Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Gastronomie (Seite 3 von 6)

Feiern unter Sternen: 50 Jahre Europa-Park

Im Jahr 2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Mit besonderen Aktionen und Events, sowie mit einer neuen Familienattraktion zelebriert die Inhaberfamilie Mack die erfolgreiche Unternehmensgeschichte das ganze Jahr über. Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ wird der europäische Gedanke in den Fokus gerückt. Die Gäste dürfen sich auf eine unvergessliche und intensive Reise durch Europa freuen, bei der sie zahlreiche Highlights erwarten. Dabei können sie auch auf neue Shows gespannt sein. In den 50 Jahren seines Bestehens hat der Europa-Park fast 150 Millionen Gäste empfangen und beschäftigt Menschen aus über 100 unterschiedlichen Nationen. Diese kulturelle Vielfalt soll im Jubiläumsjahr ganz besonders gezeigt und gelebt werden.

Die Gäste dürfen sich auf eine neue Parade freuen. Bild: Europa-Park

Eingeläutet wird die Jubiläumssaison mit dem ersten Nordischen Lichterfest in Rulantica. Vom 13. Januar bis 21. März 2025 verwandelt sich die Wasserwelt in ein funkelndes Lichtermeer. Die Gäste können auf zauberhafte Illuminationen, glänzende Show- und Entertainmentangebote sowie tanzende Nordlichter gespannt sein. Am 22. März startet der Europa-Park dann in seine magische Sommersaison. Zum 50. Geburtstag erwartet die Gäste ein Jahr voller Highlights mit bester Unterhaltung. Neben einer neuen Parade mit beeindruckenden Wagen und Tänzern in farbenfrohen Kostümen, bietet das Jubiläumsjahr spektakuläre neue Darbietungen mit den Künstlern des Europa-Park. Fantastische Shows sowie jede Menge Überraschungen und über 15 Stunden rasanten Fahrspaß gibt es bei den gleich zwei Sommernachtspartys. Am 12. Juli, dem Geburtstag von Deutschlands größtem Freizeitpark, und am 23. August, an dem der 10. Geburtstag des Europa-Park JUNIOR CLUB gefeiert wird, dürfen sich die Besucher auf Action, Adrenalin und Spaß bis Mitternacht freuen. Bei verschiedenen Themenfesten sollen ganz unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben“ die Kultur und Kulinarik verschiedener europäischer Länder präsentiert werden.

Nicht nur verschiedene Nationen, sondern auch verschiedene Generationen haben Deutschlands größten Freizeitpark in den vergangenen Jahrzehnten besucht. Beim „Art Contest 2025“ können die Besucher ihre Erinnerungen und besonderen Erlebnisse mit anderen Gästen teilen und kreative Werke – als Fotografie, Tanz, Bauwerk, Bastelei oder Zeichnung – einreichen. Die besten Einsendungen werden beim „ART BOULEVARD 2025“ im Europa-Park ausgestellt. Unterstützt wird der Contest von der TALENT ACADEMY.

Die Kinoleinwand erobern pünktlich zum 50. Geburtstag des Europa-Park die Maskottchen Ed & Edda mit ihren Freunden. Die Koproduktion „GRAND PRIX OF EUROPE“ von MACK Magic und Warner Bros. Film Productions Germany wird mit liebenswerten Charakteren, einer fesselnden Geschichte, Action und Witz das Kinopublikum begeistern. Der Film wird produziert von Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Gründer des Entertainment-Unternehmens MACK Magic. In Deutschlands größtem Freizeitpark wird 2025 passend dazu eine eigene Familienattraktion im Themenbereich Luxemburg eröffnen. Im innovativen Gameplay Theater „GRAND PRIX EDventure“ werden die Gäste Mitglied von Ed & Eddas Racing Crew und Teil eines rasanten Autorennens quer durch Europa, vorbei an atemberaubenden Filmlocations des Animations-Abenteuers „GRAND PRIX OF EUROPE“.

Der Bereich des Camp Resort & Europa-Park Camping wird ausgebaut. Bild: Europa-Park

Auch in den anderen europäischen Themenbereichen sind jede Menge Action und Adrenalin angesagt. Im Themenbereich Kroatien erleben die Gäste mit dem Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ ein Achterbahn-Highlight. Der „Alpenexpress Enzian“ und die „Tiroler Wildwasserbahn“ im Österreichischen Themenbereich bieten weiteren unvergesslichen Spaß.

Für alle, die nach einem erlebnisreichen Tag ein Stück Europa-Park Geschichte mit nach Hause nehmen möchten, gibt es eine exklusive 50-Jahre-Jubiläums-Kollektion, u.a. das offizielle Sammelalbum oder die 50-Jahre Europa-Park Chronik. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres präsentiert DJ BoBo vom 15. bis zum 17. Januar 2026 seine Tour mit spektakulärem Bühnenbild und imposanter Choreografie in der Europa-Park Arena.

Mit seinen über 100 Shows und Attraktionen sowie den 17 europäischen Themenbereichen begeistert Deutschlands größter Freizeitpark jährlich über sechs Millionen Gäste. Das Familienunternehmen ist eines der beliebtesten Tourismusziele der Nation und wurde bereits neun Mal mit der höchsten Branchenauszeichnung „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark der Welt“ gewürdigt. Das Europa-Park Erlebnis-Resort entwickelt sich sukzessive weiter. Momentan wird der Bereich des Camp Resort & Europa-Park Camping ausgebaut. Es sollen neue gastronomische Betriebe, Übernachtungsmöglichkeiten sowie ein neues Sanitärhaus entstehen. Bereits im Jubiläumsjahr können sich die Gäste dort auf neue Highlights freuen.

Kulinarische Gipfelfreuden – Bergrestaurants für jede Jahreszeit

Diese charmanten Berggaststätten sind nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und Winter ein perfektes Ausflugsziel für Wanderer und Feinschmecker. Abseits der Hektik des Alltags bieten sie herzliche Gastfreundschaft, lokale Spezialitäten und unvergessliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

Bergwirtschaft Alpgschwänd in der Zentralschweiz
Die Bergwirtschaft Alpgschwänd liegt idyllisch oberhalb von Hergiswil und verwöhnt ihre Gäste mit bodenständigen Innerschweizer Spezialitäten. Eine kleine Luftseilbahn bringt Naturbegeisterte nach der Wanderung entlang des Mülibachs direkt zur gemütlichen Stube. Hier können sie die Ruhe der Natur und die klare Bergluft genießen. Wer weiterwandert, gelangt über die Fräkmüntegg zur Alpwirtschaft Unterlauelen, wo noch einmal liebenswürdige Gastfreundschaft und traditionelle Bauerngerichte warten. Alpgschwänd und Unterlauelen sind ideale Orte für alle, die Natur, Kulinarik und Erholung miteinander verbinden möchten.

Bergwirtschaft Alpgschwänd

Wandertipp

Berggasthaus Chrüzegg in der Ostschweiz
Das Berggasthaus Chrüzegg, gelegen an einer beliebten Grat-Wanderroute, ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein geschätzter Treffpunkt für alle, die das Wandern lieben. Eine gemütliche Atmosphäre und hausgemachte Spezialitäten machen die Chrüzegg zu einem perfekten Ort, um neue Energie zu tanken. Besonders die regionale Küche, die mit viel Liebe zubereitet wird, ist ein Highlight auf jeder Wanderung zwischen Schwammegg, Tweralpspitz und der Talstation Atzmännig.

Berggasthaus Chrüzegg

Wandertipp

Gasthaus Alp Scheidegg im Zürcher Oberland
Hoch über dem Zürcher Oberland, inmitten des Tösstals, lädt das charmante Gasthaus Alp Scheidegg – das höchstgelegene Gasthaus der Region – zur Einkehr. Der spektakuläre Panoramablick auf den Bachtel, den Zürichsee und die Glarner Alpen fasziniert zu jeder Jahreszeit. Nach einer wunderbaren Wanderung durch das wildromantische Sagenraintobel wird man in der Alp Scheidegg mit regionalen Leckereien und liebenswerter Gastlichkeit verwöhnt. Ob Wanderer oder Tagesgäste – hier findet jeder eine Oase der Entspannung, eingebettet in die malerische Bergwelt des Zürcher Oberlandes.

Gasthaus Alp Scheidegg

Wandertipp

Restaurant Moosalp im Wallis. Bild © Switzerland Tourism / Nicola Fürer

Restaurant Moosalp im Wallis
Auf 2048 Metern Höhe liegt das Restaurant Moosalp – ein kulinarisches Juwel in der Region Visp. Die Wanderung von Jungen zur Moosalp bietet atemberaubende Aussichten auf die imposante Mischabelgruppe und belohnt mit einem unvergleichlichen Blick auf die Gletscherwelt. Das Restaurant ist für seine exzellente Küche bekannt, die regionale Spezialitäten modern interpretiert und auch anspruchsvolle Gaumen begeistert. Eingebettet in eine umwerfende Berglandschaft, ist die Moosalp ein Muss für alle, die Naturerlebnisse mit einem kulinarischen Highlight kombinieren möchten.

Restaurant Moosalp

Wandertipp

Bergrestaurant Käserstatt im Haslital
Das Bergrestaurant Käserstatt lädt mit seinem familiären Flair und einer beeindruckenden Aussicht auf das Haslital zum Verweilen ein. Ein besonderes Erlebnis ist der „Genussweg Käserstatt“ – eine kinderfreundliche Rundwanderung, perfekt geeignet für Familien mit kleinen Kindern oder Kinderwagen. Auf dem gut ausgebauten Weg bieten sich Sitzbänke und Panoramaplätze zum Rasten an, während das Restaurant mit regionalen Köstlichkeiten lockt. Ob für eine kurze Auszeit oder einen genussvollen Ausflug – Käserstatt ist ein Ort, an dem Natur und Gaumenfreuden Hand in Hand gehen.

Restaurant Käserstatt

Wandertipp

40 Jahre Alemannisches Rittermahl im Europa-Park – Ein Abend wie im Mittelalter

Seit nunmehr vier Jahrzehnten lädt das „Alemannische Rittermahl“ im Europa-Park zu einem unvergesslichen Abend im Historischen Schloss Balthasar ein. Im Oktober 1984 fand das Mahl als erste Abendveranstaltung in Deutschlands größten Freizeitpark statt und hat sich seither zu einem der beliebtesten Abendformate im Europa-Park entwickelt. In den vergangenen 40 Jahren nahmen rund 250.000 Gäste an über 3.000 Terminen teil und erleben dabei ein einzigartiges mittelalterliches Festmahl.

Gäste werden bereits am Haupteingang des Europa-Park vom Schlossherren persönlich in Empfang genommen und durch einen stimmungsvollen Abend begleitet. Serviert wird das opulente 4-Gänge-Menü, mit unter anderem geräuchertem Lachs, Holzofenbrot, Krustenbraten und Nonnenfürzle, von Knechten und Mägden in mittelalterlicher Tracht serviert. Schauspiel, Witz und interaktive Einlagen machen den Abend zu einem Erlebnis, das die Besucher in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Unterstützt wird die Szenerie von historischen Musikern, Tänzern und Gauklern.

Das „Alemannische Rittermahl“ kann noch bis Januar an ausgewählten Freitagen und Samstagen besucht werden. Weitere Informationen, Preise und Termine unter: europapark.de/de/events/alemannisches-rittermahl

Forensic Horror Mais – Ein Reviewsical | QC #017

Man soll ja immer mal was Neues ausprobieren – und in dieser Episode wird genau das getan: Adamanto, Exzentrik und Clifford präsentieren „Forensic Horror Mais“, das Reviewsical! Ein Bericht über Halloween in Europa-Park und Rulantica, über das Musical „Spook Me! 2“ und die dazugehörige Veranstaltung „Musical & Dinner“ – und das alles selbst in Form eines Musicals! Das heißt, es gibt einige Lieder zu hören…

…allerdings gibt es zu dieser Jahreszeit auch ein paar dunkle Gedanken…

Seid gewarnt!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

ROLLING PIN.AWARDS GERMANY 2024 würdigen die Gastronomie des Europa-Park Erlebnis-Resort

Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park Thomas Mack und der Direktor Food & Beverage Frank Müller wurden bei den ROLLING PIN.AWARDS GERMANY 2024, dem größten Branchenaward Deutschlands, zum „Gastronom des Jahres“ gewählt. Zudem freute sich der Küchenchef des 2-Sterne-Restaurants „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ Peter Hagen-Wiest über Platz 31 der „100 Best Chefs Germany“.

Im Europa-Park Erlebnis-Resort gibt es rund 90 ländertypische Restaurants, Snackbetriebe und Cafés. Damit befindet sich im südbadischen Rust auch der umsatzstärkste Gastronomiebetrieb in Deutschland an einem Standort. Mit der Restaurant-Weltneuheit „Eatrenalin“ hat der Europa-Park sein kulinarisches Angebot im Jahr 2022 weiter ausgebaut. Die Gäste werden dort aus einer Kombination aus Multimedia-Content, gastronomischer Spitzenleistung und einer patentierten Neuentwicklung, dem Floating Chair von MACK Rides überrascht. In allen gastronomischen Einrichtungen stehen ein hoher Anspruch an Qualität und Regionalität im Vordergrund. Thomas Mack über die Auszeichnung: „Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großartige Anerkennung, die uns wirklich mit Stolz erfüllt. Sie bestätigt unseren Mut für Innovationen und unsere Leidenschaft uns jeden Tag weiterzuentwickeln. Das ist nur möglich, weil hier ein engagiertes Team hervorragend zusammenarbeitet. Die Auszeichnung und das Feedback unserer Gäste zeigen, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind.“ Bereits seit 2005 ehrt Rolling Pin mit dem Award Persönlichkeiten, die die Gastronomie durch ihre Vorbildwirkung, ihren Mut sowie ihre Kreativität nachhaltig positiv beeinflussen.

"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park

Peter Hagen-Wiest wurde mit Platz 31 der besten 100 Köche Deutschlands geehrt. In das renommierte Ranking werden nur Menschen gelistet, die neue Wege einschlagen, zukunftsorientiert und innovativ sind. Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, gelegen im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ ist das einzige 2-Sterne Restaurant in einem Freizeitpark weltweit. Der Küchenchef setzt auf eine in ihren Grundzügen klassisch französische Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt. Frische saisonale Produkte aus eigenem ökologischen Anbau sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind fester Bestandteil seiner Philosophie und seines Erfolgsrezepts. Peter Hagen-Wiest über die Auszeichnung: „Das ist ein sehr schönes Lob für unser ganzes Team, mit dem ich jeden Tag daran arbeite, noch exakter und filigraner zu werden, um den Gästen das optimale Genusserlebnis bieten zu können – vielen Dank dafür.“

Die ROLLING PIN.AWARDS GERMANY mit zehntausenden Teilnehmern gelten als eine der größten, wichtigsten und begehrenswertesten Auszeichnungen in der Gastronomie und Hotellerie. Die Awards sind das Gipfeltreffen der Branchenbesten.

Fantastische Artisten und Kulinarik: Europa-Park Dinner-Show

Ab dem 15. November 2024 nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise rund um die Welt. Bereits zum 24. Mal können die Besucher im glanzvollen „Europa-Park Teatro“ knapp vier Stunden in eine fantastische Welt aus Unterhaltung und Genuss eintauchen. Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik und Comedy sorgt bis zum 16. Februar 2025 für unvergessliche Momente. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Das barocke Theater im Italienischen Themenbereich bietet die ideale Location für einen fantastischen Abend. 28 internationale Weltklasse-Künstler präsentieren bis zum 16. Februar 2025 ein hochkarätiges Abendprogramm. Die Besucher erleben dabei eine einmalige Mischung aus beeindruckender Artistik, berührendem Gesang, Choreografien und mitreißender Komik.

Herbstgenuss im Waadtland

Ob beim Picknick in der Natur oder in einem Chalet mit Aussicht auf farbenfrohe Wälder und klare Seen: Der Herbst im Waadtland ist eine Zeit des Genusses. Auf geht es zu einer herbstlichen Entdeckungstour durch die Westschweiz.

Picknick am Ramaclé-Wasserfall
Das Ufer der Saane in Château-d’Oex im Parc naturel régional Gruyère Pays d’Enhaut ist ein Paradies für Wanderer. Den Wasserfall erreicht man durch den Wald von Ramaclé. Zwei Bäche, die Rosette und der Ramaclé, treffen sich und bilden diesen imposanten Wasserfall, den man von der davorliegenden Holzbrücke aus bewundern kann. Der Ramaclé-Wasserfall befindet sich auf halbem Wege zwischen Château-d’Oex und Gérignoz. Ein großer Picknicktisch lädt zur Rast in dieser wunderschönen Landschaft ein. Bei der Gelegenheit lohnt sich auch ein Besuch der 1883 erbauten Turrian-Brücke, der ältesten Hängebrücke der Westschweiz, die über die Saane in das Auengebiet des Wasserfalls führt. Ramaclé-Wasserfall

Genuss mit Aussicht
Im malerischen Dorf Gryon, nur einen Steinwurf von Villars entfernt, haben die Küchenchefs Lucille Rougeron und William Bouton im Dezember 2023 mit L’Ancolie ihr eigenes Restaurant eröffnet. Sie arbeiten mit lokalen und saisonalen Produkten, aus denen sie kreative Gerichte zaubern. Das charmante Chalet auf dem Weg nach Solalex bietet mit seiner Holzvertäfelung eine gemütliche Atmosphäre. Von der großzügigen Terrasse aus genießen Gäste eine fantastische Aussicht auf die Felswand Miroir d’Argentine. L’Ancolie ist ein Muss für Feinschmecker, die das Beste der waadtländischen Küche erleben möchten. Restaurant L’Ancolie

Café Suisse in Bex
Ein weiterer kulinarischer Höhepunkt im Waadtland ist das Café Suisse in Bex, das unter der Leitung von Marie Robert und ihres Partners und Sommeliers Arnaud Gorse steht. Der Gault-Millau hat das Restaurant mit 16 Punkten bewertet und kürte Marie Robert 2019 zur „Chefin des Jahres“. Auf die Gäste wartet hier ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis, das mit kreativen Gerichten und einer erlesenen Weinauswahl überzeugt. Cafe Suisse

Kulinarischer Herbst in Fribourg: Jetzt beginnt die Hochsaison für Genießer

Genussmenschen wissen es: In der Region Fribourg beginnt jetzt die wahre Hochsaison. Es locken Kilbi, Fondue und weitere kulinarische Events, während die Natur ihr buntes Herbstspektakel entfaltet. Das ist die perfekte Zeit, um noch einmal rauszugehen, aktiv zu sein und sich von der Schönheit der Landschaft inspirieren zu lassen. Ob in den Bergen, im Tal oder inmitten historischer Mauern – der Herbst im Kanton Freiburg ist eine Einladung, die man unbedingt annehmen sollte.

Kilbi-Bénichon – Die Königin der Freiburger Feste
Im Zentrum des herbstlichen Treibens steht das traditionsreiche Erntedankfest, die Kilbi, auch bekannt als Bénichon. Als Höhepunkt der Freiburger Feste vereint es in allen Bezirken die Menschen, um geselliges Beisammensein, authentische Folklore und vor allem das legendäre Kilbi-Menü zu feiern.

Ob im Kreis der Familie, auf dem Festgelände oder in einem Restaurant: Das üppige Menü verlangt nach einem gesunden Appetit. Aufgetischt werden die besten Freiburger Spezialitäten, darunter die aromatische Cuchaule AOP, die süße Poire à Botzi AOP, der saftige Jambon de la Borne AOP und vieles mehr.
Kilbi
Cuchaule AOP
Poire à Botzi AOP
Jambon de la Borne AOP

Hochsaison für Kulinarisches
Liebe geht durch den Magen – das weiß man in der Region Fribourg nur zu gut. Hier werden kulinarische Anlässe mit großer Leidenschaft gepflegt. Im Herbst pilgern Gourmets an den Murtensee zum Vully-Winzerfest, zu einer Weindegustation im Keller, zum Rundgang „Bio-Genuss im Stedtli“ oder zum legendären Trüffelmarkt in Murten. Und das Fondue? Dieser heißen Liebe frönt man hier das ganze Jahr hindurch und überall: in einem urigen Alpbeizli, einer der vielen traditionellen Gaststätten, auf der Pferdekutsche, im Fondue-Zug oder einfach aus dem Rucksack.

Kulturelles Erbe – Sennenkultur und mittelalterliche Städte
Die gelebte Tradition und die reiche Kultur der Region Fribourg sind untrennbar mit dem Alltag und dem Festkalender verbunden. Eines der emotionalsten Ereignisse ist der Alpabzug. Nach über vier Monaten auf der Alp kehren Tiere und Menschen ins Tal zurück und werden gebührend gefeiert. Die Umzüge, begleitet von Sennenfamilien in Trachten, mit blumengeschmückten Kühen und Ziegen, sind ein farbenprächtiges Spektakel.

Auch die Freiburger Städte wissen um ihren kulturellen Reichtum und laden zu Entdeckungsreisen in ihre mittelalterlichen Herzen ein. Zu den Höhepunkten gehören die beeindruckenden Schlösser, wie das Schloss Greyerz mit seinem Museum und Garten. Kleine und große Geschichtsfreunde lieben es, über die frei zugänglichen Stadtmauern von Fribourg und Murten zu spazieren oder auf dem historischen Rundgang in Estavayer-le-Lac mehr über das reiche Kulturerbe zu erfahren.

Wanderschuhe und Badelatschen im Gepäck
Ob beim Wandern, Radfahren oder Mountainbiken – der Herbst in Fribourg verführt dazu, die Natur in all ihren Facetten zu erkunden. Die meisten Freiburger Bergbahnen und Gastronomiebetriebe auf den Bergen sind bis Ende Oktober in Betrieb und laden dazu ein, die herbstliche Bergwelt zu genießen.

Wer nach so viel Aktivität Entspannung sucht, findet in den Bains de la Gruyère in Charmey pure Erholung. Mit einer traumhaften Aussicht auf die Bergwelt genießt man hier ein einzigartiges Wellness- und Pflegeangebot. Auch in der Hauptstadt Fribourg findet man Entspannung im Urban Spa, der Top-Adresse für Wellness in der Stadt.

Weitere Informationen unter https://fribourg.ch/de/tourismus/

Restaurant „Medici“ im Europa-Park Erlebnis-Resort unter den TOP 100

Erstmals hat der renommierte Restaurantführer Schlemmer Atlas die 100 prägendsten und einflussreichsten italienischen Restaurants in Deutschland für ihre Leistungen und Verdienste ausgezeichnet. Das Restaurant „Medici“ im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo des Europa-Park Erlebnis-Resorts unter der Leitung von Raffaele Cannizzaro wurde dabei zu den „TOP 100 Italienische Restaurants Deutschlands“ gewählt. Der Chefkoch vereint in seinem Restaurant die besten Produkte aus seiner italienischen Heimat und zaubert daraus perfekt aufeinander abgestimmte Kreationen. So dürfen sich Feinschmecker zum Beispiel auf ein Aquerello Risotto mit Spitzpaprika, Dörrtomate, knusprigen Oliven, Babykapern und Basilikum freuen. Sommelier Vincenzo De Biase kredenzt dazu die besten Tropfen aus dem erlesenen Weinkeller.

Das Restaurant „Medici“ im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo. Bild: Europa-Park

Die Nominierung erfolgte auf Grundlage der Schlemmer Atlas-Kategorisierung und unter Berücksichtigung der Aspekte regionale Bedeutung, Authentizität und Ambiente. Die Auszeichnung gilt als Zeichen hoher Wertschätzung der italienischen Esskultur und Gastfreundschaft. Darüber hinaus ist sie die höchste Anerkennung für herausragende Leistungen im Gastgewerbe. Die Preisträger repräsentieren nach Auffassung des Schlemmer Atlas den Pool der Betriebe, die die Leuchttürme der italienischen Gastronomie in Deutschland darstellen.

Großstadt im Grünen: Hannover hat für Familien viel Abwechslung zu bieten

Kinder erfahren beim geführten Rundgang „Hannover für kluge Köpfe“ lustige und spannende Stadtgeschichten über das pompöse Neue Rathaus und die verwinkelte Altstadt. Jugendliche erkunden mit der „Streetart & Graffiti Tour“ auf eigene Faust coole Straßenkunst in den Szenevierteln. Gourmets entdecken unter dem Motto „Hannover nascht“ kulinarische Köstlichkeiten, traditionsreiche Cafés, Spitzenrestaurants und Kultkneipen. Aktivurlauber fahren auf der neuen „Krimi Tour“ mit dem Rad von einem historischen Tatort zum anderen, lüften das dunkle Geheimnis des Leineschlosses und sehen den idyllischen Maschsee in ganz anderem Licht. Und wer sich lieber fahren lässt, steigt in den Cabrio-Doppeldeckerbus, um auf der Hop-on-Stadtrundfahrt spontan aus- und wieder einzusteigen, zum Beispiel in den Herrenhäuser Gärten. Aber keiner sollte versäumen, im weltweit einzigartigen Bogenaufzug auf die Rathauskuppel zu fahren – unterwegs mit Einblick in den krummen Fahrstuhlschacht, oben mit sensationeller Aussicht über ganz Hannover.

Von der Rathauskuppel reicht der Ausblick weit über das Landesmuseum und den Maschsee hinaus. Foto: DJD / Hannover Marketing und Tourismus / Martin Kirchner

Erlebnis-Zoo und Wisentgehege

Für Familien ist Hannover ein lohnenswertes Reiseziel, denn Niedersachsens grüne Landeshauptstadt ist verkehrsgünstig gelegen und hat allen Generationen viel Abwechslung zu bieten. Ein Highlight nicht nur für die Kinder ist der Erlebnis-Zoo, der als einer der besten Zoos in Deutschland gilt. Hier reisen die Gäste an einem Tag rund um die Welt: Sie fahren im Boot durch die afrikanische Savanne vorbei an Flusspferden, Giraffen und Zebras, treffen im indischen Dschungelpalast auf Elefanten und Tiger, sehen in der kanadischen Yukon Bay unter Wasser die Eisbären und Pinguine tauchen. Noch mehr Begegnungen mit Tieren warten im Sea Life Aquarium in Hannover-Herrenhausen oder im Wisentgehege am nahen Höhenzug Deister, wo auch Bären und Wölfe leben. Unter www.visit-hannover.com sind darüber hinaus aktuelle Veranstaltungen in der Stadt und in der Region Hannover zu finden, vom Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen bis zum Festlichen Wochenende am Steinhuder Meer.

Urlaubsregion mit Bergen und Meer

Aus der Großstadt ist auch das grüne Umland mit dem Nahverkehr gut zu erreichen, mit der Ermäßigungskarte HannoverCard tourist sogar kostenlos – oder die Familie nimmt ihr Quartier im Grünen und fährt umgekehrt zum Sightseeing in die Stadt. Auf den bewaldeten Deister führen Wanderwege zu schönen Aussichtspunkten und Ausflugslokalen, während der Radweg „Deister-Kreisel“ den Höhenzug einmal umrundet mit mehrfacher Anbindung an die S-Bahn. Und das Steinhuder Meer lädt als größter See in Nordwestdeutschland zum Baden und Paddeln, Segeln und Surfen, Fischbrötchen essen und Vögel beobachten ein.

Quelle: djd / Hannover Marketing und Tourismus

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑