Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Krønasår (Seite 1 von 3)

Detailgetreues Ambiente und höchster Komfort: Traumhaft übernachten in den Europa-Park Hotels

Abenteuer erleben und den Alltag hinter sich lassen: In den sechs 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels des Europa-Park wartet auf die Besucher nach einem spannenden Tag in den 17 europäischen Themenbereichen von Deutschlands größtem Freizeitpark oder einer spannenden Expedition in der Wasserwelt Rulantica die perfekte Mischung aus weiteren Abenteuern und wohltuender Erholung. Mit einer Kapazität von 5.800 Betten ist das größte zusammenhängende Hotel-Resort Deutschlands im südbadischen Rust entstanden. Eine Übernachtung in einem der parkeigenen Erlebnishotels sorgt für einen unvergesslichen Kurzurlaub im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Wer dem Alltag entfliehen möchte, ist im Europa-Park Hotel Resort bestens aufgehoben. Die 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ sowie die       4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“, „Bell Rock“ und „Krønasår“ bieten für jeden Geschmack das Richtige: In detailgetreuem Ambiente genießen die Besucher etwa „la dolce vita“, begeben sich auf die Spuren der Pilgerväter oder gehen im Museumshotel auf Erkundungstour. Im landschaftlich reizvollen Dreiländereck gelegen, ist das Europa-Park Hotel Resort nicht nur der perfekte Ausgangspunkt für einen Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark und der Wasserwelt Rulantica, sondern auch für Ausflüge in die attraktive Region.

Nordische Mythologie:  Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ ist ein Naturkundemuseum der besonderen Art. Nicht nur wissenshungrigen Entdeckern bietet das Erlebnishotel in skandinavischem Stil das ganze Jahr über einen unvergesslichen Aufenthalt. In 276 liebevoll thematisierten Zimmern und 28 Suiten können die großen und kleinen Gäste eine einmalig schöne „Hygge“-Zeit erleben. Außerdem können die Besucher zudem in elf weiteren Suiten, den „Krønasår Boutique Suites“, abschalten und unvergessliche Stunden in luxuriösen Zimmern genießen. Damit das optimal gelingt, dürfen sie sich über einen direkten Zugang über das Erdgeschoss zum 160 Quadratmeter großen Infinity-Pool freuen. Des Weiteren gibt es für die Gäste der „Krønasår Boutique Suites“ einen gesonderten Check-in, damit der Urlaub entspannt beginnt. Sieben der elf Suiten entführen die Gäste in den hohen Norden. Vier weitere zeigen einen futuristischen Einrichtungsstil, der an das Fine Dining Restaurant Eatrenalin angelehnt ist. Die Räumlichkeiten sind mit exklusiven Annehmlichkeiten wie einer privaten Sauna oder einem privaten Dampfbad ausgestattet.

Außerdem gibt es für die Gäste des „Krønasår“ gibt es einen direkten Zugang zur Wasserwelt Rulantica. Mit einem Ticket dürfen sie die gesamte Wasserwelt bereits eine halbe Stunde vor der regulären Öffnungszeit nutzen.

Traumhafte Nächte im Leuchtturm:  Stolz und anmutig lotst der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ die Reisenden in den sicheren Urlaubshafen. Der Neuengland-Stil verspricht eine Expedition ins junge Amerika mit lichtdurchfluteten Räumen, maritimen Accessoires, hochwertigen Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk. Alle Zimmer bieten ab sofort noch mehr Komfort mit hochwertigen Boxspringbetten. Drei Restaurants bieten eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen: Das hochwertige Buffetrestaurant „Harborside“ mit integriertem Front-Cookingbereich und offenen Grills, das Service-Restaurant „Captain’s Finest“ und das 2-Sterne-Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Leuchtturm mit einsehbarem Küchenbereich lassen die Herzen höherschlagen. Es ist weltweit das einzige 2-Sterne-Restaurant in einem Freizeitpark. Die Café-Bar „Spirit of St. Louis“ mit Außenterrasse rundet das gastronomische Angebot ab.

Hotelgäste, die nach dem kulinarischen Genuss Lust auf Bewegung haben, können den Fitness- & Spa-Bereich „New England“ nutzen. Im Fitness-Club „Boston Red Sox“ kommen Ausdauersportler und Kursfans ab 16 Jahren gleichermaßen auf ihre Kosten. Anschließend locken in der Saunalandschaft „Blue Lagoon“ vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung. Außerdem gibt es hier einen separaten Damenbereich.

La dolce vita:  Das italienische 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, das ganzjährig für die Gäste geöffnet hat, versprüht beschwingte Lebensfreude. Cafés laden zum Verweilen ein und im Schatten großer Sonnenschirme lässt es sich herrlich entspannen und das bunte Treiben auf der Piazza beobachten. Blickt man an den landestypisch gestalteten Fassaden entlang, bleibt das Auge ganz oben am Balkon der stilvoll eingerichteten Bar „Colosseo“ im fünften Stock hängen. Das 4-Sterne Superior Hotel verfügt neben den drei typisch italienischen Restaurants „Antica Roma“, „Medici“ und der „Pizzeria La Romantica“ auch über Tagungsräume und die „Aqua Romana“ im Inneren des Kolosseumbogens. Ein großer Außenpool mit Inneneinstieg, eine Saunalandschaft sowie der Wellness & Spa-Bereich bieten hier wahrhaft kaiserliche Entspannung. Imperialer Wohnkomfort wartet in den vier aufwändig gestalteten VIP-Suiten innerhalb des Kolosseumbogens. Ein spektakuläres Highlight ist die VIP-Präsidentensuite-Suite „Roma – Bella Vista“. Maximal acht Gäste können in der rund 400 m² großen Luxussuite stilvoll residieren und einen exklusiven VIP-Service in Anspruch nehmen.

Blick hinter die Klostermauern:  Das 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ ist einem portugiesischen Kloster nachempfunden. Es verfügt über eine eigene Kapelle, zwei Konferenzräume im Erdgeschoss und einen Klosterkeller, der für Feiern in außergewöhnlicher Atmosphäre gebucht werden kann. Im Sala Santa Isabel wird ein exklusives Abendbuffet mit Spezialitäten vom Lavastein-Grill angeboten. Im thematisierten Wellness und Spa-Bereich „Santa Isabel“ können die Gäste himmlisch unter Sternenbildern träumen. Hier sorgen Sauna, Dampfbad und Wellness-Behandlungen mit Panoramablick für Entspannung.

Willkommen im Mittelalter:  Grob behauenes Gestein trifft in den gemütlichen Zimmern sowie extravaganten und einzigartig ausgestatteten Suiten auf graziles Mobiliar und liebliche Verzierungen an den Wänden. Das 4-Sterne Hotel „Castillo Alcazar“ zeichnet sich durch den reizvollen Kontrast zwischen wildromantischem Burgleben und modernem Interieur aus. Im Buffetrestaurant Castillo kommen besonders Fleischliebhaber voll auf ihre Kosten: Im Rodizio-Style werden große Drehspieße am offenen Grill zubereitet und am Tisch serviert. Zudem gibt es ein reichhaltiges Buffet mit warmen Spezialitäten und hausgemachten Salaten. Romantiker finden ihr Glück in der Bar Buena Vista Club im neunten Stock, wenn der Sonnenuntergang den Europa-Park in goldene Farbe taucht. Orient trifft auf Okzident: Gemütliche Sofaecken stehen für die Gäste bereit, die sich königlich im glanzvollen Brokat zurücklehnen können. Und auch die jüngsten Besucher kommen hier nicht zu kurz. Auf dem Wasserspielplatz „Pueblo del Agua“ können sie sich im kühlen Nass austoben.

Mediterrane Eleganz:  Das erste in einem deutschen Freizeitpark eröffnete Hotel „El Andaluz“ verfügt über individuell gestaltete, klimatisierte Zimmer, die zeigen, dass Tradition und Moderne keinen Widerspruch bedeuten. Ein blühender Palmengarten bildet das Herz der spanischen Finca. Die betörende Fülle an Düften rund um den Hotelpool bietet einen Hochgenuss für die Sinne. Die familiengerecht eingerichteten Zimmer und Suiten entführen die Gäste in der spanischen Sommervilla mit mediterraner Eleganz in den Süden. Abends begeistern die Gäste maurische Wasserspiele und Flamencoklänge.

Abenteuer erleben in der Silver Lake City und in der Tipi Town:  wildromantische Ferien am Lagerfeuer verbringen: Für Familien und Freunde  bieten echte Tipizelte, Planwagen, Blockhauszimmer und Western Houses genügend Platz. Im nahe gelegenen Naturbadesee können die Gäste schwimmen, auf dem neuen Minigolfplatz kann der Gewinner ab Mai ausgespielt werden und die jüngsten können auf dem spannenden, neuen Erlebnis-Spielplatz toben. Abends werden am Lagerfeuer leckere Würstchen gegrillt. Wer lieber in seinen eigenen vier Wänden übernachten möchte, findet direkt daneben das Europa-Park Camping und das Europa-park Caravaning mit Stellplätzen für Wohnwagen, Caravan und natürlich viel Platz für das eigene Zelt, um gemütlich zu übernachten. Übrigens: Aktuell entsteht bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal, das die Gäste in die faszinierende Welt des legendären Wilden Westens eintauchen lässt. Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen dann vom Zelt oder eigenen Wohnwagen über Blockhäuser, Tipi Zelte und Planwagen bis hin zum komfortablen Gästehaus. Mit der Erweiterung wird die Silver Lake City auch zu einem Ort für Familien und hilfsbedürftige Kinder. Das neue Kinderhaus „Kleine Helden“ entsteht 2026 in enger Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Dort erhalten genesene krebskranke Kinder und ihre Familien eine kostenfreie und sorgenfreie Auszeit inmitten der Westernatmosphäre. Die Patenschaft für das neue Haus hat der Schweizer Musiker und internationale Star DJ BoBo übernommen.

Entspannt und smart reisen mit der Europa-Park Hotel App:  Die Europa-Park Hotel App ist der ideale digitale Begleiter für einen komfortablen Aufenthalt. Gäste können bereits vor der Anreise ihre Daten registrieren und am Anreisetag den Online Check-in durchführen sowie die digitalen Tickets abrufen. Eine Push-Nachricht informiert, sobald das Zimmer bezugsbereit ist – inklusive Zimmernummer und digitalem Schlüssel. Außerdem ist es möglich Tischrreservierungen und Die Hotel App bietet zudem eine personalisierte Timeline, aktuelle Hotelinfos, einen EP-Express-Zugradar sowie die Möglichkeit, Tischreservierungen und Wellness-Anwendungen zu buchen. Auch der Check-out erfolgt digital mit nur wenigen Klicks.

Denn egal in welchem der sechs parkeigenen Hotels die Gäste übernachten, ein bequemer Hotel-Shuttle Resort fährt von früh bis spät alle 15 bis 30 Minuten und verbindet bequem die Europa-Park Hotels untereinander. Er bringt die Besucher zum Europa-Park Hoteleingang, zur Wasserwelt, zu Eatrenalin und nach einem aufregenden Tag zurück ins Erlebnishotel.

Weitere Informationen unter  www.europapark.de/hotels

Family Cup Nominierung für das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“

Bereits zum 17. Mal zeichnete das Reiseportal meintophotel.de die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem renommierten Family Cup aus. Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ konnte sich erneut eine Nominierung in der Kategorie „Logis“ sichern.

Die Nominierungen und Preise wurden in fünf verschiedenen Kategorien verliehen: Küche, Freizeitprogramm, Family-Wellness, Gesamtkonzept und Logis. In der Kategorie „Logis“ überzeugte das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ des Europa-Park durch seine außergewöhnliche Gestaltung und thematische Vielfalt. Die Ausstattung greift das Konzept eines Naturkundemuseums bis ins kleinste Detail auf: Ein Wikingerschiff, das über dem Restaurant schwebt, ein imposantes Meeresschlangenskelett, das sich durch das siebenstöckige Foyer windet sowie thematisch gestaltete Zimmer mit Betten in Form alter Reisekoffer schaffen eine faszinierende Erlebniswelt. So rundet das Hotel mit einer perfekten Mischung aus weiteren Abenteuern und wohltuender Erholung im hochklassigen Sauna- und Fitnessbereich einen aufregenden Tag im Europa-Park oder der Wasserwelt Rulantica im südbadischen Rust ideal ab.

Europa-Park und RB Leipzig laden AWO Sachsen-West aus Grimma zu besonderem Ausflug ein

Über eine ganz besondere Auswärtsfahrt durfte sich eine Reisegruppe der AWO Sachsen-West aus Grimma freuen. Gemeinsam mit Betreuern besuchten 18 Frauen und Männer aus Werkstatt und Wohnverbund zwischen 20 und 50 Jahren die Wasserwelt Rulantica, übernachteten im 4-Sterne Superior Europa-Park Hotel Krønasår und erlebten das Bundesliga-Topspiel des SC Freiburg gegen RB Leipzig im Europa-Park Stadion – ein unvergesslicher Wochenendausflug mit jeder Menge Spaß und Emotionen.

Seit dem Spiel des SC Freiburg gegen RB Leipzig im Oktober 2021 im neuen Europa-Park Stadion laden Deutschlands größter Freizeitpark und der Bundesligist aus Sachsen im Rahmen einer gemeinsamen Aktion in jeder Bundesligasaison wohltätige Projekte und Organisationen ein. Das Senioren- und Sozialzentrum der AWO Sachsen-West ist bereits die fünfte Gruppe, die den Kurztrip als absolutes Jahres-Highlight erlebt.
Sören Ritz, unterstützender Betreuer: „Die Gruppe ist begeistert und würde am liebsten hier bleiben. Das Hotel Krønasår hat wirklich alle beeindruckt, in Rulantica haben wir alle Rutschen mitgenommen und das Spiel im Europa-Park Stadion war natürlich auch ein Highlight. Eine unvergessliche Reise!“

Die AWO Sachsen-West betreibt in ihrer Werkstatt in Grimma einen Berufsbildungsbereich mit 6 Plätzen, einen Arbeitsbereich mit 200 Plätzen, davon 24 Plätze für chronisch psychisch Kranke, und einen Förder- und Betreuungsbereich für schwerstmehrfachbehinderte Erwachsene mit 12 Plätzen. Außerdem gibt es Außenarbeitsplätze für Montage/Verpackung, Holzverarbeitung, Kostümverleih, Küche sowie Garten- und Landschaftspflege. Neben der Arbeit in den Werkstätten werden behinderte Menschen vom begleitenden Dienst betreut und können dabei auch ein umfassendes Angebot aus dem sportlichen, kreativen, sozialen und therapeutischen Bereich sowie diverse Bildungsangebote nutzen. In dieser Werkstatt sind viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auswärtsfahrt beschäftigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohnverbundes Grimma unterstützen darüber hinaus die Frauen und Männer bei der persönlichen Lebensführung, sowohl in ambulanten Wohngemeinschaften als auch in der in der Nähe gelegenen Wohneinrichtung.

Europa-Park Hotel-Resort erhält wichtige Wellness-Auszeichnung

Die „Wellness Stars Deutschland“ haben das Europa-Park Hotel-Resort mit ihrem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die 4-Sterne (Superior) Hotels „Colosseo“, „Bell Rock“ und „Santa Isabel“ wurden erneut mit höchstmöglichen fünf Sternen bewertet. Zum ersten Mal wurde auch das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ gewürdigt. Das Siegel steht für Verlässlichkeit im großen Angebotsspektrum im Wellness-Bereich und für qualitativ hochwertige Angebote.

Mit rund 80 zertifizierten Einrichtungen sind die „Wellness Stars“ deutschlandweit die größte Zertifizierungsmarke im Wellnessbereich. Die Betriebe unterziehen sich freiwillig alle drei Jahre einer Nachzertifizierung. Dabei werden sie durch die geschulten Prüfer der „Wellness Stars Deutschland“ vor Ort persönlich besucht und der Wellness Bereich anhand von mindestens 400 Kriterien geprüft. Geprüft werden im Wellness-Bereich unter anderem die Wellnesseinrichtung und -ausstattung, die Durchführung der Wellness-Anwendungen, die Qualifikation des Personals und der Service-Gedanke der Einrichtung. Ebenso wichtig sind Authentizität, Wellness-Kompetenz, ganzheitliche Angebote, der Aspekt der Regionalität und Nachhaltigkeit.
Das Europa-Park Erlebnis-Resort konnte dabei mit seinen vielfältigen Wellnessbehandlungen in den Hotels besonders überzeugen. Die Wellness und Spa-Bereiche sowie die gemütlichen Poollandschaften entführen die Gäste in eine ganz eigene Welt der Entspannung und garantieren Besinnung und Ruhe. Die liebevoll thematisierten Bereiche verwöhnen Übernachtungsgäste sowie Tagesbesucher auf höchstem Niveau und lassen sie die Alltagssorgen vergessen.

Größte Hotellandschaft Deutschlands

1995 eröffnete der Europa-Park mit dem „El Andaluz“ sein erstes Hotel. Fast ein Vierteljahrhundert später kam 2019 mit dem „Krønasår – The Museum Hotel“ das bereits sechste Hotel hinzu. Mit einer Kapazität von inzwischen 5.800 Betten ist rund um den Europa-Park das größte zusammenhängende Hotel-Resort Deutschlands entstanden. Zur Ausstattung gehören Konferenzräume, große Wellness-Bereiche und mit „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ das weltweit einzige Restaurant mit zwei Michelin-Sternen eines Freizeitparks.

Erfolgreicher Gesundheitskongress im Europa-Park

Am 11. und 12. September fand im Raum Vineta im Erlebnis-Hotel Krønasår der Frauengesundheitskongress „BXX be women, be healthy“ statt. Der Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Wechseljahre. Ziel war es, die Teilnehmer für das Thema zu sensibilisieren und den wirtschaftlichen Faktor hervorzuheben.

Miriam Mack, Head of Corporate Health der Mack Gruppe und Gründerin des „FeelGood“-Gesundheitszentrums hat das Event gemeinsam mit dem „BurdaVerlag“ und „ihreApotheken.de“ ins Leben gerufen, unterstützt von „freundin“ und „mylife“: „Ich freue mich, dass das Thema Frauengesundheit mit dem Kongress stärker ins Rampenlicht gerückt wird. Auch im Europa-Park Erlebnis-Resort hat das Thema Wechseljahre große Bedeutung, da nahezu die Hälfte unserer Belegschaft aus Frauen besteht. Es ist von großer Wichtigkeit, durch gezielte Aufklärung, offene Kommunikation und präventive Maßnahmen ein unterstützendes Arbeitsumfeld für Frauen in den Wechseljahren zu schaffen. Laut einer Studie reduzieren Frauen in Deutschland über 45 Jahren ihre Stunden bei der Arbeit. Auch in anderen Ländern ist dieses Phänomen zu beobachten. Ein großer Verlust an Fachkräften und Betriebswissen. Indem wir auf die Bedürfnisse von Frauen eingehen, Angebote in unserem ‚FeelGood‘-Gesundheitszentrum anbieten und aufklären, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur langfristigen Stabilität und zum Erfolg unseres Unternehmens. Wir planen, dieses Event mit tollen Speakerinnen, Influencerinnen und Ärztinnen auch im kommenden Jahr bei uns stattfinden zu lassen.“

An den zwei Veranstaltungstagen gab es für rund 70 geladene Experten aus Medizin, Apothekerschaft sowie der Healthcare- und Pharmabranche bei diversen Diskussionspanels spannende und informative Impulse. Es ging unter anderem um die differenzierte Symptomatik in den Wechseljahren, ihre medizinischen Hintergründe, die Bedeutung von Sport und Ernährung sowie um die Frage, wie Apotheken Frauen in den Wechseljahren unterstützend begleiten können. Nicht zuletzt war die Rolle der Wechseljahre als Wirtschaftsfaktor eines der Kernthemen auf dem Kongress. Als Speakerinnen vor Ort waren unter anderem Dr. med. Judith Bildau, Prof. Dr. Andrea Rumler, Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack, Prof. Dr. med. Sandra Eifert, Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns, Dr. med. Heike Melzer, Dr. med. Verena Breitenbach sowie die Apothekerinnen Stefanie Basmer und Hayriye Polat.

Elisabeth Varn, CEO „BurdaVerlag“ & Geschäftsführerin „mylife media“ : „‘Empowering the Good Life‘ lautet die Mission des BurdaVerlags. Basis für ein gutes Leben ist immer die Gesundheit. Health und Wellbeing sind in sehr vielen unserer Magazine und digitalen Medienangeboten zentrale Themen. Die Plattformen im Zusammenschluss Burda Digital Health erreichen in Summe monatlich rund 25 Millionen Visits und 99 Millionen PIs (IVW August 2024). Die Printmedien des BurdaVerlags erzielen eine Jahresreichweite von 58,1 % (20,79 Mio.) explizit in der Zielgruppe Frauen (ma 2024/II). Wir geben frauenspezifischen Gesundheitsbelangen eine prominente Plattform und gehen reichweitenstark und multimedial in Kooperation mit über 7.000 Apotheken im ‚Zukunftspakt Apotheke‘ in Deutschland in die Aufklärungsoffensive.“

Leonie Bücher, Leiterin Vermarktung & Organisation „IhreApotheken.de“ & Geschäftsführerin „mylife media“ ergänzt: „Weit über 80 % der Mitarbeitenden in Apotheken sind weiblich – wo könnten sich Frauen niedrigschwelliger, vertrauensvoller und besser beraten lassen als in ihrer Apotheke vor Ort? Der ‚Zukunftspakt Apotheke‘, IhreApotheken.de und der BurdaVerlag nutzen ihr Netzwerk und ihre Reichweite, um das Expertenwissen von Ärzten den Endkunden zu vermitteln, Tabus aufzubrechen und gleichzeitig die Apotheke als patientenzentrierte Versorgungsstelle zu positionieren. Das Thema Wechseljahre ist ein perfektes Beispiel, wie Ärzte und Apotheker zusammen zum Wohle der Kundinnen agieren können.“

Der Europa-Park war für die Premiere des Gesundheitskongresses der optimale Kooperationspartner. Auch für das Familienunternehmen hat das Thema Gesundheit der Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert. Um die Mitarbeitenden weiterhin optimal in dem Thema zu unterstützen, gibt es seit März das „FeelGood“-Gesundheitszentrum. Neben einem Arbeitsmediziner und einem Physiotherapeuten-Team bieten Fachärzte, unter anderem aus den Bereichen Kardiologie, Dermatologie und Ophthalmologie, regelmäßig Präventionsuntersuchungen an. Zudem wird Miriam Mack auf der Webseite www.ep-feelgood.de/ zukünftig in regelmäßigen Blogbeiträgen gemeinsam mit Experten über gesundheitliche Themen berichten.

Weitere Informationen zu „BXX be women, be healthy“ gibt es unter www.bewomen-behealthy.de.

Family Cup 2023 für das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“

Bereits zum 15. Mal zeichnete der Freizeit Verlag die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem angesehenen Family Cup aus. Der renommierte Award wird vom Reiseportal meintophotel.de und vom neuen „Mein Tophotel“ Hotelguide 2023 ausgelobt. Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ konnte sich gegen seine mitnominierten Hotels durchsetzen und gewann den Preis in der Kategorie „Logis“.

(c) Europa-Park
(c) Europa-Park

Erneut verlieh der Freizeit Verlag den besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum den renommierten „Family Cup 2023“. In sechs verschiedenen Kategorien entschied eine Fachjury, bestehend aus namenhaften Branchenvertretern, aus jeweils drei nominierten Familienhotels die Gewinner. Die Preise wurden in den Kategorien Küche, Kinderbetreuung, Freizeitprogramm, Logis, Gesamtkonzept und Special Award Marketing verliehen.

In der Kategorie „Logis“ punktete das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ des Europa-Park in unmittelbarer Nähe der Restaurant-Weltneuheit „Eatrenalin“ und der Wasserwelt Rulantica in Rust. Nach dem Urteil der Fachjury setzt das Erlebnishotel in puncto Logis Maßstäbe. Die Ausstattung repräsentiere in jeder Hinsicht das Konzept eines Naturkundemuseums in jeder Kulisse: Das Wikingerschiff an der Decke des Hotelrestaurants und das sich über die sieben Etagen des Hotelfoyers windende Meeresschlangenskelett bis in die Themenzimmer mit Betten in Form alter Reisekoffer für kleine Abenteurer. Die Liebe zum Detail mit authentischem Mobiliar machen die Fantasiereise komplett. Seit letztem Jahr bereichern die Familienzimmer und Suiten elf neue Boutique-Suiten: Sieben der elf Suiten entführen die Gäste in den hohen Norden. Vier weitere zeigen einen futuristischen Einrichtungsstil, der an das neue Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ angelehnt ist, das sich in unmittelbarer Nähe zu den elf Suiten befindet. Die Räumlichkeiten sind mit exklusiven Annehmlichkeiten wie einer privaten Sauna oder einem privaten Dampfbad ausgestattet

Auszeichnung der besten Familienhotels 2020: „Krønasår – The Museum-Hotel“ überzeugt

Zum 13. Mal zeichnete das Reiseportal meintophotel.de die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem Family Cup 2020 aus. Aufgrund der aktuellen Situation konnten die Awards nicht wie gewohnt im Rahmen einer festlichen Gala überreicht werden. Alle Gewinner wurden per Videocall informiert – freuten sich jedoch nicht minder über den begehrten Branchenpreis. Eine Jury bestehend aus namhaften Branchenvertretern hatte über die Siegerhotels entschieden. Der Family Cup 2020 wurde in fünf Kategorien verliehen: Küche, Logis, Kinderbetreuung, Freizeitprogramm und Gesamtkonzept. In jeder Kategorie waren drei namhafte Familienhotels aus dem deutschsprachigen Raum nominiert.

(c) Europa-Park
(c) Europa-Park

In der Kategorie Logis punktete das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ des Europa-Park in Rust, in dem Gäste, wie in keinem anderen Familienhotel, in eine eigene Welt eintauchen. Nach dem Urteil der Jury gelingt mit liebevollen, hochwertigen Details sowohl in den Zimmern als auch in den Suiten auf unnachahmliche Weise die Fantasiereise in ein Naturkundemuseum: mit Betten in Form von alten Reisekoffern für kleine Abenteurer, authentischem Mobiliar und perfekt inszenierten Accessoires, die die Kulisse für die perfekte Illusion bilden. Hoteldirektorin Michaela Doll-Lämmer freute sich zusammen mit ihrem Stellvertreter Steffen Waldmann über den Award und gratulierte auch den weiteren Nominierten.

Preisverleihung und Branchen Talk im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg: 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ ausgezeichnet

Die Ehrung der „101 besten Hotels Deutschlands“ erfolgte vergangene Woche im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg. Neben der Preisverleihung stand ein hochkarätig besetztes Podiumsgespräch auf dem Programm. Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und verantwortlich für die Hotels, tauschte sich mit führenden Managern aus Hotellerie und Touristik über die aktuelle Lage der Branche und „Learnings“ der vergangenen Monate aus. Außerdem wurde das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ in der zusätzlichen Kategorie „Trouvaillen“ als besonderes Fundstück ausgezeichnet.

Das Museumshotel „Krønasår“ - Bild: Europa-Park
Das Museumshotel „Krønasår“ – Bild: Europa-Park

Das Ranking „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ wurde erstmals im Herbst veröffentlicht und kombiniert als einziges Hotelranking objektive Qualitätsmaßstäbe mit individuell empfundener Kundenzufriedenheit. Dazu haben sich das Institute for Service Excellence sowie die vier Partner Handelsblatt, ahgz Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, IUBH Internationale Hochschule und die CKR Hospitality Consulting zusammengeschlossen. In die Rangliste fließt neben der statistischen Auswertung von Buchungsportalen auch das Abschneiden im Hoteltest anhand von zehn Qualitätskriterien mit ein: Service Haltung & Herzlichkeit; Kommunikation zum Gast, Großzügigkeit, Gastronomie-Küche; USP des Hauses sowie seine Umsetzung, Qualität Hardware, Lage, Instandhaltung/ Technik, Pre/Post Erfahrung, Gastgebertum & Managementpräsenz. Wertvoll und einzigartig sind auch die neun definierten Hotel-Trouvaillen. Einige wenige Häuser, die 2020/21 nicht unter den 101 besten Hotels Deutschlands sind, werden in der zusätzlichen Kategorie „Trouvaillen“ subsummiert. Warum haben sich diese Hotels 2020/21 nicht für das eigentliche Ranking qualifiziert? Das kann verschiedene Gründe haben: Vielleicht sind sie aktuell noch zu neu, um in die Bewertung zu fallen oder es fehlte schlichtweg eine Kleinigkeit, die aktuell noch im Entstehen ist. Mit ihrem individuellen Charme begeisterten sie dennoch das Institute for Service Excellence und die vier Partner. So auch das 2019 eröffnete Museumshotel „Krønasår“, das bis zu 1.300 Übernachtungsgästen eine stilvolle Unterkunft in nordischem Ambiente bietet. Das Urteil der Experten: „Hotel oder Museum? Beides! Das besondere Naturkundemuseum wurde erschaffen aus viel gelobter Liebe zum Detail und einer Skandinavien-Leidenschaft. Mitarbeiter mit viel Herz(blut) hauchen der sagenhaften Ausstellung Leben ein und schaffen skandinavische Genussmomente.“

Oasen für Körper und Geist: Neue Ruhebereiche in Rulantica und im Hotel „Krønasår“

Als Inbegriff des skandinavischen Lebensgefühls und des puren Wohlbefindens hat das dänische Wort „hygge“ Einzug in unseren Sprachgebrauch gehalten. Für die Extraportion Gemütlichkeit nach nordischem Vorbild eröffnet am 16. Oktober 2020 der exklusive Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ in Rulantica. Auf 1.000 Quadratmetern Fläche wird den Besuchern eine einzigartige Wohlfühloase geboten. Die komfortablen Liegen, zwei urige Holzsaunen und die große Außenterrasse sind der perfekte Ort, um dem bunten Treiben der Wasserwelt für eine ausgiebige Ruhepause zu entfliehen. Aber nicht nur in Rulantica geht es in diesem Herbst entspannt zu. Im angrenzenden 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ dürfen sich die Gäste ebenfalls ab dem 16. Oktober auf einen neuen Fitness- & Saunabereich freuen.

Die Europa-Park Inhaberfamilie Mack freut sich über die Fertigstellung der neuen Wohlfühloasen – hier vor dem imposanten Eingangstor von "Hyggedal". Bild: Europa-Park
Die Europa-Park Inhaberfamilie Mack freut sich über die Fertigstellung der neuen Wohlfühloasen – hier vor dem imposanten Eingangstor von „Hyggedal“. Bild: Europa-Park

„Hygge-Feeling“ in Rulantica

Nicht einmal ein Jahr nach der erfolgreichen Eröffnung der Wasserwelt Rulantica erwartet die Besucher bereits eine großartige Neuheit: Für all diejenigen, die sich neben Wasserspaß und Rutschpartien auch nach Ruhe und Entspannung sehnen, gibt es seit dem 16. Oktober die perfekte Ergänzung. Der exklusive Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ in nordischem Ambiente bietet Platz für mehr als 100 Personen. Das Angebot können die Gäste entweder vorab zu ihrem Tagesticket hinzubuchen oder sich nach Verfügbarkeit vor Ort spontan für einen Besuch der Wohlfühloase entscheiden. Das Herz des neuen Ruhebereichs im Obergeschoss von Rulantica bilden die beiden textilfreien Saunen „lille“ und „stor“. Die großzügigen und typisch nordischen Holzsaunen bieten auf insgesamt 100 Quadratmetern reichlich Platz und sind für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Wer die südbadische Sonne auf der Haut spüren möchte, findet auf der 200 Quadratmeter umfassenden Außenterrasse garantiert einen Rückzugsort. Vor allem in der kalten Jahreszeit bietet darüber hinaus die gemütliche Kaminlounge uriges Flair, um die Seele baumeln zu lassen.

Seit dem 16. Oktober lädt "Hyggedal" zum Entspannen und Genießen in zwei textilfreien Holzsaunen ein. Bild: Europa-Park
Seit dem 16. Oktober lädt „Hyggedal“ zum Entspannen und Genießen in zwei textilfreien Holzsaunen ein. Bild: Europa-Park

Als besonderes Highlight verfügt „Hyggedal“ außerdem über die „Hygge Supreme Hydda“ – eine exklusive Top Suite für bis zu vier Personen mit einmaliger Aussicht auf die Wasserwelt und privater Sauna sowie zahlreichen Zusatzangeboten. Um die Zeit zu zweit in vollen Zügen zu genießen, laden außerdem 18 „Hygge Sofas“, die gegen einen Aufpreis hinzugebucht werden können, zur gemeinsamen Erholung auf den bequemen Liegebetten ein. Durch einen luftigen Vorhang von den anderen Besuchern separiert, kann man hier herrlich relaxen und träumen. „Hyggedal“ befindet sich oberhalb des Restaurants „Lumålunda“, sodass Ruhesuchende von ihren Liegen aus den Blick durch die großen Panoramafenster über die Indoor-Halle der Wasserwelt schweifen lassen können.

Der exklusive Ruhe- und Saunabereich "Hyggedal" bietet einen atemberaubenden Blick über die Wasserwelt Rulantica. Bild: Europa-Park
Der exklusive Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ bietet einen atemberaubenden Blick über die Wasserwelt Rulantica. Bild: Europa-Park

Genuss für alle Sinne

Auch für das leibliche Wohl ist im Lounge-Bereich der neuen Wohlfühloase bestens ge­sorgt. In nordischem Ambiente erwartet die Besucher in der „Hygge Sauna-Bar“ eine leichte Küche mit individuellen Scandic Hygge-Bowls für jeden Geschmack. Das gesunde Speisen­angebot wird abgerundet durch eine vielfältige Auswahl erfrischender Drinks und spritziger Cocktails. Aber nicht nur die Gäste der Wasserwelt kommen in den Genuss der traumhaften Lage in luftiger Höhe und der entspannten Atmosphäre. „Hyggedal“ umfasst eine weitere Bar, die für externe Besucher ohne vorherigen Eintritt in Rulantica zugänglich ist. Die Gäste der Bar „panoraama – die Rulantica Bar“ sitzen mit Blick auf die Rutschen, das riesige Wellenbecken und das fröhliche Treiben in Rulantica und können dabei gleich ihren nächsten Besuch in der Wasserwelt planen.

Trainieren und entspannen im Museumshotel

Das benachbarte 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ wird ab dem 16. Oktober 2020 ebenfalls um eine Oase für Körper und Geist bereichert. Auf insgesamt über 400 Quadratmetern Fläche erwartet die Übernachtungsgäste ein umfangreiches Fitness- und Saunaangebot. Neben einer Bio-Sauna mit einer schonenden Temperatur von 50 bis 60 Grad Celsius („Sanarium“), bietet der Saunabereich auch eine finnische Sauna sowie ein Dampfbad. Auf der 110 Quadratmeter umfassenden Außenterrasse lässt es sich in den komfortablen Sonnenliegen herrlich relaxen. Ein Highlight ist der große Dachgiebel mit gemütlichen Liegeflächen, der durch seine nordische Thematisierung und eine riesige Glasfront hin zur Wasserwelt Rulantica eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre versprüht. Wer nicht nur die Seele baumeln lassen möchte, sondern sich darüber hinaus auch körperlich fit halten will, findet hier eine Auswahl verschiedener Trainingsgeräte. Neben einer eigenen Hantelstation, lassen sich Kraft und Ausdauer auch an den individuell einstellbaren Fitnessgeräten stärken.

Wichtige Informationen

Öffnungszeiten:

Entsprechend den Öffnungszeiten der Wasserwelt Rulantica täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr.

Buchung:

Tickets für Rulantica sowie für „Hyggedal“ sind tagesbasiert online verfügbar. Aufgrund der begrenzten Kapazität wird eine Online-Buchung unter tickets.rulantica.de vorab empfohlen.  Tagesgäste können circa drei Monate vor dem geplanten Besuchstag Tickets online erwerben. Bei freier Kapazität sind vor Ort noch Tickets für „Hyggedal“ erhältlich.

Preise (aktuelle Saison):

Rulantica Tagesticket Erw.                   38,50 €

Aufpreis Hyggedal pro Person*           10,00 €

Hygge Sofa** (1-2 Pers.)                     40,00 €

Hygge Supreme Hydda** (1-4 Pers.) 490,00 €

*zzgl. Rulantica Tagesticket (bei Verfügbarkeit ist Hyggedal vor Ort auch für Abendtickets buchbar)

**zzgl. Rulantica Tagesticket und Aufpreis Hyggedal

Neue Ruhebereiche in Rulantica und im Hotel „Krønasår“: Nordisch relaxen und saunieren

Nicht einmal ein Jahr nach der Eröffnung der Wasserwelt Rulantica dürfen sich die Besucher ab dem 16. Oktober bereits auf ein neues Highlight freuen. Mit „Hyggedal“ entsteht derzeit ein exklusiver Ruhe- und Saunabereich auf insgesamt 1.000 Quadratmetern Fläche oberhalb des Restaurants „Lumålunda“. Die nordische Wohlfühloase ist die perfekte Ergänzung für all diejenigen, die sich neben Rutschen, Abenteuern und Wasserspaß auch nach Entspannung und Ruhe sehnen. In gemütlichem Ambiente erwarten die Besucher jetzt zusätzlich zwei typisch skandinavische Holzsaunen sowie eine große Außenterrasse mit Liegemöglichkeiten für das Sonnenbad unter freiem Himmel.

Logo © Europa-Park / Rulantica

Darüber hinaus bietet der neue Ruhe-und Saunabereich exklusive Angebote für einen traumhaften Tag mit purer Entspannung. Die „Hygge Sofas“ sind der ideale Rückzugsort für zwei Personen und können direkt zu „Hyggedal“ hinzugebucht werden. Luxuriöses Flair und Erholung garantiert die „Hygge Supreme Hydda“ – eine private Top Suite mit grandiosem Blick auf Rulantica, eigener Sauna und zahlreichen Zusatzangeboten für bis zu vier Personen.
Auch für das leibliche Wohl ist in „Hyggedal“ bestens gesorgt, denn in der „Hygge Sauna-Bar“ wird den Besuchern vitale und leckere Küche geboten. Ein Highlight ist außerdem die neue Lounge „panoraama – die Rulantica Bar“, die durch einen eigenen Zugang über die Lobby erreichbar ist und Gäste von Außerhalb ohne vorherigen Eintritt in Rulantica begrüßt. Bei einer frischen Poké Bowl oder einem spritzigen Cocktail kann man dem bunten Treiben der Wasserwelt zusehen.

Aber nicht nur die Wasserwelt wird um eine Wohlfühloase erweitert. Das benachbarte 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ eröffnet ebenfalls am 16. Oktober 2020 einen neuen Fitness- und Saunabereich auf über 400 Quadratmetern Fläche, der exklusiv und ohne Aufpreis für Übernachtungsgäste der Europa-Park Hotels zugänglich ist.

Buchung
Seit dem 29. September sind Tickets für „Hyggedal“ im Rulantica-Ticketshop erhältlich.
Tickets für Rulantica sowie für „Hyggedal“ sind tagesbasiert online verfügbar. Aufgrund der begrenzten Kapazität wird eine Online-Buchung unter tickets.rulantica.de vorab empfohlen. Bei freier Kapazität kann Hyggedal auch vor Ort zum Rulantica-Ticket hinzugebucht werden. Die Öffnungszeiten sind entsprechend der Wasserwelt Rulantica von 10 Uhr bis 22 Uhr. Die textilfreien Saunen sowie die Außenterrasse sind Besuchern ab 18 Jahren vorbehalten, die anderen Bereiche von „Hyggedal“ sind ohne Altersbeschränkung zugänglich.

Tickets
Rulantica Tagesticket Erwachsene: 38,50 €
Aufpreis Hyggedal pro Person*: 10,00 €
Hygge Sofa** (1-2 Pers.): 40,00 €
Hygge Supreme Hydda** (1-4 Pers.): 490,00 €

*zzgl. Rulantica Tagesticket (bei Verfügbarkeit Hyggedal vor Ort auch für Abendtickets buchbar)
**zzgl. Rulantica Tagesticket und Aufpreis Hyggedal

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑