Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Winter (Seite 15 von 27)

EUROPA-PARK: Die Highlights im Januar 2015

Die Saison 2014 wird im Europa-Park ganz offiziell beschlossen mit diesen Events:

Noch bis 6. Januar: Die Europa-Park Wintersaison

Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft, feiner Plätzchenduft steigt in die Nase und tausende Lichterketten beleuchten die Wege. Der Europa-Park hat sich herausgeputzt für die Winterzeit und erwartet seine Besucher. Vom 22. November 2014 bis zum 6. Januar 2015 (außer 24./25. Dezember) wird Deutschlands größter Freizeitpark zu einem riesigen, faszinierenden Winterwunderland. Ob Kältemuffel oder Schneeliebhaber – die zahlreichen atemberaubenden Attraktionen, der mittelalterliche Christkindlmarkt und das hochkarätige Showprogramm verzaubern jedermann.

15. November 2014 – 31. Januar 2015: Dinner-Show Cirque d´Europe

Die Dinner-Show – ein Fest der Sinne aus Musik, Tanz, Komik, Magie, Akrobatik und Gaumenfreuden! Die Gäste erwartet ein köstliches 4-Gänge Galamenü von Sternekoch Emile Jung mit ungeahnten Genüssen. Zwischen den Gängen sorgt ein bunter Strauß an Unterhaltung für einen unvergesslichen Abend.

 

Weihnachtliche Winterwelt: Advent im Schwarzwald

Im Schwarzwald wird es zur Adventszeit richtig heimelig: Lichterketten, Tannenzweige und Christbaumkugeln schmücken die Straßen in großen und kleinen Städten. Auf den Weihnachtsmärkten duftet es appetitlich nach Maronen, Lebkuchen und süßen Leckereien. Eher herzhafte Genüsse versprechen Schweizer Raclette, Freiburger Rote, Schwäbische Schupfnudeln und Badischer Winzerglühwein. In den Auslagen finden sich feine Glasbläserkunst, Holzspielzeug und Textilwaren, denn im Schwarzwald werden noch viele traditionelle Handwerkskünste gepflegt. Weihnachtsangebote und eine Liste mit mehr als 170 Weihnachtsmärkten gibt es unter Tel. 0761/8964693 und www.winter-schwarzwald.info.

Die schönsten Angebote zur Weihnachtszeit

Einen Weihnachtsmarkt in so wildromantischer Umgebung gibt es wohl kein zweites Mal: Unter dem steinernen Viadukt der Ravennaschlucht östlich von Freiburg gruppieren sich an den vier Adventswochenenden rund 40 Weihnachtshütten. Gleich daneben gibt es im Hofgut Sternen filigrane Glasbläserkunst, Kuckucksuhren und mehr. Ein Angebot mit einer Übernachtung im Hochschwarzwald inklusive Bus-Transfer zum Weihnachtsmarkt und einer Tasse Glühwein gibt es ab 39 Euro zu buchen.

Eine „Badisch-elsässische Entdeckertour“ lädt zum Besuch der schönsten Adventsmärkte beiderseits des Rheins ein. Die Weihnachtsmärkte in Freiburg und im elsässischen Colmar sind bis zum 23. Dezember durchgehend zu besuchen, in Kaysersberg (Elsass) ist der Markt an allen Adventswochenenden, in Breisach und Burkheim nur am ersten geöffnet. Zur Pauschale ab 93 Euro zählen drei Übernachtungen in Breisach, eine kulinarische Führung über den Weihnachtsmarkt in Freiburg, eine Fahrt mit Bus oder Schiff nach Colmar sowie die Besichtigung des Breisacher Winzerkellers mit Wein- oder Sektprobe.

Fachwerkhäuser, kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster – Hermann Hesses Geburtsort Calw im nördlichen Schwarzwald ist nicht nur im Advent märchenhaft. Dann aber besonders: Auf dem historischen Marktplatz gibt es Handwerkskunst und Kulinarik. Ringsum sind die Häusergiebel festlich mit Lichtern geschmückt. Zum Pauschalangebot ab 68 Euro gehören eine Übernachtung mit Frühstück, ein „Weihnachtsteller“ mittags oder abends, Kaffee und Kuchen im „Weihnachtscafé“, ein Stadtrundgang und ein Besuch im Hesse-Museum.

Gengenbach ist eines der schönsten Fachwerkstädtchen im mittleren Schwarzwald. Jedes Jahr im Advent verwandelt sich das klassizistische Rathaus in einen riesigen Adventskalender. Abends wird am Rathaus jeweils ein Fenster mit der Illustration eines Kinderbuchhelden wie Jim Knopf, Räuber Hotzenplotz oder Das Sams geöffnet. Eine Adventspauschale mit zwei Übernachtungen und Frühstück, einer Flasche Gengenbacher Glühwein, freiem Eintritt ins Museum Haus Löwenberg und ins Narrenmuseum Niggelturm sowie einem Schwarzwälder Vesper gibt es ab 125 Euro.

Baiersbronn im nördlichen Schwarzwald ist eine Hochburg für Gourmets: Gleich acht Michelin-Sterne leuchten über drei Restaurants. Und auch die anderen Küchenchefs am Ort kochen auf hohem Niveau. Beim Winterwandern in der verschneiten Landschaft ringsum lässt sich der Appetit noch steigern. Eine Pauschale mit zwei Übernachtungen und Frühstück, Schneeschuh-Ausrüstung für zwei Tage, Vesper in einer Wanderhütte und Menü-Hopping durch vier verschiedenen Baiersbronner Restaurant gibt es ab 215 Euro.

In Bad Säckingen am Hochrhein werden das gotische „Fridolinsmünster“ und die schmucken Häuser der Altstadt zur malerischen Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Nach einem gemütlichen Marktbummel, bietet sich ein Abstecher zur „längsten überdachten Holzbrücke Europas“ an. Zwei Übernachtungen, der Eintritt in die Aqualon-Therme, ein Glühwein und ein Bratwurstbrötchen gibt es vom 6. bis 8. Dezember ab 89 Euro.

Freudenstadt im nördlichen Schwarzwald rühmt sich des größten Marktplatzes Deutschlands. Im Advent erstrahlt das 216 mal 219 Meter große Areal im Glanz des traditionellen Weihnachtsmarktes. An rund hundert Ständen und in den Arkaden rund um den Marktplatz kann man ausgiebig einkaufen. Ein Angebot mit zwei Übernachtungen und Frühstück, Eintritt ins Panoramabad und einer Tasse Glühwein gibt es ab 69 Euro.

In Baden-Baden eröffnet das Christkind am 25. November den „Christkindelsmarkt“. Dazu kommt es von Engeln begleitet zur „Himmelsbühne“ am Kurhaus Baden-Baden. Mehr als hundert Stände in der Lichtentaler Allee, aber auch die eleganten Boutiquen laden zum ausgiebigen Einkaufsbummel ein. Weihnachtlichen Glanz und Glamour genießt man am besten bei einem Kurzurlaub: Zwei Übernachtungen mit Frühstück, freiem Eintritt in die Caracalla-Therme und ins Casino sowie einen Glühwein auf dem Markt gibt es ab 132 Euro.

Das Heilbad Bad Bellingen am Westrand des Schwarzwalds ist mit seiner Balinea Therme und seiner privilegierten Lage im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungsurlauber. Im Advent sind in der Gemeindehalle mehr als hundert Weihnachtskrippen ausgestellt, quer durchs Dorf führt ein romantischer Krippenweg. Eine Pauschale mit zwei Übernachtungen und Frühstück, Adventsmenü, Thermenbesuch, Massage und Besuch der Krippenausstellung ist ab 159 Euro buchbar.

Im Kurort Bad Krozingen südlich von Freiburg lassen sich Wellness und Weihnachten ideal verbinden. Mehr als 40 Marktstände gruppieren sich im Advent rund um den Lammplatz zu einem idyllischen Weihnachtsdorf. Besonders faszinierend sind die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide und eine Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren. Für zwei Personen kostet das Arrangement mit einer Übernachtung und Frühstück, Besuch in der Therme Vita Classica und im Saunaparadies, einer Flasche Winzersekt, einer Aroma-Wellness-Massage und einem Candle Light Dinner ab 389 Euro.

Die Weihnachtsarrangements im Schwarzwald machen dank „Konus“ besonders viel Spaß: In den meisten Orten ist im Übernachtungspreis die freie Fahrt mit Bus und Bahn in der gesamten Ferienregion enthalten. Infos dazu unter www.konus-schwarzwald.info. Die Adventsangebote sind online buchbar unter www.winter-schwarzwald.info.

Winter im Schwarzwald beginnt mit einer Zäpfle-Party

Mit „Zäpfle on Snow“ startet am 7. Dezember offiziell die Skisaison rund um den höchsten Gipfel deutscher Mittelgebirge: Am Feldberg steigt die riesige Party mit Flutlichtfahrten, DJ-Battle, kostenlosen Skitests, Lasershow und Bierkistenpuzzles. Ab 15 Uhr jagen die DJs von Hitradio Ohr, Baden FM und Die Welle ihre Beats durch die Schwarzwälder Winterwelt. Eine Pistenbully-Safari auf den Feldberg beginnt um 17 Uhr. Zwischen 17.30 und 22 Uhr können Boarder und Skiläufer bei Flutlicht ihren eigenen Kurven in den Schnee ziehen. Für die Pistengaudi bei Flutlicht zahlen Erwachsene 12 Euro, Jugendliche von 16 bis 18 Jahren 8 Euro und Kinder bis 15 Jahren 6 Euro. Infos unter www.hochschwarzwald.de

FIS Weltcups im Hochschwarzwald

Deutschlands größte Wintersportregion nördlich der Alpen liegt im Schwarzwal. In diesem Jahr touren gleich drei Weltcups durch die Hochlagen von Deutschlands größtem Mittelgebirge: Vom 13. bis 15. Dezember wetteifern die Herren beim „FIS Skisprung Weltcup“ in Titisee-Neustadt um Weltcuppunkte auf Deutschlands größter Naturschanze. Der Weltcup der Damen folgt am 20. und 21. Dezember im Adler-Skistadion in Hinterzarten. Am selben Wochenende wird in Schonach im mittleren Schwarzwald des „FIS Weltcup Nordische Kombination“ ausgetragen. Infos unter www.winter-schwarzwald.info

Winterspaß im Europa Park

Am Westrand des Schwarzwaldes verwandelt sich der Europa-Park in Rust verwandelt sich vom 23. November bis 6. Januar in ein märchenhaftes Winterwunderland mit bunt glitzernden Tannenbäume, funkelnden Lichterketten und knisternden Lagerfeuern. Außer am 24. und 25. Dezember warten jeden Tag von 11 bis 19 Uhr Live-Shows, Achterbahnen, Fahrgeschäfte, ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, eine festliche Lichterparade und eine große Eislaufbahn auf die Besucher. Kleine Gäste können ihre ersten Skiversuche wagen oder bei der „Schlittenfahrt Schneeglöckchen“ im 90 Hektar großen Park auf ulkige Sagen-Gestalten und Feen treffen. Infos zu den Shows und Preisen unter www.europapark.de und bei uns unter erlebnis-epregionrust.blogspot.com

Weihnachtskrippen aus aller Welt im Schwarzwald

Im Schwarzwald hat das Schnitzen von Weihnachtskrippen eine lange Tradition. In diesem Umfeld ist nun erstmals die „weltweit größte und wertvollste private Krippensammlung“ zu sehen. Vom 30. November bis 6. Januar 2014 können Besucher im Museum Fürstenberger Hof in Zell a. H. rund 400 Weihnachtskrippen des Sammlerpaares Ida und Herbert Reiter bestaunen, darunter 200 Jahre alte Krippen aus dem Erzgebirge. Aus Bayern und Südtirol stammen farbenprächtige Landschaftskrippen. Orientalische Terrakotta-Krippen begeistern mit lebensechten Details. Geöffnet ist die Ausstellung täglich außer montags. Der Eintritt kostet 3 Euro, Kinder bis 14 sind frei. Infos unter www.fuerstenberger-hof-museum.de.

Jede Menge Tipps für die Wintererlebnisse im Schwarzwald stellt die Broschüre „Winterzauber“ von Schwarzwald Tourismus vor. Infos unter www.winter-schwarzwald.info.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Sensationelle Skigebiete am Lake Tahoe

Großartige Resorts und perfekte Winterbedingungen laden ein zu Sport und Kaminromantik im traumhaften Nevada

Landschaftlich sensationell: Berühmt für seine perfekten Bedingungen für Sportler aller Art ist der Lake Tahoe nicht nur in der warmen Jahreszeit ein beliebter Ort für Outdoor-Fanatiker. Speziell der Winter ist in dieser Region durch die Kombination von Bergen und See an der Grenze von Nevada und Kalifornien eine ganz besondere Erfahrung. Bei über 100, mit den Brettern befahrbaren, Quadratkilometern, knapp 1000 Pisten und beinahe 200 Skiliften befinden sich hier großartige Skigebiete, die sich um die Bedürfnisse jeden Skifahrers und Snowboarders kümmern.

Alpine Meadows ist wohl eine der schönsten Schneeregion um den Lake Tahoe. Zum Angebot gehören ein enormes Areal, günstige Preise und fantastische Schneebedingungen. Die Nord- und Ostlage der Pisten verhindert zu starke Sonneneinstrahlung sowie eisige Winde und lässt Pulverschnee über Tage hinweg bestehen. Die Südost-Seite ermöglicht einen uneingeschränkten Blick auf den Lake Tahoe. Durch eine Kooperation soll in Zukunft aus den Alpine Meadows und dem Squaw Valley USA das größte Skiresort des Landes werden. Dabei werden jedoch jeweils Name und Charakter beibehalten. Weitere Informationen unter www.skialpine.com.

Im November 1966 wedelten erstmals Schneefans über die Pisten des heutigen Diamond Peak Ski Resorts, als dessen Vorgänger, Ski Incline, eröffnete. In den vergangenen 45 Jahren hat sich viel verändert, wurden doch allein in den letzten drei Jahren über sechs Millionen Euro in den familienorientierten Betrieb investiert. Zu den Verbesserungen gehören unter anderem renovierte Räumlichkeiten, zwei Skischulen, neue Ticketschalter, ein verbesserter Skiverleih und zusätzliche Outdoor-Bereiche. Die Nähe zu Reno, atemberaubende Aussichten auf den Lake Tahoe und die günstigsten Liftkarten der Region machen Diamond Peak zum Liebling der Einheimischen.

Klein, aber fein ist dagegen Granlibakken an der Westküste des Lake Tahoe. Das winzige Skigebiet mit zwei Liften definiert das Verständnis von Intimität neu. Wem trotzdem noch zu viel los ist, kann den ganzen Berg für 750 Dollar pro Tag mieten. Als Beweis für das Engagement in den Bereichen Gesundheit und Wellness fand das jährliche Lake Tahoe Women’s Wellness Weekend Mitte November erstmals in Granlibakken statt. Weitere Informationen unter www.granlibakken.com.

Im Gegensatz dazu reicht das Wort „groß“ nicht aus, um das Heavenly Mountain Resort zu beschreiben. Der kolossale Berg überspannt zwei Staaten und gehört zu den größten Skigebieten der USA. Durch die Vielzahl von Pisten, die Aussicht auf den Lake Tahoe bieten, ist Heavenly eines der beliebtesten Gebiete der Region. Ein Großteil des Resorts kann vom gleichnamigen Dorf per Heavenly-Gondel erreicht werden. Hier können Skier und Boarder auch die aktuelle Wintermode, Souvenirs, Gastronomie, Cocktails und ihre Eislaufkünste ausprobieren. Von 1. bis 30. Dezember findet mit Heavenly Holiday jede Nacht eine faszinierende Lichtshow statt. Weitere Informationen unter www.skiheavenly.com.

Quelle: www.travelnevada.com

Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht

Die Ravennaschlucht ist ein Seitental des Höllentals bei Freiburg im Breisgau. 2010 fand dort zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt unter dem Ravenna-Eisenbahnviadukt statt. Dieser war ein sehr großer Erfolg, so dass man ihn 2011 erneut veranstaltete. Leider war dieses Jahr das Wetter nicht mit den Veranstaltern, was aber der Stimmung kaum Abbruch tat.

Den ganzen Bericht über den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht lesen Sie hier >>>>>>

Paradies für Langläufer und Langschläfer – Am Achensee können sich Wintersportler austoben und erholen

(djd/pt). Der Achensee geizt auch im Winter nicht mit landschaftlichen Reizen. Aufgrund seiner Höhenlage auf knapp 1.000 Metern ist Tirols größter See oft zugefroren. Nicht nur die Gipfel von Karwendel- und Rofangebirge sind tief verschneit, sondern auch die Wiesen im Tal. Brettlfans können sich in den drei familienfreundlichen Skigebieten mit 59 Pistenkilometern in allen Schwierigkeitsgraden austoben. Die Region Achensee ist außerdem ein beliebtes Revier für Winterwanderer, Schneeschuhgeher, Langläufer und Skater.

Die bestens präparierten Loipen führen direkt am See entlang, aber auch in die Karwendeltäler, und damit mitten hinein in unberührte Bergregionen. Einen direkten Einstieg in das 150 Kilometer umfassende Loipennetz haben die Gäste vom Hotel Post am See in Pertisau. Sie erhalten gleich bei ihrer Ankunft die weiße Gästekarte und können damit die Loipen kostenlos benutzen. Besonderen Wert gelegt wird im Vier-Sterne-Haus auf die Aspekte Kulinarik, Wellness und gesunder Schlaf. Teilweise sind die elegant-gemütlichen Zimmer und Suiten mit Zirbenmöbeln ausgestattet, die bekanntermaßen einen beruhigenden Effekt haben. Für die nötige Entspannung sorgen auch das Samina-Schlafystem oder ein Wasserbettzimmer. Das neue „Inpulser“-Frequenzgerät verspricht sogar tiefen Schlaf im optimalen Gehirnrhythmus. Unter www.postamsee.at gibt es alle weiteren Informationen.

Quelle: djd/Hotel Post am See

Wärmstens zu empfehlen: Winterzauber auf Sylt – Auch in der kalten Jahreszeit steht Urlaub an der Nordsee hoch im Kurs

(djd/pt). Keine Frage – der Sommer auf Deutschlands beliebtester Ferieninsel dürfte nach Meinung der Sonnenanbeter niemals enden. Und doch gibt es viele, die die kalte Jahreszeit förmlich herbeisehnen. Die Sylter Windstärken in den Herbst- und Wintermonaten lassen bei den Surfern das Adrenalin steigen und bei den Ruhesuchenden dank des gesunden Reizklimas das Wohlbefinden. In der kalten Jahreszeit bietet Sylt von allem mehr. Mehr Platz für ausgedehnte Spaziergänge am Strand, mehr Zeit zum Plausch mit den Insulanern, mehr vitalisierende Aerosole in der rauen Brandung und mehr frische, gesunde Luft. Und die gibt’s rund um die Uhr, nachweislich unbelastet, dafür reich an Mineralien und Jod – und gratis noch dazu.

Südliche Gefilde? Schnee von gestern!

Kenner schwören auf jene Zeit, in der sich der herbe Charme der Nordseeinsel erst richtig entfaltet. Ideale Voraussetzungen, die Insel zu erkunden: bei einem langen Spaziergang entlang der Westküste, joggend um die Hörnumer Südspitze, galoppierend durch die Braderuper Heide oder walkend durch den Nordic Walking Park Sylt. Alternativ oder anschließend kann man sich in den gemütlichen Cafés und Restaurants der Insel kulinarisch verwöhnen lassen. Wer sich einfach treiben lassen will, könnte das im angenehm temperierten Meerwasser der „Sylter Welle“ tun. Oder man lässt bei einer Thalasso-Behandlung im „Syltness Center“ die pflegende Kraft des Meeres auf sich wirken.

Entspannen auf Sylt

Wintermomente auf Sylt, ganz gleich welcher Art, sind dank kompletter Arrangements einfach zu genießen. Mit buchbaren Extras für Körper, Geist und Seele lässt sich das „Entspannen auf Sylt“-Basispaket beliebig um Wellness-Anwendungen, Kurzzeittherapien, Sportprogramme und Gesundheitsberatung erweitern und ergänzen – ideal für Kurzzeitreisende und Individualisten. Beim virtuellen Inselspaziergang auf www.sylt.de, den offiziellen Sylt-Seiten, finden sich weitere Informationen zu den zahlreichen Wellness- und Beauty-Angeboten, übersichtlich aufbereitet und zum Download bereit.

Gourmet-Festival Sylt

Im Winter leuchtet das kulinarische Firmament über Sylt besonders hell. Michelin-Sterne funkeln am Himmel und weisen Feinschmeckern den Weg auf die Genussinsel. Vom 19. bis 22. Januar 2012 laden Detlef Tappe, Johannes King, Holger Bodendorf, Pius Regli und Franz Ganser zum „Gourmet-Festival Sylt“. Gemeinsam mit ihren Gastköchen und -winzern gehen sie auf Gourmet-Safari, in diesem Jahr pirschen sie sich erstmalig auch nachts an die Köstlichkeiten der teilnehmenden Restaurants heran und treffen sich zur Abschlussparty im „Club Rotes Kliff“. Unter www.gourmet-festival-sylt.de gibt’s weitere Infos.

Quelle: djd/Sylt Marketing GmbH

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑