Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Allgemein (Seite 32 von 188)

Partyspaß im Winterwunderland: Die Feldberger im Europa-Park

Am 03. und 04. Dezember 2013 sorgen die Feldberger mit einem einzigartigen Showprogramm für Spaß und gute Laune in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die vier gestandenen Schwarzwälder präsentieren ihre Kulthits im Winterwunderland und heizen den Gästen zur kalten Jahreszeit richtig ein. An zwei Nachmittagen können die Besucher des Europa-Park jeweils um 16.30 Uhr mit den Feldbergern lachen, feiern und singen.

Hansy Vogt, Chris Laubis, Lothar Böhler und Joe Kuttruff bescheren den Gästen nicht nur mit ihren Partyhits tolle Stimmung. Lustige Comedy-Einlagen und ein Hauch Varieté runden das Showprogramm der vier Musiker ab. Gegründet wurde die Band 1987 und blickt inzwischen auf eine tolle Erfolgsgeschichte zurück. Dank der perfekten Kombination aus peppigen Songs und der Bauchrednerkunst von Frontmann Hansy Vogt bieten die Feldberger einen einzigartigen Unterhaltungs-Mix für Groß und Klein.

Die Konzerte finden im Winterwunderland statt und sind im Eintrittspreis des Europa-Park inbegriffen.

Quelle: Europa-Park

CSI: Miami 4.09 – Spiel mit uns

Originaltitel: Urban Hellraisers

Inhalt

Als Delko ein Bankgeschäft erledigen muss, gerät er in einen Banküberfall. Doch der läuft sehr merkwürdig ab, die Täter schießen mit ihren automatischen Waffen viel in der Luft herum, konzentrieren sich nur auf einen Schalter, obwohl überall Bargeld wäre und mitten im Überfall versucht einer der Täter, eine Frau zu vergewaltigen. Delko greift ein und kann einen der Täter niederstrecken, doch die anderen entkommen mit dem Bankdirekter als Geisel. Kurz darauf explodiert im Waschraum eines Universitätscampus eine Farbbombe – das gestohlene Geld ist dort gelandet. Auf dem Campus wird auch der Bankdirektor gefunden. Er erzählt, dass die Täter von ihm Informationen über eine größere Geldübergabe bekommen haben. Der Überfall auf diese Übergabe kann verhindert werden und endlich kommt heraus, was hier vor sich geht: Die Gangster stellen das Computerspiel „Urban Hellraisers“ nach – in allen Einzelheiten…

Zitat

„Miami hat eine neue Art von Verbrechen.“
Horatio Caine

Medien

„CSI: Miami Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Das fiktive Computerspiel „Urban Hellraisers“ weißt große Ähnlichkeiten mit dem realen Computerspiel Grand Theft Auto: San Andreas auf. Deutlich erkennbar: Die typischen Handfeuerwaffen, Halstücher über dem halben Gesicht als Gangstermaske, typische Fahrzeuge und typische Spielweise. Beim Auspacken des Spiels kann man das fiktive Cover sehen, welches genauso aufgebaut ist wie das Cover von GTA: San Andreas. Einen ähnlichen Plot gab es bereits in dem Film New Police Story mit Jackie Chan.[1]

Kritik – Achtung, Spoiler!
Was bei „CSI“ gern gemacht wird, ist in menschliche Abgründe zu schauen und dabei manchmal auch etwas über die Realität hinaus zu gehen. In der Folge wird das mit Computerspielen gemacht, ohne dabei allerdings in den oft gesehenen Reflex zu verfallen, Computerspiele zu dämonisieren. Das wird gern gemacht, um eine einfache Erklärung für Amokläufe zu finden. Das Problem sind aber nicht die Computerspiele an sich, sondern die Menschen. Und Menschen sind nun mal komplex.
Die Folge ist ideenreich und gut geschrieben und der Umstand, dass nicht in den „Computerspiele-sind-böse“-Reflex verfallen wird, setzt noch ein Sahnehäubchen oben drauf. Schade nur, dass hier der Flirt zwischen Calleigh und dem Bundesagenten, der hin und wieder auftauchte, so abrupt beendet wurde. Aber auch so spielt manchmal das Leben.

[1] Dieser Teil des Artikel stammt aus dem Wikipedia-Eintrag „CSI: Miami„. Autoren siehe hier. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein.

Benefiz-Dinner-Show zugunsten des Freiburger Münsters im Europa-Park

Am Freitag, 15.11.2013 lud der Europa-Park gemeinsam mit dem Freiburger Münsterbauverein e.V. zu einer Benefiz-Dinner-Show zugunsten der Sanierung des Freiburger Münsters ein. 331 Gäste nahmen die Einladung an und erlebten im „Teatro dell’Arte“ einen exklusiven Galaabend. Bei der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „RefleXions“ brachten über 30 internationale Künstler die Liebhaber und Freunde des Münsters durch atemberaubende Akrobatik ins Staunen. Sternekoch Emile Jung verwöhnte die Gäste mit einem erstklassigen 4-Gänge-Menü.

Die Benefizveranstaltung brachte eine beeindruckende Spendensumme von 25.000 Euro ein. Der Erlös kommt den Sanierungsarbeiten des Münsters, dem Symbol der Stadt Freiburg und Wahrzeichen der gesamten Region, zugute. Öffentliche Institutionen können die benötigten Maßnahmen für die Sanierung des Münsters nicht alleine tragen, weshalb der Verein eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Bauwerks spielt. Seit 1890 ist der Freiburger Münsterbauverein e.V. für das äußere Steinwerk und die Bauunterhaltung des Kulturdenkmals verantwortlich.

Als Dank für die Gastfreundschaft überreichte Herr Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzender des Münsterbauvereins, dem Europa-Park, vertreten durch Herrn Engelbert Gabriel, Direktor Marketing, einen originalen Stein des Münsterturms, der im Zuge der Sanierung ausgetauscht werden musste.

Quelle: Europa-Park

Besinnliche Adventsstunden des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park

Informativ, stimmungsvoll, lustig und gesellig sind die traditionellen Adventsstunden des wohltätigen Vereins „Einfach Helfen e.V.“, der bereits seit 2008 hilft, wo dringend Hilfe nötig ist.

Am Dienstag, 3. Dezember 2013 um 15 Uhr strahlt der Ballsaal Berlin im Europa-Park in vorweihnachtlichem Glanz. Bei leckerem Kuchen und duftendem Kaffee lässt Mauritia Mack, die Vorsitzende des Vereins „Einfach Helfen e.V.“, ein erfolgreiches Jahr Revue passieren.

Eine spannende Bilderreise durch die Masuren in Polen mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und spirituellen Erfahrungsberichten von Ludwina Geiger und Lioba Metz gibt faszinierende Einblicke in eine sehr ursprüngliche, ländliche Region mit tief verwurzelter religiöser Tradition. Die beiden Frauen, die sich im Verein „Einfach Helfen e.V.“ engagieren, wanderten gemeinsam mit 99 Damen von St. Nikolaiken bis zur Heiligen Linde und sammelten dabei bleibende Eindrücke, die sie unterhaltsam und lebendig bei den Adventsstunden schildern.

Die Dance Company Altdorf verzaubert die Gäste mit einem fröhlichen Tanz zum Hit „Salut“ der Europa-Park Band „Rustis“. Der beliebte Buchautor und Rektor der Grund- und Werkrealschule Rust Dr. Karl-Heinz Debacher liest aus seinem Buch „Duets-es?“ amüsante Geschichten mit Tiefgang vor und bringt die Gäste damit zum Schmunzeln.
Akrobatische Höchstleistungen präsentiert das brasilianische Duo Ana-Carolina & Juliano mit „One Love“, einer romantischen Liebesgeschichte der artistischen Spitzenklasse. Als weiterer Höhepunkt des Nachmittags erwärmt die Ringsheimer Sängerin Jasmin Nopper die Herzen mit wunderschönen Weihnachtsliedern aus ihrem vielfältigen Repertoire.

Wie in den Jahren zuvor spendet die Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim den Kuchen für das vorweihnachtliche Beisammensein. Tickets für die Adventsstunden kosten 12,50 Euro und kommen in vollem Umfang dem Verein „Einfach Helfen e.V.“ zugute. Dieser setzt sich für Menschen in der Region ein, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Mauritia Mack versichert: „Jede Spende kommt direkt bei den Bedürftigen an. Wir möchten kranken und sozial benachteiligten Menschen in der Region einen unbeschwerten Advent bescheren.“ Ehrenamtliche und unermüdliche Helfer sind das ganze Jahr für die betroffenen Familien im Einsatz – nicht nur zur Weihnachtszeit.

Die Adventsstunden finden am 3. Dezember 2013 ab 15 Uhr im Ballsaal Berlin am Haupteingang des Europa-Park statt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es bei folgenden Geschäften der Umgebung, solange der Vorrat reicht:

  • Beratungspraxis Geiger/Metz, Ettenheim-Wallburg
  • Konditorei-Bäckerei Käufer, Ettenheim
  • Modehaus meierfashion, Rheinhausen
  • Schuhhaus Rein, Rust
  • Reisebüro Zimmermann, Gengenbach
  • Hotel Colosseo, Europa-Park
  • Hotel Bell Rock, Europa-Park
  • Information Haupteingang, Europa-Park

Quelle: Europa-Park

C.S.I. 4.09: Tanz auf dem Vulkan

Originaltitel: Grissom versus the Volcano

Inhalt

Vor dem Orpheus-Hotel explodiert ein Sprengsatz in einem Auto, als der Sheriff sich dort aufhält. Mit einer Rohrbombe wurde der Wagen eines Airmarshals gesprengt. Allerdings handelte es sich um einen Mietwagen, und der ging quasi von Kunde zu Kunde. Also muss die Bombe schon beim vorigen Mieter angebracht worden sein. Ist er Täter oder das eigentliche Ziel der Explosion? Als er gefunden wird, offenbart sich sein mehr als merkwürdiges Familienleben…
Im Jacuzzi eines Zimmers in einem anderen Hotels liegt die Frau von Miles Rueben, einem bekannten Sänger. Die Spuren deuten zunächst darauf hin, dass sie zu viel Wein getrunken und verunglückt ist. Doch sie ist nicht ertrunken, sie wurde mit Flusssäure vergiftet. Diese befand sich offenbar im Wein. Im Haus des Opfers findet sich Glasreiniger, der diese Säure enthält…

Zitat

„Ich denke nicht, ich suche nur.“
Gil Grissom

Medien

„CSI – Den Täter auf der Spur Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Der Synchronsprecher von Miles Rueben ist Florian Halm. In „CSI: Miami“ spricht er Eric Delko.
Flusssäure ist nicht nur Ätzend, sondern auch ein starkes Kontaktgift. Es führt zu starken Stoffwechselstörungen mit multiplem Organversagen.

Kritik – Achtung, Spoiler!
„CSI“ schafft es immer noch, neue Aspekte der Tatortermittlung in die Serie einzubringen. So auch in dieser Episode, wo nur einer der beiden Fälle sich am Ende wirklich als Verbrechen entpuppt. Aber so ist das Leben – es ist nicht immer, wie es scheint.

Weihnachten am Wattenmeer

Entspannung pur im Wangerland: die Friesland-Therme in Horumersiel. Foto: djd/Wangerland Touristik/istock

Entspannung pur: Ein winterlicher Kurzurlaub im Wangerland

(djd/pt). Strandwandern statt Skilaufen: Immer mehr Bundesbürger schätzen in der kalten Jahreszeit, insbesondere an Weihnachten und rund um den Jahreswechsel, die beschaulichen Seiten der Nordsee. Während die trubeligen Sommermonate von zahlreichen Urlaubern dominiert werden, präsentiert sich die Küste nun in angenehmer Ruhe und besinnlicher Atmosphäre. Die Ferienorte entfalten ihren besonderen, herben Charme.

Steife Nordseebrise pustet den Kopf frei

Jetzt ist die beste Zeit, um auf langen Spaziergängen tief Luft zu holen, die steife Nordseebrise pustet den Kopf so richtig frei. Die Natur zeigt sich nun von ihrer etwas raueren Seite, die Wellen werden schäumender. Zu einer entspannenden Auszeit lädt zum Beispiel das Wangerland im Norden Niedersachsens mit seiner 27 Kilometer langen Küstenlinie und der reichen Natur des Wattenmeers ein. Auch die Landschaft diesseits des Deichs mit ihren Äckern und Wiesen, Schafen und Kühen, Windmühlen und kleinen Gehöften entfaltet nun eine besondere Aura. Mit dem Reizklima der Nordsee und mit Wellness kann man zudem gerade jetzt die Abwehrkräfte stärken.

Wellness an Weihnachten

Wellness wird beispielsweise im Nordseeheilbad Horumersiel-Schillig zu jeder Jahreszeit großgeschrieben – besonders auch in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Zentrum der Aktivitäten ist die Friesland-Therme, das Freizeit- und Erlebnisbad mit seiner imposanten, achteckigen Halle, in der drei Becken bei 31 Grad Wassertemperatur zum Planschen, Spielen, Schwimmen und Tauchen einladen. Geysire, Massagedüsen und körpergeformte Unterwasserliegen gehören zur Ausstattung ebenso dazu wie die Relax-Zone hoch über der Badelandschaft. Die aus einer Seewasserleitung gespeiste Anlage wird ergänzt durch einen großzügigen Saunatrakt.

Aber auch die anderen Ferienorte im Wangerland – Hooksiel, Minsen-Förrien und Hohenkirchen – locken zu Weihnachten und zum Jahreswechsel mit vielen speziellen Angeboten an die Nordsee. Alle Informationen gibt es bei der Wangerland Touristik GmbH unter Telefon 04426-987110 und unter www.wangerland.de im Internet.

„Winterdorf“ statt Weihnachtsmarkt

Eine besondere wangerländische Attraktion „zwischen den Jahren“ ist das sogenannte Winterdorf in Horumersiel. Es findet vom 28. bis 30. Dezember 2013 in der Ortsmitte statt. Die Gäste werden mit typisch friesischen Spezialitäten wie Eiergrog verwöhnt, es gibt aber auch exotische Leckereien wie heißen Caipirinha. Höhepunkt ist die große Pre-Silvesterparty am 30. Dezember inklusive Feuerwerk. Die Vorfeier des Jahreswechsels hat in der Region mittlerweile Kultstatus erreicht. Informationen gibt es unter www.horumersiel-schillig.de im Internet.

Quelle: djd/Wangerland Touristik

RefleXions – Die neue Dinner-Show 2013/2014 im Europa-Park [Europa-Park Video]

Erleben Sie RefleXions – hochkarätige Artistik und Live-Musik bei einem Dinner der Extraklasse!

Vom 09.11.2013 bis 01.02.2014.

Reflexion, die neue Dinner-Show im Europa-Park, bietet Ihnen die edle Atmosphäre einer Gala mit Varieté und 4-Gänge-Menü sowie magische Entertainer, mitreißende Musiker und betörende Tänzerinnen…

Weitere Informationen finden Sie unter http://dinnershow.europapark.de

Direkter Link zum Video:  http://youtu.be/FjR4VzFvb4c

Radio Regenbogen Christmasparty im Europa-Park

Das Warten aufs Christkind kann ja so lange dauern. Im Europa-Park verkürzt die Radio Regenbogen Christmasparty am 1. Dezember die Wartezeit. Auf der großen Radio Regenbogen Showbühne werden Volker Rosin, Michèle (Gewinnerin der ersten Staffel „The Voice Kids“) und Singa Gättgens, die mit den Kindern das Tanzbein schwingen wird, den Besuchern einheizen. Der Eintritt ist im Europa-Park Tagesticket enthalten.

Trotz frostiger Temperaturen wird es am Sonntag, den 1. Dezember 2013, von 15 bis 18 Uhr in der Europa-Park Arena auf der Radio Regenbogen Showbühne heiß hergehen. Volker Rosin, Michèle („The Voice Kids“) und Singa Gättgens von der TV-Show „Tanzalarm-Kids“ werden den Kindern eine tolle Show bieten. Volker Rosin ist der unumstrittene „König der Kinderdisco“. Seit über dreißig Jahren ist er bereits aktiv und hat über dreißig Alben veröffentlicht, mehr als drei Millionen Tonträger und über eine halbe Million Spiel- und Liederbücher verkauft. Seine Lieder, die auch in Schulbüchern nachgedruckt wurden, werden heute in Kindergärten und Schulen in ganz Deutschland und in vielen Ferienclubs europaweit gesungen und getanzt. Bei seinen Live-Konzerten begeisterte er in den letzten zehn Jahren mehr als 750.000 Kinder und Eltern mit seinen Mitmach-Songs. All dies macht den gelernten Kindergärtner und Diplom-Sozialpädagogen zu einem der erfolgreichsten Kinderliedermacher Deutschlands. Sein neues Album „Alle Kinder tanzen“ hat es in sich: Als Vater von zwei Kindern ist es Volker Rosin wichtig, mit seinen Liedern auch klassische Werte wie Toleranz, Nachhaltigkeit und Respekt zu vermitteln. Die Kleinen dürfen sich also auf die Show von Volker Rosin freuen!

Wenn Michèle, die Gewinnerin der ersten Staffel von „The Voice Kids“, auf der Bühne steht, wird schnell klar: Die 12-jährige Schweizerin gehört genau dort hin! Nachdem sie in der Blind Audition von „The Voice Kids“ auf Sat.1 mit „If I Ain’t Got You“ von Alicia Keys überzeugte, wurde auch dem letzten Zuschauer bewusst, dass sie ein Riesentalent ist. Nun dürfen sich die Besucher der Radio Regenbogen Christmasparty im Europa-Park auf den nächsten Auftritt der Power-Stimme aus der Schweiz freuen.

Für die Tänzer unter den Besuchern bringt Singa Gättgens, bekannt aus der Sendung „Tanzalarm“ im KiKa, Schwung auf die Bühne. Zusammen mit Kindern einer Tanzschule wird sie die Tanzalarm-Show zum Besten geben.

Der Eintritt zur Radio Regenbogen Christmasparty ist im Parkeintritt enthalten und für Kinder unter drei Jahren kostenlos. Kinder von vier bis elf Jahren zahlen 28,50 Euro, Erwachsene 33 Euro.

Quelle: Europa-Park

Jubiläumsgala und großes Fanfest der Geschwister Hofmann im Europa-Park

Die Geschwister Hofmann. Bild: Europa-Park / Geschwister Hofmann

25 Jahre Anita und Alexandra Hofmann – das sind zwei wunderbare Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tourneen und Tausende von Fans in ganz Europa.

Mit einer großen Abendgala und einem exklusiven Fantreffen feiern Anita und Alexandra ihr Jubiläum am Samstag, 30. November und am Sonntag, 1. Dezember 2013 im Europa-Park in Rust. Die Fans dürfen sich auf ein unvergessliches Wochenende mit erstklassiger Unterhaltung und mitreißender Konzertatmosphäre freuen. Die beiden sympathischen Schwestern sind nicht nur für ihr musikalisches Talent bekannt, sondern auch dafür, dass ihnen der Kontakt zu den Fans sehr am Herzen liegt. „Deshalb war es für uns Freude und Verpflichtung zugleich, unser Jubiläum hautnah mit unseren Fans zu feiern“, so Anita und Alexandra.

Quelle: Europa-Park

CSI: NY 4.08 – Giftiger Cocktail

Originaltitel: Buzzkill

Inhalt

Stella hat endlich ein Rendezvous mit ihrem Verehrer Drew, das prompt unterbrochen wird: Am Times Square wurde bei einer Party ein Modell getötet. Die Todesart ist mehr als spektakulär: Jemand hat Tennisbälle auf eine Leuchtreklametafel geschossen. Dadurch hat sich ein Stromkabel gelöst, das in ein überdimensionales Martiniglas gefallen ist. In diesem Glas badete ein Modell, das offenbar durch den Stromschlag getötet wurde. Lindsay bestimmt die Richtung, aus der die Bälle gekommen sind und Flac und Stella finden in einer Wohnung eine Ballschussmaschine. Doch Sid hat eine Überraschung: die Frau starb nicht an dem Stromschlag, sondern an einem Lungenödem
Mac und Danny sind bei einem Überfall in einer Bar. Ein Mann wurde erschossen, eine Frau angeschossen und lebensgefährlich verletzt und die Tageseinnahmen gestohlen. Mac ist stutzig – der Mann wollte den Täter aufhalten, als er erschossen wurde. Aber der Täter war schon am Gehen, als er nochmal kehrt machte und die Frau mit Absicht anschoss. Im Krankenhaus kämpft die Frau mit ihrem Leben. Ein Neurochirurg muss eine Operation durchführen, doch der wirkt seltsam fahrig. Schließlich wendet sich der Arzt hilfesuchend an Mac: Jemand hat seinen Bruder entführt und will ihn dazu zwingen, das Opfer während der Operation sterben zu lassen…

Zitat

„Demnach suchen wir einen Täter mit zwei Augen, einer Nase und einem Mund.“
Mac Taylor über eine Phantomzeichnung, die nur ein sehr vages Bild des Täters zeigt

Medien

„CSI: NY Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Im Hintergrund des Privatdinners, das Stella mit Drew hat, ist eines der Plakate vom Times Square zu sehen. Es bewirbt das Musical „Wicked„.
Bei dem zweiten Opfer im Rettungswagen gibt es einen Szenenfehler: Als das Opfer auf der Trage die Augen verdreht, ruft der Paramedic: „Sie wird bewusstlos! Ich muss intubieren!“ Er macht aber nichts – und auch im Krankenhaus ist das Opfer nicht intubiert.
Später im Krankenhaus bekommt das Opfer Kammerflimmern. Das Problem ist: der Monitor zeigt eindeutig eine Nulllinie. Bei der anschließenden Defibrillation macht der Arzt mehrere Fehler: die Paddels des Defibrillators werden nicht mit Gel eingeschmiert (das würde Verbrennungen verursachen), der Arzt setzt sie auf die Kleidung des Opfers (die Defibrillation funktioniert nur auf der Haut) und er setzt das eine Paddel auf die falsche Stelle, das Brustbein. Eine Defibrillation würde dadurch abgeschwächt oder wirkungslos werden, da das Brustbein elektrisch isolierend wirkt.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Von dem angeblichen Qualitätsabfall wegen des Autorenstreiks, von dem ich schon in der letzten Kritik schrieb, ist immer noch nichts zu merken. Die Folge hat die gewohnt hohe Qualität von „CSI: NY“.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑