Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Wildparadies Tripsdrill

Tierisch viel Nachwuchs im Wildparadies Tripsdrill

Auf 47 Hektar Wald- und Wiesenflächen leben im Wildparadies Tripsdrill mehr als 60 verschiedene Tierarten. In den letzten Monaten waren die Tiere wieder sehr aktiv, was man in Sachen Nachwuchs jetzt beobachten kann – von A wie Auerochse bis Z wie Ziege. Besucher haben die Möglichkeit, die Jungtiere bei den Themenführungen „Exkursion zu den Jungtieren“ zu entdecken. Das Natur-Resort bietet außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten für einen Kurzurlaub.

Kuschelige, pelzige und gefiederte Jungtiere

Ein absoluter Hingucker im Wildparadies sind die niedlichen Wildkatzen, bei denen kürzlich der Nachwuchs das Licht der Welt erblickte. Teilweise verstecken sich die pelzigen Jungtiere noch in Höhlen, um Schutz zu suchen und von der Mutter umsorgt zu werden. Doch bald werden sie die ersten Ausflüge im Gehege unternehmen. Wer sie dann entdeckt, wird sie mit ihrem kuscheligen Fell sofort ins Herz schließen. Bei den in Deutschland eher seltenen Schwarzstörchen war das Brüten auch erfolgreich. Die noch kleinen Küken haben ein weißes, weiches Gefieder. Weiteren Nachwuchs kann man bei den Gänsegeiern, Wüstenbussarden und Weißkopfseeadlern beobachten. Schon etwas gewachsen sind die im Frühjahr zur Welt gekommenen Puten, Ziegen, Mufflons und Ouessant-Schafe, die kleinste Schafrasse der Welt. Weiteren Nachwuchs können Besucher beim Rotwild, bei den Dam- und Dybowski-Hirschen sowie bei den Mufflons bestaunen. Neben den kleineren Tieren im Streichelzoo sind auch bei den großen Vertretern wie den Yaks und Auerochsen in den nächsten Wochen Jungtiere zu erwarten.

Im Wildparadies Tripsdrill finden über 60 verschiedene Tierarten ein Zuhause. Besonders spannend sind die Fütterungen bei den Fischottern, bei Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze sowie die Flugvorführungen auf der Falknertribüne (jeweils täglich außer freitags). Für Abwechslung sorgen der Barfußpfad, der Walderlebnispfad, der große Abenteuerspielplatz und der neue Murmel-Spaß.

Auf Tuchfühlung mit dem Nachwuchs – Exkursionen

Wer die Jungtiere live erleben und noch mehr über sie wissen möchte, ist bei den „Exkursionen zu den Jungtieren“ genau richtig. Am 20. und 27. Juni sowie am 4. Juli starten jeweils um 18.30 Uhr die besonderen Führungen zu einigen der Tierkinder. Dabei erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die ersten Lebenswochen des tierischen Nachwuchses. Tickets sind für € 9,00 (Erwachsene & Jugendliche ab 12 Jahre), bzw. € 7,00 (Kinder von 4-11 Jahren & Senioren ab 60 Jahren) ausschließlich im Tripsdriller Online-Shop erhältlich. Das Programm beinhaltet den Einlass ins Wildparadies ab 17.00 Uhr sowie die Führung mit dem Wildhüter ab 18.30 Uhr. Am 20. Juli findet zudem der Wildkatzen-Aktionstag im Wildparadies statt. Dabei informieren Naturparkführer zusammen mit den Tierpflegern über den „Tiger des Strombergs“.

Kurzurlaub im Natur-Resort

Natürlich lässt sich ein Besuch in Tripsdrill wunderbar mit einem Kurzurlaub kombinieren. Das mehrfach ausgezeichnete Natur-Resort macht das Übernachten zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. 48 Baumhäuser sorgen in luftigen Höhen nicht nur für einen einmaligen Ausblick, sondern garantieren mit ihrer hochwertigen Ausstattung inklusive eigenem Sanitärbereich mit Dusche und WC absoluten Hotelkomfort. Ebenso gemütlich sind die 20 modern ausgestatteten Schäferwagen in unmittelbarer Nähe zu grasenden Schafen und Eseln. Die sanitären Einrichtungen für die Schäferwagen befinden sich in einem thematisierten Badehaus, nur einen Katzensprung entfernt. WLAN ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Bei den Übernachtungen sind der Besuch im Wildparadies an allen Aufenthaltstagen und ein reichhaltiges Frühstück in der Wildsau-Schenke inklusive.

Preise und Öffnungszeiten

Das Wildparadies Tripsdrill hat ganzjährig täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist bereits im Tripsdriller Tages-Pass für den Erlebnispark enthalten. Das Wildparadies kann aber auch separat besucht werden. Die günstigsten Eintrittstarife sind immer online auf www.tripsdrill.de verfügbar.

Tripsdrill erweitert Angebot: Großbauprojekt mit außergewöhnlicher Erlebnisgastronomie

Auf einem rund 10.000 Quadratmeter großen Areal vor dem Eingang des Wildparadies Tripsdrill hat der Bau eines neuen, einzigartigen Großprojekts begonnen, das in der Geschichte von Tripsdrill seinesgleichen sucht. Ziel dieser Erweiterung ist es, das Angebot für Übernachtungsgäste, Parkbesucher und externe Gäste zu erweitern und einen vielseitigen Erlebnisbereich zu schaffen. Herzstück des Bauvorhabens ist eine Erlebnisgastronomie mit großzügiger Außenterrasse, die vielfältigen Gästen aus Nah und Fern 365 Tage frei zugänglich sein wird – seien es Parkbesucher, Übernachtungsgäste, Spaziergänger und Naturliebhaber, die alle in außergewöhnlicher Atmosphäre eine Auszeit vom Alltag einlegen möchten. Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch eine stilvolle Bar, eine Vinothek sowie einen traditionellen Tante- Emma-Laden mit ausgewählten Produkten. Darüber hinaus entstehen für Unternehmen modern ausgestattete Tagungsräume mit Blick auf den angrenzenden Wald und das Natur-Resort. Für Gäste des Natur-Resorts wird ein neues Empfangsgebäude errichtet, das künftig als zentrale Anlaufstelle dienen wird. Hier können die Übernachtungsgäste der Baumhäuser und Schäferwagen zudem einen hochwertigen Wellnessbereich mit Sauna und Schwimmbad nutzen. Ein Outdoor-Wasserspielplatz bietet darüber hinaus ein erfrischendes Vergnügen für Familien.

Thematisierung als Bauernhof – mit Liebe zum Detail
Tripsdrill steht seit über 95 Jahren für eine unverwechselbare Thematisierung, die die Geschichte Schwabens um 1880 aufgreift. „Mit dieser einzigartigen Ausrichtung entstehen immer wieder ganz besondere Bereiche. Es lag daher nahe, dieses Konzept auch für unser neues Bauvorhaben vor den Toren des Wildparadieses fortzuführen. Und was könnte mit der Nähe zur Natur und den Tieren besser passen als das Thema eines historischen Bauernhofs?“, erklärt Geschäftsführer Roland Fischer. Ganz nach dem Motto „Mit Liebe gemacht“ wird das gesamte Großbauprojekt mit viel Liebe und zahlreichen überraschenden Details gestaltet – sowohl in der Architektur der Gebäude als auch im Gelände, der Atmosphäre und dem Ambiente. Damit bleibt Tripsdrill seinem Anspruch treu, den Besuchern immer wieder ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

Bauzeit
Nach dem offiziellen Spatenstich ist eine Bauzeit von ca. zwei Jahren vorgesehen. Die Fertigstellung des Projekts ist somit für das Frühjahr 2027 geplant. Während der Bauphase bleiben sowohl das Wildparadies als auch das Natur-Resort uneingeschränkt täglich geöffnet. Die Baustelle befindet sich vor dem Wildparadies und wird den regulären Betrieb nicht beeinträchtigen. Zudem ermöglichen „Gucklöcher“ im Bauzaun, den Baufortschritt zu verfolgen.

Mit diesem Bauvorhaben setzt Tripsdrill erneut auf Originalität, Authentizität und Qualität, um seinen Gästen ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Natur zu bieten.

Vor den Toren des Wildparadies Tripsdrill entsteht ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Tripsdrill: Erlebnisgastronomie, Tagungsräumlichkeiten, neue Rezeption und Wellnessbereich mit Schwimmbad für Übernachtungsgäste. Bild: Erlebnispark Tripsdrill

Erlebnispark Tripsdrill: Auf geht’s in die neue Saison!

Der Countdown zum Saisonstart im Erlebnispark Tripsdrill bei Stuttgart läuft! Am 22./23. März steht das erste Pre-Opening Wochenende an. Dann gilt es wieder, alle 100 originellen Attraktionen zu erkunden.

Zwei Pre-Opening Wochenenden, dann wieder täglich geöffnet
Am 22./23. März sowie am 29./30. März 2025 startet der Erlebnispark Tripsdrill erstmals mit zwei Wochenenden in die Saison. Ab dem 5. April ist der Erlebnispark dann bis zum 2. November wieder täglich geöffnet. Über 100 originellen Attraktionen begeistern alle Generationen. Tripsdrill ist nicht nur vielfältig, sondern zeigt auch ganz viel Liebe zum Detail. Die preisgekrönten Achterbahnen „Volldampf“ und „Hals-über-Kopf“ sorgen für Nervenkitzel bei den Besuchern. Neu 2025: In Kürze wird der neue Wartebereich der gigantischen Schaukel „Wilde Gautsche“, die im Stil eines historischen Verlade-Krans gestaltet ist, fertiggestellt. Die Besucher laufen dann durch ein altes Stellwerk und, bevor es zum Einstieg geht, erleben sie eine humorvolle Show mit dem typisch schwäbischen Witz von Tripsdrill. Im Laufe der Saison können sich die Besucher über eine weitere, feucht-fröhliche Neuheit freuen. Übrigens: Tripsdrill wurde mit dem Parkscout Publikums Award 2024/2025 in der Kategorie „Bestes Preis-Leistungsverhältnis“ ausgezeichnet.

Buntes Programm rund um Ostern & Casting Schaurige Altweibernächte
Marion Ruthardt ist eine international anerkannte Streetart-Künstlerin – sie wird vom 7. bis 19. April in Tripsdrill aktiv sein. Inspiriert durch Straßenmaler- Wettbewerbe bringt sie seit mehreren Jahren immer wieder die Kunst der 3D- Grafiken in den Erlebnispark Tripsdrill. Vom 12. bis 27. April ist der Erlebnispark im Rahmen der „Bunten Ostereierei“ österlich geschmückt – mit farbenfrohen Holzschmetterlingen in den Bäumen und einem Osterbrunnen. Beim großen Ostereier-Suchspiel gibt es viel zu gewinnen – von Tages-Pässen bis zu Gutscheinen für Übernachtungen im Natur-Resort. Am Samstag, 12. April findet das Darsteller-Casting für die diesjährigen Schaurigen Altweibernächte in Tripsdrill statt. Wer sich schon immer zum Erschrecken berufen fühlte, kann sich jetzt online über www.tripsdrill.de bewerben.

Tripsdrill – 2 Parks zum Preis von einem
Tripsdrill bietet zwei Parks zum Preis von einem. So ist im Tripsdriller Tages-Pass der Eintritt ins zugehörige Wildparadies bereits enthalten. Auf 47 Hektar Waldgelände sind mehr als 60 verschiedene Tierarten zuhause. Ob man zahme Hirsche in begehbaren Gehegen selbst füttert, die Greifvogel-Flugvorführungen (11.30 Uhr / 15.30 Uhr) oder die Fütterung der Fischotter (11.45 Uhr) sowie bei Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze (14.30 Uhr) verfolgt, Abwechslung ist garantiert. Alle Programmpunkte finden täglich – außer freitags – statt. Hautnahes Lernerlebnis in der Natur bieten der Walderlebnispfad und der Barfußpfad. Zum Austoben steht ein großer Abenteuerspielplatz zur Verfügung, beim neuen Murmel-Spaß sind ein ruhiges Händchen und Geschick gefragt. Mitten im Wald lädt die Wildsau-Schenke zu einer Stärkung ein.

Außergewöhnlich übernachten: Baumhaus oder Schäferwagen
Direkt an das Wildparadies grenzt das Natur-Resort Tripsdrill – mit 48 Baumhäusern und 20 Schäferwagen. Jedes Baumhaus verfügt über einen Aufenthaltsbereich mit Flachbildfernseher, Kühlfach, Kaffeemaschine, Fußbodenheizung sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC. Die
20 Schäferwagen mit jeweils vier Betten sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Kühlfach, Kaffeemaschine, Heizung, Waschbecken und TV. Den Gästen, die in den Schäferwagen übernachten, steht ein thematisiertes Badehaus zur Verfügung. W-LAN ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Wildsau-Schenke und der Eintritt ins Wildparadies sind bei jeder Buchung inklusive. Im Natur-Resort gibt es die gesamte Saison über verschiedene Erlebnis-Pakete wie zum Beispiel „Über Kopf & Über Nacht“ oder „Natur & Nervenkitzel“, die ein besonderes Programm und Rabatte garantieren. Nähere Infos dazu auf www.tripsdrill.de.

Preise und Öffnungszeiten
Der Erlebnispark Tripsdrill hat an den Wochenenden 22./23. März sowie 29./30. März geöffnet, danach ab Samstag, 5. April wieder täglich. Die günstigsten Tarife sind immer online auf www.tripsdrill.de verfügbar. Das ganze Jahr sparen kann man mit dem Tripsdriller Jahres-Pass, welcher 12 Monate (inklusive Wildparadies, das auch im Winter geöffnet ist) gültig ist. Das Parken ist in Tripsdrill kostenlos – ca. 4.000 Plätze stehen vor Erlebnispark und Wildparadies zur Verfügung. Eintrittspreise und tagesaktuelle Öffnungszeiten auf www.tripsdrill.de.

Tripsdrill – ausgezeichnet beim Parkscout Publikums Award!

Das größte Freizeitportal parkscout.de hat in den letzten Wochen seine Leser dazu aufgerufen, in verschiedenen Kategorien über Freizeitparks und -einrichtungen abzustimmen. Dabei erzielte Tripsdrill gleich mehrfach ausgezeichnete Ergebnisse.

Top in Preis-Leistung!
Von allen 10 nominierten Freizeit- und Erlebnisparks sicherte sich Tripsdrill beim Parkscout Publikums Award den ersten Platz in der Kategorie „Bestes Preis-Leistungsverhältnis“. Allen Besuchern einen unvergesslichen Tag zu ermöglichen, ist das Ziel von Deutschlands erstem Erlebnispark. Dabei geht es nicht nur um das Erlebnis mit Fahrattraktionen wie Achterbahnen, sondern vor allem auch um das Gesamt-Paket des Besuchs. Denn in Tripsdrill können Besucher beispielsweise kostenfrei parken. Im Park gibt es zahlreiche unterschiedliche gastronomische Einrichtungen, bei denen man sich stärken kann. Wer sich für den Tripsdriller Jahres-Pass entscheidet, kann die über 100 originellen Attraktionen im Erlebnispark und mehr als 60 verschiedene Tierarten im Wildparadies sowie viele zusätzliche Benefits 12 Monate lang nutzen bzw. besuchen – die Anschaffung des Jahres-Passes kann sich bereits nach dem dritten Besuch lohnen. Grund zur Freude gab es in Tripsdrill auch über das Abschneiden in den Kategorien „Bester Freizeitpark“ und „Bester Ferienpark“, denn hier gehört Tripsdrill zu den Top 3.

Parkscout Publikums Award – Daten und Fakten
Der Parkscout Publikums Award gilt als wichtigste Auszeichnung der deutschen Freizeitparkbranche. In diesem Jahr haben über 65.000 Teilnehmer ihre Stimme abgegeben, um Freizeitparks in verschiedenen Kategorien zu bewerten. Hier entscheidet keine Jury, sondern der ganz normale Parkbesucher, was die Auszeichnung zu etwas ganz Besonderem macht. Alle Kategorien und Gewinner aus dem Jahr 2024 / 25 finden sich hier!

Altweibersommer & Herbst-Events in Tripsdrill

Herbstlich bunt geschmückt zeigt sich Deutschlands erster Erlebnispark zum Altweibersommer. Noch bis zum 3. November hat Tripsdrill mit seinen über 100 originellen Attraktionen täglich geöffnet. Mit den experimenta Tüftlertagen, den Schaurigen Altweibernächten gleich drei Veranstaltungen im Herbst auf dem Programm. Das Natur-Resort bietet traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten in Baumhäusern und Schäferwagen.

Altweibersommer im Erlebnispark Tripsdill. Bild: Erlebnispark Tripsdrill

Farbenfrohes Ambiente im Erlebnispark
Geschmückte Erntewagen, Holzdrachen in den Bäumen, Strohfiguren und Kürbispyramiden zeigen den Erlebnispark zum Altweibersommer in herbstlichem Gewand. Noch bis zum Saisonende am 3. November garantiert Tripsdrill Spaß und Abwechslung mit rasanten Achterbahnfahrten, spritzigem Wasserspaß und Abenteuern für die ganze Familie. Die neue bringt die Besucher richtig in Schwung.

experimenta Tüftlertage
Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. September macht die experimenta Heilbronn Station in Tripsdrill. Dabei gibt es spannende Mitmachstationen zu entdecken, außerdem können die Besucher beim Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien selbst kreativ werden. Für alle Knobelfans stehen spannende Herausforderungen bereit. Alle Stationen finden auf der großen Liegewies vor der Achterbahn „Mammut“ statt (Event im Tripsdiller Tages- und Jahres-Pass enthalten).

Schaurige Altweibernächte
Alle Grusel-Fans können sich an vier Abenden (Freitag, 18. und Samstag, 19. sowie Freitag, 25. und Samstag, 26. Oktober) auf die Schaurigen Altweibernächte freuen. Bereits zum 10. Mal findet diese Gruselveranstaltung im Erlebnispark Tripsdrill statt, jeweils von 18.30 bis 22.30 Uhr. Das Jubiläum wird mit dem „Schwof bei Nacht“ gefeiert, dazu gibt es stimmungsvolle Musik und passende Leckereien. In den Grusellabyrinthen „Unter die Haut“, „Im Bann des Abenteuers“ und dem neuen Labyrinth „Mit allen Wassern gewaschen“ begegnen die Besucher furchteinflößenden Gestalten und gehen dunklen Geheimnissen auf den Grund. Ein einzigartiges Erlebnis bieten Nachtfahrten mit den drei Achterbahnen „Karacho“, „Mammut“ und „G’sengte Sau“. Eine Fontänenshow bringt ein
faszinierendes Farbenspiel in die Dunkelheit. Außerdem sind die Spielewelt „Sägewerk“ und die Familien-Attraktion „Heißer Ofen“ geöffnet. Aufgrund der Gruseleffekte ist der Besuch des Events erst ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen. Der Altweibernacht-Pass ist für € 23,00 ausschließlich im Tripsdriller Online-Shop erhältlich.

Süßes oder Saures – der Gruselspaß für die Kleinsten
Kindgerechte Gruselstimmung ist am Mittwoch, 30. und Donnerstag, 31. Oktober tagsüber unter dem Motto „Süßes oder Saures – der Grusel-Spaß für die Kleinen“ angesagt mit spannenden Aktionen, Spielen, einem Strohlabyrinth und Kinderschminken. Jedes Kind, das bereits verkleidet in den Park kommt, erhält eine süße Überraschung. Den Abschluss bildet ein vom Maskottchen Hugo Müller begleiteter Laternenumzug zur farbenfrohen Fontänenshow des Pumpwerks. Das Event ist im Tripsdriller Tages- und Jahres-Pass enthalten.

Herbst im Wildparadies Tripsdill
Das Wildparadies Tripsdrill ist die Heimat von über 60 verschiedenen Tierarten. In
begehbaren Gehegen können Besucher zahmen Hirschen ganz nah kommen und sie sogar füttern. Noch mehr hautnahes Naturerlebnis bieten der Barfußpfad, der
Walderlebnispfad und der große Abenteuerspielplatz. Die Wildsau-Schenke mitten im Wald lädt zu einer deftigen Stärkung oder kühlen Erfrischungen ein. Täglich um 11.30 und 15.30 Uhr finden die Flugvorführungen an der Falknertribüne statt. Um 13.45 Uhr beginnt die Fütterung der Fischotter, gefolgt von der Fütterungsrunde von Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze um 14.30 Uhr (jeweils täglich, außer freitags). Am Mittwoch, 2. Oktober startet erstmals die „Bunte Herbstführung“, an den Freitagen, 5. und 12. Oktober geht es zusätzlich auf „Exkursion zur Hirschbrunft“ (jeweils ab 16.30 Uhr, Tickets nur online erhältlich).

Übernachtungen in der Natur
Den Herbst können Übernachtungsgäste inmitten des bunten Herbstlaubs im Natur-Resort Tripsdrill verbringen. 48 Baumhäuser bieten Hotelkomfort in luftigen Höhen, inklusive Aufenthaltsbereich mit Flachbildfernseher, Minibar, Kaffeemaschine und Fußbodenheizung sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC. Die 20 Schäferwagen verfügen über Minibar, Kaffeemaschine, Heizung, Waschbecken und TV. Den Gästen, die in den Schäferwagen übernachten, steht ein thematisiertes Badehaus zur Verfügung. W-LAN ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Wildsau-Schenke und der Eintritt ins Wildparadies sind bei der Übernachtung inklusive. Einen Videobericht über eine Übernachtung im Schäferwagen gibt es hier → klick!

Preise und Öffnungszeiten
Der Erlebnispark Tripsdrill mit seinen über 100 originellen Attraktionen hat bis zum 3. November 2024 täglich geöffnet. Die günstigsten Tarife sind immer online auf www.tripsdrill.de verfügbar. Das Parken ist in Tripsdrill kostenlos – ca. 4.000 Plätze stehen vor Erlebnispark und Wildparadies zur Verfügung.

Unter den Sternen von Tripsdrill – Übernachten im Schäferwagen am Wildparadies Tripsdrill | QC #007

Es geht wieder raus in die Welt in unserer Serie: Das Ziel ist Tripsdrill mit dem Erlebnispark und dem Wildparadies. In dieser Folge schaut sich Mac zuerst das Wildparadies an und übernachtet direkt dort, und zwar in einem Schäferwagen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadrivium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑