Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Krønasår (Seite 2 von 3)

Neues Europa-Park Hotel ausgezeichnet: Family Cup 2019 für das „Krønasår – The Museum-Hotel“

Das Museumshotel „Krønasår“ - Bild: Europa-Park
Das Museumshotel „Krønasår“ – Bild: Europa-Park

Der Freizeit-Verlag Landsberg zeichnete am 08. Dezember 2019 zum zwölften Mal die besten Familienhotels des Jahres im deutschsprachigen Raum aus. Erst Ende Mai 2019 eröffnet, überzeugte das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ des Europa-Park bereits auf ganzer Linie: In der neu eingeführten Kategorie „Family Cup Exceptional“ ließ das Erlebnishotel gleich die gesamte Konkurrenz hinter sich und belegte den ersten Platz. Darüber hinaus punktete das einem Naturkundemuseum nachempfundene Hotel auch in der Rubrik „Gesamtkonzept“. So freuten sich die Hoteldirektorin Michaela Doll-Lämmer und ihr Stellvertreter Steffen Waldmann nicht nur den Sonderpreis der Jury für „Marketing Excellence“, sondern auch den „Kleinen Family Cup“ entgegennehmen zu dürfen.

Erneut verlieh das Fachmagazin „Mein Tophotel“ im Dezember den besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum den renommierten „Family Cup“. Am Sonntagabend gab die hochkarätige Jury − bestehend aus der Leitung des Freizeit-Verlags Landsberg, erfahrenen Fachjournalisten und namhaften Branchenkennern − im bayrischen Ofterschwang feierlich die diesjährigen Gewinner bekannt. Das erst im Frühjahr neu eröffnete „Krønasår“ von Deutschlands größtem Freizeitpark erhielt dabei gleich zwei begehrte Trophäen: Zum einen zeichnete Tourismusexperte Prof. Dr. Marco Gardini das 4-Sterne Superior Hotel mit dem 2019 erstmals verliehenen „Family Cup Exceptional“ und damit mit dem Sonderpreis für „Marketing Excellence“ aus. Zum anderen freute sich „Mein Tophotel“-Chefredakteurin Jacqueline Schaffrath, dem Europa-Park auch den „Kleinen Family Cup“ in der Kategorie „Gesamtkonzept“ im Oberallgäu überreichen zu können. Außerdem bewertete das anerkannte Hotelmagazin die Bereiche Küche, Logis, Kinderbetreuung, Freizeitprogramm sowie Edutainment. Michaela Doll-Lämmer, Direktorin der Europa-Park Hotels, und ihr Stellvertreter Steffen Waldmann nahmen die großartigen Auszeichnungen am vergangenen Wochenende dankend in Bayern entgegen.

Der Lindenbaum als Ort der Begegnung: Europa-Park weiht „Roland Mack-Platz“ ein

Der Roland Mack Platz in Form eines einzelnen Lindenblatts. Bild: Europa-Park
Der Roland Mack Platz in Form eines einzelnen Lindenblatts. Bild: Europa-Park

Das Ende Mai eröffnete 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ empfängt seine Besucher nicht nur mit einer authentisch skandinavischen Architektur, sondern auch mit liebevoll gestalteten Außenanlagen. Darunter findet sich ein ganz besonderes Highlight: Der „Roland Mack-Platz“. Vor neun Jahren wurde die hauseigene Gärtnerei des Europa-Park eingeweiht. Zu Ehren des Inhabers und Gründers von Deutschlands größtem Freizeitpark wurde damals eigens eine neue Lindenart gezüchtet. Nun schmückt die „Tilia insularis – Roland Mack“ den Vorplatz des Museumshotels.

Seit 2010 wurden die Lindenbäume in einer Baumschule großgezogen, in diesem Frühjahr durften sie auf das Gelände des 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“ umziehen und prägen nun die Erscheinung des „Roland Mack-Platzes“. Die historische Bedeutung der Linde spielte eine große Rolle in der Gestaltung des Platzes, denn der Baum hat eine lange Tradition als wichtiges Element von Begegnungsstätten. In früherer Zeit war die Dorflinde Treffpunkt und Zentrum vieler Gemeinden und so soll sie auch im Hotel „Krønasår“ dieser edlen Bestimmung nachgehen und einen Ort der Zusammenkunft bilden. Darauf verweist nicht zuletzt der botanische Name der Pflanze: „Tilia insulari“ – Roland Mack, denn ins Deutsche übertragen bedeutet das Wort insularis „Insel“ – der „Roland Mack-Platz“ als Insel der Begegnung.

Die Verschmelzung der Insel und des Lindenbaums spiegelt sich außerdem in der Architektur des Platzes wider, denn die Form selbst ähnelt aus der Luft betrachtet der eines einzelnen Lindenblattes. Gerahmt wird das Steinornament im Rasen von 16 Sandsteinstehlen, wovon jede einen der Themenbereiche des Europa-Park symbolisiert, die unter Roland Mack aufgebaut wurden. Auf den Köpfen der Stelen ist der Name „Roland Mack“ in der Urschrift des jeweiligen Landes eingraviert. Die Form der Steine erinnert dabei an eine Tradition der Germanen, die diese Skulpturen mit Runenschriften versehen haben. 

Umgesetzt wurde das Projekt von der Gärtnerei des Europa-Park unter Leitung von Jürgen Sedler in enger Zusammenarbeit mit Ann-Kathrin Mack. Die studierte Architektin und Tochter des Firmengründers Roland Mack hat auch beim Bau des Museumshotels „Krønasår“ mitgewirkt. An der Pracht der Roland Mack-Linden können sich aber nicht nur die Übernachtungsgäste erfreuen – 40 Exemplare der Baumzüchtung säumen als Allee die Zufahrtsstraße zu der neuen Indoor-Wasserwelt Rulantica.

Hansi Hinterseer begeistert von Krønasår und Rulantica

Roland Mack und Hansi Hinterseer auf skandinavischer Entdeckungsreise vor dem Hotel „Krønasår“. Bild: Europa-Park
Roland Mack und Hansi Hinterseer auf skandinavischer Entdeckungsreise vor dem Hotel „Krønasår“. Bild: Europa-Park

Anlässlich seines Auftritts in der TV-Show „Immer wieder sonntags“ am 25. August 2019, in welcher er einen Song aus seinem neuen Album „Ich halt zu dir“ präsentierte, besuchte Hansi Hinterseer das neue 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Krønasår“. Europa-Park Inhaber Roland Mack führte den populären Sänger aus Tirol persönlich durch die neue Hotelanlage und zeigte ihm die nahegelegene neue Wasserwelt Rulantica, die am 28. November eröffnet. Besonders angetan war Hansi Hinterseer von der skandinavischen Atmosphäre, die er als „bärig“ bezeichnete. Außergewöhnlich einzigartig seien auch die nordischen Küchen des „Krønasår – The Museum-Hotel“, so der 65-Jährige. Natürlich durfte ein Besuch im wiederaufgebauten Themenbereich Skandinavien nicht fehlen. Die bunten Häuschen mit toller Gastronomie und Shops sowie der Detailreichtum beeindruckten Hansi Hinterseer sehr: „Und das in nur einem Jahr Bauzeit!“.

Neues kulinarisches Highlight im Europa-Park: Chefs Table im Restaurant „Tre Krønen“

Das Fine Dining-Restaurant „Tre Krønen“. Bild: Europa-Park
Das Fine Dining-Restaurant „Tre Krønen“. Bild: Europa-Park

Im Herzen des Dreiländerecks zwischen Schwarzwald und Vogesen begeistert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur mit über 100 Attraktionen und Shows, sondern auch mit einem vielseitigen und mehrfach ausgezeichneten Gastronomieangebot. Seit Ende Mai empfängt das neue Erlebnishotel „Krønasår“ die ersten Entdecker. Das 4-Sterne Superior Hotel ist einem Naturkundemuseum nachempfunden und entführt Groß und Klein in das wunderschöne Skandinavien. Dabei können die Gäste auch in den Restaurants sowie dem Café in die einzigartige Kultur des hohen Nordens eintauchen und landestypische Spezialitäten genießen. Mit raffinierten Fleisch- und Fischgerichten sowie traditionellen Schmorgerichten lädt das „Tre Krønen“ beispielsweise ein, die saisonale und bodenständige „Nordic Cuisine“ zu entdecken. Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Abend am „Chefs Table“, an dem jeweils nur bis zu 20 Personen Platz finden und einen freien Blick in die Küche haben. Bis Ende des Jahres dürfen sich Genießer jeden ersten Freitag des Monats auf ein exklusives Menü von Julian Scheibel freuen. Ob zum Thema „Seen und Flüsse“ oder „Die Jagd“ – im Einklang mit der Jahreszeit und den nordischen Elementen wendet sich der Küchenchef stets einem anderen kulinarischen Thema zu und verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Abgerundet werden die exquisiten fünf Gänge durch eine passende Weinbegleitung, die jeweils ein Gastwinzer präsentiert.

Mehr Informationen zu Terminen, Preisen und zur Anmeldung unter www.europapark.de/de/veranstaltungen/chefs-table-tre-kronen.

Krønasår hat alle Latten am Rost: Werkstätten der Lebenshilfe produzieren für Europa-Park

Die Zimmer im Hotel Krønasår.
Die Zimmer im Hotel Krønasår.

Mittlerweile begeistert das sechste Erlebnishotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ des Europa-Park Resorts schon fast 30 Tage seine Gäste. Große und kleine Abenteurer entdecken das Naturkundemuseum in nordischem Ambiente seither intensiv und tanken über Nacht in ihren gemütlichen Zimmern neue Energien für ihre nächsten Expeditionen. Die Lattenroste von knapp 600 Kinderbetten der insgesamt 1.300 Schlafmöglichkeiten sind dabei von den Werkstätten der Lebenshilfe (WDL) der Region Baden-Baden – Bühl – Achern gefertigt worden. Im Auftrag von Deutschlands größtem Freizeitpark verarbeiteten 14 WDL-Mitarbeiter für die Roste mehr als 19.000 Latten und über 3.000 Meter Mittelgurte. Am Dienstag, 25. Juni 2019 begutachteten die hochmotivierten Handwerker ihre Ergebnisse im 4-Sterne Superior Hotel und erlebten im Anschluss einen unbeschwerten Tag im Europa-Park. Bereits 2012 kooperierten die Partner sehr erfolgreich miteinander, indem die WDL über 400 Lattenroste für das Erlebnishotel „Bell Rock“ produzierte.

Seit Anfang Dezember des letzten Jahres fertigten 14 Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe unter Anleitung von drei ausgebildeten Schreinern 585 Lattenroste für das neue Erlebnishotel „Krønasår“. Mit Akribie und Leidenschaft wurden in zwei druckluftgesteuerten Verleimstationen am modernen Werkstätten-Standort in Sinzheim pro Tag acht bis zehn Exemplare für die künftigen Kinderbetten produziert. Insgesamt sind neuneinhalb Kubikmeter Holz, mehr als 19.000 Federleisten und über 3.000 Meter Mittelgurte für die Lattenroste verarbeitet worden. Damit entstammen fast die Hälfte aller Lattenroste für die Kinderbetten des „Krønasår“ den Werkstätten der Lebenshilfe, die nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert sind. Die Lattenroste mit Längsholmen aus elastischem Erlen-Leimholz erfüllen höchste Qualitätsstandards und sorgen für eine angenehme Nachtruhe.

Die Werkstätten der Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern sind Produktions- und Arbeitsstätte für knapp 450 Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen. Durch die Begleitung, Beratung und Schulung werden die behinderten Mitarbeiter darin unterstützt, möglichst selbständig zu leben und zu arbeiten. Darüber hinaus werden im Portfolio der Werkstätten der Lebenshilfe Tätigkeiten in der Montage, im Textilbereich oder in der Garten- und Landschaftspflege angeboten. Durch das Schulungsprogramm wird jeder Mitarbeiter seiner Fähigkeit entsprechend geschult, gefördert und eingesetzt.
Die hohe Qualität, Sorgfalt und das Herzblut der behinderten Mitarbeiter überzeugten den Europa-Park, den Auftrag ganz bewusst an diese Einrichtung zu vergeben. Bereits 2012 wurde im Zuge des „Bell Rock“-Hotelneubaus erfolgreich zusammengearbeitet. Damals sind über 400 Lattenroste für das 4-Sterne Superior Hotel, das im Stile Neuenglands errichtet ist, konzipiert worden.

Recruiting Night im Europa-Park

Deutschlands größter Freizeitpark sucht für die neue Wasserwelt Rulantica über 300 Mitarbeiter. Anlässlich dieser Herausforderung geht der Europa-Park neue Wege und veranstaltet am 12. Juli 2019 im 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ eine Recruiting Night. Von 19 bis 22 Uhr treffen im Konferenzraum „Vineta“ in lockerer Atmosphäre, mit skandinavischem Fingerfood und kühlen Getränken potenzielle Bewerber auf die künftigen Führungskräfte von Rulantica. Gesucht werden Operator für die neuen Wasserrutschen, Mitarbeiter für den Empfangsbereich, Rettungsschwimmer, Rettungssanitäter, Sicherheitsdienst, technische Mitarbeiter und Kollegen für die Systemgastronomie. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Europa-Park zählt zu den größten Arbeitgebern in Südbaden. 4.150 Mitarbeiter sind aktuell in Europas beliebtesten Freizeitpark beschäftigt.

EXPEDITION R #092: Die Geheimnisse von Krønasår | Ein Blick auf die vielen Details des Europa-Park Museum-Hotels

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Hotels des Europa-Park sind – wie der Park auch – sehr detailverliebt. Doch beim neuen Hotel Krønasår wurde das nochmal getoppt: Es gibt unglaublich viel zu entdecken. Mac sieht sich in diesem Video ein paar der Dinge an und erklärt die Zusammenhänge.

EXPEDITION R im Internet:

► Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r

Die EXPEDITION R ist ein Teil der ErlebnisPostille und des Phantastischen Projekts:

► Die ErlebnisPostille: http://www.ep-blog.de
► Das Phantastische Projekt: http://phan.pro

Wer möchte, kann das Projekt bei Patreon unterstützen:
https://www.patreon.com/rethovomsee

EXPEDITION R #091: Hotel Krønasår | The Museum-Hotel wird eröffnet

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der erste große Meilenstein des Jahres 2019 für den EUROPA-PARK ist geschafft: Krønasår – The Museum-Hotel öffnete am 31. Mai für Besucher die Pforten. Mac ist natürlich auch dorthin unterwegs und hat es sich nicht nehmen lassen, den neuesten Zuwachs des Europa-Park Hotelresorts in Augenschein zu nehmen.

EXPEDITION R im Internet:

► Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r

Die EXPEDITION R ist ein Teil der ErlebnisPostille und des Phantastischen Projekts:

► Die ErlebnisPostille: http://www.ep-blog.de
► Das Phantastische Projekt: http://phan.pro

Wer möchte, kann das Projekt bei Patreon unterstützen:
https://www.patreon.com/rethovomsee

Museumshotel „Krønasår“ des Europa-Park Hotel Resorts erhält Klassifizierung „4-Sterne Superior“

Das Museumshotel „Krønasår“  - Bild: Europa-Park
Das Museumshotel „Krønasår“ – Bild: Europa-Park

Das neu eröffnete Erlebnishotel „Krønasår“ darf sich seit dem 24. Mai mit der Auszeichnung „4-Sterne Superior“ schmücken. Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, nahm die Zertifizierung von Fritz Engelhardt, Vorstandsvorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg, im Rahmen der Eröffnungsfeier entgegen. „Ich freue mich, dass auch unser neues Haus diese Klassifizierung erhalten hat, die den hohen Qualitätsanspruch unseres Unternehmens widerspiegelt und unsere Bemühungen um höchstmöglichen Komfort und Servicequalität für unsere Gäste unterstreicht“, so Thomas Mack.

Die bundesweit gültige Hotelklassifizierung erfolgt anhand eines Katalogs, der 270 verschiedene Kriterien umfasst. Neben zahlreichen Ausstattungsaspekten wie zum Beispiel Rezeption, Zimmer, Gastronomie oder Veranstaltungsbereiche finden auch Qualitätsaktivitäten Einzug in die Bewertung. Hier konnte das skandinavische Themenhotel insbesondere mit der Zertifizierung „ServiceQualität Deutschland“ und der „Viabono-Auszeichnung“ für umwelt- und klimafreundliche Reisen punkten. Für die Einordnung in die vielfältigen Kategorien mussten insgesamt 600 Punkte erreicht werden. Mit der Sterneklassifizierung des sechsten und zugleich jüngsten Hotels, die bis zum Jahr 2022 Gültigkeit hat, verfügt das Hotel Resort von Deutschlands größtem Freizeitpark nun über zwei Häuser mit vier Sternen und vier Hotels mit der Klassifizierung „4-Sterne Superior“.

NORDIC CUISINE – The Taste Of Scandinavia | NEU im KRØNASÅR – The Museum Hotel

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://www.kronasar.de

„Nordic Cuisine“ – Freuen Sie sich auf kulinarische Highlights aus Skandinavien.
In den neuen Restaurants „Bubba Svens“ und „The Kronen“ erleben Sie Skandinavische & internationale Küche für die ganze Familie.

View on YouTube

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑