Voller Erwartung heißen tausende Kinder den niederländischen Nikolaus und seine treuen Helfer („Zwarte Pieten“) noch bis zum 5. Dezember 2011 im Sinterklaas-Haus im Museum Catharijneconvent in Utrecht willkommen. Hier wohnt der weihnachtliche Gast nach seiner Ankunft, und insbesondere Familien oder Schulklassen sind herzlich dazu eingeladen, ihn zu besuchen.
Schlagwort: Niederlande (Seite 3 von 4)
Historische Schiffe bilden vom 16. bis zum 18. Dezember 2011 in Groningen die Kulisse für das Festival „WinterWelVaart“. Während der Veranstaltung liegen zahlreiche historische Wasserfahrzeuge an den Kais des „Hohen und Tiefen A“ (Hoge en Lage A) vertäut. Hier wird Musik, Kunst, Literatur und Kulinarisches geboten.
Kultur und Kulinarik können Rotterdam-Reisende bis einschließlich 8. Januar 2012 von dienstags bis samstags unter dem Titel „Fotos & Afternoon Tea“ an der Maas genießen. Das legändere Hotel New York und das Niederländische Fotomuseum haben das Arrangement gemeinsam aufgelegt.
Sich den Weg durch Den Haag von einem persönlichen Stadtführer zeigen lassen, die Stadt aus den Augen eines echten „Hagenaar“ erleben – und das auch noch kostenlos? Die „Den Haag Greeters“ machen es möglich.
Bei Center Parcs können Urlauber bereits jetzt ihren Aufenthalt bis Ende 2012 buchen. Dabei profitieren sie von Frühbucher-Rabatten von bis zu 20 Prozent und können sich darüber hinaus frühzeitig zu ihrem Wunschtermin wie Ostern oder Pfingsten ihre bevorzugte Unterkunft sichern. Durch die Kombination mit anderen Rabatten kann sogar eine Ermäßigung von bis zu 32 Prozent auf den Katalogpreis erreicht werden.
Attraktive Rabatte – Schnell sein lohnt sich: Wer frühzeitig bucht, hat nicht nur die längere Vorfreude, sondern kann attraktive Frühbucher-Rabatte nutzen. Bei Buchung bis spätestens sechs Monate vor Anreise beträgt die Ermäßigung 20, bis spätestens vier Monate vor Anreise 15 und bis spätestens zwei Monate vor Anreise immer noch zehn Prozent. Die Rabatte gelten für alle 20 Ferienparks in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich.
Kostenlose Extras – Ein weiteres Highlight bei Buchung mindestens zwei Monate vor Anreise sind die Toppings: neben einem Ferienhaus in der gewünschten Lage (nach Verfügbarkeit) gibt es noch vier weitere Zusatzleistungen gratis. Zur Wahl steht eine Vielfalt von Aktivitäten und Services, etwa aus dem „Wannabe“-Programm für die Kleinsten, aus dem Wellness-Angebot und den verschiedenen Sport- und Abenteuer-Möglichkeiten, zum Beispiel Klettern im Hochseilgarten oder Wildwasser-Rafting. Neu ist, dass die Toppings auch für Aufenthalte in den französischen Center Parcs-Anlagen buchbar sind. Weitere Informationen unter www.centerparcs.de/toppings.
Zusätzliche Vorteile für Familien und „55-Aktiv“ – Einen zusätzlichen Nachlass von 15 Prozent auf die Ferienhausmiete erhalten Familien mit mindestens einem Kind unter 13 Jahren zu vielen Anreiseterminen in allen Anlagen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien und in Center Parcs Moselle in Frankreich. Das „55-Aktiv“-Paket bietet Urlaubern, die 55 Jahre und älter sind, ebenfalls 15 Prozent Ermäßigung. Diese Ermäßigungen sind mit den Frühbucher-Rabatten kombinierbar.
Herbst bei Center Parcs genießen – Auch wer für diesen Herbst einen Kurzurlaub plant, kann sich jetzt noch über Frühbucher-Ermäßigungen von bis zu 10 Prozent freuen. In Center Parcs Park Eifel ist zum Beispiel ein Wochenende vom 11. bis 14. November 2011 im Comfort-Ferienhaus für zwei Erwachsene und zwei Kinder bereits ab 267 Euro buchbar.
Quelle: Center Parcs
Wer das schlechte Wetter satt hat, muss nicht ins Flugzeug steigen. Tropische Badefreuden bei 30 Grad und Dschungel-Abenteuer gibt‘s auch daheim. Bei Center Parcs jetzt sogar zu Schnäppchen-Preisen ab 249 Euro für zwei Personen in einem Ferienhaus für vier oder fünf Tage. Auch noch während der letzten Tage der Sommerferien. Das Herzstück der 20 Center Parcs-Ferienanlagen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich ist das Badeparadies Aqua Mundo mit üppiger, subtropischer Bepflanzung, angenehm warmem Klima und einer Wassertemperatur von 28 Grad. Hier kann man schlechtes Wetter vergessen.
Atemberaubende Wasserwelt
Im Aqua Mundo gibt es zahlreiche Attraktionen wie Wasserspiele, Wellenbäder, Lagunen, Stromschnellen, Wildwasserbahnen und spektakuläre Wasserrutschen. Mehrere Parks bieten Tauchschnupperkurse an. Sogar das Schnorcheln mit tropischen Fischen ist möglich, so zum Beispiel in Center Parcs Het Heijderbos und De Kempervennen in den Niederlanden sowie De Vossemeren und Erperheide in Belgien.
Abenteuer für die Kleinen
Ein Hit bei den Kindern ist der mit dem WWF entwickelte „Jungle Dome“ in Het Heijderbos, eine Kombination aus botanischem Garten, Tierpark und Klettergarten. In der „Discovery Bay“ in De Vossemeren können die Kleinen in einem tropischen Universum Piraten-Abenteuer à la Jack Sparrow erleben. Kids Bingo und Kids Disco, die Spielewelt BALUBA und vieles mehr garantieren dafür, dass dem Nachwuchs drinnen nicht langweilig wird.
Entspannung für die Großen
Gut abgeschirmte Ruhe- und Erholungszonen sowie Saunen und Dampfbäder laden Erwachsene in jedem Aqua Mundo zum Ausspannen in wohliger Wärme ein. Unter anderem in Center Parcs Bispinger Heide nahe Hamburg, Moselle in Lothringen/Frankreich und De Vossemeeren in Belgien können sie sich außerdem im „Nature & Spa“ mit Schönheits- und Wellness-Behandlungen verwöhnen lassen.
Preisbeispiel: Im Sommerschlussverkauf kostet ein Ferienhaus für zwei Personen in Center Parcs Het Heijderbos nur 249 Euro (bitte Zeiten beachten!). Genaue Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Center Parcs.
Quelle: Center Parcs
Neue Zauberstücke werden eingeübt, Attraktionen herausgeputzt und spezielle Öffnungszeiten angeboten: In Holland wappnen sich die großen Freizeit- und Tierparks für die anstehenden Sommerferien und freuen sich auf Gäste aus dem In- und Ausland. Durch kurze Anreisezeiten und vielfältige Angebote sind die Parks auch bei deutschen Urlaubern beliebt und versprechen abwechslungsreiche und kinderfreundliche Ferien.
Laue Sommerabende in Efteling genießen
Der wohl bekannteste niederländische Freizeitpark Efteling lockt auch in diesem Sommer mit spannenden Aktionen. Ganz neu im Programm des bei Tilburg gelegenen Parks ist der sogenannte Sieben-Meilen-Sommer. Noch bis zum 28. August ist der Park besonders lange geöffnet, damit die Besucher die Sonnenstunden des Sommers richtig ausnutzen können. Der Freizeitpark schließt dann erst um 20 Uhr und an den „Langen Sommerabenden“ — den sieben Samstagen innerhalb dieses Zeitraums — sogar erst um Mitternacht. Familien haben also genügend Zeit, um noch eine Extrarunde mit spritzigen Fahrgeschäften wie der Wildwasserbahn Piraña zu fahren oder um neue Attraktionen wie die Parkshow Ravelijn zu besuchen. Ein besonderes Highlight der Sommeraktion sind die Live-Auftritte bekannter niederländischer und belgischer Musik-Acts. Mittags wird zudem ein spezielles Programm für Kinder angeboten.
Weitere Informationen: www.efteling.de
Eine ganz besondere Geburtstagsüberraschung
Der niederländische Freizeitpark Toverland („Zauberland“) feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und überrascht seine Gäste passend zu den Sommerferien mit einer besonderen Geburtstagsaktion: Alle Kinder, die am Tag ihres Toverland-Besuchs zehn Jahre alt sind, in Begleitung eines regulär zahlenden Gasts (ab 120 cm) kommen und sich ausweisen können, haben noch bis zum 31. Dezember freien Eintritt. Zehnjährige Kinder können im genannten Zeitraum so oft sie wollen Toverland kostenlos besuchen. Bis zum 19. August hat der Park außerdem bis 20 Uhr geöffnet. Eine weitere spannende Sommeraktion sind die „Mittsommerabende“. An diesen Abenden, am 6. und 13. August, gelten ebenfalls verlängerte Öffnungszeiten: Der Freizeitpark ist dann bis 23 Uhr geöffnet. Außerdem zeigt sich das Außengelände in einem festlichen Gewand, in dem Musik, Tanz und verschiedene Auftritte von zahlreichen Künstlern im Mittelpunkt stehen. Alle Attraktionen sind in diesen stimmungsvollen Sommernächten bis 22.45 Uhr zugänglich. Tagesbesucher und Abonnenten können die Mittsommerabende kostenlos besuchen und haben die Möglichkeit, Extrarunden mit der modernsten Holzachterbahn Europas „Troy“ zu drehen oder sich im aufregenden Survival-Parcours auszutoben. Für Schlechtwettertage verfügt Toverland auch über zahlreiche Indoor-Attraktionen.
Weitere Informationen und genaue Bedingungen zur Jubiläumsaktion: www.toverland.de
Tierische Attraktionen im Burgers‘ Zoo
Tierische Attraktionen bekommen große und kleine Besucher im grenznahen Tierpark Burgers‘ Zoo in Arnheim zu sehen: Neben Savanne, Wüste, Ozean und Co. warten zahlreiche Lebensräume und ihre Tiere darauf entdeckt zu werden. Während der sieben Samstage der Sommermonate Juli und August verlängert der Park unter dem Motto „Sieben Sommerabendstunden“ auch in diesem Jahr wieder seine Öffnungszeiten: Die Sommerabende beginnen ab 17 Uhr und enden um 21 Uhr. In diesem Zeitraum haben Abonnementen freien Zugang zum Park — alle anderen Besucher zahlen die Hälfte des normalen Eintrittspreises. Ausflügler haben die einmalige Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Unterwasserwelt Ocean zu werfen und den Park aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Die Tierwelt Ocean ist eines der sogenannten Öko-Displays — detailgetreue Nachbauten des Lebensraums von Tieren und Pflanzen im großen Maßstab —, die den Charakter dieses innovativen Zoos ausmachen und einen einzigartigen Blick in die Tierwelt erlauben. Wer mehr über den ganzjährig geöffneten Park und seine Bewohner wissen möchte, kann zudem an einer Führung durch die Tierwelten Rimba und Safari, des jährlich von rund 1,5 Millionen Gästen besuchten Parks, teilnehmen.
Weitere Informationen: www.burgerszoo.nl
Haarige Krabbelgruppe im Tierpark Apenheul
Der Affenpark Apenheul im niederländischen Apeldoorn feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Als wollten die Gorillas ihrem Park auch ein Geburtstagsgeschenk machen, ist ein regelrechter Babyboom ausgebrochen: Am 26. Juni wurde das vierte Gorillababy in diesem Jahr geboren. Und damit nicht genug, denn für dieses Jahr wird die Ankunft eines weiteren kleinen Gorillas erwartet. Wer den Tierpark in diesem Sommer besucht und der Fütterung auf der Gorillainsel beiwohnt, hat gute Chancen, den neuesten Zuwachs und die anderen Gorillakinder zu sehen. Die Fütterungen finden dreimal täglich (12, 13.45 und 15.30 Uhr) statt.
Weitere Informationen: www.apenheul.de
Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus

Amelands Leuchtturm vor Ferienhaussiedlung. Bild: Stichting Waddenfederatie / Niederländisches Büro für Tourismus & Convention
Einfach mal die Seele baumeln lassen und dem Rauschen der Wellen zuhören. Nichtstun kann im Urlaub richtig Spaß machen und wo ginge dies besser als auf einer Insel? Wer die niederländischen Watteninseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog kennt, weiß, dass die fünf Inseln ein wahres Paradies für Erholungssuchende sind: Sich beim Inselhüpfen den Wind um die Nase wehen lassen, bei einer Wattwanderung die Weite des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeers erleben oder bei einem Ausritt am Strand hoch zu Ross die kilometerlangen Sandstrände genießen — die niederländischen Watteninseln versprechen Urlaubsstimmung und Erholung. Während Urlauber in den großen Naturparks auf den autofreien Inseln Schiermonnikoog und Vlieland eine Oase der Ruhe finden und sich vom Alltagsstress erholen können, warten Ameland und Terschelling mit ihren historischen Häfen und gemütlichen Ortskernen darauf, von großen und kleinen Freizeitinsulanern entdeckt zu werden. Mit seinen malerischen Landschaften und belebten Dörfern bildet Texel, die größte der fünf niederländischen Watteninseln, die perfekte Kulisse für Pärchen und Familien: Am 30 Kilometer langen Strand finden alle Urlauber genügend Auslauf.
Auf den fünf Nordseeinseln können Gäste im Sommer auch jenseits der Strände jede Menge erleben. Traditionsreiche Veranstaltungen wie zum Beispiel das Ausbringen des Pferderettungsboots auf Ameland oder das Planwagenfahren auf Schiermonnikoog stehen ebenso auf dem Programm wie hochkarätige Kulturevents, wie zum Beispiel das Texel Culinair-Festival, bei dem die Insel drei Tage lang zum Mekka für Feinschmecker und Genießer wird. Egal für welches Ereignis man sich auch entscheidet: Urlaubsgäste sind zum Mitmachen und Zuschauen bei allen Events herzlich eingeladen. Hier eine kleine Auswahl aus dem abwechslungsreichen Veranstaltungs-kalender der niederländischen Watteninseln:
Querbeet auf Texel
Auf der niederländischen Watteninsel Texel können Urlauber in diesem Sommer eine ganz besondere Wander- und Fahrradroute erkunden: Im Rahmen der Kampagne „Texel fietseiland“ (Fahrradinsel Texel) des VVV Texel wurde ein rund zwei Hektar großes Maisfeldlabyrinth für Wanderer und Radfahrer angelegt. Bei dem Labyrinth handelt es sich um einen Entwurf des Engländers Adrian Fisher, der mit seinen spektakulären Labyrinthkreationen bereits mehrfach auf der Watteninsel für Aufsehen sorgte. Wer das Maislabyrinth erkunden möchte, sollte sich beeilen, denn das Sommervergnügen ist vergänglich: Voraussichtlich Ende August wird das Labyrinth einer neuen Bestimmung zugeführt — es wird gehäckselt und zu Kuhfutter verarbeitet.
Weitere Informationen: www.labyrint-texel.nl (nur auf Niederländisch)
Wer Körper und Seele in Einklang bringen möchte, der sollte vom 5. bis 7. August das Body & Brein Openair-Festival auf Texel besuchen: Dort haben große und kleine Entdecker die Gelegenheit, an mehr als 50 verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, die die Funktionen des Körpers und des Gehirns fördern sollen. Ziel dieses einzigartigen Festivals ist es den Fragen nachzugehen, wie können wir leichter lernen, uns leichter Dinge merken, uns leichter bewegen, stressfrei arbeiten, mehr Kraft bekommen und mehr Ausdauer entwickeln. Was 2006 mit sechs Aktivitäten in zwei Tagen begann, hat sich zu einem Festival entwickelt, das aus dem Veranstaltungskalender der Insel nicht mehr wegzudenken ist: Drei Tage lang finden mehr als 50 Aktivitäten an zwei Standorten statt.
Weitere Informationen: www.bodyenbreintexel2009.nl
Vom 9. bis 11. September wird der kleine Badeort De Koog auf Texel zum Mekka für Feinschmecker und Genießer: Dann lockt das Texel Culinair („Kulinarisches Texel“) mit kulinarischen Köstlichkeiten. Unter dem Motto „Probieren auf Texeler Art“ zeigen rund 32 lokale Brasserien und Restaurants ihr Können. Bezahlt werden die kleinen und großen Leckerbissen mit den sogenannten „Kôgertjes“ — kleinen Münzen, die umgerechnet 1,30 Euro kosten und bei verschiedenen Kassen auf dem Gelände des Events erworben werden können. Neben zahlreichen Probiermöglichkeiten bietet das Event ein buntes Rahmenprogramm mit Artisten und Straßenfesten.
Weitere Informationen: www.texelculinair.nl (nur auf Niederländisch)
Sportliches Vlieland
Wer es sportlich mag, der sollte am 14. August auf Vlieland sein. Am Stortemelk Halbmarathon kann die ganze Familie teilnehmen, denn neben der langen Distanz kann auch zwischen einer 10, 5,5 und 2 Kilometer langen Strecke gewählt werden. Nach der Ankunft auf der Insel werden die Sportler von Helfern empfangen, zur Startnummernvergabe begleitet und über die Laufstrecken informiert. Nach dem Zieleinlauf bringt ein Bus die Sportler zurück zum Start, wo sie sich für die feierlichen Siegerehrung vorbereiten können. Interessierte haben noch bis zum 9. August die Möglichkeit, sich für die verschiedenen Strecken einzuschreiben.
Weitere Informationen: Tel.: +31 (0)6-23634248 und
www.halvemarathonvlieland.nl (nur auf Niederländisch)
Vom 4. bis 6. August lädt Vlieland wieder zum großen Strandfest ein: Besucher können sich auf Musik-Acts und eine entspannte Stimmung freuen — das tolle Strandflair gibt es gratis dazu.
Weitere Informationen: www.vlielandgroet.nl (nur auf Niederländisch)
Buntes Treiben auf Terschelling
Am Strand von Midsland aan Zee kämpfen am 21. August Reiter aller Altersklassen auf ihren Pferden und Ponys beim traditionellen Terschellinger Cyprianrace um die beste Zeit.
Weitere Informationen: www.vvvterschelling.nl (nur auf Niederländisch)
Im Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, fühlen sich Seehunde pudelwohl: Sie jagen im Wasser oder ruhen sich auf einer der vielen Sandbänke aus. Auf Terschelling haben Urlauber bei einer Seehundtour die Möglichkeit, die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Mit dem Boot geht es raus zu den bevorzugten Liegeplätzen der gemütlichen Meeresbewohner.
Weitere Informationen: www.vvvterschelling.nl (nur auf Niederländsich).
Traditionsreiches Ameland
Es ist ein Erlebnis aus früheren Zeiten, wenn das Pferderettungsboot auf Ameland ausgebracht wird: Zehn kräftige Pferde ziehen das Rettungsboot mit donnernden Hufen über den Strand durch die Brandung ins Meer. Die traditionsreiche Veranstaltung zeigt, dass das Seenotrettungswesen auf Ameland eine lange Geschichte hat. Noch bis in den Dezember hinein haben Urlauber die Möglichkeit, dem urigen Spektakel beizuwohnen. Start ist am Bootshaus beim Pferderettungsmuseum „Abraham Fock”, Oranjeweg 18 in Hollum. Das Ausbringen findet am Südweststrand von Hollum statt, Ende Tjettepad. Eine Übersicht über die genauen Termine sowie erste Eindrücke finden Interessierte auf der Homepage des Tourismusbüros der Insel: www.vvvameland.de.
Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie am 5. August die Jubiläumsausgabe des Rôggefeest auf Ameland. Straßen und Plätze des historischen Dorfkerns von Nes sind dann mit Straßentheatern, Akrobaten, Stelzenläufern, Kindertheatern, Musikanten und noch vielem mehr bevölkert.
Weitere Informationen: Tel.: +31 (0)519-554397 und
www.roggefeest.nl (nur auf Niederländisch)
Das farbenfrohe Straßentheater- und Musikfestival Horizontoer segelt vom 11. bis 14. August bereits schon im 23. aufeinander folgenden Jahr von Watteninsel zu Watteninsel. Sobald die Flotte von fünf authentischen Segelschiffen im Hafen anlegt, gehen die gut achtzig Horizontoer-Artisten an Land, überfluten sprichwörtlich die Insel und lassen das Publikum zwischen 13 Uhr und 2 Uhr an zahlreichen Lokalitäten gratis ihre Künste genießen. Abends übernehmen die Horizontoer-Musikanten die Insel. In vielen Etablissements, auf den Terrassen und auf der überdachten Hauptbühne auf dem Kirchplatz in Nes können Liebhaber die unterschiedlichsten Arten von Musik genießen.
Weitere Informationen: www.horizontoer.nl (nur auf Niederländisch)
Viel los auf Schiermonnikoog
Im Besucherzentrum der kleinsten der niederländischen Watteninseln, Schiermonnikoog, wird ein buntes Ferienprogramm für die ganze Familie geboten: Neben Exkursionen zu den Brutvogelrevieren auf der Insel und Fotografiekursen werden spannende Planwagenfahrten über die Insel geboten. Ein besonderes Highlight sind die Fahrten mit dem sogenannten „Eilander Balgexpres“. Bei diesem besonderen Strandgefährt handelt es sich um einen Bus, der von einem Trecker über den Strand hinweg zum östlichsten Punkt der Insel, de Balg, gezogen wird. Dort haben Mitreisende die Möglichkeit, eine halbe Stunde lang den unberührten Strand zu genießen, Bernstein zu suchen oder Seehunde zu beobachten.
Weitere Informationen:
www.activiteitenopschiermonnikoog.nl; www.eilanderbalgexpres.nl (nur auf Niederländisch)
Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

Die Kutsche der Königin der Niederlande, mit der sie am "Prinsjesdag" chauffiert wird. Bild: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention
Städtetrip oder Strandurlaub? Wer sich nicht entscheiden kann, ist in Den Haag richtig. Der Regierungssitz der Niederlande punktet nämlich nicht nur mit einem lebendigen Zentrum, netten Geschäften, Restaurants und Cafés sowie zahlreichen renommierten Museen, sondern auch mit seinem Vorort Scheveningen, vor dem sich der lange, breite Nordseestrand erstreckt. Wem das noch nicht genug Abwechslung für eine Städtereise ist, dem seien die zahlreichen Festivals empfohlen, mit denen Den Haag den Sommer bereichert.
Unter dem Titel „Den Haag unter dem Himmel” (Den Haag onder de Hemel) präsentiert die niederländische Stadt noch bis zum 11. September eine Freiluftausstellung mit zeitgenössischer chinesischer Kunst. Genau hundert Jahre, nachdem sich die ersten Chinesen in den Niederlanden niederließen, widmet damit die Vereinigung „Den Haag Sculptuur“ in Zusammenarbeit mit dem Museum „Beelden aan Zee“ chinesischen Künstlern eine Ausstellung.
Die Werke werden auf der Den Haager Flaniermeile „Lange Voorhout”, im Museum Beelden aan Zee in Scheveningen sowie im Atrium Stadthaus, der Klosterkirche und im Pulchri Studio zu sehen sein.
Weitere Information: www.denhaagsculptuur.nl (auf Englisch)
Den Beginn der Hering-Saison wissen die Niederländer jedes Jahr wieder gebührend zu feiern. Seit der Matjes Anfang des 17. Jahrhunderts aus der Nordsee auf den Markt kam, hat sich ein wahrer Kult um den Fisch entwickelt: Holländische Zeitungen widmen sich den Fangprognosen, drucken Rezepte ab und veröffentlichen Tests mit den besten Heringsbuden.
Eine Art inoffizielle Weltmeisterschaft der Pyrotechniker wird am 12. und 13. August sowie am 19. und 20. August auf dem Boulevard von Scheveningen ausgetragen. Feuerwerks-Meister aus sechs Ländern zeigen hier ihr Können. (Achtung: wetterabhängig, bei Regen fällt die Veranstaltung aus!)
Hoch hinaus wollen auch die Drachenflieger. Sie lassen ihre Flugobjekte am 17. und 18. September von der Leine. Von historischen Drachen über Meeresbewohner von mindestens zehn Meter Länge bis hin zu fliegenden Engeln paradieren die Drachen in verschiedenen Klassen am Himmel. Neben einem Aufsehen erregenden Showprogramm ist jedoch auch Breitensport angesagt: Jeder Hobbypilot kann sich zur Teilnahme anmelden – und bei Bedarf auch vor Ort noch ein fertig präpariertes Fluggerät erstehen.
Mit Beachvolleyball-Turnieren, Konzerten, Strandwanderungen und Paraden klassischer Automobile klingt der Sommer in Den Haags stolzem Seebad langsam aus. Doch auch jenseits von Boulevard, Strand und Dünen spielt sich am vornehmen Regierungssitz einiges ab: Am 20. September etwa wird Königin Beatrix in Begleitung weiterer Royals mit ihrer goldenen Kutsche durch die Straßen chauffiert. Anlass ist der so genannte Prinsjesdag, ein traditionsreiches Volksfest, das dem Auftakt zum parlamentarischen Jahr gewidmet ist.
Im Herbst ist die lebhafte Metropole auch Austragungsort eines besonderen Events: vom 15. bis 19. November erhält das „Crossing Border Festival“ Einzug in das erhabene Königliche Theater. An drei Abenden geben sich in mehreren Sälen Stars der internationalen Literatur und Popmusik die Klinke in die Hand. Zugesagt haben bereits Pulitzer-Preisträgerin Jennifer Egan sowie die Bands CAKE, The Low Anthem und der irische Musiker Gavin Friday.
Weitere Informationen: www.crossingborder.nl (auf Englisch)
Überhaupt ist das kulturelle Leben in der Küstenstadt mit ihren knapp 500.000 Einwohnern abwechslungsreich. Sechs Den Haager Museen, darunter das Mauritshuis und das Gemeentemuseum, besitzen gemeinsam eine umfassende Sammlung von Gemälden aus fünf Jahrhunderten Malereikunst. Seit Ende 2002 beherbergt der Sitz des Hofes auch das Museum „Escher in het Paleis“ rund um den Künstler M.C. Escher, ein Fotomuseum und ein Museum für zeitgenössische Kunst.
Im Jahr 2012 wird die Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis für eine großangelegte Renovierung geschlossen. Im Rahmen des „Masterplans Mauritshuis“ wird das Museum unter anderem um ein unterirdisches Foyer sowie neue Ausstellungs- und Bildungsräume sowie einen Vorlesungssaal ergänzt. Das Museum wird voraussichtlich 2014 wieder eröffnet. Bis das Mauritshuis 2012 seine Türen vorübergehend schließt, gibt es dort noch interessante Ausstellungen zu sehen. „Dalí trifft Vermeer – Moderne Meister zu Gast“, etwa lautet der Titel einer Ausstellung mit Bildern von Salvador Dalí, Claude Monet und Francis Bacon, die vom 15. September bis 11. Dezember jeweils einem alten Gemälde aus der Sammlungen des Mauritshauses gegenübergestellt werden, so dass sich eine frische, unerwartete Kombination ergibt.
Den Haag beherbergt seit Ende 2010 auch ein neues Museum: Im Humanity House hören, sehen und erleben Besucher die persönlichen Schicksale hinter den Katastrophen und Konflikten. Den Haag als internationale Stadt von Frieden und Recht ist der geeignete Ort für ein solches Haus, das sich in einem monumentalen Gebäude an der Prinsengracht 8 befindet.
Weitere Informationen: www.humanityhouse.org (auf Englisch)
Zur Freizeitgestaltung aber kann man sich auch einfach mal durch die drittgrößte Stadt der Niederlande treiben lassen. Denn Den Haag ist schon für sich eine Attraktion. Die nur wenig bekannten „Hofjes“ etwa sind eine Exkursion für sich wert: Im ausgehenden Mittelalter als Refugien für mittellose Frauen angelegt, sind die Hofanlagen in der Gegenwart exklusive Wohnoasen inmitten des urbanen Lebens. In aufgeweichter Form gelten hier meist noch die alten Regeln: Die preisgünstigen Mini-Häuser, die um kleine Parkanlagen gruppiert sind, sind Frauen vorbehalten – auch wenn Herrenbesuch mittlerweile gestattet ist.
Neben diesen Relikten der reichen Historie weiß Den Haag auch mit seiner Gegenwart zu begeistern: Die einst beschauliche Beamtenstadt ist durch eine wachsende Skyline weithin sichtbar geworden. Dank Institutionen wie dem Internationalen Gerichtshof ist Den Haag eine internationale Stadt, in der sich eine beachtliche gastronomische Szene aus aller Herren Länder entwickelt hat. In Molenstraat, Prinsenstraat oder Denneweg befinden sich zudem Einkaufsreviere jenseits der Fußgängerzonenkonfektionsware – von originell und trendig bis hin zu klassisch.
Ein Spaß für die gesamte Familie sind Vergnügungsparks wie „Drievliet“ oder „Duinrell“ im Nachbarort Wassenaar. Das Flaggschiff aber bleibt „Madurodam“, wo von Grachtenhäusern mit Treppengiebeln über die Windmühlen von Kinderdijk bis hin zum modernen Hafen von Rotterdam alles „typisch Holländische“ detailfreudig nachgebaut wurde.
Weitere Informationen: www.madurodam.nl
Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention
Schauplatz des „Fernandes Sommerkarnevals“ ist die niederländische Stadt Rotterdam am Freitag und Samstag, 29. und 30. Juli. Bereits zum 27. Mal ziehen während der farbenprächtigen tropischen Straßenparade am Samstag 30 Karnevalsgruppen auf ihren Prunkwagen durch die Straßen. Der Fernandes Sommerkarneval zählt zu den größten Veranstaltungen der Niederlande.
Jahr für Jahr lockt die tropisch anmutende Veranstaltung fast eine Million Besucher nach Rotterdam. Farbenschillernder Höhepunkt des Events ist traditionsgemäß die Straßenparade, ein 2,5 km langer Umzug mit Prunkwagen und Karnevalsgruppen. Benannt ist der Karneval nach dem Erfrischungsgetränk „Fernandes“ des neuen Hauptsponsors.
Der Startschuss zum Sommerkarneval fällt am Freitag, dem 29. Juli, mit der Wahl der besten Brass Band während der „Fernandes Battle of Drums“. Dieses Fest kann jährlich mit 50.000 Besuchern rechnen. Brass-Musik ist in der arubanischen und antillianischen Kultur fest verankert, und ist auch ein wichtiges Element dieses ursprünglich antillianischen Festivals.
Das Event wird vom Rotterdamer Veranstaltungsunternehmen DUCOS Productions organisiert und konnte sich in 20 Jahren von einem bescheidenen Fest zu einer der größten Veranstaltungen der Niederlande entwickeln. „Jedes Jahr kommen Besucher aus aller Herren Länder zum Fernandes Sommerkarneval. Ich finde es fantastisch, dass dieser Event Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringt. Und nicht zuletzt ist der Sommerkarneval ein Spiegel der vielen Nationalitäten, die in Rotterdam leben“, so Geschäftsführer Guus Dutrieux.
Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention