Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Allgemein (Seite 21 von 188)

Kindergarten Rust zu Gast bei Mack Rides [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://www.science-days.de/science-days-fuer-kinder/

Science Days für Kinder im Europa-Park

Am 13. und 14. Mai 2014 ist es wieder so weit. Der Förderverein Science und Technologie e.V. und der Europa-Park haben gemeinsam mit engagierten Schulen, Unternehmen, Hochschulen und Vereinen ein attraktives Programm für kleine Entdecker bei den Science Days für Kinder zusammengestellt. Zu bestaunen gibt es neben zahlreichen beeindruckenden Experimenten faszinierende Shows und spannende Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/ungrxvpbZWE

Miss Germany erhält eigenen Stern auf Europa-Park Walk of Fame

Bereits zum zwölften Mal wurde in diesem Jahr die schönste Frau Deutschlands im Europa-Park gekürt. Vivien Konca trägt 2014 die Krone der Miss Germany. Bei einer glanzvollen Galaveranstaltung ging Miss Nordrhein-Westfalen als strahlende Siegerin hervor. 2003 durften der Europa-Park und die Miss Germany Corporation den Titel „Miss Germany“ an Babett Konau verleihen.

Als erste in Deutschlands größtem Freizeitpark gewählte Schönheitskönigin wurde ihr jetzt ein eigener Stern auf dem Walk of Fame vor dem Magic Cinema 4D im Europa-Park gewidmet. Zusammen mit Europa-Park Inhaber Roland Mack und der amtierenden Miss Germany Vivien Konca durfte sie ihn enthüllen. Das Finale der Miss Germany Wahl wird auch 2015 wieder im größten saisonalen Freizeitpark der Welt stattfinden. Das Medienspektakel zählt zu den Veranstaltungshighlights im Jahreslauf des Europa-Park.

Quelle: Europa-Park

Wir pflegen die Grinden im Nationalpark!

Als eine erste Maßnahme des Nationalparks in der Managementzone werden in den Heidegebieten im Bereich Zollstock/Zuflucht die Grinden wieder freigestellt um damit die Bedingungen für die seltenen Arten der Grinden zu verbessern. Unsere Mitarbeiter fällen aus diesem Grund einige Birken und andere Büsche und Bäume, die sich im Laufe der Jahre dort angesiedelt haben.
Die offenen Grinden eigenen sich für die Schafbeweidung, welch wiederum optimale Bedingungen für viele seltene Arten nach sich zieht. So verbessern wir die Lebensbedingung für die dort vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Denn diese brauchen offene und besonnte Flächen. Verschiedene seltene Heuschreckenarten wie die Alpine Gebirgschrecke und auf den Bergheiden brütende und rastende Vogelarten wie Wiesenpieper, Braunkehlchen und Steinschmätzer werden es dankbar annehmen, dass sie am Zollstock bald wieder einen so offenen Lebensraum finden, wie sie ihn brauchen.

Die offene Hochflächen des Schwarzwaldes wurden seit Jahrhunderten mit Haustieren beweidet. Die dadurch entstandenen sogenannten Grinden mit ihren sehr wertvollen Offenland-Lebensräumen sind in den letzten Jahrzehnten allerdings zunehmend verschwunden, weil die landwirtschaftliche Nutzung nicht mehr attraktiv genug war. Einige Restflächen werden seit Jahren vom Naturschutz durch Beweidung mit Hinterwälder Rindern und Schafen offen gehalten. Der Nationalpark Schwarzwald hat sich zum Ziel gesetzt, diese wertvollen Lebensräume auch langfristig zu erhalten und wieder zu verbessern.

 

Quelle: Nationalpark Schwarzwald

CSI: NY 4.21 – Tod im Tresor

Originaltitel: Hostage (1)

Inhalt

Bei einer Geiselnahme in einer Bank verlangt der Bankräuber die Anwesenheit eines Mannes vom Kriminallabor. Im Tresor liegt ein toter Mann und der Räuber behauptet steif und fest, ihn nicht getötet zu haben. Er verlangt, dass seine Unschuld bewiesen wird. Mac lässt sich auf den Handel ein, auch wenn er seine Ermittlungen unter großen Schwierigkeiten arbeiten muss. Er muss sogar eine von Sid telefonisch angeleitete Notobduktion vornehmen, um an die Projektile zu kommen. Tatsächlich gibt es Anzeichen, dass noch jemand anders einen Plan durchgezogen hat, den Fillialleiter erschossen und Geld gestohlen hat. Als die Polizei die Frau des Fillialleiters informieren wollen, finden sie diese ebenfalls tot auf – erschossen zu einem Zeitpunkt, als der Bankräuber schon in der Bank war. Es sieht so aus, als hätte ihn jemand reingelegt, aber der Fall entpuppt sich als noch komplexer…

Zitat

„Es war alles gelogen, nicht wahr?“
Mac Taylor

Medien

„CSI: NY Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

„Joe“, der Bankräuber, wird synchronisiert von Michael Christian. Er hat unter anderem Richard Dean Anderson in seiner Rolle als McGyer gesprochen. 

Kritik – Achtung, Spoiler!
Die Folge lässt einen mit einer Menge Fragen zurück – und das soll sie auch. Der Cliffhanger soll den Zuschauer gespannt auf die nächste Staffel machen, und das tut er auch. Ein starker Abschluss für eine starke Staffel 4.

Nur für Erlebnishungrige – Canyoning in den Bergen

Canyoning im Allgäu. Bild: Christian Lemke

Canyoning im Allgäu. Bild: Christian Lemke

Canyoning hat einen schweren Stand. Nicht nur, weil es dem Kanufahren (Canoeing) ähnelt, sondern vor allem, weil es als Nischensport bisher kaum in der Öffentlichkeit präsent ist. Und das ist durchaus nachvollziehbar. Denn Canyonauten halten sich meistens in den tiefen und einsamen Schluchten der Berge auf und sind für andere Touristen wenig visibel. Ein Erklärungs-Gastartikel von Christian Lemke.

Schluchtenwandern, neudeutsch Canyoning, bedarf einer ausführlichen Erklärung. Das deutsche Definitionsstandardwerk, der Duden, führt Canyoning mit der folgenden Beschreibung: „als Sport betriebenes Durchwandern, Durchklettern von engen Gebirgsschluchten mit reißenden Flüssen“ (Quelle: Duden)

Bereits hier darf angemerkt werden: Canyoning findet nicht immer in reißenden Flüssen statt. Meine selbstgebaute Definition sieht folgendermaßen aus: Canyoning ist das Wandern in einem Gebirgsbach talwärts. Und die Herausfoderungen, die auf dem Weg Richtung Tal auf die mutigen Canyonauten warten, machen das Abenteuer aus. Doch was heißt das genau?

Einsteigerschlucht Gunzesried im Allgäu. Bild: Christian Lemke

Einsteigerschlucht Gunzesried im Allgäu. Bild: Christian Lemke

Die erste Herausforderung findet sich tatsächlich im Wandern selbst. Denn im Vergleich zum regulären wandern sind die Schluchtenwanderer in einem Bachbett mit vielen Steinen unterwegs, von denen nicht alle befestigt und griffig sind. Hier machen die Gäste erste Erfahrungen im Bewegen in der Schlucht und stellen fest, dass es sich durchaus als anspruchsvoll herausstellen kann. Vor allem in Kombination mit dem eiskalten Gebirgsbach, der die Sicht auf den Grund verhindert und dem Canyonauten die Stabilität nimmt.

Bestandteil jeder Canyoning Tour ist das Abseilen. Denn wo rauschende Wasserfälle ins Tal stürzen, muß sich der Canyonaut ausgeklügelter Technik bedienen. Zu Anfang dieses Sports haben sich Begeher der Schluchten oft mit Klettertechniken beholfen, die dann über die Jahre für die Bedürfnisse des Canyoning weiter angepaßt wurden. Wenn beispielsweise mit Gästen in die Schlucht gegangen wird, dann seilen die Schluchtenführer, auch genannt Guides, die Gäste passiv ab. Dies bietet ein Maximum an Sicherheit und Kontrolle. Oft werden Gäste durch Wasserfälle abgeseilt, dann ist nasswerden garantiert.

Canyoning in der Starzach-Klamm. Bild: Christian Lemke

Canyoning in der Starzach-Klamm. Bild: Christian Lemke

Das Highlight der meisten Canyoning Touren sind Rutschen und Sprünge. Dies ist selbstverständlich nur bei ausreichend tiefen Gumpen machbar und wird stets von den Guides kontrolliert. Wenn freigegeben, können sich Gäste von meterhohen Klippen in tiefgrüne Pools stürzen oder über den ausgewaschenen Fels eine rasante Rutschpartie wählen.

So wird klar, dass Canyoning eine facettenreiche und flexible Sportart ist. Sicherheit steht hierbei jederzeit an erster Stelle. Dies schließt regelmäßig die Ausrüstung ein, die aus verschiedenen Teilen besteht. Zunächst hält der komplette Neoprenanzug die Gäste jederzeit warm und schützt vor Abschürfungen. Helm und Gurt sind im Bergsport sowieso der Standard und werden durch geländegängiges Schuhwerk ergänzt. So ist der Gast komplett ausgestattet um einen sicheren und abenteuerlichen Tag in den Bergen zu erleben.

Bild: Christian Lemke

Bild: Christian Lemke

Das ist besonders im Allgäu sehr gut möglich, da es hier in naher Umgebung eine Vielzahl von unterschiedlichen Schluchten zu entdecken gibt. Beispielsweise findet man im Osterbachtobel, auch genannt Gunzesried, eine perfekte Einsteigerschlucht. Hier kann der Gast alle Abseilstellen im Vorhinein einsehen und bei Bedarf auch umgehen. Die etwas sportliche Starzlachklamm findet sich am Fuße des Grünten bei Sonthofen und bietet einige Sprünge und eine 15 Meter lange Rutsche als Finale. Hier sollte man mindestens sehr sportlich sein oder bereits Canyoningerfahrung haben. Auch extremes Canyoning ist möglich: In der Kobelache sind hohe Abseiler durch rausche Wasserfälle, rasante Rutschen viele Kletterstellen zu finden. Alles in allem ist das Allgäu das perfekte Umfeld für Einsteiger ins Canyoning und Gäste, die eine sportliche Herausforderung suchen.

 

Vortrag über internationale Handelspolitik im Europa-Park: Julian Assange exklusiv bei WHD.global

Der gegenwärtig wohl bekannteste Internetaktivist, Julian Assange, spricht beim diesjährigen WHD.global, dem Hauptevent der WorldHostingDays-Veranstaltungsreihe im Europa-Park in Rust bei Freiburg. Sein Vortrag umfasst eines von nur drei exklusiven Live-Interviews, die er in diesem Jahr in Europa gibt.

WHD.global, die größte internationale Fachmesse und –konferenz für die Hosting- und Cloudbranche, findet in diesem Jahr vom 1. bis zum 3. April im Europa-Park statt. Assange, der Kopf hinter der Enthüllungsplattform WikiLeaks, stellt in seiner Keynote am 2. April um 11.10 Uhr die möglichen Folgen der Verhandlungen über die Handelsabkommen Trans-Pacific Partnership und Transatlantic Trade and Investment Partnership dar. Für die Keynote wird Assange live aus der ecuadorianischen Botschaft in London zugeschaltet.

Als weitere bekannte Vordenker der Internetszene treten beim WHD.global der Erfinder von PHP, Rasmus Lerdorf, sowie der Joomla!-Gründer Brian Teeman auf. Die Besucher erleben zudem Sprecher weltbekannter IT-Unternehmen wie Intel, HP, Microsoft, Dell, AMD, Parallels, Samsung und Verisign.

Das WHD.global umfasst, wie alle WHD-Events, eine Fachmesse, eine Konferenz sowie Networking-Möglichkeiten. Dieses Jahr feiern die WorldHostingDays mit zahlreichen Überraschungen für die Besucher ihr 10-jähriges Bestehen.

 

Quelle: Europa-Park

CSI: Miami 4.23 – Sterne verglühen

Originaltitel: Shock (1)

Inhalt

Nikki Beck – jung, reich, prominent… und tot. Während ihrer eigenen Party starb sie in einer Badewanne durch einen Stromschlag. Ein Gesichtsbräuner wurde ins Wasser geworfen. Im Rachen der Toten steckt eine Pille, die sie nicht mehr ganz schlucken konnte. Diese Pille ist eine Droge, eine Weiterentwicklung von Ecstasy, so neu, dass die Ermittler sie noch nicht mal auf der Liste finden. Das Drogenlabor wird schnell gefunden – dort werden Frauen aus Südamerika als Sklaven gehalten, die man in ihren Heimatland entführt hat…
Der Gesichtsbräuner gehört dem Ex-Freund der Toten. Diese hat ihre Bräune aber aufgesprüht. Sie hat das Gerät also nicht selbst benutzt. Die CSIs stellen dann fest, dass sie die Bedingungen am Tatort ändern müssen, um noch mehr Spuren zu finden…
Bei Horatio und Marisol wird es Ernst: da sie nicht wissen, wieviel Zeit ihnen bleibt, haben sie die Hochzeit angesetzt. Doch Eric hat Bedenken…

Zitat 

„Kommst Du zu meiner Trauung?“
Zögern. „Tut mir leid.“
Marisol und Eric

Medien

„CSI: Miami Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Ein technischer Fehler steckt in der Szene mit dem Leichenfund: der Gesichtsbräuner liegt in der Wanne und sprüht Funken, er steht also deutlich unter Strom. Als die Ermittler vor Ort auftauchen, fragt Ryan, ob die Sicherung nicht hätte rausfliegen müssen. Calleigh sagt, das sei sie ja, nur eben nicht schnell genug. Also dürfte der Bräuner keine Funken mehr sprühen, als die Tote gefunden wird.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Die Mala-Noche-Tetralogie hat begonnen: diese Folge endet mit einem Scharfschützen, der bei Horatios Hochzeit auf ihn zielt. Ob er abdrückt, sieht man nicht. Die nächsten drei Folgen werden noch von dem Thema beherrscht werden.

Klassiker, Exoten und alte Bekannte: „Euro Dance Festival“ geht mit 450 Workshops in die achte Runde

Am Mittwoch, 5. März öffnete das diesjährige „Euro Dance Festival“ seine Tore für Tanzbegeisterte aus der ganzen Welt. Bereits zum Auftakt standen knapp 80 Workshops auf dem Programm. Im Europa-Park in Rust können die Teilnehmer noch bis einschließlich Sonntag, 9. März das Parkett in 18 Sälen zum Glühen bringen. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, Restkarten zu ergattern und bei spektakulären Abendveranstaltungen die Weltelite des Tanzsports live zu erleben.

Der Auftakt des „Euro Dance Festival“ 2014 hätte erfolgreicher nicht sein können. Die riesige Auswahl an Workshops mit Stars und Profis aus der Tanzszene begeisterte die Teilnehmer restlos. Das internationale Festival wird von der Veranstaltungsagentur Gutmann Events und dem Europa-Park auf die Beine gestellt und findet aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr erstmals an fünf Tagen statt. Vom Tanzkursteilnehmer über Gelegenheits- und Hobbytänzer bis zum Profi findet jeder Gast einen entsprechenden Kurs. Die Abendveranstaltungen versprechen atemberaubende Performances und tänzerische Höchstleistungen der Profis. Ein besonderer Tipp für Tanzurlauber ist das Hotel Resort des Europa-Park. Die thematisierten 4-Sterne Hotels bieten traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten und ein breit gefächertes Wellness-Angebot.

Wer in diesem Jahr kein Ticket mehr ergattern konnte oder vom Festivalprogramm gar nicht genug bekommen kann, darf sich schon jetzt auf eine Fortführung des Events vom 18. bis zum 22. Februar 2015 freuen. Die Wartezeit überbrücken darf die Damenwelt beim „Ladies Only Festival“ im Europa-Park, das ebenfalls von Gutmann Events veranstaltet wird, und vom 9. bis zum 11. Januar 2015 stattfindet.

Quelle: Europa-Park

C.S.I. 4.23: Die Chimäre

Originaltitel: Blood Lines

Inhalt

Eine Frau wurde überfallen und vergewaltigt. Sie erzählt, dass der Vergewaltiger sie mit einem Auffahrunfall zum Anhalten gezwungen hat. Auch den Rest der Tat kann sie sehr ausführlich schildern und den Täter beschreiben. Da er außerdem kein Kondom benutzt hat, gibt es DNS-Spuren, die zu einem Mordfall führen, der noch nicht aufgeklärt ist. Aufgrund all dieser Spuren kann sehr schnell ein Verdächtiger festgesetzt werden, ein Doktor Todd Coombs, der zudem bei einer Gegenüberstellung vom Opfer identifiziert wird. An seinem Wagen gibt es Spuren von dem beschriebenen Unfall. Doch die DNS bringt eine Überraschung: Sie stimmt nicht überein, hat aber Ähnlichkeiten. Also muss ein Bruder von ihm der Täter sein. Während das Team sich von Bruder zu Bruder arbeitet, ruft das Opfer bei Catherine an. Der Anruf wird unterbrochen; als die Polizei ihren Wagen findet, ist sie verschwunden. Über ihr Handy wird ihre Position ausgemacht, doch sie ist bereits tot, mit ihrer eigenen Strumpfhose erwürgt, so wie das Opfer in dem früheren Fall. Als Sarah das Grundstück überprüft, auf dem die Leiche gefunden wurde, stellt sie fest, dass es einem weiteren Bruder der Familie Coombs gehört. In der Familie ist irgendetwas ungewöhnlich, das stellt Grissom selbst fest, als er Todd Combs nochmals untersucht…

Zitat

„Die Brüder hätten observiert werden müssen!“
„In einer perfekten Welt, ja.“
Catherine Willows und Jim Brass, nachdem das Vergewaltigungsopfer verschwunden ist

Medien

„CSI – Den Täter auf der Spur Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Greg Sanders versucht, Grissom die Pistole auf die Brust zu setzen, dass er endlich in den Außendienst darf. Tatsächlich ringt sich Grissom zu einer Zusage für den Außendienst durch, allerdings unter der Bedingung, dass Greg einen Nachfolger einlernt. Mehr Info zur Geschichte erst nach der Warnung:

Kritik – Achtung, Spoiler!
Wow! Zum Abschluss der Staffel 4 gibt es nochmal eine hochkarätige Folge, die um ein wissenschaftliches Phänomen kreist: die genetische Chimäre. Eine Chimäre ist eigentlich ein mythisches Wesen, das eine Mischung aus verschiedenen Tieren darstellt. Eine genetische Chimäre ist beispielsweise ein Mensch, der verschiedene DNS-Sätze hat. Die Ursache kann vielfältig sein, in der Folge wird erklärt, dass es bei Todd Coombs offenbar so war, dass er die DNS eines potentiellen Zwillingsbruders im Mutterleib aufgenommen hat. Grissom bekommt den Hinweis auf die genetische Besonderheit von Coombs, weil er auf dessen Körper so genannte Blaschko-Linien entdeckt.
Am Ende der Episode bekommt Grissom endlich mit, dass Sarah Sidle große Probleme hat: Sie baut bei einer Trunkenheitsfahrt einen Unfall. Als Vorgesetzter wird er informiert. Was er genau für Konsequenzen daraus zieht, erfahren wir in dieser Folge noch nicht. Alles das wird aufgespart für Staffel 5.

Neue Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ ab dem Frühjahr 2014 im Europa-Park

In Zusammenarbeit mit Mack Rides und dem französischen Starregisseur Luc Besson entsteht im Europa-Park zurzeit die aufwändigste Indoor Attraktion in der Geschichte von Deutschlands größtem Freizeitpark: „Arthur – Im Königreich der Minimoys“. Auf einer 10.000 Quadratmeter großen Insel entsteht ein völlig neuer Themenbereich. Herzstück ist eine gigantische Halle mit einer weltweit einmaligen Themenfahrt, Kinder Freefall Tower, Rutschenparadies, Karussell, Gastronomie und Shop. Ein weiteres, wetterunabhängiges Angebot für die ganze Familie.

Führende Designer und Bühnenbildner aus Hollywood und der Welt der Freizeitparks setzen derzeit diese Themenwelt mit Hilfe neuester und noch nie zuvor eingesetzter Technologie um. Knapp 500 Dekorateure, Skulpteure, Ingenieure und weitere Fachleute sind in der Endphase dieses Großprojekts und arbeiten Tag und Nacht an der Fertigstellung.

Die neue Attraktion soll die höchste Qualität des Europa-Park und des verantwortlichen Filmstudios EuropaCorps in Perfektion widerspiegeln und die Besucher auf eine bis ins Detail ausgearbeitete Reise in das Königreich der Minimoys entführen. Daher haben sich die beteiligten Unternehmen dazu entschlossen, die Eröffnung von „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ nicht zu Saisonbeginn, sondern im Frühjahr 2014 zu feiern.

Der Europa-Park öffnet seine Tore am 5. April 2014 und erwartet die Besucher mit neuen faszinierenden Shows, einer spektakulären Ausstellung rund um das Thema Geschwindigkeit und vielen weiteren Neuheiten.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑