschaft ein. Bei der Gelegenheit lohnt sich auch ein Besuch der 1883 erbauten Turrian-Brücke, der ältesten Hängebrücke der Westschweiz, die über die Saane in das Auengebiet des Wasserfalls führt. Ramaclé-Wasserfall

Genuss mit Aussicht
Im malerischen Dorf Gryon, nur einen Steinwurf von Villars entfernt, haben die Küchenchefs Lucille Rougeron und William Bouton im Dezember 2023 mit L’Ancolie ihr eigenes Restaurant eröffnet. Sie arbeiten mit lokalen und saisonalen Produkten, aus denen sie kreative Gerichte zaubern. Das charmante Chalet auf dem Weg nach Solalex bietet mit seiner Holzvertäfelung eine gemütliche Atmosphäre. Von der großzügigen Terrasse aus genießen Gäste eine fantastische Aussicht auf die Felswand Miroir d’Argentine. L’Ancolie ist ein Muss für Feinschmecker, die das Beste der waadtländischen Küche erleben möchten. Restaurant L’Ancolie

Café Suisse in Bex
Ein weiterer kulinarischer Höhepunkt im Waadtland ist das Café Suisse in Bex, das unter der Leitung von Marie Robert und ihres Partners und Sommeliers Arnaud Gorse steht. Der Gault-Millau hat das Restaurant mit 16 Punkten bewertet und kürte Marie Robert 2019 zur „Chefin des Jahres“. Auf die Gäste wartet hier ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis, das mit kreativen Gerichten und einer erlesenen Weinauswahl überzeugt. Cafe Suisse

Kulinarischer Herbst in Fribourg: Jetzt beginnt die Hochsaison für Genießer

Genussmenschen wissen es: In der Region Fribourg beginnt jetzt die wahre Hochsaison. Es locken Kilbi, Fondue und weitere kulinarische Events, während die Natur ihr buntes Herbstspektakel entfaltet. Das ist die perfekte Zeit, um noch einmal rauszugehen, aktiv zu sein und sich von der Schönheit der Landschaft inspirieren zu lassen. Ob in den Bergen, im Tal oder inmitten historischer Mauern – der Herbst im Kanton Freiburg ist eine Einladung, die man unbedingt annehmen sollte.

Kilbi-Bénichon – Die Königin der Freiburger Feste
Im Zentrum des herbstlichen Treibens steht das traditionsreiche Erntedankfest, die Kilbi, auch bekannt als Bénichon. Als Höhepunkt der Freiburger Feste vereint es in allen Bezirken die Menschen, um geselliges Beisammensein, authentische Folklore und vor allem das legendäre Kilbi-Menü zu feiern.

Ob im Kreis der Familie, auf dem Festgelände oder in einem Restaurant: Das üppige Menü verlangt nach einem gesunden Appetit. Aufgetischt werden die besten Freiburger Spezialitäten, darunter die aromatische Cuchaule AOP, die süße Poire à Botzi AOP, der saftige Jambon de la Borne AOP und vieles mehr.
Kilbi
Cuchaule AOP
Poire à Botzi AOP
Jambon de la Borne AOP

Hochsaison für Kulinarisches
Liebe geht durch den Magen – das weiß man in der Region Fribourg nur zu gut. Hier werden kulinarische Anlässe mit großer Leidenschaft gepflegt. Im Herbst pilgern Gourmets an den Murtensee zum Vully-Winzerfest, zu einer Weindegustation im Keller, zum Rundgang „Bio-Genuss im Stedtli“ oder zum legendären Trüffelmarkt in Murten. Und das Fondue? Dieser heißen Liebe frönt man hier das ganze Jahr hindurch und überall: in einem urigen Alpbeizli, einer der vielen traditionellen Gaststätten, auf der Pferdekutsche, im Fondue-Zug oder einfach aus dem Rucksack.

Kulturelles Erbe – Sennenkultur und mittelalterliche Städte
Die gelebte Tradition und die reiche Kultur der Region Fribourg sind untrennbar mit dem Alltag und dem Festkalender verbunden. Eines der emotionalsten Ereignisse ist der Alpabzug. Nach über vier Monaten auf der Alp kehren Tiere und Menschen ins Tal zurück und werden gebührend gefeiert. Die Umzüge, begleitet von Sennenfamilien in Trachten, mit blumengeschmückten Kühen und Ziegen, sind ein farbenprächtiges Spektakel.

Auch die Freiburger Städte wissen um ihren kulturellen Reichtum und laden zu Entdeckungsreisen in ihre mittelalterlichen Herzen ein. Zu den Höhepunkten gehören die beeindruckenden Schlösser, wie das Schloss Greyerz mit seinem Museum und Garten. Kleine und große Geschichtsfreunde lieben es, über die frei zugänglichen Stadtmauern von Fribourg und Murten zu spazieren oder auf dem historischen Rundgang in Estavayer-le-Lac mehr über das reiche Kulturerbe zu erfahren.

Wanderschuhe und Badelatschen im Gepäck
Ob beim Wandern, Radfahren oder Mountainbiken – der Herbst in Fribourg verführt dazu, die Natur in all ihren Facetten zu erkunden. Die meisten Freiburger Bergbahnen und Gastronomiebetriebe auf den Bergen sind bis Ende Oktober in Betrieb und laden dazu ein, die herbstliche Bergwelt zu genießen.

Wer nach so viel Aktivität Entspannung sucht, findet in den Bains de la Gruyère in Charmey pure Erholung. Mit einer traumhaften Aussicht auf die Bergwelt genießt man hier ein einzigartiges Wellness- und Pflegeangebot. Auch in der Hauptstadt Fribourg findet man Entspannung im Urban Spa, der Top-Adresse für Wellness in der Stadt.

Weitere Informationen unter https://fribourg.ch/de/tourismus/

Restaurant „Medici“ im Europa-Park Erlebnis-Resort unter den TOP 100

Erstmals hat der renommierte Restaurantführer Schlemmer Atlas die 100 prägendsten und einflussreichsten italienischen Restaurants in Deutschland für ihre Leistungen und Verdienste ausgezeichnet. Das Restaurant „Medici“ im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo des Europa-Park Erlebnis-Resorts unter der Leitung von Raffaele Cannizzaro wurde dabei zu den „TOP 100 Italienische Restaurants Deutschlands“ gewählt. Der Chefkoch vereint in seinem Restaurant die besten Produkte aus seiner italienischen Heimat und zaubert daraus perfekt aufeinander abgestimmte Kreationen. So dürfen sich Feinschmecker zum Beispiel auf ein Aquerello Risotto mit Spitzpaprika, Dörrtomate, knusprigen Oliven, Babykapern und Basilikum freuen. Sommelier Vincenzo De Biase kredenzt dazu die besten Tropfen aus dem erlesenen Weinkeller.

Das Restaurant „Medici“ im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo. Bild: Europa-Park

Die Nominierung erfolgte auf Grundlage der Schlemmer Atlas-Kategorisierung und unter Berücksichtigung der Aspekte regionale Bedeutung, Authentizität und Ambiente. Die Auszeichnung gilt als Zeichen hoher Wertschätzung der italienischen Esskultur und Gastfreundschaft. Darüber hinaus ist sie die höchste Anerkennung für herausragende Leistungen im Gastgewerbe. Die Preisträger repräsentieren nach Auffassung des Schlemmer Atlas den Pool der Betriebe, die die Leuchttürme der italienischen Gastronomie in Deutschland darstellen.

Großstadt im Grünen: Hannover hat für Familien viel Abwechslung zu bieten

Kinder erfahren beim geführten Rundgang „Hannover für kluge Köpfe“ lustige und spannende Stadtgeschichten über das pompöse Neue Rathaus und die verwinkelte Altstadt. Jugendliche erkunden mit der „Streetart & Graffiti Tour“ auf eigene Faust coole Straßenkunst in den Szenevierteln. Gourmets entdecken unter dem Motto „Hannover nascht“ kulinarische Köstlichkeiten, traditionsreiche Cafés, Spitzenrestaurants und Kultkneipen. Aktivurlauber fahren auf der neuen „Krimi Tour“ mit dem Rad von einem historischen Tatort zum anderen, lüften das dunkle Geheimnis des Leineschlosses und sehen den idyllischen Maschsee in ganz anderem Licht. Und wer sich lieber fahren lässt, steigt in den Cabrio-Doppeldeckerbus, um auf der Hop-on-Stadtrundfahrt spontan aus- und wieder einzusteigen, zum Beispiel in den Herrenhäuser Gärten. Aber keiner sollte versäumen, im weltweit einzigartigen Bogenaufzug auf die Rathauskuppel zu fahren – unterwegs mit Einblick in den krummen Fahrstuhlschacht, oben mit sensationeller Aussicht über ganz Hannover.

Von der Rathauskuppel reicht der Ausblick weit über das Landesmuseum und den Maschsee hinaus. Foto: DJD / Hannover Marketing und Tourismus / Martin Kirchner

Erlebnis-Zoo und Wisentgehege

Für Familien ist Hannover ein lohnenswertes Reiseziel, denn Niedersachsens grüne Landeshauptstadt ist verkehrsgünstig gelegen und hat allen Generationen viel Abwechslung zu bieten. Ein Highlight nicht nur für die Kinder ist der Erlebnis-Zoo, der als einer der besten Zoos in Deutschland gilt. Hier reisen die Gäste an einem Tag rund um die Welt: Sie fahren im Boot durch die afrikanische Savanne vorbei an Flusspferden, Giraffen und Zebras, treffen im indischen Dschungelpalast auf Elefanten und Tiger, sehen in der kanadischen Yukon Bay unter Wasser die Eisbären und Pinguine tauchen. Noch mehr Begegnungen mit Tieren warten im Sea Life Aquarium in Hannover-Herrenhausen oder im Wisentgehege am nahen Höhenzug Deister, wo auch Bären und Wölfe leben. Unter www.visit-hannover.com sind darüber hinaus aktuelle Veranstaltungen in der Stadt und in der Region Hannover zu finden, vom Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen bis zum Festlichen Wochenende am Steinhuder Meer.

Urlaubsregion mit Bergen und Meer

Aus der Großstadt ist auch das grüne Umland mit dem Nahverkehr gut zu erreichen, mit der Ermäßigungskarte HannoverCard tourist sogar kostenlos – oder die Familie nimmt ihr Quartier im Grünen und fährt umgekehrt zum Sightseeing in die Stadt. Auf den bewaldeten Deister führen Wanderwege zu schönen Aussichtspunkten und Ausflugslokalen, während der Radweg „Deister-Kreisel“ den Höhenzug einmal umrundet mit mehrfacher Anbindung an die S-Bahn. Und das Steinhuder Meer lädt als größter See in Nordwestdeutschland zum Baden und Paddeln, Segeln und Surfen, Fischbrötchen essen und Vögel beobachten ein.

Quelle: djd / Hannover Marketing und Tourismus

Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“

Im elsässischen Hartmannswiller, direkt an der elsässischen Weinstraße, eröffnete am 30. Mai 2024 das Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“. In der malerischen Umgebung von Weinbergen, Wäldern und dem historischen „Château Ollwiller“ hat sich Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Miteigentümer des Weinguts, damit einen weiteren gastronomischen Traum verwirklicht. Das Restaurant „Amitié“ verfolgt ein Konzept, bei dem die Ursprünglichkeit der Erzeugnisse klar im Vordergrund stehen soll. Projektleiter und Culinary Consultant Holger Strütt hat zusammen mit Chefkoch Philippe Peuple eine feine Auswahl an Gerichten zusammengestellt, die größtenteils auf offenem Feuer zubereitet werden. Die internationale Küche mit französischem Einfluss wird an fünf Tagen in der Woche mittags und abends angeboten. Genussliebhaber dürfen sich auf ein gemütliches Restaurant freuen, an dem man die Kraft der Natur in allen Facetten genießen und die Seele baumeln lassen kann.

Die Familie Mack gab gemeinsam mit dem Bürgermeister von Hartmannswiller, Francois Wurtz (3.v.re.), den Startschuss für einen ersten Abend mit Pressevertretern und Gästen. Bild: Europa-Park

Amitié

Das heutige Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“ gehörte bereits vor seiner umfangreichen Sanierung historisch gesehen zum „Château Ollwiller“, das die Familie Mack samt dem Traditions-Weingut 2020 erworben und umgebaut hat. „Amitié“ steht für die deutsch-französische Freundschaft, für die direkte Begegnung von Menschen, für naturnahe Nahrungsmittel, eine schnörkellose ehrliche Küche und erstklassige Weine.

Das Restaurant bietet Sitzplätze für 70 Personen im gemütlich gestalteten Innenbereich mit offenem Grill sowie weitere 120 Plätze auf einer sonnigen Terrasse im Außenbereich. Zudem befindet sich im Gebäude eine Weinstube mit 22 Sitzplätzen innen und 30 außen. Ein liebevoll angelegter Kräutergarten begrüßt die Gäste im Eingangsbereich des Anwesens.

Küche

Culinary Expert Holger Strütt, ehemaliger Küchenchef des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ sowie Chefkoch Philippe Peuple, der zuvor Erfahrung in der gehobenen Sternegastronomie in Frankreich und der Schweiz gesammelt hat, stehen für die kulinarische Kompetenz des „Amitié“. Beide Chefs setzen einen starken Fokus auf regionale Produkte bester Bio-Qualität. Die Karte wird eine Mischung aus lokalen und internationalen Gerichten vereinen, wobei die Speisen von der Küche Frankreichs inspiriert sind. Auch ein Tagesmenü wartet hier auf die Gäste: So dürfen sich Feinschmecker beispielsweise auf Lammrücken mit Persillade, gegrilltem Gemüse und Kartoffeln freuen. Auch vegetarische Genießer können auf Kreationen wie gegrillte Pilze mit Frühlingslauch und geräuchertem Paprikapüree gespannt sein. Hauptaugenmerk inmitten des Raumes ist ein Charcoa Grill aus Galizien. Auf Holzkohle und Holz der eigenen Wälder werden vor den Augen der Gäste regionales Fleisch, Fisch und das Gemüse aus dem eigenen biologisch kontrollierten Anbau zubereitet.

Die besten Weingüter aus dem Elsass, Burgund, Bordeaux und dem benachbarten Baden bestimmen die Weinkarte. Natürlich werden hier auch Weine des benachbarten Weinguts ausgeschenkt, die der Winzer Mathieu Kauffmann seit drei Jahren biodynamisch anbaut, wie die Weine „Alza – Le Rosé“, „Alza – Le Blanc“ und die Rieslinge Grand Cru, Domaine Ollwiller.

Produkte aus eigenem Anbau

Das Gemüse wächst ebenfalls seit kurzem auf dem Gelände des Weinguts – im Jardin „Chez Marianne“. Auch die Mutter von Thomas, Michael und Ann-Kathrin, Marianne Mack, legt viel Wert auf eine gesunde und biologische Ernährung gelegt, so dass ihr dieser Garten gewidmet wurde. Je nach Saison werden Salate, Rüben, Kürbisse, Spargel, Mangold, Auberginen sowie „alte“ Sorten eigens unter kontrolliert biologischen Bedingungen gepflanzt. Ziel dieser Landwirtschaft ist ein geschlossener und natürlicher Kreislauf mit lebendigen Böden ohne zusätzliche Dünger. Die Gärten sind nach dem Prinzip einer Permakultur angelegt, die natürliche Ökosysteme zum Vorbild nehmen. So werden Läuse beispielsweise durch natürliche Feinde wie Marienkäfer „bekämpft“. Damit bietet dieser biodynamische Anbau ideale Bedingungen für Kleinstlebewesen, einen fruchtbaren Boden, das Gemüse und letztendlich den Menschen.

Die Ernte in Bio-Qualität wird im Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“, im 2-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter der Leitung von Peter Hagen-Wiest sowie in Zukunft auch im Fine Dining Restaurant „Eatrenalin“ des Europa-Park Erlebnis Resort verarbeitet.

Die Gäste dürfen mit dem „Amitié“ auf ein Restaurant gespannt sein, dass die Ursprünglichkeit, die Regionalität und die Qualität der Produkte in den Mittelpunkt stellt.

Frankreich

Seit vielen Jahrzehnten unterstützt die Familie Mack die europäische Idee und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Besonders die deutsch-französische Freundschaft wird seit jeher großgeschrieben. Auch Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MackOne, stärkt in seiner Funktion als Honorarkonsul der Republik Frankreich diese länderübergreifende Zusammenarbeit. Mit der Ansiedlung des französischen Hauptsitzes der Gruppe in Plobsheim wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, das sich der Entwicklung von immersiver Unterhaltung und innovativen Medieninhalten widmet. An diesem Standort werden auch die Teams des Europa-Park Erlebnis-Resort für Marketing, Kommunikation und Verkauf in Frankreich zusammengeführt. Mit dem „Château Ollwiller“ und dem Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“ hat die Familie Mack und besonders Thomas Mack ein weiteres deutsch-französisches Projekt geschaffen, bei dem sich die Grenzen auflösen. „Das Weingut Ollwiller ist für alle Beteiligten eine Herzenssache. Es ist ein wundervolles Familienprojekt, das auf Generationen angelegt ist“, so Thomas Mack.

Das Europa-Park Erlebnis-Resort im Überblick

Das Europa-Park Erlebnis-Resort umfasst die Angebote des Familienunternehmens Mack am Standort Rust in Südbaden und ist eine populäre Kurzurlaubdestination für Gäste aus aller Welt. Zum Erlebnis-Resort gehören Deutschlands größter Freizeitpark Europa-Park, der Wasserpark Rulantica, die Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin, das VR-Angebot YULLBE sowie die Übernachtungsangebote der Europa-Park Hotels, des Camp Resorts und sowie des Europa-Park Campings.

Europa-Park – Deutschlands größter Freizeitpark

Der Europa-Park ist Deutschlands größter Freizeit- und Themenpark und befindet sich in Rust im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Bei seiner Gründung 1975 war der Park ursprünglich als Ausstellungsort für die Produkte des Familienunternehmens MACK Rides gedacht, das seit dem 18. Jahrhundert Fahrgeschäfte herstellt. Heute wird der Europa-Park jährlich von mehr als sechs Millionen Gästen besucht. Damit ist er der besucherstärkste saisonale Freizeitpark weltweit.

Der Europa-Park bietet über 100 verschiedene Attraktionen und Fahrgeschäfte für die ganze Familie, darunter 14 Achterbahnen. Die Attraktionen sind in 20 authentische Themenbereiche eingebettet, die hauptsächlich verschiedene europäische Länder repräsentieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Shows und Veranstaltungen, die unvergessliche Erlebnisse für die Besucher schaffen. Rund 50 thematisierte Restaurants und Bars runden das Angebot ab.

Weitere Informationen finden sich hier.

Die Wasserwelt Rulantica

Rulantica ist ein ganzjährig geöffneter Wasserpark in Rust, unweit des Europa-Park. Ob für Adrenalin-Junkies, Kleinkinder oder Entspannungssuchende: Besucher erleben in 14 liebevoll gestalteten Themenbereichen über 50 Rutschen und Attraktionen, zwei Poolbars, drei Saunen und ein Dampfbad. Unter anderem wartet dort die größte Speed-Rutsche Europas sowie ein interaktives Wasser-Karussell auf alle Wasserratten. Zahlreiche saisonale Events, Shows, Gastronomieangebote und Liegebereiche runden das Erlebnis ab. Mit seinen weitläufigen Innen- und Außenflächen gehört das 2019 eröffnete Erlebnisbad zu den größten seiner Art.

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von Rulantica

Die Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin

Eatrenalin ist ein gastronomisches Eventkonzept, das die Gäste in verschiedene kulinarische Welten eintauchen lässt. Die Gäste genießen ein achtgängiges Gourmet-Menü, während sie sich auf dem patentierten „Floating Chair“ durch multimedial gestaltete Räume bewegen und dabei ein Abenteuer mit allen Sinnen erleben.

Das bisher einzige Restaurant dieser Art findet sich seit November 2022 im Europa-Park Erlebnis-Resort in Rust, eine weltweite Expansion ist geplant.

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von Eatrenalin.

Virtuelle Erlebnisse mit YULLBE

YULLBE ist ein innovatives Virtual-Reality-Erlebnis mit Free-Roaming und Full-Body-Tracking. Bei den 30-minütigen YULLBE PRO-Erlebnissen lösen Gruppen von bis zu sechs Personen Herausforderungen und erleben ihr VR-Abenteuer gemeinsam. Mit YULLBE GO entdecken Einzelspieler 10-minütige Geschichten und Fantasiewelten.

Nach der Eröffnung des ersten Standorts im Jahr 2020 als Teil des Europa-Park Erlebnis-Resorts in Rust kamen weitere nationale und internationale Standorte hinzu, wie zum Beispiel im Quartier Q 6 Q 7 in Mannheim, im Miniatur Wunderland in Hamburg oder auf dem Kreuzfahrtschiff AIDAcosma. Auch im Europa-Park selbst lässt sich YULLBE GO erleben.

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von YULLBE.

Übernachten im Europa-Park Erlebnis-Resort

Die Europa-Park Hotels bieten eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten direkt in der Nähe des Europa-Park und der Wasserwelt Rulantica. Es gibt sechs thematisch gestaltete 4-Sterne (Superior) Hotels, die jeweils ein einzigartiges Ambiente und Design bieten.

 Hotel „Krønasår“ – Das Museums-Hotel, auf den Spuren von Entdeckern und Abenteurern

  • Hotel „Bell Rock“ – Gäste werden nach Neuengland und damit in die historische Wiege der USA entführt
  • Hotel „Colosseo“ – Italienisches Flair, inspiriert von der Architektur und Atmosphäre Roms
  • Hotel „Santa Isabel“ – Ein Hotel im Stil eines portugiesischen Klosters
  • Hotel „Castillo Alcazar“ – Hier erleben Gäste das prunkvolle Mittelalter in einer Ritterburg
  • Hotel „El Andaluz“ – Die mediterrane Eleganz einer spanischen Finka

Neben den Hotels bietet der Europa-Park auch weitere Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Camp Resort: Hier können Gäste in urigen Tipis, Planwagen und Blockhütten übernachten und sich wie im Wilden Westen fühlen
  • Europa-Park Camping: Für alle, die mit ihrem eigenen ‚Zuhause‘ anreisen möchten, bietet der Europa-Park verschiedene komfortable Stell- und Zeltplätze

Übernachtungsgäste genießen zahlreiche Vorteile wie beispielsweise früheren Eintritt in den Europa-Park und in Rulantica. Zudem warten im Hotel-Resort 25 Restaurants und Bars auf die Besucher.

Weitere Informationen finden sich hier.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑