Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Santa Isabel e. V. (Seite 8 von 9)

450 Euro an Förderverein „Santa Isabel e.V.“

Kindergarten Wagenstadt spendet für den guten Zweck

Kurz vor Weihnachten durfte sich Marianne Mack, 1. Vorsitzende des Fördervereins, über ein ganz besonderes Geschenk freuen. Der Städtische Kindergarten in Wagenstadt spendete die Hälfte des Erlöses ihrer diesjährigen St.-Martinsfeier an den gemeinnützigen Verein. Zudem verzichteten die Erzieherinnen des Kindergartens auf ihre Weihnachtsgeschenke und stockten die Summe auf.

So nahm Marianne Mack einen Scheck über 450 Euro entgegen. Mit ihr freute sich die Euromaus, die als Dankeschön eine kleine Weihnachtsüberraschung dabei hatte: Alle Kinder bekamen eine Euromaus und freuten sich über einen unterhaltsamen Vormittag mit der Showeinlage von Up-Leon aus dem Europa-Park. Für den sechsjährigen Fabian, der ebenfalls mit seiner Familie anwesend war, bedeutet die Spende sehr viel. Der lebensfrohe Junge wurde ohne Augäpfel geboren und benötigt deshalb eine intensive Betreuung. „Santa Isabel e.V.“ unterstützt ihn und seine Familie mit der Spende.

Quelle: Europa-Park

Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe im Europa-Park: 9.500 Euro für gute Zwecke

von Barbara Dickmann

Am Montag, 27. November begrüßt Marianne Mack rund 600 Gäste im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“. Der Referent Werner Tiki Küstenmacher, der sein Wissen ohne Honorar zur Verfügung stellt, spricht über das Thema „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“. 6.000 Euro kommen durch die Spenden des Abends zusammen. Darüber hinaus erhält der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ 3.500 Euro der Kaufmännischen Schule in Hausach. Durch die Gelder werden zwei unheilbar kranke Frauen unterstützt.

„Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“ ist bei Werner Tiki Küstenmacher wörtlich gemeint. Der evangelischer Pfarrer, Journalist und Bestseller-Autor benutzt die Finger seiner rechten Hand, um fünf selbst entwickelte Rituale für ein glücklicheres Leben anzuwenden. „Überlege, was dich aufblühen lässt, spüre frühzeitig was dich belastet. Wichtig ist nicht, was dir passiert, sondern wie man damit umgeht“, sagt der Referent und beginnt mit dem kleinen Finger. Er steht für die kleinen Fluchten und auch das kann man wörtlich nehmen. Einfach mal den Raum verlassen, wenn es nervig wird, in den Himmel schauen, aus dem Fenster sehen oder wenigstens in Gedanken den Ort wechseln. „Das hilft, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen!“ sagt Küstenmacher.

Der Ringfinger ist der Finger, der wichtig wird, wenn man sich von etwas befreien möchte. Die Tipps lauten: das Leben vereinfachen, aufräumen, Unnötiges wegwerfen, mit leichtem Gepäck durch das Leben reisen, das Loslassen lieben und sich selbst wie einen guten Freund behandeln, auch verzeihen und vergessen können.

600 Menschen hören gespannt zu und sind begeistert. Der Referent, der auch ein exzellenter Karikaturist ist, trifft immer genau den Punkt: „Nehmen sie den Mittelfinger, um ihre eigene Mitte zu finden. Das einfachste Ritual: Atmen sie! Drei tiefe, bewusste Atemzüge und die Welt sieht ganz anders aus.“ Vor allem soll auch die Freizeit genutzt werden. Das Wochenende, ein Mix aus Sozialzeit und Eigenzeit ist die beste Energiequelle.

Der Zeigefinger: Beim Anblick sollten die ureigenen Ziele im Vordergrund stehen. Das Grundritual lautet: „Ich will! Nehmen sie sich etwas vor und verwirklichen sie es in den nächsten zehn Minuten. Machen sie sich einen Plan für den Rest des Tages und schreiben sie auf, was innerhalb des nächsten Jahres erreicht werden soll“, so Küstenmacher.

Nach 90 Minuten hebt der Bestseller-Autor den Daumen. Auf geht’s! Man soll positiv handeln statt nur positiv denken und am Ende des Tages einfach mal „Danke“ sagen. Überlegen, was alles gut gelaufen ist und Gutes tun.

Das klingt alles sehr einfach, aber auch ein riesiges Schiff braucht ein vergleichsweise kleines Ruder, um es durch minimale Drehungen schon in eine neue Richtung zu lenken. „Mit dem Leben ist es ähnlich“, sagt der Referent, „ doch die Voraussetzung ist, dass man am Ball bleibt – und das ist der Haken, denn nichts wird so schnell vergessen wie der gute Vorsatz!“

Die Zuhörer sind begeistert und dankbar – das war genau das richtige Thema für die stressige Vorweihnachtszeit. Am Vortragsabend wurden Spenden in Höhe von 6.000 Euro gesammelt. Zudem freute sich Marianne Mack über eine Spende von 63 ehemaligen Schülerinnen der Kaufmännischen Schule in Hausach. Die Abiturienten haben in diesem Jahr 3.500 Euro erarbeitet und übergeben diese vollständig an den Förderverein „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“.

Auch der Landfrauentag, der am selben Tag im Europa-Park stattgefunden hat, unterstützt den Förderverein und damit ein Schicksal. Die Landfrauen spendeten weitere 4.000 Euro.

Mit den Spenden in Gesamthöhe von 13.500 Euro werden zwei Frauen unterstützt, die unheilbar krank sind. Selina (Name geändert) ist 19 Jahre alt, leidet an einer fortschreitenden Nervenkrankheit und wünscht sich neue Räder für ihren Rollstuhl. Karin (Name geändert) liegt im Wachkoma, muss künstlich ernährt werden, braucht dringend besondere Massagen und eine spezielle Matratze. Ihre Familie, die sie pflegt, hofft auf etwas Entlastung. Marianne Mack wird diese Wünsche erfüllen, dank 400 Landfrauen, 63 Abiturienten, rund 600 Gästen des Vortragsabends und einem Referenten, dessen ehrenamtliches Engagement kaum zu überbieten ist.

Und hier der besondere Weihnachts-Tipp: Daumen hoch und Gutes tun!

Der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ freut sich über „Weihnachtsspenden“ (Bankverbindung: Volksbank Lahr BLZ 68290000 Konto-Nr. 404802). Der Überweisungsbeleg kann liebevoll verpackt und als doppelte Weihnachtsfreude verschenkt werden.

Quelle: Europa-Park / Barbara Dickmann

Dritter Landfrauentag im Europa-Park: 4.000 Euro für den guten Zweck

Zum Auftakt der Wintersaison trafen sich am Montag, den 26. November rund 400 Landfrauen in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die Gastgeberin des Landfrauentages, Marianne Mack, selbst Mitglied des Verbands, freute sich über den regen Zuspruch und die damit verbundene Spendenbereitschaft. Neben einer Trachten-Modenschau und dem gemeinsamen Mittagessen freuten sich die Mitglieder des Landfrauenverbands auf den Vortrag von Werner Tiki Küstenmacher. Der evangelische Pfarrer, Journalist und Karikaturist referierte über das Thema „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“. Anschließend besuchten die Gäste den winterlich dekorierten Europa-Park. Bei der Veranstaltung wurden 4.000 Euro gespendet, die einem guten Zweck zugeführt werden.

„Ich freue mich sehr, fast 400 Landfrauen aus ganz Südbaden begrüßen zu dürfen, und das aus zwei Gründen. Einerseits wird mit dem Erlös dieser Veranstaltung über den Förderverein „Santa Isabel e. V. – Hilfe für Kinder und Familien“ einer Familie des Landfrauenverbands geholfen. Zum anderen ist es wunderbar, den Landfrauen einen so besonderen Tag zu bieten“, so Marianne Mack. „Die Landfrauen werden mit ihrer Spende etwas Weihnachtsfreude in diese Familie bringen“, bedankte sich die erste Vorsitzende des Fördervereins.

Vor dem Mittagessen überraschte Marianne Mack die Gäste mit einer Modenschau und stellte ihre neue, moderne Trachtenmoden-Kollektion vor. Als ehemalige Schwarzwald-Lady hatte sie die Idee, ein Outfit zu kreieren, das den Schwarzwald in der Öffentlichkeit repräsentiert und ihre Verbundenheit zur Region zeigt. Die Mode ist ab sofort im neuen „Black Forest Shop – Heimatland“ in der Deutschen Allee erhältlich.

Ein weiteres Highlight für die Besucherinnen war der Vortrag von Werner Tiki Küstenmacher. Ganz nach dem Motto und seinem gleichnamigen Bestseller „simplify your life“ stellte der Autor direkt umsetzbare Techniken vor, mit denen man auf verblüffend einfache Weise Vorsorge gegen Burnout treffen kann. Als Gedächtnisstütze dienen dabei die fünf Finger der Hand, daher das Thema „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“. Anschließend erkundeten die Frauen den winterlich dekorierten Europa-Park und ließen sich dabei auch von den aufwändig inszenierten Wintershows mitreißen, bevor sie den Tag mit einem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in der Deutschen Allee ausklingen ließen.

Der Abschied war herzlich und auch Rosa Karcher, Präsidentin des Landfrauenverbands, bedankte sich im Namen aller Frauen bei der Gastgeberin: „Ich danke im Namen aller anwesenden Landfrauen für die nicht alltägliche Einladung, ihren warmherzigen Empfang und den heutigen Wohlfühltag im Europa-Park. Auch ihr Vorschlag, heute wieder an die Menschen zu denken, die im Moment nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, fand sofort unsere große Zustimmung.“

Eines der Kernziele des Landfrauenverbands Südbaden ist die Verbesserung der Situation von Frauen und Familien. Daher werden 4.000 Euro über den Förderverein „Santa Isabel e. V. – Hilfe für Kinder und Familien“ an ein Mitglied des Landfrauenverbands Südbaden gespendet. Die Spende geht an die Tochter einer Landfrau im Bezirk Stühlingen. Die junge Frau namens Selina ist 19 Jahre alt und leidet an einer seltenen Nervenkrankheit, der sogenannten Friedreich-Ataxie. Die Friedreich-Ataxie ist eine fortschreitende Nervenerkrankung, die meistens im Kindesalter ausbricht und nicht heilbar ist. Erste Anzeichen sind schwankendes und unsicheres Gehen, gestörte Motorik der Hände, Sprechschwierigkeiten sowie starke Ermüdung. Mit zunehmendem Verlauf geht die Eigenständigkeit verloren und führt wie bei Selina dazu, dass sie mittlerweile auf den Rollstuhl angewiesen ist.

Mit Hilfe der Spende kann sich die junge Frau neue Räder für den Rollstuhl anschaffen und sich einen besonderen persönlichen Wunsch erfüllen.

Quelle: Europa-Park

„Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Text von Barbara Dickmann

Eine Win-Win-Situation ist etwas ganz Besonderes. Es bedeutet, dass zwei oder mehrere Partner aus einem gemeinsamen Projekt Nutzen für sich ziehen. Am 26. November um 19.30 Uhr Zeit kann solch eine „Gewinner-Situationen“ hautnah erlebt werden. Werner Tiki Küstenmacher, evangelischer Pfarrer, Journalist, Karikaturist und Bestseller-Autor, referiert im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“.

Werner Tiki Küstenmacher weiß, wovon er spricht. Er ist regelmäßig im ZDF zu sehen und im Bayrischen Rundfunk zu hören, außerdem gehört er zu den 50 meistgebuchten Rednern in Deutschland. Sein Buch „simplify your life“, mit Tipps um einfacher und glücklicher zu leben, ist ein Bestseller. Selbst nahe vor einem Burnout, hat er in Zusammenarbeit mit Ärzten und Psychologen ein Programm aus fünf einfachen Ritualen entwickelt, mit dem sich die klassischen Burnout-Auslöser schon im Vorfeld entschärfen lassen. Als Gedächtnisstütze dienen dabei die fünf Finger der Hand.

In seinem Vortrag, der mit selbst gezeichneten Karikaturen gestaltet wird, stellt er diese direkt umsetzbaren Techniken vor. Damit kann auf verblüffend einfache Weise Vorsorge getroffen werden. Man sollte Krisen nicht einmal den kleinen Finger und erst recht nicht die ganze Hand reichen. Vielmehr sollten diese genutzt werden, um den Druck aus belastenden Situationen zu nehmen.

Das ist das erste „Win“, doch das zweite „Win“ ist genauso gut. Mit den Spenden der Zuhörer in Höhe von 10 Euro, die zu 100 Prozent in Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ fließen, kann sie viel bewegen. „Mir sind die Menschen wichtig, die völlig unverschuldet ein schweres Schicksal tragen müssen“, erklärt Marianne Mack ihre Motivation.

Marianne Mack ist sehr glücklich über das ehrenamtliche Engagement des Referenten, freut sich auf einen interessanten Vortrag und viele Zuhörer. Die Abendveranstaltung mit Werner Tiki Küstenmacher findet am 26. November um 19.30 Uhr im Raum „Ballsaal Berlin“ statt.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/776688. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“

Ein Vortrag, der nachdenklich macht und aufrütteln will: Winfried Karduck, promovierter Mediziner, referiert am 15. Oktober um 19.30 Uhr im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“. „Es wird ein Erfahrungsbericht über die hinter mir liegenden 30 Berufsjahre. Eine Zusammenfassung dessen, was ich in meinem Praxisalltag persönlich für falsch oder richtig erkannt habe“ , so Dr. med. Winfried Karduck, der in Freiburg eine privatärztliche Praxis hat.

Einige Beispiele, die er vertiefen wird: Die Probleme im Gesundheitswesen sind mit Geld alleine nicht zu beheben, denn teure Medikamente helfen meist nur vorübergehend. Oft ist das Pflegeheim der letzte Aufenthaltsort. Sieht so ein würdiger Tod aus oder sind wir so gedankenlos und scheuen die Eigenverantwortung? Ist es Schicksal, dass die Deutschen immer fettleibiger werden? Wäre es nicht sinnvoller, Risiken frühzeitig zu erkennen? Wer weiß schon, dass Gesundheit bereits beginnt, bevor wir gezeugt werden. Das sind unangenehme Fragen. Doch wer bereit ist, sich damit auseinander zu setzen, wird an diesem Abend „Neue Perspektiven“ kennen lernen. Titel dieses Vortrags: „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“ – wer will das nicht?

Marianne Mack freut sich auf viele interessierte Gäste, die auch ein schwieriges Thema nicht scheuen. Wie immer, arbeitet der Referent ehrenamtlich. Die Spenden in Höhe von je zehn Euro gehen zu hundert Prozent an den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“.

Es geht um den schwerstbehinderten Andreas, der seit über vierzig Jahren von seiner Mutter gepflegt wird. Oder vier kleine Kinder, die ihre Mutter haben sterben sehen. Ingrid K. (alle Namen geändert), die still und leise ihre unheilbare Krankheit erträgt. „Es geht um kleine Menschen, die aufgrund eines schweren Schicksals besonders stark sein müssen“, sagt Marianne Mack, „ und es geht um deren Familien, die oft vereinsamt und im Kampf mit den Kostenträgern dringend finanzielle Hilfe, Zuwendung und Anteilnahme benötigen.“

Vor diesem Hintergrund startete Marianne Mack bereits 2005 die ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und gründete in 2008 den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Marianne Mack will nicht nur Spendengelder einsammeln, sondern auch den Menschen in der Region Lebenshilfe bieten, die auch gern bereit sind, für Vorträge von kompetenten Referenten eine Spende in Höhe von zehn Euro zu geben.

Marianne Mack ist sehr glücklich über das ehrenamtliche Engagement der Referenten, freut sich auf viele Zuhörer und auf einen interessanten Vortrag. Die Abendveranstaltung mit Dr. med. Winfried Karduck findet am 15. Oktober um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“/Hotel „Colosseo“ statt. Der Spendenbeitrag in Höhe von zehn Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die eine besondere Verantwortung auf sich genommen haben und ihre schwerstkranken Familienangehörigen versorgen und pflegen.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/776688. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Die überaus erfolgreiche, ehrenamtliche Vortragsreihe läuft bereits im achten Jahr und hat in der Region viel bewegt. Jeweils zu Beginn der Vorträge erfahren die Gäste, welche Kinder und Familien mit den eingenommenen Geldern unterstützt werden. Marianne Mack ist über die große Anerkennung ihrer Vortragsreihe sehr glücklich, freut sich auf viele Gäste und auf „Neue Perspektiven“.

Quelle: Europa-Park

Kaufen und helfen – der Flohmarkt für den guten Zweck

Man findet vielleicht schon das erste Weihnachtsgeschenk oder hat einen erlebnisreichen Tag mit etlichen Überraschungen und Highlights. Wahre Raritäten, attraktive Preise bei der großen Tombola und eine außergewöhnliche „Flohmarkt-Modenschau“ sind nur einige Programmpunkte des großen Flohmarktes am 7. Oktober 2012 in der Gärtnerei des Europa-Park.

Liebhaber von Kunst, Kleidung, Büchern und gut erhaltenem Trödel schlendern durch die Hallen. Kuchen und herzhafte Snacks besänftigen hungrige Flohmarktinteressierte. Für kleine Flohmarkt-Gäste vergeht die Zeit mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm wie im Flug.

Mit dem Erlös aus dem zweiten Flohmarkt für den guten Zweck unter dem Motto „Kunst, Krempel und Kommoden“ wird Marianne Mack Menschen aus der Region, die besonders stark sein müssen, schnell und unkompliziert unterstützen. „Es geht um vier Kinder einer krebskranken Mutter oder um eine Frau, die seit elf Jahren ihren schwerstbehinderten Mann zu Hause pflegt“, zählt Marianne Mack zwei Beispiele aus der Fülle ihrer Hilfsaktionen auf, die sie in den vergangenen sieben Jahren in die Wege geleitet hat.

Dabei sind eingehende Spenden nur ein Teil der finanziellen Grundlage. Ganz viel persönlicher Einsatz und ihre ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“, deren Spenden in den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ (www.santa-isabel-ev.de) fließen, sind die eigentlichen Standbeine. Diese befähigen sie, sofort einzugreifen, wenn die Not groß ist.

Jeder kann helfen, traurige Kinderaugen ein wenig zum Leuchten zu bringen. Wie? Ganz einfach: durch den Flohmarkt-Besuch am 7. Oktober von 10 – 18 Uhr in der Gärtnerei des Europa-Park. Außerdem kann man das ein oder andere schöne Teil kostenlos zur Verfügung stellen oder als professioneller Flohmarkt-Betreiber gegen eine Standgebühr von 8 Euro pro laufendendem Meter (die natürlich auch in den Förderverein fließt) einen Stand anmieten.

Interessenten können sich zwecks Anmeldung und Fragen melden unter: flohmarkt@europapark.de oder Tel. 07822/776688.

Quelle: Europa-Park

10.100 Euro für "Santa Isabel e.V." und "Einfach helfen e.V."

Grund zur Freude hatten am Freitag, den 29. Juni Marianne und Mauritia Mack, die stellvertretend für die Fördervereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach helfen e.V.“ eine großzügige Spende entgegennehmen durften. Ernst Möschle, Geschäftsführer der Firma Ernst Moeschle Behälterbau GmbH, überreichte den Damen jeweils einen Scheck in Höhe von 5.050 Euro.

Marianne Mack, Ernst Moeschle und Mauritia Mack (von links). Bild: Europa-Park

Beide Fördervereine haben es sich zum Ziel gesetzt, Menschen schnell und direkt zu helfen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und unkomplizierte Hilfe benötigen.

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe "Neue Perspektiven" am 06. März: Prominentes Schauspieler-Ehepaar referiert für den guten Zweck

Schon mit sechs Jahren stand Pierre Franckh auf der Bühne und danach folgte eine beispiellose Film-, Fernseh- und Bühnenkarriere. An seiner Seite steht seine Ehefrau Michaela Merten, ebenfalls eine feste Größe in Film und Fernsehen. Das glücklich verheiratete Promi-Ehepaar wird am 06. März um 19.30 Uhr im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über spannende Themen wie „Einfach erfolgreich sein – Lebe deinen Traum“ und „Was er denkt & sie meint – der alltägliche Beziehungswahnsinn“ referieren.

Pierre Franckh brillierte bereits an der Seite von Götz George und unter der Regie des Oscar-Preisträgers Costa Gavras. Seit 2001 widmet er sich verstärkt seiner Autorentätigkeit – seine Ratgeber findet man in den Bestsellerlisten. Im Rahmen des Vortrags möchte er alle Gäste einladen, auf folgende Fragen vielleicht die passende Antwort zu finden: Wie kann ich meine Wünsche verwirklichen? Wie lässt sich mein Leben so gestalten, dass es für mich wundervoll wird? Wie schaffe ich es, in meinem Leben glücklich zu sein?

Mit Michaela Merten ist Pierre Franckh seit 19 Jahren glücklich verheiratet und daher wissen sie, wovon jeder träumt: von einem Partner der fördert und nicht bremst, der zuhört, ein offenes Ohr hat und dem man vertrauen kann. Zugegeben, den muss sich jeder alleine suchen, doch voller Witz, Charme und Esprit verraten die Referenten ein paar Tricks, um das schöne, schwere Miteinander zu meistern.

Marianne Mack ist sehr glücklich über das ehrenamtliche Engagement dieses Promi-Ehepaares, freut sich auf viele Zuhörer und auf einen spannenden Doppel-Vortrag der besonderen Art. Die Abendveranstaltung mit Michaela Merten und Pierre Franckh findet am 06. März um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“/Hotel „Colosseo“ statt. Der Spendenbeitrag in Höhe von 10 Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die eine besondere Verantwortung auf sich genommen haben und ihre schwerstkranken Familienangehörigen versorgen und pflegen.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 01805/788 997 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Die überaus erfolgreiche, ehrenamtliche Vortragsreihe läuft bereits im achten Jahr und hat in der Region viel bewegt. Jeweils zu Beginn der Vorträge erfahren die Gäste, welche Kinder und Familien mit den eingenommenen Geldern unterstützt werden. Marianne Mack ist über die große Anerkennung ihrer Vortragsreihe sehr glücklich, freut sich auf viele Gäste und auf „neue Perspektiven“.

Quelle: Europa-Park

Golden Harps im Europa-Park: Weihnachtliche Klänge für den guten Zweck

Am 27. Dezember 2011 bescherte der Gospelchor „Golden Harps“ unter der Leitung von Friedhelm Matter den nahezu 600 Gästen im Raum „La Scala“ des Europa-Park Hotels „Colosseo“ ein musikalisches Highlight in weihnachtlicher Atmosphäre. Der Golspelchor gastierte bereits zum zehnten Mal auf Einladung der Familie Mack im Europa-Park, wobei das jüngste Benefizkonzert einen Besucherrekord verzeichnen konnte. Die am Abend gesammelten Spenden kommen den beiden ehrenamtlichen Vereinen „Einfach helfen e.V.- Hilfe für Menschen in Not“ von Mauritia Mack und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ von Marianne Mack zugute.

Ein begeisterter Zuhörer des Konzerts, Helmut Schneider aus Kappel-Grafenhausen, entschied sich spontan, die Spendensumme von 2.419,14 Euro auf insgesamt 3.000 Euro aufrunden, so dass nun jeweils ein Betrag von 1.500 Euro an die beiden Damen überreicht werden konnte. Marianne und Mauritia Mack freuten sich sehr über die großzügigen Spenden, durch die Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen unterstützt werden können.

Quelle: Europa-Park

Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe im Europa-Park: „Mehr Energie – mehr Freude am Leben“ mit Johannes Weingart

Drei Minuten bevor der Wecker klingelt ist man hellwach. „Das ist mein Tag“, ist der erste Gedanke. Man springt förmlich in die Sportklamotten und hinaus geht es. Eine halbe Stunde laufen und topfit zurückkommen – jeden Tag. Und egal, ob man mitten im Wald oder in der Stadt wohnt, ob im Urlaub oder im Alltag, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint, man läuft, läuft, läuft. Wenn man sich in diesen Worten wiederfindet, sind die 100 Punkte und das Optimum der Energie erreicht. Sollten es jedoch nur 70 bis 80 Prozent sein und man sich schlapp, lustlos und ausgepowert fühlen, wird die weitere Lektüre von Dr. Johannes Weingart empfohlen. DOC Weingart ist Internist und Spezialist für Schmerztherapie, tätig an der Dreiländerklinik Ravensburg. Seine Worte sind spannend, praxiserprobt und viele Weltmeister an der Schanze, Weltmarktführer am Bürotisch, aber auch mehrere Tausend Patienten hat er dazu gebracht, seinen Ratschlägen zu folgen. Keiner hat es bereut, denn das Resultat war Energie, ein voller Akku und das ist laut DOC Weingart der Grundstein zum Erfolg.

Europa-Park, 01. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Hotel „Colosseo“, Raum „La Scala“. Von einem Becher duftendem Glühwein verwöhnt, strömen fast vierhundert Menschen in den Saal. Sie sind neugierig auf diesen Mann, der Spitzensportler zum Erfolg verholfen hat und dabei so völlig andere Wege geht als viele seiner Kollegen. Und sie wissen genau, dass ihnen im Rahmen der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ von Marianne Mack immer etwas Besonderes geboten wird. Viele von ihnen sind schon liebgewonnene Stammgäste geworden, die seit 2005 fast jeden Vortrag besucht haben und gerne spenden. Mit der Gewissheit, dass sie wirkliche Not lindern helfen und mit dem Wissen, dass auch sie an diesen besonderen Abenden viele Tipps, Anregungen und manchmal sogar Lebenshilfe mit nach Hause nehmen. Auch Johannes Weingart, der Referent des letzten Vortragsabends in diesem Jahr, ist von dem Konzept begeistert und stellt sein Wissen ohne Honorar zur Verfügung. „Mehr Energie – mehr Freude am Leben“, lautet der Titel seines Vortrags. Doch wie misst man Energie und wo sitzt sie? Im Herz oder im Kopf? „Im Dünndarm“, antwortet der Mediziner und Diplom-Kaufmann, „ in unserer Mitte, in viereinhalb Metern rund um unseren Bauchnabel.“ Und läuft es dort nicht rund, fühlt man sich einfach saft- und kraftlos, hat keine Chance zu den Siegern zu gehören, egal wie gut die Laborwerte sind. Doch was ist eigentlich die Aufgabe des Dünndarms?

Alles, was wir essen, wird in ihm zerhackt und aufgegliedert. Er ist die Verdauungszentrale Nr. 1. Isst man das Falsche zur falschen Zeit, dazu auch noch zu schnell oder zu viel, merkt man es sofort. Der Körper reagiert mit Müdigkeit, Trägheit, Lustlosigkeit, mit schnellem Altern der Gelenke, der Gefäße und des Gehirns. Man sollte zur rechten Zeit und abends lieber etwas weniger essen. Wer weder Blähungen noch dünnen Stuhl hat und eigentlich kein Toilettenpapier braucht, liegt im Optimum, ansonsten „muss man seine Ernährung verändern“, sagt der Mediziner, „ testen Sie, welches Essen Ihnen gut tut.“ Fast vierhundert Menschen sind fasziniert. Was Johannes Weingart rüberbringt ist einfach logisch und dabei noch äußerst unterhaltsam und gut verständlich. Wahre Energie-Schübe bringen eigene Ziele. Doch ureigene Ziele zu entwickeln ist nicht einfach. Es ist ein Prozess. „Eine große Hilfe ist es, dem FBI zu folgen und das eigene Leben auszuforschen. Sie brauchen Ziele in mindestens drei Bereichen.“ F steht für Freunde, Familie, Fun und Food. B steht für Bewegung – für tägliche Bewegung. Johannes Weingart läuft seit 14 Jahren jeden Morgen um 5.30 Uhr und das hat sein Leben verändert. Denn Aufstehen mit der Überzeugung, den inneren Schweinehund zu überwinden, macht jeden zum Sieger. I steht für Ich. Für: ich bin mir was wert und du bist mir auch viel wert. Ich bin kein Opfer. Ich habe Ziele und Visionen. Man solle nicht an Schwächen denken, sondern die starken Seiten stärken. Die Familie sei der Anfang, da die Familie die Keimzelle des Großen ist. Es folgen Tipps auf Tipps – 90 Minuten lang und keiner ist langweilig.

Vierhundert Menschen sind nur noch begeistert und erleben gleich die nächste Überraschung. Weihnachtliche Stimmung zieht mit vier Engeln in den Saal. Marianne Mack schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und bedankt sich von ganzem Herzen bei den vielen Menschen, die ihren Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit Spenden unterstützt haben. Bei dem ehrenamtlichen Förderverein-Team Dr. Michael Thoma, Claudia Thoma, Martha Ohlrogge, Klara Ohnemus und Uta Brüstle. Die Bilanz des Fördervereins lässt sich an etlichen Dankesbriefen ablesen, die Marianne Mack im Laufe des Jahres erhalten hat. Darüber ist sie sehr glücklich. „ In 2012 erwarten Sie wieder interessante Vorträge und Veranstaltungen für die gute Sache“, sagt sie und ihre Stammgäste freuen sich schon darauf.

Quelle: Europa-Park, Text: Barbara Dickmann

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑