Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hotels (Seite 6 von 14)

Winter-Glücksmomente im Sonne Lifestyle Resort Bregenzerwald erleben

Das Resort im Winter. Bild: Sonne Lifestyle Resort

Das Resort im Winter. Bild: Sonne Lifestyle Resort

Im Sonne Lifestyle Resort in Mellau und in der wundervollen Natur des Bregenzerwaldes kommt der Geist zur Ruhe, die Seele wieder in Balance, der Körper entschleunigt und atmet die saubere, gesunde Bergluft. Hier genießt der Gast den Winter nach Herzenslust und erlebt seine ganz persönlichen Glücksmomente.

Mellau-Damüls ist der ideale Ausgangspunkt, um den Bergwinter auf zwei Skiern zu erleben. Moderne Liftanlagen führen bis auf 2.000 Meter hinauf. Anspruchsvolle Pisten für den Könner und spezielle Angebote für Familien mit Kindern ergänzen sich optimal. Mit dem 3-Täler Skipass ist der Wintersportler durch und durch mobil und gelangt in jedes Skigebiet. Mit 23 Seilbahnen und Schleppliften, 109 km Abfahrten und Skirouten sowie 14 Restaurants ist Mellau-Damüls das größte Skigebiet zwischen dem Bodensee und dem Arlberg.

Winter-Highlight: Tiefschnee-Weltmeister Thomas Dietrich gibt Tipps

Allen begeisterten Skifahrern bietet das Sonne Lifestyle Resort ein besonderes Hightlight: Tiefschneeweltmeister Thomas Dietrich betreut die Gäste der Sonne ganz individuell und gibt seine Tipps und Tricks für gelungene Schwünge durch die tiefverschneiten Hänge preis. Für alle, die lieber Skirouten und Varianten gehen, bietet die Skischule Mellau einige interessante Skitouren. Oder man genießt auf 300 km Loipen die herrliche Bregenzerwälder Landschaft. Diese Schönheit erschließt sich dem Langläufer besonders intensiv. Durch Flußauen und über verschneite Wiesen, durch Birkenhaine und an holzdunklen Bauernhäusern vorbei führen die Loipen. Spuren, um Ruhe zu finden. Natürlich steht auch Schneeschuhwandern und Rodelspass auf dem Aktivitäten-Programm. Der Bregenzerwald ist bei Boardern äußerst beliebt. Daher wundert es niemanden, dass hier auch bekannte Profis wie Gigi Rüf, Hannes Metzler und Lars Oesterle ihr Können zeigen.

Winter Wellness Tage im Sonne Lifestyle Resort

Entspannt wird nach den Outdoor-Aktivitäten im [comfort zone] Spa des Sonne Lifestyle Resorts in einer Packung mit frischem Bergheu oder bei einem Bad in Metzler Molke, die unweit des Sonne Lifestyle Resorts hergestellt wird. Oder man setzt sich ganz einfach auf die herrliche Terrasse des Hotels und genießt die Abendsonne. Beim Wellness á la carte Angebot hat der Gast die freie Wahl und genießt die winterliche Stille des Bregenzerwaldes fernab von Trubel und Hektik. Im Arrangement ist als Extra ein Wellnessgutschein im Wert von 50,00 Euro (bei 7 Nächten 100,00 Euro) enthalten.

Wintergenuss für Feinschmecker – Jetzt mit 1 Haube im Gault Millau

Der Gault Millau zeichnete Küchenchef Jürgen Klocker und sein Team Anfang 2014 mit einer Haube aus. Das Küchenteam des Sonne Lifestyle Resorts achtet besonders darauf regionale und saisonale Produkte zu verwenden. Alle Milchprodukte stammen aus Vorarlberg und Schnittbrote von der Bäckerei in Mellau. Auch Fleisch wird teilweise von heimischen Bauern gekauft.

Über das Sonne Lifestyle Resort Bregenzerwald mit [comfort zone] Spa

Das Design Resort führt hinaus aus der Hektik, hinauf auf die Berge und hinein in die faszinierende Natur des Bregenzerwaldes. Der Gast kann seine Sehnsucht nach Natur, Ruhe une Entspannung stillen. Die perfekte Umgebung, um vom Alltag abzuschalten, die innere Balance zu finden und neue Impulse und Ideen zu sammeln. Im [comfort zone] Spa – erwartet den Gast Luxus für Körper, Geist und Seele. Ein Erlebnis-Gartenpool, Saunen, Dampfbäder, Massageliegen und Ruhezonen im 1.500 m2 großen Wellnessbereich laden mit Blick in die Alpen zum Entspannen ein. Outdoor – Aktivitäten und das herzliche Serviceteam runden das Wohlbefinden ab. Mit den neuen Arrangements „Urlaub á la carte“ findet jeder Gast seine ganz persönlichen Glücksmomente ob durch Wellnessbehandlungen, Luxus in der Penthouse Suite oder einfach nur beim Faulenzen.

Weitere Informationen:

Sonne Lifestyle Resort | A-6881 Mellau | Bregenzerwald
T: +43-5518-20100-0 | F: +43-5518-20100-70
info@sonnemellau.com

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Das optimale Seminarhotel in Tirol

Wer die Mitarbeiter des eigenen Unternehmens auf Fortbildungsmaßnahmen oder Seminare schicken möchte, der sollte gerade bei der Planung so einige Dinge beachten. Immerhin möchte man, dass die betroffenen Angestellten unter gar keinen Umständen durch irgendwelche äußeren Einflüsse abgelenkt werden, sondern sich zu 100 Prozent auf die gezeigten Inhalte präsentieren können. Damit dies auch in besonderem Maß gewährleistet ist, spielt die Umgebung, in der eine entsprechende Unterkunft zu finden ist, eine nicht unbeträchtliche Rolle. Unter anderem bietet sich hier auch laut Expertenmeinung ein Seminarhotel in Tirol an. Damit die Angestellten nach den mitunter kräftezehrenden Vorträgen auch zur Ruhe kommen, kann man sich in Kombination für ein Spa Hotel in Tirol entscheiden. In den beiden nächsten Abschnitten wird genauer auf diese Art des Hotels eingegangen.

Check-In im Seminarhotel in Tirol

Der perfekte Ort für ein Seminar

Wie bereits vorab angesprochen, spielt die Umgebung bei einem Seminarhotel in Tirol eine besondere Rolle. In Tirol selbst gibt es bekanntermaßen gleich mehrere durch und durch interessante Orte, an denen sich Seminare in optimalem Maß abhalten lassen. Hierbei ist es vollkommen egal, ob man die Seminare mit einem eigenen Mitarbeiter bestreitet oder sich aber für einen externen Dienstleister entscheidet. In jedem Fall werden optimale Voraussetzungen geboten, die sowohl auf die Infrastruktur an sich oder aber auch die gewährten Räumlichkeiten vor Ort zutreffen. Es versteht sich von selbst, dass ein Mensch immer nur so aufnahmefähig ist, wie er sich auch im Anschluss entspannen kann. Demzufolge ist es durchaus ratsam, sich für ein Spa Hotel in Tirol zu entscheiden, in dem den Mitarbeitern zumindest freigestellt wird, das Angebot zu nutzen. Nur auf diese Weise kann für die nötige Ruhe und Entspannung gesorgt werden, um dann im Anschluss wieder weitere Inhalte aufnehmen zu können.

Entspannen im Wellnesshotel Central Sölden in Tirol

Auch Wellness muss sein

Der vorangegangene Abschnitt hat es bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Die Ruhe nach den oftmals über Stunden andauernden Seminaren ist von essentiellem Charakter, damit man auch nach mehreren Tagen der Schulung nicht unter Ermüdungserscheinungen zu leiden hat, die sowohl für die Teilnehmer als auch den Veranstalter solcher Seminare nicht gerade förderlich ist. Demzufolge kann beim Seminarhotel in Tirol auf einen gewissen Wellness-Faktor vertraut werden. Das Angebot gestaltet sich in diesem Zusammenhang besonders vielseitig und bietet somit letzten Endes für sicherlich jeden Bedarf und Anspruch das richtige Spa Hotel in Tirol. Von Sauna-Besuchen über das Schwimmen in den einladenden Pools des Hotels bis hin zu Massage-Anwendungen unterschiedlicher Art – man findet sicherlich alles, was das eigene Herz begehrt! Attraktive Angebote und weitere Informationen finden Sie hier!

Erlebnishotel Colosseo gewinnt „TOP HOTEL Family Cup 2014“ in der Kategorie „Logis“

Die Hotellerie-Fachzeitschrift „TOP HOTEL“ hat Ende Oktober im österreichischen Seefeld im Interalpen-Hotel das Europa-Park Erlebnishotel Colosseo in der Kategorie „Logis“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Das 4-Sterne Superior Hotel, das zum Europa-Park Resort gehört, hat den Preis bereits in den Jahren 2008 und 2011 erhalten. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Wir werden mit dem TOP HOTEL Family Cup in diesem Jahr zum dritten Mal geehrt, was dafür spricht, dass wir unsere Qualitätsansprüche stets auf höchstem Niveau halten und so unsere Gäste vollends zufrieden stellen“, freut sich Thomas Mack von der Geschäftsführung des Europa-Park.

In den Zimmern des Erlebnishotels fühle man sich sofort nach dem Einchecken wohl, urteilte die Jury. Die Liebe zum Detail, die perfekte Vermittlung der Illusion einer anderen Welt und die hochwertige Ausstattung der Gästezimmer veranlasste die Jury zur abermaligen Vergabe des Family Cups in der Kategorie „Logis“. Mit dem TOP HOTEL Family Cup zeichnet der Freizeit-Verlag Landsberg die besten ausgewählten Familienhotels zum Wohlfühlen in den folgenden sechs Kategorien aus: Küche, Logis, Freizeitprogramm, Innovation, Kinderbetreuung und Gesamtkonzept. Für jede Kategorie werden drei Familienhotels zum Wohlfühlen von den Autoren nominiert.

Quelle: Europa-Park

Hochzeitsglück mit Alpenblick: Heiraten in der Wildschönau

Das romantische Hochtal ist ein echter Geheimtipp für Ja-Sager

Hoch-Zeit für Verliebte. Wer sich inmitten idyllischer Alpenkulisse das Ja-Wort geben möchte, ist in der Wildschönau genau richtig. Das abgeschiedene Hochtal in den Kitzbüheler Alpen gilt als echter Geheimtipp, denn nahezu überall kann und darf geheiratet werden. Ob auf den Gipfeln von Markbachjoch (1500 m) und Schatzberg (1898 m), im stilvollen Bergbauernmuseum z‘ Bach oder auf traditionelle Art in einer der vier Pfarrkirchen, wo Pfarrer und Diakon wahlweise katholisch oder evangelisch zelebrieren – für jeden Traum findet sich das passende Ambiente. Darüber hinaus sind zahlreiche Gastgeber und Restaurants auf die Ausrichtung von Hochzeitsfeiern spezialisiert, um dem Brautpaar einen unvergesslichen Tag zu bescheren. Zeit zu zweit dürfen frisch Vermählte bei besonderen Urlaubs-Angeboten genießen: Zwei

Übernachtungen in einer Suite mit Gourmet-Frühstück und Candle-Light-Dinner gibt’s für Brautleute in einem Vier-Sterne-Hotel ab 210 Euro.

„Unser Tal ist ein echter Geheimtipp für alle, die heiraten möchten“, erzählt Thomas Lerch, Tourismusdirektor der Wildschönau. „Die majestätische Bergwelt, die exzellente Küche, die ruhige Lage und nicht zuletzt unsere Hochzeits-Experten bescheren Brautleuten einen perfekten Rahmen, um inmitten unberührter Natur in den Hafen der Ehe einzulaufen“.

Zu den Highlights zählt eine romantische Trauung in Thierbach, dem höchstgelegenen und zugleich kleinsten Kirchdorf der Wildschönau, das inmitten der Tiroler Bilderbuch-Idylle liegt.

Nur zwei Gasthöfe, eine kleine Volksschule sowie wenige Wohnhäuser gruppieren sich um die Pfarrkirche, deren Glockenläuten die Zeit anzuhalten scheint. Wer anschließend im Tal ein rauschendes Fest feiern möchte, ist bei Waltraud Moser an der richtigen Adresse. Sie organisiert im Bergbauernmuseum z’Bach in Oberau, einem über 200 Jahre alten Tiroler Bauernhaus, standesamtliche Zeremonien und Hochzeitsfeiern mit bis zu 130 Gästen. „Ich versuche den Eheleuten so viel wie möglich abzunehmen, um ihnen unnötigen Stress zu ersparen. Schließlich soll der Tag ja der schönste in ihrem Leben werden“, erklärt Waltraud Moser, bei der von der Deko über Technik und Catering bis hin zur passenden Musik alle Fäden zusammenlaufen.

Übrigens: Wer seiner Liebsten die Frage aller Fragen noch nicht gestellt hat, findet in der Wildschönau zahlreiche romantische Fleckchen für einen Heiratsantrag. Vielleicht sogar in der Bummelbahn.

Infos auch unter www.wildschoenau.com

Quelle: Tourismusverband Wildschönau

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Großstadtabenteuer: Damit wird jeder Citytrip zum aufregenden Erlebnis



hotel.de - mehr als  210.000 Hotels weltweit buchen

Im Formel 1-Boliden in 2,5 Sekunden von 0 auf 100, mit Freifallgeschwindigkeit die Hotelfassade hinunter stürzen oder schwerelos über den Dingen schweben. Für sportliche Reisende und Großstadthelden haben Metropolen allerhand außergewöhnliche Abenteuer zu bieten. Das Buchungsportal hotel.de stellt die besten Ideen vor, um Städtereisen oder vielleicht sogar den nächsten Businesstrip aufzupeppen.

Hier sind die besten Großstadtabenteuer für einen ultimativen Adrenalinkick:

Herzklopfen beim House-Running
Das kostet selbst gestandene Frauen und Männer Überwindung − trotz Sicherung. Insbesondere der Moment, wenn man langsam über die Dachkante kippt und direkt in die Tiefe blickt. Dann schlägt das Herz immer lauter, die Hände werden feucht und die Knie immer weicher. Für viele ist es ein exzessiver Kick, eine Hochhauswand hinunterzulaufen. Die Trendsportart „House-Running“ wird in verschiedenen Metropolen zu unterschiedlichen Terminen angeboten. Beispielsweise aktuell im, oder besser gesagt am Rilano 24/7 Hotel München, am Leonardo Royal Hotel Frankfurt oder am Holiday Inn Hamburg.

Im freien Fall beim Base-Flying
Wer es noch eiliger hat, der kann beispielsweise in Berlin die 125 Meter hohe Fassade des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz an einer der schnellsten Personenabseilwinden nahezu in Freifallgeschwindigkeit hinunterstürzen, bevor er kurz vor der Landung sanft und vollständig abgebremst wird. Ganz wie Tom Cruise in „Mission Impossible“ − nur schneller und tiefer.

Hochseilgarten und Klettertürme für Himmelsstürmer
Wer statt schnell hinunter, lieber hoch hinaus will, der ist beispielsweise in Europas größtem Indoor-Hochseilgarten, dem Bergwerk Berlin, gut aufgehoben. Entspannung bietet dann das nahegelegene HEP-Hotel Berlin bereits ab 44 Euro pro Nacht. Kraxeln was das Zeug hält: Das können auf rund 3.500 Quadratmetern Anfänger und Profis in einer der größten Kletterhallen Deutschlands, dem Heavens Gate in München.

Zum Himmelsstürmer werden Schwindelfreie am Kletterturm in Brühl bei Köln. Rund 50 Meter geht es erst an der Fassade eines ehemaligen Getreidespeichers per Klettersteig hoch hinaus, und wer mag, in Windeseile per House-Running wieder hinunter. Übrigens sind Übernachtungen in Köln mit Preisen ab 25 Euro beispielsweise im 4-Sterne-Haus Novum Business Hotel Silence Garden aktuell deutlich günstiger als in Brühl.

Mehr als eine Luftnummer: Body-Flying und Indoor-Skydiving
Scheinbar schwerelos reiten oder schweben Großstadthelden beim Body-Flying (Outdoor) bzw. beim Indoor-Skydiving auf dem vertikalen Luftstrom einer starken Windanlage. Praktisch wie beim echten Fallschirmsprung − nur ohne Fallschirm. Nach etwas Übung sind sogar bereits einige Figuren und Tricks möglich. Eine der bekanntesten Anlagen steht in Bottrop. Die Nachbarstadt von Essen ist dank guter Verkehrsanbindung auch von einem Geschäftstermin im Ruhrgebiet aus schnell zu erreichen. Nah und preiswert übernachten können Flughelden beispielsweise im Chillten Bottrop oder im Arcadia Hotel Bottrop.

Jagdinstinkte beim Paintball und Laser-Tag
Das Ruhrgebiet lädt Businessreisende sowieso zu allerhand Aktivitäten ein. Denn der „Kohlenpott“ hat nicht nur Kultur en masse zu bieten, sondern auch jede Menge Action. Gerade mal sicher vom Skydiving gelandet, können sich Wintersportfans im benachbarten Alpincenter direkt die Bretter unter die Füße schnallen und in der längsten Skihalle der Welt carven oder snowboarden.

Nebenan kann es etwas schmerzhafter zugehen, wenn Adrenalin-Junkies beim Paintball mit Farbbällen aufeinander schießen und Gefechte simulieren. Den Teambuilding-Effekt bei dieser Sportart entdecken immer mehr Unternehmen und integrieren Paintball in ihren Betriebsausflug. Ähnlich, allerdings schmerzfreier geht es beim Laser-Tag zu. Hier wird in einem Schwarzlicht-Labyrinth mit Laserpistolen und Sensorenwesten aufeinander Jagd gemacht. hotel.de-Tipp: Statt weißer T-Shirts besser dunkle Kleidung anziehen. Laser-Tag-Hallen gibt es mittlerweile in nahezu jeder größeren Stadt, beispielsweise in Ratingen bei Düsseldorf oder Unna bei Dortmund. Aufgrund des großen Hotelangebotes gibt es in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens Zimmer bereits ab rund 25 Euro und in Dortmund ab 30 Euro.

Hubschrauber oder Formel 1-Boliden selbst steuern
Besonders Wagemutige können sich unter anderem in Hamburg oder bei Stuttgart zum König der Lüfte aufschwingen und einen Helikopter selbst fliegen. Der begleitende Profi-Pilot kann dabei mit dem zweiten Steuer sofort eingreifen, falls die eigenen tollkühnen Flugkunststücke mal aus dem Ruder laufen. Übernachtungen in Stuttgart sind aktuell ab rund 50 Euro buchbar.

Richtig Vollgas geben dürfen Möchtegern-Rennfahrer vor allem in Südfrankreich. Satter Sound, qualmende Reifen und eine Beschleunigung, die den Körper in den Sitz presst. Motorsportfans haben an der Côte d’Azur die Möglichkeit, selbst einen Formel 1-Wagen durch die Kurven zu jagen oder als Co-Pilot zu erleben, was ein Profi aus dem Boliden herausholt. Ähnlich rasant geht es auch in der Eifel am Nürburgring, südlich von Bonn, zu. Hier können ebenfalls Formel-Rennwagen gefahren und Einsteiger-Kurse gebucht werden. Nahe dem Nürburgring gibt es bereits Übernachtungsmöglichkeiten unter 50 Euro, in Bonn bereits unter 40 Euro.

Von hoch hinaus bis freier Fall, von Flugkunststücken bis Geschwindigkeitsrausch – wer bei diesen Abenteuern nicht auf seine Kosten kommt, dem hilft wohl nur noch ein Stratosphärenflug.

Quelle: hotel.de

Therme Erding eröffnet einzigartiges Hotelensemble mit Wellenparadies

„Leinen los“ im Urlaubsparadies

(c) Therme Erding

(c) Therme Erding

Bald  15  Jahre  steht  die  Therme  Erding  für Urlaubsfeeling  mit  Sommergarantie.  An  365 Tagen  im  Jahr  verwöhnt  Europas  größte  Thermenwelt auf  über  180.000  Quadratmeter Gesamtfläche  seine  Gäste  mit  tropischem  Flair,  fantastischen  Wasser-Abenteuern  und einzigartigen Wohlfühl- und Wellnessangeboten. Mit einem eindrucksvollen Wellenparadies und  einem  Hotel,  das  Lord  Nelsons  legendärem  Segelschiff HMS Victory nachempfunden ist, bekommt die Therme Erding jetzt spektakulären Zuwachs.

Wenn im Herbst 2014 das Kommando „Leinen los“ über Erding ertönt, sticht mit dem Geist von Lord  Nelsons  legendärer  HMS  Victory  auch  ein  einzigartiges  Hotelensemble  unter  dem  Namen „Hotel  Victory  Therme  Erding“ in  See.  Der  beeindruckende  Bau  in  Gestalt  des  berühmten Großseglers ist   das   lang   erwartete   Hotel   zur   Therme   Erding,   das   Familienurlauber, erholungssuchende Paare oder Geschäftsreisende komfortabel willkommen heißt.

Grandioser Blick über Palmendächer
„Im Hotel Victory findet   jeder   seinen   persönlichen   Lieblingsplatz“,   verspricht   Jörg   Wund, Geschäftsführer  der  Therme  Erding.  „Durch  eine  fantastische  Aussicht  auf  das  ebenfalls  neue, 3.000 Quadratmeter große Wellenparadies mit 300 tropischen Palmen bieten wir unseren Gästen in  unmittelbarer  Nähe  karibisches  Flair  mit  Sommergarantie  an  365  Tagen  im  Jahr.  Dies  ist  ein einzigartiges  Konzept,  das  den  Bedürfnissen  einer fünfköpfigen  Familie  ebenso gerecht  wird,  wie den Wünschen unserer Business- und Wellnessgäste.“
Das  Ambiente  sucht  seinesgleichen.  Neben  der  Victory,  dem  legendären  Großsegler,  stand ein echter  venezianischer  Palazzo  Pate  für  dieses  einzigartige Hotelprojekt. Die  insgesamt 138 Zimmer in Größen zwischen 25 und 50 Quadratmetern sind individuell thematisiert und können so perfekt an die persönlichen Bedürfnisse der Gäste angepasst werden. In der Yacht-Kabine – ideal für  Pärchen  und  Geschäftsreisende – sorgen  dunkler  Palisander  und  helle,  hochwertige  Textilien für das Gefühl, sich an Bord einer edlen Hochseeyacht zu befinden.

Wie in Venedig vor Anker
Die  Kapitäns- und  die  etwas  geräumigeren  Admirals-Kabinen  vermitteln  kleineren  und  größeren Familien das Gefühl, an Bord eines Großseglers gemütlich über die Meere zu schippern, während die Panorama-Außenkabinen stille Eleganz ausstrahlen und vom Balkon einen atemberaubenden Blick  auf  das  neue  Wellenparadies  bieten. Weitere  21  stilvolle  Serenissima-Zimmer  sind  im Palazzo  untergebracht.  „Stellen  Sie  sich  vor,  die  Victory  läge  in  Venedig  vor  Anker“,  sagt  Jörg Wund.
Alle Zimmer und „Kabinen“ sind nicht nur sehr wandelbar, sondern auch mit besonderem Komfort ausgestattet:  Bäder  aus  poliertem  Marmor,  Regenwaldduschen,  separate  Toiletten  und  große Kleiderschränke.   Dank   hochwertiger   Materialien   und   modernster   Technik lassen sich die verschiedenste Bereiche je nach Bedarf mit nur wenigen Handgriffen wandeln. Geschäftsreisende finden auf  Wunsch in  ihrem  Zimmer  eine  vollständige  Office-Ausstattung  vor. Auf  diese  Weise lassen sich nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einer Tagung in den Konferenzräumen des Hauses auf dem Zimmer noch wichtige Korrespondenzen erledigen. Gut erholt geht es am Morgen zum nächsten Termin und das frei gewordene Zimmer steht im Nu einer Familie zur Verfügung, die ihren  Urlaub  in  der  Therme  Erding genießen  wird. Ein  Übernachtungspaket  im  Hotel Victory Therme Erding kostet ab 100,00 Euro pro Person.

Beim  Blick  aus  den  Zimmern  lässt  sich  die  Größe  des  Wellenparadieses  ungefähr  erahnen. Inmitten von  Palmen  erstreckt  sich  ein  wahres  Wasser-Eldorado:  Verschiedene  Wogenhöhen sorgen  für  Vergnügen  bei  Jung  und  Alt  und  vermitteln  ein  Gefühl  von  Meeresbrandung.  Dazu kommen Sprudelliegen,   der Crazy   River   mit   Wirbeln   und   Wasserinseln   und ein   großes Außenbecken mit Poolbar. Zum Entspannen finden sich im Paradies-Garten, auf der Empore oder unter  den  Palmen  genügend  gemütliche  Liegen.  Ein  riesiges,  gläsernes  Cabriodach  überspannt das  gesamte  Ensemble  und  lässt  sich,  wie  alle  Erdinger Thermendächer,  auf  Knopfdruck  öffnen. Das Tropenfeeling mit Sonnenbad ist nun perfekt.

Kulinarische Höhepunkte
Das  Hotel  Victory  Therme  Erding  verfügt  über  zwei  Restaurants,  deren  Konzept  von  den Reiserouten  der  HMS  Victory  inspiriert  wurde. Im  Buffet-Restaurant  wird  an  drei  Themeninseln kreativ  und  frisch – mit  echtem  „Live-Cooking-Erlebnis“ – gekocht.  Morgens,  mittags  und  abends werden sämtliche Gerichte vor den Augen der Gäste zubereitet. Speisen im edlen Ambiente einer mediterranen  Villa  bietet  das  klimatisierte  A-la-carte-Restaurant.  Weiße  Sessel  aus  Leder und heller Marmor sorgen für eine entspannte, aber doch exklusive Atmosphäre in den hohen Räumen, in   denen   die   Gäste   zu   einer   kulinarischen   Weltreise   entführt   werden. Eine internationale Weinauswahl mit erlesenen Tropfen aus aller Welt rundet das Angebot ab. Selbstverständlich sind dort auch Thermengäste und Gäste von außerhalb herzlich willkommen.

Das einzigartige Urlaubsparadies
Die Erfolgsgeschichte der Therme Erding beginnt am 03. Oktober 1999 mit dem bereits in 1983 in 2.350 Metern Tiefe entdeckten, 63 Grad Celsius heißen fluorid- und schwefelhaltigen Wasser der Ardeo-Quelle.  Diese  wurde  später  vom  bayerischen  Umweltministerium  als  Heilquelle  staatlich anerkannt   und   ist   die   Grundlage   des   gesunden   Heilbadens   in   der   Therme   Erding. In unterschiedlich temperierten, mineralhaltigen Becken boten das Thermenparadies und die heutige Vital-Oase erstmalig  Erholung  in  Urlaubsambiente  unter  Palmen  und  einer  lichtdurchfluteten, auffahrbaren Kuppel – den Markenzeichen der Thermenbadekultur in der Therme Erding – an.

Mit  dem  größten  Saunaparadies  der  Welt  und  dem  größten  Rutschenparadies  Europas – dem Galaxy Erding – avancierte die Therme Erding im Jahr 2007 zur größten Thermenwelt Europas. Im Saunaparadies   befinden   sich   25   Sauna- und   Wellnessattraktionen   thematisiert nach den schönsten  Orten  der  Erde.  Hinzu  kommen  weitere  außergewöhnliche  Saunavariationen  wie  das keltische Stonehenge, die isländische Geysirhöhle, die bayerische Zirbelstube oder die asiatische Meditationssauna.
Im Galaxy Erding garantieren 20 Rutschen auf über 1.700 Metern jede Menge Fun und Abenteuer. Acht  neue  Sommerrutschen  mit  insgesamt  800  Meter  Länge  sorgen  demnächst  für  Open-Air-Rutschenspaß. Beach-Feeling   garantiert   im   Sommer   zudem   der   schöne  Außengarten mit Entspannungs-Oasen und verschiedensten Sportattraktionen. Wenn nun im Herbst 2014 das   Kommando „Leinen   los“   über   Erding ertönt,   wird   das Urlaubsfeeling in  der  Therme  Erding,  mit dem  Hotel  Victory  und  dem Wellenparadies, eine  neue Dimension erreichen.

Der offizielle Eröffnungstermin für das Hotel Victory ist der 19. Oktober 2014. Sie können Ihren Aufenthalt aber jetzt schon buchen:

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Quelle: Therme Erding

Zwischen Strand und Hafen: neues Hotel in Scheveningen eröffnet

Auf der höchsten Düne Scheveningens, genau zwischen Pier und Hafen und ganz in der Nähe des Strands, hat kürzlich das Hotel „Andante“ eröffnet. Die Lage ist ein idealer Ausgangspunkt, um Scheveningen und die holländische Küste zu entdecken. Das Andante Hotel besteht aus zwei Gebäuden, von denen vor allem die stilvolle Villa auffällt. Dieses gut erhaltene Gebäude im Neorenaissance-Stil wurde 1886 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Mehrere Familienzimmer sind darin beherbergt, im Hotelgebäude nebenan befinden sich Rezeption, Lobby, Restaurant und eine Pianobar. Außerdem verfügt das Andante-Hotel über eine Sauna und einen Surf-Shelter, in dem Surfer ihr Surfbrett abspülen und trocknen lassen können. Alle Zimmer verfügen über Fernseher, Safe und eigenes Badezimmer mit eigener Spa-Kollektion. Darüber hinaus gibt es im gesamten Hotel und in der historischen Villa kostenloses WLAN.

Weitere Informationen: Andante Hotel, Seinpostduin 22 – 24, Scheveningen, E-Mail: info@andantehotel.nl, Tel.: +31 – 70 – 262 93 33

Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Schweiz: Der Almhütten-Butler kombiniert Luxus mit Urigkeit

Bild (c) Grand Hotel Kronenhof & Kulm Hotel St. Moritz

Bild (c) Grand Hotel Kronenhof & Kulm Hotel St. Moritz

Gleich zwei Schweizer Luxus-Hotels bauen diesen Sommer Nächte in urigen Hütten in ihre Übernachtungen ein. Das Parkhotel Bellevue in Adelboden (Bern-Berner Oberland) offeriert eine geführte Tour auf den Wildstrubelgletscher inklusive Übernachtung in der Lämmerenhütte auf 2502 Metern Höhe. Der Almhütten-Butler des Grand Hotel Kronenhof in Pontresina (Graubünden) verwöhnt derweil die Gäste in der Alphütte Bernina Suot mit einem Fondue und warmen Socken.

Im Rahmen einer Hochtouren-Genusswoche können abenteuerlustige Gäste des Parkhotel Bellevue & Spa Adelboden diesen Sommer zwei Tage lang gletscherwandern, um sich anschließend sechs Tage im Wellness-Bereich des Hotels verwöhnen zu lassen.

Der Wildstrubel stellt eine spektakuläre und zugleich ideale Gletschertour für Wanderer dar, die erstmals einen Gletscher begehen. Der gut vierstündige Aufstieg unter Anleitung eines privaten Bergführers ist angenehm und leicht. Nach der Übernachtung in der traumhaft gelegenen Lämmerenhütte geht es bei Tageseinbruch weiter über karges Moränengelände und den Wildstrubelgletscher dem Mittelgipfel entgegen. Auf 3243 Metern Höhe angelangt, belohnt die prächtige Aussicht auf die Walliser Viertausender die Wandergruppe.

Eine Belohnung der anderen Art erwartet die Gäste nach ihrer Rückkehr ins Tal. Hier heißt es dann fein essen, die besten Tropfen des Weinkellers kosten und sich im Wellnessbereich verwöhnen lassen.

Das Angebot im Parkhotel Bellevue & Spa Adelboden gilt noch bis zum 19.10.2014. Die sieben Nächte sind pro Person ab rund 1330 Euro(1620 Schweizer Franken) erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.parkhotel-bellevue.ch/en/2/offers/alpine-glacier-hiking

 

Mit dem Butler auf der Alm

Das Grand Hotel Kronenhof in Pontresina verwöhnt seine Gäste in der hoteleigenen Alphütte. Die drei Tage in den Bergen beginnen und enden mit einer Übernachtung im Grand Hotel Kronenhof. Die zweite Nacht verbringen die Gäste in der urigen Alphütte Bernina Suot. Für die Wanderung hoch zur Hütte durch das Val da Fain stellt das Hotel einen prallgefüllten Picknickrucksack bereit. Wer die Bergwelt auf dem Fahrrad erkunden möchte, kann auch das Mountainbike besteigen. Eine abwechslungsreiche Tour in Richtung Berninapass, vorbei an der Alpschaukäserei Morteratsch, führt mit fantastischen Ausblicken über das Bernina-Massiv und die Gletscher des Piz Palü zur Hütte auf der Alp Stretta. Abends wirft der Alphütten-Butler den Ofen an, um sich nach dem Drei-Gänge-Fondue-Dinner diskret zurückzuziehen. Ausgestattet mit warmen Socken, Kerzen und einer Taschenlampe bleiben die Gäste sich selbst und dem Sternenhimmel überlassen. Für schlechtes Wetter liegen Brettspiele, Kartenspiele und Bücher mit Berggeschichten bereit. Nach der Rückkehr ins Hotel Kronenhof am dritten Tag verwöhnt eine Bergmassage die müden Glieder.

Das Angebot des Grand Hotel Kronenhof inklusive Halbpension gilt noch bis zum 20.10.2014 und ist für drei Nächte pro Person ab knapp 700 Euro(840 Schweizer Franken) erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.kronenhof.com/zimmer-preise/arrangements/sommer.html

Weitere Informationen zu Hotelerlebnissen gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus



Aktion bei buch.de

Pierre et Vacances expandiert nach Mallorca: Zwei neue Residenzen an der Ostküste

Mit der Übernahme der zwei Residenzen „Portomar” und „Vista Alegre” im Juli 2014 erschließt Pierre et Vacances eine neue Destination – Mallorca. Die Baleareninsel besticht mit einer beeindruckenden Landschaft: Zwischen Bergen und Meer reihen sich Olivenhaine und Pinien. Die Anlagen liegen im Osten der Insel, ein idealer Ausgangsort, um die bekannten Natursteinhöhlen von Arta zu besuchen oder die gesamte Schönheit der Insel zu entdecken.

Mehr über die neuen Residenzen gibt es nebenan bei „Summertime Parcs“ –> hier klicken!

Europa-Park Hotel Resort [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Tauchen Sie ein in eine fantastische Erlebniswelt und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Kurzurlaub.

Nach einem aufregenden Tag im Europa-Park können Sie sich entweder vom südländischen Flair der spanischen Erlebnishotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ verzaubern lassen, die klösterliche Ruhe und Entspannung in unserem neuesten, portugiesischen 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ genießen oder aber Sie lassen sich vom 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ in die Welt des alten Roms entführen.

Das Gästehaus „Circus Rolando“ , das Camp Resort und das Camping komplettieren das vielfältigste Übernachtungsangebot Deutschlands.

Lassen Sie sich in unseren weitläufigen Wellness-Bereichen verwöhnen und genießen Sie anschließend im einmaligen Ambiente unserer zahlreichen Restaurants und Bars kulinarische Köstlichkeiten und exotische Cocktails – ein perfekter Abschluss für einen einzigartigen Aufenthalt.

Traumhafte Abenteuer und abenteuerliche Träume im Europa-Park Resort!

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/wM-6KPSviC4

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑