Das Thema dieses Videos: Willkommen 2025: Kommt eine spannende Saison auf uns zu? Community-FAQ mit euch! | HAPA TALK live
Produziert von: Hansa Park Moments
Schlagwort: Ostsee (Seite 2 von 5)
Das Thema dieses Videos: HAPA TALK geht wieder los: Recap 2024, Offseason-Wettbewerb & Gewinnspiel! 🥳 | HAPA TALK live
Produziert von: Hansa Park Moments

Entspannte Feiertage! Naturnahe Winterferien in Dänemark
Stress in der Vorweihnachtszeit, anstrengende Feiertage und Hektik zum Jahreswechsel? „Das kennen wir in Dänemark nicht“, winkt May-Britt Schaper vom Ferienhausvermieter Feline Holidays ab. „Bei uns fängt die hyggelige Zeit schon früh an, denn die Winter sind dunkel und lang. Umso mehr Zeit haben wir fürs gemütliche Beisammensein bei Kerzenschein und gutem Essen.“ Spaziergänge in der rauen Natur des Nordens gehören auch zur entspannten Winterzeit in Dänemark. Die meisten Ferienhäuser liegen direkt in den Dünen, da ist der Weg zur nächsten Küste nicht weit. An der Nordsee tosen die Wellen an den Strand, der Wind treibt den feinen Sand vor sich her und pustet die Urlauber ordentlich durch. An der Ostsee und den Fjorden kehrt im Winter eine milde Ruhe ein, besonders wenn Raureif, Eis und Schnee die stille Landschaft verzaubern.
Schwimmen wie die Wikinger
Zur Abwechslung darf das Naturerlebnis aber auch mal extremer sein: Mutige Urlauber machen es den einheimischen Wikingern nach, die sich im Winter gern in die eisigen Fluten stürzen. Und Wassersportler lieben es, im Neopren-Anzug auf den winterlich wilden Wellen zu surfen. Nicht ohne Grund heißt zum Beispiel das Wind- und Kitesurfgebiet bei Klitmøller an der Jütländischen Westküste „Cold Hawaii“ – es gilt als eines der besten Surfgebiete Europas. Direkt daneben liegt Dänemarks erster Nationalpark Thy, der zu Wanderungen an der Steilküste, über Hügel und Hochebenen, um Sümpfe und Seen einlädt. Und nach der erfrischenden Bewegung in der Natur tut die skandinavische Sauna ganz besonders gut. In Klitmøller stehen dafür sogar hölzerne Saunahütten am Strand bereit, mit Ausblick aufs Meer. Unter www.feline-holidays.de sind aber auch Ferienhäuser zu finden, die eine eigene Sauna bieten, ebenso wie einen Kaminofen oder direkten Wasserblick.

Kunsthandwerk und Kuchen
Zur traditionellen Adventszeit gehören auch in Dänemark stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, nicht allein in den großen Städten wie Kopenhagen, Aarhus und Odense, sondern auch auf der Insel Bornholm, auf Schloss Gavnø an der Ostsee oder im Kloster Børglum in Nordjütland. Zwischen geschmückten Buden und glitzernden Lichtern wärmen sich die Besucher an einem Glas Gløgg, probieren dänische Spezialitäten und haben Zeit, um nach ausgefallenen Geschenk zu schauen, ob dänisches Kunsthandwerk und Design oder würzige Lakritzbonbons. Besonders vielseitig sind die verschiedenen dänischen Kuchen, die gerade im Winter zu jedem Anlass beliebt sind. „Hauptsache, man sitzt in herzlicher Atmosphäre gemütlich zusammen, hat Zeit füreinander und lässt es sich gut gehen“, May-Britt Schaper. „Das bedeutet das Wort ‚Hygge‘.“
Das Thema dieses Videos: LIVE vom Herbstzauber 2024 🎆 | Parkrundgang & Feuerwerk | Hansa Park Moments
Produziert von: Hansa Park Moments
Das Thema dieses Videos: DAS ist 2025 NEU im Hansa-Park: Fahrgeschäft, Umgestaltung & mehr | Hansa Park Moments
Produziert von: Hansa Park Moments

Zwischen Sandstrand und Kulturgenuss: Klütz und Bad Doberan locken mit spannenden Events und Kunstangeboten
Weißer Sand und Wellenrauschen, Fischerdörfer und Schlösserromantik, Kultur genießen und Seele baumeln lassen: Die Urlaubsregion zwischen den Hansestädten Lübeck, Wismar und Rostock bietet Vielfalt pur. Neben zahlreichen Ostseebädern sind an der Mecklenburgischen Küste besonders die Schlossstadt Klütz und das Heilbad Bad Doberan mit diversen kulturellen Events einen Besuch wert. Die beiden Kleinstädte verfügen mit ihren Ortsteilen Wohlenberg, Steinbeck und Heiligendamm jeweils über direkten Strandzugang – ideal für ausgedehnte Spaziergänge oder entspanntes Faulenzen. Doch es gibt auch jede Menge Abwechslung.
Das größte Barockschloss Mecklenburg-Vorpommerns
So ist das malerische Klütz für Naturliebhaber, Kulturfans und Erholungssuchende gleichermaßen reizvoll. Herzstück der Stadt ist das imposante Schloss Bothmer, Mecklenburg-Vorpommerns größtes Barockschloss. Eine Attraktion ist zudem das Literaturhaus „Uwe Johnson“: Untergebracht in einem denkmalgeschützten ehemaligen Getreidespeicher, beherbergt es eine Dauerausstellung über den großen Schriftsteller und dient zudem als Forum für Lesungen, Filme, Ausstellungen und Workshops. Kleine Galerien, die Klützer Mühle, die beeindruckende St. Marienkirche und die pittoreske Altstadt mit ihren mit Kopfstein gepflasterten Straßen prägen das Kleinstadtflair.
Die „Perle der norddeutschen Backsteingotik“ entdecken
Das von Buchenwäldern umgebene Heilbad Bad Doberan wiederum zieht unter anderem mit seinem 1368 geweihten hochgotischen Doberaner Münster die Besucher an. Die mittelalterliche Innenausstattung ist als „Perle der norddeutschen Backsteingotik“ bekannt. Immer eine Fahrt wert ist zudem die Bäderbahn „Molli“, welche die Stadt mit Heiligendamm verbindet – der Weißen Stadt am Meer. Vor 200 Jahren war der berühmte Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy mit seinem Vater zu einer mehrwöchigen Kur in Doberan-Heiligendamm. In Erinnerung daran organisieren ortsansässige Vereine und Institutionen in Kooperation mit der Stadt 2024 vielfältige Aktionen, darunter zahlreiche Orgel- und Chorwerke im Münster, eine Ausstellung, Vorträge, Brieflesungen und eine kammermusikalische Aufführung.

Aufregende Kulturnächte
Kulturelles Highlight sind in beiden Städten die jeweiligen Kulturnächte am 5. Oktober. Unter www.ostseeferien.de/kulturnaechte gibt es Infos zu Tickets und Angeboten. Die Programme bieten umfangreiche Unterhaltung, darunter Livekonzerte, Stadtführungen, Modenschauen, Kunsthandwerk, Lichtinstallationen, Lesungen, Ausstellungen, Walking Acts, Rikscha-Fahrten sowie kulinarische Köstlichkeiten. Hier lässt es sich entspannt durch die Straßen spazieren und dabei Kunst, Kultur und herzliche Gastgeber erleben.

Strände ohne Ende: Dänemarks Küsten laden zu Entspannung, Wassersport und Naturerlebnis ein
Die Kleinen bauen Sandburgen und planschen im flachen Wasser, die Jugendlichen lernen Wellenreiten und Kitesurfen, die Großen liegen entspannt in der Sonne oder spazieren am Strand entlang: Dänemarks endlose Küsten an Nord- und Ostsee sowie auf den Inseln bieten unzählige Strände für jeden Geschmack. „174 unserer Strände sind mit der blauen Flagge ausgezeichnet“, betont May-Britt Schaper vom Ferienhausvermieter Feline Holidays. „Dieses Umweltzeichen für einen nachhaltigen Tourismus garantiert, dass der Strand ausgezeichnetes Badewasser hat und ständig kontrolliert wird.“ Viele Ferienhäuser stehen direkt in den Dünen, aber auch von jedem anderen Ort im kleinen Dänemark ist die nächste Küste höchstens 50 Kilometer entfernt. Unter www.feline-holidays.de ist eine Karte mit den besten Ferienregionen zu sehen.

Weite Sandstrände an der Nordsee
Dänemarks Westküste lockt mit endlosen, weißen Sandstränden, breiten Dünen und gemütlichen Badeorten. So bietet das malerische Dorf Lønstrup in Nordjütland zum Beispiel Künstlerateliers und Galerien wie auch eine markante Dünenlandschaft mit Rad- und Wanderwegen. Der meilenweite Blokhus Strand mit seinem feinen Sand gilt als einer der schönsten Badestrände in Nordeuropa und ist so breit, dass man ihn mit dem Auto befahren kann. Hier gibt es besonders gute Kite- und Windsurfmöglichkeiten. Und im Nationalpark Thy zwischen Nordsee und Limfjord breitet sich die größte Dünenheide Europas aus.
Geschützte Buchten an der Ostsee
In Ostjütland ist das Meer ruhiger als an der Nordsee, die Strände sind meist flach und kinderfreundlich. Es gibt viele kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten, zudem ist der Weg in größere Städte wie Aarhus, Aalborg und Odense nicht weit. Saksild Strand gilt zum Beispiel als einer der kinderfreundlichsten Strände Dänemarks. Hier gibt es auch einen Campingplatz und eines der schönsten Ferienhausgebiete der dänischen Ostsee. Am familienfreundlichen Hou Strand kann man Beachvolleyball oder Minigolf spielen und in den Sommermonaten wird am Kai Musik gespielt.
Inseln in der „dänischen Südsee“
Für Wassersportler ist die „dänische Südsee“, die Inselwelt zwischen Fünen, Langeland und Als, ideal. Besonders beliebt sind die Strände auf der Insel Fünen, dänisch: Fyn. Am Badestrand bei der Brücke nach Seeland sorgt die Strömung im Storebelt stets für klares Wasser, deshalb sollte man aber beim Schwimmen auch vorsichtig sein. Die Nordspitze der Halbinsel Hindsholm auf Fünen gilt als eine der schönsten Gegenden Dänemarks. Hier liegen zwei große, flache Lagunen, Steilküsten voller Fossilien sowie ein Naturschutzgebiet mit seltenen See- und Sumpfvögeln, die man beim Sonnenbaden beobachten kann.
Quelle: djd / Feline Holidays
Das Thema dieses Videos: Das BEST KEPT SECRET wächst gigantisch – eure Ideen und Spekulationen | HAPA TALK ☀️ summer edition
Produziert von: Hansa Park Moments
Der Hansa-Park (Eigenschreibweise HANSA-PARK) ist ein saisonaler Freizeitpark in Sierksdorf (Schleswig-Holstein) an der Ostsee. Er zählt zu den fünf größten Deutschen Themenparks und ist rund um das Thema „Hanse“ gestaltet.
Das Thema dieses Videos: Die große Neuheit, der geheime Masterplan, u.v.m. | HAPA Moments im Interview mit Familie Leicht
Der Hansa-Park (Eigenschreibweise HANSA-PARK) ist ein saisonaler Freizeitpark in Sierksdorf (Schleswig-Holstein) an der Ostsee. Er zählt zu den fünf größten Deutschen Themenparks und ist rund um das Thema „Hanse“ gestaltet.
Das Thema dieses Videos: HANSA-PARK 2024: Alle Veränderungen und Neuheiten| Hansa Park Moments