Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Allgemein (Seite 26 von 188)

TV-Spot „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ – Neu 2014 im Europa-Park [Europa-Park Video]

Aus Ameisen werden Elefanten, Grashalme sind so hoch wie Wolkenkratzer, Bienen machen jedem Düsenjet Konkurrenz – im Königreich der Minimoys wird die Natur zum großen Abenteuer. Der Europa-Park entführt ab 5. April 2014 in einen Mikrokosmos der Superlative.

Die aufwändigste Indoor-Attraktion in der Geschichte des Europa-Park versteckt sich unter einer riesigen, 15 Meter hohen Kuppel auf einer magischen Insel, umgeben von zwei Flüsschen und einem verwunschenen Wald. Klitzeklein und doch ganz groß – der Traum, gewaltige Naturkulissen hautnah zu erleben wird bei der Themenfahrt real!

Die gigantische Umsetzung der detailverliebten Kulissen von Starregisseur Luc Bessons Kino-Erfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“ zeigt die friedliche, geheime Welt der winzig kleinen Wesen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Link zu Arthur: http://www.europapark.de/arthur

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/BOlOY5iPeG0

CSI: NY 4.13 – Schrot und Kern

Originaltitel: All in the Family

Inhalt

Emily Miller wird vor einem Blumenladen mit einer Schrotladung erschossen. Die Ermittler finden schnell heraus, dass der Schuss nicht gezielt war, jemand hat eine Waffe von einem Dach geworfen. Als diese Waffe auf eine Statue prallte, löste sich ein Schuss. Zwei Häuser weiter wird ein weiterer Leichenfund gemeldet:  Familienrichter Riverton wurde brutal erschlagen. Ihm fehlt ein Stück von einem Backenzahn – so ein Stück haben die Ermittler in einer der Schusswunden von Emily Miller gefunden. Es sieht so aus, als habe der Täter den Richter mit einem Schrotgewehr verprügelt uns selbiges auf der Flucht vom Dach geworfen. Warum aber wurde der Richter mit dem Gewehr erschlagen und nicht einfach erschossen?
Lindsay macht sich Sorgen um Danny: Er ist nicht zur Arbeit erschienen und meldet sich nicht auf Anrufe. Don Flack untersucht seine Wohnung und stellt fest, dass Danny Polizeiinformationen über den Täter aus dem Fall, in dem Ruben Sandoval getötet wurde, auf seinen Laptop geladen hat: Der Mann, der in den Tod des Nachbarsjungen verwickelt ist, wurde auf Kaution entlassen. Die Mutter des Jungen hat Dannys Dienstwaffe gestohlen und will dem Täter auflauern…

Zitat

„Ich denke, unser Täter hat ein Herz aus Stein.“
Mac Taylor

Medien

„CSI: NY Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Der deutsche Titel ist eine Anspielung auf die Redewendung „Schrot und Korn„. Sie wurde in frühen Werbespots von Lieken-Urkorn-Brot verwendet, kommt aber eigentlich aus der Numismatik. Da Münzen im Lauf der Zeit vom Materialwert her nicht mehr dem aufgedruckten Wert entsprachen, sagt man „von echtem Schrot und Korn“, wenn eine Münze aus einer Zeit stammt, als der aufgedruckte Wert noch dem Materialwert entsprach.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Eine solide Geschichte um ein Familiendrama erleben wir in der A-Story, die B-Story zieht das ganze allerdings ein wenig runter. Nicht so sehr wegen dem Gewissenskonflikt, in dem sich Danny befindet, sondern mehr wegen dem, was sich weiter entwickeln wird. Trotzdem ist die Folge selbst nicht wirklich schecht, aber auch kein Highlight.

Tipps gegen müde Beine: Auf langen Flügen gesund unterwegs

Langes Sitzen belastet die Venen. Doch Reisestrümpfe schaffen einen Ausgleich. Foto: djd/Ofa Bamberg

(mpt). Den Traum vom Urlaub in weiter Ferne und in warmen Ländern erfüllen sich mehr und mehr Menschen. Viele Reisende nehmen dazu Langstreckenflüge auf sich, mit denen spielend Tausende Kilometer Entfernung überwunden werden – und zwar ohne Umsteigen. Doch was sich zunächst sehr bequem und nach einer entspannten Reise anhört, entpuppt sich für viele Urlauber als Strapaze, denn stundenlang auf einem engen Platz im Flugzeug zu sitzen, ist eine Herausforderung für die Gesundheit. Insbesondere die Beine und das venöse System werden beansprucht, weil der erzwungene Verzicht auf Bewegung oft in schweren Beinen mündet. Schlimmer als das Schweregefühl ist allerdings das Thromboserisiko, das auf Langstreckenflügen drohen kann. Unsere Tipps gegen müde Beine auf Reisen helfen bei der Vorsorge.

Das Gespräch mit dem Hausarzt suchen

Schon im Vorfeld einer weiten Flugreise ist es sinnvoll, ein Gespräch mit dem Hausarzt zu führen. Gerade wer Krampfadern oder eine Venenschwäche hat, sollte die Reise gründlich planen und auch unterwegs die vom Arzt verordneten Kompressionsstrümpfe tragen. Zusätzlich kann man sich schon zu Hause Gedanken darüber machen, wie man sich unterwegs möglichst viel Bewegung verschafft. Ist der Flug ruhig und fliegt das Flugzeug auf seiner Reisehöhe, dann ist eine kleine Bewegungseinheit auf dem Gang zwischen den Flugzeugsitzen eine Erleichterung. Dabei kann man auch die eine oder andere Venenübung machen. So wird die Durchblutung angeregt – und nebenbei vergeht die Zeit auch viel schneller.

Müde Beine: Leichte Übungen auf dem Langstreckenflug helfen

Venengymnastik hat den Vorteil, dass man sie im Stehen und damit auf geringem Raum durchführen kann, um müde Beine zu vermeiden. Sind wenige Zentimeter Platz über dem Kopf, klappt dies bestens mit dieser Übung: Erst einmal heißt es, sich kurz die Schuhe ausziehen. Anschließend stellt man sich entspannt hin und hebt die Fersen langsam so weit hoch, dass man auf Zehenspitzen steht. In diesem Stand heißt es zehn oder 15 Sekunden zu verharren, bevor die Fersen ruhig wieder auf den Boden gesenkt werden. Danach erholt man sich einen Augenblick und wiederholt dieselbe Übung zehnmal. Gerade bei den allerersten Übungen sollte nicht zu intensiv trainiert werden. Diese ungewohnten Bewegungen können nämlich einen Muskelkater zur Folge haben. Besser ist es, bereits zu Hause ein leichtes Training zu starten.

Mit Reisestrümpfen geht es den Venen besser

Mit stützenden Reisestrümpfen, wie beispielsweise „Gilofa2000“ (gilofa.de) erhalten die Venen zusätzlich wirksame Unterstützung. Diese Strümpfe üben nämlich von außen Druck auf die Blutgefäße aus. Sie fördern den Rückfluss des Blutes aus den Beinen indem sie den Durchmesser der belasteten Venen verringern. Das Resultat ist, dass die Venenklappen wieder wirkungsvoller arbeiten können und sich besser schließen. So kann ein Rückstau des Bluts in Unterschenkeln und Füßen vermieden werden. Die Reise- oder Stützstrümpfe müssen nicht vom Arzt verordnet werden und sind exklusiv im medizinischen Fachhandel erhältlich. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen: Damen und Herren greifen gern auf unauffällige Kniestrümpfe zurück. Für modebewusste Frauen gibt es zusätzlich Strumpfhosen und halterlose Strümpfe in Feinstrumpfoptik.

Quelle:: djd/Ofa Bamberg

Artikel Nr. 1.080!

Auch auf diesem Blog feiern wir ein Jubiläum – dies ist Artikel Nr. 1.080 (in Worten: eintausendundachtzig)! Wir haben heute die ErlebnisPostille-eZeitung gestartet und sind gespannt, wie es funktioniert. Außerdem ist es uns vermutlich gelungen, den kaputten RSS-Feed wieder gerade zu biegen. Dann kann es ja weitergehen mit den Artikeln und dem Planen…

CSI: Miami 4.15 – Leichen im Keller

Originaltitel: Skeletons

Inhalt

Eric Delko nimmt einen Kollegen mit zu einem Beachvolleyball-Turnier mit. Dort wird eine Leiche gefunden, ein Mann, der mit einem Gürtel erwürgt und im Sand verscharrt wurde. Schnell wird einer der Helfer des Turniers ausfindig gemacht, doch der behauptet, den Toten nur entsorgt zu haben. Im Haus des Toten werden zwei weitere Leichen gefunden. Sie wurden drapiert, um dem Bild eines anderen Falls zu entsprechen: dem Mord von Jennifer Wilsons Eltern durch Walter Resden, an dem Horatio in New York gearbeitet hat. Er hat in Miami auf Jennifer aufgepasst – und als er sich nach ihr erkundet, stellt er fest, dass sie ihren Personenschutz weggeschickt hat. Außerdem hat sie ein Verhältnis mit einer Internetbekanntschaft angefangen, die sie nur unter dem Namen „Lee“ kennt – es handelt sich um Walter Resden!
Der Fall wird merkwürdig, als sich herausstellt, dass die drapierten Toten schon vor drei Monaten getötet und anschließend tiefgekühlt wurden. Die Ermittler nehmen sich alle ungeklärten Fälle vor, die mit Resden zusammenhängen können und kommen auf eine Gemeinsamkeit: Alle Toten haben bei denselben Pflegeeltern gelebt und wurden dort misshandelt. Offenbar sucht jemand Rache…
Natalia Boa Vista wird indessen von einer seltsamen Übelkeit heimgesucht…

Zitat

„Denkst Du, der Mörder will unsere Aufmerksamkeit erregen?“
„Keine Ahnung. Meine hat er jetzt bereits.“
Eric Delko und Horatio Caine

Medien

„CSI: Miami Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Das Lied, das am Anfang der Episode bei dem Beachvolleyball-Turnier gespielt wird, ist „Pump it“ von den Black Eyed Peas.
Eines der Opfer in der Resden-Mordserie heißt Brett Flanders. Der Name hat akustische Ähnlichkeit mit dem Simpson-Charakter Ned Flanders.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Zuerst zum B-Plot um Natalia Boa Vista und Eric Delko: Okay. Eric ist nochmal davon gekommen. Dummerweise wird nicht erwähnt, wie es zu der Situation kommen konnte was die Verhütung betrifft.
Was die Resden-Geschichte betrifft: Das ist wieder mal großes Tennis. Wir erfahren am Ende der Episode, dass Caine eine schlimme Kindheit mit einem prügelnden Vater hatte, ähnlich wie Walter Resden. An den beiden sieht man sehr schön, wie unterschiedlich die Entwicklungen solcher Kinder gehen können. Brett Flanders beispielsweise wird zum Putzfanatiker durch die Erfahrungen, Walter Resden zum Mörder und Horatio Caine zum Kämpfer für die Gerechtigkeit.

Verleihung im Europa-Park: Goldene Narrenschelle 2014 für Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, erhält die Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte 2014. Nach Sparkassenpräsident Heinrich Haasis, Staatssekretär Hubert Wicker, EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Inhaber des Europa-Park Dr.-Ing. h.c. Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Landtagspräsident Guido Wolf und Dr. h.c. Wolfgang Thierse ist Winfried Kretschmann der achte Träger der Narrenschelle, die Deutschlands älteste Narrenvereinigung für Narreteien im Alltag vergibt.

Zwar kann der erste grüne Landesvater Baden-Württembergs durch seine jährliche fastnächtliche Wallfahrt zum Froschkuttelessen nach Riedlingen auf närrische Verbundenheit vertrauen, doch gilt es diese Freundschaft stets zu pflegen und sich auch im fernen Brüssel zur schwäbisch-alemannischen Tradition zu bekennen. Freudig hatten die Narren nach der erfolgten Einladung des Landes, sich beim offiziellen Neujahrsempfang in Brüssel präsentieren zu können, der Veranstaltung entgegengefiebert. Doch, so Präsident Roland Wehrle, als den Ministerpräsidenten, vermutlich schweißgebadet, protokollarische Zweifel ereilten, hielt er, getrieben von der Angst, es könne zu diplomatischen Verwirrungen führen, die närrische Delegation vom offiziellen Neujahrsempfang des Landes Baden-Württemberg in Brüssel im Januar 2013 kurzerhand fern. Dies habe zu einem schwerwiegenden närrischen Eklat geführt. Auch die Einladung, die EU-Zentrale wenige Tage später im Rahmen eines Empfangs mit den Gepflogenheiten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht fernab jeglicher EU-Richtlinie zu konfrontieren, konnte die närrische Missstimmung nicht besänftigen. Deshalb prädestiniert sich Winfried Kretschmann als Träger der Goldenen Narrenschelle 2014, und es drängt die Narren geradezu zur Verleihung, so Wehrle weiter.

Die närrische verkehrte Ehrung findet, verbunden mit einer Laudatio des Präsidenten des Landtages von Baden-Württemberg, Guido Wolf, am Mittwoch, 5. Februar 2014, um 18.00 Uhr im Hotel Colosseo des Europa-Park in Rust statt.

Quelle: Europa-Park

C.S.I. 4.15: Kaltblütig

Originaltitel: Early Rollout

Inhalt

Eine Ehepaar in einer vornehmen Wohnanlage wurde erschossen – quasi durch Kopfschüsse in der Garageneinfahrt hingerichtet. Danach hat man den Mann an die Straße geschleift. Dem Mann hat eine Reihe von zwielichtigen Clubs gehört.
Außen am Haus finden sich Spuren, dass jemand die Anlage ausgekundschaftet hat, außerdem gibt es Abdrücke von Fahrradreifen. Im Haus fehlt der Schmuck der Frau und im Schlafzimmer ist das Blut eines Bekannten des Opfers, der in der Pornobranche Fuß fassen will.
Kurz darauf werden die Fahrradräuber gefunden – beide tot und mit viel Geld bei sich. Das bedeutet, es handelte sich um einen Auftragsmord. Und der Auftraggeber ist noch frei…

Zitat

„Schreib auf: Ich hatte keinen Sex mehr seit sechs… nein, seit sieben Monaten!“
Catherine Willows über ihr Privatleben

Medien

Hinter der Geschichte

„CSI – Den Täter auf der Spur Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Der Synchronsprecher des Jungen, dessen Fahrrad gestohlen wurde, ist Wanja Gerick. Er hat in den STAR-WARS-Prequels Anakin Skywalker (Hayden Christensen) gesprochen.
Einen Cameoauftritt hat in dieser Episode der Produzent Anthony E. Zuiker: Er spielt einen Wachmann.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Greg Sanders darf endlich mal wieder in den Außeneinsatz und wird von Warrick für seine Unpünktlichkeit und seine mangelhafte Ausrüstung in den Senkel gestellt. Und Sarah bekommt ab dieser Folge ihren eigenen Handlungsbogen: Sie lutscht am Tatort permanent Hustenbonbons und Jim Brass spricht sie darauf an. Er hat das auch gemacht, um seine Fahne vom Alkohol zu verdecken. Es sieht so aus, als ob Sarah ein großes Problem hat. Catherine hingegen scheint etwas Glück zu haben: Sie lernt bei den Ermittlungen einen Mann kennen, der sich ihr gegenüber sehr charmant verhält und den sie am Ende des Falls privat trifft.
Das Fernglas, das angeblich dem Sohn des ehemaligen Partners des Mordopfers gehört, ist ein „Zeiss 20 x 60“. Es kostet rund 5.700 Euro (hier zu sehen).

Europa-Park Winter Emotionen 2013 / 2014 [Video]

Als Nachklang der Wintersaison 2013 / 2014 liefert der Europa-Park ein Video mit Stimmungen aus dem Park:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/ApUUqpXq5EM

Benefizkonzert im Europa-Park „Golden Harps“ spenden 3.796 Euro

Rund 500 Gäste kamen am 27. Dezember 2013 in das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, um sich an den weihnachtlichen Melodien des Gospelchors „Golden Harps“ aus Lahr zu erfreuen.

Bei dem Benefizkonzert sammelte der Chor eine Spendensumme von 3.796 Euro, die sich aus den Eintrittsgeldern sowie freiwilligen Spenden der Gäste zusammensetzt.

Das Geld spendete der Chor an die Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“. Marianne Mack und Mauritia Mack, die Gründerinnen und ersten Vorsitzenden der jeweiligen Vereine, unterstützen seit Jahren Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

„Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Menschen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, spontan und unbürokratisch zu helfen. Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Herz und Verstand schnell und unkompliziert an Kinder und deren Familien weitergegeben, die sich in einer besonders schweren Lebenslage befinden.

Quelle: Europa-Park

 

„Segen bringen, Segen sein“: Sternsinger besuchen den Europa-Park

Rund 80 Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger gewandet ins badische Rust kamen, empfing der Europa-Park am 5. Januar 2014 zum traditionellen Auftakt des neuen Jahres. Die kleinen Könige kamen aus Waldbronn, Sélestat im Elsass und der Seelsorgeeinheit Fehla-Killertal angereist, um Spenden für die Hilfsprojekte des Kindermissionswerks zu sammeln und den Segen „20*C+M+B+14“ zu überbringen. Unter dem diesjährigen Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ sangen und sammelten die Sternsinger in der Deutschen Allee des Europa-Park.

„In den letzten Tagen waren bundesweit rund 450.000 Sternsinger und 100.000 Betreuer unterwegs und setzten sich für Solidarität und Gerechtigkeit weltweit ein. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr zum Ende der Aktion mit den Sternsingern im Europa-Park zu Gast sein durften“, so Peter Förg vom Kindermissionswerk. Die Sternsinger wärmten sich im Anschluss mit einer heißen Schokolade auf, bevor sie sich dann ins winterliche Vergnügen in Deutschlands größtem Freizeitpark stürzten.

Mit den gesammelten Spenden der Aktion Dreikönigssingen werden jedes Jahr über 2.000 Projekte in mehr als 100 Ländern unterstützt. Unzählige Kinder auf der ganzen Welt leben als Flüchtlinge in fremden Ländern. Sie mussten ihr Zuhause, ihre gewohnte Umgebung, ihre Freunde oder auch die Familie zurücklassen. Zuflucht finden sie zum Beispiel im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi, das von den Geldern der Sternsinger-Aktion unterstützt wird. Neben wichtigen Medikamenten können mit den Spenden Lebensmittel, Decken sowie spezielle Traumatherapien für die Flüchtlingskinder finanziert werden.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑