Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Tagesausflüge (Seite 12 von 20)

Deutschlands größter Freizeitpark erhält das „Fit for Kids“ Zertifikat des TÜV Süd

(c) by Europa-Park

(c) by Europa-Park

Europa-Park ist „Fit for Kids“

Der Europa-Park ist nicht nur für große Entdecker ein einzigartiges Erlebnis, auch die ganz Kleinen kommen hier voll auf ihre Kosten. Weil er gerade für die jüngsten Gäste höchste Sicherheit und Qualität garantiert, hat der Europa-Park als erster Freizeitpark weltweit die begehrte und anerkannte Zertifizierung „Fit for Kids“ für seine vielen kinderfreundlichen Attraktionen und Spielanlagen erhalten. Die Auszeichnung „Fit for Kids“ wurde vom TÜV Süd entwickelt und dokumentiert das exzellente Niveau des Freizeitparks hinsichtlich der Sicherheit und der Kinderfreundlichkeit. Damit möchte der Europa-Park jungen Familien vermitteln, dass gerade kleine Besucher hier bestens aufgehoben sind!

Den Award als „Bester Freizeitpark für Kinder“ konnte der Europa-Park im vergangenen Jahr bereits zum wiederholten Mal mit nach Hause nehmen. Aufgrund seiner vielfältigen Auswahl an hervorragend thematisierten Kinder-Attraktionen für jedes Alter, seinen kinderfreundlichen Shows, umsichtigem Personal und vorbildlichen Wickelstationen wurde Deutschlands größter Freizeitpark erneut vom Freizeitpark-Tester Team e. V. mit deutlichem Abstand zum kinderfreundlichsten Freizeitpark gewählt. Eine weitere sehr wichtige Auszeichnung, das vom TÜV Süd vergebene Zertifikat „Fit for Kids“, bestätigt nun auch, dass der Europa-Park in Sachen Sicherheit und Qualität der Anlagen „die Nase vorn hat“.
Neben den Prüfungen der technischen Sicherheit der Spielanlagen, der besonderen Kinderfreundlichkeit, der Sauberkeit, der altersgerechten Gastronomie, der Barrierefreiheit sowie der Qualifikation des Aufsichtspersonals beinhaltet das Prüfsiegel die Servicequalität im Allgemeinen. Mit der Erfüllung der hohen Maßstäbe garantiert der Europa-Park Eltern, dass ihre Kinder in Deutschlands größtem Freizeitpark gut aufgehoben sind.
Das besondere Prädikat des renommierten TÜV Süd unterstreicht insbesondere die Philosophie der Eigentümerfamilie Mack, die Deutschlands größten Freizeitpark als Park für die ganze Familie konzipiert hat. Besonders stolz zeigte sich Roland Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, bei der Verleihung der Auszeichnung im Rahmen der Eröffnung der neuen Kinderattraktion „Lítill Island – Hansgrohe Kinderwasserwelt“, die als beispielhafte Anlage für die vielen weiteren kinderfreundlichen Attraktionen im Europa-Park steht.

Sein Engagement für die Einhaltung und kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsstandards stellt Roland Mack auch in den Dienst des Weltverbands der Freizeitindustrie, denn im November 2011 wird er zum Präsidenten der International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA) ernannt. Mit dem TÜV Prädikat wird einmal mehr unterstrichen, dass Roland Mack alle Vorrausetzungen mitbringt, bestmögliche Standards für die weltweite Freizeitbranche erwirken zu können.

Quelle: Europa-Park

Harlem im Zentrum des Black History Month in NYC

Mit „Destination: Harlem“ setzt der Black History Month seinen Fokus in diesem Jahr auf den multikulturellen Stadtteil

Pier 17 und die Skyline von New York. Fotografin: Gaby Maushake

Eine aktuelle Kampagne von NYC & Company, der Tourismusorganisation der Stadt New York, stellt den Stadtteil Harlem während des Black History Month ins Zentrum der Geschehnisse. Destination: Harlem ist die neueste Kampagne von New York City und findet noch bis 28. Februar 2011 statt. Der besondere Monat begann mit der großen Eröffnung des Aloft Harlem mit 124 loft-ähnlichen Zimmern. Es ist das erste Hotel, das seit 1967 in diesem Stadtteil eröffnete. Mehr unter www.alofthotels.com.

Destination: Harlem setzt seinen Fokus auf Veranstaltungen in kulturellen Institutionen, die sich in ganz Harlem befinden. Zeitgleich mit dem Black History Month fördert die Kampagne neue Touren und Wege, um die Hotspots in den Bereichen Kultur, Kulinarik und Nachtleben kennenzulernen. Solcherlei Touren bietet zum Beispiel „Taste Harlem“. Mit einer kulinarischen Reise von der Karibik bis nach Westafrika bekommen die Teilnehmer Soul Food vom Allerfeinsten an verschiedenen Stationen serviert. Wer sich mehr für Kunst interessiert, kann die beliebte „Arts-Tour“ buchen. Während der zweistündigen Tour treffen die Teilnehmer verschiedene Künstler von Schmuck Designern über Maler bis hin zu Skulptur-Künstlern in sorgfältig ausgewählten Galerien. Mehr dazu unter www.tasteharlem.com. Ein anderer Höhepunkt für alle Harlem-Besucher sind authentische Gospelkonzerte, beispielsweise in der Abyssinian Baptist Church. Auch geführte Gospel-Touren sind möglich.

„Seit über hundert Jahren ist Harlem das Epizentrum der afroamerikanischen Kultur und damit ein historisches und gleichzeitig dynamisches Stadtviertel“, sagt George Fertitta, CEO von NYC & Company. „Destination: Harlem zeigt erstklassige Kultur, Restaurants und Unterhaltung in New York City. Besucher haben nun die Möglichkeit, Harlem bei ihrem Aufenthalt auf eine besondere Art kennenzulernen und all das zu erkunden, was dieser Stadtteil zu bieten hat.“

Höhepunkt des Black History Month ist The Apollo Legacy: Jazz! im Museum of the City of New York am 28. Februar. Die National Jazz Museum All-Stars zollen berühmten Jazzlegenden Tribut, darunter Ella Fitzgerald und Billie Holiday. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet fünf Dollar. Im Ticketpreis ist auch der Besuch der Ausstellung „Ain’t Nothing Like the Real Thing: How the Apollo Theater Shaped American Entertainment“ enthalten. In dem berühmten Theater auf der 125th Street traten Künstler wie Louis Armstrong, Josephine Baker oder Aretha Franklin auf. Weitere Informationen unter www.mcny.org und www.apollotheater.org.

Das Viertel erlebt sein Comeback nicht erst seit Bill Clinton, Präsident a. D., an der 125th Street ein Büro bezogen hat. Beinahe jeden Tag eröffnen neue Shops, neue Kaufhäuser und neue Firmen. Alles spricht von der neuen Harlem-Renaissance, der Wiedergeburt des „schwarzen New York“. Mehr Informationen finden Sie unter www.nycgo.com/harlem oder www.harlemdiscover.com.

Quelle: NYC & Company, die offizielle Marketing- und Tourismus-Organisation der Stadt New York City

Günstige Tageskarten für Familien in Schweizer Skigebieten

Familienangebote in Schweizer Skigebieten / (c) Stoos / Ivan Steiner

Familienangebote in Schweizer Skigebieten / (c) Stoos / Ivan Steiner

Erlebnisreiche Pistentage mit der ganzen Familie und Genuss von traumhaftem Bergpanorama: Für Familienwinterurlauber gibt es in vielen Schweizer Skigebieten günstige Tageskarten für gemeinsame Bergerlebnisse.

Weit entfernt vom Trubel der großen Skiorte finden Familien in Le Sentier im Vallée de Joux (4 Domaines ein attraktives Skigebiet zum kleinen Preis: Für die 42 abwechslungsreichen Pistenkilometer und 11 Anlagen in 1020 bis 1450 Meter Höhe kostet die Tageskarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder rund 56 Euro (70 Schweizer Franken).

Das familienfreundliche Schwyzer Ferien- und Ausflugsgebiet Stoos liegt zwischen 1300 und 1935 Metern hoch über dem Vierwaldstättersee. Das Wintersportgebiet am Fronalpstock besitzt acht Anlagen, die Skifahrern, Carvern und Snowboardern 30 Pistenkilometer erschließen. Zwei Elternteile und alle eigenen Kinder bis 16 Jahre zahlen für die Tageskarte rund 98 Euro (124 Schweizer Franken). Für nur ein Elternteil und alle Kinder bis 16 Jahre kostet die Tageskarte 69 Euro (87 Schweizer Franken).

Im Winter, wenn die Passstraße geschlossen ist, wird San Bernardino im Tessin zum Wintersportparadies. Das bis auf 2500 Meter führende Skigebiet mit acht Anlagen und 40 Pistenkilometern bietet ein eindrucksvolles Panorama der umliegenden Berge. Zwei kleine Lifte beim Dorfzentrum sind nur für Kinder reserviert! Die Familien-Tageskarte (Kinder bis 12 Jahre) kostet 75 Euro (95 Schweizer Franken), die Familien-Tageskarte (Kinder bis 17 Jahre) 83 Euro (105 Schweizer Franken)

Rosswald ob Brig gleicht einer Sonnenterrasse auf 1820 bis 2600 Metern hoch über dem Rhonetal. Das Skigebiet verfügt über sechs Anlagen und 39 Pistenkilometer. Ab diesem Winter trumpfen die kleinen Gäste auf dem Rosswald groß auf. Bei der Bergstation neben der Gondelbahn ist ein neues Kinderland entstanden: Die Kleinen erlernen dort das Skifahren wie von selbst, während sie über Zauberteppiche fahren, an Figurenparcours vorbeigleiten und den spannenden Geschichten der Skilehrer lauschen. Tageskarten kosten rund 30 Euro (38 Schweizer Franken) für Erwachsene und 16 Euro (20 Schweizer Franken) für Kinder bis 16 Jahre.

Les Mosses – La Lécherette in den Alpen des Genferseegebietes bietet vielfältige Angebote für Familienwinterurlaub. Im „Les Mosses Park“ lernen auch die Kleinsten spielerisch das Skifahren. Das Skigebiet Les Mosses – La Lécherette bietet 40 Pistenkilometer mit 13 Bahnen und liegt in 1450 bis 1870 Meter Höhe. Die Tageskarte für Erwachsene kostet rund 27 Euro (34 Schweizer Franken), für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen 17 Euro (22 Schweizer Franken). Für Kinder bis 9 Jahre ist der Pistenspaß gratis – wie in allen Urlaubsorten der Alpen des Genferseegebiets.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30. Schweizer Hotels können Sie auch auf unserer speziellen Hotel-Seite buchen.

Quelle: Schweiz Tourismus – Landesvertretung für Deutschland / Bild: Stoos – Ivan Steiner

Schweiz: Hier gibts den richtigen Kick: Ice-Kart-Rennen, snowXbike und Schlittada-Run

snowXbike in Engelberg / (c) by www.snowxpark.ch

snowXbike in Engelberg / (c) by www.snowxpark.ch

Funparks, Ice-Kart-Rennen oder rasante Schlittenabfahrten sorgen in der Schweiz für adrenalinhaltigen Winterspaß. Tolle Angebote locken auf den neuen Crosspisten im Skigebiet Melchsee-Frutt (Luzern – Vierwaldstättersee) und in Gstaad am Rinderberg (Berner Oberland). In Lauterbrunnen (Jungfrau Region) und Engelberg (Luzern – Vierwaldstättersee) gibt es rasante Fahrten mit dem Ice-Kart oder dem snowXbike. Die neue Schlittenabfahrt „Schlittada-Run“ in Savognin (Graubünden) bietet jede Menge Fahrspaß. Zum Abheben schön ist eine rasante Fahrt mit dem First Flieger in Grindelwald (Jungfrau Region).

Auf der neuen Crosspiste beim Sessellift Erzegg im Skigebiet Melchsee-Frutt können sich Snowboarder oder Skifahrer im größten Funpark der Region Luzern – Vierwaldstättersee austoben. Außerdem schlagen im Fruttpark.ch bei Kicker, Rails, Boxen, Spins, Drop-ins, Treerides und vielem mehr Freestyle-Herzen höher. Insgesamt stehen bis zu 40 verschiedene so genannte Elemente bereit.

Eine neue Skicross-Piste bietet auch Gstaad Mountain Rides ab diesem Winter auf dem Rinderberg, Zweisimmen. Sie ergänzt die bereits bestehenden Angebote der vier Snowparks sowie das der permanenten Rennstrecke.

Heiße Rennen auf kaltem Eis gibt es beim etwas anderen Gokart-Vergnügen in Lauterbrunnen (Jungfrau Region). Es wird um den Tagessieg gefahren und die vier Personen mit der schnellsten Zeit pro gefahrene Runde qualifizieren sich für das Finale. Der Sieger erhält einen Pokal.

Hohen Spaßfaktor gibt es auch in Engelberg (Luzern – Vierwaldstättersee) im neuen snowXpark auf dem Trübsee. Hier heißt es, auf ein snowXbike umsteigen und gemütlich durch den Park düsen – oder in einem abgesperrten Teil auf dem Gefährt so richtig austoben. Das snowXbike ist weltweit einzigartig. Es ist ein Elektro-Motocrossbike, das mit einem Raupenantrieb und Lenkski ausgerüstet ist und dadurch zum Schneefahrzeug wird.

Auf dem neuen Schlittenweg, dem „Schlittada-Run“, in Savognin (Graubünden) fliegen die Flocken. Auf der vier Kilometer langen Strecke von Somtgant nach Tigignas werden 500 Höhenmeter zurückgelegt. Fernsicht inklusive. Für Action, Adrenalin sowie Fahrspaß sorgen Waldpassagen und eine Tunnelfahrt.

Gesichert am Seil in hohem Tempo von First zur Station Schreckfeld hinunterfliegen. Dabei werden Geschwindigkeiten von bis zu 84 Stundenkilometer erreicht: Der First Flieger ist das Angebot mit Adrenalin-Kick in Grindelwald (Jungfrau Region). Während der Wintersaison 2010/11 können Inhaber eines Sportpasses Jungfrau oder Grindelwald-Wengen den First Flieger gratis benutzen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung. Hotels in der Schweiz können Sie auch über unsere Hotel-Seite buchen.

Quelle: Schweiz Tourismus – Landesvertretung für Deutschland / Bild: www.snowxpark.ch

Schweiz: Wintererlebnis abseits der Piste – beim Vollmond-Lama-Trekking oder bei einer „Alpuschnaager“-Fahrt

Eskimo-Abenteuer am Pizol im Sarganserland / (c) by www.pizol.ch

Eskimo-Abenteuer am Pizol im Sarganserland / (c) by www.pizol.ch

Neben traumhaftem Skierlebnis gibt es in der Schweiz auch abseits der Pisten viele Angebote für Wintererlebnisse der besonderen Art. Die Pension Alpina in Tschappina in Graubünden bietet neu eine Trekking-Tour bei Vollmond mit Lamas und Alpakas an. In Melchsee-Frutt in der Region Luzern – Vierwaldstättersee lockt ein Schlittenhunde-Schnupperangebot mit bis zu fünfstündigen Touren noch bis 13. März 2011. Ein Wochenende wie ein Eskimo leben? Am Ostschweizer Pizol ist das möglich. Abenteuerlich ist auch eine Fahrt mit dem „Alpuschnaager“, einer Pistenraupe, in Bürchen (Wallis). Neu und ideal für Familien sind die rund 50 Kilometer markierten Winterwanderwege im Walliser Lötschental mit zwölf interaktiven Stationen.

Die Pension Alpina in Tschappina bei Heinzenberg (Graubünden) bietet diesen Winter eine Trekking-Tour mit Lamas und Alpakas bei Vollmond an. Die Tour findet bei guter Witterung 2 Tage vor oder nach Vollmond statt und kann mit einem gemütlichen Fondue-Plausch kombiniert werden.

Freiheit und Abenteuer in der idyllischen Landschaft von Melchsee-Frutt in der Region Luzern – Vierwaldstättersee: Bis 13. März 2011 gastiert Peter Nussbaum mit seinen Schlittenhunden auf der Tannalp. Der Schlittenhund-Experte kommt bereits zum vierten Mal in die Region. Bei verschiedenen Events – vom Schnupperangebot bis zur fünfstündigen Tour – erleben Freizeit-Musher die Kraft und Begeisterung der Huskys hautnah.

Eskimo-Abenteuer am Pizol: Übernachtet wird im selbst gebauten Iglu, gegessen unter freiem Sternenhimmel und gewandert mit Schneeschuhen. Das Outdoor-Weekend am Pizol (Ostschweiz) bietet alle Zutaten für ein Winterabenteuer fernab vom Alltag.

In Bürchen (Wallis) lockt eine Fahrt im „Alpuschnaager“, einer Pistenraupe, hinauf zur Bürchner- oder Moosalp. Wagemutige nehmen für die Abfahrt zurück ins Tal den Ghosky Schlitten. Der erste steuerbare Schlitten sorgt für eine rasante Rutschpartie – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Verschneite Wälder, glitzernde Schneelandschaften und rundum nichts als bezaubernde Stille – rund 50 Kilometer markierte Winterwanderwege locken im Lötschental. Neu ist diesen Winter der Winter-Erlebnisweg auf der Lauchernalp. 12 interaktive Stationen informieren über den Winter im Lötschental – ideal für Familien und Kinder.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30. Hotels in der Schweiz können Sie über unsere Hotel-Seite buchen.

Quelle: Schweiz Tourismus – Landesvertretung für Deutschland / Bild: www.pizol.ch

US-Generalkonsul Edward M. Alford zu Besuch im Europa-Park

US-Generalkonsul Edward M. Alford zu Besuch im Europa-Park / (c) by Europa-Park

US-Generalkonsul Edward M. Alford zu Besuch im Europa-Park / (c) by Europa-Park

Am 11. September war hoher US-amerikanischer Besuch zu Gast im Europa-Park. Finanzminister Willi Stächele und Landtagspräsident Peter Straub hatten den US-Generalkonsul Edward M. Alford zu einer Tour durch den Schwarzwald eingeladen. Dabei durfte natürlich auch eine Stippvisite im Europa-Park nicht fehlen.

Alford zeigte sich bei strahlendem Sonnenschein beeindruckt von der Vielfalt der kulturellen Eindrücke in Deutschlands größtem Freizeitpark. Und auch die Achterbahnen hatten es ihm angetan. Silver Star, Atlantica Super Splash und blue fire Megacoaster – powered by GAZPROM waren hierbei seine Favoriten.

Dabei hatte der Besuch durchaus einen ernsten Hintergrund. Gemeinsam mit Europa-Park Chef Roland Mack hielten die Politiker um 14:46 Uhr für eine Minute inne, um in der Jakobuskapelle dem Anschlag vor neun Jahren in New York zu gedenken.

Quelle: Europa-Park

Halloween: Der Kürbis rollt mehr und mehr auch im Schwarzwald

Der Europa-Park in der richtigen Stimmung für die SWR 3 Halloween-Party / (c) by Europa-Park

Der Europa-Park in der richtigen Stimmung für die SWR 3 Halloween-Party / (c) by Europa-Park

Jetzt wird es im Schwarzwald so richtig bunt und gruselig. An zahlreichen Orten häufen sich die runden orangen Kürbisse, an vielen Straßenrändern säumen sie die Wege. In all ihren Schattierungen von knallorange bis dunkelgelb heben sie sich farbenfroh vom dunklen Schwarzwaldgrün der Fichtenbäume und satten Wiesen ab. Wenn es Nacht wird am 31. Oktober, haben Kobolde, Hexen, Nachtgespenster und andere seltsame Gestalten das Sagen.

Kürbisschau auf dem Bohrerhof in Hartheim

Außergewöhnlich schöne Kürbisdekorationen und -formationen erwarten die Besucher im Bohrerhof. Überlebensgroße Figuren und Tiere sind aus Kürbissen gebaut und eine herbstliche Speisekarte lädt zu kulinarischen Genüssen der orangen Herbstfrucht ein. Auf der Internetseite www.bohrerhof.de informiert ein Video über den Kürbisanbau in Südbaden. Tel.: 07633/94 91 31

Halloween-Party im Europa-Park Rust

Über 160.000 Kürbisse in allen Farben und Formen verwandeln Deutschlands größten Freizeitpark schon jetzt in ein gigantisches Kürbismeer. Gemeinsam mit mehr als 100.000 Herbstpflanzen – darunter 15.000 Chrysanthemen -, 3.000 Strohballen, 6.000 Maispflanzen, Spinnenbäumen, klapprigen Skeletten und gespenstischer Illumination sorgt die Vielfalt an unterschiedlichen Kürbissen für herbstlich-bunte Akzente in schaurig-schönem Ambiente.
Von 29. Oktober bis 7. November findet das große Halloween-Festival statt. Während die abendliche Gruselparade der Nachtgespenster durch den Europa-Park zieht, wird auf dem Festival-Gelände das Highlight erwartet, denn dort präsentiert der Schweizer Superstar DJ BoBo seine Show „DJ BoBo’s Fantasy goes Halloween“.
Ein weiteres Grusel-Highlight für alle Party-Fans ist die große SWR3 Halloween-Party, bei der sich am 31. Oktober die Event-Locations des Europa-Park in Deutschlands größte Grusel-Party verwandeln. Die SWR3-Moderatoren präsentieren aktuelle Hits und alte Klassiker, zu denen selbst die gruseligsten Gestalten das Tanzbein schwingen.
Mehr Infos über die Halloween-Party gibt es hier!

Halloween mit der Narrenzunft in Alpirsbach

Zur Halloweenparty in Alpirsbach lädt die Narrenzunft am 31. Oktober, ab 19 Uhr in den Bierkeller ein. Weitere Informationen bei der Touristinfo Alpirsbach, Tel.: 07444/95 16 281, www.alpirsbach.de

Blasihof in Gschwend bei Todtnau

Am 31. Oktober 2010 feiert der Blasihof – ein schwarzwaldtypisches Haus in Todtnau-Gschwend – Halloween mit dem Inzlinger Künstler Max Meinrad Geiger und seinem Feuerturm Burning Star. Dazu gibt es Kürbissuppe, Glühwein und andere Köstlichkeiten. Beginn 19.00 Uhr. Tel.. 07671/96 96 90, www.events-im-schwarzwald.de/events_new.html

Halloween-Kinderwettbewerb in Waldshut-Tiengen

Wer schnitzt den schönsten Kürbis? Unter diesem Motto veranstaltet der Werbe- und Förderungskreis Waldshut seit vielen Jahren zu Halloween einen Kinderwettbewerb. Am 28.10.2010 sind junge Künstler eingeladen, originelle Kreationen zu fertigen. Doch in diesem Jahr sollen auch die Großen auf ihre Kosten kommen. Zwei Tage nach dem Kürbisschnitzen, am 30. Oktober, dürfen sie sich im Kornhauskeller zur Halloween-Party vergnügen. Und das Getränkeangebot in dem alten Gewölbe ist ebenfalls ganz auf Halloween abgestimmt. So soll etwa ein „Zombie-Cocktail“ serviert werden. Infos unter: Tel.. 07751/83 32 00, www.waldshut-tiengen.de.

Schauspielerische Gruselführung in Schopfheim

Klaus Millmeier schlüpft am 30. Oktober 2010 um 21 Uhr in sieben verschiedene Rollen. Wer steckt hinter all den Verführungen und Ungerechtigkeiten des Lebens, vielleicht der Teufel? Was hat es mit den Hexen des Mittelalters auf sich und gibt es wirklich auch Geister und Außerirdische? Zur Führung gibt es nicht nur gruselige Maskerade sondern auch etliche Showeffekte, wie Rauch und Feuerwerk. Auch Holzmacher Anton wird mit einem ungewöhnlichen Gast erscheinen und merkwürdige Geschichten aus alten Zeiten erzählen. Anmeldungen unter: Tel.. 07622/39 61 45, www.original-schwarzwald.de/Gruselfuehrung-in-Schopfheim.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Auf einen Drink luftiger Höhe: In New York Citys Rooftop-Bars treffen sich Einheimische und Touristen um den Sommer und die einzigartige Skyline zu genießen

New York von oben

New York von oben

Dach- oder Rooftop-Bars sind der Sommertrend in New York City. In den Bars und Clubs hoch über den Dächern der Stadt genießen Einheimische wie Touristen ihren Drink und die spektakulären Aussichten über die Hudson-Metropole. Laut New York Magazine gibt es über 40 Rooftop-Bars in der Stadt mit einigen spannenden Neuzugängen. Die Auswahl reicht vom gemütlichen Biergarten im zweiten Stock mit Getränken für umgerechnet etwa sechs Euro im Berry Park über angenehm entspannte After Work- und Studenten-Bars, wie die Bar 13, bis hin zum exklusiven Upstairs Rooftop-Restaurant in 110 Metern Höhe auf dem Kimberly Hotel, das erst im Juni eröffnet hat. Unter www.nycgo.com/nightlife sind stets neue Tipps zu finden.

Anhänger eines kühlen Drinks in legerer Atmosphäre genießen im Heigths Bar and Grill oder der Hotel Metro Rooftop-Bar im 13. Stock (direkt neben dem Empire State Building) unvergessliche Sommerabende. Florida-Feeling gibt es im Bambus-Wald des Roof-Garden-Café auf dem Dach des Metropolitan Museums, das „ganz nebenbei“ einen fantastischen Blick über den Central Park bietet.

Wer es am Abend lieber etwas glamouröser mag, der ist in der neuen Press Lounge im Hotel Ink48 richtig: Im 16. Stock erwartet die Besucher seit April eine 360 Grad- Terrasse mit Blick über Manhattan und Jersey City, eine exklusive Auswahl an Getränken und luxuriöse Leder-Couches. Ungehinderte Sicht auf das Empire State Building bietet die seit Dezember geöffnete Top of the Strand Rooftop-Bar im 21. Stock des Strand Hotel. Die Einrichtung wurde von Lydia Marks entworfen, die für das Set von Sex and the City verantwortlich war. Vor allem donnerstags und freitags, wenn ein DJ auflegt, ist diese Bar angesagt. Ende Juli eröffnete Plunge im 15. Stock des Hotel Gansevoort im Meatpacking District: Für einen angenehmen Abend sorgt hier neben knallroten Wänden, weißen Ledercouches und schwarz-weiß-Fotografien ein großer Pool. Eine Attraktion für sich ist auch der vor zwei Jahren komplett neu gestaltete Salong de Ning des Peninsula Hotels. Die Drinks sind mit etwa 20 Euro pro Cocktail nicht gerade günstig, aber das Interieur aus venezianischen Spiegeln, chinesischen Bildern, marokkanischen Windlichtern sowie der einzigartige Ausblick über Fifth Avenue und Central Park rechtfertigen diese Preise.




Quelle: news plus communication + media

Halloween in New York City: Die Metropole steht im Zeichen des schaurig-schönen Feiertags

Pier 17 und die Skyline von New York. Fotografin: Gaby Maushake

New York City macht sich bereit für Schrecken und Nervenkitzel, für Geister und Spuk, für Kürbisse und Paraden – Halloween steht vor der Tür. Zahlreiche Aktivitäten und Events in New York City laden ein, sich mit dem typisch amerikanischen Feiertag vertraut zu machen und selbst mitzuspuken. „Jeder der fünf Stadtteile feiert Halloween auf seine Weise, von Paraden über Spukhäuser bis hin zu Sondertarifen für Hotelübernachtungen“, sagt George Fertitta, CEO von NYC & Company.

Die größte der legendären Paraden ist die Village Halloween Parade, die dieses Jahr bereits zum 37. Mal stattfindet. Am 31. Oktober ab 19:00 Uhr marschieren tausende aufwendig Kostümierte begleitet von Musik und Tanz auf der Sixth Avenue von der Spring Street bis zur 21st Street. Zwei Millionen Besucher feiern bei dieser Parade mit (halloween-nyc.com). Bereits eine Woche vorher, am 24. Oktober, können sie sich beim traditionellen Ghouls and Gourds-Event im Brooklyn Botanical Garden einstimmen. Hier gibt es eine Parade, Riesenpuppen, Geschichtenerzähler und Musik (bbg.org).

Auch andere New Yorker Parks beteiligen sich am Halloween-Spektakel. Im Prospect Park in Brooklyn findet am 30. Oktober der Halloween Haunted Walk & Carnival statt, bei dem Hexen und kopflose Reiter im Park umherschleichen und Besucher erschrecken (prospectpark.org). Die New York Botanical Gardens in der Bronx werden ihr jährliches Halloween Hoorah darbieten. Von 9. bis 31. Oktober gibt es hier mehr als 500 filigran geschnitzte Kürbisse zu sehen. Ebenso wird ein spezielles Halloween-Programm für Besucher geboten (nybg.org).

Das Steampunk Haunted House am Abrons Art Center wird durch Schauspieler und schauderhafte Maschinen zu einem Spukhaus voller mechanischer Monster, kostümierter Cyborgs und Science-Fiction-Apparate. Touren gibt es von 23. bis 31. Oktober ab 8 Euro (henrystreet.org). Beschaulicher geht es auf Staten Island zu. Dort gibt es am 29. Oktober Halloween in Richmond Town, bei dem das Halloween der 50er-Jahre auflebt. Kinder können verkleidet um die Häuser ziehen, Puppentheater ansehen und historische Spiele zum Thema ausprobieren (historicrichmondtown.org).

Um den Aufenthalt in New York City zu Halloween noch attraktiver zu machen, bieten einige New Yorker Hotels Sondertarife an: Das Hudson New York Hotel zum Beispiel zwischen 29. Oktober und 1. November das Doppelzimmer ab 285 Euro pro Nacht. Im Preis inbegriffen ist freier Eintritt zur Halloweenparty des Hotels. Als Partnerhotel für die Village Halloween Parade bietet das InterContinental New York Barclay vom 28. bis 31. Oktober ein VIP-Package für Zwei zum Preis ab 308 Euro pro Nacht an. Es enthält neben einem Zimmer im 13. (!) Stock, freien Eintritt in den VIP-Bereich der Parade und zur VIP-After-Paraden-Party in der Webster Hall sowie zwei Halloween Cocktails. Ein spezielles Herbstfarben-Paket hat das Jumeirah Essex House Hotel am Central Park South im Programm. Gäste erhalten neben einem Zimmer oder einer Suite mit Blick auf den herbstlichen Central Park golden, braun und rot eingepackte Geschenke nach dem Vorbild des Herbstlaubs, die eine Luxusbehandlung oder andere Geschenke enthalten. Das Herbstfarbenpaket gilt vom 15. September bis 30. November. Preise beginnen bei 375 Euro pro Zimmer und Nacht (Herbstfarbenbuchungscode „PFAC0“).

Noch mehr Hotels in New York City findet man auf unserer neuen Hotel-Seite.

Quelle: NYC & Company / News Plus Communication

Wiesn-Gaudi für die ganze Familie: Wiesn-Hits für Kids

Eine Runde mit der Märcheneisenbahn… auf dem Babyflug …im Kinderautoskooter… auf der Ponyreitbahn….ein Besuch im Flohzirkus…eine wilde Fahrt im Teufelsrad, Irrgarten, Labyrinth und vieles mehr… Für Kinder ist viel Gaudi auf der Wiesn geboten – und das besonders günstig an den Familientagen, jeweils am Dienstag, 12.00 – 18.00 Uhr.

Vergnügen für Jung und Alt bietet das Famlienplatzl

Zu finden ist das Familienplatzl in der Straße 3/Ost. Hier genießen Familien “ihren Bereich”, in dem sie Fahrvergnügen, Wiesn-Spaß und Bewirtung in einer Straße gebündelt erleben. Am Familienplatzl laden Bänke und Tische zur Rast ein. Rundum ist Volksfestspaß für Jung und Alt geboten….Karussells, Ballwerfen, eine Spickerbude, ein Babyflug…und vieles mehr. Süßes am Süßwarenstandl, köstliche Bio-Pfannkuchen und Herzhaftes am Wurststandl sorgen für die richtige Stärkung beim Wiesnbummel. Als spezieller Service stehen ein Kinderwagenparkhaus und ein Babywickelraum bereit. Ideal für Kinderwagen: Das Familien-Platzl ist stufenfrei mit Holzfußboden ausgelegt.

Wiesn-Hits für Kids – Der Plan für die Familie

Im Plan „Wiesn-Hits für Kids“ finden sich interessante Infos für die ganze Familie. Hier sind die Fahrgeschäfte für die Kleinen, Ponyreitbahnen und das Kasperltheater eingezeichnet. Ganz praktische Hinweise auf die Familien-Einrichtungen sind dabei wie auf den Kinderwagenabstellplatz, auf die Spielplätze am Rand der Wiesn, das Servicezentrum mit Wickelstube und die Station für Kinder, die ihre Eltern aus dem Auge verloren haben.

Wo und ab wann gibt es „Wiesn-Hits für Kids“?

Ab Wiesn-Beginn ist der Plan „Wiesn Hits für Kids“ kostenlos beim Tourismusamt München erhältlich: An den Schaltern der Tourist Information am Hauptbahnhof und am Marienplatz. Auf dem Festgelände wird „Wiesn Hits für Kids“ verteilt von den “Historischen Wiesn-Führungen” am U-Bahn-Aufgang Theresienwiese, an der Wiesn-Post am Haupteingang und am Wiesn-Logo-Stand an der Kreuzung Matthias-Pschorr-Straße/Wirtsbudenstraße.

Kinder sehr willkommen auf der Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest

Hereinspaziert: Familien sollten die „Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ nicht versäumen, die vom 17. September bis 4. Oktober ihre Pforten öffnet: Auf dem Südteil der Theresienwiese bietet in diesem Jahr die „Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ besondere Attraktionen für die ganze Familie. Ein Besuch der Jubiläumsfeier ist wie eine Zeitreise. Es ist ein nostalgisches Erlebnis auf dem Oktoberfest anno dazumal. Die kleinen Besucher erleben u.a. Marionettentheater unter freiem Himmel, ein Tierzelt mit Streichelzoo, Theater und Kasperltheater im Herzkasperl-Festzelt, ein Aktionsprogramm mit historischen Spielen im Museumszelt und im Chapiteauzelt, sowie täglich ein Pferderennen, das Tanzprogramm im Ring ….und vieles mehr. Zur Stärkung der kleinen Gäste ist im historischen Festzelt ein Limogarten und eine Lohnwürstelbraterei geboten, wo Kinder ihre mitgebrachte Wurst gegen eine Gebühr braten lassen. Natürlich gibt es vor Ort auch Würstl zu kaufen.

Öffnungszeiten vom 17. September bis 4. Oktober jeweils von 10 Uhr bis 20 Uhr.
Eintrittt 4 Euro, Kinder bis 14 Jahren kostenlos.
Informationen zum Programm der Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest unter: www.oktoberfest.eu

Übernachten in München

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:

Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis

aufrufen: Hotels in München

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑