Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Kaatsheuvel

Efteling Grand Hotel eröffnet am 1. August 2025

Der Firstpunkt, den das Efteling Grand Hotel nun erreicht hat, markiert einen besonderen Meilenstein am Bau dieser neuen herrschaftlichen Residenz. Dieser „Höhepunkt“ des Efteling Grand Hotels wurde unter den wachsamen Augen der Bauleiter erreicht, als eine spitze 4-Meter-Zinne an der großen Kuppel auf dem Dach angebracht wurde. Dieser besondere Anlass bietet die perfekte Gelegenheit, den Eröffnungstermin des neuen Luxushotels bekannt zu geben: Ab Donnerstag, 1. August 2025, können die Gäste zum ersten Mal innerhalb der Parkgrenzen im Efteling Grand Hotel übernachten.

Nicole Scheffers, Direktorin Park & Resorts: „Mit dem Efteling Grand Hotel bauen wir an der Efteling-Zukunft und setzen im Sinne unserer Vision auf internationales Wachstum. Wir haben in den vergangenen Monaten hart gearbeitet, um unseren Gästen ab dem 1. August in der Efteling-Welt höchsten Luxus bieten zu können. Es ist etwas Besonderes für uns, diesen Meilenstein – den höchsten Punkt – mit allen Kollegen zu feiern, die so viel dazu beigetragen haben.“

Über das Efteling Grand Hotel
Das Efteling Grand Hotel wird eine Residenz mit Grandeur im Herzen von Efteling sein, in der Groß und Klein gemeinsam die wunderbare Atmosphäre eines Grand Hotels entdecken können.
Das größte Hotel in der Welt von Efteling erstreckt sich über sieben Etagen, die Fassade wird 106 Meter breit sein. Das Efteling Grand Hotel wird seinen Gästen 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten. Die Hotelgäste können sich im Schwimmbad mit Spa-Bereich entspannen. Zwei überraschende Restaurants, das stimmungsvolle Café Brasserie 7 und das Arcadeau – ein großer Souvenirladen – werden sowohl für Hotel- als auch für Parkgäste zugänglich sein.
Das Efteling Grand Hotel eröffnet am 1. August 2025. Gäste, die sich bereits für die Vorab-Buchung registriert hatten, können seit heute buchen. Ab dem 17. März ist der Aufenthalt über die Website des Efteling Grand Hotels für alle buchbar: www.efteling.com/de/grand-hotel

Neues in der Welt voller Wunder

Updates aus dem Freizeitpark Efteling für 2025

Der Freizeitpark Nummer 1 in den Niederlanden empfängt seine Gäste auch in diesem Jahr wieder an 365 Tagen mit atemberaubenden Attraktionen, spannenden Parkshows und wundervollen Märchen. Von der aufregenden Fahrt im Dive Coaster Baron 1898, in der stählernen Looping-Achterbahn Python oder in der verrückten Familienachterbahn Max & Moritz über einen Flug durch die Welt der Feen und Trolle in Droomvlucht bis hin zu den geliebten Erzählungen im faszinierenden Märchenwald – in Efteling gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken. Zudem lädt der Park inmitten der Natur zwischen den Erlebnissen zu entspannten Spaziergängen und Erholung ein.

2025 wird der größte Freizeitpark der Niederlande seine Gäste besonders verzaubern. Im Sommer wird das Efteling Grand Hotel eröffnen – eine prächtige Residenz im Herzen des Freizeitparks. Die Gäste können gespannt sein, wie die Geschichte von Efteling in das Design eingebunden sein wird. So tauchen sie vollständig in diese faszinierende Atmosphäre ein. Gegenwart und Vergangenheit vereinen sich mit elegantem Interieur und raffinierten Designelementen. Die Zimmer und Suiten sind in vier verschiedenen Farbthemen gehalten und bieten Aussicht auf den Märchenwald, die Wassershow Aquanura, den Parkeingang oder die Pardoes Promenade.

Das größte Hotel in der Welt von Efteling erstreckt sich über sieben Etagen und bietet seinen Gästen 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten. Hotelgäste können in der Hotelboutique einkaufen und im Schwimmbad mit Spa-Bereich entspannen. Zwei einzigartige Restaurants, eine stimmungsvolle Kaffeebar und ein großer Souvenirladen stehen sowohl den Hotel- als auch den Parkbesuchern offen.

Das Efteling Grand Hotel wird auch bereits Teil der Kulisse des neuen Märchens in Efteling sein. Der Park, der mit dem Märchenwald die Generationen begeistert, wird im Frühjahr dieses Jahres sein nunmehr 31. Märchen präsentieren: Die Prinzessin auf der Erbse.

In dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen schläft die Prinzessin in einem Himmelbett mit zwanzig Matratzen und Daunendecken, unter denen eine Erbse versteckt ist. Am Waldrand, zwischen dem Trollkönig und dem Brunnen von Frau Holle, wird ein neuer, königlicher Pavillon errichtet.

Ebenfalls im Frühjahr wird das Efteling Hotel wiedereröffnen, dann mit dem Namen  Efteling Wonder Hotel. Das ikonische Hotel mit den vier Türmen wurde 1992 eröffnet und wird im April 2025 nach einer Renovierungspause neu gestaltet sein.  Das Hotel vermittelt seinen Gästen das Gefühl in einem „Wolkenschloss“ zu sein. Aktuell wird das Erdgeschoss erneuert und der Look und die Positionierung angepasst. Im Efteling Wonder Hotel schlafen die Gäste in verträumten Zimmern oder märchenhaften Suiten. Hier werden die Geschichten aus der Welt voller Wunder weitererzählt.

Seit November 2024 erleben die Gäste mit  Danse Macabre  eine weltweit neue, einmalige Attraktion. Danse Macabre ist ein schauriges Spektakel voller düsterer Wendungen genau dort, wo früher das beliebte Spukschloss Spookslot stand. Hier steht nun eine geheimnisvolle Abtei, die eine gruselige Geschichte beherbergt. Die mutigen Gäste „tanzen“ in Chorbänken auf einer großen Drehscheibe zu den Klängen des gleichnamigen Musikstücks des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. Das spektakuläre Fahrsystem ist einzigartig und befindet sich im neuen Themenbereich Huyverwoud.

Ebenfalls spektakulär und ein neues Erlebnis ist die  Aquanura Wassershow Efteling Symphonica.

Die beliebte Aquanura-Show, die größte Wassershow Europas, zeigt sich mit neuer Musik und einzigartigen Effekten. Die Feuereffekte und damit der Einsatz von Propan sind verschwunden – ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit des niederländischen Freizeitparks.

Zudem gibt es nun die imposanten ‚Beacons of Light‘, die Wunderleuchten, mit großartigen Lichteffekten. Efteling Symphonica ist die musikalische Zeitreise, die einen Besuch in Efteling außergewöhnlich abschließt.

Nachhaltigkeit

Weiterhin bedeutend ist und bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Mit seinen nachhaltigen Maßnahmen hat Efteling ein klares Ziel vor Augen: Bis 2030 möchte der Park klimaneutral sein, bis zum Jahr 2032 sogar klimapositiv.

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist auch die Umgestaltung des beliebten Stoomtrein, der Efteling-Dampflokomotive. Die Umstellung auf Elektro-Betrieb ist ein bedeutender Schritt, denn seit der ersten Fahrt mit der Dampflokomotive Aagje vor 55 Jahren fahren die Züge mit Kohle. 2025 werden die Dampfloks schrittweise elektrifiziert. Spezielle Technologien und Effekte sorgen dafür, dass das Dampflok-Fahrerlebnis bleibt – so wie auch das nostalgische Erscheinungsbild und das besondere Flair.

Weitere Informationen finden Sie unter  www.efteling.com/de

Infos und Einblicke zum Efteling Grand Hotel finden Sie unter  www.efteling.com/de/grand-hotel

Efteling Grand Hotel eröffnet im Sommer 2025 – Efteling enthüllt erste Einblicke in das Hotel

Das Äußere sowie das Innere des Efteling Grand Hotels nehmen mehr und mehr Gestalt an, und so rückt die Eröffnung dieser prächtigen Residenz immer näher. Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark im siebenstöckigen Grand Hotel übernachten. Heute veröffentlicht Efteling erstmals Impressionen vom Inneren des Hotels.

Erste Bilder des Efteling Grand Hotel
Efteling präsentiert erstmalig digitale Visualisierungen aus dem Inneren des Hotels, die zeigen, wie unter anderem die Zimmer und Suiten, die beiden Restaurants, die Lobby und das Schwimmbad mit Spa-Bereich aussehen werden.
Im Hotel, einer prächtigen Residenz im Herzen von Efteling, ist die Geschichte von Efteling auf beeindruckende Weise in das Design eingebunden. So tauchen die Gäste vollständig in die Efteling-Atmosphäre ein. Gegenwart und Vergangenheit vereinen sich mit elegantem Interieur und raffinierten Designelementen. Die Zimmer und Suiten sind in vier verschiedenen Farbthemen gehalten und bieten Aussicht auf den Märchenwald, die Wassershow Aquanura, den Parkeingang mit dem schönen Namen Haus der fünf Sinne oder die Pardoes Promenade.

Lobby & Café Biscuit: Am Hoteleingang befinden sich die Lobby, der attraktive, einladende Empfangsbereich, und die Kaffeebar Café Biscuit, wo der Barista zu jeder Tageszeit besondere Kaffeespezialität zubereiten wird. Bild: Efteling
Lobby & Café Biscuit: Am Hoteleingang befinden sich die Lobby, der attraktive, einladende Empfangsbereich, und die Kaffeebar Café Biscuit, wo der Barista zu jeder Tageszeit besondere Kaffeespezialität zubereiten wird. Bild: Efteling
Brasserie 7: Die Brasserie 7 serviert Klassiker mit sieben magischen Zutaten wie Drachenatem und Elfenstaub. Das lebhafte Restaurant verfügt über einen großen Wintergarten und eine Terrasse mit Blick auf die Wassershow Aquanura. Bild: Efteling
Restaurant-Bar Mystique: Restaurant-Bar Mystique bietet allen Gästen eine abendliche Entdeckungstour der Aromen. Bild: Efteling
Zimmer & Suiten: Die eleganten Zimmer und Suiten bieten einzigartige Ausblicke auf die grünen Szenerien von Efteling wie den Märchenwald, die Wassershow Aquanura, den Parkeingang mit dem Haus der fünf Sinne oder die Pardoes Promenade. Bild: Efteling
Schwimmbad mit Spa-Bereich: Im Untergeschoss des Efteling Grand Hotel lädt ein Schwimmbad mit Spa-Bereich zum Entspannen oder Spielen mit den Kindern ein. Bild: Efteling

Über das Efteling Grand Hotel 
Das größte Hotel in der Welt von Efteling erstreckt sich über sieben Etagen, die Fassade wird 106 Meter breit sein. Das Efteling Grand Hotel wird seinen Gästen 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten. Hotelgäste können in der Hotelboutique einkaufen und im Schwimmbad mit Spa-Bereich entspannen. Zwei einzigartige Restaurants, eine stimmungsvolle Kaffeebar und ein großer Souvenirladen stehen sowohl den Hotel- als auch den Parkbesuchern offen. 
Das Efteling Grand Hotel wird im Sommer 2025 eröffnet. Gäste, die als erste die Möglichkeit haben möchten, eine Übernachtung zu buchen, können sich bereits jetzt über die Website des Efteling Grand Hotels anmelden:  Efteling Grand Hotel – Eine Reise zu Luxus und Raffinesse 

Das ikonische Efteling Hotel wird zum Efteling Wonder Hotel

Für viele Efteling-Gäste beginnt der Besuch im größten Freizeitpark der Niederlande mit dem Blick auf das 1992 eröffnete, ikonische Hotel mit den vier Türmen. Das Hotel, das seinen Gästen das Gefühl vermittelt, in einem „Wolkenschloss“ zu sein, erhält ab April 2025 einen neuen Namen: Efteling Wonder Hotel.

Vom 6. Januar bis Mitte April 2025 wird das an den Freizeitpark angrenzende Hotel wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen sein. Nach der Renovierung der Hotelzimmer im Jahr 2021 und der Neugestaltung der Außenanlagen im Jahr 2023 wird nun Anfang 2025 das gesamte Erdgeschoss erneuert. Passend zum neuen Look und der Positionierung erhält das Hotel einen neuen Namen. Im Efteling Wonder Hotel schlafen die Gäste in verträumten Zimmern oder märchenhaften Suiten. Hier werden die Geschichten von Efteling weiter erzählt …

Das neue Efteling Wonder Hotel – ab 2025. Bild: Efteling

Nicole Scheffers, Direktorin Park & Resorts: „Mit der bevorstehenden Eröffnung des Efteling Grand Hotels im Jahr 2025 wollten wir unser erstes Hotel noch deutlicher vermarkten. Das Efteling Wonder Hotel unterscheidet sich von unseren anderen Unterkünften durch eine starke Thematisierung. Es ist ein Wolkenschloss voller Geschichten aus der Wunderwelt, die Efteling heißt.“

Winter Efteling verzaubert mit Märchen, Spannung und Abenteuer – Gäste erleben wundervolle Winterzeit ab 11. November 2024

Die einzigartige märchenhafte Winteratmosphäre mit dem besonderen Zauber liegt über dem größten niederländischen Freizeitpark. Während Groß und Klein Abenteuer erleben und die bezaubernde Märchenwelt entdecken, lassen unzählige Lichter den wundervoll geschmückten Park in einem funkelnden Glanz erstrahlen. Der Duft frisch gebackener Leckereien liegt in der Luft, knisternde Freudenfeuer schenken wohlige Wärme, der beeindruckende Winter Wunderbaum ragt empor. Eine Runde auf der Open Air-Eislaufbahn lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Das ist der Winter in Efteling. Vom 11. November bis zum 2. Februar 2025 erleben die Gäste die Welt voller Winterwunder.

Inmitten der Winterlandschaft entdecken die Gäste die vielen beliebten Attraktionen des Freizeitparks. Darunter auch die neue, weltweit einzigartige Attraktion Danse Macabre, ein schauriges Spektakel voller düsterer Wendungen, das unlängst seine Pforten für alle mutigen Gäste geöffnet hat. Ein weiteres Highlight in diesem Winter ist die neue Wassershow Aquanura, die spektakuläre Show zum Tagesabschluss, die Wasser und Licht beeindruckend zusammenbringt, untermalt von bekannten Efteling-Melodien.

Wundervolle Winterangebote

Von verschneiten Dächern und Tannen über dämmrige Laternen und knisternde Freudenfeuer bis hin zu einer großen Eisbahn – Winter Efteling garantiert ein märchenhaftes Wintererlebnis. Efteling-Gäste können auch den neuen 9 Meter hohen interaktiven Wunder Winterbaum voller funkelnder Lichter bestaunen. Auf dem  Ton van de Ven-Plein  und in  Ruigrijk  können Groß und Klein sogar selbst in lebensgroße Schneekugeln eintreten. Auch die Elfen von  Droomvlucht  sind auf dem Platz lebendig und besuchen die Gäste mit ihrem märchenhaften Zauber. 

Die  Warme Winter Weide  bietet neben der Eislaufbahn und winterlichen Leckereien ein besonderes Entertainmentprogramm: So verzaubern die Efteling-Gastgeber Pardoes und Pardijn nicht nur die jungen Gäste. Herr und Frau Zeit stimmen an den Wochenenden und Feiertagen mit Winterliedern im  Karussell Palast  ein und im Efteling Theater erleben Jung und Alt in der Ferienzeit die Efteling-Theatershow  CARO, ein Feuerwerk aus Humor, Musik, Tanz und Akrobatik.

Alle Attraktionen sind in der Winterzeit je nach Wetterlage geöffnet.

Neue Attraktion Danse Macabre

Danse Macabre ist ein schauriges Spektakel voller düsterer Wendungen. An der Stelle, an der einst das Spukschloss  Spookslot  stand, steht jetzt eine geheimnisvolle Abtei mit einer schaurigen Geschichte. Das spektakuläre Fahrsystem von Danse Macabre ist weltweit einzigartig.

Seit einigen Tagen lässt Efteling die Gäste von Danse Macabre auf einer großen Drehscheibe mit einem Durchmesser von 18 Metern tanzen. Die Gäste nehmen auf Chorbänken Platz, während sich die große Drehscheibe hebt, kippt und fällt, und sich wie eine Münze dreht. Das 20 Meter hohe Attraktionsgebäude befindet sich in einem völlig neuen 17.000 m² großen Themenbereich mit Gastronomie, Einzelhandel und passender Unterhaltung –  Huyverwoud

Neue Aquanura-Show

Die Neuauflage der spektakulären Wassershow Aquanura ist ein Highlight in diesem Winter. Die Musikuntermalung sowie die Licht- und Showeffekte werden noch bezaubernder als je zuvor sein. Vier Wunderleuchten werden rund um den Teich platziert. Diese imposanten, 8 Meter hohen Laternen illuminieren eine musikalische Zeitreise. Auch die Frösche auf dem Aquanura-Teich haben eine Metamorphose erlebt. Bei der Entwicklung der neuen Show wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Auf Feuereffekte und den Einsatz von Propan wurde verzichtet, die gesamte Beleuchtung und Lichtshow werden durch energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die neue Show ist ab diesem Winter täglich zu sehen.

Winterliche Übernachtungsangebote in den Ferienparks & im Hotel

Die gemeinsame Zeit voller Wärme und Gemütlichkeit lässt sich in Efteling wunderbar mit einer Übernachtung oder einer Kurzreise in der Winterzeit verbinden.

In verschiedenen Hotelzimmern oder Ferienhäusern in den Ferienparks  Efteling Bosrijk  und  Efteling Loonsche Land  und im  Efteling Hotel  tauchen die Gäste in die Efteling-Welt ein, jeder ganz nach seinem Geschmack und seinen Wünschen.

Egal, für welche Unterkunft man sich entscheidet, jeder Übernachtungsgast bekommt während des gesamten Aufenthalts den kostenlosen Eintritt in den Freizeitpark und eine halbe Stunde früheren Zugang zum Freizeitpark (Kinder bis einschließlich 3 Jahren reisen kostenlos mit).

Alle Informationen und einen Überblick über Winter Efteling finden Sie auf  www.efteling.com.

Neue Efteling-Attraktion Danse Macabre öffnet ihre Pforten

Die ersten Gäste erleben das neue Spukspektakel im niederländischen Freizeitpark

Genau an der Stelle, wo zuvor das kultige Spookslot in Efteling stand, öffnet nun die weltweit einzigartige Attraktion Danse Macabre für die Gäste. Das Fahrsystem von Danse Macabre wurde bisher nirgendwo auf der Welt gebaut und feiert in Efteling seine Premiere. Das spektakuläre Fahrgeschäft von Danse Macabre ist ein weltweit einzigartiges Thrill Ride-Erlebnis mit immersiver Showtechnik. Danse Macabre ist seit heute, dem 31.10.2024, für alle Efteling-Gäste geöffnet.

Danse Macabre bei Nacht. Bild: Freizeitpark Efteling

Hintergrund

Das Spukschloss  Spookslot  nahm in der Welt von Efteling eine einmalige Stellung ein. Es war der einzige Ort, an dem man sich auf Efteling-Art „gruseln“ konnte. Zuletzt befand sich das Spukschloss allerdings sowohl innen als auch außen in einem abgenutzten Zustand. Um den Fortbestand des Freizeitparks weiterhin zu gewährleisten, wurde in einem sorgfältigen Prozess die Entscheidung getroffen, den Parkbereich an diesem Standort völlig neu zu gestalten. Inspiriert von dem ikonischen Gebäude aus dem Jahr 1978 entstand das Themengebiet  Huyverwoud1, der gruseligste Teil von Efteling, mit der Attraktion Danse Macabre.

Efteling – Spookslot – Entwurf Eingang Spukschloss -Ton van de Ven. Bild: Freizeitpark Efteling

Danse Macabre: ein schauriges Spektakel voller düsterer Wendungen
In Danse Macabre werden die Gäste zur Musik des gleichnamigen Musikstücks von Camille Saint-Saëns tanzen. Auf einer großen Drehscheibe mit einem Durchmesser von 18 Metern, die von sechs kleineren Drehscheiben gekrönt wird, befinden sich sechs Chorgestühle mit jeweils drei Bankreihen, auf denen insgesamt 108 Gäste Platz nehmen können. Die große Drehscheibe hebt sich, kippt und fällt, dreht sich wie eine Münze und senkt sich wieder.

Danse Macabre: Weltweit einzigartige, spektakuläre Neuheit
Dieser spektakuläre Attraktionstyp ist eine einmalige Kombination aus einem sogenannten Thrill Ride und immersiver Showtechnik. In enger Zusammenarbeit mit Efteling entwickelte der Fahrgeschäftedesigner Intamin diese Attraktion.

Die Geschichte der Familie Charlatan
Der Überlieferung nach bereiste Joseph Charlatan als Dirigent mit seinem Orchester die Welt. Nach der Teilnahme an einem berühmten Musikwettbewerb am Freitag, den 13. Oktober 1876, war er, zusammen mit seinem Orchester, spurlos verschwunden. Dieses mysteriöse Verschwinden hält die Familie Charlatan seit Generationen in ihrem Bann. Der große Verlust dieses geliebten Mannes hat die Familie argwöhnisch und ängstlich gemacht. Seitdem tut sie alles, um das Unglück abzuwenden.  

In all der Zeit hat die Familie nicht aufgehört, nach einer Erklärung dafür zu suchen, was mit ihrem fernen Vorfahren geschehen ist. Die Drehorgel Esmeralda führte sie durch alle Städte, in denen Joseph Charlatan jemals aufgetreten war. Bis sie die Orgel jetzt in den schaurigen  Huyverwoud  geführt hat, wo Esmeralda sie einfach nicht gehen lassen will. Wenn Virginie und Otto Charlatan sich der Kapelle nähern, erklingt die Orgel, als wäre sie besessen… Ist es ihr ferner Vorfahre, der sie hierhergelockt hat? Und was hat das mit dem Totentanz zu tun, der überall widerhallt?

Efteling – Danse Macabre – Innenbereich Kapelle. Bild: Freizeitpark Efteling

Das Erlebnis
Hier, zwischen den unheilvoll raschelnden Blättern uralter Bäume, liegt ein gespenstischer Ort verborgen. Es handelt sich um eine von der Natur überwucherte Ruine, die einst eine imposante mittelalterliche Abtei gewesen sein muss. Zwischen ihren Überresten und den Klostergärten irren wir umher, gespannt darauf, was uns erwartet. Eine niedliche schwarze Katze liegt zufrieden schnurrend auf den Überresten eines Steintors. Eine seltsame Händlerfamilie hat sich hier niedergelassen und bietet die unterschiedlichsten Waren feil, die uns vor drohendem Unheil schützen sollen. Über dem Abteiplatz liegt eine geheimnisvolle Atmosphäre. Überall hören wir die Klänge der düsteren Musik, die die Bewohner scheinbar vor Angst erstarren lässt. Woher kommt diese Angst? Bevor wir den Eingang von Danse Macabre erreichen, kaufen wir zu unserem Schutz Glücksbringer bei Familie Charlatan …

Koen Sanders, Director of Product, Marketing & Image:  „Danse Macabre ist einzigartig in der Branche. Nirgendwo sonst auf der Welt kann man dieses Fahrsystem erleben. Durch die Kombination mit einem schaurigen Showerlebnis können sich die Efteling-Gäste bei uns gruseln wie nie zuvor. Natürlich auf Efteling-Art, die die Geschichte des gesamten Themenbereichs in den Mittelpunkt stellt. Rund 500 Kolleginnen und Kollegen haben monatelang hart gearbeitet, um diese außergewöhnliche Attraktion zu bauen, und ich bin sehr stolz auf das Endergebnis.“ 

Jeroen Verheij, Chief Designer: „Es ist das erste Mal, dass wir in Efteling einen komplett neuen Themenbereich in einem Zug realisieren, der neben einer Hauptattraktion auch Gastronomie und ein Geschäft umfasst. Der gesamte Themenbereich wurde mit großem Respekt vor dem ikonischen Gebäude des Spookslot entworfen und von diesem inspiriert. Ich bin stolz darauf, dass meine Zeichnungen von all den Fachleuten, die daran beteiligt waren, so schön zum Leben erweckt wurden. Die Efteling-Gäste, natürlich die, die sich trauen – werden bei Danse Macabre vollkommen eintauchen in diese gruselige Welt.“ 

Zugänglichkeit / Barrierefreiheit 

Auf Grundlage der Nachhaltigkeitsphilosophie der Stiftung Naturpark Efteling aus dem Jahr 1952 wurden für Danse Macabre eine Reihe von Prinzipien formuliert. Eine Herausforderung bestand darin, die Attraktion für die verschiedenen Zielgruppen optimal zu gestalten. Auf der Grundlage unserer eigenen Erfahrungen sowie neu erworbener Kenntnisse und in Zusammenarbeit mit Partnern und Erlebnisexperten haben wir überlegt, wie wir zu einem bestmöglichen Ergebnis für alle Gäste kommen können. In Bezug auf die Zugänglichkeit des Themengebiets  Huyverwoud  und die Attraktion Danse Macabre möchte Efteling, dass alle Gruppen den Nervenkitzel so weit wie möglich gemeinsam erleben können. Deshalb wurde die „Wartereise“ physisch so zugänglich wie möglich erschaffen. 

Gäste mit Behinderung 
Gäste mit Behinderung erleben die gesamte „Wartereise“ mit, werden erst kurz vor dem Eingang zur Kapelle von den übrigen Gästen getrennt

Die Attraktion ist zugänglich für Rollstuhlfahrer mit Transfer:

  • Gäste mit Behinderung müssen in der Lage sein, mindestens 13 Meter zu gehen und sich im Falle einer Evakuierung eigenständig in Sicherheit zu bringen
  • Gäste mit Behinderung sehen bei der Beantragung der Karte für behindertengerechte Einrichtungen in der Efteling-App im Voraus, ob die Teilnahme an der Attraktion oder das einzigartige alternative Erlebnis für sie in Frage kommt
  • das alternative Erlebnis: in einem speziellen Raum werden die Gäste durch das Erlebnis der Attraktion geführt mit Bildern, Ton und verschiedenen Showeffekten
  • das Attraktionserlebnis und die Show finden gleichzeitig statt, so dass alle gemeinsam ihre Erfahrungen anschließend teilen können

Kooperationspartner
Um Danse Macabre und den Themenbereich so barrierefrei wie möglich zu gestalten, holte sich Efteling Rat bei regelmäßigen Kooperationspartnern wie der Stiftung  de Zonnebloem  (Gäste im Rollstuhl), der Stiftung Bartiméus und GGMD (Seh- und Hörbehinderung) und der niederländischen Autismusgesellschaft. Auch auf dem Gebiet der kulturellen und philosophischen Hintergründe und des Ausmaßes der Grusel-Erfahrung für Kinder sind Experten beteiligt.

Kabinett der Vermissten
Im Kabinett der Vermissten erfahren die Besucher mehr über das Orchester, das am Freitag, dem 13. Oktober 1876, während eines Musikwettbewerbs, der hier alle zwei Jahre stattgefunden hat, spurlos verschwand. Vor allem Gäste mit Behinderung können hier vertiefende, maßgeschneiderte Informationen mit Hilfe von (niederländischer) Gebärdensprache, Blindenschrift und Toneffekten finden.

Der Themenbereich Huyverwoud in Efteling. Bild: Freizeitpark Efteling

Themengebiet und DANSE MACABRE

Der Abteiplatz bietet Aussicht auf die Kapelle aus dem Jahr 1379, Gastronomie mit Terrassen, ein Geschäft und ein Toilettengebäude. Durch ein altes Tor betreten die Gäste den teilweise überdachten Kreuzgang, wo ihre „Wartereise“ beginnt. Der Kräutergarten, wo die Mönche früher ihre Kräuter anbauten, führt zum Friedhof. Hier finden mutige Sterbliche besondere Gräber zum Gedenken an die Musiker, die 1876 zusammen mit ihrem Dirigenten Joseph Charlatan verschwanden. Entlang des Waldweges, der hier und da von alten Grabsteinen gesäumt ist, gelangen die Gäste in Gruppen von etwa 100 Personen zur Eingangsbrücke, die zum Eingang der Kapelle führt, die die Attraktion Danse Macabre beheimatet. Sie werden von den Mitarbeitern in die Katakomben geleitet. Gäste mit Behinderung nehmen in der Kapelle Platz oder begeben sich für ein alternatives Erlebnis in einen separaten Raum.Im Inneren der Kapelle befindet sich der Showbereich der Attraktion Danse Macabre, wo die Gäste auf einer Chorbank Platz nehmen. Dann folgt ein unnachahmlicher Tanz zu Camille Saint-Saëns‘ ikonischem Musikstück „Danse Macabre“ …

Geschäft:

  • Geschäft  Dr. Charlatans Kwalycke Zaken2
    Hier verkauft die Familie Charlatan allerlei unheimliche, gruselige Souvenirs zur Attraktion

Gastrobetriebe:

  • In den Swarte Kat3 
    Direkt vor den Abteimauern liegen die Überreste der Taverne  In den Swarte Kat, die von der Familie Charlatan als Krämerladen in Gebrauch genommen wurde
    – allerlei Erfrischungen und Stärkungen für vorbeiziehende Reisende und Abenteurer
    – neue Verkaufsform in der Welt von Efteling, mit Selbstscanner-Kassen
    – Themenprodukte wie Kesselkuchen (Rührkuchen), Abteibrot und Blutsaft
  • ‚t Koetshuys4
    Das alte Kutschenhaus ist ein ehemaliger Schuppen für landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge, der heute als Küche und Verkaufsstelle für Souvenirs, Popcorn, Eiscreme und Herzverstärker für zusätzlichen Mut dient
  • Toilettengebäude  De Laetste Hoop5  mit Familien-Toilettenräumen
    Für Familien auch mit Kinder-Toilette sowie einem Wickeltisch (der Wickeltisch ist auch für Erwachsene / Gäste mit Behinderung geeignet)
Efteling – Danse Macabre – In den Swarte Kat. Bild: Freizeitpark Efteling

Mitarbeiterkleidung aus recycelten Materialien
Die Kleidung aller Mitarbeiter des Themenbereichs und der Attraktion Danse Macabre ist auf das Grusel-Thema abgestimmt. Daher wurde die Kleidung teilweise aus alten Efteling-Uniformen hergestellt, die überarbeitet und wiederverwendet wurden. So entstand ein buntes, abgenutztes Aussehen, das mit gruseligen Details verziert ist und der neugierigen Unternehmerfamilie Charlatan auf den Leib geschneidert ist. Die Idee, Kleidung auf nachhaltige Weise thematisch zu verwenden, stammt von der Efteling-Kleiderwerkstatt.

Anschluss an WKO
Die Attraktion Danse Macabre wurde an das Projekt „Nachhaltiges Energiesystem Anderrijk“ und somit  den Thermischen Energiespeicher (TES) angeschlossen. Dadurch wird die Attraktion mit einer gasfreien Heizung versorgt. Eine Besonderheit ist, dass die beim Betrieb von Danse Macabre freiwerdende Wärme in die TES zurückgeführt und z.B. genutzt wird, um das Einfrieren des Aquanura-Teichs im Winter zu verhindern.

Danse Macabre auf Video

Um einen Eindruck vom Themenbereich Huyverwoud und dem Fahrgeschäft Danse Macabre zu bekommen, hier ein Video von Parkfan95, der der Pressevorführung beiwohnen durfte:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zahlen und Fakten

Attraktion:  einzigartig in der Welt der Attraktionen, noch nirgendwo auf der Welt gebaut

Form Attraktion:  große Drehscheibe mit 18 Metern Durchmesser

  • 6 kleine Drehscheiben
  • auf jeder Scheibe 1 Chorgestühl mit 3 Bankreihen für 18 Personen = 108 Personen insgesamt

Betrieb der Attraktion:  die große Drehscheibe hebt und senkt sich horizontal oder diagonal, manchmal mit einer Auf- und Ab-Bewegung – ca. 3,5 Meter Höhenunterschied = wie eine Münze, die sich auf der Kante dreht, bevor sie umfällt

Gewicht des Attraktionssystems:  65.000 Kilo (ohne Gäste)

Single-Rider-Eingang:  ja

Dauer Show-Erlebnis:  3,5 Minuten, ohne Zu – und Abgang

Beleuchtungskörper:  mehr als 600 (Show-, Außen- und Bühnenbeleuchtung)

Surround-Sound-System:  64 Lautsprecher, 53 Top-Lautsprecher, 10 Subwoofer und 1 Ultra-Subwoofer

Theoretische Kapazität:  1.253 Personen pro Stunde

zugänglich für:  alle mutige Sterbliche ab 1,20 Meter (empfohlenes Alter ab 8 Jahre)

  • Gäste mit Behinderung: zugänglich für Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen, die mit einem sogenannten Transfer ein Stück selbständig gehen können (mind. 13 Meter)
  • alternatives Erlebnis für Gäste, die nicht zu einem Transfer in der Lage sind


Höhe Kapelle Danse Macabre:  ca. 20 Meter

Größe Themenbereich:  ca. 17.000m²

Gesamtbauzeit:  zwei Jahre

Anzahl der am Bau beteiligten Mitarbeiter:  ca. 500

Investition für das gesamte Gebiet:  rund 35 Millionen Euro

Fahrgeschäft-Technologie:  in enger Zusammenarbeit mit Efteling vom Schweizer Attraktionsanbieter Intamin entworfen und produziert

Inspiration neben dem alten Spukschloss  Spookslot:  mehrere belgische Abteien: Villers-la-Ville, Aulne und Orval

Materialien aus dem Spukschloss  Spookslot:
Das Team Kulturelles Erbe Management hat einige Elemente des Spukschlosses renovieren und für die Wiederverwendung in Danse Macabre anpassen lassen

  • Mauerausgang Spukschloss steht als Mauerruine im  Huyverwoud  Themengebiet
  • Die gruseligen Kerzenhalter aus dem Turm haben nun einen Platz in der Kapelle
  • Der großer Kronleuchter am Riesenarm hängt im Laden  Dr. Charlatans Kwalycke Zaken
  • Die großen Kronleuchter aus den Gängen des Spukschlosses hängen im Gasthaus  In den Swarte Kat
  • Die tanzenden Balustraden aus dem Spukschloss kehren in die Kapelle zurück
  • Die Grabsteine, die vor dem Spukschloss standen, stehen jetzt im Wald
  • Die Gartenvasen aus der alten Hauptshow stehen im Kräutergarten
  • Die hängenden Feuerschalen aus der alten Hauptshow hängen im Kreuzgang
  • Verschiedene Figuren aus Danse Macabre verweisen auf subtile Weise auf das sagenumwobene Spukschloss
Efteling – Danse Macabre – die Musik, inspiriert von Camille Saint-Saëns. Bild: Freizeitpark Efteling

Musik:  Der Komponist René Merkelbach hat eine völlig neue Version von Camille Saint-Saëns‚ berühmtem Stück Danse Macabre von 1875 produziert. Speziell für das Showerlebnis in der Attraktion, aber auch als Untermalung im gesamten Themenbereich  Huyverwoud. Es wurde mit dem größten Orchester der Efteling-Geschichte aufgenommen, mit 75 Musikern.

Das Original von Camille Saint-Saëns kann man hier nachhören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


  1. niederländisch: „Huyverwald“ ↩︎
  2. niederländisch: „Dr. Charlatans zwylichtige (sic!) Geschäfte ↩︎
  3. niederländisch: „Zur Schwarzen Katze“ ↩︎
  4. niederländisch: „Das Kutschenhaus“ ↩︎
  5. niederländisch: „Die letzte Hoffnung“ (für eine Toilette ein… passender Name) ↩︎

Freizeitpark Efteling in den Niederlanden: Neue Attraktion Danse Macabre weltweit einzigartig

Efteling zählt als größter Freizeitpark der Niederlande auch zu den beliebtesten und größten in Europa. Auf 72 Hektar erstreckt sich für die Besucher eine Welt voller Wunder. Groß und Klein erleben Fantasie und Faszination, ebenso wie Action und Nervenkitzel. Die verschiedene Parkareale bieten mit abwechslungsreichen Attraktionen und Shows ein spannendes, bezauberndes und vielfältiges Angebot für jede Altersgruppe. Seit seiner Eröffnung 1952 prägen der Märchenwald und die weitläufigen Spazierwege, Wald- und Wasserflächen den unverkennbaren Charme von Efteling. Der Freizeitpark ist ganzjährig, an 365 Tagen geöffnet – zu jeder Jahreszeit übt er einen besonderen Reiz auf seine Gäste aus.

Seit einigen Jahren empfiehlt sich der Park als internationale Ausflugs- und Reisedestination. Aktuell gehören zwei Hotels und zwei Ferienparks zum Efteling Theme Park Resort. Die Eröffnung des Efteling Grand Hotels, das Luxus und modernen Komfort vereinen wird, ist für 2025 geplant. Aber schon in diesem Jahr eröffnet eine Weltneuheit. Derzeit laufen die Arbeiten auf Hochtouren, Anfang Februar wurde der neuen Efteling-Attraktion Danse Macabre die Spitze aufgesetzt. Ein weiterer Meilenstein beim Bau der spektakulären Neuheit, die das Highlight des neuen Themenbereichs werden wird – ein schauriges Spektakel voller düsterer Wendungen. Efteling plant die Eröffnung der einzigartigen Attraktion für Herbst 2024.

Der neue Themenbereich in der Übersicht. Bild © Efteling bv

Der neue Themenbereich von Efteling, der „gruseligste Teil des Freizeitparks”, nimmt mehr und mehr Gestalt an. Inspiriert vom kultigen Spukschloss Spookslot erhält Efteling eine einzigartige Attraktion, deren innovatives Fahrsystem speziell für Danse Macabre entwickelt wurde und bislang einzigartig in der Welt ist. In Danse Macabre, benannt nach dem berühmten Musikstück von Saint-Saëns, werden Besucher in eine schaurige Geschichte hineingezogen und lauschen der bekannten Komposition aus Eftelings Spookslot. Die Spitze des 20 Meter hohen Attraktionsgebäudes ist bereits aufgesetzt.

Koen Sanders, Direktor Produkt, Markt & Image: „Wir investieren wirklich in die Zukunft, das symbolisiert der höchste Punkt von Danse Macabre sehr schön. Rund um die Attraktion bauen wir eine völlig neue Themenwelt auf. Ich bin sehr stolz auf das ganze Projekt und freue mich auf die Eröffnung im Herbst 2024.“

In Danse Macabre werden die Besucher zur Musik des gleichnamigen Musikstücks tanzen. Auf einer großen Drehscheibe mit einem Durchmesser von 18 Metern, die von sechs kleineren Drehscheiben gekrönt wird, befinden sich sechs Chorbänke, auf denen insgesamt 108 Gäste Platz nehmen können. Die große Drehscheibe hebt sich, kippt und fällt, dreht sich wie eine Münze und senkt sich wieder. Das spektakuläre Fahrgeschäft von Danse Macabre ist ein weltweit einzigartiges Thrill Ride-Erlebnis mit immersiver Showtechnik.

Neben Danse Macabre schaffen Gastronomie, Krämerladen und Entertainment eine Vertiefung des thematischen Erlebnisses, wie es sie in dieser Form erstmalig gibt. Das Attraktionsgebäude befindet sich in einem komplett neuen 17.000 m² großen schaurigen Themenbereich. Die Gastronomie „In den Swarte Kat“ ist bereits geöffnet, die Besucher haben schon jetzt die Gelegenheit, die seltsame Händlerfamilie Charlatan kennenzulernen.

Jeroen Verheij, Designer: „Es ist toll zu sehen, wie meine Entwürfe zum Leben erweckt werden. Mit viel Liebe zum Detail arbeiten inspirierte Kollegen jeden Tag daran, diese besondere Attraktion und den dazugehörigen Themenbereich zu realisieren. Der Herbst 2024 rückt langsam näher und ich kann es kaum erwarten, den gruseligsten Bereich in Efteling zu erleben.“

Efteling Grand Hotel

Auch der Bau des Efteling Grand Hotels schreitet voran. Die ersten Konturen des bisher größten Hotels in der „Welt von Efteling“ sind erkennbar. Mehr als 350 Fertigteile, die zwischen 3.000 und 30.000 Kilogramm wiegen, werden nun in den kommenden Monaten auf der Baustelle montiert. Vom Erdgeschoss bis zum Dach werden insgesamt 5.400 m² vorgefertigte Fassadenelemente montiert. Das Efteling Grand Hotel wird wie ein Puzzle vom Erdgeschoss bis zum Dach Stockwerk für Stockwerk zusammengesetzt. Das Hotel, das modernen Luxus und Komfort verbinden wird, soll 2025 eröffnet werden.

Freizeitpark Efteling

Efteling ist ein Freizeitpark im Niederländischen Kaatsheuvel, der seinen Schwerpunkt auf Märchen gelegt hat. Er wurde bereits 1952 eröffnet und ist damit einer der ältesten europäischen Freizeitparks. Neben der Bewahrung der Märchen als Kulturgut hat sich die Parkleitung dem Umweltschutz verschrieben. Direkt bei Efteling liegt der Ferienpark Efteling Village, ein parkeigenes Hotel sowie ein Golfpark.

Bild: Freizeitpark Efteling

Efteling Freizeitpark
Europalaan 1
NL-5171 KW Kaatsheuvel

Schon in den 1930er wurde an der Stelle, an der heute der Freizeitpark steht, gebaut, zunächst ein Sportpark, der um Fahrattraktionen erweitert wurde. Als offizieller „Starttermin“ für das heutige „De Efteling“ steht allerdings der 31. Mai 1952: An diesem Tag wurde der Märchenwald eröffnet. In den folgenden Jahren werden immer mehr Attraktionen dazu gebaut, zunächst Karussels und Märchenbahnen, dann auch Achterbahnen, um den Bedürfnissen des immer weiter wachsenden Publikums gerecht zu werden. Bei der Eröffnung im Jahre 1952 bestand Efteling aus einem Märchenwald mit zehn Attraktionen, einem Spielplatz, Teichen, einem Teehaus, einem Souvenirhäuschen, vier Tennisplätzen, einem Planschbecken und einigen Hektar reiner Natur.  2011 bestand die Welt von Efteling aus: dem Efteling-Freizeitpark, dem Efteling-Hotel, dem Efteling-Village „Bosrijk“, dem Efteling-Golfpark, Efteling-Events, Efteling-Medien, Efteling-Theaterproduktionen und dem Efteling-Radio. Eigentümerin des Parks ist seit Beginn die „Stiftung Naturpark Efteling“. Die Stiftung Naturpark Efteling hat als Ziel den Aufbau und die Instandhaltung von Einrichtungen auf dem Gebiet der Erholung und Entspannung sowie die Förderung des Tourismus. Als einziger Aktionär hat die SNE Mitspracherecht bei den langfristigen Ideen der Efteling B.V. Jedes Jahr muss sie in der Vollversammlung der Aktionäre den Jahresbericht genehmigen, die Dividende festlegen und die vom Aufsichtsrat und vom Vorstand verantwortete Geschäftspolitik legitimieren. Die Stiftung Naturpark Efteling unterstützt darüber hinaus Projekte auf den Gebieten Natur und Umwelt sowie Projekte von allgemeinem sozialem und gesellschaftlichem Interesse.

Quelle: Efteling Freizeitpark

Neueste Beiträge über den Freizeitpark Efteling bei uns:

Weitere Informationen:

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑