Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Prominenz (Seite 18 von 27)

Mönche aus Tibet zu Besuch im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Spritzigen Wasserspaß im norwegischen Wildbach konnten neun Mönche aus Tibet am 16. Mai 2014 im Europa-Park erleben. Auf ihrer Reise von Frankfurt in die Schweiz legten sie einen Zwischenstopp in Deutschlands größtem Freizeitpark ein. „Wir dachten, der Park sei nur für Kinder; doch hier ist für jeden etwas dabei“, freuten sich die Mönche aus dem Kloster Rabten Choeling, dem Zentrum für höhere tibetische Studien, in Le Mont-Pèlerin am Genfersee.

„Wir meditieren sehr viel. Im Europa-Park finden wir Entspannung und können abschalten. Das ist toll.“ Nach einer Fahrt mit der Dunkelachterbahn Eurosat, gönnten sich die Mönche aus Tibet eine Fahrt im Fjord Rafting und schauten sich interessiert die Norwegische Stabkirche an, bevor sie sich von den Ritterspielen in der Spanischen Arena begeistern ließen. Das Kloster Rabten Choeling liegt auf einem Berg, hoch über dem Genfersee und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Savoyer und Walliser Alpen. Momentan sind auch tibetische Mönche aus Kanada zu Gast im buddhistischen Zentrum. In Deutschlands größtem Freizeitpark konnten sie Europa an einem Tag erleben – ein gelungener Einblick in die Kultur und Architektur von dreizehn europäischen Ländern.

 

Quelle: Europa-Park

20.000 Euro für den guten Zweck: Europa-Park Eagles Charity Golfcup

20.000 Euro für kranke und bedürftige Kinder erspielten Prominente beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup. Die österreichische Schauspielerin Sonja Kirchberger durfte den Scheck für drei wohltätige Vereine entgegennehmen. Das Turnier auf dem Platz des Golfclubs Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden hat bereits Tradition. Seit 18 Jahren fliegen die Golfbälle für wohltätige Vereine.

Am 5. Mai 2014 durfte sich Sonja Kirchberger über einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro für die gemeinnützigen Vereine Power-Child e.V., Dunkelziffer e.V. und die Initiative Lungenhochdruck freuen.

Beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup konnten sich zum Beispiel Axel Schulz, Sven Ottke und Michael Lesch beweisen. Deutschlands größtem Freizeitpark und den Prominenten liegt es besonders am Herzen, sich mit dem Turnier für Bedürftige einzusetzen und sozial zu engagieren.

Power-Child e.V. ist ein Präventionsnetzwerk gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Die Schwächsten stärken, bevor etwas passiert – das ist die Aufgabe von Power-Child e.V. Vielen Kindern und Jugendlichen , die Opfer sexueller Gewalt geworden sind, fällt es schwer, über ihre Ängste zu sprechen, zumal die Bedrohung meist aus dem nahen sozialen Umfeld kommt – genau dort also, wo sie Hilfe finden sollten. Wenn sie endlich den Mut fassen und sich mitteilen, ist es oft zu spät. Sexuelle Gewalt schlägt Wunden, die sehr schwer heilen. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat Power-Child e.V. ein bundesweit tragfähiges und effektives Präventionsnetzwerk zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt aufgebaut. Durch eine kontinuierliche Fortentwicklung und Erweiterung der Maßnahmen zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen hat Power-Child e.V. seinen Aktionsradius beständig und erfolgreich vergrößert. Bisher konnten circa zehn Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene erreicht werden.

Seit 1993 setzt sich Dunkelziffer e.V. für sexuell missbrauchte Kinder und gegen Kinderpornografie ein, hilft schnell und unbürokratisch und bietet bundesweite Projekte an: Mit Beratung bieten die Mitarbeiterinnen erste Hilfe, telefonisch und per E-Mail, im Großraum Hamburg auch persönlich. Opferanwälte stehen betroffenen Kindern und deren Begleitpersonen bereits vor Erstattung einer Anzeige zur Seite. In der Kinder- und Musiktherapie helfen die Therapeutinnen vielen Mädchen und Jungen bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse. Für Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren gibt es männliche Ansprechpartner. Mit Prävention in Kindertagesstätten, Grund- und weiterführenden Schulen bietet Dunkelziffer e.V. Fortbildung, Unterstützung und Aufklärung für Kinder, Eltern, Erzieher und Pädagogen. Fachliche Fortbildung für Kriminalbeamte, Staatsanwälte und Richter bei der Recherche nach Kinderpornografie, sowie Fortbildung für Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, werden kontinuierlich durchgeführt. Seit der Gründung hat Dunkelziffer e.V. noch nie öffentliche Mittel beantragt und finanziert alle Projekte ausschließlich aus Spenden.

Lungenhochdruck ist eine nach wie vor unheilbare Erkrankung der Lungengefäße, die statistisch innerhalb von drei Jahren zum tödlichen Rechtsherzversagen führt. Die Initiative Lungenhochdruck besteht in Österreich aus einer Selbsthilfegruppe, die es sich zum Ziel gemacht hat, als Servicestelle Patienten in allen Lebenslagen den Umgang mit der Krankheit zu erleichtern. Zusätzlich gibt es den Forschungsverein Kinder P.P.H., der aktiv die Forschung rund um Lungenhochdruck unterstützt, um Kindern den Umgang mit dieser unheilbaren, tödlichen Krankheit zu erleichtern.

Sonja Kirchberger, den Eagles und dem Europa-Park liegt es am Herzen, sich mit dem Golfcup für kranke und bedürftige Kinder einzusetzen. Auch 2015 findet das Turnier statt, um Spenden für Bedürftige zu sammeln.

Der Europa-Park Eagles Charity Golfcup wurde präsentiert von Porsche Deutschland, die auch die Shuttles für die Veranstaltung zur Verfügung stellten.

 

Quelle: Europa-Park

James Arthur trifft Arthur im Europa-Park

Mit „Impossible“ landete James Arthur einen Riesenhit – Platz 1 der UK-Charts und Top 10 in den Single-Charts von Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Im April durfte er sich über einen Radio Regenbogen Award in der Kategorie „Pop International 2013“ freuen. Bei der Preisverleihung im Europa-Park, Deutschlands größtem Freizeitpark, traf der charismatische Brite auf einen ganz besonderen Namensvetter: „Arthur“, die Hauptfigur aus Luc Bessons Erfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“ begrüßte den talentierten Sänger auf dem roten Teppich.

Noch in diesem Frühjahr öffnet die neue Themenwelt „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ ihre Pforten und bietet ein gigantisches Naturspektakel mit einer atemberaubenden Familienattraktion. Mit dem neuen Bereich hat der weltweit größte saisonale Freizeitpark das Unmögliche möglich und die Filme des französischen Starregisseurs für jeden greifbar gemacht. Auch James Arthur, der momentan mit seiner neuen Single „Get down“ die Charts stürmt, wird sich bestimmt selbst von der detailverliebten, größten Indoor-Attraktion in der Geschichte des Europa-Park überzeugen.

Video „Get Down (live)“: www.vevo.com/watch/james-arthur/get-down-live/GB1101400109

iTunes Link zum Album “James Arthur“: James Arthur (Deluxe) – James Arthur

 

Quelle: Europa-Park

Im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: Gelungener Europawahl-Auftakt im Europa-Park

Führende Europapolitiker aus Deutschland und Frankreich haben am 14. April im Europa-Park den Europawahlkampf der Europäischen Volkspartei (EVP) erfolgreich eröffnet. Der CDU-Spitzenkandidat der Europawahl, David McAllister, der EU-Kommissar Michel Barnier sowie die Europaparlamentarier Arnaud Danjean und Andreas Schwab hoben in ihren Reden vor rund 250 begeisterten Zuhörern die Bedeutung Europas für die Zukunft hervor und lobten zudem die deutsch-französischen Beziehungen.

Die Politiker waren der Einladung des Europa-Park Inhabers Roland Mack gefolgt, in Deutschlands größtem Freizeitpark den Wahlkampfstart für die Europawahl am 25. Mai zu feiern. „Der Europa-Park, in dem 13 europäische Länder seit nunmehr knapp 40 Jahren friedlich aufeinander treffen und in dem es keine Grenzen gibt, ist der ideale Ort für diese politische Veranstaltung“, betonte Roland Mack, der auch Sonderbotschafter des Europarates ist.

Die Politiker ermutigten die zahlreichen deutschen und französischen Besucher, am 25. Mai wählen zu gehen. „Die Wahlbeteiligung muss steigen, denn Europa ist enorm wichtig. Wählen zu gehen, bedeutet, sich seiner politischen Verantwortung zu stellen“, sagte der Europaabgeordnete Arnaud Danjean. Michel Barnier hingegen verwies auf die Verantwortung, die Europa als Staatenbund trägt. „Eine besondere Rolle kommt hierbei Deutschland und Frankreich zu. Diese beiden Länder sind die Säulen Europas und sollten nicht Zuschauer, sondern Akteure in der EU sein und bleiben“, unterstrich der EU-Kommissar Barnier.

Der Spitzenkandidat der CDU, David McAllister erinnerte daran, dass Frieden und Stabilität in Europa nicht immer selbstverständlich waren. Die Erfahrungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dürften auch künftig nicht vergessen werden. „In Europa darf es nie wieder einen Krieg geben“, mahnte er. Die europäischen Länder müssten Seite an Seite gehen und auch in Krisenzeiten zusammenhalten.

 

Quelle: Europa-Park

Wiedersehen der Deutschen Olympioniken und Paralympioniken beim Saisonstart im Europa-Park

Der Europa-Park startet in die 40. Saison! Tausende warteten schon am frühen Samstagmorgen, 5. April 2014, darauf, dass die Inhaberfamilie Mack die Tore zur Sommersaison von Deutschlands größtem Freizeitpark öffnet. Bis zum 2. November gibt es täglich Erlebnisse der Superlative: Neben fantastischen neuen Shows und elf berauschenden Achterbahnen locken mehr als 200 hinreißende Käthe-Kruse-Puppen, die faszinierende neue Ausstellung „Into Extremes“ in der Mercedes-Benz Hall sowie zahlreiche atemberaubende Attraktionen. Traumhafte Nächte versprechen die fünf parkeigenen Erlebnishotels, in denen die aufwändigen Erneuerungen und Verschönungen bestaunt werden können.

Große Emotionen und ausgelassene Wiedersehensfreude war in den Gesichtern von über 50 Olympioniken und Paralympioniken zu sehen, als sie am 5. April 2014 zum ersten Mal nach den Winterspielen in Sotschi im Europa-Park aufeinandertrafen. Zur Olympics and Paralympics Night in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, die traditionell in Deutschlands größtem Freizeitpark stattfand, kamen auch in diesem Jahr wieder mehrere Medaillengewinner. Ein Highlight war die größte Olympia-Autogrammeile Deutschlands, bei der die Besucher im Isländischen Themenbereich des Europa-Park Jagd auf die begehrten Autogramme machten.

Nach Wochen voller sportlicher Wettkämpfe, Interviewtermine und Reisestress entspannten mehr als 50 Athleten der Deutschen Olympiamannschaft und der Deutschen Paralympischen Mannschaft gemeinsam mit ihren Familien im Europa-Park und im Hotel Resort. Bereits zum achten Mal hat der Europa-Park zur Olympics and Paralympics Night eingeladen, um das sportliche Engagement und die Erfolge der Athleten bei den Olympischen und Paralympischen Winterspielen zu würdigen.

Während ihres Aufenthalts hatten die Sportler noch einmal ausführlich die Gelegenheit, die spannendsten und emotionalsten Momente gemeinsam Revue passieren zu lassen.

Am Samstag, den 05. April 2014 konnten alle Besucher des Europa-Park auf Tuchfühlung mit den Olympioniken und Paralympioniken gehen: Unter dem Motto „Meet the Champions“ bildeten die Athleten die größte Autogrammeile Deutschlands im Isländischen Themenbereich zwischen der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ und dem „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“. Abends ging es für die Sportler dann im geschlossenen Kreis mit einer Gala im Ballsaal Berlin weiter. Mit dabei waren unter anderem Natalie Geisenberger, zweifache Olympia-Goldmedaillengewinnerin im Rodeln, sowie Anna Schaffelhuber, fünffache Paralympics-Goldmedaillengewinnerin im Ski Alpin. Darüber hinaus waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft im Europa-Park zu Gast.

 

Quelle: Europa-Park

Neues Comedy-Programm: Knallinger live im Europa-Park mit „Muddersprooch“

Der Comedian Heiner Knallinger kehrt nach sieben Jahren Kreativpause wieder auf die Live-Bühne zurück. Mit seinem neuen Programm „Muddersprooch“ ist er gleich vier Mal live im Europa-Park zu erleben. Am 24. und 25. Februar sowie am 10. und 11. März 2014 tritt der Komiker im Spiegelzelt auf der Piazza des Hotels Colosseo auf. Die Besucher erwartet ein Comedy-Cocktail aus „Tradition, Confusion und Next Generation“.

Die Herzstücke Knallingers sind und bleiben die Live Calls. Ob zu aktuellen Anlässen aus der Tagespresse oder zusammen mit dem Publikum kreierte Themen, die Live Calls werden in jeder Show spontan umgesetzt und regional eingebettet. So werden die Zuschauer Teil des Programms. Alles ist echt, nichts vorhersehbar und nichts unmöglich. Ob Weltraumforschung, Bundesministerium oder QiGong-Fortbildung, die Themenauswahl ist unendlich.

Mit unglaublicher Leichtigkeit schlüpft Knallinger blitzschnell in die verschiedensten Rollen und brilliert erfrischend vielfältig in seinen altbekannten Figuren wie „Mario“ aus „Mannem“ und „Fahrlehrer Kratzer“.

Hinzu kommen beim 6. Live-Programm neue, nicht minder schräge Charaktere zum Einsatz. Knallinger ist ein unvergessliches Kult-Erlebnis in der Show „Muddersprooch“, die das Publikum live in Deutschlands größtem Freizeitpark erleben kann.

Der Comedy Star, der mit den Radiosendern SWR3, RPR1, HR3 und Radio Regenbogen einen bundesweiten Kultstatus erlangte, begeisterte mit seinen Live Shows und Hörfunksendungen ein Millionenpublikum. Seit 2013 veröffentlicht er wöchentlich exklusive Comedy auf seinem eigenen Sender Knallinger TV, zu sehen auf der Internetseite: www.knallinger.tv

Mehr Infos unter www.knallinger.de und www.europapark.de

Ticket-Hotline: 07822/776697

 

Quelle: Europa-Park

Selmeli Ratti: Ein Leben für bedürftige Menschen

Selmeli Ratti hat den Europa-Park auf ganz besondere Weise geprägt: Seit 1976 brachte das Basler Original weit über 30.000 bedürftige Menschen gratis in Deutschlands größten Freizeitpark. Am 12. Februar 2014 ist die wohltätige Schweizerin im Alter von 94 Jahren verstorben. Über drei Jahrzehnte verkaufte Selmeli Ratti unter anderem Popcorn an ihrem buntgemischten Raritätenstand auf dem Basler Petersplatz und sammelte Spenden. Mit diesen finanzierte sie über 600 Fahrten in den Europa-Park.

Ein Jahr nach Eröffnung des Europa-Park brachte Selmeli Ratti 1976 zum ersten Mal einen Bus voller Kinder nach Rust. Energisch rüttelte sie an den Toren des Freizeitparks und verlangte, Roland Mack zu sprechen. Getreu ihrem Motto „Was de au machsch, hesch immer Glück. Nur fräch muesch si“ verschaffte sie den Kindern freien Eintritt. Fortan reiste Selmeli Ratti immer wieder mit Kindern, Jugendlichen und Senioren nach Rust, die sich einen Besuch im Freizeitpark nicht leisten konnten. Im Laufe der 600 Fahrten ermöglichte sie so weit über 30.000 Menschen unvergessliche Stunden.

Mit ihrem sozialen Einsatz gab Selmeli Ratti der Familie Mack den Anstoß, sich immer wieder für bedürftige Menschen einzusetzen und sie in den Europa-Park einzuladen. Mit der Aktion «Frohe Herzen» konnten bereits über eine Million sozial Benachteiligte in Deutschlands größten Freizeitpark eingeladen werden.

Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, erinnert sich gerne an viele schöne Begegnungen. Er war fasziniert von ihrer ehrgeizigen Art und ihrer Sammlerleidenschaft. Einige Stücke aus ihrem Privatmuseum sind auch im Walliser Dorf im Europa-Park zu bestaunen. Durch die vielen Fahrten nach Rust ist eine enge persönliche Freundschaft zwischen Selmeli Ratti und der Familie Mack entstanden.

Bereits 1998 erhielt das Basler „Popcorn-Selmeli“ für ihr außergewöhnliches Engagement die Ehrenbürgerschaft im Freizeitpark. Als besondere Würdigung ihrer Arbeit wurde ihr im Jahr 2000 im Walliser Dorf ein eigener Weg gewidmet. Seitdem können die Besucher durch das «Selmeli-Gässli» bummeln.

Geboren wurde die beliebte Schweizerin am 2. Juli 1918 in Basel. Ab 1950 verkaufte sie Popcorn auf dem Basler Petersplatz und wurde damit berühmt. Die pfiffige Marktschreierin verstand es wie keine Zweite, sich für das Wohl bedürftiger Menschen einzusetzen. Im Alter von 94 Jahren ist sie in ihrer Heimatstadt verstorben.

 

Quelle: Europa-Park

Verleihung im Europa-Park: Goldene Narrenschelle 2014 für Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, erhält die Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte 2014. Nach Sparkassenpräsident Heinrich Haasis, Staatssekretär Hubert Wicker, EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Inhaber des Europa-Park Dr.-Ing. h.c. Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Landtagspräsident Guido Wolf und Dr. h.c. Wolfgang Thierse ist Winfried Kretschmann der achte Träger der Narrenschelle, die Deutschlands älteste Narrenvereinigung für Narreteien im Alltag vergibt.

Zwar kann der erste grüne Landesvater Baden-Württembergs durch seine jährliche fastnächtliche Wallfahrt zum Froschkuttelessen nach Riedlingen auf närrische Verbundenheit vertrauen, doch gilt es diese Freundschaft stets zu pflegen und sich auch im fernen Brüssel zur schwäbisch-alemannischen Tradition zu bekennen. Freudig hatten die Narren nach der erfolgten Einladung des Landes, sich beim offiziellen Neujahrsempfang in Brüssel präsentieren zu können, der Veranstaltung entgegengefiebert. Doch, so Präsident Roland Wehrle, als den Ministerpräsidenten, vermutlich schweißgebadet, protokollarische Zweifel ereilten, hielt er, getrieben von der Angst, es könne zu diplomatischen Verwirrungen führen, die närrische Delegation vom offiziellen Neujahrsempfang des Landes Baden-Württemberg in Brüssel im Januar 2013 kurzerhand fern. Dies habe zu einem schwerwiegenden närrischen Eklat geführt. Auch die Einladung, die EU-Zentrale wenige Tage später im Rahmen eines Empfangs mit den Gepflogenheiten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht fernab jeglicher EU-Richtlinie zu konfrontieren, konnte die närrische Missstimmung nicht besänftigen. Deshalb prädestiniert sich Winfried Kretschmann als Träger der Goldenen Narrenschelle 2014, und es drängt die Narren geradezu zur Verleihung, so Wehrle weiter.

Die närrische verkehrte Ehrung findet, verbunden mit einer Laudatio des Präsidenten des Landtages von Baden-Württemberg, Guido Wolf, am Mittwoch, 5. Februar 2014, um 18.00 Uhr im Hotel Colosseo des Europa-Park in Rust statt.

Quelle: Europa-Park

José Carreras Gala im Europa-Park: Wer trifft gegen Sepp Maier und Hans-Jürgen Bäumler?

Erst Eiskunstlauf-Legende Hans-Jürgen Bäumler auf dem Eis stehen lassen, dann den Puck an Deutschlands großer Nummer eins Sepp Maier vorbei ins Netz schießen und sich anschließend von Moderator Frederic Meisner feiern lassen: Auf dem Münchner Eiszauber am Stachus kann jeder zum Held werden und dabei auch noch viel Gutes tun. Los geht’s am Freitag, 13. Dezember 2013, ab 16 Uhr. Zwei Stunden lang haben Münchnerinnen und Münchner, die für die gemeinnützige Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung spenden, Zeit, ihr Können auf den Kufen zu zeigen.

Die eiskalte Spendensammlung ist Teil einer Reihe von Charity-Aktionen im Vorfeld der 19. José Carreras Gala, die am 19. Dezember 2013 im Europa-Park in Rust stattfindet. An der Seite von Gastgeber José Carreras wird Esther Schweins durch die Benefiz-Gala führen. Als Stars dabei sind dieses Mal José Feliciano, Angelo Branduardi, Howard Carpendale, Wolfgang Niedecken, Yvonne Catterfeld, Ivy Quainoo, Heinz Rudolf Kunze und Goldene-Henne-Gewinnerin Linda Hesse sowie die Gruppen Glasperlenspiel, voXXclub und The Italian Tenors.

Unterstützt werden die Künstler von einem prominent besetzten Panel, das die Spenden der Fernsehzuschauer entgegennehmen wird. Fest zugesagt haben bereits Sebastian Hellmann, Katrin Holtwick, Horst Janson, Jessica Kastrop, Dieter Landuris, Tony Marshall, Frederic Meisner, Jonas Reckermann, Axel Schulz, Ilka Semmler, Fritz von Thurn und Taxis, Judith Williams und Christian Wolff.

Zum ersten Mal in ihrer fast zwanzigjährigen Geschichte wird die José Carreras Gala in fünf Ländern live und unverschlüsselt übertragen, und zwar in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei.

In den deutschsprachigen Ländern strahlen die digitalen TV-Sender Sky Christmas HD, GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV die Gala aus, nachdem der MDR, der für die ARD 18 Jahre lang das höchst erfolgreiche Charity-Format verantwortet hatte, die Partnerschaft mit der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung in diesem Jahr nicht mehr weiterführen wollte. Um dennoch allen Zuschauern weiterhin den freien Empfang der Gala zu ermöglichen, senden die vier Sender das TV-Ereignis unverschlüsselt. Somit können alle Zuschauer, also auch Nicht-Abonnenten, das TV-Ereignis live und selbstverständlich kostenlos genießen. Außerdem ist das TV-Ereignis nicht nur über die freigeschaltete Sky-Plattform empfangbar, sondern ebenfalls unverschlüsselt und damit kostenlos auch über Kabel Deutschland, Vodafone, Deutsche Telekom, Unitymedia Kabel BW sowie Kabelkiosk/Eutelsat, in Österreich zusätzlich über UPC Austria sowie in der Schweiz über Swisscable und upc cablecom. Zudem wird die José Carreras Gala via Livestream im Internet gezeigt.

Die Sender GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV werden am 19. Dezember bereits ab 18 Uhr unverschlüsselt ein Gala-Vorprogramm senden, Sky Christmas HD ab 20 Uhr. So haben Zuschauer, die zum ersten Mal einen der Sender einschalten, genügend Zeit, den richtigen Programmplatz, der je nach Receiver unterschiedlich sein kann, zu finden. Außerdem bietet GoldStar TV den Zuschauern eine 24-stündige Sonderprogrammierung an. Die Gala wird dabei mehrmals, natürlich unverschlüsselt, wiederholt. Das beginnt am 19. Dezember mit einer Wiederholungsschleife unmittelbar nach dem Ende der Gala und wird am 20. Dezember fortgesetzt, und zwar um 10, 16 und 20 Uhr.

Die Spendenhotline ist ab sofort für Spenden freigeschaltet, und zwar unter der Rufnummer 01802 400 100 (aus dem Ausland 0049 1802 400 100).

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: „Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Information und Unterhaltung ist die José Carreras Gala ein wesentliches TV-Ereignis, um über Leukämie und verwandte Krebserkrankungen aufzuklären sowie Betroffenen und deren Familien Hoffnung und Unterstützung zu geben. Dank der über 100 Millionen Euro eingegangenen Spenden konnten durch die Stiftung bereits knapp 1000 Forschungs-, Infrastruktur- und Sozialprojekte unterstützt werden, die Lebensqualität und Lebenszeit schenken können.“

Gala-Karten können ab sofort über die Europa-Park Event-Ticketing-Hotline +49 7822 77 66 97 bestellt werden und kosten je nach Kategorie zwischen 25 und 118 Euro.

Quelle: Europa-Park

Starregisseur Luc Besson zeigt internationalen Journalisten die neue Großattraktion "Arthur- Im Königreich der Minimoys"

Der französische Starregisseur Luc Besson hat heute zusammen mit der Familie Mack im Europa-Park bei strahlendem Sonnenschein rund hundert internationalen Journalisten die Welt von „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ vorgestellt. Die Bauarbeiten zu der aufwändigsten Indoor-Attraktion des Europa-Park, die pünktlich zum Saisonstart 2014 eröffnen wird, kommen in großen Schritten voran: Das einmalige Universum der Minimoys, das unter anderem eine interaktive Themenfahrt, einen Freefall Tower und ein großes Rutschenparadies umfasst, beeindruckt durch eine detailgetreue Umsetzung von Luc Bessons Erfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“.

Zusammen mit Michael Mack hat Luc Besson neben der neuen Großattraktion auch den faszinierenden neuen 4D-Film „Arthur“ präsentiert, der von EuropaCorp gemeinsam mit Mack Media produziert wurde und ab sofort im Magic Cinema 4D in Deutschlands größtem Freizeitpark zu sehen ist. Der französische Filmemacher lobte bei seinem Besuch in Rust die deutsch-französische Kooperation sowie die kreativen Ideen des Europa-Park, die von der Familie Mack immer wieder vorangetrieben werden.

Luc Besson pflanzte außerdem zusammen mit der Inhaberfamilie Mack vor der neuen Großattraktion eine Traubeneiche. Der junge Baum ist ein Geschenk von Landesforstpräsident Max Reger an den Europa-Park. Der Landesforstpräsident hob das ökologische Engagement des Europa-Park hervor; auch bei der neuen Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ stehen die Natur und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

Weitere Informationen unter:

arthur.europapark.de

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑