Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Rust (Seite 7 von 179)

SC Freiburg Fantag im Europa-Park mit Julian Schuster: Ein Fest der Fanliebe zum Europa-Park Jubiläum

Seit über 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem SC Freiburg und dem Europa-Park, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Im Jubiläumsjahr des Freizeitparks durfte auch der SC Freiburg Fantag nicht fehlen. Am 27. Juni 2025 erlebten tausende SC-Mitglieder, Dauerkarteninhaber und Mitglieder der Fangemeinschaft einen unvergesslichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark – mit kostenlosem Eintritt, Gutscheinen für Essen und Getränke sowie einem bunten Programm, das die besondere Fanbindung in den Mittelpunkt stellte. Ein Highlight: SC-Trainer Julian Schuster war erstmals beim SC-Fantag dabei und nahm sich Zeit für Gespräche, Fotos und Autogramme.

Der SC-Fantag startete mit einem stimmungsvollen Programm im italienischen Themenbereich. Neben Julian Schuster war auch Nicolas Mack, stellvertretender Direktor Marketing, Sales & Digital Europa-Park, auf der Bühne. Beide betonten die große Bedeutung dieser Partnerschaft, die längst über den Sport hinausgeht und von Freundschaft, Zusammenhalt und gemeinsamen Werten geprägt ist. Mit dabei waren auch die Maskottchen des Sport-Club und des Europa-Park: das Füchsle sowie Ed Euromaus – und mit ihnen jede Menge weiß-rote Begeisterung!

In den europäischen Themenbereichen und vor dem Haupteingang luden Aktionen wie Fußball-Golf und Torwandschießen, präsentiert von EDEKA Südwest, WeberHaus, Hilzinger Fenster + Türen und AOK, zum Mitmachen ein. Auch die Züge der Achterbahnen wie „Voltron Nevera powered by Rimac“ erstrahlten in Weiß und Rot. Der fünfte SC Freiburg Fantag im Europa-Park war einmal mehr der Beweis, dass Fußball und Freizeitpark perfekt zusammenpassen.

„Es ist fantastisch, hier im Europa-Park gemeinsam mit den Fans so einen besonderen Tag zu erleben“, sagte Julian Schuster. „Man spürt einfach, wie sehr hier alle hinter dem SC Freiburg stehen – das ist etwas ganz Besonderes.“

„Die gelebte Partnerschaft zwischen dem Europa-Park und dem SC Freiburg bedeutet uns sehr viel“, betont Nicolas Mack. „Gerade für Familien ist der SC-Fantag ein unvergessliches Erlebnis. Dass Julian Schuster heute erstmals dabei ist, macht den Tag für die Fans noch besonderer.“

Seit dem Umzug ins Europa-Park Stadion ist der Europa-Park nicht nur Exklusivpartner, sondern auch Namensgeber des Stadions. „Wir möchten den Fans nicht nur im Stadion, sondern auch im Park ein Zuhause geben. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass sie diesen besonderen Tag in vollen Zügen genießen können“, sagt Nicolas Mack. Auch für die Inhaber Roland und Jürgen Mack ist die Begeisterung der Fans das schönste Geschenk: „Gerade im Jubiläumsjahr ist es uns eine Freude, den SC Freiburg und seine Fans hier willkommen zu heißen.“

Gemeinsam Gutes bewirken: Familienunternehmen übernehmen soziale Verantwortung

Im Historischen Schlosspark des Europa-Park fand erneut bei strahlendem Sommerwetter das exklusive Schmuckevent der Kollektion „Mauritia Mack by LEONARDO“ statt. Mit der Charity-Schmuckkollektion unterstützen die Familienunternehmen Europa-Park und LEONARDO, Europas führende Lifestylemarke in Glas und Schmuck, bereits seit 15 Jahren ausgewählte soziale Kinderhilfsprojekte, denen ein Teil des Erlöses gespendet wird. So konnten erfolgreich 14.000 Euro an ein internationales Kinderhilfsprojekt übergeben werden.

Die gesamte Familie Mack erhielt im Jubiläumsjahr zudem ein besonderes Geschenk von Bianca und Oliver Kleine: Eine Achterbahn, hergestellt aus Glas und mit einer Eingravierung zum 50. Jubiläum, die für die gute Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen stehen soll. Neben der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Familie Kleine und der Familie Mack soll sie auch auf die erfolgreiche Unternehmensgeschichte von Deutschlands größtem Freizeitpark aufmerksam machen.

Roland Mack: „Im Namen der gesamten Familie Mack bedanke ich mich für dieses Unikat. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit mit Bianca und Oliver Kleine sehr. Als zwei traditionsreiche Familienunternehmen leben wir die gleiche Leidenschaft für Qualität und Innovation und stärken das Bewusstsein für soziale Verantwortung. Die Achterbahn aus Glas, die wir nun zum 50-jährigen Bestehen des Europa-Park erhalten haben, ist das perfekte Symbol dafür und wird einen besonderen Platz im Europa-Park Erlebnis-Resort erhalten.“

Die beiden Familienunternehmen Europa-Park und LEONARDO übernehmen gemeinsam soziale Verantwortung und unterstützen dieses Engagement mit der Charity-Schmuckkollektion „Mauritia Mack by LEONARDO“. Mauritia Mack war es eine besondere Freude, die großzügige Spende gemeinsam mit den Inhabern und Geschäftsführern der Firma LEONARDO, Bianca und Oliver Kleine, sowie ihrem Ehemann Europa-Park Inhaber Jürgen Mack an Dr. Thomas Schliermann zu überreichen. Dieses Jahr ging die Summe an das internationale Bildungsprojekt „Patio13 – Bildung für Straßenkinder“ in Kolumbien, das vor allem Mädchen in der kolumbianischen Großstadt Medellin unterstützt.

Das Projekt “Patio 13 – Schule für Straßenkinder” schlägt eine Brücke zwischen Schule und Straße und ist eine internationale Bildungsinitiative. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, eine solide Grundbildung zu vermitteln. Dabei werden ihnen Bildungsangebote gemacht, um die unterbrochene Schulkarriere wieder aufzunehmen.

Mauritia Mack: „In diesen herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, hinzuschauen und für die Kinder da zu sein, die unter außergewöhnlichen Belastungen leiden. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie schafft Perspektive und gibt Halt. Der Zugang zu Wissen gibt den Straßenkindern in Kolumbien eine Stimme und die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.“

Seit Beginn der Charity-Initiative wurden über 300.000 Euro an wohltätige nationale und internationale Kinderhilfsprojekte gespendet.

„Kirche im Europa-Park“ begrüßt Pilger zur „Muschel in Europa“

Bei der Veranstaltung „Muschel in Europa“, die alljährlich in Zusammenarbeit der Badischen St. Jakobusgesellschaft und der „Kirche im Europa-Park“ stattfindet, begaben sich am letzten Juni-Wochenende wieder zahlreiche Interessierte bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam auf den ältesten Kulturweg Europas. Eine der Teilstrecken auf dem Weg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela führte die Pilger von Ettenheim nach Rust.

In diesem Jahr fand die Pilgeraussendung am Samstag gemeinsam mit Bürgermeister Bruno Metz zum ersten Mal im Prinzengarten in Ettenheim statt. Im Anschluss genossen die Pilgerfreunde die Wanderung durch die Ortenau. In Rust angekommen, wurden sie mit einer Andacht in der Pfarrkirche „Petri Ketten“ empfangen. Unter dem Motto „Schau, dein Himmel ist in mir … !“: wurden alle Interessierten am darauffolgenden Sonntag eingeladen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Begrüßt wurden die Gäste im Vier-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack sowie von Norbert Scheiwe, Vorsitzender der Badischen St. Jakobusgesellschaft.

Jürgen Mack: „Pilgern ist mehr als Fortbewegung. Es ist ein bewusstes Gehen. Durch Landschaften, durch Gedanken, durch Fragen und Hoffnungen. Wer pilgert, der öffnet sich und erfährt gerade dadurch echte Verbundenheit.“

In ihrem spirituellen Impuls, begleitet von dem Trio „Los Paraguayos“, sprachen die Seelsorger der „Kirche im Europa-Park“ darüber, wie die Erfahrung des Pilgerns verwandelt und verändert und wie sie Menschen verbindet und Menschen zusammenführt. Im Anschluss folgte ein Vortrag von Norbert Scheiwe, Pater Clemens Schliermann und dem Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Jakobusgesellschaften Kurt Dauben, bei dem sie von ihren Pilger-Erfahrungen berichteten.

Europa-Park: Zweite Sommernachtsparty mit JUNIOR CLUB Geburtstag

Unter dem Motto „Feiern unter Sternen“ zelebriert die Inhaberfamilie Mack mit den Gästen das 50-jährige Jubiläum des Europa-Park das ganze Jahr über mit besonderen Aktionen und Events. So auch mit einer zweiten Sommernachtsparty am 23. August. Dabei ist Deutschlands größter Freizeitpark bis 24 Uhr geöffnet. Da nicht nur der Europa-Park sein 50., sondern auch der JUNIOR CLUB sein 10. Jubiläum feiert, warten bei dem Event besonders viele Highlights und Aktionen auf die jüngsten Besucher.

15 Stunden Action und Adrenalin
Die Sommernachtsparty beeindruckt über 15 Stunden lang mit fantastischen Shows und Auftritten, zahlreichen zusätzlichen Aktionen sowie jeder Menge Überraschungen in allen Themenbereichen. Action und Adrenalin sind auf den 14 Achterbahnen angesagt, die ihre Runden bis in die Abendstunden drehen. Gleich am Morgen werden die Gäste mit Livemusik zu einem ereignisreichen Tag am Haupteingang begrüßt. Weitere Bands und Künstler treten den gesamten Tag über auf. Neben den mehr als 100 Attraktionen und Shows gibt es unzählige Besonderheiten zu entdecken.

JUNIOR CLUB Geburtstagsspecial
Seit seinem Start im Jahr 2015 hat sich der JUNIOR CLUB zu einer beliebten Plattform für Kinder und Familien entwickelt, die Lernen, Unterhaltung und kreative Mitmachaktionen miteinander verbindet. Tagsüber wartet ein buntes Geburtstagsprogramm: Eine große Jubiläumsshow mit imposanter Geburtstagstorte, kreative Mitmachangebote wie Bastel- und Malstationen, spannende Spielaktionen, Partnerangebote und viele weitere Überraschungen garantieren strahlende Kinderaugen. Für die passende Musik sorgt unter anderem die Kinder-Liveband „Kekse und Kakao“.

Party bis 24 Uhr
Wenn die Sonne untergeht, verwandelt eine stimmungsvolle Beleuchtung den Europa-Park in ein wahres Sommermärchen, fantasievolle Walking Acts kreuzen die Wege. Showliebhaber dürfen sich unter anderem auf die mitreißende Stuntshow „Die Legende des Zorro“ in der Spanischen Arena freuen. Auf der italienischen Freilichtbühne sorgt beispielsweise die „Tribute to Udo Jürgens Show“ mit unvergesslichen Klassikern für Gänsehaut. Auf dem Mario-Botta-Platz lädt die Silent Disco zum Tanzen ein, erstmals mit einem zusätzlichen Kinder-Musikkanal für die jüngeren Partygäste.

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages warten noch weitere Überraschungen auf die Gäste. Und wer ein Stück Europa-Park Geschichte mit nach Hause nehmen möchte, findet in der exklusiven 50-Jahre-Jubiläumskollektion besondere Erinnerungsstücke, darunter das offizielle Sammelalbum und die 50-Jahre Europa-Park Chronik.

Tickets sowie weitere Informationen gibt es unter  www.europapark.de.

16. August ist Tag der Achterbahn

Jedes Jahr am 16. August feiern Achterbahn-Fans weltweit den „Rollercoaster Day“. Aus diesem Anlass haben wir fünf spannende Fakten über die beliebten Adrenalin-Attraktionen zusammengestellt.

Die ersten Achterbahn-Ideen stammen aus Russland. Bereits im 16. und 17. Jahrhundert wurden dort hölzerne Gerüste errichtet, von denen man im Winter mit Schlitten hinunterrutschte. Später montierte man Räder unter die Fahrzeuge, um auch ohne Schnee fahren zu können. In einigen Sprachen heißen Achterbahnen bis heute „Russische Berge“.

Loopings sind nicht rund. Eine perfekte Kreisform würde beim Austritt zu hohe g-Kräfte erzeugen. Daher sind moderne Loopings für mehr Fahrkomfort tropfenförmig gestaltet.

Weltweit gibt es rund 6.600 Achterbahnen. Laut rcdb.com stehen davon 299 in Deutschland, das damit zu Recht als Achterbahn-Land bezeichnet werden kann. Denn nur in China (1.877) und den USA (925) gibt es mehr Coaster.

Der Europa-Park ist eine Achterbahn-Hochburg. In den zehn meistbesuchten Freizeitparks Europas gibt es im Schnitt sechs Achterbahnen pro Park. Der Europa-Park bietet mit aktuell 14 Bahnen für Jung und Alt mehr als doppelt so viele (Stand 2025). Er ist damit auch in Deutschland die klare Nummer eins. Addiert man die Streckenlängen, ergibt sich eine Gesamtdistanz von rund 10 Kilometern.

Achterbahnen aus dem Schwarzwald erobern die Welt. Das Mutterunternehmen des Europa-Park, MACK Rides, gehört zu den weltweit führenden Achterbahn-Herstellern. In dem Schwarzwald-Städtchen Waldkirch wurden bislang 176 Coaster gebaut und unter anderem nach Australien, Japan und auf die Philippinen exportiert.

Mehr Informationen über die Geschichte der 14 Achterbahnen im Europa-Park gibt es hier im Blogbeitrag  „Die Evolution des Vergnügens: Achterbahn-Geschichte im Europa-Park“.

Einzigartige Atmosphäre im kroatischen Themenbereich: After Park Lounge am 22. und 29. August

Am 22. sowie 29. August verwandelt sich der kroatische Themenbereich im Europa-Park ab 20 Uhr zur „After Park Lounge“. Gäste sind eingeladen, den Sonnenuntergang inmitten des authentischen, mediterranen Flairs zu genießen. Begleitet von chilligen Club-Vibes, leckeren Speisen und coolen Drinks bietet der Abend bis nach Mitternacht ein besonderes Highlight im sommerlichen Veranstaltungskalender.

Der kroatische Themenbereich rund um die Achterbahn-Neuheit „Voltron Nevera powered by Rimac“ beeindruckt mit einem großen Marktplatz, gesäumt von hellen Kalksteingebäuden, Ruinen und Gärten, die zum Verweilen und Genießen einladen. Stimmungsvolle Beleuchtung sorgt für eine einzigartige Atmosphäre bis tief in die Nacht.

Der Eintritt zur beliebten Veranstaltung beträgt 10 Euro. Gäste, die sich bereits tagsüber im Europa-Park aufhalten, können die „After Park Lounge“ kostenfrei besuchen.

Weitere Informationen und Tickets unter  www.europapark.de/de/events/after-park-lounge

Teambuilding mit Adrenalinfaktor – RB Leipzig besucht den Europa-Park

Im Rahmen ihres Trainingslagers in Donaueschingen haben Spieler und Betreuer des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig am 27. Juli 2025 Deutschlands größten Freizeitpark besucht. Dabei standen nicht nur spektakuläre Attraktionen, sondern vor allem der Teamzusammenhalt im Mittelpunkt.

Gemeinsam erkundeten die Profis die 17 europäischen Themenbereiche und erlebten rasante Fahrten mit Achterbahnen wie „Voltron Nevera powered by Rimac“ oder „blue fire Megacoaster“. Der Mix aus Abenteuer und Abwechslung bot ideale Bedingungen für ein gelungenes Teambuilding abseits des Platzes.

Der Besuch unterstreicht die enge Verbindung des Europa-Park Erlebnis-Resorts zum Profifußball. Bereits in der Vergangenheit waren zahlreiche Top-Vereine und Nationalmannschaften zu Gast. Mit seinem vielfältigen Angebot ist das Erlebnis-Resort auch für Gäste aus dem fußballbegeisterten Sachsen ein attraktives Ausflugsziel.

Internationale Kids-DJs in Rulantica

Wasserspaß und elektronische Beats: Kids Rave, die globale Community für DJs unter 16 Jahren, machte im Rahmen ihrer Europa-Tour einen Stopp in der Wasserwelt Rulantica. Eiji, 11 aus Japan, Julia, 12, aus Dubai, Lynn, 12, aus Belgien sowie Lucca, 15, und Noé Dale, 12, aus den Niederlanden legten am 24. Juli im Rahmen der Rulantica Vibes am Frigg Tempel Elektromusik auf und sorgten für pure Festivalstimmung unter den Besuchern.

Zu der DJ-Community Kids Rave gehören über 90 junge Artists aus über 30 Ländern. Die Mission ist es, junge Talente zu fördern und kulturellen Austausch zu leben. An den Tagen vor ihrem Auftritt in der Wasserwelt Rulantica legten die fünf Kids in der Schweiz im Rahmen der UEFA Women’s EURO auf. Vom 25. bis 27. Juli 2025 treten sie dann beim NextGen Festival in den Niederlanden auf. Während der Europa-Tour reisen die Kids in diesem Sommer über den Kontinent, um bei verschiedenen Veranstaltungen mitzuwirken. In ihren Heimatländern legen sie in bekannten Clubs und bei besonderen Events auf.
Auch das Europa-Park Erlebnis-Resort setzte bei der Veranstaltung auf seinen Nachwuchs. Auszubildenden im Bereich der Veranstaltungstechnik wurde das Event – von der Konzeptionierung bis hin zum Aufbau und der Durchführung – anvertraut, um junge Mitarbeitende zu fördern.

Western von Gestern – Rund um die Silver Lake City im EUROPA-PARK, Teil 1 | QC #057

Das bisherige Camp Resort des Europa-Park wird in dieser Saison stark erweitert. Ein Parkhaus ist bisher dazu gekommen, sowie eine neue Hauptstraße mit Restaurant und neue Blockhütten. Nächstes Jahr wird ein neues Gästehaus dazukommen. Der Name wurde ebenfalls neu festgelegt: die ganze Anlage heißt nun „Silver Lake City“. Mac begibt sich auf in den so genannten „wilden Westen“…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Sommershows: „Fjällstorm Symfoni “ und „Colossal: La Storia dell´Hotel Colosseo“ im Europa-Park Erlebnis-Resort

Auf spektakuläre Unterhaltung in nordischer Atmosphäre können sich Gäste vom 2. August bis 14. September auf dem See zwischen der Wasserwelt Rulantica und dem Hotel „Krønasår“ bei der Show „Fjällstorm Symfoni“ freuen. Täglich um 21:45 Uhr können sie, während sie in den Restaurants „Bubba Svens“ und „Tre Krønen“ skandinavische Spezialitäten genießen oder in der Bar „Erikssøn“ leckere Cocktails trinken, beeindruckende Illuminationen und eine Show mit den gegensätzlichen Elementen Feuer und Wasser bestaunen. Begleitet von epischer Musik und ganz besonderen Effekten werden unterschiedliche Wetterphänomene erlebbar. Der Eintritt ist frei.

Mit „Colossal: La Storia dell´Hotel Colosseo“ wird zudem in diesem Sommer das beliebte Europa-Park Hotel gefeiert. Die atemberaubende Multimedia-Show wurde für ihre aufwändige Inszenierung und den hohen künstlerischen Anspruch im Mai dieses Jahres mit dem renommierten Brass Ring Award in der Kategorie Live-Entertainment als Most Creative Spectacular geehrt. Sie findet noch bis 14. September täglich jeweils um 21:45 Uhr auf der Piazza des im Stile des historischen Roms erbauten 4-Sterne Superior Erlebnishotels statt. In drei Akten führt die Show durch eine faszinierende Geschichte, bei der die Fassade des Hotels als Leinwand für die verschiedensten visuellen Effekte genutzt wird. Künstler aus den Bereichen Tanz, Akrobatik, Musik und Show ziehen die Gäste dazu in ihren Bann. Auch hier ist der Eintritt frei.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑