Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Prominenz (Seite 2 von 27)

Ross Antony und Paul Reeves im Europa-Park

Nach seinem Auftritt bei „Immer wieder sonntags“ am 11.08.24 hat Sänger und Entertainer Ross Antony noch ein paar Tage im Europa-Park drangehängt und sich eine kleine Auszeit gegönnt. Gemeinsam mit seinem Mann, Opernsänger Paul Reeves, erkundete er den neuen Themenbereich Kroatien und freute sich über die rasante Fahrt mit der neuen Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“. Bei Temperaturen über 30 Grad durfte natürlich auch eine Erfrischung in der Wasserwelt Rulantica nicht fehlen. Bei deutlich kühleren Temperaturen läuten Ross Antony und Paul Reeves mit „Crazy Christmas – Weihnachten mit Schuss!“ vom 20. bis 24. November 2024 die Vorweihnachtszeit im Europa-Park ein. Im Globe Theater gibt es dann wieder mehrmals täglich das verrückteste Weihnachtsfest überhaupt.

Die Show ist im Europa-Park Eintrittspreis inkludiert. Hotelarrangement mit Platzreservierung in der Show unter: https://europapark.de/de/rossantony

Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald im Europa-Park

Wir haben so viel Spaß und so eine schöne Zeit. Hier entdeckt man jedes Mal wahre Schätze und es gibt so viele Spots, an denen man coole Fotos machen kann. Wir sind begeistert und wollen auf jeden Fall wiederkommen!“ Rhea Harder-Vennewald genießt den Kurztrip mit ihrer Familie im Europa-Park. Auf dem Rückweg aus dem Spanienurlaub ist Deutschlands größter Freizeitpark der perfekte Zwischenstopp bevor es wieder in den Norden geht, wo schon bald die Dreharbeiten für die ARD-Erfolgsserie „Notruf Hafenkante“ starten, in der die beliebte Schauspielerin bereits seit 2007 als Polizistin Franzi in einer Hauptrolle ermittelt. Zu den Highlights des Familienausflugs gehörten die erfrischende Fahrt mit der Tiroler Wildwasserbahn, die Themenfahrt ARTHUR, das Restaurant „Sala Santa Isabel“ und die Show „Colossal – 20 Jahre Colosseo“.

Vom Nordkap in den Europa-Park

Nach über 3000 Kilometer sind die Radrennfahren rund um Jens Blatter am nächsten Zwischenstopp auf ihrer Reise vom Nordkap nach SaasFee im Wallis angekommen, dem beliebtesten Freizeitpark der Schweizer. Die 19 Sportler des „Jens Blatter Spendenmarathon – We Race For Children“ sind am 12. Juli 2024 morgens in Bad Dürkheim auf ihre Fahrräder gestiegen, um abends gegen 17 Uhr den Europa-Park anzufahren.

Die Radrennfahren rund um Jens Blatter freuen sich über einen kurzen Zwischenstopp im Schweizer Themenbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark. Bild: Europa-Park

Der diesjährige Spendenmarathon startete am 30. Juni am nördlichsten Punkt Europas, dem Nordkap, und endete am 14. Juli in SaasFee, im Oberwallis. Bereits zum 20. Mal sammeln die Radrennfahrer mit ihrer Aktion Geld zu Gunsten von Kinderhilfsprojekten. In diesem Jahr geht das gespendete Geld an hilfsbedürftige Kinder und Familien im Kanton Wallis.

Auf den Halt im Europa-Park Erlebnis-Resort haben sich die Radfahrer besonders gefreut. Jens Blatter, Gründer des Vereins „Jens Blatter Spendenmarathon – We Race For Children“ erzählt: „Wir freuen uns sehr hier sein zu dürfen und mit unseren Rädern einmal kurz durch den Park fahren zu dürfen – eine einmalige Erfahrung. Bevor es morgen weitergeht, übernachten wir gleich im Camp Resort und lassen den Abend bei einem leckeren Essen im Silver Lake Saloon ausklingen“.

Weitere Informationen und Details zu möglichen Spenden unter: jensblatter.ch

Ottos Ottifanten meet Ed & Edda: Ein unvergesslicher Tag im Europa-Park

Bei strahlendem Wetter erlebten die Besucher des Europa-Park einen besonderen Tag: „Ottos Ottifanten meet Ed & Edda“. Otto Waalkes, der bekannte deutsche Komiker und Entertainer besuchte auf Einladung von MACK Magic Deutschlands größten Freizeitpark. Der gebürtige Ostfriese, der als einer der erfolgreichsten Comedians Deutschlands gilt, brachte seine beliebten Ottifanten mit und sorgte zusammen mit Ed & Edda für zahlreiche lachende Gesichter.

Als Überraschung wurde für Otto ein Stern auf dem „Walk of Fame“ vor dem „Magic Cinema 4D“ im Französischen Themenbereich enthüllt. Otto war sichtlich gerührt, dass er nun zusammen mit Stars wie Priscilla Presley, Roger Moore oder Franz Beckenbauer hier einen festen Platz für alle seine Fans hat.

Otto mit Ed auf der Italienischen Freilichtbühne. Bild: Europa-Park

„Es war uns eine große Freude und Ehre den Ottifanten-Schöpfer und Comedy-Legende, Otto Waalkes, bei uns im Europa-Park zu begrüßen und zu würdigen. Fast 10 Jahre verbindet uns eine langjährige Partnerschaft und Verbundenheit. Außerdem haben wir die gleiche Mission: Menschen Freude bereiten! Die Reaktionen der Besucher bestätigen das und zeigen, wie beliebt Otto und seine Ottifanten sind. Es war ein fantastischer Tag voller Freude und Lachen“, sagte Roland Mack, Inhaber Europa-Park.

Ein besonderes Highlight für die Besucher war die Signierstunde auf der Italienischen Freilichtbühne sowie die spannende Suche der „Ottifanten Surprise Boxen“ die im gesamten Europa-Park versteckt waren. Zahlreiche Fans nutzten die Gelegenheit, um sich ein Autogramm und ein Foto mit Otto zu sichern. Otto persönlich überreichte die Geschenke und sorgte damit für strahlende Augen und unvergessliche Erinnerungen.

Jürgen Klinsmann und DAZN im Europa-Park Erlebnis-Resort

Mit der Fußballshow „Welcome Europe“ begleitet die Sport-Entertainment-Plattform DAZN die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. In der Auftaktfolge am 12. Juni ist Welt- und Europameister Jürgen Klinsmann zu Gast. Gedreht wurde dafür im Europa-Park Erlebnis-Resort, wo der „Vater des Sommermärchens“ gemeinsam mit vielen ehemaligen Mitspielern des Europameister-Teams 1996 ein großes Wiedersehen feierte.

Passend dazu ist DAZN und damit internationaler Live-Sport – unter anderem mit Bundesliga, UEFA Champions League, NFL und NBA – ab sofort auch im Europa-Park Erlebnis-Resort erlebbar. So lässt sich künftig in der Bubba Svens SportsBar („Krønasår – The Museum-Hotel“), der Bar Spirit of St. Louis (Hotel „Bell Rock“), im Café Commedia dell’Arte (Hotel „Colosseo“) sowie im bewirteten Tagungsraum Granada (Hotel „El Andaluz“) mitfiebern. Ausgewählte Sportarten und Spiele werden auch in der Sporterlebniswelt Arena of Football im Europa-Park gezeigt.

Europameister von 1996 feiern Wiedersehen im Europa-Park

Sportlicher Besuch im Europa-Park Erlebnis-Resort: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft von 1996, die sich damals im Londoner Wembley-Stadion mit dem Europameistertitel krönte, traf sich kurz vor Beginn der EM 2024 in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Initiiert wurde das Treffen von Trainer Berti Vogts und Ehrenspielführer Jürgen Klinsmann, die einen engen Kontakt zur Inhaberfamilie Mack pflegen. Neben einem bunten Galaabend stand für die Helden von 1996 auch der Besuch der mehr als 100 Attraktionen und Shows im Europa-Park auf dem Programm. Die ehemaligen Spieler genossen sichtlich die Atmosphäre und tauschten zahlreiche Erinnerungen aus. Mit von der Partie war ein Großteil der Mannschaft sowie Trainer, Betreuer und Funktionäre des damaligen Teams, unter anderem Fredi Bobic, Andreas Köpke, Steffen Freund, Stefan Kuntz, Rainer Bonhof und Wolfgang Niersbach.

Oliver Wnuk auf der Suche nach Action und Entspannung im Europa-Park

Schon als Kind liebte Oliver Wnuk wilde Achterbahnfahrten in Deutschlands größtem Freizeitpark. Auch heute genießt der beliebte Schauspieler eine Auszeit im Europa-Park. Als Hauptkommissar Feldmann im Erfolgsformat „Nord Nord Mord“ ermittelt er im Norden Deutschlands auf der Insel Sylt. Im Europa-Park rast er erst im Isländischen Themenbereich durch die Welt der nordischen Mythologie bei einer wilden Fahrt in der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“. Danach genießt er eine entspannte Bootsfahrt mit Picknick bei „Josefinas kaiserlicher Zauberreise“ im Themenbereich Österreich und fühlt sich als gebürtiger Konstanzer wie zu Hause am Bodensee.

Oliver Wnuk vor dem Riesenrad „Bellevue“. Bild: Europa-Park

Mehr über Oliver Wnuk gibt es im Podcast VIP Talk auf VEEJOY und überall wo es Podcasts gibt.

Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei und Landrat Frank Scherer treffen sich zu Austausch im Europa-Park

Bei einem Gespräch im Europa-Park tauschten sich Thorsten Frei MdB, Landrat Frank Scherer und Manuela Kirschneit, Leiterin des Migrationsamtes im Landratsamt des Ortenaukreises, mit Europa-Park Inhaber Roland Mack zu aktuellen Fragen insbesondere des Fachkräftemangels und der Auswirkungen auf Unternehmen in Deutschland aus.

Manuela Kirschneit, Frank Scherer, Jürgen Mack, Thorsten Frei MdB und Roland Mack (v.l.n.r.). Bild: Europa-Park

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei sprach dabei auch über Wege für eine einfachere Arbeitsmigration mit deutlich weniger Bürokratieaufwand. Bereits jetzt setzt der Europa-Park bei der Personalgewinnung auf eine breite Palette an Maßnahmen, darunter auch das internationale Recruiting. Neben zahlreichen Mitarbeitenden aus Deutschland und Frankreich, wirbt das Familienunternehmen erfolgreich neues Personal u.a. im europäischen Ausland, aber auch in Kirgisistan und Usbekistan. Hierzu investiert der Europa-Park seit vielen Jahren in Immobilien für die Mitarbeitenden und bietet inzwischen Wohnraum für rund 1.300 Beschäftigte. Darüber hinaus sprachen die Teilnehmenden des Treffens auch über die Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 19 Prozent. Dabei waren sich alle einig, dass die Gastronomie nicht nur einen starken Wirtschaftszweig darstellt, sie ist darüber hinaus zentraler Bestandteil der Gesellschaft. „Das Gastgewerbe spielt bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und auch Flüchtlingen in unsere Gesellschaft und unseren Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle“, so Roland Mack.

Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park

 Arbeiten des bekannten Cartoonisten Peter Gaymann sind vom 23. November 2023 bis zum 7. Januar 2024 im Europa-Park zu sehen. Unter dem Titel „Da lachen ja die Hühner – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park“ werden im blue fire Dome mehr als 80 Originale und signierte Drucke des populären Künstlers gezeigt. Peter Gaymann stammt aus Freiburg und lebt seit Jahren in der Nähe von München. Bekannt geworden ist er mit seinen witzigen Hühnerzeichnungen. In der Ausstellung geht es schwerpunktmäßig um Themen wie „Typisch badisch“, „Paarbeziehungen“, „Freiburg“, „Essen und Trinken“. Zu sehen sind auch die Originalzeichnungen, die Peter Gaymann vor Ort im Europa-Park geschaffen hat. Die meisten dieser neuen Bilder sind im „Europa-Park Kochbuch“ zu finden, das von Peter Gaymann und dem Autor Hans-Albert Stechl stammt und kürzlich im Rombach Verlag erschienen ist. Höhepunkt der Vernissage am 23. November 2023, mit der die Ausstellung eröffnet wurde, war die Live-Performance des Künstlers, bei der er in nur wenigen Minuten eine humorvolle Weihnachtsszene zeichnete. Das Bild wird für einen guten Zweck versteigert, der Erlös kommt dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i. Br. zugute.

In der Ausstellung sehen die Gäste auch einen von Gaymann bemalten Fiat 500 sowie zwei riesige zwei Meter hohe Eier, die der Künstler zusammen mit Kindern im Europa-Park bemalt hatte. Fliegende Hühner hängen von der Decke und zahlreiche große Aufsteller mit Zeichnungen von Peter Gaymann lassen die Besucher schmunzeln. Wer den Künstler nach seinem Verhältnis zu Essen und Trinken fragt, bekommt diese verschmitzte Antwort: „Gut bis sehr gut. Ich bin ein Freund von Lebensmitteln. Als Kinder wurden wir von Mutti bekocht, die ihre Zutaten aus dem Garten holte, der um unser Haus herum angebaut war. Schon damals: alles Bio.“

Und wie haben Sie den Europa-Park erlebt?

Peter Gaymann: „Von den Freizeitparks, die ich kenne, ist der Europa-Park die Nummer 1 plus mit Sternchen. Ich selbst habe mir noch nie so viel aus Achterbahnfahrten oder Wasserrutschen gemacht, aber der Europa-Park ist ja viel mehr: Tagungsort, Flaniermeile, tolle Hotels, die picobello geführt sind. Jeder Mensch, groß, klein, alt, jung wird hier irgendetwas oder mehr finden, was ihm Spaß macht, was genau auf ihn zugeschnitten ist. Ich habe im Park runde Geburtstage mit Freunden gefeiert, Tagungen mit dem Bundesverband Kinderhospiz gemacht, Galadiners genossen, mit meinen Kindern und Enkeln Spaß gehabt. Ich bewundere wirklich, mit welcher Sorgfalt und Leidenschaft jedes Detail in diesem Park behandelt wird. Der Park wird dann im Winter noch mehr erstrahlen, wenn dort unter dem Motto „Da lachen ja die Hühner“ meine Ausstellung eröffnet wird.“ Lacht

 Wie hat das eigentlich mit den Hühnern angefangen?

Peter Gaymann: „Das ist ja eine lange Liebesbeziehung. Wenn ich es recht bedenke, meine längste Beziehung. Anfang der Achtziger Jahre haben wir uns tief in die Augen geschaut, als ich für die Badische Zeitung jedes Wochenende ein Tiercartoon zeichnen sollte. Ich habe dem Huhn alle Freiheiten gelassen. Wenn es allein sein wollte, so what. Wenn es mir mit einer guten Idee um die Ecke kam, habe ich dankend angenommen. So sind wir langsam zusammengewachsen. 1984 war es dann so weit. Der Bund fürs Leben wurde mit dem Buch Huhnstage (Fackelträger Verlag) besiegelt. Die Redaktionen im Land und die Fangemeinde wollten uns als Paar. Zum Erfolg des Huhnes musste ich gar nicht viel Energie aufwenden. Das Huhn ist und war ein Selbstläufer. In der Folge erschienen die Hühner auf Reisen, Esoterische Hühner, die Wellness- und Yogahühner. Die Beziehung wurde noch nicht einmal gestört durch das fremdgehen meinerseits. Ich habe Katzen gezeichnet, Schweine und natürlich immer auch Menschen. In der Zeitschrift Brigitte kein einziges Huhn, was mir bis heute viele Frauen nicht glauben wollen. Da ging es um Paarbeziehungen. Ob ich es je bereut habe? Da lachen ja die Hühner.“

 

Ausstellung des Cartoonisten Peter Gaymann: Unter dem Titel „Da lachen ja die Hühner – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park“ werden mehr als 80 Originale und signierte Drucke des populären Künstlers gezeigt. Außerdem ein bemalter Fiat 500, überdimensionale bemalte Eier und vieles mehr. 23. November 2023 bis zum 7. Januar 2024 im blue fire Dome im Isländischen Themenbereich des Europa-Park.

 Der Europa-Park ist in der Zeit vom 02. Dezember 2023 bis zum 07. Januar 2024 (außer 24./25 Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Tickets sind tagesbasiert online unter tickets.mackinternational.de verfügbar oder in Kombination mit einer Übernachtung unter reservation.europapark.de. Infoline: +49 (0) 7822 77-6688.

Rulantica ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet (außer 24./25. Dezember, am 31. Dezember bis 19 Uhr, für Gäste der Europa-Park Hotels täglich ab 9 Uhr geöffnet). Tickets sind tagesbasiert online verfügbar. Aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Online-Buchung unter tickets.rulantica.de vorab notwendig. In Kombination mit einer Übernachtung sind die Tickets unter reservations.europapark.de verfügbar. Infoline: +49 (0) 7822 77-6655. Aktuelle Informationen sowie Eintrittspreise unter rulantica.de.

Landesbischöfin Heike Springhart zu Gast im Europa-Park

Seit dem 01. April 2022 ist Prof. Dr. Heike Springhart Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Baden und damit die erste Frau, die dieses Amt bekleidet. Bei einem Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark tauschte sich die Theologin mit Jürgen und Mauritia Mack sowie den Diakonen der „Kirche im Europa-Park“ aus.

Sie informierte sich dabei insbesondere über den ökumenischen Ansatz und über das besondere Zusammenspiel von Glauben und Kirche im Freizeitpark. Die Landesbischöfin betonte besonders die Bedeutung kirchlicher Angebote an Orten, an denen die Menschen zusammenkommen und lachen: „Im Europa-Park erleben Menschen die Kraft, die in der Ermutigung Jesu steckt, selbst als Erwachsener das Kindsein nicht zu vergessen. Das konnte ich bei meinem Besuch selbst genießen. Ich bin sehr beeindruckt von der wertvollen kirchlichen Arbeit, die im engen ökumenischen Miteinander im Europa-Park geschieht. Der Europa-Park öffnet Menschen das Herz auch in den Kapellen im Park. Auf diese Weise erfahren Menschen die tröstliche, tragende und fröhliche Kraft des christlichen Glaubens.“

Als eine von drei Kapellen im Europa-Park Erlebnis-Resort besuchte Prof. Dr. Heike Springhart auch die Jakobus-Kapelle im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“. Ganz im Stile des Barock schmücken prächtige Fresken und originale Kunstwerke den kleinen Kirchenraum, in dem rund 100 Taufen und Hochzeiten jährlich stattfinden. Im Anschluss durfte auch ein Flug über Europa im „Voletarium“ und eine Bootsfahrt in der Familienattraktion „Piraten in Batavia“ nicht fehlen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑