Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Schweizer Themenbereich (Seite 2 von 2)

Walliser Soul-Queen rockt Europa: Stefanie Heinzmann im Europa-Park

Am 1. Mai 2013 lag Pop und Soul in der Luft. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Schweizer Themenbereichs im Europa-Park erwies Stefanie Heinzmann ihrem Heimatkanton mit einem exklusiven Unplugged-Konzert die Ehre. Die sympathische Schweizerin ist nicht nur in ihrer Heimat ein gefeierter Star, sondern seit dem Casting-Wettbewerb in Stefan Raabs Show „TV total“ auch in Deutschland bekannt und beliebt. Mit ihren Ohrwürmern wie „My man is a mean man“ und „Like a bullet“ zog sie das Europa-Park Publikum in ihren Bann.

Das Kanton Wallis präsentierte sich bis zum 5. Mai im Schweizer Themenbereich des Europa-Park. Eine Kletterwand für Gipfelstürmer, an deren Ende ein Foto vor dem atemberaubenden Panorama des Matterhorns wartet, oder das Raclette-Dorf, in dem die bekannte Spezialität „Raclette AOC“ verköstigt wird, gaben Einblicke in die Kultur und Tradition des beliebten Ferienziels. Damit auch die kleinen Besucher das Geschehen miterleben konnten, organisierte die Valais/Wallis Promotion eine Schatzsuche. Dabei galt es knifflige Fragen zu beantworten. Wer hat zum Beispiel gewusst, dass 47 der insgesamt 51 Viertausender der Schweiz im Wallis zu Hause sind? Sportlich wurde es an der Bobanschiebebahn, an der Europa- und Vizeweltmeister Beat Hefti zum Wettkampf aufforderte. Bruno Huggler, Direktor Wallis Tourismus: „Die Zusammenarbeit mit dem Europa-Park ist sehr professionell und wir haben eine super Präsenz hier. Ich bin sicher, dass 25 Kantone gerade sehr neidisch sind, dass sie nicht in Deutschlands größtem Freizeitpark zu Gast sind“, fasste er den Auftritt schmunzelnd zusammen.

Quelle: Europa-Park

20 Jahre Schweizer Themenbereich im Europa-Park: Jubiläumswoche im „Walliser Dorf“

Vor 20 Jahren eröffneten Europa-Park Inhaber Roland Mack und der ehemalige Walliser Staatsrat Wilhelm Schnyder den Schweizer Themenbereich in Deutschlands größtem Freizeitpark. Seit zwei Jahrzehnten erfreuen sich die Besucherinnen und Besucher an originalgetreuen Chalets, Raclette und Fendant im „Walliser Dorf“. Vom 27. April bis zum 5. Mai 2013 feiert der Europa-Park gemeinsam mit „Valais/Wallis Promotion“ das Jubiläum. Als besonderes Highlight wird Stefanie Heinzmann am 1. Mai ein unvergessliches Unplugged-Konzert geben.

Den Europa-Park und die Schweiz verbindet seit Jahren eine innige Beziehung – nicht nur durch die räumliche Nähe zum badischen Rust und die jährlich rund eine Million Schweizer Besucher. Bereits 1985 eröffnete der Europa-Park die Schweizer Bobbahn, ein Prototyp von Mack Rides. Acht Jahre später realisierte die Familie Mack die Idee eines Schweizer Themenbereichs rund um die Bobbahn. Als bauliche Vorlage diente das Walliser Bergdorf Grimentz. Mit viel Liebe zum Detail wurden Walserhäuser mit typischen Holz- und Steinkonstruktionen nachgebaut. Dieses Vorbild kam nicht von ungefähr: Seit Jahren pflegt die Unternehmerfamilie Mack eine gute Beziehung zum Kanton Wallis. Nach den schweren Unwettern in Gondo im Jahr 2000 lud der Europa-Park 1.000 Walliser Kinder ein. Mit Sonderzügen der SBB gelangten sie von Brig aus nach Rust, wo sie sorgenfreie Stunden verbringen durften. 2006 ernannte die Gemeinde Chandolin im Val d’Anniviers Roland Mack zum Ehrenbürger. Der beliebteste Freizeitpark der Schweizerinnen und Schweizer feiert nun gemeinsam mit dem Wallis den 20. Geburtstag des liebevoll gestalteten Themenbereichs.

Jubiläumswoche mit Höhepunkten

„Valais/Wallis Promotion“ bringt vom 27. April bis zum 5. Mai 2013 Tradition, einmalige Erlebnisse und kulinarische Genüsse in den Europa-Park. Höhepunkt ist im wahrsten Sinne des Wortes das 4.478 Meter hohe Matterhorn. Während der Jubiläumswoche besteigen die Besucherinnen und Besucher die nachgebaute Spitze des meistfotografierten Berges der Schweiz über eine Kletterwand oder eine Treppe. Die „Sortenorganisation Raclette du Valais AOC“ zeigt an verschiedenen Stationen, was Walliser Raclette auszeichnet und wie man ihn herstellt. Am 1. Mai gastiert außerdem ein Walliser Exportschlager in Deutschlands größtem Freizeitpark: Stefanie Heinzmann gibt um 17 Uhr ein Unplugged-Konzert.

Während der Themenwoche ist auch der erfolgreiche Schweizer Bobfahrer Beat Hefti mit seinem Team mit von der Partie. Unmittelbar neben dem „Walliser Dorf“ betreuen die Wintersportler eine Bobanschiebebahn, in der die Besucherinnen und Besucher selbst zu tollkühnen Eispiloten werden können. Eine ideale Vorbereitung zur Fahrt mit der Schweizer Bobbahn. Im Wartebereich des Matterhorn-Blitz sorgen ab Mai die „Swiss Games“ für ein kurzweiliges Vergnügen. Die interaktive Smartphone-App wird von „Präsenz Schweiz“ und dem Schweizer Generalkonsulat in Stuttgart präsentiert.

Quelle: Europa-Park

Feiern mit den Schweizern am 1. August im Europa-Park

Planschen und baden am Nationalfeiertag. Bild: Europa-Park

Am 1. August ist es wieder soweit: die Schweiz feiert ihren Nationalfeiertag und der beliebteste Freizeitpark der Schweizer feiert mit. Im Schweizer Themenbereich können die Besucher das ländlich idyllische Flair des Alpenlandes erleben, durch die urigen Gässli des Walliser Dorfes streifen und dazu traditionell eine Portion Raclette oder Käsefondue genießen. Natürlich wird auch zünftig gefeiert beim Schwyzer Feschtli.

Gäste des Europa-Park können geschickten Handwerkern vom Berner Oberland über die Schulter schauen und die Kunst der Maskenschnitzerei sowie der traditionellen Alphornbauerei hautnah miterleben. Badefreudige können den Badezauber im Schweizer Badehaus bestaunen während Adrenalinsuchende mit der Schweizer Bobbahn, die über den Dächern des Schweizer Dorfes saust, voll auf ihre Kosten kommen. Kletterkünstler können ihr Talent an der 8 Meter hohen Kletterwand beweisen und der Gipfel im Schweizer Themenbereich erklimmen. Wer noch nie das Vergnügen hatte eine Kuh zu melken, hat an diesem Tag die Chance und darf beim Melken selbst Hand anlegen. Für eine kühle Erfrischung sorgt das beliebte Schweizer Nationalgetränk Rivella.

Quelle: Europa-Park

Sanfte Wiesen, klare Bergluft und verschneite Gipfel: Das Wallis zu Gast im Europa-Park

Einmal das Matterhorn erklimmen oder über den weltberühmten Alteschgletscher springen? Der Traum vieler Abenteurer wird in der „Walliser Woche“ im beliebtesten Freizeitpark der Schweizer wahr. Noch bis zum 10. Juni 2012 präsentiert sich Wallis Tourismus im authentischen Ambiente des Schweizer Dorfes im Europa-Park und hält jede Menge Spaß für die ganze Familie bereit.

Wagemutige Gipfelstürmer beweisen ihr Talent am nachgebauten Matterhorn oder lassen sich im innovativen Fotostudio „Gletschersprung“ auf dem längsten Gletscher der Alpen, verewigen. Wer buchstäblich auf einen Blick die Schönheit der Walliser Bergwelt entdecken möchte, ist bei den Fernrohren genau richtig. Diese erlauben die Aussicht auf ein imposantes Alpenpanorama der unberührten Landschaften mit verschneiten Gipfeln und eisigen Gletschern.

Bergluft macht hungrig! Bei einer feinen Portion Raclette AOC können sich die Besucher auf der Degustationstraße im Walliser Dorf für neue Bergabenteuer stärken. Die Sortenorganisation „Raclette du Valais AOC“ zeigt an verschiedenen Stationen, was einen Walliser Raclette AOC, der ausschliesslich aus Rohmilch hergestellt wird, auszeichnet und wie man ihn herstellt. Doch Probieren geht über Studieren. Ein weiterer kulinarischer Höhepunkt für Käsebegeisterte: Die Show-Käserei gewährt zweimal täglich exklusive Einblicke in die Kunst der Käseherstellung mit anschließender Verkostung. Folklore Gruppen sorgen für musikalische Untermalung und entführen die Besucher direkt in ein Sommerfest in den Walliser Bergen.

Lust auf Ferien im Wallis – die sollen auch die wartenden Parkbesucher an den Attraktionen bekommen. Wallis Tourismus macht mit Kärtchen auf ein Gewinnspiel und die Promotion im Walliser Dorf aufmerksam. Der attraktive Wettbewerb mit tollen Preisen ist auf der Internetseite www.wallis.ch/europapark geschaltet. Neben vielen Sofortpreisen, die direkt im Walliser Dorf abgeholt werden können, winken traumhafte Hauptgewinne: Urlaubsaufenthalte im Wallis.

Die Besucher können sich neben dem Walliser Dorf auf einer Fläche von 90 Hektar in zwölf weiteren europäischen Themenbereichen so richtig austoben. Mehr als 100 Attraktionen und über sechs Stunden internationale Shows bieten jede Menge Abwechslung und Unterhaltung.

Informationen über die Schweiz und Reiseziele dort gibt es auch in der Abteilung „Erlebnis Schweiz“ der ErlebnisPostille.

Quelle: Europa-Park

Fiire, Tanzä und Singen im beliebtesten Freizeitpark der Schweizer: Gute Laune verspricht das Schwyzer Feschtli am Nationalfeiertag

Am Nationalfeiertag wird der Schweizer Themenbereich zum großen Badehaus. Bild: Europa-Park

Durch die urigen Gässli des Walliser Dorfes streifen, eine Portion Raclette oder Käsefondue genießen oder einfach nur dem Plätschern des Quellbaches lauschen – Besucher des Europa-Park können am Montag, den 1. August 2011 im Schweizer Themenbereich das ländlich idyllische Flair des Alpenlandes erleben und beim Schwyzer Feschtli zünftig feiern.

In diesem Jahr steht das Schweizer Fest ganz im Zeichen des Drehorgelspiels. Jung und Alt sind ins Walliser Dorf geladen, wenn am 1. August zwischen dem Rauschen der Wassermühle die Klänge der 55 geladenen Drehorgelspieler aus der Schweiz und aus Deutschland im beliebtesten Freizeitpark der Schweizer erklingen. Außergewöhnlichste Drehorgeln werden die Besucher an diesem Tag begeistern und für Unterhaltung der Extraklasse sorgen.

Über den Dächern des Schweizer Dorfes saust die Schweizer Bobbahn in ihrem Eiskanal dahin, geschickte Handwerker präsentieren die Kunst des Alphornbauens und die Besucher können das Schweizer Badehaus mit Badezuber bestaunen. Beim Käsen erhalten die Gäste einen weiteren Einblick in die schweizerischen Handwerkkünste und können die Gelegenheit nutzen, den Handwerkern bei der traditionellen Herstellung über die Schulter zu schauen.

Mit dem beliebten Schweizer Nationalgetränk Rivella verspricht der Kooperationspartner des Europa-Park auch in diesem Jahr wieder kühle Erfrischung.

Ein weiteres exklusives Highlight wird es am Nationalfeiertag der Schweiz geben. Die bekannte Schweizer Schlagersängerin und ehemalige Miss Switzerland Paloma wird die Gäste mit ihrer fabelhaften Stimme verzaubern und ein weiteres Stück Schweizer Lebensgefühl in den Europa-Park bringen.

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK: Schweizer Themenbereich

Vom Schweizer Themenbereich stand als erstes die Hauptattraktion „Schweizer Bobbahn“. Das Dorf, das zum Teil aus originalen Chalets aus der Schweiz besteht, die man hier wieder aufgebaut hat, kam später dazu, genauso wie eine Erweiterung des Bereichs in Richtung Parkplatz. Das Souvenirgeschäft im Themenbereich war ursprünglich mal ganzjährig auf Weihnachtsschmuck spezialisiert, das wurde aber geändert.
An den Schweizer Themenbereich grenzen der Französische und der Griechische Themenbereich.

Attraktionen

  • Schweizer Bobbahn
  • Matterhorn-Blitz
  • Jungfrau-Gletscherflieger
  • Walliser Dorf

Gastronomie

  • Bobbahn-Snack
  • Walliser Stuben
  • Eispavillon Bobbahn

Shopping

  • Walliser Stübli
Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑