Zum letzten Mal im Jahr 2024 nimmt Euch Mac Simum mit auf eine magische Reise durch die Wintersaison im Europa-Park! 🎢❄️ Dieses Mal stehen die spektakulären Shows im Mittelpunkt: Von der faszinierenden Eisshow „Surpr’Ice presents a Christmas Dream“, über die glamouröse Zirkus-Revue, bis hin zur stimmungsvollen Musikshow „Season of Light“. Auch die Open-Air-Highlights „Josefinas Winterreise“ und die beeindruckende Starlight-Parade dürfen natürlich nicht fehlen.
Lasst euch von den weihnachtlich funkelnden Lichtern des Europa-Parks verzaubern und erlebt die besondere Atmosphäre der kalten Jahreszeit. 🌟 Ein krönender Abschluss für ein aufregendes Jahr beim Quadruvium Club!
Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts: ► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro ► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro
Mit 3.000 verschneiten Tannenbäumen aus der Region, 10.000 schimmernden Christbaumkugeln und winterlich geschmückten Fassaden verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark vom 26.11.2022 bis zum 08.01.2023 (außer 24./25.12.) und vom 13.01. bis zum 15.01.2023 in ein magisches Winterwunderland und begeistert damit Besucher jeden Alters. Auch in der Wintersaison gibt es ein hochkarätiges Showprogramm und atemberaubende Attraktionen. Im Europa-Park Erlebnis-Resort können die Besucher zudem in Rulantica atemberaubende Wintertage im Wasser verbringen und sich in der Rundfahrattraktion „Tønnevirvel“ austoben. Optimal abgerundet wird der Kurzurlaub mit einer kulinarischen Reise für alle Sinne im futuristischen Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“. In einem der sechs parkeigenen Erlebnishotels, oder im gemütlichen Camp Resort, lässt sich der Aufenthalt traumhaft ausklingen. Neu sind seit diesem Sommer die „Krønasår Boutique Suites“ des Hotels „Krønasår“, die luxuriöse Entspannung bieten.
Plätzchen- und Glühweinduft zieht in die Nase und winterliche Musik ertönt in den 15 liebevoll dekorierten europäischen Themenbereichen: Die Wintersaison im Europa-Park verspricht ein Erlebnis für alle Sinne und ganz besondere magische Stunden. Gleich nach Betreten von Deutschlands größtem Freizeitpark dürfen die Besucher den winterlich geschmückten Weihnachtsbaum in der Deutschen Allee bewundern. Seit vielen Jahren wird die Tanne von der Gemeinde Sélestat im Elsass gestiftet. Auch der Luxemburger Platz wird von einer 15 Meter hohen und aufwendig geschmückten Tanne geziert. Hoch oben über dem Lichtermeer können die Besucher im imposanten Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich ihren Blick über die Parklandschaft schweifen lassen. Gemütlich geht es auch im Österreichischen Themenbereich in der romantischen Bootsfahrt „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ weiter. Abends erwartet die Gäste auf dem See bei der Show „Josefinas Winterreise“ zudem ein faszinierendes weihnachtliches Spektakel.
Action gibt es auf dem „Alpenexpress Coastiality“. In „Amber Blake – The Chase“ tauchen die Gäste in die spannende Vorgeschichte der neuen YULLBE PRO Experience „Amber Blake: Operation Dragonfly“ ein. Zudem kommt das Phänomen „Das Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber mit einer neuen YULLBE GO VR-Experience in den wiederaufgebauten Traumzeit-Dome neben dem Themenbereich Griechenland. Somit betritt „Das Phantom der Oper“ als erstes Musical weltweit die virtuelle Bühne mit eigener VR-Experience Für Achterbahnfans ist der Geschwindigkeitsrausch auch in der Winterzeit garantiert. Bei der Stahlachterbahn Silver Star ist für den Nervenkitzel gesorgt. Im „Eurosat – CanCan Coaster“ reisen die Gäste durch das nächtliche Paris und bei einer Fahrt mit der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ entdecken sie isländische Mythen. Mit der Katapultachterbahn „blue fire Megacoaster“ erleben Adrenalinjunkies eine Fahrt durch die schroffen Felslandschaften Islands. Im „blue fire Dome“ feiert Deutschlands größter Freizeitpark in der Wintersaison den bekanntesten Dichter Dänemarks mit der Kunstausstellung „Andersens Märchenreise im Europa-Park“ und mit zahlreichen weiteren Aktionen. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Märchenland e.V. statt und gibt Einblicke in eine besondere Leidenschaft des Dichters: den Scherenschnitt.
Actionreiches Skivergnügen Für Kinder bietet Deutschlands größter Freizeitpark ebenfalls aufregende Winterhighlights. Bei der „FIS Snowkidz – Kinderskischule“ neben der „Tiroler Wildwasserbahn“ im Österreichischen Themenbereich wagen sie mit der Unterstützung von geschulten Skilehrern die ersten Versuche auf Skiern. Mindestens genau so viel Spaß macht die Abfahrt in den Snowtubes, mit denen die Kinder rasant den Hügel hinabrodeln können. Im Skandinavischen Themenbereich bietet der Europa-Park die „Skitty World Nordic“, eine Skilanglaufwelt für Kinder und Jugendliche an. Im Parcours lernen sie spielerisch technische und koordinative Elemente der Bewegungsformen „Fahren – Laufen – Springen“. Die Anleitung erfolgt jeweils durch professionelle Skilehrer der Skischule Thoma. Auf der großen Eislauffläche neben dem „Fjord-Rafting“ können sich Kinder sowie Erwachsene ordentlich auspowern. Indoor gibt es die „WinterWunderWelt“ in der Spanischen Arena. Dort haben die jungen Besucher jede Menge Möglichkeiten, um sich auszutoben.
Romantischer Weihnachtsmarkt Kulinarische Wünsche werden beim weitläufigen Weihnachtsmarkt um den Europa-Brunnen im Eingangsbereich und im Historischen Schlosspark Balthasar wahr. Dort können die Besucher gemütlich schlendern und winterliche Delikatessen aus der Region und dem gesamten europäischen Kontinent verkosten. Beim Winterzauber im Historischen Schlosspark Balthasar genießen die Gäste eine ganz besondere Weihnachtsstimmung durch 45 riesige Figuren. Alte Handwerkskunst versetzt die Besucher des Christkindlmarkts in „Irland – Welt der Kinder“ in vergangene Zeiten zurück. In zahlreichen Zelten werden traditionsreiche Berufe wie Goldschmied oder Buchbinder vorgestellt. Bei Einbruch der Dunkelheit verleihen Fackeln und Feuerstellen der Schau einen stimmungsvollen Rahmen. Eine 18 Meter hohe Weihnachtspyramide mit winterlichen Figuren begeistert die Gäste inmitten des Christkindlmarkts zusätzlich. Danach begeistert die Besucher auch die Krippenausstellung in der Norwegischen Stabkirche und lässt die Vorfreude auf Heiligabend noch weiter wachsen.
Festliche Showformate Für weihnachtliche Stimmung sorgen auch die internationalen Künstler, die die Besucher mit bestem Entertainment in eine zauberhafte Welt entführen. Wunderschöne Kostüme, ein aufwendiges Bühnenbild und professionelle Inszenierungen am Boden und in der Luft mit preisgekrönten Artisten beeindrucken das Publikum in der komplett neu gestalteten Zirkus Revue. Unter anderem zeigt Alexander Lichner waghalsige Kunststücke am Trapez, Five Heart beeindrucken mit der Russischen Schaukel. Nicol Nicols zeigt ihr Können an einem Seil und Cesar Dias unterhält das Publikum als Clown. Die kalte Jahreszeit ist auch die Zeit, in der Wünsche in Erfüllung gehen – bei der Eis-Show „Surpr’Ice presents a Christmas Dream“ ist das ganz sicher der Fall. Hier ziehen professionelle Eiskunstläufer Besucher mit Akrobatik und Choreografien in ihren Bann. Im Globe Theater wird bei „A Christmas Novel“ die Geschichte eines betagten Ehepaares erzählt. Vom 2. Dezember bis zum 4. Dezember präsentiert zudem TV- und Schlagerstar sowie absoluter Weihnachtsfan Ross Antony mit seinem Mann, Opernsänger Paul Reeves, im Globe Theater drei Mal täglich die Show „Crazy Christmas“.
Ab 17 Uhr lädt Ed Euromaus zu seiner 3D-Videomapping-Show auf der Fassade des „Eurosat – CanCan Coaster“ ein. Jede halbe Stunde verzaubert bei der „Miraculeux – Mapping Show“ ein Spiel aus Licht und Farben die Besucher. Eine Begegnung mit Ed und seinen Freunden gehört zu einem perfekten Tag natürlich ebenfalls dazu. Die abendliche Winterparade „Ed‘s Starlight Parade“ ist mit ihren aufwendig gestalteten Wagen und leuchtenden Kostümen einer der täglichen Höhepunkte im Europa-Park.
Ein weiteres Highlight in der Wintersaison ist die Dinner-Show. Noch bis zum 12. Februar 2023 erleben die Besucher in der stimmungsvollen Atmosphäre des Europa-Park Teatro eine einmalige Mischung aus Tanz, Musik und Artistik. Die Dinner-Show findet in diesem Jahr erstmals unter der Regie von Katja Mack statt. 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden. Eigens für die Show hat er ein erlesenes 4-Gang-Menü mit außergewöhnlichen Kreationen vorbereitet.
Winterliche Gaumenfreuden Kulinarische Höhepunkte gibt es auch in der neuen Kambly Winterbäckerei im Französischen Themenbereich. In der kalten Jahreszeit verzaubert sich der Pavillon dort zur Backstube, in der die Besucher in gemütlicher, warmer Stimmung pure Backfreude genießen. Unter liebevoller Anleitung der Kambly Konditoren können die Gäste Lebkuchenherzen verzieren. Zudem dürfen sie sich auf Spezialitäten der führenden Schweizer Marke für liebevoll gebackene „Guezli“ nach Original-Hausrezepten der Familie Kambly freuen. Alle Gebäckstücke sind aus erlesenen, hochwertigen und natürlichen Zutaten hergestellt.
Winterliche Spezialitäten gibt es auch an verschiedenen Ständen und in den gemütlichen Restaurants im Europa-Park. Beispielsweise mit leckeren heißen Suppen und Eierlikör-Getränken sowie Waffel- und Crêpes-Variationen oder frisch gebackenen Baumstriezeln aus dem „Backstüble“ können sich die Besucher nach aufregenden Stunden in Eis und Schnee aufwärmen.
Mystisches Wasservergnügen Von der Schweiz in den hohen Norden dauert es im Europa-Park Erlebnis-Resort nur wenige Minuten – und schon sind Wollmütze und Winterjacke gegen Bikini und Badehose ausgetauscht. In der Wasserwelt Rulantica entfliehen die Besucher den trüben Wintertagen und erleben unvergesslichen Wasserspaß. In insgesamt 13 nordisch thematisierten Bereichen, von denen zehn das ganze Jahr hindurch geöffnet sind, sorgen zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken, ein aufregender Wasserspielplatz und die neue Rundfahrattraktion „Tønnevirvel“, die während der Winterzeit überdacht ist, für grenzenloses Vergnügen. Expeditionen in Rulantica machen hungrig: Unter anderem im verglasten Wintergarten „Snekkjas Vinterhage“ stärken sich die Besucher mit Blick auf den Außenbereich der Wasserwelt. Anschließend können sie im beheizten Außen-Pool „Frigg Tempel“ die kühle Winterluft schnuppern und in der überdachten Swim-up Bar „Tempel Krog“ einen Cocktail genießen.
Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ optimal. Die Wohlfühloase in nordischem Ambiente bietet einen imposanten Blick über die gesamte Wasserwelt. Auf 1.000m² warten unter anderem gemütliche Liegemöglichkeiten und drei textilfreie Holzsaunen ab 18 Jahren. Ein etwas anderes Sauna-Erlebnis bietet das „KOTA Sauna Chalet“: Auf der Außenterrasse können die Gäste inmitten von rustikalen Tischen und Sitzgelegenheiten sowie einem Saunaofen zünftig saunieren und dabei ein leckeres Weißbier – wahlweise mit oder ohne Alkohol – genießen. Zudem bietet „panoraama – die Rulantica Bar“ leckere Bowls und Getränke. Noch im Winter 2022/23 dürfen sich die Gäste auf erste Erlebnisse im dritten Rutschenturm „Nordiskturn“ freuen. Denn schon vor der offiziellen Eröffnung des neuen Bereichs können sie in den großzügigen, liebevoll thematisierten Liegebereichen im Erdgeschoss und im 1. & 2. Obergeschoss die Seele baumeln lassen und jede Menge Komfort genießen. Alle, die im Anschluss an ihren Besuch in der Wasserwelt oder vor einem leckeren Abendessen Lust haben sich noch mehr auszutoben, können zudem auf einer Kunsteisfläche vor dem Restaurant „Bubba Svens“ ihre Runden ziehen.
Neue Welten Direkt neben der Wasserwelt Rulantica und dem Hotel „Krønasår“ warten weitere spannende Abenteuer auf die Besucher. Während YULLBE PRO in der Gruppe erlebt wird, steht bei YULLBE GO jeder einzelne Gast im Mittelpunkt. Bei den 10-minütigen VR-Experiences können sich Besucher alleine abenteuerlichen Herausforderungen stellen.
Spektakuläre Sinnesreise Das aufregendste Gastronomie-Konzept der Welt bietet „Eatrenalin“. Es befindet sich zwischen dem 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ und der VR-Attraktion YULLBE. Initiatoren der Restaurant-Weltneuheit sind der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park Thomas Mack und der Gastronomieexperte Oliver Altherr. Ab Herbst erwartet die Gäste dort eine kulinarische Reise für alle Sinne, bei der die Stärken des badischen Familienunternehmens in einer bislang nie dagewesenen Art und Weise ineinanderfließen. Bei „Eatrenalin“ verbinden sich der patentierte Floating Chair von MACK Rides, virtuelle Medien von MACK Animation und MACK NeXT sowie die gastronomische Kompetenz rund um den spanischen Spitzenkoch Pablo Montoro. Das Ergebnis ist ein vollkommen neuartiges multisensorisches Fine-Dining-Erlebnis auf höchstem Niveau.
Außergewöhnlich übernachten Nach einem Tag voller unvergesslicher Momente bieten die sechs parkeigenen, winterlich dekorierten Hotels sowie das urige Camp Resort die perfekte Möglichkeit, den Tag inmitten des einzigartigen Charmes ausklingen zu lassen. In den liebevoll thematisierten Welten der 4-Sterne und 4-Sterne Superior Erlebnishotels – von skandinavischen Landschaften über den tiefen Süden bis hin in das junge Amerika – können die Besucher traumhafte Stunden erleben. In den großzügigen Wellness- und Spa-Bereichen entspannen und erholen sich die Besucher. Im Winter können die Hotelgäste zwischen fünf Saunen, drei Poolbereichen sowie zwei Fitnessbereichen wählen. Western-Fans träumen im Camp Resort in beheizten Blockhütten oder Planwagen von ihren Abenteuern im Europa-Park Erlebnis-Resort. Auch in diesem Jahr ist das Camp Resort wieder durchgängig geöffnet. Das Europa-Park Camping ist ebenfalls den ganzen Winter über geöffnet.
Entspannt anreisen Ab dem 11. Dezember kommen Besucher noch schneller zum Europa-Park Erlebnis-Resort. Denn die französische Eisenbahngesellschaft SNCF baut ihr Angebot TGV INOUI mit einem neuen Halt am Bahnhof „Ringsheim/Europa-Park“ aus. Alle TGV INOUI mit Abfahrt oder Ankunft in Freiburg im Breisgau werden dann auch am Bahnhof „Ringsheim/Europa-Park“ Halt machen. Von dort aus gelangen die Besucher mit einem Shuttlebus zu Deutschlands größtem Freizeitpark und der Wasserwelt Rulantica.
Wenn Weihnachtsfan Ross Antony mit seinen Vorbereitungen fürs Fest beginnt, funkelt und blitzt es überall. Zusammen mit seinem Mann, Opernsänger Paul Reeves, präsentiert er eine Cross-Over Reise durch seine Lieblingsweihnachtshits. Dazu gibt es persönliche Anekdoten. Ross verrät sein liebstes Backrezept seiner Oma aus England, erzählt wie man Heiligabend auf Hawaii verbringt und Paul verrät, wie er es schafft, die Weihnachtsverrücktheit von Ross im Zaum zu halten. Bei Crazy Christmas kann das Publikum vom 2.-4. Dezember 2022 im Globe Theater bei herzerwärmenden Balladen dahinschmelzen und sich humorvoll unterhalten lassen. Eines ist garantiert – hier bleibt kein Auge trocken.
Paul Reeves und Ross Antony. Bild: Europa-Park
Vom 02.12. bis zum 04.12. heißt es immer um 12:30, 15:00, 17:30 Uhr im Globe Theater Showtime! Mit dem Europa-Park Eintritts-Ticket ist der Showbesuch gratis. Wer einen kleinen Mini-Urlaub machen will, kann ein Arrangement buchen, das nicht nur das Ticket zur Show garantiert (es gibt reservierte Plätze für die Shows um 15:00 Uhr), sondern erhält auch ein Exemplar von Ross 2. Backbuch „Weihnachtsbacken mit Ross“ und genießt einen Aufenthalt in einem Europa-Park Hotel. Wer zudem vom 04.12. auf den 05.12. übernachtet, kann am Sonntag ab 17 Uhr kostenlos die Wasserwelt Rulantica besuchen. Die Pakete sind ausschließlich telefonisch oder per Email buchbar: Tel.: 07822 860-0 E-Mail: hotel@europapark.de Mehr Infos unter: europapark.de/rossantony
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und der EUROPA-PARK öffnet zum Winterzauber. Mac zeigt ein paar Streiflichter aus dem Park – und am Ende gibt es noch ein paar Neuigkeiten aus RULANTICA!
Das neue Buch und das Hörpsiel zu RULANTICA kann man über diesen Link (vor)bestellen (SPONSORED LINKS führen zu Amazon – was das bedeutet, steht ganz unten!): Snorri und der versunkene Schatz: https://amzn.to/2PCgePF * RULANTICA – Die verborgene Insel – Das Hörpsiel: https://amzn.to/38tuXoO *
Die EXPEDITION R ist ein Teil der ErlebnisPostille und des Phantastischen Projekts: ► Die ErlebnisPostille: http://www.ep-blog.de ► Das Phantastische Projekt: http://phan.pro
* SPONSORED LINKS: Wenn Sie diesen Link anklicken und auf der Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision.
Bitte beachten Sie: Die Vermittlungsprovision wird NICHT auf den Preis Ihrer Buchung bzw. Ihres Kaufs aufgeschlagen. Für Sie ändert sich nichts.Der Betreiber dieser Webseite bekommt KEINE persönlichen Daten von Ihnen übermittelt, lediglich die Information, dass eine Buchung getätigt wurde und die Höhe der Provision. Wir können daher NICHT nachvollziehen, wer wann was gebucht oder gekauft hat.Es ist nicht möglich und auch nicht erlaubt, Teile der Provision oder auch den ganzen Betrag als „Rabatt“ an Sie zu gewähren.
Das Riesenrad „Bellevue“ während der Winteröffnung des Europa-Park.
Zum 19. Mal öffnet der Europa-Park in der kalten Jahreszeit seine Tore und begrüßt die Besucher vom 23. November 2019 bis zum 06. Januar 2020 (außer 24./25. Dezember 2019) sowie zusätzlich am 11. und 12. Januar in zauberhaftem Winterkleid. Tausende Lichter und Christbaumkugeln sowie unzählige verschneite Tannen verleihen den 15 europäischen Themenbereichen von Deutschlands größtem Freizeitpark festlichen Glanz. Auch in der Wintersaison dürfen sich Groß und Klein dabei auf jede Menge Achterbahnen und weitere Attraktionen freuen. Schon vor der Eröffnung der neuen Indoor-Wasserwelt Rulantica am 28. November 2019 lädt die multimediale Themenfahrt „Snorri Touren“ zu einer Expedition auf die mystische Insel ein. Gemeinsam mit dem lustigen Oktopus Snorri kann sich die ganze Familie auf eine spannende Reise durch sieben aufregende Landschaften begeben. Außerdem sorgen ein winterliches Showprogramm und Gastronomieangebot für strahlende Gesichter. Den Tag entspannt ausklingen lassen und traumhaft nächtigen können die Gäste anschließend in einem der sechs parkeigenen Erlebnishotels.
Spannende Highlights für Groß und Klein
Zauberhaft geschmückt erstrahlt Deutschlands größter Freizeitpark ab
dem 23. November in weihnachtlichem Gewand. Funkelnde Lichter, glänzende
Christbaumkugeln und verschneite Bäume versprühen Winterromantik pur.
Zu einem stimmungsvollen Ambiente trägt auch das bunt-leuchtende
Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich bei, das aus 55
Metern Höhe einen wunderbaren Ausblick über den Europa-Park bietet. In
Spanien verzaubern kunstvoll gestaltete Eisskulpturen. Unter dem Motto
„Batavia aus Eis – die Piraten kehren zurück“ gibt die glitzernde „MAGIC
ICE“-Ausstellung spannende Einblicke in die Neugestaltung der beliebten
Familienattraktion „Piraten in Batavia“, die 2020 wiedereröffnet. Nach
dem Besuch können sich die Erwachsenen nebenan in der Eisbar „Glaciar“
bei einem duftenden Glühwein aufwärmen, während die Kinder die große
Eislauffläche auf dem See in Skandinavien unsicher machen. Außerdem kann
sich der Nachwuchs beim Langlauf ausprobieren oder mit dem Mini-Skibob
um die Kurven flitzen. In Österreich wartet auf kleine Abenteurer eine
riesige Schneepiste, die sie auf Reifen oder Skiern herunterrutschen
können. Die farbenfrohen Motive des Chinesischen Lichterfestes leuchten
bei Einbruch der Dunkelheit eindrucksvoll vor dem Historischen Schloss
Balthasar.
Bereits seit Juli hat der JUNIOR CLUB ein eigenes Zuhause im Herzen
von Deutschlands größtem Freizeitpark. In den bunten JUNIOR CLUB Studios
im Holländischen Themenbereich können die Clubmitglieder mit ihren
Ausweisen verschiedene Interaktionen entdecken und fleißig Sterne
sammeln. Mehrmals am Tag sind hier die beliebten Europa-Park Maskottchen
Ed Euromaus, Edda Euromausi, Louis, Böckli und Olli Eurofant
anzutreffen. Ein besonderes Highlight ist die interaktive Show „JUNIOR
CLUB Live! Klappe und Action“.
Achterbahnspaß und vieles mehr
Ob eine rasante Fahrt mit der Katapultachterbahn „bluefire Megacoaster powered by GAZPROM“, der Holzachterbahn „Wodan – Timburcoaster“ oder der Stahlachterbahn „Silver Star“ − auch während der Wintersaison können die Besucher des Europa-Park einen Geschwindigkeitsrausch erleben. Bei „Eurosat – Coastiality“ und „Alpenexpress – Coastiality“ tauchen die Fahrgäste in eine andere Welt ein. Hier werden Passagiere auf ein spannendes Virtual-Reality-Abenteuer mitgenommen. Nicht nur in der kalten Jahreszeit empfiehlt sich darüber hinaus ein Flug mit dem „Voletarium“. Das größte Flying Theatre Europas entführt die Gäste auf eine atemberaubende Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des europäischen Kontinents. Neu ist die multimediale Themenfahrt „Snorri Touren“. Im Skandinavischen Themenbereich locken tief unter der Erde riesige geheimnisvolle Welten. Die ganze Familie kann sich in komfortablen Schlauchbooten mit dem liebenswerten Oktopus Snorri auf eine spannende Expedition auf die mystische Insel Rulantica begeben.
Fantastische Shows und Events
Mit rund 300 internationalen Künstlern sind hochkarätige Showformate
in Deutschlands größtem Freizeitpark garantiert. Auch in diesem Winter
dürfen sich die Besucher auf ein außergewöhnliches Programm freuen: Die
Zirkus Revue im Griechischen Themenbereich begeistert mit einer neuen
Inszenierung und vielen verschiedenen Artisten am Boden wie in der Luft.
Das aufwändige Bühnenbild, wunderschöne Kostüme und die erstklassige
Live-Band entführen in die Zeit der ersten großen Wanderbühnen und
Jahrmärkte. Im Eisstadion gleich nebenan läuft die Eisshow „Surpr´Ice
with the Son of Santa Claus“. Um das Geheimnis des Weihnachtszaubers zu
lüften, versucht der Sohn des Weihnachtsmanns, das magische Buch aus dem
goldenen Tresor zu stehlen. Außerdem zählt die „Winter Starlight
Parade“ mit den aufwändig gestalteten Wagen und leuchtenden Kostümen zu
den täglichen Höhepunkten im Europa-Park.
Abgesehen davon finden zahlreiche überwältigende Abendveranstaltungen
und Events in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Die hochkarätige
Europa-Park Dinner-Show heißt ihre Gäste in diesem Jahr im New York der
wilden 70er Jahre willkommen. In der Stadt, die niemals schläft, werden
legendäre Clubs und Studios, vibrierendes Nachtleben und grandioses
Entertainment bis zum 02. Februar 2020 wieder lebendig. Neben einer
elektrisierenden Atmosphäre, einer rasanten Bühnenshow und fantastischen
Kostümen begeistern kultige Disco-Hits und mitreißende Tanzeinlagen,
während 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest die Gaumen der Gäste mit einem
exklusiv für die Dinner-Show kreierten Vier-Gänge-Menü verwöhnt.
Die ERDINGER Urweisse Hütt‘n lädt an ausgewählten Terminen im
November und Dezember auch abends zum geselligen Beisammensein ein. Ein
winterliches 3-Gang-Menü mit Käsefondue oder geschmorter Rinderroulade
sowie zünftige Musik garantieren nicht nur einen urigen Abend, sondern
auch beste Stimmung.
Besonders Feierlustige sollten die einzigartigen
Silvester-Veranstaltungen des Europa-Park nicht verpassen, bei denen sie
eine begeisternde Atmosphäre, wunderschöne Locations, kulinarische
Köstlichkeiten und ein opulentes Feuerwerk als strahlender Höhepunkt
erwartet.
Auf dem Altertümlichen Christkindlmarkt rund um den Bayerischen
Biergarten gibt es vieles zu entdecken: In zahlreichen Zelten werden
alte Berufe wie der des Buchbinders, des Goldschmieds oder des
Krippenbauers vorgestellt. Außerdem warten etwa ein Glasbläser, ein
Lehmbauer und ein Steinmetz auf die Besucher. Bei Einbruch der
Dunkelheit sorgen Fackeln und Feuerstellen für einen stimmungsvollen
Rahmen.
Vielerlei Spezialitäten und Köstlichkeiten begeistern in der
Deutschen Allee. Der gemütliche Weihnachtsmarkt bietet einen bunten Mix
aus altbekannten und neuen winterlichen Delikatessen aus der Region,
aber auch vom gesamten europäischen Kontinent. Es gibt unter anderem
Wurst- und Käsespezialitäten sowie feine Schokoladenkreationen. An der
Brennhütte können die Besucher live dabei zusehen, wie hochwertige
Destillate hergestellt werden und sie verkosten. Im Backhaus werden
Baumstriezel ofenfrisch zubereitet. Für alle, die noch auf der Suche
nach einem schönen Präsent für Feinschmecker sind, empfiehlt sich ein
Blick in das Schwarzwälder Vogtshaus, das unter anderem üppige
Geschenkkörbe mit erstklassigen regionalen Produkten anbietet.
Darüber hinaus gibt es allerhand winterliche Leckereien wie Glühwein
und Früchtepunsch oder Eintöpfe und Gegrilltes in den vielen Bistros,
Cafés, Imbissen und Restaurants im Europa-Park. In „Spices – Küchen der
Welt“ locken in der kalten Jahreszeit erneut die „Asiatischen Wochen“.
Im wiedereröffneten Themenbereich Skandinavien wartet im Winter
ebenfalls ein ganz besonderes kulinarisches Angebot, mit original
finnischem Blaubeerglühwein, Rentier-Ragout und vielem mehr.
Aufbruch nach Rulantica
Ab dem 28. November 2019 können neugierige Entdecker endlich
„Rulantica − die neue Wasserwelt des Europa-Park“ auskundschaften.
Eingebettet in eine spektakuläre nordische Thematisierung rund um die
Mystik und Schönheit Skandinaviens erwarten Groß und Klein das ganze
Jahr über spritzige Abenteuer: In neun thematisierten Bereichen
versprechen 25 Attraktionen – darunter 17 Rutschen, ein großes
Wellenbecken und ein reißender Wildbach – grandiosen Badespaß für die
ganze Familie. Sowohl während als auch nach dem Besuch der
Indoor-Wasserwelt begeistert ein vielseitiges Gastronomieangebot, das
von einem Snack- und Selbstbedienungsrestaurant über ein Café bis hin zu
einer Pool- und Swim-up-Bar reicht. In drei Shops können die Besucher
darüber hinaus ein wenig stöbern, ihr Schwimm-Equipment auffrischen oder
sich ein tolles Mitbringsel sichern.
Damit Groß und Klein ihren Aufenthalt in Rulantica möglichst gut
planen können und besonders Familien mit weiterer Anreise aufgrund der
begrenzten Kapazität keinesfalls vor Ort enttäuscht werden, ist der
Eintritt in der Regel nur nach vorherigem Online-Ticketkauf möglich.
Tagesgäste können rund drei Monate vorher unter tickets.rulantica.de
Eintrittskarten für einen bestimmten Termin erwerben. Die
Übernachtungsgäste der Europa-Park Hotels können ab sofort bei einer
Zimmerreservierung zwischen dem 29. November 2019 und 27. März 2020
Tickets für Rulantica buchen.
Die Natur im Blick
Wenngleich Spaß und Abwechslung im Europa-Park und der neuen
Indoor-Wasserwelt Rulantica im Mittelpunkt stehen, legt das
Familienunternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Im Leitbild heißt
es: „Wir sind uns der Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft
bewusst und nehmen diese durch sorgfältigen und nachhaltigen Umgang mit
Landschaft, Energie, Rohstoffen und Gebäuden wahr.“ So wird ein
ganzheitlicher Ansatz verfolgt und kontinuierlich an der Verbesserung
ökologischer wie ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte
gearbeitet. Nicht nur mit Blick auf die weihnachtliche Beleuchtung
werden daher − wo immer möglich − LED-Leuchtmittel verwendet. Seit
dieser Saison fährt außerdem die beliebte Panoramabahn mit elektrischem
Antrieb. Zudem fußt das umfassende Energiemanagement unter anderem auf
großen Photovoltaikanlagen, eigenen Blockheizkraftwerken,
Grundwasser-pumpen und einem Wasserkraftwerk. Für nachhaltigen Badespaß
in Rulantica sorgen darüber hinaus ein effizientes Wassermanagement und
der Einsatz innovativer Technologien wie spezieller Filter zur
Aufbereitung des Abwassers.
Traumhafte Rückzugsorte
Weihnachtlich dekoriert versprühen die sechs parkeignen Europa-Park
Hotels im Winter einzigartigen Charme. Von einer Expedition in den hohen
Norden bis hin in den tiefen Süden und in das junge Amerika – in den
4-Sterne und 4‑Sterne Superior Erlebnishotels tauchen die Gäste jeweils
in eine ganz eigene, liebevoll thematisierte Welt ein. In
weihnachtlicher Atmosphäre lässt es sich herrlich entspannen. Auch
großzügige Wellness- und Spa-Bereiche laden zum Erholen und Genießen
ein.
Nach einem ereignisreichen Tag können Abenteurer von Freitag bis
Sonntag sowie durchgängig in den Weihnachtsferien außerdem im urigen
Europa-Park Camp Resort zur Ruhe kommen und in beheizten Blockhütten und
Planwagen übernachten.
Die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich zur Weihnachtssaison. Bild: Europa-Park
Zum 19. Mal öffnet der Europa-Park in der kalten Jahreszeit seine Tore und begrüßt die Besucher im zauberhaften Winterkleid. Neben Achterbahnen und weiteren Attraktionen können sich die Gäste auf ein winterliches Showprogramm und Gastronomieangebot freuen.
15. November – 02. Februar: Europa-Park Dinner-Show
Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem Gala-Menü von
2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest. Erleben Sie unvergessliche Stunden mit
Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstliche Gaumenfreuden.
23. November: Ballonglühen
Lassen Sie sich bei einem heißen Glühwein am Lagerfeuer auf der
Piazza des Hotels „Colosseo“ von dem atemberaubenden Lichterspiel
begeistern und in eine romantische Winterwelt entführen.
23. November – 06. Januar (außer 24. + 25. Dezember): Altertümlicher Christkindlmarkt
In zahlreichen Zelten werden alte Handwerksberufe vorgestellt. Egal
ob Buchbinder, Glasbläser oder Krippenbauer – machen Sie eine Reise
durch die Zeit.
29. November – 01. Dezember: Deutsche Skateboard Meisterschaften
Spektakuläre Moves und atemberaubende Action – die besten
Skateboarder Deutschlands kämpfen beim „Club of Skaters Cup“ in der
Europa-Park Arena um die Deutsche Skateboard Meisterschaft.
Interessierte können den Wettbewerb am 30. November und 01. Dezember
live erleben.
03. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“
Bereits zum zwölften Mal finden die stimmungsvollen „Adventsstunden“
im festlichen Ballsaal Berlin statt. Neben Kaffee und Kuchen erwartet
die Gäste ein abwechslungsreiches, vorweihnachtliches Programm. Der
Erlös der Veranstaltung kommt dabei in vollem Umfang dem gemeinnützigen
Verein „Einfach Helfen e.V.“ zugute.
07. + 08. Dezember: Mario Barth „Männer sind faul, sagen die Frauen“
Zwei Stunden mit Vollgas auf einer Reise durch die Absurditäten des
Alltags, ausgedehnte Lachsalven und zum Finale ein Feuerwerk. Mit seinem
neuen Bühnenprogramm befindet sich Mario Barth wieder einmal auf
Rekordjagd.
08. Dezember: Benefizkonzert Musikkapelle Rust
Am zweiten Adventswochenende stimmt der traditionelle Auftritt der
Ruster Musikkapelle die Besucher im Erlebnishotel „El Andaluz“ auf die
besinnliche Weihnachtszeit ein.
27. Dezember: Golden Harps Gospelkonzert
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Benefizkonzert der
Golden Harps im Europa-Park statt. Der Chor mit Band präsentiert einen
Mix aus traditionellen und modernen Gospelstücken.
31. Dezember: Silvestergalas
Begeisternde Atmosphäre, traumhafte Locations, kulinarische
Köstlichkeiten und ein opulentes Feuerwerk als strahlender Höhepunkt
einer ganzen Reihe fantastischer Silvester-Veranstaltungen im
Europa-Park.
05. Januar: Darts Gala
Die weltweite Elite des Dartspiels trifft sich in der Europa-Park
Arena in Rust. Bei diesem exklusiven Event können die Gäste den Stars
aus der Darts-Szene hautnah sein und dabei einen stilvollen Gala-Abend
genießen.
15. Februar: Miss Germany-Wahl 2020
Auch in diesem Jahr kämpfen die Bewerberinnen um den Titel ,,Miss
Germany‘‘. Erleben Sie neben dem spannenden Finale auch ein aufregendes
Rahmenprogramm in der Europa-Park Arena.
21. – 23. Februar: Ladies Only Festival
An drei unvergesslichen Festivaltagen stehen exklusiv für Frauen rund 160 Workshops und Seminare zur Auswahl.Über 60 hochqualifizierte Trainer unterrichten World Jumping®, Pilates und Yoga, Ballett, West Coast Swing, Zumba® und vieles mehr.
25. Februar – 01. März: Euro Dance Festival
Die besten Tänzer und Trainer der Welt unterrichten Anfänger,
Fortgeschrittene und Profis in den unterschiedlichsten Tanzstilen.
Perfekt abgerundet wird das Festivalprogramm durch eine Tanzmesse mit
Verkaufs- und Infoständen und vier fantastische Abende mit Shows auf
Weltklasse-Niveau.
Die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich zur Weihnachtssaison. Bild: Europa-Park
Die Veranstaltungen der „Kirche im Europa-Park“ begleiten Parkbesucher, Hotelgäste und Interessierte bereits seit vielen Jahren durch die Weihnachtszeit in Deutschlands größtem Freizeitpark. Der traditionelle Gottesdienst zum ersten Advent wird auch in diesem Jahr im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ am 01. Dezember gefeiert. An ausgewählten Terminen dürfen Groß und Klein beim weihnachtlichen Puppentheater eine warmherzige Geschichte erwarten und am 05. Januar 2020 überbringen die Sternsinger den alljährlichen Segen „Christus mansionem benedicat“.
Krippenausstellung in der Stabkirche
Unter dem Motto „Zukunft anpacken – Kirche. Jugend. Handwerk.“ werden
in der Norwegischen Stabkirche im wiederaufgebauten Skandinavischen
Themenbereich Krippen ausgestellt, die von Jugendgruppen aus der Region
aus ungewöhnlichen Materialien gefertigt wurden. Das Projekt wurde von
der Evangelischen Landeskirche in Baden initiiert und findet in
Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Freiburg, der
Kreishandwerkerschaft Karlsruhe sowie der „Kirche im Europa-Park“ statt.
23. November 2019
Nikolaus-Workshop
Als Einstimmung auf die besinnliche Adventszeit wird am 23. November
2019 der heilige Bischof aus Myra im Europa-Park lebendig! Das
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und das Kolpingwerk der
Erzdiözese Freiburg veranstalten gemeinsam mit der „Kirche im
Europa-Park“ erneut den „Nikolaus-Kurs“ in Deutschlands größtem
Freizeitpark. Hier können Interessierte alles lernen, was sie für den
perfekten Nikolaus-Auftritt wissen müssen und damit nicht nur Kindern in
der Adventszeit Freude schenken. Anmeldung unter:
gemeindepastoral-freiburg.de
01. Dezember 2019
Gottesdienst zum 1. Advent
Alle Jahre wieder dürfen sich Besucher und Interessierte im 4-Sterne
Superior Hotel „Santa Isabel“ mit dem unterhaltsamen Gottesdienst zum 1.
Advent auf die Weihnachtszeit einstimmen. Am 01. Dezember 2019 wird er
von den Parkseelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm sowie dem
Schweizer Zirkuspfarrer Adrian Bolzern geleitet. Ab 14.30 Uhr können
sich die Teilnehmer im Raum „Convento“ auf einen Gottesdienst mit
musikalischer Untermalung freuen.
06. – 22. Dezember 2019
Weihnachten am Kamin
Von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr verwandelt sich die „Sherlock Holmes
Lounge“ des Snack-Restaurants „The Three Pigglets“ im Englischen
Themenbereich in eine behagliche Weihnachtsstube. Hier erwarten die
Gäste besinnliche Lieder zum Advent, stimmungsvolle Geschichten und
weihnachtliche Bastelaktionen sowie das Puppentheater „Die vier Lichter
des Hirten Simon“. Eine warmherzige Geschichte, die vom Weg des Hirten
Simon zur Krippe nach Bethlehem erzählt. Sie handelt von den Begegnungen
mit Mensch und Tier auf der Reise des jungen Hirten. Die Erzählung von
Nächstenliebe und Mitgefühl erfreut große und kleine Besucher jeweils um
14 Uhr, 15.30 Uhr und um 17.00 Uhr.
08. Dezember 2019
Tag des Heiligen Nikolaus im Europa-Park
Am 08. Dezember 2019 stellt die „Kirche im Europa-Park“ zusammen mit
dem Bonifatiuswerk Leben und Wirken des Bischofs bei einem persönlichen
Zusammentreffen mit den Gästen an der Norwegischen Stabkirche in den
Mittelpunkt. Dazu werden verschiedene Kindergruppen in den Europa-Park
eingeladen und vielfältige Aktionen rund um den Heiligen Nikolaus
bereichern den Parkbesuch.
05. Januar 2020
Königlicher Besuch der Segensbringer
Rund 100 Kinder und Jugendliche werden am Sonntag, den 05. Januar
2020, als Sternsinger in den Europa-Park wandern. Unter dem Motto
„Frieden im Libanon und weltweit“ werden sie vor Parköffnung einen
Auftritt für die Besucher am Haupteingang begleiten. Dieser gibt
Anregungen und mögliche Antworten auf die Frage, was wir selbst für den
Frieden in der Welt tun können. Die kleinen Könige aus Deutschland,
Frankreich und der Schweiz überbringen anschließend den Segen „Christus
mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ am Eingang des
„Voletarium“ im Deutschen Themenbereich. Mit dem Besuch sammeln die
Segensbringer Spenden für weltweite Hilfsprojekte.
Jedes Jahr verwandelt sich der Europa-Park in eine magische Winter-Landschaft voller Schnee und Eis. Aber wo kommen die eigentlich her und wie viele Weihnachtsbäume gibt es im Europa-Park? Benedikt Weber verrät es dir in unserem Video und zeigt dir außerdem die vielen, tollen Winter-Attraktionen.
Winterlich geschmückt und kunstvoll illuminiert wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Rund 2.500 Tannenbäume aus der Region säumen mit 10.000 glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Ein festlich dekorierter Weihnachtsmarkt lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum besinnlichen Verweilen ein. Millionen strahlender Lämpchen, märchenhafte 3D-Projektionen, 6.000 Lichterketten und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente. Der Europa-Park ist in der Wintersaison von Samstag, 24. November 2018 bis Sonntag, 06. Januar 2019 (außer 24. und 25. Dezember) und 12. + 13. Januar 2019 geöffnet.
Zur diesjährigen Weihnachtszeit bietet
Deutschlands größter Freizeitpark mit der „Kirche im Europa-Park“ viele
besinnliche Aktionen. Über den gesamten Zeitraum der Winteröffnung
verschafft eine wunderbare Krippenausstellung in der Stabkirche im
Skandinavischen Themenbereich friedvolle und zugleich eindrucksvolle
Momente. Am 02. Dezember wird traditionell der Gottesdienst zum 1.
Advent im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ gefeiert. An ausgewählten
Terminen dürfen Groß und Klein beim weihnachtlichen Puppentheater eine
warmherzige Geschichte über Freundschaft erwarten und am 05. Januar 2019
überbringen die Sternsinger den alljährlichen Segen „Christus mansionem
benedicat“.
Krippenausstellung in Stabkirche
Unter dem Motto „Die große Krippe der Provence“ ist in der Stabkirche
im Skandinavischen Themenbereich über den gesamten Zeitraum der
Wintereröffnung eine ganz besondere und rund 30 Quadratmeter große
Krippenausstellung zu bewundern. Dargestellt werden zwei
unterschiedliche und voneinander unabhängige Szenen, die die Besucher in
eine friedvolle und staunende Stimmung versetzen werden – ein liebevoll
gestalteter Ausschnitt einer lebendigen Dorf-Gemeinschaft sowie das
bekannte Bild der Geburt Jesu mit der Ankunft der Heiligen Drei Könige.
Einige der über 100 aufwendig und sehr detailliert herausgearbeiteten
Terrakotta-Figuren der französischen Künstlerin Simone Jouglas können
sich bewegen und üben traditionelle Handwerksarbeiten aus. Der Mann, der
einen Korb flechtet, die ältere Dame, die Wolle spinnt oder der Gipser,
der ein Haus verputzt. Die Liebe zum Detail ist auch in der Gestaltung
der Landschaft und bei der Auswahl der Materialien deutlich spürbar. Der
Stall, in dem das Jesuskind geboren wird, ist aus echtem Stein und
wiegt ungefähr 100 Kilogramm. Die Atmosphäre der französischen Provence
spiegelt sich ebenso in der Darstellung der Häuser und des Marktes
wider.
Die rund 60 Zentimeter großen Krippenfiguren in provenzalischer
Tracht geben der Ausstellung durch die zahlreichen Details eine
unverwechselbare Dynamik und Authentizität und laden zum Verweilen und
Entdecken ein.
Die aus dem Nachlass des weltweit größten Krippensammlers Paul
Chaland stammende „Krippe der Provence“ wurde bereits 1984 und 1985
erfolgreich in Paris ausgestellt und ist in der Wintersaison des
Europa-Park das weihnachtliche Glanzstück.
02. Dezember 2018
Gottesdienst zum 1. Advent
Alle Jahre wieder dürfen sich Besucher und Interessierte im 4-Sterne
Superior Hotel „Colosseo“ mit dem unterhaltsamen Gottesdienst zum 1.
Advent auf die Weihnachtszeit einstimmen. Am 02. Dezember 2018 wird er
von den Parkseelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm sowie dem
Schweizer Zirkuspfarrer Adrian Bolzern gehalten. Ab 14.30 Uhr können
sich die Teilnehmer im Raum „La Scala“ auf einen Gottesdienst mit
musikalischer Untermalung freuen.
14. – 23. Dezember 2018
Weihnachten am Kamin
Von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr erwarten Groß und Klein im Sherlock
Holmes Zimmer des „The Three Pigglets“ im Englischen Themenbereich
besinnliche Lieder zum Advent, weihnachtliche Geschichten und
Bastelaktionen sowie das Puppentheater „Ein Weihnachtswunder für Drei“.
Eine warmherzige Geschichte, die nicht nur von der Geburt Jesus Christus
erzählt, sondern auch von Zusammenhalt, Freundschaft und Geborgenheit.
Welche Gefahren und Abenteuer die drei unterschiedlichen Gefährten auf
ihrem Weg nach Bethlehem erleben, können die Besucher um 14 Uhr, 15.30
Uhr und um 17.00 Uhr verfolgen.
05. Januar 2019
Königlicher Besuch der Segensbringer
Rund 100 Kinder und Jugendliche werden am Sonntag, den 05. Januar 2019, als Sternsinger in den Europa-Park wandern. Die kleinen Könige aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz überbringen dabei den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ am Eingang zur Großattraktion Voletarium im Deutschen Themenbereich. Mit dem Besuch sammeln die Segensbringer Spenden für weltweite Hilfsprojekte. (ep)