Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Sommer (Seite 13 von 14)

La dolce Vita im Europa-Park: Italienische Nacht auf der Piazza des Hotels Colosseo

Am heutigen Samstag, den 25.08.07 ist es soweit: die Italienische Nacht im Europa-Park wird auf der Piazza Roma des 4-Sterne Erlebnishotels Colosseo unter dem Motto „Pasta e Orchestra“ eröffnet. Ab 21.00 Uhr werden zauberhafte Klänge zweier Starsolisten und des bekannten Minsk Orchestra auf der Piazza erklingen. Klassische Musik, gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten, lassen die Gäste den Genuss Italiens mit allen Sinnen in stimmungsvollem Ambiente erleben. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Italien mitten in Südbaden. Umgeben von stimmungsvoller Musik und herrlichem Ambiente bringt italienisches Flair die Gäste auf der Piazza des Hotels Colosseo in Urlaubsstimmung. Italien-Begeisterte kommen an diesem Abend voll auf Ihre Kosten: mit einem Ohrenschmaus aus klassisch-italienischer Musik sowie mit einem Gaumenschmaus aus italienischen Pasta-Köstlichkeiten, die rund um die Piazza angeboten werden.
Unter der künstlerischen Leitung von Wilhelm Keitel wird das 1994 gegründete Minsk Orchestra gemeinsam mit den beiden Starsolisten Isolde Daum und Patrizio Saudelli Besucher mit Ouvertüren und Arien beliebter Opern begeistern, unter anderem aus „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, „La Forza del Destino“ von Guiseppe Verdi und „L’Italiana in Algeri“ von Gioacchino Rossini. Mit meisterhaften Stimmen aus den Kehlen der erfolgreichen Solisten finden die Werke großer Komponisten stilvoll und in angenehm lockerer Atmosphäre entsprechende Anerkennung, wenn die Klänge einzeln oder im Duett gesungen in den nächtlichen Musikhimmel über der Piazza empor steigen. Umrahmt wird das musikalisch-kulinarische Programm vom Ballett des Europa-Park und Künstlern, die mit prunkvollen Masken und schönen venezianischen Kostümen italienische Lebensfreude verkörpern.

Pressemitteilung: (c) by Europa-Park

Update: Sommer 2007, Piraten-Show und Horror-Nights

Eine kurze Ergänzung zu den Sommerwochen 2007 im Europa-Park. Im portugiesischen Themenbereich wurde eine große Sandburg im mühevoller Kleinarbeit aufgebaut. Eigentlich kann man von einer Sandburg hier nicht sprechen, es ist mehr ein Kunstwerk, das anzuschauen sich lohnt:

Sandburg

Und nun ein paar Eindrück von der Piraten-Stuntshow: Unglaublich, was man aus dem kleinen, zur Verfügung stehenden Areal machen kann! Die Show findet am Eingang der ATLANTICA statt, direkt auf der „Santa Marian“ – die Seite, die dem Wasser zugewandt ist. In den Wanten des Schiffes wird gekämpft und gefochten um die entführte Frau des Gouverneurs. Die Retter kommen dabei mit einem Boot der ATLANTICA. Ja, Sie haben richtig gelesen, wenn Sie die Bilder betrachten (hier nur eine Auswahl, um mehr zu sehen, klicken Sie das erste Bild an und sie kommen in unser Fotoalbum bei Webshots), wird Ihnen eins ins Auge fallen, bei dem der Gouverneur und seine Mannen auf der ATLANTICA vor der zweiten Plattform stehen und Fahnen schwenken.

Piraten-Stuntshow
Piraten-Stuntshow
Piraten-Stuntshow
Piraten-Stuntshow
Piraten-Stuntshow

Und nun noch eine persönliche Anmerkung zum Thema „Terenzi Horror Nights„: meinen Unmut darüber, dass jeder, der von dieser Show hört, die 2007 erstmals im Europa-Park stattfinden soll, erst einmal einen Witz darüber reißt, dass es genug Horror sei, wenn Marc Terenzi singe, habe ich hier schon Luft gemacht. Inzwischen wird die Show – die noch niemand gesehen hat, weil sie wie gesagt dieses Jahr das erste Mal stattfindet – auch von anderer Seite kritisiert, die Homepage sei unterstes Niveau [so schreibt man dieses Wort!] und andere Shows sowieso viel besser. Auch wenn ich mich innerhalb dieses Absatzes wiederhole: die „Terenzi Horror Nights“ im Europa-Park hat bisher noch niemand erlebt, weil sie noch nie zuvor gemacht wurden. Über Marc Terenzis Musik kann und darf man geteilter Meinung sein, das ist schließlich Geschmackssache (es ist übrigens auch nicht ganz meine Musikwahl). Aber das hat mit dem hier nichts zu tun. Und auch über die „Terenzi Horror Nights“ kann und darf man geteilter Meinung sein, denn auch das ist Geschmackssache.
Aber doch nicht vorher! Um sich eine solche Meinung zu bilden, muss man die „Horror Nights“ doch überhaupt erst einmal erlebt haben! Woran liegt das, dass einige Leute glauben bereits im Vorfeld zu wissen, dass sich diese Show nicht mit anderen Shows messen können wird? Kann es sein, dass manche Leute Angst davor haben, dass sie ihre festgefahrene Meinung über den „Schmusesänger“ Marc Terenzi ändern müssen? Nebenbei bemerkt: der ehemalige Mitarbeiter des Parks, Miro Gronau, hat in den Foren geschrieben, dass auch er dem Klischee von Terenzi aufgesessen sei und seine Meinung ändern musste, als er diesen einmal traf und sie sich über eine Halloween-Show ausgetauscht haben.
Also: bisher hat niemand die Show gesehen und außer den Machern (Marc Terenzi, Michael Mack und ihre Mitarbeiter) hat keiner eine Ahnung, was genau die Gäste dort erwarten wird (außer ein paar vagen Andeutungen in den Werbespots). Kritik mag möglicherweise angebracht sein, aber zum einen erst, wenn man überhaupt weiß, was man dort kritisiert, zum anderen nicht in dem Stil, sondern konstruktiv! Und dazu muss man die Show erst einmal gesehen haben. Oktober im Europa-Park…

Terenzi Horror Nights im Internet:
www.terenzihorrornights.com [in Deutsch, Englisch und Französisch]

Erste Charterflugserie in den Europa-Park beendet: Positive Bilanz

Am heutigen Donnerstag, den 16. August geht die erste Sommer-Charterflug-Serie in den Europa-Park zu Ende. Insgesamt landeten seit dem 03. Juli 51 Flugzeuge auf dem Black Forest Airport in Lahr, die Gäste aus England und Österreich in den Europa-Park brachten.

Rund 3.500 internationale Gäste, davon ca. ein Drittel aus Österreich und zwei Drittel aus England, nutzten das neue Flugangebot. Passagiere aus London Luton, Manchester und Wien kamen in weniger als zwei Stunden zum Europa-Park, was für die internationalen Gäste eine bedeutend kürzere Anreise als z. B. mit dem PKW bedeutete. Damit lag die Auslastung der ersten Charterflug-Serie bei über 50 %.

Das Komplett-Angebot umfasste Hin- und Rückflug, Transfer und Eintritt in den Europa-Park sowie Hotelübernachtung für die Dauer des Aufenthalts im Europa-Park Hotel Resort bzw. in umliegenden Hotels. Rund zwei Drittel der Gäste aus England sowie ein Drittel der österreichischen Besucher haben während ihres Aufenthalts in den Hotels und Gästehäusern der Region übernachtet, so dass das neue Flugangebot auch einen wichtigen Impulsgeber für den Tourismus in der Region darstellt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste betrug 2,3 Tage. Genutzt wurde das Angebot sowohl von Familien, welche überwiegend aus Österreich anreisten, als auch von jüngeren Gästen, die gemeinsam mit Freunden und Bekannten den Europa-Park besuchten.
Die Fluggäste der ersten Charterflug-Serie zeigten sich sowohl vom Freizeitparkangebot als auch von der kurzen und unkomplizierten Anreise begeistert. Dies belegen nicht nur repräsentative Umfragen, die während des gesamten Zeitraums durchgeführt wurden, sondern auch das durchweg positive Feedback. „Wir haben jede Minute unseres Aufenthalts genossen“, schwärmt die englische Besucherin Janet Williams.

Während die ersten Flüge aus England noch eher zögerlich gebucht waren, landeten gerade während der englischen Ferienzeit ausgebuchte Maschinen auf dem Black Forest Airport in Lahr. In Österreich lag die Auslastung der Flüge während des gesamten Buchungszeitraums bei über 50 %.

Die Marke Europa-Park hat sich über einen Zeitraum von über 30 Jahren im bestehenden Einzugsgebiet sukzessive aufgebaut. Und auch in den neuen Quellmärkten setzen die Betreiber des Black Forest Airport Lahr Babcock & Brown und der Europa-Park auf eine kontinuierliche Steigerung des Bekanntheitsgrades, um so den Absatz des Charterflugprodukts zu fördern. So wird es auch in der näheren Zukunft weitere Flugangebote in den Europa-Park geben: Ende Oktober werden insgesamt drei Flieger aus London Luton englische Passagiere zu den „Schaurig-schönen Gruselwochen“ im Europa-Park einfliegen und auch für die Saison 2008 ist eine Charterflugkette aus England und Österreich geplant.

Mitteilung: (c) by Europa-Park

Beach-Parties und verlängerte Öffnungszeiten im August: Europa-Park – Deutschlands größter Sommerspaß

Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen: Mit mehr als 100 Attraktionen und Shows, eingebettet in 12 europäische Themenbereiche, garantiert der Europa-Park einen fantastischen Sommer mit Wasserspaß zum Abkühlen. Während der megacoolen Sommerwochen lockt Deutschlands größter Freizeitpark mit Urlaubsfeeling pur unter südbadischer Sonne und verlängerten Öffnungszeiten. Bei einer Reise vom Nordkap bis nach Andalusien sind Spannung, Nervenkitzel und unvergessliche Momente vorprogrammiert. An allen August-Samstagen sorgen zusätzlich die Beach-Parties mit heißen Rhythmen, coolen Drinks und jeder Menge Action für sommerlichen Party-Spaß.

Blick auf ATLANTICA


Gerade in der heißen Jahreszeit ist jede Erfrischung willkommen. Eine Vielzahl von Wasserattraktionen sorgt dafür. Etwa die Fahrt im „Fjord Rafting“ – mit Rundbooten durchqueren die Besucher einen reißenden Wildbach mit unzähligen Stromschnellen, vorbei an schroffen Felsklüften und einem malerischen Fischerdorf. In dieser authentischen Umgebung glaubt man kreischende Möwen zu hören und salzige Meeresluft zu schmecken. Auf die Spuren der großen Seefahrer und Entdecker begeben sich Besucher bei einer rasanten wie spritzigen Bootsfahrt in „Atlantica SuperSplash“. In direkter Nachbarschaft einer imposanten Werft aus dem Mittelalter, starten in einer schummrig beleuchteten Zitadelle die Boote auf eine abenteuerliche Reise durch die Untiefen des Atlantik. In 30 Metern Höhe drehen sich die Boote auf einer Plattform und sausen rückwärts neun Meter in die Tiefe. Das sprichwörtliche Kribbeln im Bauch wird hier für die Insassen spürbar. Nach einer erneuten Drehung und einem grandiosen Blick auf Schwarzwald und Vogesen geht es mit 80 Stundenkilometern unter einem gesunkenen Schiffsfrack hindurch ins kühle Nass. Hier bleibt garantiert kein seetauglicher Passagier trocken.
Nicht nur die brütende Sommerhitze bringt die Besucher ins Schwitzen, denn in dieser Saison hat das Schatzsucher-Fieber den Europa-Park erfasst. Bei der Neuheit „Abenteuer Atlantis“ gilt es den sagenumwobenen Goldschatz der versunkenen Stadt Atlantis zu bergen. Tief unter dem Griechischen Themenbereich erwarten in einer unterirdischen Basisstation der Wissenschaftler Professor Carter und sein Assistent T-01, eine gewitzte Schildkröte, die wagemutigen Expeditionsteilnehmer. Hilfe ist dringend nötig, denn auf ihrer Suche nach dem versunkenen Gold sollten die Abenteurer die Gefahren der Weltmeere nicht außer Acht lassen. Mit flinken Expeditions-Fahrzeugen, die sich von den Insassen um bis zu 360 Grad um die eigene Achse drehen lassen, gehen die mutigen Schatzsucher bestens gegen alle Widrigkeiten gerüstet auf Tauchstation. Auf dem sandigen Meeresboden bahnen sie sich ihren Weg durch die Untiefen. Vorbei an fantastischen Korallen-Riffen, gesunkenen Schiffswracks und farbenfrohen Fisch-Schwärmen gilt es so manches Abenteuer zu überstehen. Die neue Attraktion ist ein interaktiver Fahrspaß für die ganze Familie, die mittels modernster Animations- und Computer-Technik direkt in das Geschehen eingebunden ist. Mittels einer Laserharpune gilt es, markierte Ziele zu treffen und dadurch während der gesamten Fahrt Punkte zu sammeln, die kurz vor dem Andocken der U-Boote in der unterirdischen Basis-Station addiert werden.

Die Seetauglichkeit der ganzen Familie können Gäste in der einzigartigen Attraktion „Poseidon“ testen. Die Wasserachterbahn verbindet nicht nur die Rasanz einer Achterbahn mit der spritzigen Erfrischung einer Wildwasserbahn, sondern entführt die mutige Besatzung zudem auch noch in die spannende Welt der griechischen Mythologie. Das Abenteuer beginnt zunächst noch recht geruhsam mit einer Fahrt durch die Ruinen ehemals sehr prächtiger Gebäude, vorbei an umgestürzten Säulen, efeubewachsenen Wänden und angeschwemmtem Strandgut; doch sehr bald wird man mit einem Lift in die Höhe gezogen. Während man noch den Ausblick auf die darunter gelegene Tempelanlage genießt, legt sich das Boot plötzlich rasant in die Kurve, saust eine wilde Achterbahnstrecke hinab und landet schließlich im Wasser. Nach kleiner Verschnaufpause auf ruhiger See geht es nochmals hoch hinaus, um dann einen steilen Abhang in eine nebelige Schlucht hinunterzustürzen und schließlich in tosender Gischt diese Fahrt zwischen Himmel und Meer zu beenden. Einfach göttlich!

Wer nach so viel spritzigem Wasserspaß etwas Sonne tanken möchte, sollte sich im griechischen Dorf „Mykonos“ vom ägäischen Urlaubsflair verzaubern lassen. Der Themenbereich wurde in dieser Saison um eine komplette Häuserzeile erweitert. Die neue entstandene pittoreske Gasse, hinter deren abwechslungsreicher wie landestypischer Fassade sich das Eis-Stadion verbirgt, lässt nun für die Besucher eine Fülle atmosphärischer Eindrücke entstehen. Typisch mediterrane Vegetation mit Pinien, Dachplatanen, Säulen-Zypressen, Korkeichen und wildem Wein rundet die authentische und detailreiche Kulisse um die typisch weißblauen Häuserfassaden ab.

Auch sonst gibt es viel zu erleben in Deutschlands größtem Freizeitpark:
Ob mit der Dunkelachterbahn „Eurosat“ ins Universum, mit Booten auf eine Reise zum Freibeuterangriff der „Piraten in Batavia“ oder in Europas größter und höchster Achterbahn, dem „Silver Star“ mit 130 Stundenkilometern in die Tiefe stürzen, danach eine spritzige Tour in ausgehöhlten Baumstämmen der Tiroler Wildwasserbahn durch die Diamantenhöhle oder mit dem Floß durch den Dschungel – das ist Kurzurlaub für alle Sinne. In einer Ruinen-Ausgrabungsstätte wartet auf die Jüngsten ihr vielleicht erstes Achterbahnabenteuer: die Familienattraktion „Pegasus“ bietet eine rasante Fahrt durch die Antike.
Entertainment „at its best“ garantiert das völlig neu inszenierte Showprogramm: spannende Ritterspiele, fantastische Eisrevue oder glamouröses Varieté – für Langeweile ist hier kein Platz.

Wissenschaft und Technik wird im „Science House“ auf spielerische Weise für Nachwuchsforscher begreifbar gemacht. Direkt neben dem Haupteingang entstand in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Science und Technologie das „Science House“. Auf 1.000 Quadratmetern laden über 80 interaktive Experimentierstationen zum Ausprobieren ein. Unabhängig von einem Besuch im Europa-Park können hier Schüler- und Lehrergruppen sowie Individualbesucher das ganze Jahr über unter fachkundiger Anleitung experimentieren.

Zum krönenden Abschluss eines erlebnisreichen Tages können die Besucher südländisches Flair in einem der vier parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels genießen. Benvenuti in Italia! Die Seele baumeln lassen und unter badischer Sonne den Charme Italiens genießen. Mit 1.450 Betten lockt das „Colosseo“ mit südländischem Flair vor der Kulisse des alten Roms. Das 4-Sterne-Superior Hotel bietet zwei thematisierte Bars, verschiedene Restaurants und ein römisches Bad mit Freskenmalerei und Thermenbrunnen. Verschiedene historische Stilepochen standen Pate bei der Außengestaltung. Rund um die Piazza gruppiert sich die Hotelanlage mit 350 Zimmern davon 22 Suiten sowie Konferenz – und Tagungsräumen. Doch das Europa-Park Resort hat noch mehr zu bieten: Nach einem abwechslungsreichen Tag bieten auch das spanische 4-Sterne Erlebnishotel „El Andaluz“ und das mittelalterliche Burghotel „Castillo Alcazar“ Übernachtungen in traumhaftem Ambiente.

Seit Juli können die Gäste im neuen 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ auf den Spuren der Mönche und Nonnen wandeln. Das einem alten portugiesischen Kloster nachempfundene Hotel wartet hinter alten Mauern dennoch mit jeglichem Komfort eines modernen 4-Sterne-Hauses auf. Die 66 klimatisierten Zimmer, darunter acht Suiten, bieten Platz für 290 Gäste. Der Konferenzbereich im Erdgeschoss ist für bis zu 600 Personen ausgelegt. Ein großzügiger Wellnessbereich mit thematisierter Poollandschaft im Innenhof sowie ein uriges Braustüble im Klosterkeller versprechen erholsame wie unvergessliche Tage für Leib und Seele.
Wer es lieber abenteuerlicher mag, kann in einem der 26 Zelte im Tipidorf oder in einem echten Planwagen übernachten und sich am Lagerfeuer wie im Wilden Westen fühlen. Direkt daneben bietet ein uriges Blockhaus zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten. Für echte Camping-Liebhaber gibt es einen parkeigenen Caravanstellplatz.

Der Europa-Park hat in der Sommersaison 2007 bis zum 4. November täglich von 9 – 18 Uhr geöffnet, längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison. Während den XXL-Wochen im August ist der Europa-Park täglich bis mindestens 20.00 Uhr geöffnet. Info-Line: 01805 / 77 66 88 (14 Cent/min) Weitere Informationen, Termine und Tickets im Internet unter www.europapark.de

Mitteilung: (c) by Europa-Park; Bild: selbst

Sommer-Feeling und chillige Strandatmosphäre in Deutschlands größtem Freizeitpark – Heiße Rhythmen und coole Drinks bei den Beach-Parties

Portugal… das ist Sommer, Sonne, Strand und Meer. Wer nicht ganz so weit reisen möchte kann im August auch den Portugiesischen Themenbereich in Deutschlands größtem Freizeitpark besuchen, denn dort wird es bei den Beach-Parties so richtig heiß hergehen. Feuerjonglage, Piraten und heiße Sommerhits werden den Besuchern kräftig einheizen. Zur Abkühlung geht’s mit der Wasserachterbahn Atlantica SuperSplash ins kühle Nass, um anschließend auf der Tanzfläche so richtig abzurocken oder bei einem Cocktail an einer der Bars die Urlaubsstimmung zu genießen. Das ist Kurzurlaub für alle Sinne unter Palmen, zwischen Sandskulptur und Wasserachterbahn.

Lichtspiele

Die Beach-Parties 2007 stehen ganz im Zeichen der Seefahrer und Piraten, passend zum Portugiesischen Themenbereich in Deutschlands größtem Freizeitpark. Dort wird es jeden Samstagabend im August heiß hergehen: Feiern und jede Menge Unterhaltung, Spaß und Action ist angesagt. DJ Pirate wird an diesen Abenden mit seinem musikalischen Repertoire – angesagtem Dance, Latin House, R&B und Sommerhits – die Partygäste mit heißen Beats und flotten Rhythmen in Stimmung bringen. Zeitweise gar in Begleitung zweier Percussionisten live zum aufgelegten Sound. Abrocken auf der Tanzfläche ist dabei ausdrücklich erwünscht!

Wer selbst das Tanzbein nicht schwingen will, kann sich entspannt in einem der Strandkörbe unter dem Sternenhimmel zurücklehnen und sich ganz den faszinierenden Bewegungen des Capoeira widmen. Darüber hinaus ist jede Menge Urlaubsstimmung garantiert, wenn die Gäste am Sandstrand bei einem fruchtig-frischen Cocktail südländisches Flair unter Palmen genießen, sich in den Sonnenuntergang träumen oder stilvoll in der Magellan-Lounge auf der Santa Marian in luftiger Höhe mit Champagner feiern.

Feuerlanzen und Fackeln im Portugiesischen Themenbereich unterstreichen das Urlaubsflair und lassen den Strand und das Meer in unmittelbarer Nähe erahnen. Ganz nebenbei steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Faszination nimmt zu, wenn die Jongleure so richtig einheizen und – im wahrsten Sinne des Wortes – mit dem Feuer spielen. Die Wasserachterbahn Atlantica SuperSplash bietet auf einer spritzigen Fahrt erhitzten Gemütern Abkühlung bis in die Nacht hinein. Im Dunkeln in das portugiesische Abenteuer der Seefahrer eintauchen, umgeben von Fackeln, Palmen und Sandstrand – da kommen „Piraten“ voll auf Ihre Kosten.

Sandkastennostalgie und Feierlaune liegen ganz nah beieinander, wenn in mühevoller Feinarbeit bis einschließlich 18. August eine Sandskulptur im Portugiesischen Themenbereich entsteht. Aus insgesamt 15m³ gestampften Sand – das entspricht einem Gewicht von vier ausgewachsenen Elefanten – modelliert ein Sandburgenbauer täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr eine riesige Sandskulptur. An den Beach-Party Tagen wird sogar bis 22.00 Uhr an diesem Werk der baumeisterlichen Vollendung entgegen gearbeitet. Auf das Motiv der Sandskulptur dürfen Besucher und Party-Gäste gespannt sein.
Ein Schuss heiße Beats, gemixt mit sommerlichen Temperaturen und eine Prise Sandstrandflair: da ist bombastisch gute Stimmung garantiert! Abgerundet wird das portugiesische Beach-Party Ambiente durch das Barbecue- und Snackangebot sowie exotische Früchte, die frisch serviert unterm Sternenhimmel ihr vollmundiges Aroma erst so richtig entfalten können.

Die Beach-Parties finden am 4., 11. und 25. August statt. Tickets gibt es für 8,- € pro Person direkt an der Abendkasse beim Haupteingang, das Cliquenticket im Vorverkauf für bis zu fünf Personen zum Preis von 30,- €.
Zusätzlich lädt das bereits traditionelle Sommerfest Spanische Feria in Kombination mit der Beach-Party am 17. und 18. August zum feiern ein. Tickets hierfür sind für 12,- € im Vorverkauf und 14,- € an der Abendkasse erhältlich.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr und enden um 1.00 Uhr. Einlass ist ab 19.00 Uhr über den Haupteingang.

Pressemitteilung: (c) by Europa-Park, Bild selbst

NIVEA Kinderfest im Europa-Park 2007 – Kleine Filmhelden im NIVEA-Kinderland

Ein Hauch von Hollywood weht am 11. August über dem NIVEA-Kinderland im Europa-Park, Deutschlands größtem Freizeitpark: Ab 9 Uhr schlüpfen kleine und große Gäste in die Rolle von Schauspielern und tauchen in unterschiedliche Filmszenen ein – von „Jurassic Park“ bis „Fluch der Karibik“. Wer außerdem auf dem „Walk of Fame“ als Star oder Sternchen erkannt werden möchte, erhält in der Styling-Lounge eine kleine Schönheitskur. Und auf der schillernden NIVEA Showbühne gibt sich ein echter Hollywood-Import die Ehre: die fünfköpfige Girlgroup SOCCX gibt exklusiv ein Konzert für Besucher des NIVEA-Kinderlandes.

Nivea-Kutter

„Herzlich willkommen in Hollywood!“ So begrüßt Nobbi die Besucher des NIVEA-Kinderlandes im Europa-Park. Die Themenwelt verwandelt sich für einen Tag in einen einzigartigen großen Filmset mit vielen Mitmach-Aktionen: Wer fängt die verschwundenen Dinosaurier im „Jurassic Park“ solange sie noch klein und ungefährlich sind? Kreativität ist beim „Sternemacher“ gefordert. Hier kreieren die Besucher ihren persönlichen Stern für den „Walk of Fame“. Auf dem Set von „Fluch der Karibik“ beweisen die Gäste Zielsicherheit: Auf der großen Beutefahrt versuchen die „Piraten der Karibik“ als Schützen möglichst oft das begehrte Schiff in Segel und Rumpf zu treffen.
Wer nach den ganzen Abenteuern auf den verschiedenen Filmsets auf dem „Walk of Fame“ flanieren möchte, sollte unbedingt vorher in der NIVEA Styling- und Beauty-Lounge vorbei schauen. Professionelle Hairstylisten und Kosmetikerinnen verwandeln hier die Besucher in echte Stars oder verwöhnen sie mit Nacken- und Handmassagen.

Absolutes Highlight des NIVEA Kinderfestes im Europa-Park wird der Auftritt der SOCCX! Die fünf Girls aus West-Hollywood geben um 14 und 16 Uhr auf der Showbühne ein Konzert exklusiv für die Besucher des NIVEA-Kinderlandes. Die Girlgroup, die seit 2006 die deutsche Popszene mit Hits wie „Scream Out Loud“ gründlich aufmischt, begeisterte schon das Publikum in den Clubs der gesamten Westküste Amerikas.

Eine wundervolle Filmwelt, die einen ins weit entfernte Hollywood entführt, mitten in Deutschland!

Der Europa-Park hat in der Saison 2007 bis zum 4. November täglich von 9 – 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in den Sommermonaten). Weitere Informationen im Internet unter www.europapark.de oder über die Infoline unter 01805/ 77 66 88 (14 Cent /Min.)

Pressemitteilung: (c) by Europa-Park; Bild: selbst

28. Juli: Sommernachts-Party

Hier ein paar Impressionen von der Sommernachts-Party am vergangenen Samstag. Wenn Sie auf das Bild klicken, kommen Sie in das EP-Album bei Webshots und können sich die Bilder anschauen:

28. Juli: Sommernachtsparty

Als kleiner Hinweis: Für jene, die – wie ich – eine etwas weitere Anfahrt haben, empfiehlt es sich dringend, zur Sommernachts-Party nicht am Morgen zu kommen und in der Nacht wieder nach Hause zu fahren. Viel entspannter ist es, sich ein Zimmer in Rust zu nehmen, auszuschlafen und am nächsten Tag erst abzureisen. Ich selbst habe diesmal im „Colosseo“ übernachtet und mir schon am Samstag eine kurze Pause gegönnt, um im Hotel-Pool zu schwimmen. Wenn man sich Hinfahrt, Parköffnung bis Mitternacht und Heimfahrt (mit Stau am Parkplatzausgang) am einem Tag antut, ist das extrem stressig. Außerdem ist es nicht empfehlenswert, Nachts völlig übermüdet noch mit dem Auto zu fahren.
Und noch eine kleine Anekdote am Rande: Welche Mächte auch immer am Werk waren, das Zimmer, in dem ich übernachtet habe, was das gleiche, das ich bei meinem letzten Aufenthalt auch hatte.

Unterwasser

Fan-Treffen 2007 – ein Bericht

FAN-TREFFEN 2007

Am 22. Juli 2007 war es so weit: „Hier ist Rust, hier ist der Europa-Park-Dome! Willkommen zum 7. Fantreffen des Europa-Parks.“

Wie schon in den vergangenen Jahren, so fand das Treffen auch diesmal großen Anklang. Und diesmal sollte etwas besonderes geboten werden. Doch verfahren wir der Reihe nach: Ab 7.30 Uhr wurden die Fans am Dome neben dem Eingang erwartet und erhielten ihre Information, sowie das Teil, das auf Science-Fiction-Conventions auf Neudeutsch „badge“ genannt wird, etwas profaner könnte man sagen „Namensschild“. Das Schild ist der Attraktion des Jahres 2007 („Abenteuer Atlantis“) entsprechend gestaltet. Um 8.00 Uhr schließlich werden die Fans im Namen des Europa-Park und der Familie Mack willkommen geheißen.
Die erste Attraktion des Tages für die Fans versteckt sich hinter dem Kürzel „ERT“, nochmals ein neudeutscher Begriff: „Extra Ride Time“, das heißt, man darf in einer Bahn mitfahren, obwohl diese für den Publikumsverkehr noch gar nicht geöffnet ist. In diesem speziellen Fall sind es sogar zwei Bahnen, nämlich die Dunkelachterbahn „Eurosat“ bei Licht (ein Klassiker, der bei jedem Fantreffen gemacht wird) und „Abenteuer Atlantis“, ebenfalls bei Licht. Bei „Abenteuer Atlantis“ sieht man, dass unter den Fans einige Profis sind, die die Bahn bereits in- und auswendig kennen und beim Schießen auf die Lichtpunkte so viele Punkte erzielen, dass sie schon jetzt – bevor der Park überhaupt offiziell geöffnet hat – die ersten Plätze der Tagespunkte-Tabelle mit über 700.000 Punkten belegen.

Science House

Gleich im Anschluss geht es in das in diesem Jahr eröffnete „Science House“ neben dem Haupteingang des Parks. Hier wird Wissen in unterhaltsamer und ansprechender Form dargeboten. Einige Dinge haben mich persönlich überrascht, so zum Beispiel, dass in der Abteilung „Mensch und Körper“ bei der Liebe das Thema AIDS so direkt angesprochen wird. Besonders die Überschrift hat es mit angetan, da sie zum Nachdenken anregte: „AIDS ist für Sie kein Thema? Haben Sie keinen Sex?“ Daneben wird viel über die Natur erklärt, Tsunamis, Lawinen, Vulkane, Hurricans oder über Elektrizität, Licht, Nanotechnologie… eben über Wissenschaften. Leider ist das „Science House“ für einige Besucher immer noch das „Stiefkind“ des Parks, obwohl sich ein Besuch durchaus lohnen würde. Gerade in letzter Zeit, vor den Sommerferien, waren einige Schulklassen dort, aber es könnte noch mehr Besucher werden.
Konsequent wird hier das Konzept „Wissen zum Anfassen“ durchgezogen, denn im Gegensatz zu Museen, wo es heißt „Exponate nicht berühren“, ist hier das Gegenteil der Fall.

Achterbahn-Jury

Der nächste Punkt auf dem Programm: der „Achterbahn-Workshop“. Der Europa-Park hat keine Mühen und Kosten gescheut, Achterbahn-Baukästen aus Asien einzufliegen, die es in Europa nicht gibt: den „SPACEWARP 10000“ (wen es interessiert, mehr Infos und auch Bestellmöglichkeit gibt es hier – aber Achtung: die Versandkosten aus Japan sind immens!). Die Aufgabe lautet, ein Team aufzustellen und eine Achterbahn zu konstruieren, die funktioniert. Die Baukästen geben dafür einiges her: die Wagen werden durch Metallkugeln simuliert, es gibt einen Vertikallift, Bremsen, Schwungrad – alles, was eine Achterbahn aufregend gestaltet. Leider ist die Zeit mit 45 Minuten etwas kurz gehalten, da man sich zunächst durch die auf Koreanisch geschriebene Bauanleitung arbeiten muss. Trotzdem kommen einige phantasievolle Gebilde heraus.

Vortrag am Nachmittag

Dann, am Nachmittag, der Höhepunkt: das Treffen im „Convento“, dem großen Tagungssaal im Hotel „Santa Isabel“ und für viele die Gelegenheit, das neue Hotel mal aus der Nähe zu sehen. Hier werden zunächst die Preise für die beste Achterbahn-Konstruktion aus dem Workshop vergeben und weitere Preise – unter anderem Entwürfe aus der Design-Abteilung des Parks, die es nicht zur Serienreife geschafft haben – und allen Fans verlost. Dann gibt es ein paar Informationen über die Saison 2007, das neue Hotel und die Entwicklung des Parks. Als die Statistiken vorgelesen werden, bekräftigt man, dass diese (Durchschnittsalter der Besucher, Häufigkeit des Besuchs, Anreisezeit) nicht für die anwesenden Fans gelten. Die Fans würden die Statistik sprengen, denn diese wären zu jung (was mich betrifft: Danke für das Kompliment!), würden zu häufig wiederkommen und zu weit anreisen.
Die Anbindung an den Flughafen Lahr ist gerade dabei, die Verteilung der Besucher weiter zu verändern. Bisher kamen 90 % aller Besucher aus Deutschland, Schweiz und Frankreich und nur 10 % aus anderen europäischen Ländern, doch letzterer Anteil nimmt immer mehr zu. Die Besucherzahlen generell haben sich kontinuierlich entwickelt von 300.000 pro Jahr im Jahr 1975 (Eröffnungsjahr) bis 2,4 Millionen 1995. Zwischen 1995 und 2000 kam ein Sprung auf über 3,00 Millionen, in den letzten Jahren ging es hart auf die 4-Millionen-Grenze zu. Insgesamt haben bis 2006 70 Millionen Menschen den Park besucht.

Vortrag

Dann: die Frage- und Antwort-Stunde… der Moment der Wahrheit. Was wird sein? Tatsache ist, dass die Entwicklung des Parks der ursprünglichen Planung einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Das Portugiesische Dorf sollte schon längst stehen, doch durch die Verlegung der Straße, die zum Parkplatz führt, gewinnt der Park wieder Areal dazu, auf das man einiges besser und nicht so gedrängt bauen könnte und müsste. Also hat man alle Pläne erst einmal über den Haufen geworfen und wartet ab, was das Erweiterungsareal bringt. Eine für 2008 wohl angedachte neue Achterbahn wird es nicht geben. Möglicherweise 2009, aber das ist mit einem Fragezeichen zu versehen. Zum einen muss die Straße erst einmal verlegt werden, um überhaupt das Gebiet zur Verfügung zu haben, zum zweiten möchte man etwas Neues ausprobieren, eine Achterbahn bauen, wie sie noch nicht im Park steht. Und soetwas muss auch erst einmal geplant und entworfen werden. Vielleicht ist so eine Achterbahn dann auch ein würdiger Höhepunkt für die Feierlichkeiten des 35jährigen Bestehens des Parks im Jahr 2010. Kurzum: es gibt keine definitive Aussage.
Was 2008 kommen wird, darüber ist noch nicht entschieden. Demnächst werden dazu Konferenzen stattfinden. Es gibt Bereiche im Park, die einer Modernisierung oder Umgestaltung bedürfen (zum Beispiel der Englische Themenbereich mit der „Silverstone Piste“ und „Baron Williams‘ Mystery Hall“), aber dazu muss erst einmal ein Konzept gemacht werden.
Der für dieses Jahr bereits angedachte neue 4D-Film fürs Kino wird nun doch nicht kommen, da „Pandavision“ von den Zuschauern noch immer gut angenommen wird. Möglicherweise aber nächstes Jahr.

Und damit ist der Tag auch schon am Ende. Aber das nächste Treffen – so wurde es versprochen – kommt bestimmt. Was die Attraktionen für 2008 betrifft, so bleibt uns auch weiterhin nichts weiter übrig als abzuwarten und uns mit einem kleinen Gespräch zwischen zwei Männern zu belustigen, das ich unlängst im einem anderen Zusammenhang schrieb. Die beiden diskutieren darüber, was sie wissen…

  • Keiner von uns weiß etwas, das er nicht weiß. Ob ich alles weiß, was wir wissen, weiß ich auch nicht. Ich weiß, dass ich nichts weiß. Weiß, weiß, weiß sind alle meine Kleider…
  • Entschuldigung, aber was wissen Sie eigentlich?
  • Ja, was weiß ich!
  • „Was weiß ich! Was weiß ich!“ – Ich weiß doch nicht, was Sie wissen!
  • Aber ich weiß es doch gar nicht.
  • Ach, Sie wissen’s nicht?
  • Nein, ich weiß es nicht.
  • Ja, dann kommen Sie doch wieder, wenn Sie’s wissen!
  • Wenn was weiß?
  • Ja, was weiß ich! …


Anmerkung
: Wenn Sie in diesem Beitrag auf das Foto ganz oben klicken, kommen Sie auf das erste Bild einer Fotostrecke des Fantreffens, die ich bei Webshots.com eingestellt habe. Klicken Sie sich einfach durch die Bilder des Albums.

Nachtrag: Ein paar Bilder und ein kurzer Bericht finden sich auch auf der offiziellen Seite des Europa-Park, und zwar genau hier: Klick!
Mehr Bilder finden sich in einem kurzen Bericht auf ep-inside.net hier, auf der gleichen Seite findet sich auch noch ein Bericht: hier!

15 Stunden Mega-Fahrspaß bei der Sommernachts-Party im Europa-Park

Am 28. Juli ist es wieder soweit: Bei der Sommernachts-Party in Deutschlands größtem Freizeitpark steht bis Mitternacht Fahrspaß pur auf dem Programm! 15 Stunden lang ist der Europa-Park an diesem Tag in Feierlaune und bietet den Besuchern jede Menge Unterhaltung mit fast allen Attraktionen und sommerlichem Zusatz-Programm.

Sommernachts-Party 2007

All diejenigen, die schon immer einmal im Dunkeln auf der Achterbahn Euro-Mir den Sternen entgegen rauschen oder bei Nacht in der Wasserachterbahn Poseidon in die Fluten der griechischen Mythologie eintauchen wollten, kommen am Samstag, den 28. Juli voll auf ihre Kosten. Bis Mitternacht sind fast alle Attraktionen des Europa-Park geöffnet und bieten so eine einmalige Gelegenheit, das Angebot in Deutschlands größtem Freizeitpark in einer völlig neuen Atmosphäre zu entdecken. Neben YoungSTAR Coaster Pegasus, Matterhorn-Blitz, Eurosat und Co., die allesamt bis 24 Uhr geöffnet sind, gibt es auch auf Europa’s größter und höchster Achterbahn Silver Star Nervenkitzel bis 20.30 Uhr. Aber auch die zahlreichen Wasserattraktionen, darunter Atlantica SuperSplash, Fjord Rafting und Wildwasserbahn, bieten bei sommerlichen Temperaturen jede Menge Abkühlung bis in die Nacht. Darüber hinaus locken die Live-Shows des Europa-Park, darunter die Stunt-Show in der Spanischen Arena oder die Eisshow in Griechenland, mit spektakulären Darbietungen auch in den Abendstunden.

Zusätzlich zum regulären Angebot in Deutschlands größtem Freizeitpark machen zahlreiche Highlights die Sommernachts-Party zu einem einmaligen Event. Jede Menge Party-Laune gibt es im Italienischen Themenbereich, wo die Live-Band „Ultimo“ den Besuchern auf der Freilichtbühne einheizt. In Spanien heißt es abtanzen bis die Füße qualmen, denn bei den heißen Samba-Rhythmen von „Sabor Latino“ bleibt garantiert niemand sitzen. Und diejenigen Gäste, die gerne einmal selbst ihr musikalisches Talent auf die Probe stellen möchten, kommen an diesem Tag bei der Karaoke-Show beim Silver Star voll auf ihre Kosten. Richtig romantisch wird es bei Einbruch der Dunkelheit, wenn sich der Schlosspark mit Hilfe der Besucher in eine wunderschön illuminierte Lichterlandschaft aus tausenden bunter Teelichter verwandelt. Kreative Mithilfe der Gäste ist aber auch tagsüber beim bereits traditionell stattfindenden Schmücken eines Blumenwagens gefragt, der am 11. August beim „Corso Fleuri“ im elsässischen Séléstat mitfahren wird. Die große Abendparade, die ab 20.00 Uhr mit zahlreichen internationalen Künstlern durch die europäischen Themenbereiche des Europa-Park zieht, stimmt die Gäste auf das gigantische Feuerwerksspektakel ein, welches gegen Ende des Abends den Höhepunkt der Sommernachts-Party bildet.

Absolutes Highlight für Party-Fans ist die Beach-Party, die im Portugiesischen Themenbereich mit heißen Rhythmen und coolen Drinks lockt. Jede Menge Urlaubsstimmung ist garantiert, wenn sich die Gäste im Liegestuhl am Sandstrand bei einem Cocktail – kreiert von einem echten Weltmeister im Cocktail-Mixen – in den Sonnenuntergang träumen oder stilvoll in der Magellan-Lounge mit Champagner feiern. Für musikalische Akzente sorgt exklusiv am 28. Juli die brandheiße Popgruppe Banaroo, die mit ihren Charthits – darunter u. a. „Dubi Dubi Dam“, Party-Stimmung pur vor der Kulisse der Wasserachterbahn Atlantica SuperSplash garantiert. Außerdem verwandelt DJ Pirate gemeinsam mit zwei Percussionisten mit angesagten Dance, Latin House und R&B Rhthmen die Tanzfläche in einen heißen Dancefloor. Abgerundet wird das südländische Party-Programm von Salsa-Shows, Capoeira-Darbietungen und sommerlichem Barbecue- und Snackangebot.

Speziell für die Sommernachts-Party bietet der Europa-Park seinen Gästen einen abendlichen Sondereintrittspreis: Mit dem Mondscheinticket zum Preis von 26,- € für Erwachsene und 22,50 € für Kinder können die Besucher ab 17.00 Uhr ins Partytreiben eintauchen. Bis zu 15 Stunden Europa-Park gibt es am 28. Juli zum regulären Eintrittspreis von 30,- € für Erwachsene sowie 26,50 € für Kinder.

Noch mehr Party-Laune im Europa-Park
Im Europa-Park ist in diesem Jahr jede Menge sommerliches Party-Treiben angesagt, denn die Beach-Party findet nicht nur am 28. Juli im Rahmen der Sommernachts-Party statt, sondern sie sorgt während der gesamten heißen Jahreszeit für hitzige Samstagabende. Insgesamt sechs Mal steigen die Beach-Parties im Portugiesischen Themenbereich: Im Rahmen des bereits traditionellen spanischen Sommerfests Spanische Feria am 17. und 18. August sowie am 4., 11., und 25. August gibt’s jede Menge Sommer, Sonne & Spaß für Party-Gänger.
Tickets für die Beach-Parties am 4., 11. und 25. August gibt es für 8,- € pro Person direkt an der Abendkasse beim Haupteingang. Zusätzlich gibt es nur im Vorverkauf das günstige Cliquenticket für bis zu fünf Personen zum Preis von 30,- €. In Kombination mit der Spanischen Feria am 17. und 18. August sind Tickets für 12,- € im Vorverkauf und 14,- € an der Abendkasse erhältlich.

XXL-Wochen im August
Erstmalig in der Geschichte des Europa-Park gibt es garantiert längeren Achterbahnspaß während der Ferienzeit! Den ganzen August hindurch ist Deutschlands größter Freizeitpark mit all seinen Attraktionen und Shows bis mindestens 20.00 Uhr geöffnet. Das ist Freizeitspaß im XXL-Format – Erfrischung auf spritzigen Attraktionen wie den Wasserachterbahen Atlantica SuperSplash in Portugal und Poseidon in Griechenland oder dem Fjord Rafting im Skandinavischen Themenbereich garantiert!

Der Europa-Park hat in der Saison 2007 noch bis zum 4. November täglich von 9 – 18 Uhr geöffnet. Während den XXL-Wochen vom 1. – 31. August verlängerte Öffnungszeiten bis mindestens 20.00 Uhr. Winteröffnung 2007/2008: 1. Dezember 2007 – 6. Januar 2008 (außer 24./25. Dezember). Weitere Informationen unter www.europapark.de oder Info-Line: 01805 / 77 66 88 (14 Cent/Min.).

Bild & Bericht: (c) by Europa-Park

„Immer wieder Sonntags“ 2007 im Europa-Park

Insgesamt zwölf Wochen lang wird auch 2007 an jedem Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr bei der Sendung „Immer wieder Sonntags“ den Gästen einen musikalischen Potpourri der Volks- und Schlagermusik präsentiert. Seit acht Jahren begeistert die Show am Sonntagvormittag Schlager- und Volksmusikfreunde. Stefan Mross präsentiert als Moderator bereits im dritten Jahr die beliebte ARD-Unterhaltungssendung live aus Deutschlands größtem Freizeitpark. Die diesjährige Saison ist bereits angelaufen, am heutigen Vormittag wurde bereits die zweite Sendung dieser Staffel ausgestrahlt.

Wer seine Stars live auf der Freilicht-Bühne im Europa-Park erleben möchte, erhält Infos und Tickets unter 01805/7 88 99 7 (14Cent/Min.). Die Tickets kosten 8,- Euro. Die Sendung dauert jeweils von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Einlass auf das Festivalgelände des Europa-Park ist ab 9.00 Uhr. Das Spezial-Kombi-Ticket beinhaltet die Live-Sendung sowie den anschließenden Besuch im Europa-Park für 30,- Euro. „Immer wieder sonntags“-Besucher parken am Europa-Park bis 12 Uhr kostenlos.

Die noch ausstehenden Sendungstermine sind: 1., 8., 15., 22., 29. Juli, 5., 12., 19., 26. August und 2. September 2007 (Änderungen vorbehalten)

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑