Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Schwarzwald (Seite 26 von 281)

Narren küren Regina Halmich und Roland Mack

Der Ruf erschallt: „Narri – Narro!“ Närrisches Treiben im Europa-Park: Rund zweihundert Narren der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) haben im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ die ehemalige Boxweltmeisterin Regina Halmich gefeiert und in Empfang genommen. Die diesjährige Trägerin der Goldenen Narrenschelle wurde von einem ganz besonderen Trio – oder, wie es im Laufe des Abends mehrfach hieß „drei Mal Roland“ begrüßt: Gastgeber und Europa-Park Inhaber Roland Mack, dem frisch gewählten Narrenpräsident Roland Haag und dessen Vorgänger und Ehrenpräsident Roland Wehrle.

Zusammen mit Laudator und stellvertretendem Ministerpräsident Thomas Strobl ließen „die drei Rolands“ Regina Halmich als „badische Power-Frau“ hochleben. Sie habe es geschafft im Box-Kampf des Jahres „den Stefan Raab zu ihrem persönlichen Quoten-Clown zu machen“. Mit ihrer symphatischen Art eroberte Regina Halmich schnell die Herzen der Narren. Es sei für sie eine große Ehre und Freude, dass nach Markus Söder und Thomas Gottschalk in den Vorjahren nun wieder eine Frau aus dem Badischen die Narrenschelle trägt.

Eine weitere besondere Ehrung gab es seitens der Narren für den Inhaber von Deutschlands größtem Freizeitpark, Roland Mack. Er wurde mit dem seltenen Titel „Ehrennarr der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte“ ausgezeichnet. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Europa-Park wollen sie so ihre tiefe Verbundenheit und Freundschaft zur Familie Mack zum Ausdruck bringen.

Goldene Narrenschelle 2025 für Regina Halmich. Bild: Europa-Park

Es war einmal… – Rund um den Märchenwald im EUROPA-PARK | QC #032

Die Eröffnung der Jubiläumssaison des EUROPA-PARK rückt immer näher, noch ist es aber nicht soweit. Mac beginnt indessen mit der Reihe, die uns auf dem Weg durch das Jubiläumsjahr begleiten wird: ein genauer Blick auf die Themenbereiche. Und begonnen wird mit dem Märchenwald.

Der Märchenwald ist die Urzelle des EUROPA-PARK und über Märchenparks im Allgemeinen wurde auch schon gesprochen. Aber was steckt in den Märchen, die wir im EUROPA-PARK sehen? Um solche und ähnliche Fragen dreht sich die heutige Episode.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

Erfolgreiche Dinner-Show im Europa-Park Erlebnis-Resort

Die Europa-Park Dinner-Show zählt zu den absoluten Show-Highlights in Deutschlands größtem Freizeitpark und bot in der Spielzeit 2024/25 rund 20.000 Gästen einen glanzvollen und genussvollen Abend. Am 16. Februar präsentierten die 28 Weltklasse-Künstler auf der Bühne im wundervollen „Europa-Park Teatro“ ein letztes Mal ein beeindruckendes Showprogramm. Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik und Comedy sorgte für unvergessliche Momente. Ein Hochgenuss war auch das exquisite 4-Gang-Menü, welches von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ kreiert und von den Europa-Park Spitzenköchen mit viel Hingabe an jedem der 64 Termine zubereitet wurde. Ab November 2025 startet die Dinner-Show in die nächste Runde.

TALENT ACADEMY Europa-Park qualifiziert sich für den Deutschen Ballettwettbewerb

Beim Regionalwettbewerb am vergangenen Sonntag, 16. Februar in Offenburg, der zum Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeldbruck bei München qualifiziert, begeisterten die Kurse der TALENT ACADEMY mit ganz besonderen Leistungen. In den Kategorien klassisches Ballett, Lyrical, Nationaltanz und Folklore, Moderner und zeitgenössischer Tanz, Jazztanz und Show Dance, Hip Hop und Streetdance sowie Gesang und Tanz nahmen Tanzbegeisterte aus ganz Deutschland und der Schweiz teil.

In der Kategorie „Erwachsene große Gruppe, Jazz Show Dance“ holte sich die Performance Crew – Contemporary Dance der TALENT ACADEMY mit ihrer Choreographie „Save your Soul“ den ersten Platz. Mit 95 von 100 möglichen Punkten erreichten sie zudem auch die Tageshöchstzahl aller an dem Wettbewerb in Offenburg teilnehmenden Gruppen. 90,67 Punkte sicherten sich Ella Neumann und Hennes Gutmair in der Kategorie „Junioren Duett / Trio Modern“ mit ihrem Tanz „We Are One“. Damit holten sie sich den zweiten Platz mit lediglich 0,3 Punkten Unterschied zum ersten Platz. Somit qualifizierten sich beide Gruppen unter der Leitung von Trainerin Franziska Wolf, die die Choreografien konzipiert hat, für die Deutsche Meisterschaft. Die TALENT ACADEMY beweist damit erneut ihren qualitativ hohen Anspruch an Kurse und Trainer. Der Deutsche Ballettwettbewerb findet vom 27. bis 30. März in München statt und ist der größte Wettbewerb dieser Art in Deutschland. Die Gewinner qualifizieren sich für den World Dance Contest im Sommer in Südfrankreich.

In der TALENT ACADEMY kann in den Bereichen Dance, Acrobatics, Music, Art & Mindset jeder seine Passion finden und ausleben. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die 2014 von Katja Mack gegründete TALENT ACADEMY ist ein Ort voller Kreativität und Inspiration für alle Altersgruppen. Die erfolgreiche Institution bietet wöchentlich über 100 Kurse an, die von knapp 40 internationalen zertifizierten Coaches durchgeführt werden. Die knapp 400 Mitglieder können sich auf einer Fläche von mehr als 2.000 m² kreativ entfalten. Events, Shows und Wettkämpfe bringen die Praxisnähe der TALENT ACADEMY auf ein nächstes Level.

Der schnellste Weg zum Traumjob: Über 250 Neueinstellungen bei den Bewerbertagen im Europa-Park

Den Traumjob finden und den Arbeitsvertrag direkt unterschreiben – das ermöglichten die Bewerbertage im Europa-Park vom 12. bis 14. Februar. Über 700 Interessierte nutzten die Gelegenheit, das Familienunternehmen in persönlichen Gesprächen kennenzulernen. Unter dem Motto „Mache einen Job zu Deinem Job!“ begrüßten 25 Talent Scouts die Bewerber im Hotel „El Andaluz“ zum Job-Speed-Dating in entspannter Atmosphäre. Das Konzept überzeugt: 252 Bewerber konnten direkt vor Ort einen Arbeitsvertrag unterschreiben und mit nach Hause nehmen. Viele weitere Kandidaten bleiben weiterhin im Rennen um eine Stelle im Europa-Park Erlebnis-Resort.

Weitere Chancen auf ein Vorstellungsgespräch
Für alle, die die vergangenen Bewerbertage verpasst haben, bietet sich schon bald die nächste Gelegenheit: Am 25. Februar und 11. März lädt das Europa-Park Erlebnis-Resort zu weiteren Bewerbertagen in die Wasserwelt Rulantica ein. Gesucht werden neue Talente für alle Bereiche: Ob in den Küchen, Shops, an den Attraktionen – von Achterbahnen bis Wasserrutschen – oder in den Europa-Park Hotels an der Rezeption und im Housekeeping. Die Möglichkeiten sind vielfältig und versprechen abwechslungsreiche Aufgaben in einem einzigartigen Arbeitsumfeld.

Eine Anmeldung im Voraus wird empfohlen und ist per E-Mail an  jobs@europapark.de  oder telefonisch unter 07822 / 77-15444 möglich. Die Bewerber erhalten im Anschluss einen persönlichen Vorstellungstermin im Rahmen der Bewerbertage. Spontane Besucher sind ebenfalls herzlich willkommen und können ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen.

Das Jubiläumsjahr 2025: Ein Highlight für alle
Das Jahr 2025 wird dabei nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Mitarbeitenden ein besonderes Jahr: Deutschlands größter Freizeitpark feiert sein 50-jähriges Bestehen mit zahlreichen Aktionen, Events und einer neuen Familienattraktion. Ein halbes Jahrhundert voller unvergesslicher Momente und Emotionen macht das Jubiläumsjahr zu einem Highlight für alle.

Eine Übersicht der offenen Stellen gibt es unter  europapark.de/jobs.

„Sommer-Spaß mit Andy Borg“ live aus dem Europa-Park Erlebnis-Resort

Sommerliche Open-Air-Musik-Show mit Gastgeber Andy Borg am 7. Juni 2025, 20:15 Uhr, live aus der „Immer wieder sonntags“ Arena in unmittelbarer Nähe zur Wasserwelt Rulantica im SWR und MDR Fernsehen und anschließend in der ARD Mediathek.

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 plant der SWR erneut eine Ausgabe von „Sommer-Spaß mit Andy Borg“. Die sommerliche Open-Air-Show kommt am Samstag, 7. Juni 2025, 20:15 Uhr, live aus der Arena von „Immer wieder sonntags“ im Europa-Park Erlebnis-Resort. Gastgeber Andy Borg freut sich auf seine Gäste und verspricht einen Abend mit Musik und Unterhaltung. Die Show wird im SWR und MDR Fernsehen ausgestrahlt und ist danach auch in der ARD Mediathek abrufbar.

Andy Borg freut sich auf ein „wunderbares Live-Open-Air“
„Mit der Premiere vom Sommer-Spaß haben wir am Samstagabend vor zwei Jahren ordentlich abgeräumt, hat man mir gesagt“, erklärt Andy Borg. „Und weil wir uns bei der Party-Premiere in der „Immer wieder sonntags“ Arena von Stefan Mross damals so gut benommen haben, dürfen wir sie uns nochmal ausleihen. Am 7. Juni 2025 feiern wir erneut dieses wunderbare Live-Open-Air. Alle sind herzlich willkommen, bei diesem Sommer-Spaß dabei zu sein.“

Der Ticket-Vorverkauf hat begonnen
„Sommer-Spaß mit Andy Borg“ gab es erstmals im Juli 2023. Die Show war als einmaliges Event geplant. Sie erreichte im SWR und MDR deutschlandweit 2,16 Millionen Zuschauer:innen. Wegen des großen Erfolgs hat sich der SWR nun zu einer weiteren Ausgabe entschieden. Stefan Mross leiht Andy Borg hierfür für einen Abend erneut die „Immer wieder sonntags“ Arena in unmittelbarer Nähe der Wasserwelt Rulantica. Der Ticketvorverkauf für das Publikum vor Ort hat jetzt begonnen. „Sommer-Spaß mit Andy Borg“ ist eine Produktion des SWR in Zusammenarbeit mit Kimmig Entertainment. „Immer wieder sonntags“ mit Moderator Stefan Mross startet am 15. Juni 2025, 10 Uhr, im Ersten und in der ARD Mediathek. Es wird auch in diesem Jahr zwölf Live-Ausgaben und am Ende der Staffel im September 2025 eine Best-Of-Ausgabe geben.

„Sommer-Spaß mit Andy Borg“: Samstag, 7. Juni 2025, 20:15 Uhr, SWR und MDR Fernsehen, danach auch in der ARD Mediathek

„Immer wieder sonntags“: ab 15. Juni 2025, sonntags, 10 Uhr, im Ersten und in der ARD Mediathek

Ticketvorverkauf unter 07822 77-6688 oder
„Sommer-Spaß mit Andy Borg“: europapark.de/de/events/sommer-spass-mit-andy-borg
„Immer wieder sonntags“: europapark.de/de/events/immer-wieder-sonntags

EUROPA-PARK Historie: 2024 | QC #031

In dieser Folge kommen wir zum Finale der EUROPA-PARK Historie: Im Jahr 2024 hat der Park seine Besucher mit zahlreichen Neuerungen überrascht und bestehende Attraktionen in neuem Glanz erstrahlen lassen. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Highlights des ereignisreichen Jahres:

Neuer kroatischer Themenbereich: Ein authentischer Bereich, der das mediterrane Flair und die Kultur Kroatiens widerspiegelt – von der Architektur bis hin zu kulinarischen Spezialitäten.

Achterbahn Voltron: Die brandneue, futuristisch gestaltete Achterbahn verspricht Nervenkitzel pur. Mit innovativen Technologien und spektakulären Effekten entführt Voltron seine Fahrgäste in eine atemberaubende Welt voller Action und Adrenalin.

Überarbeitetes Geisterschloss: Im italienischen Themenbereich wurde das legendäre Geisterschloss komplett renoviert.

Wiedereröffnung im österreichischen Themenbereich: Nach einem Brand wurden die beliebten Attraktionen Alpenexpress Enzian und die Tiroler Wildwasserbahn wieder für Besucher geöffnet. Besonders beeindruckend ist die Neugestaltung der ehemaligen „Zauberwelt der Diamanten“ – jetzt als „Zauberschlucht der Diamanten“. Dieser mystische Weg führt durch eine wundersame Alpenschlucht, gespickt mit geheimnisvollen Höhlen und überraschenden Momenten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

Nordisches Lichterfest in Rulantica

Das Thema dieses Videos: Nordisches Lichterfest in Rulantica
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Skandinavische Saunawoche in Rulantica

Während der Skandinavischen Saunawoche von 15. bis 23. Februar 2025 ist in Hyggedal, dem Ruhe- und Saunabereich der Wasserwelt Rulantica noch mehr Entspannung angesagt. Gäste ab 18 Jahren können sich den ganzen Tag bei nordischen Aufgüssen, die von professionellen Saunameistern präsentiert werden, der Kunst des genüsslichen Schwitzens hingeben.

Saunagänger erleben in Hyggedal bei einer großen Auswahl an Aufgüssen pure Entspannung. Während in der Sauna „stor“ nordisch thematisierte Aufgüsse für Wohlbefinden bei den Gästen sorgen, bringt im „KOTA Sauna Chalet“ unter anderem ein stilechter Bier-Aufguss schweißtreibenden Genuss. Zu den Highlights zählen auch der Wikinger-Aufguss mit Met oder auch der Wenik-Aufguss mit eingelegten Birkenzweigen. Perfekt abgerundet wird das Verwöhnprogramm mit unterschiedlichen Peelings von Salz bis Zucker im „Damp Huset“ und erfrischenden Algen- und Schokoladen-Gesichtsmasken in der Sauna „lille“. Das Programm der Saunawoche ist im Hyggedal Rulantica Ticket inkludiert.

Malerin aus dem Europa-Park bei den EuroSkills 2025: Anna Hüllner vertritt Deutschland in Dänemark

Anna Hüllner hat ihre Ausbildung im Europa-Park 2023 erfolgreich abgeschlossen und ist seitdem als Malerin ein fester Bestandteil von Deutschlands größtem Freizeitpark. Beim Auswahlwettbewerb für die EuroSkills 2025 am 30. und 31. Januar stellte sie im Schulungszentrum der MEGA in Hamburg ihr Können unter Beweis und trat gegen die besten Nachwuchstalente des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks an. Mit Präzision und Kreativität sicherte sie sich den Sieg im Auswahlwettbewerb und wird Deutschland im September bei der Europameisterschaft der Berufe in Herning, Dänemark, vertreten.

Aus dem deutschen Nationalteam gingen vier Teilnehmer ins Rennen. Neben der Siegerin nahmen auch Wilma Trigatti, Tim Schäfer und Jan Engels die Herausforderung an, um sich das begehrte Ticket für die EuroSkills zu sichern. In sechs anspruchsvollen Prüfungen mussten die jungen Talente ihr handwerkliches Geschick zeigen. Das Lackieren einer Tür, das Tapezieren einer Mustertapete und ein Speed-Wettbewerb gehörten ebenso zu den Aufgaben wie das kreative Gestalten einer Wand mit eigenem Design – diesmal zum Thema „Dänemark“, dem Gastgeberland der EuroSkills 2025. Eine achtköpfige Expertenjury bewertete dabei jedes Detail nach strengen Kriterien.

Frederik Mack, HR-Direktor Europa-Park: „Wir sind unglaublich stolz auf Anna Hüllner und gratulieren ihr herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Ihr Talent, ihr Fleiß und ihre Leidenschaft für das Maler- und Lackiererhandwerk sind beeindruckend. Dass sie nun Deutschland bei den EuroSkills 2025 vertreten wird, ist eine besondere Auszeichnung – für sie persönlich, aber auch für den Europa-Park als Ausbildungsbetrieb. Wir drücken ihr die Daumen und sind uns sicher, dass sie unser Land und unser Team in Dänemark hervorragend repräsentieren wird.“

Für Anna Hüllner beginnt nun eine intensive Vorbereitungsphase mit gezielten Trainings und Workshops. Im September wird sie dann in Herning unter deutscher Flagge antreten und sich mit den besten Nachwuchshandwerkern Europas messen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑