Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Prominenz (Seite 24 von 27)

Bürgermeister von EM-Stadt Lviv zu Gast im Europa-Park

Andri Sadowyj und Roland Mack. Bild: Europa-Park

Mit großen Schritten geht es auf das Fußball-Ereignis des Jahres, die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine, zu. In der vergangenen Woche war der Bürgermeister von Lviv (Lemberg), einem von vier Austragungsorten in der Ukraine, Andri Sadowyj, im Europa-Park, um sich mit Roland Mack über die aktuelle Entwicklung in der Freizeitindustrie auszutauschen. Er zeigte sich begeistert von der detailgetreuen Umsetzung des europäischen Themenkonzepts und den vielfältigen Angeboten in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Die Innenstadt von Lviv zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Ziel von Sadowyj ist es, die Europameisterschaft zu nutzen, um die Stadt durch den Tourismus nachhaltig zu stärken. Roland Mack in seiner Funktion als Präsident des Internationalen Verbandes der Freizeitindustrie konnte interessante Ansätze beisteuern. Gemeinsam wurden Chancen der Freizeitindustrie diskutiert.

Quelle: Europa-Park

Superstars im Looping: Jesse Ritch, Fabienne Rothe und Joey Heindle stehen im Europa-Park kopf

Roland Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park, mit Jesse Ritch bei der Autogrammstunde. Bild: Europa-Park

Achterbahnfahrten der Gefühle sind Jesse Ritch, Fabienne Rothe und Joey Heindle nicht fremd. In der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ durften sie wochenlang das Auf und Ab der Emotionen miterleben. Am 18. Mai 2012 haben sich die Gesangstalente in Stahl- und Holzachterbahnen wie „WODAN – Timburcoaster“ und den „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“ gewagt. Dabei konnten die drei Superstars mit ihren Fans um die Wette kreischen. Im Anschluss an die Nervenkitzeltour durch Deutschlands größten Freizeitpark gab es eine Autogrammstunde mit den Publikumslieblingen, Schnappschussgelegenheit inklusive.

Quelle: Europa-Park

Stefanie Hertel und Sergiy Plyuta trainierten im Europa-Park!

Hatten Spaß beim Training im Europa-Park: Stefanie Hertel und Sergiy Plyuta. Bild: Europa-Park

Stefanie Hertel trainierte am vergangenen Wochenende rund um ihren Auftritt der ersten Sendung „Immer wieder sonntags“ im Europa-Park für die nächste Folge von „Let’s Dance“. Die beliebte Schlagersängerin tanzte sich in den vergangenen Sendungen nicht nur in die Herzen des Publikums, sondern auch bis ins Halbfinale der RTL-Tanzshow.

Am kommenden Mittwoch, den 16. Mai 2012 wird sie dort gemeinsam mit ihrem Tanzpartner Sergiy Plyuta um den Einzug ins Finale kämpfen. Hierfür trainierte das charismatische Paar hart im Tanzraum Dance Factory des Europa-Park Fitness Club. Bei einer Fahrt mit der Katapultachterbahn „blue fire Megacoaster powered by Gazprom“ konnte das Duo den Stress des Alltags abstreifen, um danach entspannt und mit klarem Kopf die nächste Trainingsetappe zu meistern.

Quelle: Europa-Park

„Nscho-Tschi“ Marie Versini besucht den Europa-Park

„Ich war Winnetous Schwester“

Das größte Glück der Erde…für Marie Versini liegt es im Europa-Park Camp Resort. Bild: Europa-Park

Die Schwester von Winnetou „Nscho-Tschi“ wurde in den 60er Jahren von der französischen Schauspielerin Marie Versini gespielt. Am vergangenen Wochenende besuchte sie den Europa-Park und war ganz begeistert von der neuen Show in der Spanischen Arena und dem Camp Resort. Dort genoss sie die abendliche Indianer- und Reiter-Show und begab sich auf die Spuren ihres Filmbruders Pierre Brice.

Kein Geringerer als Pierre Brice hatte ihr in den höchsten Tönen vom Europa-Park vorgeschwärmt. Brice war 2003 Ehrengast bei der Eröffnung des Camp Resorts und kehrte tief beeindruckt nach Paris zurück. Auch heute, 50 Jahre nach den Winnetoufilmen sind Pierre Brice und seine Filmschwester eng befreundet. Daher begab sich die 72-Jährige im Camp Resort auch gleich auf Brices Spuren. „Ich möchte unbedingt ein Foto im Camp Resort machen, um Pierre zu beweisen, dass ich auch wirklich hier war“, lacht die 72-Jährige.

In ihrem Herzen hat sich Versini einen Teil der kleinen Indianerin bewahrt. Das macht sich im Camp Resort bemerkbar. Total überwältigt ist sie von der Atmosphäre und bei der abendlichen Indianer- und Reiter-Show ist Versini kaum mehr zu halten. „Winnetou war die schönste Zeit in meinem Leben. Wenn ich Pferde, Reiter und Natur sehe, geht mir einfach das Herz auf“, erzählt sie.

Bei ihrer Tour durch Deutschlands größten Freizeitpark ist Versini auch fasziniert von der Musik. Immer wieder bleibt sie stehen und bei den brasilianischen Trommlern tanzt sie sogar mit. Auch die Achterbahnen haben es ihr angetan. Da diese ihr aber doch etwas zu rasant sind, zieht sie eine Fahrt mit den „Piraten in Batavia“ vor. „Da ist schnelles Galoppieren ja wirklich harmlos“, lacht sie beim Blick auf den Silver Star. Tief beeindruckt war Versini auch vom historischen Schlosspark Balthasar, denn sie liebt die Natur.

Heute wohnt Versini bei Paris und eines ihrer Hobbys ist das Kreieren von T-Shirts. Ihr Mann Pierre Viallet gestaltet und malt sie. Die indianischen Motive nehmen wiederum Bezug auf ihre Rolle als Nscho-Tschi. Wie verbunden sie sich noch heute mit dieser fühlt, zeigt der Titel ihrer Autobiografie: „Ich war Winnetous Schwester“.

„Ich war Winnetous Schwester: Bilder und Geschichten einer Karriere“ bei AMAZON.

Quelle: Europa-Park

SC Freiburg-Kapitän Makiadi taucht in nordische Mythologie ein: Europa-Park als Belohnung für den Drinbleiber

Cédrik Makiadi vor der Fahrt mit „WODAN – Timburcoaster“. Bild: Europa-Park

Mit einem Besuch im Europa-Park belohnte sich Cédric Makiadi am 29. April 2012 für die erfolgreiche Rückrunde des SC Freiburg. Als Schaltzentrale im Mittelfeld sicherte er sich mit seinem Verein den Klassenerhalt in der 1. Fußball-Bundesliga.

Bei einer Fahrt mit der neuen Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ bretterte der im Kongo geborene Sportler durch die nordische Mythologie und erfrischte sich danach mit seiner Familie bei einer Wasserschlacht mit „Whale Adventures – Splash Tours“. In Deutschlands größtem Freizeitpark sammelte Cédric Makiadi Kraft für das letzte Saisonspiel am 5. Mai gegen den Deutschen Meister Borussia Dortmund. Der Europa-Park ist seit drei Jahren Premium-Partner des SC Freiburg und freut sich mit den Breisgauern über deren Verbleib in der 1. Liga.

Quelle: Europa-Park

"Unser Star für Baku" zu Gast im Europa-Park

Roman Lob, Ornella de Santis und Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park, in der neuen Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“. Bild: Europa-Park

Am Ostersamstag besuchten Roman Lob, Gewinner der Casting-Show „Unser Star für Baku“, und die Zweitplatzierte Ornella de Santis den Europa-Park.

Für die beiden Finalisten stand vor allem die neue Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ im Mittelpunkt ihres Besuches. Roman Lob, der Deutschland beim Eurovision Song Contest 2012 in Aserbaidschan vertreten wird, zeigte sich von der rasanten Fahrt sichtlich begeistert. Heimvorteil hatte Ornella de Santis bei diesem Wiedersehen der beiden Gesangstalente. Schon seit mehreren Jahren verzaubert sie die Gäste des Europa-Park mit ihrer Stimme und wird ab dem 28. April 2012 in der neuen Show „Waterloo“ im Globe Theater im Englischen Themenbereich zu sehen sein.

Quelle: Europa-Park

Alexander Bonde zu Besuch im Europa-Park

Jürgen Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park und Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, vor „WODAN – Timburcoaster“. Bild: Europa-Park

Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, überzeugte sich bei einem Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark persönlich von der neuen Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“, die seit dem 31. März die Herzen von Achterbahnfans höher schlagen lässt.

Im Hinblick auf die technisch hoch moderne Holzachterbahn zeigte sich der Landesminister vom vielfältigen Einsatzspektrum des nachwachsenden Roh- und Baustoffes Holz beeindruckt, denn der Europa-Park liegt damit am Puls der Zeit. Die Auswahl des Holzes unterlag strengen Kriterien. Es wurde Wert darauf gelegt, dass es zu großen Teilen aus deutschen Wäldern stammt. International anerkannte Zertifikate belegen die Herkunft des Holzes aus nachhaltiger Waldwirtschaft.

Quelle: Europa-Park

Champions unter sich: Martin Tomczyk und Günter Netzer besuchen den Europa-Park

Pünktlich zum Saisonstart 2012 besuchten der amtierende Champion der DTM, Martin Tomczyk und der Fußballweltmeister von 1974, Günter Netzer, am Sonntag, den 1. April den Europa-Park. Im Mittelpunkt des Besuchs stand natürlich die neue Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“. Der an Geschwindigkeit gewöhnte DTM-Profi stellte sich der Herausforderung und bretterte mit dem neuen Achterbahn-Highlight in die Tiefe. Als Rennfahrer kennt sich der gebürtige Rosenheimer mit rasanten Pisten und Kurven bestens aus und meisterte seine persönliche Premierenfahrt mit Bravur.

Roland Mack, Günter Netzer, Mauritia und Jürgen Mack und Martin Tomczyk vor dem mystischen Eingangstor zur neuen Holzachterbahn. Bild: Europa-Park

Quelle: Europa-Park

Ehre für Heiner Lauterbach: Eigener Stern auf dem Europa-Park Walk of Fame

Das vergangene Jahr hielt für den „Hindenburg“-Darsteller Heiner Lauterbach Auszeichnungen wie den Deutschen Fernsehpreis und die Ernennung zum „Deutschen Gesundheitsmann des Jahres 2011“ bereit. Aber auch im neuen Jahr nimmt die Erfolgsserie für den berühmten deutschen Schauspieler mit einer erneuten besonderen Auszeichnung weiter ihren Lauf.

Am 11. Februar 2012 durfte Heiner Lauterbach seinen eigenen Stern in der Französischen Filmstraße vor dem Magic Cinema 4D des Europa-Park enthüllen. Tatkräftige Unterstützung erhielt er dabei nicht nur von Roland und Michael Mack, sondern auch von seiner „Schauspiel“- Kollegin – der Euromaus.

Im neuen 4D-Film „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“ präsentiert Deutschlands größter Freizeitpark die Euromaus und ihre Freunde erstmals auf der großen Kinoleinwand und bietet damit einen mit aufwändigen Effekten inszenierten Spaß für die ganze Familie.

Quelle: Europa-Park

Unser Star: Ornella de Santis

Ornella de Santis – Bild: Europa-Park

Nun ist das Finale von „Unser Star für Baku“ gelaufen. Im Sport würde man dergleichen als „Herzschlagfinale“ bezeichnen, bei einem Rennen müsste die Zielkamera entscheiden, so knapp war es letzten Endes, auch wenn es für Ornella de Santis um ein Haar und drei Borsten nicht gereicht hat. Roman Lob wird am 26. Mai für Deutschland beim „Eurovision Song Contest“ in Aserbaidschans Hauptstadt Baku singen. Über seinen weiteren Werdegang – und den Beiträgen der anderen Länder und dem ESC selbst – kann man sich beispielsweise im „Bakublog“ von Lukas Heinser und Stefan Niggemeier informieren.

Nichtsdestotrotz hat Ornella eine mehr als überzeugende Leistung erbracht. Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme am „USFB“-Finale, das war ein sehr großer Schritt!
Jetzt liegt es an jedem von uns Fans, dass sie dieses Sprungbrett für ihre eigene Karriere auch nutzen kann. Der erste Schritt sind die drei Lieder, die im Rahmen von „Unser Star für Baku“ veröffentlicht wurden und unter anderem bei iTunes als Download erhältlich sind:

Die Links führen zum Download-Shop von iTunes. Beim letzten Link werden nicht nur die Lieder von „Unser Star für Baku“ angezeigt, sondern auch Lieder, bei denen sie mitgesungen hat. Außerdem kommen hier auch neue Lieder dazu, sobald sie erschienen sind.

Und um sie auch anderweitig zu unterstützen: Ornellas eigene Facebook-Seite findet man hier, eine gut besuchte Facebook-Fanseite ist hier.
Während nun die nächsten Wochen sich das Augenmerk der Öffentlichkeit hauptsächlich auf den ESC richtet, dürfen wir gespannt sein, was wir als nächstes von Ornella hören werden, und wo.

Cover-Bild: ℗ 2012 Universal Music Domestic Pop, a division of Universal Music GmbH / Raab TV GmbH

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑