Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Rheinland-Pfalz (Seite 14 von 14)

Glühwein, Rittermahl und Fackelschwimmen: Der Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues mit einem großen Rahmenprogramm

Zum 34. Mal findet in der historischen Altstadt von Bernkastel-Kues der Weihnachtsmarkt statt. Vom 19. November bis 18. Dezember lädt der Markt zum Bummeln, Genießen und Geschenke kaufen ein. Foto: djd/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues

Zum 34. Mal findet in der historischen Altstadt von Bernkastel-Kues der Weihnachtsmarkt statt. Vom 19. November bis 18. Dezember lädt der Markt zum Bummeln, Genießen und Geschenke kaufen ein. Foto: djd/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues

(djd/pt). Die mittelalterliche Stadt Bernkastel-Kues mit ihren jahrhundertealten Fachwerkhäusern und malerischen Gassen ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Besonders reizvoll ist die Stadt aber zur Weihnachtszeit. Dann verwandelt sich die romantische Altstadt in einen von Lichterglanz verzauberten Weihnachtsmarkt und zieht Besucher mit ihrem Charme und einem großen Angebot an Kunsthandwerk, weihnachtlichen Klängen und kulinarischen Leckerbissen wie dem berühmten Riesling-Glühwein an. Unter www.weihnachtsmarkt-bernkastel-kues.de gibt es alle Informationen.

Liebevolles Kunsthandwerk

Vom 19. November bis 18. Dezember 2011 (außer am 20. November) lädt der Markt zum Genießen und Geschenke kaufen ein. Über 40 festlich dekorierte Stände in der historischen Altstadt bieten alles, was zum Advent und zum Weihnachtsfest dazugehört: buntes Spielzeug, glitzernden Christbaumschmuck, liebevolle Handwerkskunst und leckere Lebkuchen. Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt ist seit Jahren ein Besuchermagnet und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dazu gehört Livemusik verschiedener Gruppen ebenso wie eine „musikalische exklusive Weinprobe der besonderen Art“ oder ein „kurfürstliches Rittermahl mit Musik und allerlei Gaukelei“. Das „Weihnachtsmärchen zu Pferde“ erfreut besonders die kleinen Besucher.

Romantische Adventsstimmung

Traditionell öffnet der „größte Adventskalender der Moselregion“ jeden Abend in der Adventszeit an der Apotheke am Marktplatz ein Fenster mit einer kleinen weihnachtlichen Darbietung. Eine der Hauptattraktionen des Weihnachtsmarkts ist das Fackelschwimmen von Kues nach Bernkastel. Dabei schwimmen Sporttaucher mit brennenden Fackeln durch die eisigen Fluten der Mosel und verwandeln den Fluss in ein Lichtermeer. Mit dabei der Nikolaus in einem Ruderboot, der am Moselufer kleine Geschenke an die Kinder verteilt. Romantische Adventsstimmung genießen Besucher auch bei den vorweihnachtlichen Schiffsrundfahrten auf der Mosel, die samstags und sonntags angeboten werden. Wanderfreunde kommen bei der „Nikolauswanderung“ rund um Bernkastel-Kues auf ihre Kosten.

Das Programm rund um den Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues:

  • 19. November, 17 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarkts
  • 26. November, 19 Uhr: Musikalische Weinprobe
  • 3. Dezember, 18 Uhr: Ankunft der Fackelschwimmer
  • 4. Dezember, 10.30 Uhr: Nikolauswanderung
  • 10. Dezember, 19 Uhr: Kurfürstliches Rittermahl
  • 17. Dezember, 17 Uhr: Weihnachtsmärchen zu Pferde
  • 18. Dezember, 16 Uhr: Offenes Adventssingen
  • Samstags und sonntags: Adventliche Schiffsrundfahrten auf der Mosel
  • Täglich vom 1. bis 24. Dezember, 17.30 Uhr: Öffnen eines Türchens beim größten Adventskalender der Region

Unter www.bernkastel.de gibt es mehr Informationen.

Quelle: djd/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues

Mit „Happy Halloween“ süß-sauren Gruselspaß im Holiday Park erleben

Herbstliches Halloween-Vergnügen für große und kleine Hexen. Foto: Holiday Park

Herbstliches Halloween-Vergnügen für große und kleine Hexen. Foto: Holiday Park

Oktober im Holiday Park: Familienspaß mit König Kürbis und seiner fröhlichen Geisterwelt und ein Extra-Programm mit verlängerten Öffnungszeiten

Wenn König Kürbis täglich Audienz hält, können sich kleine und große Gespenster-Fans auf eine Extraportion Grusel-Spaß freuen. Denn im Holiday Park dreht sich im Oktober einen ganzen Monat lang alles um „Happy Halloween“. Das große Herbst-Event begeistert seine Gäste mit farbenfrohem Street-Entertainment, aufwändiger Kürbisdekoration, verlängerten Öffnungszeiten und natürlich Fahrattraktionen und Shows für die ganze Familie.

Inmitten der herbstlichen Atmosphäre des Holiday Parks halten König Kürbis und seine Lakaien Hof: In fantasievollen, königlichen Kostümen zelebrieren sie gemeinsam mit den Gästen die knallbunte Herrschaft des Kürbisses. Denn die pralle Herbstfrucht säumt – gemeinsam mit Strohballen, Vogelscheuchen und Blumen – in allen Formen und Farben die Plätze und Wege des Parks.

Von lustig bis gruselig: Riesenspaß für alle Halloween-Fans
Halloween-Unterhaltung pur gibt es auch mit den Street-Entertainern des Holiday Parks. In ihren schrecklich-schönen Kostümen machen sie sich einen Spaß daraus, mit den Gästen fröhlichen Schabernack zu treiben, und stehen natürlich auch für Fotosessions mit ihren kleinen und großen Fans bereit. Und wer es eher gruselig will, der sollte eine Fahrt durch die finsteren Gemächer der „Burg Falkenstein“ auf keinen Fall verpassen. Denn dort tummeln sich während der schaurigen Jahreszeit Live-Erschrecker mit ihren originellen Outfits…

Knisternde Spannung wartet auch in den frühen Abendstunden auf Halloween-Fans jeden Alters. Denn am 15., 22., 29. und 31. Oktober ist der Holiday Park bis 19 Uhr geöffnet und geheimnisvoll beleuchtet. Für noch mehr „Happy Halloween“ sorgen auch die vielfältigen Attraktionen des Holiday Parks. Der 70 Meter hohe „Anubis Free Fall Tower“ entführt die Besucher im freien Fall in die Welt des geheimnisvollen Serien-Internats „Das Haus Anubis“. Nervenkitzel verspricht auch die preisgekrönte Riesenachterbahn „Expedition GeForce“, die mit 120 km/h durch den Herbstwald saust. Teuflisches Fahrvergnügen ist auch in der beliebten Wasserattraktion „Teufelsfässer“ inklusive.

Aber auch die Jüngsten können echte Freizeitpark-Abenteuer erleben. Rund um bekannte Fernsehfiguren wie Biene Maja oder Tabaluga stehen sechs neue Attraktionen bereit – von „Majas Blumenturm“, dem Freifallturm für mutige Kids, über das Karussell „Herr Frosch“ bis hin zur Kanalfahrt „Tabalugas Abenteuer“.

Quelle: Holiday Park

European Coaster Club auf Deutschlandtour: Highlight war der Besuch der „Expedition GeForce“ im Holiday Park

Dankten Marketing & Sales Manager Rudi Mallasch (Mitte) für die adrenalingeladene Gastfreundschaft im Holiday Park: Yvonne Janik und Paul Hindle vom European Coaster Club. Foto: Holiday Park

Dankten Marketing & Sales Manager Rudi Mallasch (Mitte) für die adrenalingeladene Gastfreundschaft im Holiday Park: Yvonne Janik und Paul Hindle vom European Coaster Club. Foto: Holiday Park

„Die Amerikaner sagen, GeForce sei die beste Bahn Europas – und es stimmt!“ Dieser Meinung waren nicht nur Yvonne Janik aus Texas, sondern auch ihre 66 Mitstreiter des „European Coaster Club“ (ECC), die den Holiday Park als Höhepunkt ihrer zweiwöchigen Tour durch 23 deutsche Freizeitparks besuchten. Die Achterbahn-Fans aus sieben Nationen weltweit ließen kaum eine deutsche Bahn aus, um ihren Adrenalinhunger zu stillen. Was die „Expedition GeForce“, die in diesem Jahr ihren 10ten Geburtstag feiern konnte, unter den vielen Bahnen so einzigartig mache? „Natürlich der ‚First Drop’“, so Yvonne zum ersten Sturz des Zuges in die Tiefe. „Die mehrmalige Schwerelosigkeit und die Herzlinie,“ meint der Engländer Justin Garvanovic fachmännisch im Hinblick auf die einzigartige Streckenführung von Europas erster Riesenachterbahn.

Nachdem die Coasterfans „ihre“ „Expedition GeForce“ frühmorgens eine ganze Stunde allein erleben konnten, plauderte Marketing & Sales Manager Rudi Mallasch aus dem Nähkästchen. Der berühmt-berüchtigte „First Drop“, der erste Sturz der „Expedition GeForce“ mit einem Gefälle von 82 Grad und gleichzeitiger Drehung um 74 Grad war einem Platzproblem geschuldet: Da man die Bahn nach dem Erreichen des höchsten Punktes nicht einfach geradeaus bauen konnte, entschloss sich die Parkleitung zu der spektakulären Verdrehung der Achterbahnschienen, die der Bahn Weltruf einbrachte. „Was für ein Glücksfall, dieses Platzproblem!“, so die einstimmige Meinung der anwesenden ECC-Mitglieder – die unter anderem aus den USA, Kanada, England und Schweden angereist waren.

Der ECC, der vom Teenager bis zum Rentner über 1.500 achterbahnverrückte Mitglieder aus aller Welt zählt, ist kein Neuling im Holiday Park. Seit dem Bau der „Expedition GeForce“ 2001 lässt der Club die Riesenachterbahn auf keiner seiner Deutschlandtouren aus. Bereits zwei Monate nach der Eröffnung stattete der Club dem Megacoaster seinen ersten Besuch ab, um die damalige Europapremiere zu feiern. Inzwischen wurde die „GeForce“ trotz wachsender Konkurrenz neun Mal hintereinander zur „Besten Achterbahn Europas“ gewählt (lt. Amusement Today).

Quelle: Holiday Park

„Summernights“ im Holiday Park: Die langen Sommernächte mit Live-Musik und Star-Power von „Das Haus Anubis“

Die Darsteller von "Das Haus Anubis" auf dem Freefall Tower im Holiday Park. Bild: Holiday Park

Die Darsteller von "Das Haus Anubis" auf dem Freefall Tower im Holiday Park. Bild: Holiday Park

Die einzigartige Atmosphäre, das spannende Extra-Programm mit Feuerwerk sowie Fahrattraktionen und Shows bis 22.30 Uhr machen die „Summernights“ im Holiday Park zu einem Anziehungspunkt für Besucher aus ganz Deutschland. Den Höhepunkt der Eventreihe, die am 30. Juli sowie am 6. August zu erleben ist, bildet eine echte Premiere: Die Stars der TV-Erfolgsserie „Das Haus Anubis“ geben ihr Bühnen-Debüt und präsentieren live und exklusiv im Holiday Park die besten Songs ihres Hit-Albums. Die „Anubis“-Darsteller Kristina Schmidt, Darstellerin der Nina, Féréba Koné, ihre Rolle ist Mara, Alicia Endemann (Luzy) und Marc Dumitru (Magnus) erobern den Holiday Park nicht nur mit einer eigenen Attraktion, dem „Anubis Free Fall Tower“, sondern auch mit einer einzigartigen Bühnenshow. Als Extra-Highlight für alle Fans der Serie werden sich Nina, Luzy & Co. natürlich auch Zeit für eine Autogrammstunde nehmen.

„40 Jahre Holiday Park“ mit Jubiläumsfeuerwerk und mitreißender Live-Musik

Mit den Sommernächten voller Magie und Zauber bietet der Holiday Park einen faszinierenden Mix aus Spaß, einem Extra-Programm, Fahrattraktionen und verlängerten Öffnungszeiten. Teil der einzigartigen Atmosphäre ist die traumhafte Illumination und Live-Musik mit bekannten Bands, die für den richtigen Sommer-Beat sorgen.

Als krönenden Abschluss können sich Besucher und Nachtschwärmer nach 22.30 Uhr auf ein brillantes Jubiläumsfeuerwerk freuen. Passend zum 40jährigen Geburtstag des großen Erlebnisparks entführt das Höhen-Feuerwerk die Gäste auf eine musikalische Reise durch die Musik der letzten vier Jahrzehnte. Zur richtigen Einstimmung präsentiert Europas einziges Wasser-Stunt-Show-Team eine eigens für das Feuerwerk konzipierte, nächtliche Pre-Show mit Stunts und pyrotechnischen Effekten.

„Lust auf Sommerspaß“ machen auch die zahlreichen Attraktionen und Shows des Holiday Parks, die zu den „Summernights“ auch für Nachtfahrten offen stehen – unter anderem mit den sechs neuen Attraktionen der Saison 2011 wie dem Familien-Freifallturm „Majas Blumenturm“ oder der Wasserattraktion „Tabalugas Abenteuer“.

„Summernights“-Spaß zum Sonderpreis ab 12 Euro

Ob Familienpublikum oder jugendliche Nachtschwärmer – für jeden gibt es den richtigen Preis. Wer den Holiday Park einen ganzen Tag lang genießen möchte, kann zum regulären Eintrittspreis bereits ab 10 Uhr den Park erobern und sich zusätzlich auf die einmalige Atmosphäre der „Summernights“ freuen. Daneben wartet ab 17 Uhr der günstige Nachmittagssonderpreis von 12 Euro, ebenfalls inklusive aller Attraktionen und Shows und natürlich dem Extra-Programm der magischen Nächte.

Quelle: Holiday Park

Holiday Park startet in die Sommersaison: „Tabalugas Abenteuer“ eröffnet

Der kleine Drache startet durch: Tabaluga nimmt die Besucher mit auf eine abenteuerliche Reise durch Grünland. Foto: Holiday Park

Der kleine Drache startet durch: Tabaluga nimmt die Besucher mit auf eine abenteuerliche Reise durch Grünland. Foto: Holiday Park

Mit der Wasserattraktion „Tabalugas Abenteuer“ ist die sechste neue Attraktion der Saison 2011 für die Besucher geöffnet worden. Pünktlich zum Start der Hochsaison können sich die Besucher ab sofort auf eine weitere Familienfahrt freuen, deren Thematisierung die Fahrgäste direkt nach Grünland, die Heimat des kleinen Drachen Tabaluga, entführt. Mit einem Investitionsvolumen von 750.000 Euro ist die neue Kanalfahrt die größte Einzelinvestition der Saison 2011. Insgesamt investierte die belgische Themenparkgruppe Plopsa, zu der der Holiday Park seit Ende 2010 gehört, zwei Millionen Euro in sechs neue Familienattraktionen und infrastrukturelle Neuerungen.

Begleitet von der Stimme der Schneehäsin Happy, Tabalugas bester Freundin, geht es auf einer 260 Meter langen Kanalfahrt durch die Welt des bekannten Seriendrachen. In enger Abstimmung mit Peter Maffay, dem Macher des kleinen Drachen, entstand eine fantasievolle Erlebniswelt, die nicht nur Kinder in ihren Bann ziehen wird. Sobald die Gäste in den bis zu sechs Personen fassenden Booten Platz genommen haben, ist der Alltag vergessen: In zehn farbenfrohen Szenen mit modernen Animatronic-Figuren geht es mitten ins Abenteuer: Entlang der Wasserbahn freuen sich Tabaluga und seine Freunde, Maulwurf Digby und Schildkröte Nessaja, auf die ungewöhnlichen Besucher in ihren Booten. Doch die Idylle trügt: Der finstere Vultur schickt die Boote auf eine falsche Fährte direkt nach Eisland in die Arme von Arktos. Dieser tut nichts lieber, als ahnungslose Gäste in seiner Glasburg in Eisskulpturen zu verwandeln, doch Tabaluga mit seinem Feueratem ist rettend zur Stelle…

Quelle: Holiday Park

Entdecken, flanieren und schlemmen: Reise durch die Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg

Der Felsvorsprung, auf dem Graf Siegfried seine Burg errichtete, ist die Wiege der Stadt Luxemburg. Foto: djd/QuattroPole

Der Felsvorsprung, auf dem Graf Siegfried seine Burg errichtete, ist die Wiege der Stadt Luxemburg. Foto: djd/QuattroPole

(djd/pt). Vier Städte in drei Ländern – und das an einem Wochenende? Was sich nach Stress anhört, ist bei einer Reise in die benachbarten Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier kein Problem. Die reizvollen Städte sind maximal eine Autostunde voneinander entfernt, so dass Besucher mit wenig Aufwand ein vielfältiges und grenzübergreifendes Kulturangebot erleben können. Jede Stadt für sich allein ist sehenswert und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen für jeden Geschmack. Interessante Urlaubspauschalen und verschiedene Tagestouren zu kulturellen Höhepunkten der Region hält das Städtenetzwerk „QuattroPole“ bereit. Damit kann das „Städtehopping“ problemlos geplant werden und es bleibt letztendlich nur die Frage zu klären, mit welcher Stadt man seine Erlebnistour beginnt.

Vier Städte, drei Länder, ein Bett

Beim Pauschalangebot „Vier Städte, drei Länder, ein Bett“ können Besucher je nach Belieben in Luxemburg, Metz, Saarbrücken oder Trier für zwei oder drei Nächte ein Hotel buchen und von hier aus jeden Tag eine andere „QuattroPole“-Stadt besuchen, entweder mit dem eigenen Auto oder dem Zug. Je nach Pauschale umfassen die Angebote geführte Stadtrundgänge und Audioguide-Führungen, Menüs oder Gourmetdinners sowie etwa den Eintritt in die unterirdischen Befestigungsanlagen in Luxemburg.

Unesco-Weltkulturerbe

Wer sich für ein Hotel in Trier entscheidet, begibt sich beim Stadtrundgang auf die Spuren über 2.000-jähriger Stadtgeschichte. Römische Kaiser, Bischöfe und Kurfürsten, sie alle haben die Stadt geprägt und Bau- und Kunstschätze hinterlassen. Nicht umsonst finden sich in Trier neun Bauwerke, die von der Unesco mit dem Titel Weltkulturerbe geadelt wurden, wie etwa die Porta Nigra, eines der am besten erhaltenen Tore der antiken Welt und heutiges Wahrzeichen der Moselmetropole. Auf eine Reise durch die Jahrhunderte können sich Besucher auch bei einem Spaziergang durch Metz begeben. Die Hauptstadt Lothringens hat eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten zu bieten, ob das Opera-Théâtre, die Museen de la Cour d’or oder die Kathedrale Saint-Étienne mit ihren berühmten Glasfenstern. Außergewöhnlich ist das 2010 eröffnete Centre Pompidou, ein Kulturzentrum für alle Formen zeitgenössischer Kunst.

Flanieren und schlemmen

Malerische Plätze und Gassen, prachtvolle Boulevards und großzügig angelegte Parks laden in Luxemburg zum Flanieren ein. Vor allem der älteste Teil der Hauptstadt, der Fischmarkt mit seinen netten Bistros, Spezialitätenrestaurants und Galerien, ist Treffpunkt für Jung und Alt. Unbedingt sehenswert sind der Bock-Felsen mit den Kasematten und das großherzogliche Palais. In der pulsierenden Stadt Saarbrücken treffen Besucher auf französisches Flair kombiniert mit saarländischer Lebensart. Der St. Johanner Markt mit seinen Boutiquen, Bistros, Restaurants und malerischen Gässchen ist das Herzstück des Saarbrücker Lebens und verführt zum Bummeln und Verweilen. Lohnende Abstecher sind der Schlossplatz mit seinen umliegenden Museen oder die barocke Ludwigskirche. Genießer können sich in der Großregion auch auf eine Schlemmerreise begeben. Neun Spitzenrestaurants mit insgesamt 14 Michelin-Sternen laden in den vier „QuattroPole“-Städten zu einem grenzenlosen Genusserlebnis ein.

Attraktive Pauschalen

Ein interessantes Angebot des Städtenetzwerks „QuattroPole“ ist das „Städte-Doppel Saarbrücken & Luxemburg“.

Leistungen:

  • zwei oder drei Übernachtungen mit Frühstück in einem Saarbrücker Hotel nach Wahl
  • Freizeitcard Rheinland-Pfalz & Saarland (24 Stunden)
  • saarländisches Drei-Gänge-Menü
  • Fahrt mit dem Saarbrücken-Luxemburg-Express (hin und rück)
  • Luxembourg Card (ein Tag) Eintritt zu allen Sehenswürdigkeiten inklusive Stadtführung
  • Marco-Polo-Reiseführer

Preis: pro Person im Doppelzimmer ab 119 Euro. Unter www.quattropole.org gibt es weitere Informationen (auch zu anderen Pauschalen).

Quelle: djd/QuattroPole

Premierensommer im Holiday-Park: Der Freizeitpark in der Pfalz

Einmalige Freizeit-Abenteuer für alle Altersklassen im Holiday Park. Im Bild: Expedition GeForce. Bild: Holiday Park

Einmalige Freizeit-Abenteuer für alle Altersklassen im Holiday Park. Im Bild: Expedition GeForce. Bild: Holiday Park

Von „Majas Blumenturm“ bis zu den „Anubis Summernights“ – Zur Sommersaison präsentiert der große Erlebnispark sechs neue Attraktionen und Top-Events

Sommer, Sonne, Freizeitspaß: Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit stehen im Holiday Park unvergessliche Familien-Erlebnisse auf dem Programm. Denn 2011 erweitert der große Erlebnispark in der Mitte Deutschlands sein Angebot um sechs neue Attraktionen speziell für Familien mit Kindern: Höhenflüge mit Deutschlands berühmtester Biene auf „Majas Blumenturm“ oder Wasserspaß mit den „Tanzenden Fontänen“ machen „Lust auf Sommerspaß“. Passend zum Premierensommer gehen auch die neuen „Anubis Summernights“ mit vielen Extras rund um die bekannte TV-Serie „Das Haus Anubis“ an den Start.

Auch die weiteren Attraktionen machen jeden Sommerausflug zum Höhepunkt. Je nach Interesse können die Gäste des Holiday Parks zwischen spritzigen Abenteuern in den rasanten Wasser-Attraktionen, Familienspaß mit den zahlreichen Neuheiten oder heißen Showabenteuern bei Europas einziger Wasser-Stunt-Show „Jim Pond“ wählen.

Star-Power pur wartet bereits am Eingang, denn dort begrüßt echte Prominenz im Rahmen des „Meet & Greet“ die kleinen und großen Gäste: Biene Maja und Flip, Wickie oder Drache Tabaluga. Die bekannten TV-Figuren sind nicht nur persönlich vor Ort, sondern begeistern die Besucher auch mit ihren neuen Fahrattraktionen.

Premiere: eine spannende Reise nach Grünland mit „Tabalugas Abenteuer“

Das Sommer-Highlight der Saison 2011 ist die neue Wasser-Bahn „Tabalugas Abenteuer“, die am 1. Juli eröffnet wurde. In detailreich gestalteten Booten geht es auf eine magische Fahrt durch die Welt des kleinen Drachen. Die 270 Meter lange Kanalfahrt führt durch aufwändig inszenierte Szenen mit täuschend echt wirkenden Animatronic-Figuren bis zum großen Showdown im Palast des bösen Schneemannes Arktos. Mit einer Investitionssumme von 750.000 Euro erweitert der Holiday Park mit „Tabalugas Abenteuer“ sein Angebot für Familien um eine faszinierend thematisierte Attraktion, die große und kleine Gäste sprichwörtlich in eine Märchenwelt entführt.

In direkter Nähe zu „Holly’s Kinderland“ gibt es jetzt noch mehr Angebote für junge Besucher und ihre Eltern. Für mutige Kids eröffnete im Frühjahr 2011 „Majas Blumenturm“. Der zwölf Meter hohe Familien-Freifallturm begeistert nicht nur mit einem überraschenden Mix aus freiem Fall und lustigen Hüpfbewegungen, sondern auch mit einem herrlichen Rundblick über die weiteren Neuheiten. Rund um die blumenbunte Serienwelt von Biene Maja wartet das neue Karussell „Herr Frosch“ mit seinem fröhlich-quaaakigen Auf und Ab. Und seit dem 1. Juli lädt „Flip – der Grashüpfer“ zum generationenübergreifenden Fahrspaß ein: Auf dem Rücken des cleveren Grashüpfers geht es auf eine gemütliche Fahrt auf der 172 Meter langen Schienenstrecke mitten im Grünen.

Auch der in der vergangenen Saison neu eröffnete Cartoon-Themenbereich erhielt in diesem Jahr einen zusätzlichen Anziehungspunkt für kleine Kinder. Während in der Höhe die Familienachterbahn „Holly’s Wilde Autofahrt“ ihre rasanten Kurven dreht, können die Jüngsten in den bunten Autos der neuen Attraktion „Holly’s Fahrschule“ ihre ersten Fahrabenteuer bestehen!

Eventpremiere „Anubis Summernights“: eine magische Atmosphäre erleben!

Zauberhaft-geheimnisvoll ist nicht nur das einmalige Flair, das den Sommer-Event-Höhepunkt im Holiday Park ausmacht, sondern auch seine Gaststars: Denn die Darsteller der Mystery-Erfolgsserie „Das Haus Anubis“ erobern den Holiday Park nicht nur mit einer eigenen Attraktion, dem „Anubis Free Fall Tower“, sondern auch mit einer einzigartigen Bühnenperformance. Am 23. und 30. Juli sowie am 6. August rocken Kristina Schmidt (Nina), Féréba Koné (Mara), Alicia Endemann (Luzy) und Marc Dumitru (Magnus) mit dem Titelsong der Serie und vielen Hits ihres CD-Albums den Platz der Fontänen. Als Extra-Highlight für alle Fans der Serie, die Abend für Abend Hundertausende Teens vor den TV-Bildschirmen fesselt, werden sich Nina, Luzy & Co. natürlich auch Zeit für eine Autogrammstunde nehmen. Mit den atemberaubenden Nächten voller Magie und Zauber bietet der Holiday Park einen faszinierenden Mix aus Sommerspaß, einem Extra-Programm, Fahrattraktionen und verlängerten Öffnungszeiten. Teil der einzigartigen Atmosphäre ist die herrliche Natur und eine traumhafte Illumination des „Parks im Park“.

Fahr- und Show-Spaß für alle Altersklassen

Noch viel mehr „Lust auf Spaß“ garantiert die abwechslungsreiche Fülle einmaliger Fahrattraktionen: Neben den beliebten Wasserspaß-Höhepunkten „Teufelsfässer“ und „Donnerfluss“ bieten unter anderem „Expedition GeForce“, die erste und beste Riesenachterbahn auf dem europäischen Kontinent oder Deutschlands höchstes Flugkarussell „Lighthouse Tower“ unvergessliche Fahrabenteuer. Ebenso spektakulär wie die Fahrattraktionen sind die vielfältigen Shows: Von Europas einziger Wasser-Stunt-Show „Jim Pond – Mission Mantis“ über die Multimedia-Lasershow „Amaceon – Eine Reise durch Zeit und Raum“ bis zu den tierischen Stars der Reptilienshow „Amazonia“ – Krokodile, Schlangen und Riesenspinnen.

Holiday Park neues Mitglied der Themenparkgruppe Plopsa

Seit November 2010 ist der Holiday Park Mitglied der belgischen Themenparkgruppe Plopsa. Als Tochter des Medienunternehmens Studio 100 zeichnen sich die Plopsa-Themenparks durch eine magische Architektur, eine märchenhafte Atmosphäre und die Studio 100-Figuren aus. Zu Plopsa gehören drei weitere Parks in Belgien – Plopsaland De Panne, Plopsa Indoor Hasselt und Plopsa Coo – und einer in den Niederlanden – Plopsa Indoor Coevorden.

Studio 100 hat sich seit seiner Gründung 1996 zu einem international agierenden Unternehmen im Bereich „Familien-Entertainment“ entwickelt. Fernsehproduktionen, Shows, Kinofilme, Zeitungsbeilagen und Buchausgaben, Audio-Video, Merchandising und Themenparks wurden realisiert. In Deutschland sind besonders die Studio 100-Figuren Biene Maja, Wickie, Tabaluga oder die Serie „Das Haus Anubis“ nicht mehr aus dem TV-Leben wegzudenken.

Aktuelle Informationen

Fahr- und Showattraktionen, Extra-Events, Öffnungszeiten und Eintrittspreise sowie alle weiteren Informationen über die Jubiläumssaison „40 Jahre Holiday Park“ finden Interessierte unter: www.holidaypark.de sowie am Holiday-Park-Infotelefon 06324/5993-0.

Quelle: Holiday Park

Nichts wie weg – Reisetipps für die Saison 2011

Die Ritter kommen! / Foto: djd/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues

Die Ritter kommen! / Foto: djd/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues

Die Hauptsaison 2011 hebt gerade an, deswegen wollen wir heute ein paar Tipps für Reisen und Veranstaltungen innerhalb von Deutschland vorstellen.

Im Gleichschritt… Musik gemacht!

(rgz-p). Nur marschieren und durch den Morast robben – so sieht das Soldatenleben nicht immer aus: Zu den Uniformträgern gehören auch professionelle Musiker, und die kann man sich bei einem besonderen Anlass anhören: Am 11. Juni startet in Kaiserslautern das 22. Nato-Musikfestival mit klassischer Militärmusik, symphonischer Blasmusik, aber auch mit Rock und Pop. Als Gast ist Sängerin Joy Fleming eingeladen – sie wird im Gegensatz zu den 450 Militärmusikern aus verschiedenen Nato-Staaten und Partnerstaaten aber Funk- und Bluesrhythmen anstimmen. Drei Stunden dauert das Programm, und für alle, die die Pauschalangebote der Stadt Kaiserslautern zum Festival in Anspruch nehmen, bleibt noch genügend Zeit für einen historischen Stadtrundgang oder einen Besuch des Gartenschaugeländes. Mehr Informationen gibt es unter www.kaiserslautern.de.

Speere werfen wie ein Ritter

(rgz-p). Wenn Ritter sich darin üben, mit dem Bogen zu schießen und edle Fräulein über den Markt im Moselort Bernkastel-Kues wandeln, um Kräuter zu kaufen – dann ist das Mittelalterspektakel im vollen Gange. 2011 schlagen Gaukler, Händler und ihre ritterlichen Beschützer am 2. und 3. Juli ihr Lager am Ufer der Mosel vor der Kulisse der Burg Landshut auf. Dann klirren die Schwerter bei Schaukämpfen auf dem Turnierfeld, Gäste können selbst Speere werfen oder Lederartikel und mittelalterliche Kleidung erwerben. Darüber hinaus geben Kunsthandwerker spannende Einblicke in ihr Können. So zeigen beispielsweise Punzierer, wie Ornamente und Bilder mit speziellen Prägestempeln und Messern auf Leder übertragen werden. Nähere Auskünfte gibt die Tourist-Information Bernkastel-Kues, Telefon 06531-500190, man kann aber auch unter www.bernkastel.de nachschauen.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Zu Don Quixote nach Thüringen

(rgz-p). Andere Theater machen im Sommer Pause – das Städtchen Meiningen in Thüringen verlegt einfach die Bühne ins Freie und lädt zu Open-Air-Veranstaltungen ein, die als Geheimtipp unter Fans gelten. Zu den sechs großen Produktionen, die 2011 auf dem Programm stehen, gehören unter anderem eine vergnügliche Inszenierung von Cervantes‘ Heldenroman „Don Quixote“ und das Mysterienspiel „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal. Mit einer „Ungarischen Nacht“ gedenken die Meininger am 23. Juni des Musikers und Komponisten Franz Liszt, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Für den Nachwuchs im Publikum wurde Lakornys „Der Traumzauberbaum“ ausgewählt. Das Stück wird ebenso wie alle anderen auf der 2010 neu errichteten Freilichtbühne aufgeführt. Weitere Informationen gibt es unter www.das-meininger-theater.de.

Quelle Texte: djd

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑