Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Rulantica (Seite 18 von 20)

Einzigartige Thematisierung: Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park

(c) Europa-Park / Rulantica
(c) Europa-Park / Rulantica

Vor den Toren des größten Freizeitparks Deutschlands laufen die Bauarbeiten für die neue Wasserwelt Rulantica auf Hochtouren. Bis 28.11.2019 wird der erste Teil der gigantischen, 450.000 Quadratmeter großen Resort-Erweiterung rund um das Thema Wasser in vollem Glanz erstrahlen. Mit einer einzigartigen nordischen Thematisierung rund um die Mystik und Schönheit Skandinaviens lockt dann ganzjährig eine sensationelle Wasser-Erlebniswelt. In neun thematisierten Bereichen garantieren 25 spannende Wasserattraktionen ein spritziges Vergnügen für die ganze Familie. Bereits ab dem 31. Mai 2019 können die Gäste das neue Erlebnishotel Krønasår entdecken, das angrenzend an Rulantica zum Träumen und Entspannen einlädt.

Auf einer Fläche von 63 Fußballfeldern realisiert die Inhaberfamilie Mack mit „Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park“ ein bahnbrechendes Großprojekt: Eine der größten Wasserwelten Europas mit einer einzigartigen nordischen Gestaltung sowie ein sechstes Themenhotel im skandinavischen Stil entstehen im ersten Bauabschnitt. In den Folgejahren wird Rulantica im Südosten der Gemeinde Rust durch weitere Baumaßnahmen auf der insgesamt 45 Hektar großen Erweiterungsfläche weiter wachsen.

Drinnen und draußen ein Erlebnis

Ein Mix aus skandinavischem Stil, nordischen Landschaftszügen sowie fantasievollen Gestaltungen und mystischen Szenerien erzeugt eine besonders einmalige und eindrucksvolle Atmosphäre in der Wasserwelt Rulantica. Insgesamt 25 Attraktionen darunter 17 Rutschen für Groß und Klein versprechen Wasserspaß pur für jeden Geschmack. In dem 32.600 Quadratmeter umfassenden Areal dürfen sich Badenixen das ganze Jahr auf neun spannende thematisierte Bereiche freuen.

Das liebevolle „Trølldal“ ist beispielsweise perfekt auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt. Einst umgeben von riesigen Fluten beeindruckt „Rangnakor“ – die Stadt auf Stelzen – mit großen Rutschen, die von Rulanticas Ureinwohnern erbaut wurden. Ein wahrer Abenteuerspielplatz mit einem versunkenen Dreimaster stellt der Bereich „Skip Strand“ dar. In „Vinterhal“ lockt eine gigantische Gletscherhöhle, die zahlreiche Rutschen beheimatet und von der zu Eis erstarrten Meeresschlange Svalgur beschützt wird. „Lumåfals“ ist das Zuhause schöner Nixen und besticht durch einen farbenfrohen Wasserfall und ein großes Wellenbad. Sprudelliegen umrahmt von Kiefern und Felsen machen die „Skog Lagune“ zu einer Oase der Ruhe. „Vildstrøm“ fasziniert durch den gleichnamigen reißenden Strom und treibt die Badegäste im Outdoor-Bereich voran; vorbei an typisch nordischen Landschaftszügen. Schließlich entzückt „Snorri´s Saga“ mit einem entspannenden Lazy River, der die Badegäste gemütlich durch „Rulantica“ trägt. Ein riesengroßes Schwimmvergnügen ist auch dank der Außenanlage „Frigg Temple“ garantiert.

Nach Badespaß und Nervenkitzel laden 1.700 Liegestühle im gesamten Indoor-Bereich zum Erholen ein. Acht individuelle Cabanas bieten Familien auf Wunsch zudem einen exklusiven Rückzugsort. Doch nicht nur in der 20 Meter hohen muschelförmigen Halle, auch im 8.000 Quadratmeter großen Outdoor-Bereich besteht die Möglichkeit, es sich unter freiem Himmel auf einem der 500 Liegestühle gut gehen zu lassen und die südbadische Sonne zu genießen.

Kulinarische Highlights

Wem nach all den Wasserattraktionen nach einer kulinarischen Auszeit ist, findet in der neuen Erlebniswelt ein vielseitiges Gastronomieangebot. Ganztägig bietet das Selbstbedienungsrestaurant „Lumålunda“ ein buntes Angebot von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem können sich die Besucher im Foyer der Wasserwelt dank des gemütlichen Cafés „Lækkerback“ mit süßen Leckereien stärken. Zu einer Mahlzeit zwischendurch lädt das Snack-Restaurant „Snekkjas“ ein, das sich in „Rangnakor“ befindet.

Für Wasserfans, die das geliebte Nass für ein wohltuendes Getränk nicht verlassen möchten, ist die Poolbar „Skog Bar“ in der „Skog Lagune“ genau das Richtige. Ebenso kann in der „Tempel Bar“ im Außenbereich ein leckeres Erfrischungsgetränk zu sich genommen werden.

Darüber hinaus geben drei Shops Gelegenheit, ein bisschen zu stöbern, das Schwimm-Equipment aufzufrischen oder sich ein kleines Rulantica-Mitbringsel zu sichern. „Snorri´s Grotta“ befindet sich dabei direkt in der Wasserwelt, wohingegen die beiden anderen Einkaufszeilen im Erd- und Obergeschoss der Lobby zuhause sind.  

Vielfältiger Mehrwert

Bei „Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park“ handelt es sich um die größte Investition der Inhaberfamilie Mack und eine der umfangreichsten Einzelinvestitionen eines Privatunternehmens in der Region. Wie in der Vergangenheit realisiert das Familienunternehmen das Großprojekt eigenständig und ohne staatliche Fördermittel. Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Die Erweiterung unseres Gesamtangebotes und die Verwirklichung dieser einzigartigen Wasser-Erlebniswelt sind ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung. Wir können uns keinen Stillstand erlauben, wenn die Region für Gäste mit weiterer Anreise attraktiv bleiben soll. Dieses Leuchtturmprojekt setzt aber nicht nur positive Impulse für die touristische Entwicklung, sondern schafft zugleich insgesamt 550 neue Arbeitsplätze und steigert den Freizeitwert für die Einwohner.“

Insbesondere für Familien ist die Resort-Erweiterung eine perfekte Ergänzung zum besten Freizeitpark weltweit. Sowohl vor als auch nach dem erfrischenden Abenteuer sorgt ein bequemer Shuttlebusservice, der die Wasser-Erlebniswelt mit den Europa-Park Hotels verbindet, für komfortable An- und Abreisemöglichkeiten.

Gemeinsam mit der Rendler Bau GmbH sowie der Wilhelm Füssler Bau GmbH, zwei namenhaften, ebenfalls familiengeführten Baufirmen aus der Region, wird das Großprojekt in mehreren Phasen realisiert.

Seit 2016 sind Michael und Thomas Mack gemeinsam mit ihrem Vater Roland Mack sowie ihrem Onkel Jürgen Mack Teil der Geschäftsführung des Europa-Park. Als geschäftsführende Gesellschafter werden sie die Umsetzung der neuen Wasserwelt gemeinsam mit ihrer Schwester Diplom-Architektin Ann-Kathrin Mack maßgeblich verantworten.

Die Rulantica-Story

„Rulantica – die neue Wasserwelt“ ist weit mehr als nur ein Name – hinter Rulantica verbirgt sich eine vielfältige Geschichte, die schon seit mehreren Jahren von MackMedia entwickelt wird. „Wir haben uns schon lange Gedanken über mögliche Partner gemacht“, sagt Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Geschäftsführer von MackMedia. „Dabei stand immer die Entwicklung einer multimedialen Marke im Vordergrund. So können wir uns heute über die einmalige Kooperation mit Coppenrath freuen.“ Rulantica erzählt die Geschichte zweier Waisenkinder, die sich in einem Naturkundemuseum verstecken und von dort aus auf eine fantastische Reise auf eine sagenumwobene, nordische Insel gehen. So hat auch das neue Erlebnishotel Krønasår seinen Ursprung in der spannenden Story. Schließlich entdecken die beiden Kinder hier die Wahrheit über die als Seemannsgarn verschriene Insel und brechen von dort zu ihrem Abenteuer auf. „Wir sind sehr froh, diese strategische Partnerschaft zwischen zwei deutschen Familienunternehmen eingehen zu können“, freut sich Wolfgang Hölker, Inhaber des Coppenrath Verlags, über das Projekt und die weitere Zusammenarbeit. Der erste Teil der dreiteiligen Romanserie wird im Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert und ab Ende des Jahres in deutschen Buchhandlungen erhältlich sein.

(ep)

Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park auf der ITB in Berlin

Das Erlebnishotel „Krønasår“, wie es 2019 aussehen wird. Bild: Europa-Park
Das Erlebnishotel „Krønasår“, wie es 2019 aussehen wird. Bild: Europa-Park

Bis Ende 2019 wird der erste Teil der gigantischen, 450.000 Quadratmeter großen Fläche rund um die neue Wasserwelt „Rulantica“ in vollem Glanz erstrahlen. Das sechste Erlebnishotel „Krønasår“ wird einen wesentlichen Bestandteil der Resort-Erweiterung bilden. Das im nordischen Stil gehaltene Themenhotel ist ein Naturkundemuseum der besonderen Art und wird ab dem 31. Mai 2019 bis zu 1.300 Übernachtungsgäste beherbergen können.

Anlässlich der ITB in Berlin sprachen Thomas Mack, Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, und Creative Director Chris Lange über die aktuelle Entwicklung des Großprojektes. Ebenfalls zu Gast war Minister Guido Wolf MdL, Präsident des Tourismusverbandes Baden-Württemberg.

(ep)

Spektakuläres Rutschenteil für Rulantica

Das Element der „Tornado Wave“ schwebt durch die Dachkonstruktion. Bild: Europa-Park
Das Element der „Tornado Wave“ schwebt durch die Dachkonstruktion. Bild: Europa-Park

Die Arbeiten auf der Großbaustelle von „Rulantica“ laufen auf Hochtouren. Nachdem bereits einige Rutschen am westlichen Turm der neuen Wasserwelt des Europa-Park installiert wurden, folgte gestern Nachmittag der größte Baustein überhaupt: Durch eine Öffnung in der Dachkonstruktion schwebte ein 13 Tonnen schweres Element der „Tornado Wave“ in die muschelförmige Halle. Der Einbau war ein echter Kraftakt. Schlussendlich konnte das gigantische Teilstück jedoch passgenau eingesetzt und verschraubt werden.

„Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park“ öffnet Ende 2019 seine Pforten. Bereits ab dem 31. Mai können die Gäste im nahegelegenen Erlebnishotel „Krønasår“ übernachten.

(ep – rul)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hast du dich schon mal gefragt, wie es sich anfühlt, im Europa-Park auf der großen Bühne zu stehen? Benedikt Weber nimmt dich mit, denn er hat eine fantastische Überraschung für Nachwuchs-Sängerin Linda.

Michael Kreft von Byern wird Direktor der neuen Wasserwelt „Rulantica“

Michael Kreft von Byern. Bild: Europa-Park
Michael Kreft von Byern. Bild: Europa-Park

Vor den Toren des beliebtesten Freizeitparks Deutschlands laufen die Arbeiten an der neuen Wasserwelt des Europa-Park „Rulantica“ auf Hochtouren. Ende 2019 soll die Resort-Erweiterung mit 25 spannenden Wasserattraktionen an den Start gehen. Nun wurde Michael Kreft von Byern, Beauftragter der Geschäftsführung, mit sofortiger Wirkung zum Direktor Rulantica ernannt. Bereits während der Planungsphase war Kreft von Byern maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und initiierte auch die beispielhaften Bürgerbeteiligungen. Zudem analysierte er zahlreiche Wasserparks weltweit und berät die Inhaberfamilie Mack bei wichtigen Entscheidungen – viele Ideen tragen somit seine Handschrift.

Michael Kreft von Byern ist seit über 30 Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen für den Europa-Park tätig.

(ep)

Deutschlands größter Freizeitpark auf Erfolgskurs: Europa-Park mit erneutem Besucherrekord

Die Baustelle von "Rulantica" Ende 2018. Bild: Europa-Park
Die Baustelle von „Rulantica“ Ende 2018. Bild: Europa-Park

Mit über 5,6 Millionen Besuchern hat Deutschlands größter Freizeitpark 2018 den Besucherrekord des Vorjahres erneut knapp übertroffen. Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Gäste uns trotz des Brandes im Mai so treu geblieben sind. Die lange Hitzeperiode im Sommer war zwar nicht förderlich, aber gerade der Oktober mit Halloween und auch die Wintersaison haben alles ausgeglichen.“ 2018 war für den Europa-Park das Jahr der größten Bautätigkeit in der mehr als 230-jährigen Firmengeschichte der Familie Mack. „Der Europa-Park wird immer mehr zum Trendsetter und baut als erster Betreiber in Deutschland mit der neuen Wasserwelt ‚Rulantica‘ und dem Hotel ‚Krønasår‘ einen zweiten Freizeitpark am Standort Rust. Mit künftig zwei Parks, sechs Hotels und dem vielfältig nutzbaren Confertainment Center auf insgesamt 145 Hektar Fläche müssen wir weltweit keinen Vergleich scheuen. Unser gesamtes Resort wird zur kontinentalen Familien-Urlaubsdestination“, so Roland Mack.

Hohes Investitionsvolumen

Die Bauarbeiten rund um die neue Wasserwelt „Rulantica“ und das Hotel „Krønasår“ laufen auf Hochtouren. Der Wiederaufbau des Skandinavischen Themenbereichs und der beliebten Attraktion „Piraten in Batavia“ sind ebenfalls in vollem Gange. Hinter den Kulissen werden neue Mitarbeiterwohnhäuser und Logistikeinrichtungen gebaut. Nach umfangreichen Arbeiten wurde erst im September die Wiedereröffnung des runderneuerten Wahrzeichens im Französischen Themenbereich des Europa-Park – die Dunkel-Achterbahn Eurosat – sowie des 1989 gegründeten französischen Viertels gefeiert. Bei der weithin sichtbaren Bautätigkeit für „Rulantica“ und „Krønasår“ handelt es sich derzeit um eine der größten privaten Baustellen in der gesamten Bundesrepublik. „Das wird alles privat finanziert, ohne einen Cent öffentlicher Zuschüsse“, betont Roland Mack. Das neue Hotel mit 1.300 Betten wird im Frühjahr 2019 und die Wasserwelt Ende 2019 eröffnet. Die Zahl der Hotelübernachtungen wächst kontinuierlich an und der Europa-Park baut sein Resort zu einer eigenständigen europäischen Reisedestination aus. Allein für „Rulantica“ und das Hotel „Krønasår“ werden 550 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Mitglied im Tourismusbeirat der Bundesregierung

Erst kürzlich ist Roland Mack in den Tourismusbeirat der Bundesregierung berufen worden. Mack: „Die Branche befindet sich stark im Aufwind und ist zu einem herausragenden volkswirtschaftlichen Faktor geworden. Der Tourismus in Deutschland trägt im Jahr 2018 mit knapp 110 Milliarden Euro zur Bruttowertschöpfung bei und ist somit längst auf Augenhöhe mit der Automobilindustrie und dem Maschinenbau. Der Europa-Park beschäftigt künftig mehr als 4.000 Menschen direkt und sichert zusätzlich noch mehr als 8.000 indirekte Arbeitsplätze in der Region und im Südwesten.“

MackMedia als Trendsetter

Die Investitionen stehen in engem Zusammenhang mit einem hohen Innovationstempo im Europa-Park. So ist die Virtual Reality-Technologie (VR) beim neuen „Eurosat Coastiality“ mit der Erweiterung des VR-Erlebnisses im Anstehbereich durch das „Roam & Ride“-Konzept eine absolute Weltneuheit. Die von Michael Mack gegründete MackMedia steht für innovatives Entertainment in der Verknüpfung von Medien auf höchstem Niveau. Das Team arbeitet seit 2002 daran, die Unternehmensgruppe in eine neue, digitale Zukunft zu führen. MackMedia gilt inzwischen als digitaler Trendsetter der Branche. In diesem Zug haben sich Ambient Entertainment und MackMedia in diesem Jahr auch dazu entschlossen, Mack Animation zu gründen. Ziel ist es, den Besuchern und Fans von Deutschlands größtem Freizeitpark ein unterhaltsames 360-Grad-Entertainment-Angebot zu liefern, das den Europa-Park überall und jederzeit erlebbar machen soll.

Preise und Ehrungen

Geprägt war die Saison 2018 von zahlreichen Preisen und Ehrungen für Deutschlands größten Freizeitpark. Beim begehrten „Branchen-Oscar“, dem „Golden Ticket Award“, konnte der Europa-Park trotz der starken weltweiten Konkurrenz zum fünften Mal in Folge gewinnen. Der Europa-Park wurde zum „Besten Freizeitpark weltweit“ gewählt. Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park Michael Mack wurde von der Republik Frankreich im Oktober zum Honorarkonsul der Regierungsbezirke Freiburg im Breisgau und Tübingen ernannt. Michael Mack: „Über meine Ernennung zum französischen Honorarkonsul freue ich mich sehr. Ich betrachte dies als große Ehre, Vermächtnis und Verantwortung.“

Erfolgsstory Winteröffnung

Für den Erfolg des Europa-Park spielt die Wintersaison eine zunehmend herausragende Rolle und bietet den Besuchern ein einzigartiges Winterwunderland. Tausende von Lichtern, 3.000 verschneite Tannenbäume, 10.000 glitzernde Christbaumkugeln und vorweihnachtliche Highlights verwandeln den Europa-Park in eine romantische Winterlandschaft. Shows mit rund 300 internationalen Künstlern sorgen für beste Unterhaltung. Erstklassige Artisten, Livemusik und Comedy, gepaart mit kulinarischen Gaumenfreuden erleben die Besucher der „Europa-Park Dinner-Show“. Bis zum 09. Februar 2019 entführt sie die Besucher im Europa-Park Teatro über dreieinhalb Stunden in das funkelnde Paris des frühen 20. Jahrhunderts. Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park: „Es ist schön, zu sehen, dass sich das einzigartige Angebot aus Kulinarik und Show zu einem überregionalen Besuchermagnet entwickelt hat. Außerdem bin ich stolz, dass wir den Gästen ein exquisites 4-Gang-Menü von unserem 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem ‚Ammolite – The Lighthouse Restaurant‘ bieten können.“

Wohlfühlwochen in den Europa-Park-Hotels

Während der Europa-Park ab dem 14. Januar 2019 vorrübergehend schließt, gibt es in den parkeigenen Hotels weiterhin zahlreiche attraktive Angebote. Besonders beliebt: die Europa-Park Dinner-Show und die Wohlfühlwochen. Eine Kombination aus Erlebnis, Unterhaltung und Entspannung erwartet die Hotel- wie Tagesgäste. Ob Kochkurse, Brunch, Vorträge zu gesunder Ernährung, Fitness- und Verwöhnprogramme, Bier-Tastings oder Weinverkostungen der Extraklasse, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Nächstes Großereignis ist die exklusive Weltpremiere von DJ BoBos neuer Show „KaleidoLuna“ vom 11.-13. Januar, gefolgt von dem Finale der Miss Germany Wahl am 23. Februar 2019 in der Europa-Park Arena. Die moderne Multifunktions-Arena garantiert weiteren Top-Veranstaltungen wie dem „Radio Regenbogen Award“ am 12. April 2019 optimale Voraussetzungen.

Tagung und Entertainment auf höchstem Niveau

Der Europa-Park hat sich seit Bestehen des Confertainment-Konzeptes als erstklassige Tagungs- und Veranstaltungslocation weit über die regionalen Grenzen hinaus etabliert. Das vor über 15 Jahren ins Leben gerufene Angebot gilt heute als Synonym für das erfolgreiche Zusammenspiel von professionellem Tagen und außergewöhnlichem Feiern. Jährlich finden mehr Veranstaltungen in faszinierendem Ambiente statt. Die Europa-Park Arena als moderne Event- und Medienhalle bietet Platz für bis zu 5.000 Menschen und ist somit für jeden Anlass die perfekte Location.

(ep)

Michael, Jürgen und Roland Mack (Mitte) freuen sich über den gerade erteilten Segen für die neue Wasserwelt "Rulantica". Das Richtfest fand am 11. Dezember 2018 statt. Bild: Europa-Park
Michael, Jürgen und Roland Mack (Mitte) freuen sich über den gerade erteilten Segen für die neue Wasserwelt „Rulantica“. Das Richtfest fand am 11. Dezember 2018 statt. Bild: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

2 Jahre lang begleitet Benedikt Weber für dich die Entstehung und berichtet hautnah – von der Baustelle bis zur fertigen Welt, bis es heißt: „Wasser marsch in Rulantica!“
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑