Voller Erwartung heißen tausende Kinder den niederländischen Nikolaus und seine treuen Helfer („Zwarte Pieten“) noch bis zum 5. Dezember 2011 im Sinterklaas-Haus im Museum Catharijneconvent in Utrecht willkommen. Hier wohnt der weihnachtliche Gast nach seiner Ankunft, und insbesondere Familien oder Schulklassen sind herzlich dazu eingeladen, ihn zu besuchen.
Schlagwort: Winter (Seite 17 von 27)
Lodernde Fackeln, patriotische Lieder, historische Uniformen: Vom 9. bis 11. Dezember 2011 geht es in der „Hauptstadt des Friedens“, wie Genf auch genannt wird, ausnahmsweise mal kriegerisch zu: die Genfer feiern die traditionelle Escalade. Jedes Jahr im Dezember gedenkt die Genfer Bevölkerung mit dem großen Stadtfest der Entscheidungsschlacht gegen die Truppen Karl Emanuels von Savoyen im Jahr 1602. Am Abend des 11. Dezember findet der beeindruckende Fackelzug statt, bei dem eine Vielzahl von Darstellern in originalgetreuen Kostümen aus dem 17. Jahrhundert durch die Straßen der Stadt ziehen.
(djd/pt). Ob in den Ötztaler Alpen, in Kitzbühel oder in Sölden: Beim Wintersport in den schönsten alpinen Skigebieten darf das Mobiltelefon nicht fehlen. So kann man sich jederzeit zum Après-Ski auf einer Hütte verabreden, die schönsten Erlebnisse an die Daheimgebliebenen übermitteln, und hat für alle Fälle die mobile Notrufstation immer in der Tasche. Neue Roamingtarife für die EU-Länder machen das Telefonieren, Simsen oder das Surfen im Internet jetzt noch preiswerter. So fallen beispielsweise die Minutenpreise für die Vertragskunden von Base, E-Plus und weiteren Marken wie ADAC, MyMTVmobile oder wirmobil von 29 auf 19 Cent, für abgehende Telefonate gleichermaßen wie für ankommende. Die einmalige Gebühr für abgehende Gespräche sinkt von 75 auf 49 Cent. Damit sind die Mobiltelefonate der genannten Anbieter mindestens um 34 Prozent günstiger als zuvor.
Noch deutlicher sind die Preisreduzierungen fürs mobile Surfen: Sie liegen im Tarif „EU International“ der E-Plus Gruppe bei rund 92 Prozent. Statt wie bisher 12,08 Euro kostet ein Megabyte zum Beispiel bei E-Plus, Base, NABU oder Metro Mobil nur noch 99 Cent. Der Tarif liegt damit bereits heute unter der von der EU geplanten Preisobergrenze. Auch im außereuropäischen Ausland purzeln die Preise: in Nordamerika beispielsweise auf 2,99 Euro pro Megabyte. So kann man auch mal unbeschwert ins Internet, wenn man Las Vegas oder den Grand Canyon erkundet.
Quelle: djd/E-Plus Gruppe
Historische Schiffe bilden vom 16. bis zum 18. Dezember 2011 in Groningen die Kulisse für das Festival „WinterWelVaart“. Während der Veranstaltung liegen zahlreiche historische Wasserfahrzeuge an den Kais des „Hohen und Tiefen A“ (Hoge en Lage A) vertäut. Hier wird Musik, Kunst, Literatur und Kulinarisches geboten.
Vier Hauptgipfel, 350 Kilometer schneesichere Pisten, 150 Kilometer Wanderwege und 200 Kilometer Loipen sind die Zutaten für unvergesslichen Winterurlaub in Engadin St. Moritz in Graubünden. Bereits am 22. Oktober 2011 ist der Startschuss für die Wintersaison 2011/12 gefallen. Am 26. und 27. November wird in St. Moritz die Saisoneröffnung auf der Corviglia erstmals mit einem großen Fest eingeläutet. Außerdem warten neue Übernachtungsmöglichkeiten ganz cool im Iglu auf dem Muottas Muragl, luxuriös im neuen 5-Sterne-Haus Giardino Mountain oder im Minergie-Neubau eines 400 Jahre alten Engadinerhauses in Brail. Bis zu 30 Prozent Preisvorteil bieten die Pauschalen von Engadin St. Moritz wie das „Ski & Snowboard Special“.
(djd/pt). Die Sonne blinzelt durch die Wolken, über Nacht haben feine Schneeflocken die liebevoll restaurierte Altstadt von Otterndorf in zartes Weiß getaucht. Das kleine Nordseebad ist ein Tipp für alle, die es nicht in die Skigebiete zieht, die aber dennoch in der kalten Jahreszeit den Alltag für ein paar Tage ganz weit hinter sich lassen wollen.
Frische Nordseebrise und Kaffee mit „Schuss“
Winterurlaub hinterm Deich ist etwas Besonderes. Man schmeckt das Salz der frischen Nordseebrise beim einsamen Spaziergang über den Deich, schaut den dicken Pötten zu, die hier im Mündungsbereich der Elbe zum Greifen nah vorbeiziehen, oder lässt sich in einem kleinen, gemütlichen Kaffeehaus mit hausgemachten Torten verwöhnen. Hier genießt man seinen Kaffee oder Tee auch gerne mal mit „Schuss“ – weil es „wetterfest“ macht, wie die Einheimischen sagen. Entspannung und Wellness finden Urlauber in der Bade- und Saunalandschaft der Otterndorfer Sole-Therme, in der auch kleine Wasserratten voll auf ihre Kosten kommen. Und während die Großen in der historischen Altstadt dem Charme der Hansezeit erliegen oder sich im Kranichhaus und den anderen Museen der Stadt auf die kulturellen und historischen Spuren des Nordseebads begeben, sind die „Lütten“ in der Spiel- & Spaß-Scheune gut untergebracht, die völlig wetterunabhängig jede Menge Kurzweil zu bieten hat.
Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit
Besonders romantisch wird es in Otterndorf in der Vorweihnachtszeit, denn dann verwandelt sich die historische Altstadt in ein funkelndes Lichtermeer. Ein besonderer Tag ist der Samstag vor dem ersten Advent, wenn sich die Fackeln der Advent-Schwimmer im Wasser des Flüsschens Medem spiegeln. Die richtige Einstimmung auf das Weihnachtsfest bietet schließlich der Otterndorfer Sternenmarkt am dritten Adventswochenende, der mit Kunsthandwerk und kulinarischen Leckereien zum Bummeln einlädt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.otterndorf.de, telefonisch ist die Tourist-Information erreichbar unter 04751-919131.
Anreise
- Das Nordseebad Otterndorf ist mühelos über die Schiene mit dem Metronom (Hamburg – Cuxhaven) zu erreichen.
- Mit dem Auto von Hamburg geht es über die A 7 bis Heimfeld und dann weiter auf der B 73. Von Hannover aus wechselt man an der Anschlussstelle Westenholz von der A 7 auf die A 27 Richtung Bremerhaven/Cuxhaven. Am Ende der Autobahn der B 73 Richtung Otterndorf folgen.
- Urlauber aus Richtung Osnabrück fahren auf der A 1 bis zum Bremer Kreuz, wechseln dort auf die A 27 nach Bremerhaven/Cuxhaven und von dort auf die B 73 nach Otterndorf.
Quelle: djd/Otterndorf Marketing
Davos Klosters: Wintersportparadies in Graubünden, Kurort, Kongresszentrum und Kulturmetropole sowie herrliche Berglandschaften, urige Dörfer und romantische Seitentäler. Mit einem tollen Angebot startet die Wintersportregion auch dieses Jahr in der Vorsaison: Ab einer Übernachtung in teilnehmenden Hotels gibt es den „Skipass geschenkt“ – für den gesamten Aufenthalt. Auch Langläufer können sich freuen: Dank mit Snowfarming gelagertem Schnee aus der letzten Saison startet die Saison auf der Flüela-Rundloipe bereits Ende Oktober. Das Skigebiet Jakobshorn wird diese Saison einfach und bequem mit der neuen 4er-Sesselbahn erreicht. Das Familienurlaubsziel mit Gütesiegel überzeugt mit tollen Angeboten für Eltern und Kinder. Dazu wurde das Schneesportangebot bei Nacht umfangreich ausgebaut.
Winterspaß pur: Die Region Luzern – Vierwaldstättersee verwandelt sich in der kommenden Wintersaison in einen riesigen Abenteuerspielplatz. So ist in Engelberg der Seilpark erstmals auch im Winter geöffnet und im snowXpark gibt es neue Bikes für Kinder. Winterspaß mit Gocarts und Raupenquads sorgen für Fahrvergnügen in Seelisberg. Heiße Nächte in cooler Umgebung sind im neuen Hot-Iglu im Iglu-Dorf Engelberg möglich, und ein neues Übernachtungsangebot in der Husky-Lodge im Muotathal bietet Musher-Romantik pur. Neues auch von den Bergbahnen: Der Sessellift am Fronalpstock wird mit komfortablen Hauben ausgerüstet . Ein neuer Panoramalift beim Melchsee fährt von Distelboden auf die neue Bergstation Melchsee-Frutt und macht so den Rücktransport nach Frutt-Dörfli bequemer.
Stolze Viertausender, traumhafte Pisten und garantierte Schneesicherheit: Das Wallis ist ein Eldorado für Winterfans. Schneesportler kommen dank neuer Abfahrtzeiten und zusätzlicher Züge an der Autoverladung Furka ab 11. Dezember 2011 schneller ins Wallis. Eine zauberhafte Attraktion für Familien wartet diesen Winter in Grächen: Zehn Märchengondeln der neuen Gondelbahn machen die Fahrt ins Skigebiet für die kleinen Gäste zum unterhaltsamen Vergnügen. Oberhalb von Leukerbad bietet die neue Gemmi-Aussichtsplattform am Restaurant Wildstrubel eine grandiose Aussicht auf die imposante Bergwelt des Wallis. Das neue Hot-Iglu ist ein cooles Highlight im Iglu-Dorf Zermatt. Kulinarische Hochgenüsse locken nach dem Pistenspaß in Verbier, Crans-Montana und Saas Fee. Beim Wintergolf in Nendaz tauschen Gäste die Skistöcke gegen den Golfschläger.
Die größte Urlaubsregion der Schweiz Graubünden zeigt sich auch in diesem Winter wieder innovativ und voller Neuigkeiten. Der erste Solarskilift der Welt nimmt am 17. Dezember 2011 in Tenna (Safiental) Fahrt auf. Ein tolles Angebot lockt in Savognin: Kinder bis zehn Jahre fahren kostenlos mit den Bergbahnen. Auf leisen Sohlen durch ursprüngliche Naturlandschaft führt der neue Schneeschuhpfad „Senda da l’uors“ von Fuldera nach Sta. Maria. In Laax wartet ein noch größeres Parkangebot rund um den Crap Sogn Gion auf Freestyler.