Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Prominenz (Seite 14 von 27)

Zwischen Zuckerkringeln und butterweichen Achterbahnfahrten: TV-Koch Horst Lichter im Europa-Park

Horst Lichter auf der "Pegasus". - Bild: Europa-Park

Horst Lichter auf der „Pegasus“. – Bild: Europa-Park

Beim Essen darf es gerne etwas mehr Butter sein, im Winter darf es gerne etwas mehr glitzern und leuchten. Den perfekten Ort für einen romantischen Urlaub in der kalten Jahreszeit hat Horst Lichter bereits gefunden: Im Europa-Park funkeln 2,5 Millionen Lichtlein um die Wette.

Der TV-Koch mag es auch rasant. Mit „Pegasus“ sauste der stets gutgelaunte „Küchenschlacht“-Juror durch die griechische Mythologie. Sein Rezept: „Weihnachtskalorien lassen sich auch beim Achterbahnfahren verbrennen und man hat sogar Spaß dabei.“ Seit 2006 kocht er sich zusammen mit Johann Lafer in der ZDF-Show „Lafer! Lichter! Lecker!“ in die Herzen der Fans. 2014 erhielt er die Goldene Kamera als bester Fernsehkoch. Neben seiner Liebe für reichhaltige Küche, hat der Rheinländer ein Faible für Oldtimer und Trödel und freute sich über eine Fahrt mit dem Klassiker „Old 99“. Rasante Achterbahnen, zauberhafte Shows und das 2-Sterne Restaurant „Ammolite“ machten den Kurzurlaub in Deutschlands größtem Freizeitpark für Horst Lichter zu „einem Festtagsmenü ganz nach meinem Geschmack“.

Quelle: Europa-Park

Europa-Park: Roland Mack im Gespräch mit Günther Oettinger

Friedhelm Beyersdorf, Günther Oettinger und Roland Mack genießen die winterliche Atmosphäre im Erlebnishotel Colosseo. (v.l.n.r.) - Bild: Europa-Park

Friedhelm Beyersdorf, Günther Oettinger und Roland Mack genießen die winterliche Atmosphäre im Erlebnishotel Colosseo. (v.l.n.r.) – Bild: Europa-Park

Kurz vor Weihnachten besuchte der EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger, Deutschlands größtes Winterwunderland. Als langjähriger politischer Weggefährte sprach er mit Roland Mack, Inhaber Europa-Park und Ehrensenator der Universität Freiburg, und Friedhelm Beyersdorf, ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie in Freiburg, über die aktuelle Entwicklung der Herzklinik in Bad Krozingen sowie die grenzüberschreitende europäische Forschungsarbeit. Bereits als Ministerpräsident von Baden-Württemberg unterstütze Oettinger die Universitätsklinik in Bad Krozingen und zeigte sich deshalb sehr interessiert.

Quelle: Europa-Park

FDP-Spitze zu Besuch: Bundesvorsitzender Christian Lindner im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Der Bundesvorsitzende der Freien Demokratischen Partei (FDP), Christian Lindner, hat Deutschlands größten Freizeitpark besucht. Gemeinsam mit Dr. Hans-Ulrich Rülke, Fraktionsvorsitzender der FDP/DVP im Landtag von Baden-Württemberg und Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2016, und Matthias Kappis, Stadtverbandsvorsitzender der FDP Lahr und Landtagskandidat, traf er sich mit den Europa-Park Inhabern Dr.-Ing. h.c. Roland Mack, Jürgen Mack sowie Michael und Thomas Mack. Gesprächsthemen im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo waren unter anderem die Erbschaftssteuer, der Fachkräftemangel und die Einwanderungspolitik.

Im Nachgang nutzten Lindner und Rülke die Gelegenheit zu einer Fahrt auf einer Weltneuheit made in Germany, dem „Alpenexpress VR-Ride“. Mit Hilfe von Virtual Reality (VR)-Brillen erlebten die Politiker, neben dem klassischen Fahrgefühl mit einer Achterbahn, eine ganz neue Dimension: vor den eigenen Augen spielen sich futuristische virtuelle Welten und Abenteuer mit Ed Euromaus und seinen Freunden ab, während die Fahrgäste gleichzeitig die reale Achterbahnfahrt mit Fahrtwind, Fliehkräfte und Kurven erlebten. Seit Mitte September können die Besucher des Europa-Park das „Alpenexpress VR-Ride“-Angebot nutzen, das in der weltweiten Freizeitparkszene völlig neue Wege beschreitet. „Die Fahrt im Alpenexpress VR-Ride ist nicht nur die Verbindung von Ingenieurskunst mit High-Tech, sondern vor allem ein faszinierendes Erlebnis. Freizeitparks sind längst nicht mehr nur Orte der Auszeit und besonderer Erlebnisse, sondern auch Wirtschaftsfaktoren in ihrer Region, um deren Bedeutung wir wissen. Statt ständiger neuer bürokratischer Vorschriften, Dokumentationspflichten und zusätzlicher Abgaben, wollen wir diesen mittelständischen Unternehmen Luft zum Atmen und Wachsen lassen“, bilanzierte Lindner seine Eindrücke.

Bei der in Orlando (Florida) stattfindenden IAAPA Attractions Expo, der wichtigsten internationalen Messe der Freizeitindustrie, wurde das aus der Zusammenarbeit der Firmen VR-Coaster, Mack Rides und MackMedia entstandene Produkt als eins der besten neuen Innovationen des Jahres im weltweiten Markt für Freizeitparks ausgezeichnet.

Quelle: Europa-Park

EU-Kommissar Günther Oettinger testet „Alpenexpress VR-Ride“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hoher Besuch! EU-Digitalkommissar Günther Oettinger testete am 09.10.2015 die Weltneuheit „Alpenexpress VR-Ride“ im Europa-Park.

 

EU-Digitalkommissar Günther Oettinger testet neue virtuelle Achterbahnfahrt

Günther Oettinger mit Roland und Michael Mack im „Alpenexpress VR-Ride“. Bild: Europa-Park

Günther Oettinger mit Roland und Michael Mack im „Alpenexpress VR-Ride“. Bild: Europa-Park

Bei der Euro Attractions Show (EAS) in Göteborg, der bedeutendsten europäischen Messe der Freizeitindustrie, sorgte die neueste Innovation aus dem Hause Mack in dieser Woche bereits für Furore. Der Virtual Reality Ride, den Europa-Park Besucher bereits seit September erleben können, ist eine absolute Weltneuheit. Am 9. Oktober 2015 konnte sich Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, von der digitalen Sensation überzeugen. Begeistert bestätigte er: „Das ist eine international wegweisende Innovation made in Germany. Als Baden-Württemberger bin ich besonders stolz, dass ein baden-württembergisches Familienunternehmen immer wieder mit völlig neuartigen Erfindungen und Attraktionen den Markt an die Spitze treibt. Ich bin mir sicher, dass sich die virtuelle Achterbahnfahrt weltweit durchsetzen wird und Deutschland als Innovationsführer und Touristenattraktion massiv nach vorne bringen kann.“ Am Montag wird Günther Oettinger beim 19. Tourismusgipfel des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft in Berlin sprechen und die Branche auf die faszinierende Attraktion hinweisen. Bei der IAAPA Attractions Expo im November, der wichtigsten internationalen Messe der Freizeitindustrie, in Orlando wird das aus der Zusammenarbeit der Firmen VR Coaster, Mack Rides, MackMedia und Samsung entstandene Produkt erneut für Begeisterungsstürme unter den Größen der Freizeitwirtschaft sorgen.

Quelle: Europa-Park

Kevin Kurányi im Halloween-Fieber: Spieler der TSG 1899 Hoffenheim durchreist virtuelle Welten im Europa-Park

Keine Angst vor Vampiren - Kevin Kurányi hat Spaß am Gruseln. Bild: Europa-Park

Keine Angst vor Vampiren – Kevin Kurányi hat Spaß am Gruseln. Bild: Europa-Park

Ganz Europa an einem Tag erleben – für Kevin Kurányi gibt es nichts Schöneres. Der Kosmopolit hat drei Staatsbürgerschaften sowie dänische, ungarische, panamaische, französische und brasilianische Wurzeln. Er spielt mit kurzer Unterbrechung seit 2001 bei Clubs der 1. Fußball-Bundesliga in Deutschland. Im Europa-Park konnte der Stürmer der TSG 1899 Hoffenheim dreizehn europäische Länder erkunden und sich sogar auf eine Reise durch virtuelle Welten begeben. Mit dem „Alpenexpress VR-Ride“ stürzte er sich auf einer Lore mit Ed Euromaus in ein Abenteuer, das die Achterbahnfahrt zu einer völlig neuen Expedition macht. Der Vize-Europameister bewunderte die liebevolle Herbstdekoration in Deutschlands größtem Freizeitpark. 180.000 Kürbisse und gruselige Gestalten locken noch bis 8. November Halloween-Fans in den Europa-Park.

Quelle: Europa-Park

YouTube-Stars hautnah: Die Lochis im Europa-Park

Die Lochis bei der Autogrammstunde. Bild: Europa-Park

Die Lochis bei der Autogrammstunde. Bild: Europa-Park

Kreischende Teenies und Selfie-Alarm – für Kids und Jugendliche wurde am 26. September 2015 wahr. Sie durften ihre YouTube-Stars Die Lochis hautnah im Europa-Park erleben. Über 2.000 Fans kamen in den Italienischen Themenbereich, um eine Autogrammkarte der beiden Brüder zu ergattern. Heiko und Roman Lochmann sind für die Generation Z die wohl berühmtesten Zwillinge Deutschlands. Seit 2011 produzieren sie Videos für YouTube, haben mittlerweile über 1,5 Millionen Fans. Mit Songparodien, ihrer eigenen Musik und Sketchen haben sie sich schnell einen Namen in der Szene gemacht. Mit ihren selbstgeschriebenen Ohrwürmern wie „Ab Geht’s“ oder „Mein Letzter Tag“ stürmten Die Lochis die Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ende 2015 kommt ihr erster eigener Film in die Kinos.

In Deutschlands größtem Freizeitpark durften sie mit dem Alpenexpress VR-Ride eine Weltsensation erleben und während einer Achterbahnfahrt in virtuelle Welten eintauchen. Bei den Horror Nights mussten Die Lochis ihren Mut unter Beweis stellen und konnten ihren eigenen Horrorfilm durchlaufen. Das Halloween-Spektakel findet noch bis zum 7. November statt.

Quelle: Europa-Park

YouTube-Stars hautnah erleben: DieLochis geben Autogrammstunde im Europa-Park

Bild: Hajo Drees Photography über Europa-Park

Bild: Hajo Drees Photography über Europa-Park

Kreischende Teenies und Selfie-Alarm – für Kids und Jugendliche wird am 26. September 2015 um 16 Uhr ein Traum wahr. Sie dürfen ihre YouTube-Stars DieLochis hautnah auf der Italienischen Bühne im Europa-Park erleben. Heiko und Roman Lochmann sind für die Generation Z die wohl berühmtesten Zwillinge Deutschlands. Seit 2011 produzieren die Brüder Videos für YouTube, haben mittlerweile über 1,5 Millionen Fans. Mit Songparodien, ihrer eigenen Musik und Sketchen haben sie sich schnell einen Namen in der Szene gemacht. Mit ihren selbstgeschriebenen Ohrwürmern wie „Ab Geht’s“ oder „Mein Letzter Tag“ stürmten DieLochis die Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ende 2015 kommt ihr erster eigener Film in die Kinos.

Quelle: Europa-Park

Kraft getankt im Europa-Park: Francine Jordi startet mit der „Stadlshow“ durch

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Letztes Wochenende trat Francine Jordi das erste Mal zusammen mit Alexander Mazza als Moderatoren-Duo bei der neuen „Stadlshow“ im Ersten auf. Zuvor besuchte die Schweizer Sängerin den Europa-Park, verzauberte die Zuschauer der letzten Sendung von „Immer wieder sonntags“ und genoss den restlichen Tag in ihrem Lieblingsfreizeitpark. Francine Jordi ist seit vielen Jahren eine treue Besucherin.

Zur neuen Aufgabe gratulierte ihr Roland Mack, Inhaber Europa-Park, persönlich und wünschte auf diesem Weg viel Erfolg für die neue Herausforderung. Auf altbewährtes müssen die Zuschauer der „Stadlshow“ (ehemals „Musikantenstadl“) nicht verzichten. Francine Jordi präsentiert eine bunte Vielfalt der Volksmusik, der neuen volkstümlichen Musik, des Schlagers und der deutschsprachigen Musik.

Quelle: Europa-Park

Finanzminister mit Familiensinn: Markus Söder zu Besuch im Europa-Park

Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder (Bildmitte) mit Europa-Park Inhaber Dr.-Ing. h.c. Roland Mack (rechts im Bild) und Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park (links im Bild). Bild: Europa-Park

Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder (Bildmitte) mit Europa-Park Inhaber Dr.-Ing. h.c. Roland Mack (rechts im Bild) und Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park (links im Bild). Bild: Europa-Park

Großes Interesse an Deutschlands größtem Freizeitpark zeigte der bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder (CSU). Mit seiner Familie besuchte der bayerische Minister den Europa-Park und traf im Rahmen seines privaten Besuches auch Europa-Park Inhaber Roland Mack und dessen Söhne Michael und Thomas Mack.

Bei seinem Urlaubsausflug konnte Dr. Söder sich von der positiven Entwicklung des Europa-Park ein eigenes Bild machen. Bei dem Gespräch mit dem Europa-Park Inhaber Roland Mack und dessen in der Geschäftsführung tätigen Söhnen Michael und Thomas Mack spielten aber auch politische Themen wie die Erbschaftssteuer eine Rolle. Dabei standen während seines Besuchs aber natürlich das Erleben der vielfältigen Attraktionen und zahlreichen Neuheiten, welche in der Jubiläumssaison auf die Besucher des weltweit größten saisonalen Freizeitparks warten, im Vordergrund des familiären Ausflugs.

Der Europa-Park feiert sein Jubiläumsjahr mit zahlreichen Neuheiten und Überraschungen wie zum Beispiel einer komplett neuen Parade sowie dem aufregenden 4D-Film-Abenteuer „Das Zeitkarussell“ mit Ed Euromaus mit seinen Freunden. Mehr als 100 Attraktionen und Shows sowie 13 europäische Themenbereiche warten auf 95 Hektar Fläche. Die fünf parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels machen den Europa-Park zu einem einzigartigen Reiseziel. Mehr als 3.500 Mitarbeiter, darunter 80 Auszubildende, sorgen während der Saison im Europa-Park für reibungslose Abläufe vor und hinter den Kulissen und werden in der eigenen Europa-Park Akademie qualifiziert aus- und weitergebildet. Bis zu 8.000 Arbeitsplätze werden darüber hinaus indirekt gesichert. Damit ist der Freizeitgigant einer der größte Arbeitgeber in der Region.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑