Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Yullbe (Seite 2 von 3)

EUROPA-PARK 2022 – „Die Saison ist eröffnet!“

Heute ist es soweit! Genau zu der Zeit, da dieser Artikel erscheint, beginnt hochoffiziell die Hauptsaison 2022 des Europa-Park in Rust. Diese Saison wird nun – vorausgesetzt es gibt keine Unterbrechungen wegen unvorhergesehener Ereignisse – bis Anfang 2023 durchlaufen. Eine Unterbrechung zwischen der Haupt- und der Wintersaison wird es nicht geben. Anlässlich des Saisonbeginns wollen wir hier mal auflisten, was den Gast im Europa-Park 2022 so alles erwartet.

Themenbereich Österreich
Thematisierte Bootsfahrt für die gesamte Familie

  •  komplett überarbeitete Fahrt auf dem See;
  • Name: Josefinas kaiserliche Zauberreise
  • romantische Bootstour durch einen prachtvollen Garten
  • unterschiedliche Stationen aus Kaiserin Josefinas Leben
  • 26 neue Figuren, 50 Tonnen Stahl wurden verbaut
  • MACK Media Dreh von Filmsequenzen im Schloss Ludwigsburg

Neu installierte Fontänenshow auf 10.500 m² großem See

  • Name: „Wiener Wasser Walzer“bogenförmig angelegte Wasserspiele auf der Märchenwald-Seeseite auf 2/3 der Seelänge
  • 54 Fontänen mit bis zu 40m Höhe
  • Wasserspiele unterlegt mit diversen Walzermelodien
  • Beleuchtung mit LEDs
  • Dauer 04:30 Minuten
  • Hersteller: Aquatique Show

Neu thematisierte „Donau Dampfer“

  • bisherige Dampfer wurden komplett überarbeitet
  • Umgestaltung des vorhandenen Bahnhofs 

Magic Cinema 4D                

Neue Kinotechnik mit

  • Leinwand
  • Projektor
  • Lautsprecher
  • Verstärker
  • Video-Audio Server
  • Neuer Kurzfilm „Happy Family – Next Level 4D“

Amber Blake Coastiality
Neue VR Experience zu „Amber Blake“ auf dem Alpenexpress Coastiality

  • Virtuelle Jet Ski Fahrt
  • Name „Amber Blake – The Chase“
  • Fahrzeit 1:40 Min.
  • Produktion von Mack Animation

Shows

  • Europa-Park Teatro : The Show must go on…
  • Globe Theatre: Abraka Shakespeare….Reloaded!
  • Spanische Arena: Die Rückkehr des Sultans!
  • Eisstadion: ACE – The Adventure begins!
  • Italienische Freilichtbühne: Becoming Nr. 1
  • Flamencoshow: Ritmo Flamenco
  • Marionettenshow: Baila, Carmen, baila!
  • JUNIOR CLUB Studios: Junior Club Studios – Live!
  • Limerick Castle Stage: Limerick Bubbles Seifenblasenshow
  • Portugal Atlantica Stage: High Diving Show – Retorno dos Piratas (04.06.-04.09.)

Neue Parade

  • Name: Ed´s Adventure Parade
  • drei neue Paradewagen, neue Kostüme und Choreografien

Bistro Tomi Ungerer

  • Bistro La Cigale wurde zum Bistro Tomi Ungerer umbenannt
  • anlässlich des 90sten Geburtstages des legendären elsässischen Zeichners
  • enge Freundschaft zur Familie Mack
  • zahlreiche Zeichnungen, Bücher und persönliche Erinnerungen werden dort ausgestellt

Wasserwelt Rulantica

  • Erweiterung Snorri Strand mit drei Rutschen: „Snorri´s Rutscheplads“ (voraussichtlich ab Mai)
  • Rundfahrtattraktion „Heligvända“ aus dem Hause Mack Rides (ab Sommer)
  • Erweiterung Snorri Strand Spielplatz: „Snorri´s Spelaborg“
  • neuer Wintergarten „Snekkjas Vinterhage“ mit rund 100 Sitz-möglichkeiten
  • Essensangebot „Snorri´s Piknikbud“
  • Erweiterung Außenbereich: „Dynstrønd“ nordischer Sandstrand für Sonnen- hungrige und Sportbegeisterte (ab Frühjahr)
  • neues Bienenhaus bei Rulantica

Hyggedal                              

  • neu: „KOTA Sauna Chalet“ auf der Außenterrasse mit rustikalen Tischen und Sitzgelegenheiten

MackNeXT 

Geplante Bücher und Hörspiele

  • 15.02. Snorri und das große Kelpierennen (Buch, Band 3)
  • 15.02. Snorri Hörspiel zu Band 3: Das große Kelpie-Rennen + Die entführten Seepferdchen
  • 01.03. Die fliegende Schule der Abenteurer – Die Maske der Medusa
  • (Buch, Band 4):
  • 01.04. Hörspiel zu Band 1: Die fliegende Schule der Abenteurer – Der Feuertiger von Batavia
  • 15.04. Rulantica – Der Feuerberg erwacht (Buch, Band 3)

VEEJOY

  • neue Streaming-Plattform mit unterschiedlichsten Medieninhalten in einer einzigen Anwendung
  • in deutscher, französischer und englischer Sprache verfügbar
  • Weitere Informationen unter veejoy.de

YULLBE
neue Full Body Tracking Free Roaming VR Experience „Amber Blake: Operation Dragonfly“ (ab Sommer 2022)

  • basierend auf der Comic IP „Amber Blake“ aus der Feder des belgischen Supermodels Jade Lagardère
  • immersiver 3D-Agenten-Thriller
  • Dauer ca. 30 Minuten
  • ab 16 Jahren

YULLBE (extern)

  • ab 24. März YULLBE PRO Abenteuer „Miniatur Wunderland – Die verrückte Schrumpftour“ oder YULLBE GO Erlebnis „Miniatur Wunderland – Walking im Wunderland“ im Miniatur Wunderland Hamburg und auch in Rust (ab 01.04.)

Eatrenalin

  • neue Dimension von Erlebnis und Kulinarik für alle Sinne
  • einzigartiges Gourmetvergnügen
  • Entwickler sind Thomas Mack und der Gastronomieexperte Oliver Altherr
  • Kombination aus Medientechnik, Technologie, Fahrsystem, Kulinarik und Creative Content
  • Erlebnis der Extraklasse
  • futuristische Reise in verschiedene Genusswelten
  • gastronomische Kompetenz durch 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest
  • innovatives Fahrsystem von Mack Rides
  • Franchise geplant

Sonstiges

  • Neuer ECE-Bahnhalt „Ringsheim/Europa-Park“ mit neuer Bushaltestelle
  • Neuer Film im Märchenwaldkino ab Sommer: „Fina & die Yomis“
  • Europa-Park Stadion Thematisierung in Arena of Football
  • Neue Kooperation mit PUMA, neuer Store „together.faster Sports Store“
  • Neue „Saft Butikk“ von granini im Skandinavischen Themenbereich
  • Neues Dallmayr Teehaus im Russischen Themenbereich
  • Umbau aller Loks der Panoramabahn auf elektrischen Antrieb
  • Neuer „ResortPass“ mit zwei Varianten:
    ResortPass Silver (Eintritt in den Europa-Park für ein Jahr)
    ResortPass Gold (Eintritt in den Europa-Park für ein Jahr und zwei Tagestickets für die Wasserwelt Rulantica)
  • Neubau „Immer wieder sonntags“ – Arena neben dem 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“

Europa-Park Hotels

  • Neues Pizzahäuschen auf der Piazza des Hotels „Colosseo“
  • Erweiterung des 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“ um elf Suiten und einen Infinity-Pool (ab Sommer)

Knallhartes, immersives Abenteuer für VR-Agenten in „Amber Blake: Operation Dragonfly“ – VR-Experience ab Sommer 2022 im Europa-Park Erlebnis-Resort

Die brandneue VR-Experience „Amber Blake: Operation Dragonfly“ startet im Sommer in der eigenständigen VR-Attraktion YULLBE im Europa-Park Erlebnis-Resort. Der immersive 3D-Thriller basiert auf der Comic-Reihe „Amber Blake“ des belgischen Supermodels Jade Lagardère und entführt die Besucher in einen 30-minütigen, interaktiven Actionfilm mit einer knallharten Agentin, einem geheimnisvollen Bösewicht und einem nervenaufreibenden Finale vor der imposanten Skyline Singapurs. Die „Full Body Tracking Free Roaming VR-Experience“ ist ab 16 Jahren spielbar.

Amber Blake ist eine hochintelligente Kämpferin, wurde selbst zum Opfer des organisierten Verbrechens und setzt nun ihre Fähigkeiten im Kampf gegen das Böse ein, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. In der YULLBE PRO Experience „Amber Blake: Operation Dragonfly“ finden sich die Teilnehmer in einer Undercover-Mission der privaten Agentur Argon wieder. In der schillernden Metropole Singapur jagen sie gemeinsam mit Amber Blake einen der gefährlichsten Kriminellen der Welt, eine Schlüsselfigur des organisierten Verbrechens. Egal ob Waffen-, Drogen- oder Menschenhandel, überall scheint der mysteriöse „Blue Dragon“ seine Finger im Spiel zu haben. Seine wahre Identität blieb jedoch bis heute ein Rätsel, an dem selbst Interpol scheiterte. Nun liegt es an den Spielern, den „Blue Dragon“ gemeinsam mit Amber Blake zu enttarnen.

Zwei Teams bestehend aus jeweils drei Personen bewegen sich während der Spielsession unabhängig voneinander in den speziell präparierten Räumlichkeiten bei YULLBE, die auch haptische Elemente beinhalten. Während die eine Gruppe einen Maskenball infiltriert, versucht zur gleichen Zeit das zweite Team, Hinweise in einem Hotelzimmer zu entschlüsseln. Nur wenn beide jeweils ihre Aufgaben erfüllen, kann die Mission erfolgreich abgeschlossen werden. Doch das Böse schläft nicht und so entwickelt sich der Auftrag schnell zum reinsten Nerven-Thriller mit einem atemberaubenden Showdown. Zusätzlich zu den unterschiedlichen Gameplay-Szenarien der beiden Team-Missionen werden, abhängig von den Entscheidungen der Spieler, unterschiedliche Story-Sequenzen ausgelöst, die sich auf den weiteren Verlauf der Mission auswirken.  

Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park Erlebnis-Resorts und Gründer von MackNeXT, hat die Comics von Jade Lagardère während eines Aufenthalts in Frankreich, unter anderem in seiner Funktion als französischer Honorarkonsul, entdeckt. Mit Angeboten wie dem neuen Amber-Blake-VR-Abenteuer strebt Mack auch nach einer gezielten und strategischen Ausrichtung auf den französischen und internationalen Medienmarkt. Für die Umsetzung des immersiven Agententhrillers „Amber Blake: Operation Dragonfly“ wurde das technische Equipment für YULLBE PRO angepasst und erweitert. Die Geheimagenten erhalten für „Amber Blake: Operation Dragonfly“ neben einer überarbeiteten Version der speziellen YULLBE VR-Brille eine kugelsichere Weste, die den Spielern über Vibrationen Feedback im Fall eines Treffers im Kugelhagel übermittelt. Die Hand- und Fußtracker sorgen jederzeit für die genaue Ortung der jeweiligen Person im Raum, die in das VR-Erlebnis übertragen wird. An der Realisierung der neuen Experience arbeiten mehrere Tochterfirmen aus der Mack-Gruppe zusammen, neben der Innovationsabteilung MackNeXT sind sowohl Mack Rides, Mack Animation als auch VR Coaster beteiligt. Mit der Eröffnung von YULLBE im Jahr 2020 ist Michael Mack und seinem Team ein Meilenstein in der digitalen Unterhaltungsbranche gelungen.

(c) EUROPA-PARK

Key Features:

  • Einzigartiges Multiplayer VR-Erlebnis: Bis zu sechs Spieler gleichzeitig
  • Zwei Teams mit unterschiedlichen Missionen und dynamischen Wendungen
  • Immersive, 30-minütige „Full Body Tracking Free Roaming VR-Experience”
  • Spezielles High-Tech-VR-Equipment bestehend aus VR-Brille, Vibrationsweste, Hand- & Fußtrackern
  • 2D-Comic-Serie verwandelt in einen immersiven 3D-Agenten-Thriller

Ob sie zum knallharten VR-Agenten an der Seite von Amber Blake taugen, können die Besucher des Europa-Park bereits zum Saisonstart im Themenbereich Österreich prüfen. Denn im „Alpenexpress Coastiality“ bekommen die Fahrgäste bei einer waghalsigen Verfolgungsjagd einen Vorgeschmack auf das, was sie schon in Kürze bei der YULLBE PRO Experience „Amber Blake: Operation Dragonfly“ erwartet. Auf einem Jetski gleiten die Teilnehmer dieses virtuellen Achterbahnerlebnisses über die Wellen der Marina Bay, während sich im Hintergrund die beeindruckende Skyline von Singapur erhebt. Immer wieder müssen sich die Passagiere dabei in scharfe Kurven legen, um Hindernissen auszuweichen oder Gefahren zu entkommen. In aufwändiger Detailarbeit hat das Team von Mack Animation das digitale Jetski-Abenteuer „Amber Blake – The Chase“ perfekt mit der Schienenführung des „Alpenexpress Enzian“ abgestimmt und die 100 Sekunden dauernde Fahrt zu einem Actionfilm im Schnellformat werden lassen. Eines steht bereits fest: Diese Mission ist nichts für schwache Nerven.

Wie sich der 2D-Comic in den immersiven 3D-Agenten-Thriller „Amber Blake: Operation Dragonfly“ verwandelt, zeigt der Teaser Trailer „Wer ist Amber Blake?“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Alle YULLBE Erlebnisse sind in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Für den Besuch der 600 Quadratmeter großen VR-Attraktion ist ein separates Ticket zum Preis von 9,90 Euro für YULLBE GO und von 29 Euro für YULLBE PRO erforderlich. Tickets sind im Europa-Park Ticketshop erhältlich.

Weitere Informationen zur VR-Experience online unter yullbe.com und europapark.de

Vom tiefen Süden in den hohen Norden: YULLBE kommt nach Hamburg

Im vergangenen Jahr feierte die VR-Sensation YULLBE ihre Eröffnung im Europa-Park Erlebnis-Resort und konnte seither einen beachtlichen Siegeszug antreten. Denn nicht nur in Rust tauchen die Teilnehmer in virtuelle Welten ein, YULLBE GO war bereits in Frankfurt und Viernheim zu Gast und sogar das Kunstmuseum Stuttgart konnte seine Besucher mit der Experience „ARTiality“ faszinieren. Erst vor wenigen Wochen wurde YULLBE mit dem international begehrten Brass Ring Award ausgezeichnet. Ab dem kommenden Frühjahr bereichert die Virtual Reality Attraktion aus dem Hause MackNeXT das Miniatur Wunderland in Hamburg. Der Europa-Park und das hanseatische Familienunternehmen teilen sich nicht nur seit Jahren die ersten beiden Plätze beim offiziellen Ranking der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, sie verbindet darüber hinaus auch die Liebe zum Detail und der Mut, neue Wege zu gehen.

Die ersten Gäste von YULLBE PRO befinden sich bereits im Miniatur Wunderland – bislang allerdings noch als Modellfiguren. Bild: © Miniatur Wunderland

Schon bald können sich daher Besucher des Miniatur Wunderland in Hamburg ebenso wie die Gäste von YULLBE in Rust auf gleich zwei neue Experiences freuen. Das 30-minütige YULLBE PRO Abenteuer „Miniatur Wunderland – Die verrückte Schrumpftour“ lässt den Traum von Modellbahnfans wahr werden und die Herzen aller neugierigen Entdecker ab zwölf Jahren höherschlagen. Denn mittels VR-Brille, Hand- und Fußtrackern sowie einem modernen PC-Rucksack schrumpft YULLBE die Teilnehmer auf ein Siebenundachtzigstel ihrer Körpergröße und schickt sie auf eine atemberaubende Reise durch das Miniatur Wunderland. Was als idyllische Panoramafahrt mit der Modelleisenbahn beginnt, entwickelt sich zu einem turbulenten Abenteuer durch die Welt im Kleinformat. Dabei überwinden die Gäste in Gruppen von bis zu sechs Personen so manche Herausforderung und stellen sich gemeinsam unerwarteten Aufgaben.

Mitten auf dem berühmten Marktplatz von Knuffingen, einem der ältesten Abschnitte im Miniatur Wunderland, beginnt das YULLBE GO Erlebnis „Miniatur Wunderland – Walking in Wunderland“. Mithilfe eines magischen Schlüssels gelingt es den Teilnehmern ab 8 Jahren, die regungslosen Figuren rundherum für zehn Minuten zum Leben zu erwecken. Aber auch hier zeigt sich, dass die Miniatur-Bewohner für einige Überraschungen gut sind, denn bevor die Gäste wieder ihre normale Größe erlangen, müssen sie sich zunächst auf eine Expedition von Venedig bis zum Grand Canyon einlassen.

Die Tickets für beide Experiences sind in Kürze im Ticketshop des Europa-Park für den YULLBE Standort im Europa-Park Erlebnis-Resort sowie bereits jetzt über den Ticketshop des Miniatur Wunderland für den Besuch in Hamburg erhältlich. Die Erlebnisse sind in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar und richten sich damit auch an ein internationales Publikum. 

Anschnallen bitte, es wird rasant! Die „Alpha Mods“ erobern YULLBE GO

Computerspiele waren gestern – Virtual Reality ist heute! In Ultraville, einer futuristischen Stadt auf einem weit entfernten Planeten, sorgen die Polizisten des „Alpha Mods P.D.“ gemeinsam mit ihren hypermodernen Squad-Fahrzeugen für Recht und Ordnung. Entstanden ist diese galaktisch-gute Geschichtswelt in Zusammenarbeit mit dem deutschen Spielzeughersteller Simba Dickie und kann bereits seit 2018 im Europa-Park bei einer Fahrt mit „Alpenexpress Coastiality“ erlebt werden.

Ab dem 3. September werden die Gäste der neuen YULLBE GO Experience „Alpha Mods“ Teil einer außergewöhnlichen Polizeieinheit. Bild: Europa-Park

Die Gäste der neuen YULLBE GO Experience „Alpha Mods“ werden nun selbst Teil dieser außergewöhnlichen Polizeieinheit und begeben sich auf eine heiße Verfolgungsjagd durch die City. Alles, was die Nachwuchs-Cops ab 12 Jahren dazu brauchen, sind zwei Handcontroller und eine VR-Brille. Die Teilnehmer bewegen sich während der zehnminütigen Experience frei im Raum und nehmen sich dabei vollkommen in der virtuellen Realität wahr. Verbrecher, nehmt Euch in Acht, denn ab dem 3. September sind die neuen Sheriffs in der Stadt! 

Kunst hautnah erleben: Die neue YULLBE GO Experience „ARTiality“

Hilma af Klint, Piet Mondrian, Ida Kerkovius, Oskar Schlemmer oder Wassily Kandinsky gelten als Pioniere der modernen Kunst und werden bis heute weltweit für ihre visionären Werke gefeiert. Die neue VR-Experience „ARTiality“ erweckt ihre Arbeit auf einzigartige Weise zum Leben und lässt den Besucher mithilfe einer VR-Brille selbst zum Teil der Kunst werden. „ARTiality“ macht den Übergang der Gegenständlichkeit in die Abstraktion sinnlich erfahrbar und eröffnet einen virtuellen Raum voller Möglichkeiten. Für zehn Minuten tauchen Teilnehmer ab zwölf Jahren in die Kunst ein und entdecken Farben und Formen auf eine neue Art. Ihre Premiere feiert die YULLBE GO Experience am 2. Juli 2021 im Kunstmuseum Stuttgart, wo sie als besonderes Erlebnis für die Besucher bis zum 4. Juli zugänglich sein wird.

Auf den Spuren berühmter Maler und ihrer Werkzyklen wird der Betrachter in „ARTiality“ selbst Teil der Kunst. Bild: Europa-Park

Die abwechslungsreichen Ausstellungen und die umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst bescheren dem Kunstmuseum Stuttgart bereits seit vielen Jahren einen besonderen Platz unter den Museen in Deutschland. Darüber hinaus nimmt das Museum in der Landeshauptstadt mit seiner digitalen Strategie eine Vorreiterrolle in der Vermittlung von Kunst ein, worauf sich auch die neue Kooperation mit MackNeXT und YULLBE gründet. Ebenfalls ab dem 2. Juli startet „ARTiality“ als YULLBE GO Experience in Rust und nimmt die Besucher mit auf eine unglaubliche Reise durch die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Neben „ARTiality“ erwartet die Gäste seit dieser Saison auch das YULLBE GO Erlebnis „Valerian“, das auf dem gleichnamigen Filmerfolg von Luc Besson basiert sowie schon bald das Weltallabenteuer „Moon to Mars“. Gemeinsam mit der 30-minütigen YULLBE PRO Experience „Mission: Rulantica“ können sich die Besucher dann zwischen vier vollkommen unterschiedlichen virtuellen Realitäten entscheiden und sich von den unendlichen Möglichkeiten von YULLBE verblüffen lassen. 

Weitere Informationen unter yullbe.com.

Europa-Park ist „Digital-Champion“

Der Europa-Park gehört zu den „Digital-Champions“ in Deutschland. Das bestätigt eine groß angelegte Studie im Auftrag der Zeitschrift „Focus Money“. Auf einer Skala von null bis 100 hat der Europa-Park die volle Punktzahl erreicht. Er ist damit Branchensieger unter den Themen- und Freizeitparks. Im Auftrag von „Focus Money“ unterzieht die vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (Hamburg) durchgeführte Studie jährlich die nach Mitarbeiterzahl größten Unternehmen in Deutschland einem Digital-Check. Dabei wurden insgesamt rund 13.000 Unternehmen bewertet.

Logo © Europa-Park
Logo © Europa-Park

Schon seit Jahren ist der Europa-Park Treiber bei den Themen Virtual und Augmented Reality (VR und AR) in der weltweiten Freizeitparkbranche. Mit der Virtual-Reality-Sensation YULLBE setzte das junge Unternehmen MackNeXT im vergangenen September einen Meilenstein in der Entwicklung neuer Unterhaltungsformate.
Zudem nutzt Deutschlands größter Freizeitpark zunehmend digitale Werkzeuge im Umgang und in der Kommunikation mit seinen Gästen. So kann man bereits seit 2016 mit der Europa-Park App unter anderem Tickets kaufen und interaktiv durch den Park navigieren. 2020 ist die App unter anderem mit Funktionen zur Besucherlenkung erweitert worden. Um große Ansammlungen in den Warteschlangen vor den Attraktionen zu vermeiden, stehen die Besucher beispielsweise virtuell mit der App bei einer Bahn an. An weiteren digitalen Features wird kontinuierlich gearbeitet.
In den Kategorien Digitalisierung, Technologie und Innovation legte die Studie sowohl Befragungen als auch hunderte Millionen Aussagen sowie Quellen aus digitalen Medien zugrunde. Demnach betrachten circa 90 Prozent der untersuchten Unternehmen die Digitalisierung als Chance. Ein weiteres Ergebnis der Analyse: Firmen, die schon vor der Corona-Pandemie digital gut aufgestellt waren, überstehen die Corona-Krise viel besser.
Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park: “Ich bin fest davon überzeugt, dass Freizeitparks an einer weiteren Digitalisierung nicht vorbeikommen. Nur so ist Wachstum möglich. Wir können mit den digitalen Medien das Erlebnis Europa-Park weit über dessen physische Grenzen hinaus verlängern. Die überaus positive Rückmeldung unserer Gäste bestätigt uns in diesem Trend.“ 

Finalisten für die Preisverleihung stehen fest: Der AUREA Award geht in die dritte Runde

Mit der Virtual-Reality-Sensation YULLBE setzte das junge Unternehmen MackNeXT im vergangenen September einen Meilenstein in der Entwicklung neuer Unterhaltungsformate. Diese Leidenschaft für innovative Technologien spiegelt sich auch im AUREA Award wider, der von Michael Mack und MackNeXT initiiert wurde. Bereits zum dritten Mal verleiht eine hochkarätige Fachjury am 23. Januar 2021 den Branchenpreis für die besten Virtual und Augmented Reality-Ideen und -Produkte im Entertainmentbereich. Zehn Finalisten gehen dabei ins Rennen um eine der begehrten Trophäen, die in bis zu fünf Kategorien vergeben werden. Erstmals findet die Veranstaltung in diesem Jahr ausschließlich digital statt. Interessierte haben so die Möglichkeit, bequem von zu Hause an dem Event teilzunehmen.

YULLBE VIP Eröffnung am 02.10.2020. Bild: Europa-Park

Fachjury zeichnet in fünf Kategorien aus

Die Möglichkeiten der Virtual und Augmented Reality sind grenzenlos, darüber sind sich Experten weltweit einig. Insbesondere in der Unterhaltungsbranche eröffnen die virtuellen Realitäten großartige Perspektiven, um einzigartige und neue Erfahrungen erlebbar zu machen. Um die bedeutendsten Projekte und die innovativsten Köpfe der VR und AR auszuzeichnen, hat Michael Mack vor zwei Jahren den AUREA Award ins Leben gerufen. Zahlreiche Unternehmen und Produkte wurden in den vergangenen Monaten im Rahmen eines Nominierungsprozesses von erfahrenen Kennern der Tech-Branche intensiv untersucht. Heraus kamen zehn Finalisten, die zu den Besten ihres Fachs zählen und sich beim diesjährigen AUREA Award der fünfköpfigen Jury stellen werden. Den Vorsitz der renommierten Fachjury hat – wie bereits in den vergangenen Jahren – Kathleen Cohen (The Collaboratorium), die unter anderem erfolgreiche Projekte für DreamWorks Interactive und IBM Innovation realisierte. Unterstützt wird sie von Thomas Wagner (Mitgründer & Geschäftsführer VR Coaster), Cathy Hackl (Enterprise Partner Marketing, Magic Leap), Frank Govaere (Animation Director, Producer & VFX-Supervisor, UFA) sowie dem Vorjahresgewinner Nils Wollny (Mitgründer & Geschäftsführer Holoride). Das zweitägige Event beginnt am 22. Januar 2021 mit spannenden Vorträgen internationaler Größen der Tech-Branche. Am darauffolgenden Tag haben die Finalisten dann die Chance, die Jury im Rahmen ihrer Präsentation von ihrem Projekt zu überzeugen. Als Höhepunkt der Veranstaltung werden die Awards am 23. Januar 2021 in den Kategorien Kreativität, Erlebnis, Einfluss, Innovation und Interaktion verliehen. 

Zehn Finalisten präsentieren einzigartige Innovationen

Das Portfolio der Finalisten des AUREA Award reicht von Spiele- und App-Entwicklungen bis hin zu innovativen Escape-Room-Abenteuern, immersiven Dokumentarfilmen und virtuellen Rekonstruktionen. Die Arbeiten der Entwickler spiegeln die enorme Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von VR und AR wider und begeistern nicht nur die Nutzer, sondern auch die Experten der AUREA Community, die für die Nominierung der Finalisten verantwortlich war. Am 23. Januar 2021 werden sich die Anwärter aus Deutschland, den USA und Frankreich der Fachjury im digitalen Wettstreit um die besten Entwicklungen stellen.   

Nachwuchstalente stellen ihr Können unter Beweis

Erstmals findet der AUREA Award in diesem Jahr in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg statt. Drei herausragende Zukunftsprojekte von Studenten und Absolventen der Filmschule wurden als Gewinner des Sonderpreises AUREA Entertainment ausgewählt und werden am 23. Januar 2021 ebenfalls der Fachjury sowie den Teilnehmern des Digital-Events vorgestellt. Das Preisgeld von je 3.000 Euro fließt direkt in die Förderung der ausgezeichneten Teams. Eines der siegreichen Projekte soll zudem in Koproduktion mit dem Innovations-Labor des Europa-Park MackNeXT realisiert werden. Die drei Gewinner des Förderpreises wurden von einer erfahrenen Jury gekürt. Neben Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Gründer von MackNeXT, besteht das Gremium aus Holger Tappe (Geschäftsführer Mack Animation), Olivier Zitvogel (CTO MackNeXT/ YULLBE), Ian Jenkins (Head of BlueBanana), Tobias Hollmann (Producer MackNeXT) sowie Anna Katharina Brinkschulte (Senior Lecturer Interaktive Medien Filmakademie Baden-Württemberg) und Thomas Lechner (Herstellungsleitung Filmakademie Baden-Württemberg).  

Weitere Informationen sowie die vollständige Liste der Finalisten unter: aurea-award.com. Tickets zur digitalen Teilnahme können ebenfalls online erworben werden. Interessierte haben die Möglichkeit, mit einem 2-Tages-Ticket (50€ p.P.) an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen.

EUROPA-PARK, Rulantica und YULLBE schließen bis Ende November 2020

Logo © Europa-Park
Logo © Europa-Park

Aufgrund der aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus schließen der Europa-Park, die Wasserwelt Rulantica, die Europa-Park Hotels, das Camp Resort, die Hotelgastronomie sowie YULLBE vom 2. November bis einschließlich 30. November 2020. In diesem Zeitraum finden auch keine Veranstaltungen wie zum Beispiel die Europa-Park Dinner-Show statt. Diese zwingenden Maßnahmen setzt das Familienunternehmen schweren Herzens um, jedoch genießen die Sicherheit und Gesundheit aller Gäste sowie Mitarbeiter seit jeher höchste Priorität. Dazu steht die Inhaberfamilie Mack im engen Austausch mit Experten, Behörden und der Politik.

Genauere Informationen, auch wie mit bereits gebuchten Karten verfahren wird, erfährt man auf den offiziellen Webseiten von EUROPA-PARK und Rulantica.

Erlebnisexperte testet Weltneuheit YULLBE: Jochen Schweizer auf Entdeckungstour im Europa-Park

Die geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park Roland (2.v.re.) und Michael Mack (re.) mit Jochen Schweizer (2.v.li.) sowie seinem Sohn Max vor dem "Voletarium" im Deutschen Themenbereich. Bild: Europa-Park
Die geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park Roland (2.v.re.) und Michael Mack (re.) mit Jochen Schweizer (2.v.li.) sowie seinem Sohn Max vor dem „Voletarium“ im Deutschen Themenbereich. Bild: Europa-Park

Am 19. Oktober besuchte der erfolgreiche Unternehmer Jochen Schweizer Deutschlands größten Freizeitpark. Gemeinsam mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Roland und Michael Mack erkundete der prominente Erlebnisexperte die 15 europäischen Themenbereiche. Begeistert zeigte sich der ehemalige Extremsportler unter anderem von den 13 spektakulären Achterbahnen des Europa-Park: Bei einer Fahrt mit der 73 Meter hohen Stahlachterbahn „Silver Star“ erlebte Jochen Schweizer einen rasanten Höhenflug. Der „blue fire Megacoaster powered by Nord Stream 2“ katapultierte ihn darüber hinaus in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sichtlich angetan war der leidenschaftliche Helikopterflieger auch vom „Voletarium“. Das größte Flying Theater Europas nahm den 63-Jährigen mit auf einen atemberaubenden Flug über den Kontinent. Zudem ließ es sich der ehemalige „Höhle der Löwen“-Juror am Montag nicht nehmen, auch die Weltneuheit „YULLBE“ von MackNeXT und VR Coaster persönlich zu testen. Die einzigartige „Full Body Tracking Free Roaming VR-Experience“ ist seit September zwischen der Wasserwelt Rulantica und dem 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ des Europa-Park zuhause. Auf 600 Quadratmetern können Einsteiger wie Profis hier auf noch nie dagewesene Weise in die faszinierende Welt der virtuellen Realität eintauchen. Jochen Schweizer, der in seiner Jochen Schweizer Arena im Süden von München ebenfalls eine virtuelle Erlebniswelt geschaffen hat, im Anschluss an sein 30-minütiges VR-Abenteuer „Mission: Rulantica“: „Das ist wirklich eine neue Erfahrung, ein ungewöhnliches Erlebnis, das eine ganz eigene Dimension hat.“

Das virtuelle Erlebnis zu Halloween: YULLBE „Traumatica“ – die neue Horror VR Experience

Hier sind starke Nerven gefragt! Eine furchteinflößende Umgebung, eine dürftige Lichtquelle und grausame Kreaturen. Seit dem 2. Oktober 2020 bietet YULLBE ein schockierendes Erlebnis der Superlative: Bei der Free Roaming VR-Experience „Traumatica“ erwartet die Besucher unweit des Europa-Park ein zehnminütiges Horror-Spektakel der Extraklasse, das in der gleichnamigen Story-Welt angesiedelt ist. In dem spannenden VR-Abenteuer ab 18 Jahren kämpfen Unerschrockene um ihr Leben und sind dabei ganz auf sich allein gestellt. Für das ultimative Erlebnis können mutige Halloween-Fans an ausgewählten Terminen außerdem eine Live-Extension mit dutzenden grauenerregenden Horrordarstellern besuchen. Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Gründer von MackNeXT: „YULLBE kann nicht nur Geschichten erzählen, sondern ganze Welten zum Leben erwecken. Das neueste VR-Abenteuer unserer hauseigenen Innovationsabteilung sowie VR Coaster geht wahrlich unter die Haut und macht ,Traumaticaʼ auf völlig neue Weise erlebbar.“

YULLBE VIP Eröffnung am 02.10.2020. Bild: Europa-Park

„Traumatica“

Bei der neuen VR-Experience YULLBE „Traumatica“ tauchen die Teilnehmer ab 18 Jahren in ein spektakuläres Szenario des Grauens ein. Nur mit einem Tracker sowie einer VR-Brille ausgestattet, steht der Besucher allein im Mittelpunkt des virtuellen Abenteuers. Dabei warten in einer Welt nach der Apokalypse die legendären Charaktere der mehrfach ausgezeichneten „Horror Nights − Traumatica“. Als Mitglied der Militär-Organisation „Resistance“ kämpft der Herausforderer an der Seite der letzten Überlebenden gegen die vernichtenden Blutsauger. An einem unbekannten Ort erwacht, heißt es, zehn Minuten allein im völligen Chaos und umzingelt von unzähligen Gefahren zu überleben. Wem all das jedoch nicht genug ist, der kann an ausgewählten Wochenenden im Herbst eine Live-Extension und noch mehr Horror erleben: Zusätzlich zur VR-Experience durchlaufen die Besucher dann eine über 450 Meter lange „Scarezone“, die in einer spektakulären Atmosphäre mit unzähligen furchteinflößenden Horrordarstellern und vielem mehr selbst den Mutigsten den Angstschweiß auf die Stirn treibt.

„Scare & Dine“ ist die Kombination aus realem Horror-Spektakel und einem zur Halloween-Jahreszeit passenden Abendessen. Nach der Live-Extension und optional YULLBE können sich die Gäste hier bei einem exklusiven 3-Gänge-Menü im Restaurant Bubba Svens mit Ausklang an der Sportsbar Bubba Svens im 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ von Angst und Schrecken erholen.

„Mission: Rulantica“

Neben dem zehnminütigen VR-Abenteuer „Traumatica“ gibt es in YULLBE auch die 30-minütige Weltneuheit „Mission: Rulantica“ zu entdecken. Nach einem kurzen Check-in und der Auswahl des eigenen Avatars werden ein futuristischer Rucksack-PC geschultert, Hand- und Fußtracker angelegt und der Helm positioniert. Und schon beginnt die ultimative VR-Experience: Dabei werden die Gäste ab 14 Jahren als Rekruten von der Führungsriege des Adventure Club of Europe (ACE) auf eine spannende Mission geschickt. Schritt für Schritt tauchen die Neuankömmlinge tiefer in die virtuelle Welt rund um die Geschichte der sagenumwobenen Insel Rulantica ein. Im Kampf gegen den gefürchteten Gott Loki und die Meeresschlange Svalgur reisen sie zusammen durch Zeit und Raum, bezwingen Gefahren und überwinden alle Hindernisse, um die mystische Quelle des Lebens zu verschließen. Bis zu acht Familienmitglieder und Freunde interagieren miteinander und spüren hautnah, wie es sich anfühlt, die Grenzen der Physik zu sprengen und übernatürliche Fähigkeiten zu besitzen. YULLBE „Mission: Rulantica“ ist ein bahnbrechendes virtuelles wie haptisch-sensitives Erlebnis, eine vollkommen neuartige Sinneserfahrung, die die Grenzen des Vorstellbaren überwindet.

Als weltweit erste VR-Experience dieser Art können bis zu 32 Nutzer zeitgleich in die unendliche Welt von YULLBE und „Mission: Rulantica“ eintauchen. Bei der Full Body Tracking Free Roaming VR-Experience bewegen sich die Teilnehmer frei und nehmen sich selbst und ihre bis zu sieben Mitspieler vollständig im virtuellen Raum wahr. Dahinter verbirgt sich eine komplexe Tracking-Technologie, die durch die enge Zusammenarbeit von MackNeXT und VR Coaster mit dem mehrfachen Oscar- und Emmy-Gewinner und Spezialist für Motion-Capturing „Vicon“ realisiert werden konnte.

Tickets

YULLBE ist eine eigenständige VR-Attraktion, die sich rechts neben dem 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ und gegenüber der Wasserwelt „Rulantica“ befindet und dadurch nicht nur die perfekte Ergänzung zu einem Besuch des Europa-Park oder der Wasser-Erlebniswelt darstellt, sondern sich auch als ausgefallenes Abendevent allein oder für Gruppen bestens eignet. YULLBE ist täglich von 14-22 Uhr geöffnet; die Erlebnisse „Traumatica“ und „Mission: Rulantica“ sind in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar und richten sich damit auch an ein internationales Publikum. Für den Besuch ist ein separates Ticket zum Preis von 12€ für „Traumatica“ und 29€ für „Mission: Rulantica“ erforderlich. Vom 03. Oktober bis zum 07. November 2020 gibt es jeweils freitags und samstags zwischen 18 Uhr und 22 Uhr außerdem YULLBE „Traumatica“-Tickets inklusive Live-Extension zum Preis von 19€ pro Person. Das Angebot „Scare & Dine“ ist an denselben Terminen buchbar und umfasst den Zugang zur Live-Extension sowie ein 3-Gänge Menü im Restaurant Bubba Svens zum Preis von 44 €. Ein YULLBE VR-Abenteuer ist nicht inbegriffen. Alle Tickets und Termine im Europa-Park Ticketshop.

Weitere Informationen zu den VR-Experiences sowie zur aktuellen Situation und den Sicherheitsmaßnahmen online unter yullbe.com und europapark.de

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑