Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Rust (Seite 3 von 185)

Singles Day im Europa-Park: Ein Tag für Begegnungen und besondere Erlebnisse

Erstmals feiert der Europa-Park am 11. November den Singles Day, an dem sich in Deutschlands größtem Freizeitpark alles um neue Beziehungen und gemeinsame Erlebnisse dreht. Der Tag richtet sich sowohl an Menschen, die auf der Suche nach der großen Liebe sind, als auch an diejenigen, die neue Freundschaften knüpfen möchten.

Ab 11 Uhr können sich die Besucher im Themenbereich Frankreich zu einem Blind Date der besonderen Art anmelden. Zwei Gäste, die ähnliche Interessen, Vorlieben oder Erfahrungen haben, werden einander vorgestellt. Ganz unkompliziert und ohne Druck, denn auch freundschaftliche Begegnungen verschönern das Singleleben. Mit etwas Glück gewinnen die Teilnehmer außerdem eine spannende Überraschungsbegegnung. Zusammen teilen sie exklusive Erlebnisse im Europa-Park, die den Tag und das Kennenlernen unvergesslich machen.

Darüber hinaus erleichtert eine einzigartige Aktion, dass Besucher miteinander in Kontakt treten und sich entweder direkt vor Ort oder anschließend über Social Media austauschen können. Denn wer keine Lust auf Einsamkeit im Herbst hat, ist im französischen Themenbereich genau richtig. Interessierte erhalten einen Aufkleber, den sie auf der Kleidung anbringen können und erkennen sich so spielend leicht während ihres Aufenthalts. Die perfekte Gelegenheit, um spontan mit einem anderen Single eine Runde in der Achterbahn zu drehen, eine Show zu genießen oder einfach nur das außergewöhnliche Ambiente während HALLOWinter im Europa-Park zu entdecken.

Um die Freundschaft zu zelebrieren, wird im Themenbereich Frankreich außerdem das Gestalten von Freundschaftsarmbändern angeboten, das Besucher zu kreativen Begegnungen einlädt. Zusätzlich sorgt ein Fotospot für besondere Erinnerungsmomente.

Mit dem Singles Day schafft der Europa-Park ein besonderes Erlebnis, das Begegnungen, Gemeinschaft und Freude in den Mittelpunkt stellt und den Besuchern die Möglichkeit bietet, den Tag auf neue und unerwartete Weise miteinander zu verbringen.

Kritische Anmerkung eines Singles: Warum muss dieser Tag unter der Woche stattfinden, wenn Menschen, die arbeiten, keine Zeit haben? Gerade in der HALLOWinter-Saison wäre es doch auch egal, diesen Tag auf das Wochenende zu legen, immerhin ist der 11. November kein Datum wie der 14. Februar, der tatsächlich einen Bezug zu Freundschaft, Liebe und Beziehung hat. Im Gegenteil, gerade der 11. November ist ja mit anderen Traditionen (St. Martin, Fastnacht) verknüpft. Da hat man meiner Meinung nach nicht nachgedacht. Leider wird dieser Tag in dem Fall ohne mich stattfinden müssen.

Thorsten Reimnitz

JUNIOR CLUB SHOW – Vis et écrous (épisode 10)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Vis et écrous (épisode 10)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

JUNIOR CLUB SHOW – Turntable (Episode 10)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Turntable (Episode 10)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

JUNIOR CLUB SHOW – Turntable (Folge 10)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Turntable (Folge 10)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Gruselspaß und Wintermagie: Schaurig-schöne HALLOWinter-Saison im Europa-Park

Verschneite Tannen und farbenfrohe Chrysanthemen säumen den Wegesrand, der Duft von frisch gebrannten Mandeln vermischt sich mit dem von leckerer Kürbissuppe – vom 03. bis zum 28. November 2025 spielt Deutschlands größter Freizeitpark auch in seiner Jubiläumssaison verrückt und vereint gleich zwei Jahreszeiten. HALLOWinter verbindet das Beste aus der bunten Herbstzeit mit magischen Wintermomenten und bietet seinen Besuchern so ein einzigartiges Erlebnis. Zudem lockt ein Vorteilspreis.

Bunte Blätter oder lieber dicke Schneeflocken? Hexen oder Weihnachtsmänner? Kürbis oder Mandeln? Die HALLOWinter-Saison ist für alle Gäste, die sich nicht entscheiden wollen und eine außergewöhnliche Kombination erleben möchten. Auch in dieser Jahreszeit vereint der Europa-Park wieder Vielfalt mit Liebe zum Detail und zeigt das durch ein attraktives sowie innovatives Angebot für die ganze Familie. Gäste jeden Alters dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Showprogramm und über 100 Attraktionen freuen. An sonnigen Herbsttagen können sie sich beispielsweise in der Wasserachterbahn „Poseidon“ erfrischen oder sich den Wind bei einer Fahrt mit dem Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ um die Nase wehen lassen. Aber auch an trüben Wintertagen erleben die Besucher Spannung und Spaß. In der neuen, interaktiven 3D-Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“ werden Gäste Teil von Ed & Eddas Racing Crew und müssen Teamgeist und Geschick beweisen. Madame Freudenreich und ihre Gugelhupf-futternden Dinos machen das „Magic Cinema 4D“ unsicher: Mit lustigen 4D-Effekten macht MACK Magic die Dino Mates für die kleinen Kids hautnah erlebbar und sorgt bei der ganzen Familie für Vorfreude auf die TV-Serie, die ab Januar 2026 bei KiKA läuft. Im „Voletarium“ lässt sich Europa bei einem Flug über den Kontinent entdecken. Mit schauriger Dekoration sowie Gruselmusik verwandeln sich die Attraktionen „Feria Swing“ und „Koffiekopjes“ in den „Flug der Vampire“ und die „Griezelkopjes“. YULLBE bietet im „blue fire Dome“ interaktive Erlebnisse in virtuellen Realitäten.

Atemberaubende Shows & schmackhafte Stärkungen
Auch in den zahlreichen Shows lässt es sich perfekt aufwärmen: Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre kehren Ross Antony und Paul Reeves erneut ins Globe Theater zurück und präsentieren vom 19. bis zum 23. November mehrmals täglich die Show „Crazy Christmas – Unsere liebsten Weihnachtslieder“. Auch die weiteren Shows im „Eis-Stadion“, auf der „Italienischen Freilichtbühne“ sowie im „Limerick Castle“ versprechen die perfekte Mischung aus Halloween und Winterzeit, kombiniert mit der einzigartigen Magie des 50. Jubiläums von Deutschlands größtem Freizeitpark. Von beeindruckenden artistischen Leistungen über abwechslungsreiche Tanz- und Gesangseinlagen bis hin zu humorvollen Sketchen und eindrucksvoller Zauberkunst findet jeder Gast das passende Programm.

Wer zwischen den ganzen Abenteuern eine Stärkung braucht, kann es sich in einer der rund 60 Parkgastronomien gemütlich machen und eine große Auswahl an leckeren Köstlichkeiten genießen. Gäste lassen sich asiatische Spezialitäten im exotischen „Bamboe Baai“ schmecken, entdecken die Gerichte verschiedener Kontinente im Restaurant „SPICES – Küchen der Welt“ oder erfreuen sich im nordischen „Kaffi Hús“ bei leckerem Kaffee und Kuchen am gemütlichen Lounge-Flair. Wer sich schon einmal auf die Wintersaison einstimmen möchte, kann zu HALLOWinter bereits ein Tässchen Glühwein genießen.

Ganzjähriger Wasserspaß in Rulantica
In der Wasserwelt Rulantica entfliehen die Besucher ganzjährig dem Alltag und erleben unvergesslichen Wasserspaß. Zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken und ein aufregender Wasserspielplatz sorgen im Indoorbereich für grenzenloses Vergnügen. An kühlen Herbsttagen lädt unter anderem Europas größte Speed-Rutsche „Vikingløp“ zu einem aufregenden Wettrutschen ein. Neu ist der beheizte „Svømmepøl“ im Außenbereich, der auch in der kühleren Jahreszeit für Urlaubsfeeling inmitten einer faszinierenden nordischen Vulkanlandschaft sorgt. Im ganzjährig geöffneten Wasser-Karussell „Tønnevirvel“ schaukeln Besucher in Rundbooten durch das glasklare Nass und liefern sich ein spritziges Duell. Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt im exklusiven Sauna- und Wohlfühlbereich „Hyggedal“ optimal.

Erlebnisse für alle Sinne und außergewöhnliche Übernachtungen
Das aufregendste Gastronomie-Konzept der Welt bietet Eatrenalin, die Restaurant-Weltneuheit unweit des Europa-Park. In einer über zweistündigen Inszenierung in verschiedenen Genusswelten sind alle Details perfekt aufeinander abgestimmt, um die Sinne auf eine einzigartige Reise zu schicken. Das Ergebnis ist ein multisensorisches Fine-Dining-Erlebnis auf höchstem Niveau, das die Gäste in der kalten Jahreszeit mit einer neuen Menükomposition von vier 2-Sterne-Köchen verführt.

Ab dem 21. November 2025 nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt. Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik, Zauberei und Comedy sorgt bis zum 28. Februar 2026 für unvergessliche Momente. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest verwöhnt die Gäste zusätzlich mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Nach aufregenden Stunden voller unvergesslicher Momente bieten die parkeigenen, herbstlich-winterlich dekorierten Hotels sowie die urige Silver Lake City die perfekte Möglichkeit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. In den liebevoll thematisierten Welten der 4-Sterne (Superior) Hotels können die Besucher traumhafte Stunden erleben. Erstmalig in der HALLOWinter-Saison sind alle sechs Hotels durchgängig geöffnet. Deren großzügigen Wellness- und Spa-Bereiche versprechen pure Erholung für Körper und Geist. Western-Fans träumen in Blockhütten oder Planwagen von ihren Abenteuern im Europa-Park Erlebnis-Resort. Besondere Übernachtungserlebnisse versprechen die neuen beheizten Western Houses.

In der HALLOWinter-Saison erleben Gäste den einzigartigen Mix aus schaurig-schönem Grusel und zauberhafter Winterstimmung zum Vorteilspreis von nur 52,00 € (Europa-Park Tagesticket ab 12 Jahren). Der Preis gilt an Wochentagen – und auch am Wochenende, in Kombination mit einer Übernachtung im Europa-Park Erlebnis-Resort.

Je nach Verlauf der Auf- und Abbauarbeiten können während der HALLOWinter-Wochen vereinzelte Attraktionen geschlossen sein und einzelne Shows nicht stattfinden. Geöffnet ist der Europa-Park vom 03. bis 28. November 2025 täglich von 11 bis mindestens 19 Uhr. Am 29. November startet die klassische Wintersaison und dauert bis einschließlich 18. Januar 2026 (außer 24./25.12.2025).

Rulantica ist täglich von 9:30 bis 22 Uhr geöffnet (für Gäste der Europa-Park Hotels mit gültiger Eintrittskarte täglich ab 9 Uhr geöffnet; Ausnahmen: 24./25. Dezember geschlossen, 31. Dezember bis 19 Uhr). Tickets sind online unter tickets.rulantica.de oder zum Best-Preis in Kombination mit einer Übernachtung unter europapark.de/reservierung erhältlich. Aktuelle Informationen sowie Eintrittspreise unter rulantica.de. Telefon: +49 (0) 7822 77-6655.

Hoch im Norden ist es kühl – Rund um das Hotel Krønasår im EUROPA-PARK Hotelresort | QC #068

Macs Reise geht weiter und er wechselt erneut das Hotel. Diesmal geht es in den hohen Norden, ins Krønasår. Das Hotel ist wie ein Museum gestaltet und so fühlt Mac sich auch. Aber immerhin hat er es zuletzt geschafft, ein zusammenhängendes Thema zu schreiben: in den nächsten Folgen bleibt der Fokus auf dem hohen Norden Europas…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► Webseite: https://quadruvium.club
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Oliver Wnuk im Europa-Park: Zwischen Nostalgie und Adrenalin

Seit seiner Kindheit gehört ein Besuch im Europa-Park für Oliver Wnuk zum festen Programm im Jahreslauf. Der Schauspieler (u.a. Nord Nord Mord) nutzte am 12.09.2025 die Gelegenheit, Deutschlands größten Freizeitpark zu besuchen und eine rasante Fahrt mit dem neuen Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ zu erleben.

Bevor er ab 4. Dezember wieder auf der großen Kinoleinwand an der Seite von Christoph Maria Herbst in ,,Stromberg – Wieder alles wie immer“ zu sehen und mit seinem neusten Buch „Besser wird’s nicht – Über die Liebe, das Leben und andere Zumutbarkeiten“ (VÖ 29.01.2026) auf großer deutschlandweiter Lese-Show ist, genoss der gebürtige Konstanzer den Nervenkitzel auf den Achterbahnen von Deutschlands größtem Freizeitpark. Oliver Wnuk verbindet mit dem Europa-Park nicht nur Kindheitserinnerungen, sondern auch den Wunsch, zwischen Dreharbeiten und Projekten regelmäßig Kraft zu tanken: „Hier finde ich genau die Mischung aus Abenteuer, Entspannung und Inspiration, die ich brauche.“

Mehr Infos und Termine zu Oliver Wnuks Lese-Show gibt’s unter: oliverwnuk.de

Chance für junge Engagierte: Deutscher Kinder- und Jugendpreis mit Preisverleihung im Europa-Park

Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Langjähriger Partner ist der Europa-Park in Rust. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2025.

Im Juni 2026 laden Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, sowie das Deutsche Kinderhilfswerk alle Beteiligten zu einer feierlichen Preisverleihung in Deutschlands größten Freizeitpark ein. Neben der Bekanntgabe der Gewinnerprojekte erwartet die Teilnehmenden dort ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit den Künstlern des Europa-Park sowie Prominenten, die das Engagement der Kinder und Jugendlichen wertschätzen.

„Das Engagement von Kindern und Jugendlichen ist von großer Bedeutung – sowohl für unser heutiges gesellschaftliches Miteinander als auch für die Zukunft. Deshalb freuen wir uns auf alle jungen Menschen, die sich beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis bewerben und damit zeigen, wie sie sich aktiv und nachhaltig für das Gemeinwesen einsetzen. Es liegt mir sehr am Herzen, diesen vorbildlichen Einsatz zu fördern und zu würdigen. Ich bin jedes Jahr beeindruckt von den bemerkenswerten und zukunftsweisenden Projekten, die eingereicht werden“, sagt Miriam Mack. Sie ist seit 2015 Patin für verschiedene Aktionen und macht sich vor allem für die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen sowie gegen Kinderarmut in Deutschland stark.

„Die Beteiligung von Kindern ist ein zentraler Wert einer demokratischen Gesellschaft. Auch deshalb zeichnen wir mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis das Engagement von Kindern und Jugendlichen für ihre eigenen Rechte oder die Rechte anderer aus. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, wie wichtig die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Kinder und Jugendliche, die sich selbst als aktiv gestaltend erfahren, beteiligen sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt“, sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, zum Start der Bewerbungsphase.

Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wirbt das Deutsche Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen Fragen, die sie selbst betreffen. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt mit dem Preis Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Nur so fühlen sie sich wertgeschätzt und lernen Demokratie. Zudem werden die Projekte der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Preisverleihung in besonderer Weise öffentlich gewürdigt.

Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem wird es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung geben, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wird ein Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.

Die Bewerbung erfolgt online unter www.dkhw.de/dkjp. Dort sind weitere Informationen sowie Hinweise zum Ausfüllen der Bewerbung aufgeführt. Die Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder im letzten halben Jahr abgeschlossen worden sein. Für die Endauswahl werden je Kategorie sechs Projekte durch eine Fachjury nominiert. Danach wird der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes als Kinderjury die Preisträgerinnen und Preisträger ermitteln. Kinder und Jugendliche der Gewinnerprojekte für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden zur Preisverleihung in den Europa-Park in Rust eingeladen und erhalten während der Veranstaltung die Möglichkeit, ihr Projekt direkt auf der Bühne vorzustellen. Zusätzlich wird ein Kurzfilm gedreht, der zur Vorstellung des Engagements dient.

Besonderer Aktionstag für Familien mit dem Landesfamilienpass im Europa-Park

Der Europa-Park hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zahlreiche Familien mit dem Landesfamilienpass in Deutschlands größtem Freizeitpark willkommen geheißen. Am 14. September 2025 fand zum Abschluss der Sommerferien ein besonderer Aktionstag statt, zu dem mehr als 300 Personen zu einem Besuch des Europa-Park eingeladen wurden. In diesem Jahr durften sich Familien aus verschiedenen Verbänden über die Teilnahme freuen. Bereits seit 2009 findet der Aktionstag als feste Tradition im Europa-Park statt.

Mauritia Mack begrüßte die Familien zum Auftakt ihres Besuchs herzlich: „Der Europa-Park ist seit 50 Jahren ein Ort der Freude, Vielfalt und Begegnung. Umso mehr freut es mich, dass wir gemeinsam mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg auch in diesem Jahr Familien willkommen heißen dürfen, für die ein Tag in unserem Park keine Selbstverständlichkeit ist. Mit diesem Aktionstag möchten wir ehrenamtliches Engagement würdigen und unvergessliche Momente schenken.“

Auch Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration betonte: „Der heutige Tag ist den Familien gewidmet. Sie sind das Herzstück unserer Gesellschaft. Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen verdienen unsere volle Aufmerksamkeit, denn starke Familien sind wichtig für eine resiliente und zukunftsfähige Gesellschaft.“

Die eingeladenen Familien mit Landesfamilienpass erhielten zusätzlich eine besondere Aufmerksamkeit: Gegen Vorlage ihres Gutscheins bekamen Kinder und Erwachsene eine EMOTIONS Gutscheinkarte im Wert von fünf Euro, die den Aufenthalt in den 17 europäischen Themenbereichen des Europa-Park noch unbeschwerter machte.

JUNIOR CLUB SHOW – Où est la croix ? (épisode 9)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Où est la croix ? (épisode 9)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑