Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Allgemein (Seite 28 von 188)

Der Countdown für 2014 läuft: Gigantische Silvesterparty im Europa-Park

Ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. All diejenigen, die den letzten Abend des Jahres gebührend feiern möchten, können dies im Europa-Park tun. Deutschlands größter Freizeitpark präsentiert am 31. Dezember 2013 eine Silvesterparty, die den Start ins neue Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Mit DJs und Karaoke wird im Europa-Park Dome ins neue Jahr getanzt und gefeiert.

Ab 21 Uhr können sich die Gäste bei relaxter Loungemusik auf eine aufregende Silvesternacht einstimmen. Im Europa-Park Dome wird getreu dem Motto „Europa-Park goes Clubbing“ gefeiert. DJ BBC und Tom de la Cruz bringen Stimmung in den Dome. In der Europa-Park Arena kommen Fans kultiger Partyhits der 80er und 90er Jahre auf ihre Kosten. Dort wird DJ JeanPaul den Feierwütigen so richtig einheizen. Gesangstalente können im Traumpalast bei Karaoke mit DJ Ralf Janßen selbst zum Mikrofon greifen.

Zahlreiche Bars und Cocktailstände lassen keinen Partygast auf dem Trockenen sitzen. Für die nötige Stärkung sorgen an diesem Abend zahlreiche Imbissstände.

Kurz vor Mitternacht beginnt dann der große Countdown. Über der Europa-Park Skyline brodelt ein gigantisch buntes Feuerwerk. Fremde werden plötzlich zu Freunden, 2000 Menschen liegen sich in den Armen und wünschen sich vor der fantastischen Kulisse des winterlich geschmückten Europa-Park ein frohes neues Jahr.

Die Silvesterparty in Deutschlands größtem Freizeitpark ist ein absolutes Muss für jeden, der in gigantischer Atmosphäre ins neue Jahr rutschen möchte.

Quelle: Europa-Park

Das Winterwunderland des Europa-Park: Weihnachtliche Klänge und mittelalterliches Handwerk

Millionen strahlender Lichter und geschmückte Tannenbäume verzieren Deutschlands größten Freizeitpark noch bis zum 6. Januar 2014. Im Historischen Schlosspark Balthasar lädt der Mittelalterliche Christkindlmarkt erstmals zum Verweilen ein. Nebenan in der Deutschen Allee ertönen weihnachtliche Klänge regionaler Musikgruppen. Die Besucher können sich von den Melodien verzaubern lassen, während der Weihnachtsmarkt zum gemütlichen Bummel einlädt. Gospelliebhaber kommen beim großen Benefizkonzert der „Golden Harps“ am 27. Dezember voll auf ihre Kosten.

Der Mittelalterliche Christkindlmarkt versetzt kleine und große Besucher zurück in die Zeit von edlen Rittern und anmutigen Burgfräulein. In winterlichem Ambiente zeigen Schmied, Besenbinder und Hutmacher ihr Handwerk. Beim Buchmacher geht es zurück zu den Ursprüngen des Druckens und im Badehaus kann man die Hygienesitten der damaligen Zeit erleben. Ein altertümliches Holzkarussel dreht gemächlich seine Runden, während man nebenan am Feuer echtes Lagerleben genießen kann. Bei Flugvorführungen zeigt eine professionelle Falknerin das perfekte Zusammenspiel von Vogel und Mensch.

Gleich nebenan in der Deutschen Allee verzaubern weihnachtlich-musikalische Klänge die Besucher täglich zwischen 10 und 18 Uhr. Ein besonderes musikalisches Highlight ist das große Benefizkonzert der Golden Harps am 27. Dezember um 19 Uhr im Raum „La Scala“ des Hotels Colosseo. Liebhaber moderner Gospelmusik sind hier genau richtig. Beeinflusst von Jazz und kombiniert mit Soul und R´n B berühren die Golden Harps mit ihrer Musik die Herzen der Menschen. Bereits in den vergangenen Jahren haben die Sänger und Musiker der Gospelgruppe im Hotel Colosseo für den guten Zweck musiziert. Sämtliche Einnahmen dieses Abends kommen den beiden gemeinnützigen Vereinen „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“ zu Gute. Die Besucher des Konzerts werden um eine Spende von acht Euro gebeten.

Im Europa-Park werden Winterträume noch bis zum 6. Januar wahr: Millionen strahlender Lämpchen, märchenhafte 3D-Projektionen, 6.000 Lichterketten und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen für magische Momente. Das 55 Meter hohe Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich eröffnet einen traumhaften Blick über den illuminierten Europa-Park und das atemberaubende Lichterspektakel „Luna Magica“ powered by GAZPROM lässt den Europa-Park See bei Dunkelheit glitzern und funkeln. Nach fantastischen Erlebnissen an der frischen Luft lädt die „Winterwunderwelt“ zu Indoor-Spiel und Spaß ein. Im Zirkuszelt auf dem Festival-Gelände des Europa-Park hebt sich der rote Vorhang für eine fulminante Zirkus-Revue. Das aufwändig restaurierte „Eden Palladium“, ein historisches Salon-Karussell, nimmt die Besucher mit auf einen Ausflug in die Vergangenheit. Wer es gerne urig mag, ist in der ERDINGER Urweiße Hütt‘n genau richtig. Hier erwartet die Besucher am 2. Januar 2014 ein verführerisches Käsefondue-Menü für die ganze Familie. Im Magic Cinema 4D macht der atemberaubende 4D-Kinofilm „Arthur“ schon jetzt Lust auf die neue Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“, die zur Sommersaison 2014 eröffnet wird. Bei der interaktiven Beatles-Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall werden die Besucher in die 60er zurückgeholt. Einzigartige Requisiten aus dem Leben der „Fab Four“ zeugen von der Atmosphäre der damaligen Zeit.

Quelle: Europa-Park

CSI: Miami 4.13 – Dämpfer

Originaltitel: Silencer

Inhalt

Auf einen kleinen Konzert fallen zwei Schüsse und es gibt zwei Tote: eine Frau und ein Mitglied der Mala Noche, wie man an seiner Tätowierung sehen kann. Am Bein der Toten findet sich eine unbekannte Substanz – ein Medikament in Erprobungsphase. Und das passt, denn sie arbeitete in einem Pharmakonzern. In dieser Firma wird ein „Klatsch-Blog“ geführt. Aber zwischen den Zeilen stehen noch andere Botschaften.
Calleigh kommt über Spuren am Projektil, das ein Schalldämpfer hinterlassen hat, auf einen Überfall ein paar Tage zuvor. Beschuldigt wird ein junger Mann, der eigentlich als Gärtner arbeitet. Aber offensichtlich hat er den Mala Noche geholfen, auf den Grunstücken reicher Leute Waffen zu verstecken…

Zitat

„Das passiert, wenn Welten aufeinander treffen.“
Horatio Caine

Medien

„CSI: Miami Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Das Medikament Xorax, um das es in dieser Folge geht, existiert nicht.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Das Thema der Folge, wenn man so will, lautet, dass man nie von etwas ausgehen soll, auch wenn ein Verdacht naheliegt. Das schlägt sogar auf das Team zurück, etwa als Eric auf eine harmlose Bemerkung von Calleigh hin vermutet, Ryan habe ihr etwas von der Liaison von Eric und Natalia erzählt. Interessant und ein wenig unerwartet ist, wie sich die Beziehung zwischen Horatio und Erics Schwester Marisol weiter entwickelt. Zwischen den Schauspielern David Caruso (Caine) und Alana de la Garza (Marisol) liegt ein Altersunterschied von zwanzig Jahren, also kann man davon ausgehen, dass der ihrer Figuren ähnlich ist. Doch das ist nicht die einzige Schwierigkeit, denn Marisol ist immer noch krank. Es hat etwas fast rührendes, wie Caine die Beziehung trotzdem eingeht, um sie glücklich zu machen.

Skiverleih: schöner schwingen mit Rocker-Ski

Rocker-Ski machen immer eine gute Figur. Foto: djd/Sport 2000 rent

(mpt-13/253). Sie sind die Neuheit auf den Pisten: Rocker-Ski. Im Alpenraum und darüber hinaus erleben Skifahrer ein neues Fahrgefühl. Dafür sorgen die nicht nur vorne, sondern auch hinten aufgebogenen Enden. Die Rocker-Technologie verleiht dem Ski Wendigkeit. Dadurch lässt er sich kraftsparender fahren und hilft Anfängern, Fahrfehler zu vermeiden. Aber auch Pistenprofis und Tiefschneefans haben die Rocker für sich entdeckt. Gerade abseits der präparierten Pistenautobahnen sorgt die „Bananenform“ für Auftrieb und macht schöneres Schwingen möglich.

Skiverleih: Buchen im Internet

Rocker-Ski vermitteln, nicht allein aufgrund ihres Namens, ein ganz besonderes Lebensgefühl. Wer dieses erleben und dabei seinen Geldbeutel schonen möchte, sollte sich – als kostengünstige Alternative zum Neukauf – erst einmal ein Paar ausleihen. Skiverleiher wie etwa Sport 2000 rent bieten ihren Kunden eine große Auswahl an Rocker-Ski. In den 600 Verleih-Shops in Europa gibt es aber natürlich auch Carver und Tourenski, Snowboards, Langlauf- und Skatingski sowie Helme und Protektoren. Wer im Internet bucht, hat einen klaren Vorteil: Bei der Online-Reservierung gibt es bis zu 15 Prozent Ermäßigung. Unterzehnjährige erhalten ihre Ausrüstung umsonst, wenn ein Erwachsener normal zahlt. Gerade für Kinder, die schnell aus ihrer Ausrüstung herauswachsen, lohnt sich ein Skiverleih. Dasselbe gilt für diejenigen, die nur ein paar Mal im Jahr auf den Brettern stehen.

Einer genügt nicht

Aber auch die Anreise in den Skiurlaub gestaltet sich unbeschwerter ohne Ski, Skischuhe und Stöcke im Gepäck. Vielen Schneefreaks genügt jedoch längst nicht mehr ein Ski. Sie wollen zwischen ihrem „normalen“ Carver und einem speziellen Gerät wie zum Beispiel einem Rocker-Ski wählen können. Auch für die „Wechsler“ lohnt sich der Gang zum Verleih-Shop. Den Trend zum Zweitski bestätigt auch der Sportwissenschaftler Dr. Arne Göring. Bei einem Interview mit skiinfo.de sagte er: „Ich glaube, dass sich eine ‚Zwei-Ski-Strategie‘ durchsetzen wird und auch die Verleiher davon profitieren werden.“ Der Kästle-Geschäftsführer Siegfried Rumpfhuber erklärt, warum: „Es gibt eben auch nicht nur ein Fahrrad, mit dem ich alles machen kann – sondern es gibt Rennrad, Cross Country Bike und viele mehr.“

Rocker rocken es – ob harten oder weichen Schnee

Wer wissen möchte, welcher Rocker zu wem passt, kann sich im Internet informieren, gerade auch zu den verschiedenen Arten von Rocker-Ski. So gibt es beispielsweise Pisten-Rocker, die auch auf hartem Schnee präzise greifen. Free Rider entscheiden sich dagegen für Powder-Rocker, die für optimalen Auftrieb im Tiefschnee sorgen. Immer eine gute Figur machen All Mountain-Rocker. Sie „rocken“ immer – ob auf der Piste oder im Powder.

Wer Ski leiht, hat den Vorteil

Als größte Verleihorganisation in Europa lässt sich Sport 2000 rent auch in Sachen Sicherheit nicht lumpen. Als einziger Anbieter verfügt er über Shops mit ISO-Zertifizierung (nach DIN 9001:2008) vom TÜV Süd.

Warum sich Skileihen lohnt:

– Immer die aktuellen Ski der Saison
– Spezielle Frauen-, Männer- und Kinder-Ski
– Individuelle Bindungseinstellung mit modernsten Prüfgeräten
– Stets frisch geschliffene Kanten und gewachste Beläge
– Beratung durch die Experten vor Ort
– Rabatte (bis zu 15 Prozent) bei Buchung im Internet über sport2000rent.com
– Sicherheit bei Online-Zahlung (SSL)
– Die Ausrüstung von Kindern unter zehn Jahren ist gratis (wenn ein Erwachsener bucht)
– Kosten sparen schon bei der Anreise (Dachträger am Auto sind Benzinfresser)
– Optimale Sicherheitsstandards durch Prüfung und Zertifizierung vom TÜV Süd
– Breites Angebot an Rocker-Ski

Quelle: djd/Sport 2000 rent

C.S.I. 4.13: Blutsauger

Originaltitel: Suckers

Rechtzeitig vor Weihnachten gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern: Dies ist der Beitrag Nr. 100 auf diesem Blog!

Inhalt

Bei der Eröffnung einer Ausstellung von japanischer Geschichte kommt es zu einem Unfall: ein Stromkabel fällt in einen Pool und in diesem treibt eine scheinbar bewusstlose Person. Doch als die Polizei vor Ort eintrifft, stellt sie fest, dass das Stromkabel absichtlich gelegt wurde und die Person entpuppt sich als Wiederbelebungspuppe. Genau in dem Moment geht bei der Ausstellung ein Alarm los – jemand hat den Wachmann niedergeschlagen und das wertvollste Ausstellungsstück, ein Samurai-Schwert, gestohlen. Grissom und Sarah finden sehr schnell heraus, dass der Wachmann das Schwert selbst gestohlen und versteckt hat. Damit kommen sie einem völlig anderen Plot auf die Spur: Der Diebstahl sollte nur dazu dienen, dass aus Sicherheitsgründen sämtliche Ausstellungsstücke in den Tresor gebracht werden. Jemand hat sich in einer Samurai-Rüstung versteckt und den Tresor ausgeräumt. Zehn Millionen Dollar fehlen…
Catherine und Warrick sind bei der Leiche eines weiblichen Teenagers. Sie starb an Blutverlust durch eine Bisswunde am Hals, wie von einem Vampir. Sie selbst hat verlängerte Reißzähne und eine Tätowierung an ihrem Knöchel, die ein Ankh zeigt. Sie gehörte tatsächlich der Vampir-Szene an und war in Underground-Clubs unterwegs, wo echtes Blut ausgeschenkt wird…

Zitat

„Das hier ist überhaupt kein Tatort!“
Gil Grissom

„Das ist schon eher ein Tatort!“
Gil Grissom, ein paar Minuten später

Medien

„CSI – Den Täter auf der Spur Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Das Symbol, das die „Vampire“ verwenden, ist das Henkelkreuz oder „Ankh„, das ägyptische Zeichen für das Leben, sowohl diesseitig als auch jenseitig. Allerdings gibt es bei den ursprünglichen Vampir-Mythen keine Verbindung zwischen Ägypten und Europa, das Ankh als Zeichen im Vampirismus ist eine moderne Erfindung.
Das Lied, das Vorbild für den Code an dem Tresor ist, ist „Three Little Maids“ aus Gilbert & Sullivan’s „The Mikado„. Das Lied kann man hier hören: http://www.youtube.com/watch?v=AsFX67tiaxI

Kritik – Achtung, Spoiler!
Auch wenn der Vampirfall ein wenig schwach und gradlinig ist und hauptsächlich mit dem Ekel der Zuschauer spielt, ist die Geschichte um den Kunstraub dafür umso besser geraten. Sie zeigt, dass man nicht immer eine Leiche braucht, um bei „CSI“ eine gute Geschichte zu erzählen.

Das Europa-Park Camp Resort [Europa-Park Video]

Die große Freiheit – Camping!

Der Horizont ist das Ziel – aber heute machen Sie mal Station auf dem Caravan-Stellplatz des Europa-Park! Für alle, die lieber in ihren „eigenen vier Wänden“ übernachten, bietet der Stellplatz alles, was das Herz eines Reisenden begehrt. Nur fünf Gehminuten vom Haupteingang des Europa-Park entfernt finden Sie hier den Western-Kiosk, moderne Sanitäreinrichtungen, natürlich Wasser- und Stromanschlüsse, Tennisplatz, Kinderspielplatz und sogar einen idyllischen Badesee.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/QBa2djrZgE8

Tag des Krippenspiels am 22. Dezember im Europa-Park

Für vorweihnachtliche Stimmung sorgt am 22. Dezember bereits zum siebten Mal in Folge der Tag des Krippenspiels in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die „Kirche im Europa-Park“ lädt um 10.15 Uhr zu einem ökumenischen Adventsgottesdienst ein. Im Anschluss führen insgesamt 10 Kinder- und Jugendgruppen ihre fantasievoll gestalteten Geschichten der Herbergssuche auf der großen Bühne im Europa-Park Dome auf. Die 500 kleinen Bühnenkünstler kommen aus Lauchringen, Waldkirch, Weil am Rhein, dem Elz- und Simonswäldertal, Kippenheim-Schmieheim, Reichenau, Höchenschwand, Oftersheim, Rielasingen und Berghausen. Die Gruppen präsentieren ihre jeweils eigene Version der Weihnachtsgeschichte. Der Tag des Krippenspiels endet mit einer ökumenischen Lichterfeier, die durch die Übergabe der Friedenskerze und des Friedenslichts aus Bethlehem ihren Höhepunkt erreichen wird. Die Krippenspiele können auch ohne Parkeintritt über den separaten Eingang zum Dome besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei.

Quelle: Europa-Park

CSI: NY 4.12 – Kaltes Herz

Originaltitel: Happily Never After

Inhalt

Ein Pärchen findet in einem Park mit Eisskulpturen eine tote Millionärin: Fiona Chism, die Hexe der Upper East Side. Daran merkt man schon, sehr beliebt war sie: gar nicht. Sie wurde erstochen, aber es findet sich kaum Blut. Sid stellt fest, dass ihr Herz vereist ist – nicht im übertragenen Sinne, sondern wirklich. Offenbar wurde durch die Brustwunde flüssiger Stickstoff in ihren Körper geleitet. Die Suche nach dem Mörder gestaltet sich schwierig – denn wirklich jeder hat die Tote gehasst…
Mac und Danny sind bei einem Auffahrunfall. Ein Bus ist auf ein Taxi aufgefahren. Zwischen den beiden Fahrzeugen klemmt die Leiche einer jungen Frau. Doch es war nicht der Unfall, der sie tötete, sie muss tot auf dem Dach des Busses gelegen haben und doch das Bremsmanöver heruntergefallen sein. Auch die Bekleidung des Opfers ist merkwürdig, sie trägt ein Nachthemd, hat einen goldenen Stern auf die Stirn geklebt und jemand hat ihr mit Fingerfarbe den Namen „Wendy“ auf die Brust geschrieben. Als Sid herausfindet, dass sie starb, weil ihr jemand einen Haken in den Unterleib gerammt hat, passt sich das in ein Bild: Es geht um den Roman „Peter Pan und Wendy“. Die Tote war auf einer Drogenparty in einem Kindergarten…

Zitat

„Die entscheidenden Frage ist nicht, wer den Tod von Fiona Chism wollte, sondern wer ihn nicht wollte.“
Don Flack

Medien

„CSI: NY Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Der Kinderreim, den Danny und Mac zitieren, ist im Original „Ring a Ring o‘ Roses“ (den in eckige Klammern gesetzten Teil zitieren die beiden nicht):

[Ring-a-round a rosie,]
A pocket full of posies,
Ashes! Ashes!
We all fall down.

Die älteste belegte Version dieses Reims stammt aus dem Kinderbuch „Mother Goose“ von 1881. Im Deutschen entspricht es dem Reim „Ringelringelreihen“. Die deutsche, relativ wörtliche Übertragung des Reims in dieser Episode („Sträuschen in der Hose, Asche! Asche! Alle fallen um.“) wurde verwendet, da die deutsche Variante mit „Alle Kinder setzen sich“ endet und es damit nicht zur Dramatik des Gesprächs passt.
Der Originaltitel ist eine Anspielung auf die Schlussformel „And they lived happily ever after“ in Märchen, was dem deutschen „Und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage“ entspricht. Insofern kann der deutsche Titel als eine Anspielung auf der Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff verstanden werden.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Und noch eine spannende, abwechslungsreiche Episode. Ich kann immer noch nicht behaupten, dass die Qualität der Geschichten wegen des Autorenstreiks nachlässt.

José Carreras Gala im Europa-Park: Wer trifft gegen Sepp Maier und Hans-Jürgen Bäumler?

Erst Eiskunstlauf-Legende Hans-Jürgen Bäumler auf dem Eis stehen lassen, dann den Puck an Deutschlands großer Nummer eins Sepp Maier vorbei ins Netz schießen und sich anschließend von Moderator Frederic Meisner feiern lassen: Auf dem Münchner Eiszauber am Stachus kann jeder zum Held werden und dabei auch noch viel Gutes tun. Los geht’s am Freitag, 13. Dezember 2013, ab 16 Uhr. Zwei Stunden lang haben Münchnerinnen und Münchner, die für die gemeinnützige Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung spenden, Zeit, ihr Können auf den Kufen zu zeigen.

Die eiskalte Spendensammlung ist Teil einer Reihe von Charity-Aktionen im Vorfeld der 19. José Carreras Gala, die am 19. Dezember 2013 im Europa-Park in Rust stattfindet. An der Seite von Gastgeber José Carreras wird Esther Schweins durch die Benefiz-Gala führen. Als Stars dabei sind dieses Mal José Feliciano, Angelo Branduardi, Howard Carpendale, Wolfgang Niedecken, Yvonne Catterfeld, Ivy Quainoo, Heinz Rudolf Kunze und Goldene-Henne-Gewinnerin Linda Hesse sowie die Gruppen Glasperlenspiel, voXXclub und The Italian Tenors.

Unterstützt werden die Künstler von einem prominent besetzten Panel, das die Spenden der Fernsehzuschauer entgegennehmen wird. Fest zugesagt haben bereits Sebastian Hellmann, Katrin Holtwick, Horst Janson, Jessica Kastrop, Dieter Landuris, Tony Marshall, Frederic Meisner, Jonas Reckermann, Axel Schulz, Ilka Semmler, Fritz von Thurn und Taxis, Judith Williams und Christian Wolff.

Zum ersten Mal in ihrer fast zwanzigjährigen Geschichte wird die José Carreras Gala in fünf Ländern live und unverschlüsselt übertragen, und zwar in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei.

In den deutschsprachigen Ländern strahlen die digitalen TV-Sender Sky Christmas HD, GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV die Gala aus, nachdem der MDR, der für die ARD 18 Jahre lang das höchst erfolgreiche Charity-Format verantwortet hatte, die Partnerschaft mit der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung in diesem Jahr nicht mehr weiterführen wollte. Um dennoch allen Zuschauern weiterhin den freien Empfang der Gala zu ermöglichen, senden die vier Sender das TV-Ereignis unverschlüsselt. Somit können alle Zuschauer, also auch Nicht-Abonnenten, das TV-Ereignis live und selbstverständlich kostenlos genießen. Außerdem ist das TV-Ereignis nicht nur über die freigeschaltete Sky-Plattform empfangbar, sondern ebenfalls unverschlüsselt und damit kostenlos auch über Kabel Deutschland, Vodafone, Deutsche Telekom, Unitymedia Kabel BW sowie Kabelkiosk/Eutelsat, in Österreich zusätzlich über UPC Austria sowie in der Schweiz über Swisscable und upc cablecom. Zudem wird die José Carreras Gala via Livestream im Internet gezeigt.

Die Sender GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV werden am 19. Dezember bereits ab 18 Uhr unverschlüsselt ein Gala-Vorprogramm senden, Sky Christmas HD ab 20 Uhr. So haben Zuschauer, die zum ersten Mal einen der Sender einschalten, genügend Zeit, den richtigen Programmplatz, der je nach Receiver unterschiedlich sein kann, zu finden. Außerdem bietet GoldStar TV den Zuschauern eine 24-stündige Sonderprogrammierung an. Die Gala wird dabei mehrmals, natürlich unverschlüsselt, wiederholt. Das beginnt am 19. Dezember mit einer Wiederholungsschleife unmittelbar nach dem Ende der Gala und wird am 20. Dezember fortgesetzt, und zwar um 10, 16 und 20 Uhr.

Die Spendenhotline ist ab sofort für Spenden freigeschaltet, und zwar unter der Rufnummer 01802 400 100 (aus dem Ausland 0049 1802 400 100).

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: „Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Information und Unterhaltung ist die José Carreras Gala ein wesentliches TV-Ereignis, um über Leukämie und verwandte Krebserkrankungen aufzuklären sowie Betroffenen und deren Familien Hoffnung und Unterstützung zu geben. Dank der über 100 Millionen Euro eingegangenen Spenden konnten durch die Stiftung bereits knapp 1000 Forschungs-, Infrastruktur- und Sozialprojekte unterstützt werden, die Lebensqualität und Lebenszeit schenken können.“

Gala-Karten können ab sofort über die Europa-Park Event-Ticketing-Hotline +49 7822 77 66 97 bestellt werden und kosten je nach Kategorie zwischen 25 und 118 Euro.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑