Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Winter (Seite 7 von 28)

Himmlische Weihnachtszeit: Zauberhafte Wintermomente im Europa-Park

Das Riesenrad - eine der speziellen Attraktionen der Winteröffnung des Europa-Park. Bild: Europa-Park

Das Riesenrad – eine der speziellen Attraktionen der Winteröffnung des Europa-Park. Bild: Europa-Park

(ep) Tausende von Lichtern, 2.500 verschneite Tannenbäume und 10.000 glitzernde Christbaumkugeln lassen Deutschlands größten Freizeitpark während der kalten Jahreszeit in feierlichem Glanz erstrahlen. Noch bis zum 07. Januar 2018 (außer 24./25. Dezember) begrüßt der Europa-Park die Besucher bereits zum 17. Mal zur traumhaften Winteröffnung. Neben dem funkelnden Riesenrad „Bellevue“ lassen das faszinierende Showprogramm, viele winterliche Specials wie die einzigartige „Zirkus Revue“ und ein weihnachtliches Gastronomie-Angebot die Herzen im besten Freizeitpark weltweit höher schlagen. In Europas größtem Flying Theater, dem Voletarium, erleben die Gäste auch im Winter eine emotionale Reise durch Europa. In der Mercedes-Benz Hall verzaubert in diesem Jahr zudem die große Kunstausstellung „OTTOs Welt“ mit über 100 Kunstwerken – darunter Ottifanten & Co. ‒ die ganze Familie.

Traumhaftes Winterwunderland

Auch in der Weihnachtszeit locken in 15 europäischen Themenbereichen rasante Fahrattraktionen sowie spannende Abenteuer und garantieren jede Menge Spaß und Abwechslung in Deutschlands größtem Freizeitpark.* In der Spanischen Arena dürfen sich die Besucher auf die Ausstellung „MAGIC ICE – Ed & Eddas magische Märchenwelt“ freuen. In acht liebevoll gestalteten Szenen können Groß und Klein bis zu vier Meter hohe Eisskulpturen aus den fantasievollen Geschichten der Gebrüder Grimm und anderer Autoren entdecken. In Portugal genießen die Gäste des 55 Meter hohen Riesenrads „Bellevue“ eine atemberaubende Aussicht und können ihre Blicke vom wundervoll geschmückten Europa-Park über den Schwarzwald bis hin zu den Vogesen schweifen lassen. In der Eisbar „Glaciar“ im Spanischen Themenbereich wärmt ein duftender Glühwein die Erwachsenen, während die kleinen Prinzessinnen und Prinzen mit Schlittschuhen die große Eislauffläche auf dem See in Skandinavien unsicher machen oder sich beim Langlaufen ausprobieren. Mutige Racker sausen gegenüber gleich noch eine Runde mit dem Mini-Skibob um die Kurven. Junge Winterabenteurer, die nicht genug bekommen, können in Österreich zudem auf Reifen und Skiern eine riesige Schneepiste herunterrutschen. Ein weiteres Abenteuer bietet im Laufe der Wintersaison der neue VR-Ride mit Paddington Bär auf dem „Alpenexpress Coastiality“. In Skandinavien stimmt zudem eine bundesweit einzigartige Krippenausstellung auf Weihnachten ein: In und um die Stabkirche sind wunderschöne Modelle aus der internationalen Sammlung von Monsieur Paul Chaland zu bewundern, die er in über 30 Jahren in mehr als 70 Ländern der Erde von seinen Reisen mitgebracht hat. In der nahegelegenen GAZPROM-Erlebniswelt „Abenteuer Energie“ geht es ebenfalls festlich zu. Aus hunderten Luftballons sind spektakuläre Wintermotive geformt wie ein Weihnachtsmann mit Rentierschlitten oder ein Tannenbaum. Ein Highlight für die Kinder ist außerdem das „Postamt Himmelspforten“ im Russischen Themenbereich, wo sie Santa Claus ihre Wünsche höchstpersönlich ins Ohr flüstern können. Ein echter Blickfang ist der Riesen-Adventskalender auf der Italienischen Freilichtbühne: Täglich um 19 Uhr wird mit einer weihnachtlichen Kinderanimation ein neues Türchen geöffnet. Spätestens bei Einbruch der Dunkelheit ist außerdem ein Besuch des großen „Chinesischen Lichterfests“ ein Muss. Unter dem Motto „China zu Gast im Europa-Park“ sind vor dem Historischen Schloss Balthasar bis zu 3,5 Meter hohe beleuchtete Tier- und Pflanzenmotive zu bestaunen.

 

OTTOs Welt – die Ausstellung im Europa-Park

Kinder und Erwachsene lieben ihn gleichermaßen für seine einzigartigen Geräusche, Lieder, Sketche, Reime sowie die unverwechselbaren Zeichnungen: OTTO, der gebürtige und wahrscheinlich prominenteste Ostfriese aller Zeiten, hat die Deutschen in den vergangenen Jahrzehnten auf vielfältige Weise amüsiert. Während der Winteröffnung zeigt der beste Freizeitpark weltweit in der Mercedes-Benz Hall mehr als 100 Werke des populären Alleinunterhalters. Der Besuch der Ausstellung ist im Parkeintritt inbegriffen. Außerdem erwartet Otto Waalkes seine Fans zum Auftakt der Wintersaison des Europa-Park am Samstag, den 25. November um 12 Uhr zu einer Autogrammstunde in der Mercedes-Benz Hall.

 

Fantastische Shows

In der kalten Jahreszeit dürfen sich die Besucher darüber hinaus auf zahlreiche Show-Highlights mit über 300 internationalen Künstlern freuen: „Manege frei“ heißt es, wenn in der großartigen „Zirkus Revue“ Artisten, Comedians und Tänzer mit einem 60-minütigen Programm für unvergessliche Momente sorgen. Besonders die Kleinen begeistern zudem das Kindermusical „Ich will … das Weihnachtschaos“ und die neue Kinderanimation über „Otto“ im Themenbereich Irland – Welt der Kinder. Gespannt sein können Jung und Alt außerdem auf die Eisshow „Surpr´Ice with the Son of Santa Claus” sowie das Musical „Ein musikalischer Weihnachtsmarkt“ im Globe Theater. Ein buntes Programm versprechen auch die tägliche „Winter Starlight Parade“ mit Stopp am 18 Meter hohen Weihnachtsbaum auf dem Luxemburger Platz sowie die Lichtershow „Luna Magica“ auf dem Abenteuer-See.

Einen sensationellen Start ins neue Jahr erleben die Gäste der großen Silvester-Party im Europa-Park. Neben relaxter Lounge-Musik und aufregenden Club-Beats sowie einem vielfältigen Getränke- und Snackangebot erstrahlt pünktlich um Mitternacht die Skyline von Deutschlands größtem Freizeitpark.

Auf einen Abend der Extraklasse können sich auch die Besucher der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ einstellen: Im stilechten Barocktheater „Teatro dell’Arte“ präsentieren Artisten atemberaubende Akrobatik, Tanz und Musik, während ein exquisites Gala-Menü von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ serviert wird.

 

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte

Der festlich dekorierte Weihnachtsmarkt in der Deutschen Allee bietet den Besuchern Gelegenheit, sich bei gemütlicher Atmosphäre, klangvollen Wintermelodien und leckeren Düften auf die Festzeit einzustimmen. An der neuen Schwenkgrill-Hütte im Herzen der Deutschen Straße können Kinder und Erwachsene herzhafte Rostbratwürste und saftige Steaks genießen. Zudem locken weitere kulinarische Köstlichkeiten wie Wurst- und Käsespezialitäten, feine Schokolade oder Spirituosen aus der Region sowie aus ganz Europa. Darüber hinaus gibt es vieles auf dem Altertümlichen Christkindlmarkt im Historischen Schlosspark Balthasar zu entdecken: In zahlreichen Zelten im Deutschen Themenbereich werden alte Berufe wie der des Buchbinders, des Goldschmieds oder des Krippenbauers vorgestellt. Bei Einbruch der Dunkelheit erleuchten Fackeln und Feuerstellen die Stände.

Die ERDINGER Urweisse Hütt‘n lädt die Besucher während der Winteröffnung an ausgewählten Terminen zum geselligen Beisammensein ein. Ein winterliches Käsefondue, geschmorte Kalbsbäckchen und Live-Musik garantieren nicht nur einen urigen Abend, sondern auch beste Stimmung.

 

Zauberhaft übernachten

Nachdem sowohl Kältemuffel als auch Schneeliebhaber in Deutschlands größtem Freizeitpark voll auf ihre Kosten gekommen sind, bieten die fünf 4-Sterne Hotels des Europa-Park traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten. Als Fortsetzung des winterlichen Vergnügens können Groß und Klein hier heißen Tee und süße Leckereien vor kuscheligen Kaminen oder in den adventlich geschmückten Bars genießen. Darüber hinaus laden die großzügigen Wellness & Spa Bereiche mit Massagen und Peelings zum Entspannen ein. Die hochwertigen Restaurants – darunter das mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnete „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ – überzeugen mit vielfältigen kulinarischen Genüssen und garantieren einen perfekten Ausklang des Tages.

Mit dem neuen Treueprogramm „Europa-Park Hotel Friends“ dürfen sich alle Gäste, die häufiger in den Europa-Park Hotels oder dem Camp Resort übernachten, außerdem über exklusive Vorteile freuen. Im Anschluss an ihre Buchung können die Mitglieder zum Beispiel aus den verfügbaren Zimmern der gebuchten Kategorie ihr Wunschzimmer auf der bevorzugten Etage sowie mit bevorzugtem Ausblick selbst auswählen.

 

Stilles Schnee-Erlebnis statt laute Pistengaudi – Alpine Perlen: Winterurlaub auf die sanfte Art

Abschalten und entspannen gelingt auch bei einer Pferdekutschfahrt durch die verschneite Landschaft rund um Arosa. Foto: djd/Alpine Pearls/Arosa Tourismus

Abschalten und entspannen gelingt auch bei einer Pferdekutschfahrt durch die verschneite Landschaft rund um Arosa.
Foto: djd/Alpine Pearls/Arosa Tourismus

(djd). Gerade der Winter ist für viele Menschen die ideale Jahreszeit, um dem Lärm des Alltags zu entfliehen. Die Stille tiefverschneiter Landschaften lädt zu sportlichen und zugleich meditativen Aktivitäten wie Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Lama-Trekking ein. Wer Wintersport auf naturnahe und umweltfreundliche Art genießen möchte, findet etwa im österreichischen Werfenweng, im slowenischen Bohinj, im Südtiroler Ratschings oder in Arosa in der Schweiz ein abwechslungs- und erlebnisreiches Alternativprogramm zur lauten Pistengaudi. Alle Orte sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und garantieren mit zuverlässigen Shuttle-Taxis, emmissionsfreien Elektroautos und traditionellen Pferdekutschen umfassende Mobilität vor Ort – und damit eine Extraportion Erholung.

E-Auto oder Lama – beides kostenlos

Als Mitgliedsorte des Zusammenschlusses Alpine Pearls haben sich diese Wintersportdestinationen dem sanft-mobilen und klimaschonenden Tourismus verschrieben. So können Urlauber in Werfenweng im Salzburger Pongau mit der sogenannten SAMO-Card kostenlos E-Autos benutzen, mit Lamas durch die tiefverschneite Natur stapfen und sich Rodelschlitten oder Langlaufausrüstungen gratis ausleihen. Wer das sanfte, aber dennoch sportliche Gleiten über weiße Flächen liebt, findet auch auf der Alpensüdseite „Perlen“ mit Langlaufkompetenz. Das rund 50 Kilometer umfassende Loipennetz rund um Ratschings erstreckt sich auf bis zu 1.350 – meist schneesichere – Höhenmeter. Nicht verpassen: einen Biathlon-Schnupperkurs in Ridnaun, einem Austragungsort der Biathlon-EM 2018. Unter www.alpine-pearls.com finden Interessierte weitere Informationen und Inspirationen zu allen Orten, zu Freizeitmöglichkeiten sowie zu handverlesenen Übernachtungs-Partnerbetrieben.

Eisiges Wintervergnügen aus der Vogelperspektive

Höhenflüge unterschiedlicher Couleur verspricht auch das jüngste Mitglied der Alpine Pearls: Bohinj im Nordwesten Sloweniens liegt im Herzen des Triglav Nationalparks und bietet Langläufern beste Aussichten auf den Wocheiner See und Naturschnee-Freunden abwechslungsreiche Abfahrten im Skigebiet „Vogel“. Der Name ist auch Programm beim Tandem Paragliding, das ganz neue Perspektive auf die verschneiten Berggipfel ermöglicht. Arosa im Schweizer Kanton Graubünden setzt dagegen auf eisiges Vergnügen beim eleganten Schlittschuhlaufen, beim geselligen Eisstockschießen oder Curling. Sanft-mobil gestaltet sich auch hier die An- und Abreise. Denn die Benutzung von Zug und Postauto zwischen Arosa und Lenzerheide ist im Ski- und Wanderpass inbegriffen.

Perlen mit Mobilitätsgarantie

Der Zusammenschluss Alpine Pearls mit 25 Orten in sechs Ländern hat sich den sanft-mobilen Tourismus auf die Fahnen geschrieben. Damit Urlauber ihr Auto gleich ganz zu Hause lassen, sind alle Orte bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und garantieren auch nach der Ankunft Mobilität rund um die Uhr:
– Transfer-Services vom Zug oder Bus in die Unterkunft und wieder zurück
– teilweise kostenlose Shuttledienste, Wander- und Skibusse, Taxis, E-Autos, E-Bikes und Fahrräder
– Gäste- & Mobilitäts-Cards für die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs und eine Extraportion an naturnahen Erlebnissen
Weitere Informationen gibt es unter www.alpine-pearls.com/mobilitaetsgarantie.

 

Entspannte Vorweihnachtszeit

Unterirdischer Weihnachtsmarkt Valkenburg. Bild: Landal GreenParks

Unterirdischer Weihnachtsmarkt Valkenburg. Bild: Landal GreenParks

Wenn Kollegen und Freunde in Einkaufsstress verfallen und von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsfeier hetzen, ist es eine gute Zeit, um sich noch einmal ein paar Tage Auszeit vom Trubel zu nehmen. Stimmungsvolle Musik, erlesene Präsentideen und der Duft nach Glühwein, Punsch und Kerzenlicht: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und dem benachbarten Ausland sorgen garantiert schon im Advent für weihnachtliche Vorfreude. Landal GreenParks stellt die schönsten Ideen für eine entspannte Vorweihnachtszeit vor.

Ob ursprüngliche Hütten fernab von Kitsch und Kommerz auf 1.750 Metern Höhe, ein unterirdischer Weihnachtsmarkt in einer Grotte oder relaxtes Geschenke-Shopping in Maastricht: Die Möglichkeiten, eine ganz besondere Vorweihnachtszeit zu erleben, sind breit gestreut (s. detaillierte Aufstellung am Ende dieser Mitteilung).

Wer seine Adventsauszeit in einem Ferienpark verbringt, hat gleich bei der Buchung die Weichen auf Entspannung gestellt. Einige der Ferienparks liegen ganz in der Nähe der schönsten Weihnachtsmärkte im Inland und bei unseren europäischen Nachbarn. So müssen die Weihnachtsmarktbesucher nach ihrem gemütlichen Spaziergang über den Markt nicht noch weite Wege nach Hause zurücklegen.

Ein Aufenthalt im Ferienpark ist aber auch deshalb so entspannend, weil hier jeder Gast seinen Urlaub jeden Tag ganz nach Wunsch gestalten kann. Ob man sich gerne im Restaurant verwöhnen lässt oder lieber selbst in der komplett eingerichteten Ferienhausküche den Kochlöffel schwingt; ob man sich den Tag über im Park beschäftigt oder einen weiteren Ausflug in die Region unternimmt: Jeden Urlaubstag können die Gäste neu entscheiden, wie ihr Urlaub genau aussehen soll. Und frisch erholt ist Weihnachten dann einfach am schönsten!

Die schönsten vorweihnachtlichen Attraktionen

Attraktion Ferienpark(s) in der Nähe
Winterberger Winterdorf mit Ständen und einer Schlittschuhbahn, 16. Dezember bis 7. Januar Winterberg, Nordrhein-Westfalen (D)
Mosel-Wein-Nachts-Markt in der Traben-Trarbacher Unterwelt, 24. November bis 1. Januar Mont Royal, Rheinland-Pfalz (D); Sonnenberg, Rheinland-Pfalz (D)
Traditioneller Weihnachtsmarkt Lübeck in historischem Ambiente, 27. November bis 30. Dezember Travemünde, Schleswig-Holstein (D)
Bludenzer Christkindlemarkt mit Unikaten von 17 regionalen Künstlern, 30. November bis 24. Dezember Brandnertal, Vorarlberg (A)
Katschberger Adventsweg: 6.8 km Rundweg auf 1.750 Höhenmetern im verschneiten Gontal mit liebevoll restaurierten Heustadeln, 3. bis 25. Dezember Katschberg, Kärnten (A)
Bergadvent Bad Kleinkirchheim mit Kunsthandwerk, Hausgemachtem, Kinderbackstube, Pferdekutschfahrten und Eislaufen im Kurpark, ab 2. Dezember Bad Kleinkirchheim, Kärnten (A)
Lenzerheidner Zauberwald mit Lichtinstallationen und Open-Air-Konzerten Alpine Lodge Lenzerheide, Graubünden (CH)
Weihnachtsstadt Valkenburg mit unterirdischem Weihnachtsmarkt in der Gemeentegrot. Zweimal wöchentlich Weihnachtsparade, 17. November bis 7. Januar

Ganz in der Nähe: Magisches Maastricht – magische Illuminationen in der Innenstadt ab dem 1. Dezember

Kasteeldomein De Cauberg, Limburg (NL); Hoog Vaals, Limburg (NL); De Waufsberg , Limburg (NL); Reevallis, Limburg (NL); Mooi Zutendaal, Limburg (B)

Noch mehr Informationen zu den schönsten Weihnachtsmärkten Europas auf der Webseite von www.landal.de¹.

Rabatte

Im November und Dezember bietet Landal GreenParks Kurzaufenthalte bereits ab 129 € an. (Alle Mietpreise zzgl. obligatorischer Bettwäsche € 7,95 p.P. (Landal Alpine Lodge Lenzerheide und Resort Hof van Saksen inklusive Bettwäsche), Kurtaxe/Fremdenverkehrs- und/oder sonstigen Gebühren. Dayz-Resorts außerdem zzgl. nutzungsabhängiger Verbrauchskosten. Preisänderungen vorbehalten.) Vom 22. Dezember bis zum 13. Januar sind Ermäßigungen bis zu 25 % möglich.

Quelle: Landal GreenParks


¹ = Sponsored Link

 

Magische Wintermomente – Europa-Park TV-Spot 2017

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lichterketten beleuchten die Wege, dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt und kunstvoll illuminiert wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Rund 2.500 Tannenbäume aus der Region säumen mit 10.000 glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Ein festlich dekorierter Weihnachtsmarkt lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum besinnlichen Verweilen ein. Millionen strahlender Lämpchen, märchenhafte 3D-Projektionen, 6.000 Lichterketten und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente.

Öffnungszeiten: Der Europa-Park ist in der Wintersaison noch bis Sonntag, 07. Januar 2018 (außer 24. und 25. Dezember) geöffnet. An Wochenenden und in den Weihnachtsferien Baden-Württemberg (22.12.2017 – 05.01.2018) hat der Park bis 20 Uhr für Sie geöffnet.

 

Landal Ski Life | Marina Lipno

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Spazieren Sie von Ihrer modernen Unterkunft zur nahegelegenen Skiliftstation, die Sie in das familienfreundliche Skigebiet mit Kinderstrand bringt. Machen Sie einen Ausflug in das bezaubernde Český Krumlov oder nehmen Sie eine schöne Eisbahn auf dem 11 km langen Naturparcours.

Klicken Sie hier, um mehr über den Park zu erfahren und Ihren Urlaub gleich zu buchen!¹


¹ = Sponsored Link

 

Richtig packen für den Skiurlaub: Die Gewichtsverteilung spielt eine entscheidende Rolle

Nicht gut gesicherte Gepäckstücke verwandeln sich schnell in gefährliche Geschosse. Foto: dtd/thx

Nicht gut gesicherte Gepäckstücke verwandeln sich schnell in gefährliche Geschosse.
Foto: dtd/thx

(dmd). Sicherheit sollte bei der Fahrt in den Ski-Urlaub großgeschrieben werden. Doch die Tücken lauern nicht nur in Form von Eis, Schnee und Glätte auf den Straßen. Auch im Auto lauern Gefahren, die man nicht unterschätzen sollte. Die beste Möglichkeit, sie zu reduzieren? Richtig packen. Hier die wichtigsten Tipps.

Sperrig, groß, schwer. Das Gepäck für einen ausgelassenen Skiurlaub ist definitiv vielfältiger und umfassender als ein paar Bikinis und Handtücher bei der Fahrt in den Sommerurlaub. Deshalb sollte man alles richtig im und auf dem Auto verstauen, sonst lauern oft unterschätzte Gefahren – und eines der Gepäckstücke verwandelt sich in ein gefährliches Geschoss.

Das Wichtigste: Egal, um welche Art von Urlaubsfahrt es sich handelt, niemals sollte man beim Packen das zulässige Gesamtgewicht überschreiten. Vor allem dann, wenn eine Dachbox beim Transport hilft. Falsches Verhalten führt hier zu einer schlechten Verteilung des Schwerpunkts. Die Folgen: Das Fahrverhalten in den Kurven sowie beim Beschleunigen und Bremsen wird negativ beeinflusst – was auf glatten Straßen noch schlimmere Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Wer sich entscheidet, die Skier, Stöcke und Snowboards im Inneren des Autos zu laden, muss vor allem auf eine gute Befestigung achten – selbst dann, wenn das Gepäck, wie bei einigen Automodellen möglich, in einer Durchladeöffnung liegt. Zudem gilt: Je schwerer die Gegenstände, desto weiter unten sollten sie liegen. Ein Trennnetz zwischen Gepäckraum und Sitzen schützt zusätzlich. Auch wichtig: Je schwerer die Gepäckstücke, desto näher sollten sie an der Rückenlehne liegen. So wird verhindert, dass sie sich beim Bremsen zu sehr bewegen.

Die Dachbox sollte nicht nur so wenig wie möglich gefüllt werden, auch dort ist die Verteilung der Gepäckstücke wichtig für das Fahrverhalten – vor allem in außergewöhnlichen Situationen. Schwere Dinge sollten mittig liegen, Zwischenräume müssen möglichst mit Jacken oder Schlafsäcken ausgefüllt werden. Denn auch in der Dachbox gilt dasselbe wie im Autoinneren: Lose Gegenstände bilden eine Gefahr und sind möglichst zu befestigen. Wer darauf achtet und in Ruhe packt, wird zumindest was das Gepäck betrifft, sicher in den Skiurlaub starten.

 

„Upgrade your winter“ – In der Schweiz wartet das echte Winter-Erlebnis

Freerider am Mettelhorn, Zermatt (Wallis). Bild: Schweiz Tourismus

Freerider am Mettelhorn, Zermatt (Wallis). Bild: Schweiz Tourismus

Skisportfans und Schneeliebhaber, die diesen Winter in der Schweiz verbringen, dürfen sich auf außergewöhnlichen Schneespaß freuen. Denn das kleine Alpenland steht, mehr als andere Destinationen, für authentische und naturnahe Schnee-Erlebnisse. Die höchsten Skigebiete der Alpen, zahlreiche sportliche Aktivitäten und traditionsreiche Veranstaltungen bereiten den Wintergästen unvergessliche Erlebnisse in der Heimat des Wintersports. Alle Angebote des Schweizer Winters sind auf www.MySwitzerland.com/winter zu finden.

Der Schweizer Winter – das Original

Wer den Winter richtig erleben möchte, sollte sich ein „Upgrade“ gönnen und in die Heimat des Wintersports reisen, die Schweiz. Denn hier fing 1864 alles an – und wird bis heute in 230 Skigebieten zelebriert. Gemütliche und authentische Bergdörfer, Traumpisten, Schneesicherheit und Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel zeichnen die Ferienorte aus. So fühlt sich jeder Gast wohl, ob in der Jugendherberge oder im 5-Sterne-Hotel.

Traditionsreiche Winter-Veranstaltungen

In diesem Winter feiern gleich zwei große Wintersport-Ereignisse der Schweiz ein Jubiläum: das Inferno-Rennen in Mürren vom 17. bis 20. Januar 2018 wird zum 75. Mal ausgetragen. Der Engadiner Skimarathon am 11. März 2018 feiert seine 50. Ausgabe. Spannende Rahmenprogramme und eine ausgelassene Stimmung sind garantiert. www.engadin-skimarathon.ch, www.inferno-muerren.ch

Alles rund um den Schweizer Winter erfahren

Auf www.MySwitzerland.com/winter sind alle Informationen rund um den Schweizer Winter zu finden: die aktuellen Wintersportberichte, alle Winter-Veranstaltungen, attraktive Angebote, Informationen zu Skihütten und Bergrestaurants sowie Insider-Tipps der Schweiz-Experten oder auch die digitale Version des Winter-Magazins „mySwitzerland. Upgrade your winter“: https://brochures.myswitzerland.com/de-de/home/?p=3

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

Winter-Tipps für Schwarzwald-Urlauber

Schnee am Schluchsee, Winter im Schwarzwald. Bild: Thorsten Reimnitz

Schnee am Schluchsee, Winter im Schwarzwald. Bild: Thorsten Reimnitz

Winter und Schwarzwald, das passt! Mehr als 70 Gipfel ragen in Deutschlands höchstem Mittelgebirge zwischen 1000 und 1493 Meter hoch auf. Zwischen Karlsruhe im Norden und der Schweizer Grenze im Süden gibt es also beste Aussichten auf Wintervergnügen aller Art. Ob Pistenspaß, Entspannung in Schwarzwälder Thermen oder Kulturgenuss: Auf 67 Seiten nennt das aktuelle „Gäste-Journal“ der Schwarzwald Tourismus GmbH eine Fülle von möglichen Entdeckungen und Abenteuern und listet schwarzwaldweit mehr als 400 Veranstaltungen bis März 2018 auf. Es ist kostenlos in Tourist-Informationen oder bei Gastgebern zu bekommen oder kann angefordert werden unter Tel. 0761.896460, www.schwarzwald-tourismus.info

Einstimmung auf den Schwarzwald-Winter: Weihnachtsmärkte

In den Dörfern und Städten im Schwarzwald ist die Vorweihnachtszeit vielleicht noch heimeliger als anderswo. Zu erleben ist das auf rund 200 Weihnachtsmärkten in der Ferienregion: Hier mischt sich frische Luft mit dem Aroma von Glühwein, gebrannten Mandeln und warmen Maronen. Darunter sind zahlreiche kleine Märkte mit besonderer Atmosphäre zu finden: Romantisch im Wald präsentiert sich am 24./25. November 2017 der Weihnachtsmarkt rund um den Stöcklewaldturm bei Furtwangen im mittleren Schwarzwald. Die beleuchtete Burgruine in Bad Teinach-Zavelstein im nördlichen Schwarzwald ist am 9./10. Dezember 2017 Kulisse für das weihnachtliche Markttreiben. In Sasbachwalden im mittleren Schwarzwald lockt vom 1. bis 3. Dezember auch ein glutenfreier Weihnachtsmarkt. Eine Liste aller Weihnachtsmärkte gibt es unter www.winter-schwarzwald.info

Der „andere“ Cézanne in Karlsruhe

Paul Cézanne (1839-1906) hat als Maler, Zeichner und Aquarellist ein überaus facettenreiches Werk geschaffen. Die Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe zeigt die inneren Zusammenhänge der verschiedenen Phasen und Entwicklungen des französischen Künstlers auf.

Statt der klassischen chronologischen oder nach Bildgattungen geordneten Werkbetrachtung sind in Karlsruhe rund 100 Gemälde verschiedener Gattungen und Schaffensphasen unter dem Motto „Metamorphosen“ nebeneinander zu sehen. Damit wird Cézannes Werk erstmals als Einheit erfahrbar. Die Ausstellung ist bis 11. Februar 2018 geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Infos unter Tel. 0721.9262696, www.cezanne-in-karlsruhe.de 

Eiskalte Kunst: 2. Schneeskulpturen-Festival in Bernau

Dass man aus Schnee wahre Kunstwerke zaubern kann, lässt sich in Bernau bestaunen: Vom 25. bis 30. Januar 2018 gestalten Künstler mit Schaufeln, Spaten und Schäleisen ihre Werke beim „2. Schneeskulpturen-Festival“ im südlichen Schwarzwald. Interessierte können das Schaffen auf dem Plateau inmitten des Skigebiets Köpfle/Spitzenberg direkt verfolgen. Bei Dunkelheit wird die Open- Air-Galerie aus acht Schneeskulpturen stimmungsvoll beleuchtet. Wer seinen Orientierungssinn testen möchte, darf sich in Bernau auf eine weitere Attraktion freuen: Bei guter Schneelage soll vom 29. Januar bis 11. Februar 2018 ein riesiges Schneelabyrinth auf einer Fläche von 47 mal 47 Metern gebaut werden. Mehr Infos zum umfangreichen Rahmenprogramm und den teilnehmenden Künstlern unter Tel. 07675.160030, www.schneeskulpturen-schwarzwald.de

Ausgefallene Museen

Mal weltweit einzigartig, mal gefühlt am falschen Ort: Ausgefallene Museen hat die Ferienregion Schwarzwald zahlreich zu bieten. So zeigt das „Weinetiketten-Museum“ in Müllheim-Zunzingen im Markgräflerland, dass auch Weinetiketten eine Menge zu erzählen haben. Wie viel Fantasie und Kreativität in einem vermeintlich banalen Korkenzieher stecken kann, veranschaulicht das „Korkenzieher-Museum“ in Vogtsburg-Burkheim im Kaiserstuhl. Und im „Tango- und Bandoneonmuseum“ in Staufen ist die mit rund 450 Exemplaren weltgrößte Bandoneon-Sammlung zu bestaunen. Eine Übersicht mit vielen weiteren besonderen Museen gibt es unter Tel. 0761.896460, www.kultur-schwarzwald.info 

Kunst als Lebensgefühl: „Kosmos Schwarzwald“

Als Motiv in der Kunst war der Schwarzwald lange Zeit geprägt von klassischen Heimatmalern, von Bollenhut und Schwarzwaldhöfen. Über Gemälde und Abbildungen wurde dieses Bild des Schwarzwalds in die ganze Welt getragen. Doch wie setzen Künstler und Kulturschaffende den Schwarzwald heute in Szene? Die Bewegung „Kosmos Schwarzwald“ mit mehr als 60 Kreativen widmet sich der Bestandsaufnahme dieses zeitaktuellen, künstlerischen (Schwarzwald-)Schaffens. Vom 26. November 2017 bis 14. Januar 2018 präsentiert der „Kosmos“ im Museum „Hasemann- Liebich“ in Gutach im mittleren Schwarzwald einen exemplarischen Ausschnitt der Werke. Bunt, provokant, überraschend. Infos unter Tel. 07821.9822284, www.kosmos-schwarzwald.de

Darf’s ein bisschen Action sein? Indoor-Attraktionen

Für Schwarzwald-Urlauber steht das Erleben in der Natur an erster Stelle der Urlaubsmotive. Sie schätzen die Vielfalt der Erlebnismöglichkeiten und die unterschiedlichen Facetten bei wechselnden Witterungen. Aber manchmal braucht man auch eine Pause vom Pistenspaß oder der Nachwuchs pocht auf seinen Erlebnis-Anspruch auch bei Wetter, das nicht unbedingt ins Freie zieht. Kein Problem im Schwarzwald: In den 321 Gemeinden der bedeutendsten Urlaubsregion im Südwesten bieten sich eine Vielzahl von Museen und Indoor-Erlebnissen an. Auch drinnen kann die Familie jede Menge Spaß haben. Die SchwarzwaldCard macht den Familienurlaub auch preislich attraktiv: Die Kaufkarte bietet freie Eintritte und geldwerte Vorteile bei über 130 Partnern in der Ferienregion. Mehr Infos unter Tel. 0761.896460, www.familie-schwarzwald.info

Wellness vom Feinsten – nach Schwarzwälder Art

Winterzeit – das heißt auch: Sich verwöhnen (lassen), ausspannen, Kraft tanken. Wo ginge das besser als in einer Landschaft wie dem Schwarzwald mit seiner Fülle an Thermen und Wellness- Angeboten? Entspannung für die ganze Familie versprechen 17 Thermen, zwölf Heilbäder, 18 heilklimatische Kurorte und zahlreiche Wellnesshotels im Südwesten Deutschlands. Genießer dürfen sich ab Dezember 2017 auf die neue Spa- und Vitalwelt im „Badeparadies Schwarzwald“ in Titisee-Neustadt freuen: Auf 5000 Quadratmetern erwarten den Besucher im neuen „Palais Vital“ sechs exklusive Pools mit Panoramablick, mehrere Whirlpools und Massage-Sprudel-Liegen sowie mehr als ein Dutzend Saunen und wohltuende Dampfbäder. Mehr Infos zu allen Wellness- Angeboten im Schwarzwald unter Tel. 0761.896460, www.gesund-schwarzwald.info 

Pistenspaß für jeden Geschmack

In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Schwarzwald in eine Winterwunderwelt: 250 Kilometer Abfahrtspisten und gut 2000 Kilometer gespurte Langlaufloipen versprechen sportliche Stunden im Schnee. An den Abfahrten im Liftverbund Feldberg kommen auch ambitionierte Skiläufer auf ihre Kosten. Für Familien und Ski- oder Snowboardanfänger bieten sich zum Verbessern der Fahrtechnik auch viele kleinere Skigebiete an: Südlich von Freiburg lockt das Skigebiet Münstertal- Wieden mit sechs Skiliften und zehn Pisten-Kilometern. Im „Ferienland Schwarzwald“ rund um Schönwald und Schonach bringen zehn Skilifte die Wintersportler nach oben. Auch entlang der Schwarzwaldhochstraße im nördlichen Schwarzwald finden sich einige familiengerechte Skigebiete. Alle Infos zum Winter-Angebot gibt es unter Tel. 0761.896460, www.winter-schwarzwald.info

Weltklasse-Athleten auf Schwarzwälder Pisten

Auf den bestens präparierten Pisten und Loipen in der Ferienregion Schwarzwald messen sich neben Freizeitsportlern auch Profis zahlreicher Disziplinen bei Weltcups. Vom 8. bis 10. Dezember 2017 kämpfen die weltbesten Skispringer in Titisee-Neustadt wieder um Weltcup-Punkte. Auf der Hochfirstschanze tragen sie am 9. Dezember zum ersten Mal einen Teamsprung-Weltcup aus. Am 10. Dezember steht dann ein Einzelspringen-Weltcup auf dem Programm. Infos und Karten unter Tel. 07652.12060, www.weltcupskispringen.de

Mit einer Weltpremiere lockt das Weltcup-Skispringen der Damen in Hinterzarten: Am 16. Dezember 2017 treten die Athletinnen erstmals in der Geschichte des Damen-Weltcups in einem Teamwettkampf an. Am 17. Dezember geht es dann in einem Einzelspringen um die Podiumsplätze. Infos unter Tel. 07652.91970, www.damenweltcup.de

Vom 2. bis 4. Februar 2018 kämpft die Weltspitze der Snowboardcrosser auf dem Feldberg um die letzten wichtigen Punkte vor den Olympischen Spielen. Wer sich auf der mit Steilkurven, Wellen und Schanzen gespickten Piste gegen die Konkurrenz behauptet, kommt eine Runde weiter. Infos unter Tel. 07652.12060, www.hochschwarzwald.de

Zum Saisonfinale gastieren die weltbesten Nordischen Kombinierer in Schonach im mittleren Schwarzwald: Am 24. März 2018 konkurrieren die Athleten um den Schwarzwaldpokal. Am 25. März 2018 beendet das große Weltcup-Finale mit zwei Durchgängen beim Skispringen und 15- Kilometer-Langlauf die Saison. Infos unter Tel. 07722.964810, www.schwarzwaldpokal.de

Schlittenhunderennen in Todtmoos

Ein Hauch von Alaska im südlichen Schwarzwald: Dafür sorgen am 27. und 28. Januar 2018 Musher aus ganz Europa mit ihren gut 800 Schlittenhunden. Die Gespanne laufen in unterschiedlicher Größe über Distanzen von vier bis 24 Kilometern durch die idyllische Schneelandschaft des Todtmoos-Trails und küren den Deutschen Meister in der Mitteldistanz. Vom Start- und Zielgelände können Besucher das Renngeschehen gut verfolgen. Mehr Infos zum vielfältigen Rahmenprogramm unter Tel. 07674.906000, www.todtmoos.de

Wo liegt ausreichend Schnee?

Eine laufend aktualisierte Übersicht der Schneehöhen in den Schwarzwälder Skigebieten liefert ein Blick auf die Internetseite www.winter-schwarzwald.info.

Quelle: Schwarzwald Tourismus

 

SPAR MIT! REISEN UND COOL WEEKEND – Aktionen rund um die Weihnachts- und Neujahrszeit [WERBUNG]

Schnee-Impression / Bild von Thorsten Reimnitz

In der Weihnachts- und Neujahrszeit hat SPAR MIT! Reisen ein paar neue Angebote aufgesetzt. Noch mehr Spar-Reisen finden Sie auf der Webseite von SPAR MIT! Reisen.

Weihnachtsmarkt-Arrangements

Wer einen stimmungsvollen Auftakt zum Advent sucht, ist auf unseren ausgwählten Weihnachtsmärkten genau richtig. Von Stand zu Stand bummeln, Geschenke auswählen, eine Leckerei verzehren. Da lassen die Weihnachtsgefühle nicht lange auf sich warten. Ideal ist es, wenn man den Weihnachtsmarkt-Besuch mit einem vorweihnachtlichen Mini-Urlaub verbindet. Ob nun der traditionsreiche Striezelmarkt in Dresden, der trendige Christkindlemarkt in München oder etwas ganz anderes.



Broadway-Musical „Kinky Boots“ in Hamburg

Bunt, schrill und warmherzig – oder wie die ‘Washington Post‘ schreibt „Charmant, lebhaft, unwiderstehlich gut“: das ist „Kinky Boots“. Endlich kommt der Broadway-Hit von New York auch nach Deutschland und feiert im Dezember 2017 die lang ersehnte Premiere in Hamburg. Das Erfolgsmusical gewann schon alle wichtigen Preise der Branche, unter anderem 6 Tony Awards, den Grammy sowie 3 Laurence Olivier Awards in den Top-Kategorien „Bestes Musical“, „Beste Choreografie“ und „Beste Musik“.



Musical-Reise „Ghost“ nach Berlin

Jetzt kommt die tragische und romantische Lovestory zum ersten Mal auf die deutsche Musicalbühne. „Ghost – Das Musical“ feiert im Dezember 2017 im Berliner Stage Theater des Westens Deutschland-Premiere und lässt alte Gefühle wieder neu aufleben. Seit der Uraufführung 2011 in Manchester begeisterte das Musical sein Publikum in London und New York. Der große Erfolg von „Ghost“ liegt nicht zuletzt an der gelungenen Inszenierung mit ihren beeindruckenden Kulissen, liebevoll gespielten Charakteren und grandiosen Effekten aus Licht, Form und Klang.



Winterurlaub mit Panorama im Schnee

Ob im Riesengebirge, Erzgebirge, Kärtnen, Südtirol, oder Schwarzwald: Herrlich gelegene Hotels mit super Sport-, Freizeit- und Wellnessangeboten, inklusive Hallenbad, Whirlpool, Sauna und mehr warten auf Ihren Besuch.



Coole Shows im Herbst und Winter 2017/2018

Spar mit! Reisen’s neue Reisemarke „Cool Weekend“ hält durchweg bedacht ausgewählte Show-und Event-Reisen ganzjährig für Sie bereit. Von Klassik- und Pop-Hymnen bei „Night of the Proms“ in der Kölner Lanxess Arena bis hin zum Radsport-Event „Sechstagerennen“ in der ÖVB-Arena in Bremen, bietet Cool Weekend quer Beet spaßige, spannende und sportliche Events für jedermann.




Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag der SPAR MIT! Reisen. Alle Links aus diesem Beitrag sind Sponsored Links.

Atemberaubend, deliziös, stimmgewaltig: Dinner-Show „Cirque d’Europe“ im Europa-Park

Die Dinner-Show im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Die Dinner-Show im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Glänzend und schillernd präsentiert sich vom 17. November 2017 bis zum 04. Februar 2018 die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ zum 18. Mal in Deutschlands größtem Freizeitpark. Im prachtvollen „Teatro dell’Arte“ tauchen die Gäste über dreieinhalb Stunden in eine fantastische Welt der Unterhaltung ein. Die einmalige Kombination aus artistischen Meisterleistungen, Livemusik und Comedy sorgt für unvergessliche Momente. Ebenfalls ein Highlight: das exquisite 4-Gang-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Artistische Meisterleistungen

Leinen los! Die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ entführt die Gäste auf einer kulinarischen Kreuzfahrt zu einzigartigen künstlerischen Traumzielen. Mehr als 40 Weltklasse-Künstler präsentieren ein hochkarätiges Abendprogramm. Er ist der Meister der Magie: Sergey Stupakov verzaubert das Publikum zusammen mit seinen gefiederten Freunden und faszinierenden Tricks. Das „Duo Bray & Skopalova“ sind die absoluten Stars der Luftakrobatik. Am Hammock-Tuch zeichnet sie Kreativität, Eleganz und einen Hauch Erotik aus. Rodion Prilepin vom Moskauer Staatszirkus zeigt mit seinem Quartett „Troupe Prilepin“, warum er beim diesjährigen Internationalen Zirkusfestival im spanischen Figueras die Goldmedaille gewonnen hat. Atemberaubend schwierig und doch schwerelos und elegant präsentieren sie einen kraftvollen Auftritt. Ebenfalls durch die Lüfte gleitet das „Duo Reyal“, welches Kraft und Schönheit am chinesischen Mast vereint und für Momente sorgt, in denen den Besuchern der Atem stocken wird. Marina Sakhokiia ist schön, grazil und bezaubernd. Ihre anmutige Handbalancing-Show „zu Wasser und in der Luft“ ist Körperbeherrschung pur und die große Kunst der Verführung. Das Europa-Park Showballett taucht gemeinsam mit den Zuschauern in eine Welt voller Rhythmen und Farben ein und lässt die glanzvolle Tradition des Balletts aus Varieté und Cabaret aufleben. Eine ausdrucksstarke Stimme verleiht dem Abend den letzten Schliff: Alfredo Austin III, genannt Fredo, serviert mit seiner soulig-warmen Stimme mitreißende Songs in perfekter Harmonie. Das Quartett „Pilots of Jazz“ entführt die Gäste auf eine Reise durch die Welt des Jazz, Soul und Pop – dargeboten mit Leidenschaft und Taktgefühl. Charmant durch den magischen Abend führen mit Herz die Gastgeber Christine Gogolin, die etwas andere Opernsängerin, und Reiner Scharlowsky, alias Maître Willi, der komödiantische Butler und Oberkellner. Ebenfalls wieder mit dabei ist auch der tollpatschige Stéphane, der als Mechaniker und „Mädchen für alles“ für viel Unruhe sorgen wird.

Gourmet-Zauber

2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat eigens für die Dinner-Show ein erlesenes 4-Gang-Menü kreiert, welches unter der Leitung von Maître Jürgen Steigerwald mit viel Hingabe von den Europa-Park Meisterköchen zubereitet wird. Zur Vorspeise wird ein feines Geflügelparfait an Orange, Himbeer und Wintersalat serviert. Weiter geht es mit Heilbutt, Venere Risotto, Meeresfrüchten und Beurre Blanc als Zwischengang. Als Hauptgang verwöhnt Perlhuhn mit Pilz Duxelles, Spargelbrokkoli, Kartoffeln und Balsamico Sauce die Gäste. Das Dessert vom Pâtissier des Jahres 2018, David Mahn, vereint eine Interpretation der Birne Helene zu einem Gourmet-Feuerwerk. Zum kulinarischen Verwöhnprogramm der Dinner-Show können verschiedene Getränkepauschalen hinzugebucht werden. Die Gäste haben die Wahl zwischen „Piccolo“: ausgewählte Weine, Bier, Softdrinks sowie Kaffee-Spezialitäten während der Dinner-Show; „Grande“: enthält zusätzlich einen Aperitif im Ballsaal Berlin sowie einen Digestiv oder Cocktail nach der Show; und „Alkoholfrei“: feinste Essensbegleiter der Manufaktur Jörg Geiger, alkoholfreie Getränke, Mineralwasser und Kaffee. Mit dem Arrangement „Dinner-Show Deluxe“ wird der Gala-Abend hoch oben auf der Galerie des Barocktheaters ergänzt durch die jeweils korrespondierenden Getränke – vom Champagner-Aperitif über ausgesuchte Weine bis hin zum Kaffee und feinster Confiserie. Den Abend rundet eine Visite ausgewählter Künstler am Tisch, ein persönliches Erinnerungsfoto und ein Digestiv oder Cocktail nach der Show ab.

Für all diejenigen, die nach der Dinner-Show den Zauber mit ins Reich der Träume nehmen möchten, ist das Angebot „Dinner & Dream“ maßgeschneidert. In einem der fünf 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels des Europa-Park können die Gäste zu ausgewählten Terminen traumhaft übernachten.

Weitere Informationen unter www.europapark.de/dinnershow

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑