Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hotels (Seite 3 von 14)

Bellinzona – mit der neuen Bahnverbindung mutiert die Hauptstadt zum Tor ins Tessin

Bellinzona. Bild: Ticino Turismo

Bellinzona. Bild: Ticino Turismo

Mit Übergabe der Bauherrin AlpTransit Gotthard AG an die Schweizer Bundesbahnen (SBB) wurde der neue Gotthard Basistunnel am 1. Juni 2016 offiziell eröffnet. Die Fahrt durch den mit
57 Kilometern nun längsten Eisenbahntunnel der Welt, geht am 11. Dezember 2016 fahrplanmässig in Betrieb. Erster Stopp der schnelleren Zugverbindung in die Sonnenstube der Schweiz wird Bellinzona sein. Die Hauptstadt des Kantons, mit seinem imposanten Erbe an Burgen, Türmen, Wehrmauern und Palazzi, mutiert somit zum Tor ins Tessin. Zehn Gründe warum eine Reise nach Bellinzona durchaus lohnenswert ist:

Der Bahnhof in Bellinzona erwartet die Gäste im neuen Kleid

Am 11. Dezember 2016 wird der fahrplanmässige Betrieb des neuen Gotthard Basistunnel aufgenommen. In diesem Zusammenhang hat die SBB auch in den Aus- und Umbau des Bahnhofs Bellinzona investiert, der nach der Eröffnung des Gotthard Basistunnels in modernem Mantel die Reisenden mit einem erweiterten Shopping- und Gastronomieangebot als symbolisches „Tor ins Tessin“ willkommen heissen wird. Offiziell eingeweiht wird der neu gestaltete Bahnhof mit einem Festakt und vielfältigem Programm am 15. Oktober 2016 von 9 bis 17 Uhr. Im frisch sanierten Bahnhofsgebäude befindet sich seit Juni 2016 eine Mietwagenstation von Europcar. Ausserdem wird hier künftig eine Touristeninformation Anlaufstelle für Gäste sein. Ein besonderes Highlight ist das neue City Bistrò des Bahnhofs, welches bereits seit April 2016 geöffnet ist. Gestaltet wurde es von dem Tessiner Interior Designer Carlo Rampazzi. Er hat das Thema Bahnreisen phantasievoll interpretiert mit einer markanten Wolke an der Decke hängend, während die grauen Elemente im Boden und an der Theke an die Gleise erinnern. Das Bistro bietet fünfzig Sitzplätze und weitere zwanzig Aussenplätze auf dem Bahnhofsvorplatz. Das Angebot der kalten und warmen Speisen im Bistro setzt auf die Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten, ganz nach der „Null-Kilometer-Philosophie“. In den Vitrinen werden Weine und Spezialitäten aus der Region zum Kauf angeboten, als Geschenkidee oder Mitbringsel für zu Hause.
www.portadelticino.ch

Die drei mittelalterlichen Burgen von Bellinzona

Die im Mittelalter errichteten Burgen von Bellinzona sollten den Eidgenossen die Expansion Richtung Süden verwehren. Doch 1503 tauschte Bellinzona die Mailänder Herrschaft freiwillig gegen jene der Schweizer Urkantone ein, worauf das Wehrsystem gegen Süden und gegen Mailand gekehrt wurde. Heute gehören die antiken Gemäuer der drei Burgen (Castelgrande, Castello di Montebello und Castello Sasso Corbaro) zu den bedeutendsten Zeugen der mittelalterlichen Befestigungsbaukunst im Alpenraum. Im Jahr 2000 wurden die vom Tessiner Architekten Aurelio Galfetti auf geniale Weise renovierten Burg Castelgrande und ihre beiden Schwestern von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Auf Schritt und Tritt atmet man hier Geschichte! Ein ca. fünf Kilometer langer, gut ausgeschildeter Rundgang durch Bellinzona bietet eine ideale Möglichkeit, die drei mittelalterlichen Burgen sowie die Altstadt der Kantonshauptstadt zu erkunden. In den Gemäuern des Castelgrande lohnt ein kulinarischer Stopp im Grotto San Michele, welches neben typischer Tessiner Küche einen herrlichen Ausblick über die Stadt bietet, während heiratswillige im Castello Sasso Corbaro sich ihr Ja-Wort geben und in historischer Atmosphäre feiern können.
www.bellinzonaunesco.ch

Krippenausstellung und Weihnachtsmarkt auf der Burg

Für Kulturinteressierte finden in den Museen aller drei Burgen Dauer- und Wechselausstellungen statt. Im Zuge der Eröffnung des Gotthard Basistunnels werden diese in diesem Jahr die Öffnungszeiten verlängern und erstmalig im Winter bis zum 8. Januar 2017 geöffnet sein. Die KrippenWelt Stein am Rhein bereichert dazu die Adventszeit mit einer Krippenausstellung im Castelgrande, bei der ab dem 12. November auf einer Fläche von ca. 300 m² mehrere hundert Krippen präsentiert werden sollen. Unter dem Motto «Natale a Castelgrande» wird die Burg im Zentrum der Stadt ausserdem am 15. Dezember 2016 erstmalig mit einem Weihnachtsmarkt aufwarten.
www.bellinzonese-altoticino.ch

Den Süden schmecken auf dem Samstagsmarkt von Bellinzona

Jeden Samstag verwandelt sich die Innenstadt von Bellinzona in ein buntes, fröhliches Treiben, wenn unter blaurot gestreiften Dächern die Marktstände ihre Schätze ausbreiten. Längst schon ist der Samstagsmarkt von Bellinzona zum Treffpunkt für Einheimische und Touristen geworden, auf dem von 8 bis 13 Uhr rund 120 Produzenten aus der Umgebung ihre Ware anbieten: Sonnengereifte Früchte und Saisongemüse aus der Magadino-Ebene, Käsespezialitäten aus der Leventina und dem Muggiotal, nach alten Rezepten hergestellte Würste und knuspriges Tessiner Brot, Honig, aber auch Blumen, Kunsthandwerk, Antiquitäten und Bekleidung werden feilgeboten. Anschliessend laden die Restaurants der Altstadt Marktbesucher mit dem Angebot „Piatto del mercato“ zu einem Mittagessen zu moderaten Preisen. Der Markt von Bellinzona hat übrigens sein eigenes zweisprachiges Kochbuch „Le ricette del mercato di Bellinzona“ (Deutsch und Italienisch), das in den Buchhandlungen der Stadt erhältlich ist. Darin finden sich mehr als 60 Rezepte zu den Produkten, die auf dem Markt erhältlich sind.
www.bellinzonese-altoticino.ch

Bissoli – Schokoladentaler der Stadt Bellinzona

Wer es süss mag, sollte in Bellinzona die berühmten „Bissoli“ versuchen – köstliche Pralinen aus Schokoladencreme mit Kastanienfüllung, deren Form einer 300 Jahre alten Münze nachempfunden ist. Mit weisser Schokolade ist oben das Bild einer Schlange (ital. Biscia) aufgezogen, dem Wahrzeichen der Stadt, welche bereits im Jahr 1503 auf Münzen gestanzt wurde. Entstanden ist das Süssgebäck im Rahmen des Wettbewerbs „Un dolce per Bellinzona“ (eine Süssigkeit für Bellinzona“) vor einigen Jahren. Gemeinsam mit einem Kaffee oder Espresso bilden die Bissoli heute die ideale süsse Pause in der Altstadt von Bellinzona, z.B. in der Konditorei Peverelli auf der Piazza Collegiata, welche den Schokoladentaler im Angebot hat.
www.panetteriapeverelli.ch

20 Jahre Locanda Orico – das Aushängeschild der Gastronomie Bellinzonas

Die Locanda Orico ist ein kleines Restaurant mit grosser Küche, welches mitten in der Altstadt am Fusse des Castelgrande liegt. Mit einem Michelin-Stern und 16 Gault Millau-Punkten ausgezeichnet, gilt sie als kulinarisches Aushängeschild der Stadt. Chef Lorenzo Albricis Passion für das Kochen erwachte im Kindesalter, als er in den Ferien das Hotel seiner Nonni auskundschaftete. 2017 werden es 20 Jahren, dass er nun schon sein Restaurant Locanda Orico erfolgreich führt. Ein Jubiläumsjahr welches gleichzeitig auf seinen 50. Geburtstag fällt. Sein Erfolgsrezept ist die köstliche Verbindung italienischer Einflüsse mit französischen Ideen, mit der er überraschende Gerichte kreiert, die kunstvoll auf dem Teller drapiert werden. Die Gäste finden ihren Platz in zwei kleinen, eleganten Räumen, wo sie bei gedämpften Licht und dezentem Dekor die kulinarischen Köstlichkeiten und den kompetenten Service geniessen können. Wer dem Sternekoch freie Hand lassen will, für den empfiehlt sich das Degustationsmenü, das aus fünf oder sechs Gängen besteht, zum Preis von 109 bzw. 120 Schweizer Franken. Zu Mittag kann man die Küche von Lorenzo Albrici auch beim Businesslunch bei einem Menü schon bereits für 48 Schweizer Franken geniessen.
www.locandaorico.ch

Im Reich von König Rabadan

Zur Fastnachtszeit mutiert Bellinzona zur Karnevals-Hochburg. An der Fasnacht, die hier „Rabadan“ heisst, was im Piemonteser Dialekt „Lärm“ bedeutet, feiern über 150‘000 Menschen ausgelassen auf den Strassen und in den Festzelten. Damit hat Bellinzona nebst Basel und Luzern einen der grössten Karnevale der Schweiz. Das närrische Treiben beginnt am Schmutzigen Donnerstag (23. Februar 2017), wenn Bellinzonas Stadtpräsident die Schlüssel der Stadttore an Seine Majestät König Rabadan übergibt. Danach haben im Tessiner Kantonshauptort fünf Tage lang die Narren das Sagen. Höhepunkt des Rabadan ist der Umzug am Sonntag. Am sogenannten Corteo mascherato nehmen über fünfzig Wagen und Gruppen teil. Elementare Bestandteile des Rabadan sind ferner Maskenwettbewerbe, Seilziehturniere, Guggenkonzerte und ein Risotto-Essen. Für Speis und Trank ist in den zahlreichen Festzelten gesorgt, die Platz für über 40‘000 Personen bieten. Bis in die frühen Morgenstunden wird in der „Festhütte Bellinzona“ ausgelassen gefeiert.
www.rabadan.ch

bLockaTI: der erste Escape Room im Tessin – Rätsel lösen in 60 Minuten

Rätselfreunde finden im Tessin eine neue Attraktion: Dank der Initiative von vier jungen Bellinzonesern kann man seit dem 1. September 2016 das aus Japan und USA stammende Live Room Escape Game nun auch in der italienischen Schweiz spielen. Der neue Escape Room „bLockaTI“ befindet sich in Giubiasco, unweit von Bellinzona. Logisches Denken, Kombinationsgabe und Kreativität sind hier gefragt. Denn es gilt spannende Rätsel zu knacken, um den Weg in die Freiheit zu finden. Der Countdown läuft, denn die Zeit ist begrenzt auf 60 Minuten. Wenn das Team von zwei bis maximal sechs Personen nicht weiterkommt, meldet sich der Spielleiter per Lautsprecher und gibt einen Hinweis. Doch Teamwork ist ein Muss, denn alleine lassen sich die gestellten Aufgaben in der vorgegebenen Stunde Spielzeit nur schwer meistern. Für den Erfolg müssen die Spieler Hand in Hand arbeiten, sich ergänzen und aus ihren Stärken oder Schwächen eine Einheit bilden. Ideal also für Teambuildingevents und für alle, die gerne Detektiv spielen. Den Weg nach draußen findet die Gruppe Stück für Stück, wenn sie den bereitgestellten Parcours aus Denksportaufgaben und Geschicklichkeitsspielen erfolgreich meistert.
www.blockati.ch

Seit April 2016 ist das neue Boutique Hotel La Tureta in Giubiasco eröffnet

Seit April 2016 ist das Boutique Hotel La Tureta eine neue Anlaufstelle für Gäste, welche die Kantonshauptstadt besuchen möchten. Die Gastgeber Bettina und Renato Doninelli haben sich mit diesem Hotel einen Traum erfüllt. Nach dem Kauf des historischen Gebäudes am Dorfplatz von Giubiasco, haben die beiden gemeinsam ihr Konzept in die Tat umgesetzt, in dem jeder die Liebe zum Beruf mit einbrachte, sie die langjährige Berufserfahrung in der Hotellerie und er sein Können als Architekt. Das Resultat kann sich sehen lassen. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert wurde sorgfältig restauriert und durch einen modernen Anbau ergänzt, bei dessen Umsetzung grossen Wert auf eine ökologische Bauweise gelegt wurde. Insgesamt 31 helle und ruhige Zimmer mit edler Einrichtung und charmantem Design stehen für die Gäste bereit. Mit seiner Lage unweit von Rad- und Mountainbike-Routen bietet das Viersternehotel darüber hinaus einen Fahrradverleih und verfügt über einen abschliessbaren Fahrradraum, eine Werkstatt für Ersatzteile, Wäscheservice und vermittelt Touren mit geprüften Mountainbike-Führern, weshalb Hotelleriesuisse das Zertifikat als Bike Hotel verliehen hat. Im ganzen Haus ist kostenloses WLAN für die Gäste verfügbar. Einzelzimmer mit Frühstück gibt es ab 130 Schweizer Franken (ca. 120 Euro) bzw. Doppelzimmer ab 180 Schweizer Franken (ca. 166
Euro).
www.latureta.ch

Wanderung mit Adrenalinkick für die ganze Familie

Dank des milden Klimas ist das Tessin ein Wanderparadies zu jeder Jahreszeit. In Monte Carasso, wenige Kilometer von Bellinzona entfernt, beginnt die familienfreundliche Wanderung zur in 2015 neu eingeweihten Ponte Tibetano, die mit 270 Metern längste tibetische Hängebrücke der Schweiz. Die vierstündige Tour führt vorbei an Weingütern, die zur Degustation des exzellenten Tessiner Merlot einladen, bis hinauf in das malerische Dorf Curzútt, welches bereits mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet ist. Im Ortskern des mit typischen Tessiner Steinhäusern erbauten Dorfes lädt ein kleines Gasthaus zur verdienten Pause ein. Nur wenige Wanderminuten entfernt befindet sich die kleine Kirche San Barnard, in der wertvolle Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert zu bestaunen sind. Die Überquerung der neuen tibetischen Hängebrücke, die über die 100 Meter tiefe Schlucht führt, verspricht einen Adrenalinkick und eine herrliche Aussicht.
www.curzutt.ch

Quelle: Ticino Turismo

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

 

Ausgezeichnet schlafen im Weinsüden

Baden-Württemberg führt erstmals „Empfohlene Weinhotels“ ein

Der Weinkeller vom Hotel zur Weinsteige in Stuttgart- Bild © Hotel zur Weinsteige Stuttgart

Der Weinkeller vom Hotel zur Weinsteige in Stuttgart- Bild © Hotel zur Weinsteige Stuttgart

Ein gutes Glas Wein gehört für viele Gäste bei einem Urlaub in Baden-Württemberg einfach dazu. Immer mehr Besucher kommen außerdem bewusst in den Süden, um die Weinlandschaften zwischen Bodensee und Taubertal zu erkunden und die Winzer und Weingärtner kennen zu lernen. Für weininteressierte Reisende in Baden und Württemberg gibt es mit den „Empfohlenen Weinhotels“ künftig ein neues Angebot. Mehr als 40 Unterkünfte im Land dürfen das neue Siegel führen, das von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) vergeben wird. Sie ermöglichen ihren Gästen besondere Weinerlebnisse bei einer Reise durch die Weinbauregionen im Süden.

„Mit vielen neuen Ideen und Angeboten gewinnt der Weinbau im Urlaubsland Baden-Württemberg ständig an Bedeutung“, sagte Guido Wolf, Präsident des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg, anlässlich der Auszeichnung der ersten Hotels am Mittwoch in Remshalden. Zahlreiche Weinrouten, Weinfestivals oder Weinmuseen seien in den letzten Jahren neu hinzugekommen. „Diese Angebote zeigen, dass neben dem Genuss guter Weine auch das Erlebnis der Weinlandschaften und die Vermittlung der Weingeschichte immer stärker nachgefragt werden. Wer durch den Weinsüden reist, findet schon jetzt eine breite Auswahl an weintouristischen Angeboten und auch eine Vielzahl an passenden Hotels. Was bislang fehlte, ist eine Übersicht geeigneter Unterkünfte im ganzen Land. Mit den ‚Empfohlenen Weinhotels‘ schließen wir diese Lücke und bieten unseren Gästen eine breite Auswahl an Unterkünften, in denen Wein und Tourismus eine vorbildliche Verbindung eingehen“, so Wolf weiter.

Insgesamt 47 Unterkünfte in allen Weinbauregionen des Landes dürfen künftig das Siegel „Empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg“ tragen. Die Bandbreite der Unterkünfte reicht von einfachen Landgasthöfen bis zu Luxushotels in der Kategorie Fünf-Sterne-Superior. Entscheidend sei aber nicht der Komfort der Häuser, sondern ihre Kompetenz und Angebotsstruktur rund um den Wein, sagte TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun: „Unter den empfohlenen Häusern sind Stadthotels ebenso vertreten wie Weingüter mit angegliedertem Hotel oder Burg- und Schlosshotels mit einer malerischen Lage inmitten von Weinbergen.“ Allen empfohlenen Unterkünften gemeinsam ist, dass sie bestimmte Kriterien erfüllen. Neben einer umfangreichen Auswahl regionaler Weine gehören dazu etwa regelmäßige Weinproben und andere Veranstaltungen für weininteressierte Gäste. Außerdem steht ein geschulter Ansprechpartner zur Verfügung, der die Gäste in allen weintouristischen Fragen berät.

Stellvertretend für alle ausgezeichneten Häuser übergab Guido Wolf die Urkunden an die ersten beiden Hoteliers. Gastgeber Markus Polinski nahm die Urkunde in Remshalden für sein Hotel und Restaurant „Lamm Hebsack“ entgegen. Dort gibt es den Rebensaft nicht nur auf einer umfangreichen Weinkarte oder im mittelalterlichen Weinkeller, sondern auch bei Ausflügen in die umgebenden Weinberge des Remstals. Als Repräsentant eines ausgezeichneten Stadthotels freute sich Andreas Scherle vom Stuttgarter Hotel „Zur Weinsteige“ über das Siegel. Neben speziellen Wein-Arrangements finden Gäste das Thema Wein dort auch in der Ausstattung des Hauses und in der zugehörigen Weinhandlung mit über hundertjähriger Tradition.

Informationen zu allen „Empfohlenen Weinhotels Baden-Württemberg“ gibt es im Internet: www.tourismus-bw.de/Genuss/Empfohlenes-Weinhotel

Quelle: Tourismus Marketing Baden-Württemberg

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“: Schlemmer Atlas wählt Peter Hagen unter die Top50 Köche

Ammolite – The Lighthouse Restaurant. Bild: Europa-Park

Ammolite – The Lighthouse Restaurant. Bild: Europa-Park

Am 6. Juni 2016 hat das 13. Gipfeltreffen der Gastronomie, der Branchentreff „Schlemmer Atlas Top50 Köche“, in Frankfurt am Main stattgefunden. Traditionell übergab die Redaktion des Schlemmer Atlas den ausgewählten Preisträgern ihre offiziellen Auszeichnungen. Auch der 2-Sterne Koch Peter Hagen aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ durfte sich über die Aufnahme in den Kreis der 50 besten Köche Deutschlands freuen.

Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat binnen kürzester Zeit den Sprung an die gastronomische Spitze geschafft und sich weit über die Region hinaus als eine feste Größe unter den besten Adressen für Feinschmecker etabliert. Damit ist der Europa-Park weltweit der einzige Freizeitpark, der eine exklusive Sterneküche bietet. Küchenchef Peter Hagen und sein Team haben die Klasse ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt; dafür stehen im vierten Jahr nach Eröffnung 16 Gault Millau Punkte und 2 Michelin-Sterne.

Quelle: Europa-Park

Auszeichnung für Restaurantleiter des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“: Marco Gerlach ist Nachwuchssommelier 2016

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Am 13. März 2016 wurde auf der ProWein in Düsseldorf der „Nachwuchssommelier des Jahres“ gekürt. Marco Gerlach, Restaurantleiter und Sommelier des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park, überzeugte die Jury und belegte den ersten Platz. Der Wettbewerb wird jährlich vom Magazin MEININGERS SOMMELIER und dem Verband der Sommelier-Union Deutschland ausgeschrieben. Der Wettbewerb gilt als Messlatte für den hohen Anspruch an das Wissen und das Handwerk eines gut ausgebildeten Sommeliers. Er ist zugleich Anreiz und Motivation für junge, aufstrebende Gastronomie-Talente.

Die Prüfung des jährlich stattfindenden Wettstreits der besten Sommeliers begann mit einer Weinbegleitung, die für ein vorgegebenes Menü anhand der Weinkarte zusammengestellt werden sollte. Anschließend wurde den Finalisten in den Einzelprüfungen eine fehlerhafte Weinkarte vorgelegt. Hier galt es, vom einfachen Tippfehler über falsche Anbaugebiete und Qualitätsstufen die Fehler zu benennen. Es folgte eine Blindverkostung von zwei Weiß- und zwei Rotweinen, bei denen Eigenschaften wie Aussehen, Geruch, Geschmack, Rückschluss auf Wein-Art, Qualität, Rebsorte und Anbaugebiet definiert werden mussten. Der nächste Prüfungsteil bestand aus einer Powerpoint-Präsentation, bei der anhand der gezeigten Bilder geprüft wurde, wie gut sich der Sommelier in der Weinwelt auskennt: Weinregionen und Erzeuger sollten optisch erkannt und zugeordnet werden.

Ein Schwerpunkt der praktischen Prüfung war der klassische Service am Gast mit Servieren eines Champagners. Dazu gehörten beispielsweise das Präsentieren des Champagners, das korrekte Öffnen der Flasche, das Reinigen des Flaschenhalses und das Verkosten sowie Einschenken des Champagners. Während des Services mussten die Kandidaten außerdem Fragen der Experten beantworten.

Der Wettbewerb wird jährlich vom Magazin MEININGERS SOMMELIER und dem Verband der Sommelier-Union Deutschland ausgeschrieben in Kooperation mit der Hotelfachschule Heidelberg, der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Koblenz/Hamburg, der IHK München und dem International Wine Institute in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Marco Gerlach, der seit 2012 im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ tätig ist, konnte die Jury mit seinem Fachwissen überzeugen. „Ein verdienter Sieg“ urteilte die Jury, die ihn zum Nachwuchssommelier 2016 kürte. Gerlach war um keine Antwort verlegen und konnte besonders im praktischen Prüfungsteil seine profunden Kenntnisse unter Beweis stellen. Sein Service am Gast zeigte nach Auffassung der Jury, dass hier ein Sommelier-Talent mit viel Sachkenntnis, Gefühl und Freude am Beruf den Gast souverän, eloquent und charmant bedient.

Exklusive Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark: Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park hat binnen kürzester Zeit den Sprung an die gastronomische Spitze geschafft und sich weit über die Region hinaus als eine feste Größe unter den besten Adressen für Feinschmecker etabliert. Küchenchef Peter Hagen und sein Team haben die Klasse ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt; dafür stehen im dritten Jahr nach Eröffnung 16 Gault Millau Punkte und 2 Michelin-Sterne.

Weitere Informationen unter www.ammolite-restaurant.de.

Quelle: Europa-Park

Detailgetreues Ambiente und höchster Komfort: Übernachten in den Europa-Park Hotels

Hotel Bell Rock im Europa-Park Hotel Resort. Bild: Europa-Park

Hotel Bell Rock im Europa-Park Hotel Resort. Bild: Europa-Park

Alltagssorgen jeglicher Art haben hier keinen Platz: Mit Koffern unter dem Arm gelangen Familien direkt aus dem Stress in die Ruhe der 4-Sterne Erlebnishotels des Europa-Park. Nachdem kleine und große Besucher in Deutschlands größtem Freizeitpark ein Paradies aus Fahrtwind, Zuckerwatte und Showspektakel erkundet haben, können sie auch in den fünf parkeignen Hotels zahlreiche Abenteuer entdecken.

Wer dem tristen Einerlei und dem alltäglichen Trott entfliehen möchte, fühlt sich im Europa-Park Hotel Resort bestens aufgehoben. Die 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ sowie die 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“ und „Bell Rock“ bieten nicht nur kulinarisch für jeden Geschmack das Richtige: In detailgetreuem Ambiente tauchen die Besucher in das wildromantische Burgleben ein, genießen „la dolce vita“ oder begeben sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker. Ein ganz besonderes Highlight präsentieren die Erlebnis-Restaurants „Castillo“ und „Don Quichotte“: Die Gäste erwarten beim Schlemmerbuffet im „Castillo“ frisch servierte Fleischspieße in Premiumqualität, während im „Don Quichotte“ Lavastein-Frontcooking mit einem Salatbuffet kombiniert wird.

Traumhafte Nächte im Leuchtturm: Stolz und anmutig lotst der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock die Reisenden in den sicheren Urlaubshafen. Der Neuengland-Stil verspricht eine Expedition ins junge Amerika – mit lichtdurchfluteten Räumen, maritimen    Accessoires, hochwertigen Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk. Drei Restaurants bieten eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen: Das hochwertige Buffetrestaurant „Harborside“ mit integriertem Front-Cook-ingbereich und offenen Grills, das À-la-carte-Restaurant „Captain’s Finest“ und das Fine-Dining Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Leuchtturm mit einsehbarem Küchenbereich lassen keine Wünsche offen. Nur zwei Jahre nach seiner Eröffnung wurde das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ bereits mit zwei Michelin-Sternen und 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Erst im November 2015 gelang es Küchenchef Peter Hagen und seinem Team, diese Leistung erneut zu bestätigen. Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ ist weltweit das erste Sternerestaurant in einem Freizeitpark. Die Café-Bar „Spirit of St. Louis“ mit Außenterrasse rundet das gastronomische Angebot ab. Der Trainingsbereich New England erfreut Ausdauersportler und Kursfans ab 16 Jahren gleichermaßen – in den Fitness-Räumen „Boston Red Sox“, „Manchester Spinning Club“ und „Newport Dance Factory“ gibt es modernste Geräte, spaßbringende Kurse und kompetente Personal-Coaches. Anschließend locken im Wellness & Spa „Bell Rock“ vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung. Die natürliche Wirkung des Meeres entfaltet sich bei Massagen und Peelings. Spezielle Körperpackungen aus Meeresprodukten erfrischen Körper und Geist.

La dolce vita: Das italienische 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo, das ganzjährig für die Gäste geöffnet hat, versprüht beschwingte Lebensfreude. Cafés laden zum Verweilen ein und im Schatten großer Sonnenschirme lässt es sich herrlich entspannen und das bunte Treiben auf der Piazza beobachten. Blickt man an den landestypisch gestalteten Fassaden entlang, bleibt das Auge ganz oben am Balkon der stilvoll eingerichteten „Bar Colosseo“ im fünften Stock hängen. Das größte Einzelhotel im Südwesten Deutschlands verfügt neben Restaurants auch über Tagungsräume und die „Aqua Romana“ im Inneren des Kolosseumsbogens. Ein großer Außenpool mit Inneneinstieg, eine Saunalandschaft sowie der Wellness & Spa-Bereich bieten hier wahrhaft kaiserliche Entspannung. Imperialer Wohnkomfort wartet in den vier aufwendig gestalteten VIP-Suiten innerhalb des Kolosseumbogens.

Blick hinter die Klostermauern: Das Hotel „Santa Isabel ist einem portugiesischen Kloster nachempfunden. Es verfügt über eine eigene Kapelle, zwei Konferenzräume im Erdgeschoss und einen Klosterkeller, der für Feiern in außergewöhnlicher Atmosphäre gebucht werden kann. Im „Sala Santa Isabel“ wird ein exklusives Abendbuffet mit Spezialitäten vom Lavastein-Grill angeboten. Der thematisierte Wellness & Spa-Bereich „Santa Isabel“ befreit von alltagsvernebelten Gedanken. Hier sorgen Sauna, Dampfbad und Wellness-Behandlungen für Entspannung.

Willkommen im Mittelalter: Grob behauenes Gestein trifft in den extravaganten und einzigartig ausgestatteten Suiten und gemütlichen Zimmern auf graziles Mobiliar und liebliche Verzierungen an den Wänden. Das Hotel „Castillo Alcazar zeichnet sich durch den reizvollen Kontrast zwischen wildromantischem Burgleben und modernstem Interieur aus. Romantiker finden ihr Glück in der Bar „Buena Vista Club“ im neunten Stock, wenn der Sonnenuntergang den Europa-Park in goldene Farbe taucht. Orient trifft auf Okzident: Gemütliche Sofaecken stehen für die Gäste bereit, die sich königlich im glanzvollen Brokat zurücklehnen können. Und auch die kleinen Gäste kommen hier nicht zu kurz. Ab ins kühle Nass heißt es auf dem Wasserspielplatz „Pueblo del  Agua“.

Mediterrane Eleganz: Das 1995 als erstes Hotel in einem deutschen Freizeitpark eröffnete „El Andaluz verfügt über individuell gestaltete, klimatisierte Zimmer, die zeigen, dass Tradition und Moderne keinen Widerspruch bedeuten. Ein blühender Palmengarten bildet das Herz der spanischen Finca. Die betörende Fülle an Düften rund um den Hotelpool bietet einen Hochgenuss für die Sinne. Die familiengerecht eingerichteten Zimmer und Suiten entführen die Gäste in der spanischen Sommervilla mit mediterraner Eleganz in den Süden. Maurische Wasserspiele begeistern und Flamencoklänge erfüllen allabendlich das Hotel.

Abenteuer erleben im „Camp Resortund wildromantische Ferien am Lagerfeuer verbringen: Speziell für Gruppen und Schulklassen bieten echte Tipizelte, Planwagen und Blockhütten genügend Platz. Im nahe gelegenen Naturbadesee können die Gäste schwimmen, bevor abends am Lagerfeuer Würstchen gegrillt werden. Und wer seine Beute nicht selbst zubereiten möchte, beißt im mit 190 Sitzplätzen ausgestatteten „Silver Lake Saloon“ herzhaft in Texas Burger, Western Steaks und Spare Ribs.

Quelle: Europa-Park

Wolkenkratzer , Filmstars und Drachen – LEGOLAND Deutschland Resort startet mit großartigen Neuheiten in die Saison 2016

Der neue 4D-Film `The LEGO Movie 4D Ein neues Abenteuer´ mit Emmet und Wyldstyle feiert im LEGOLAND Deutschlandpremiere. Bild: LEGOLAND Deutschland Freizeitpark GmbH / © The LEGO Group.

Der neue 4D-Film `The LEGO Movie 4D Ein neues Abenteuer´ mit Emmet und Wyldstyle feiert im LEGOLAND Deutschlandpremiere. Bild: LEGOLAND Deutschland Freizeitpark GmbH / © The LEGO Group.

Bauklötze staunen kleine und große Besucher im LEGOLAND Deutschland in der Saison 2016 – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Bei der Saisonstart-Pressekonferenz eröffnete LEGOLAND Geschäftsführer Martin Kring den neuen MINILAND Bereich High Five. Fünf der höchsten Wolkenkratzer der Welt sind dort aus über 400.000 LEGO Steinen nachgebaut. Tatkräftige Unterstützung bekam Kring von Kindern der Internationalen Schule in Augsburg, die vor allem der 5,5 Meter hohe Burj Khalifa besonders beeindruckte. Neu sind außerdem der 4D-animierte Film „The LEGO Movie™ 4D Ein neues Abenteuer“ und das umgestaltete Restaurant STARS Grill House mit einzigartigen 3D-Tischprojektionen. Im Feriendorf können die Gäste jetzt auch in der neuen Drachenburg oder in Wildnis-Campingfässern übernachten.

Die High Five prägen ab sofort die MINILAND Skyline von LEGOLAND Deutschland. In dem neuen Modellbereich sind fünf der höchsten Wolkenkratzer der Welt zu bewundern, nachgebaut aus über 400.000 LEGO Steinen im Maßstab 1:150. 13 Designer haben in der Modellbauwerkstatt in Malaysia sechs Monate an folgenden Wolkenkratzern gebaut: Burj Khalifa (Dubai), Ping An Finance Center (China), Shanghai Tower (China), Makkah Royal Clock Tower Hotel (Saudi-Arabien), One World Trade Center (USA). Das höchste Gebäude, der Burj Khalifa mit seinen 828 Metern im Original, ist auch im LEGO Format mit 5,5 Metern ein wahrer Gigant.
Außerdem sind der Eiffelturm und der LEGOLAND Aussichtsturm als LEGO Nachbauten ausgestellt. Letzterer ist im Maßstab von 1:150 nur noch 35 cm hoch. Die beiden Türme sind in der Modellbauwerkstatt in Günzburg entstanden. Licht- und Soundeffekte sowie interaktive Szenen erwecken die High Five zum Leben.

Film ab! Neuer 4D-Film „The LEGO Movie™ 4D Ein neues Abenteuer“
Zwei Jahre nach dem großen Kinoerfolg des „The LEGO Movie™“ gehen die Abenteuer der beliebten Helden Emmet und Wyldstyle in den LEGO Studios weiter. Der neue 4D-animierte Film „The LEGO Movie™ 4D Ein neues Abenteuer“ wird 2016 exklusiv im LEGOLAND zu sehen sein und am 19. März im LEGOLAND Deutschlandpremiere feiern. Durch Elemente wie Wind, Wasser, Schnee und spezielle Lichteffekte wird der Film für alle großen und kleinen Abenteurer zu einem Erlebnis in der vierten Dimension. Ein weiterer 4D-Film zur neuen LEGO Produktlinie LEGO Nexo Knights™ startet im Juni.

Außerdem präsentiert sich eines der drei großen Parkrestaurants im neuen coolen Look und mit neuartigem Konzept. Das STARS Grill House lädt ab sofort kleine und große Besucher zu Köstlichkeiten wie Burger, Pasta und Salaten ein und das in einer ganz besonderen Atmosphäre. Die Gäste speisen an der Seite ihrer LEGO Stars und an sechs Projektionstischen laufen während des Essens 3D-Animationen direkt auf den Tischen ab – ein neuartiges und weitweit einmaliges Freizeitpark-Restaurantkonzept.

Drachenburg und Campingfässer im Feriendorf
Wer seinen Aufenthalt verlängern möchte, um die acht Abenteuerwelten des Familienfreizeitparks ganz entspannt zu erkunden, kann im parkeigenen Feriendorf übernachten – ab 2016 auch in der neuen Drachenburg. Sie komplettiert den bestehenden Burgenkomplex und bildet mit der Königs- und der Ritterburg einen imposanten Burghof. Die drei Burgen verfügen insgesamt über 136 Zimmer mit 622 Betten. Alleine in der Drachenburg sind es 34 LEGO thematisierte Familienzimmer für bis zu vier Personen. Die Räumlichkeiten sind liebevoll dekoriert und Modelle aus rund 5.000 LEGO Steinen pro Zimmer verwandeln die Gemächer in ein LEGO Königreich. Besonders Mutige können sich auf die Suche nach dem Burgdrachen machen oder einfach nur das außergewöhnliche Ambiente genießen. Einzigartig in den Zimmern der Drachenburg: Hier gibt es für die Kinder ein Rätsel zu lösen, damit sie an den Schatz im Tresor gelangen.

Mit 25 neuen Campingfässern im Wildnis-Look steht den Feriendorf-Gästen 2016 eine weitere Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung. Die urigen Fässer für bis zu vier Personen sind beheizbar und bestehen aus einem Schlafbereich und einem kleinen Wohnabteil, das zum Kinderschlafraum umgebaut werden kann. Alle Fässer sind mit LEGO Modellen dekoriert und haben einen eigenen Außenbereich mit Sitzgelegenheiten. Mit der neuen Drachenburg und den Campingfässern hat das LEGOLAND Feriendorf eine Gesamtkapazität von 2.090 Gästen pro Nacht.

Großartige Unterhaltung und kunterbunte Event-Action
Kunterbunte Events mit cooler Action, großartiger Unterhaltung und jeder Menge LEGO Bauspaß für Klein und Groß finden während der gesamten Parksaison im LEGOLAND Deutschland statt.
Mit der Deutschlandpremiere des neuen 4D-animierten Film „The LEGO Movie 4D Ein neues Abenteuer“ ist der LEGOLAND Park am 19. März in die Saison 2016 gestartet. Gleich an Ostern lädt Deutschlands meistgehörter Radiosender zum ANTENNE BAYERN Familienfest ein und beschert allen Kindern freien Parkeintritt. Nach dem Helden-Event mit Feuerwehr und Co., dem Action-Sport-Spektakel und der süßen Bauaktion zum Muttertag ist LEGOLAND ab Mitte Mai fest in Star Wars™ Hand. Gemeinsam wird vom 13. bis 16. Mai der weltgrößte R2-D2 aus LEGO Steinen gebaut und vom 26. bis 29. Mai folgen die Star Wars Tage. Party Time heißt es beim LEGO Friends Event am 11. und 12. Juni mit den sechs Freundinnen und fleißig mitbauen müssen kleine und große Besucher bei der Weltrekord-Turmbauaktion vom 24. bis 30. Juni. Weitere Höhepunkte sind der Chinesische Nationalcircus im Sommer sowie die Langen Nächte an vier Samstagen im Juli und August mit Konzerten, Shows und Feuerwerk. Am 3. und 4. September können alle Fans ihre Comic-Helden beim Super-Heroes Event persönlich im Park treffen und wenn die LEGO Nexo Knights Roadshow am ersten Oktoberwochenende Station im Park macht, kommen Nachwuchsritter voll auf ihre Kosten. Ab dem 15. Oktober gruseln sich sogar die LEGO Steine, wenn bis zum 31. Oktober Halloween gefeiert wird. Am 6. November heißt es schon wieder Abschied nehmen, denn der LEGOLAND Park startet mit einem großen Feuerwerk in die Winterpause.

Mehr Informationen unter LEGOLAND.de.

############WERBUNG###########

Der Aufenthalt im LEGOLAND Feriendorf kann direkt hier gebucht werden!

Quelle: LEGOLAND Deutschland Freizeitpark GmbH

Freizeitparksaison 2016: Drachenstarke Neuheiten im Heide Park Resort

Bild: Heide Park Resort / DreamWorks Drachenzähmen – Die Insel © 2016 DreamWorks Animation LLC

Bild: Heide Park Resort / DreamWorks Drachenzähmen – Die Insel © 2016 DreamWorks Animation LLC

Am 19. März ist das Heide Park Resort mit neuen außergewöhnlichen Abenteuern in die Saison 2016 gestartet: Highlight ist die Eröffnung der einzigartigen Themenwelt Drachenzähmen – Die Insel Mitte Mai. Außerdem wird die Holzachterbahn Colossos 15 Jahre, im Abenteuerhotel schlafen Gäste in neuen Drachen- und Dschungelzimmern und die Eis-Kreationen der Marke Nitrogenie aus Australien feiern große Deutschlandpremiere.

Neue einzigartige Themenwelt Drachenzähmen – Die Insel

Highlight der Saison ist die Eröffnung der einzigartigen Themenwelt Drachenzähmen – Die Insel am 14. Mai. Basierend auf den DreamWorks Kinofilmen „Drachenzähmen leicht gemacht“ und der Fernsehserie „Dragons“ wird die Geschichte rund um den Wikinger-Jungen Hicks, seinen Drachen Ohnezahn und ihre Freunde im Heide Park Resort lebendig. Hier tauchen Abenteurer ab drei Jahren in die Welt ihrer Kinohelden ein, lernen in der Drachenarena das Drachenzähmen und werden zu richtigen Drachenreitern. Neben einer aufwendigen und detailreichen Thematisierung warten insgesamt vier drachenstarke Attraktionen und ein Treffen mit dem Drachen Ohnezahn auf mutige Nachwuchs-Wikinger. Mit „Hicks Himmelsstürmer“ gleiten Familien auf dem Bauch liegend gen Himmel und erleben das einmalige Gefühl, auf einem Drachenrücken die Lüfte zu erobern. Im „Wasserflieger“ der streitlustigen Zwillinge Raffnuss und Taffnuss steuern Kids ihren Lieblingsdrachen selbst und fliegen waghalsige Kurven über das eisige Nordmeer. Wer seinen Drachen nicht unter Kontrolle hat, der muss sich auf eine feuchte Überraschung gefasst machen. Mama und Papa schauen begeistert zu oder fliegen an der Seite ihrer Kinder einfach mit. „Grobians Wolkenspringer“ nimmt die Kleinsten unter den Drachenzähmern mit auf einen kleinkindgerechten Höhenflug. Nur die Mutigsten trauen sich mit den Wikingerbooten in die dunkle „Drachengrotte“ und begleiten Fischbein auf seiner spannenden Reise zur verbotenen Höhle. Auf dem Weg begegnet die ganze Familie zahlreichen Abenteuern, trifft ihre Kinohelden und erfährt mit der exklusiv für den Heide Park geschriebenen Geschichte Wissenswertes über Drachen und ihre Reiter.

15 Jahre Colossos und Deutschlandpremiere für australische Eis-Kreationen

Doch auch Action-Fans haben Grund zum Feiern: Europas höchste und schnellste Holzachterbahn Colossos wird 15 Jahre und erhält als Geburtstagsgeschenk eine neue Thematisierung rund um die mystische Welt der Baummenschen inklusive interaktivem Wartebereich. Magische Eis-Erlebnisse versprechen die Dessert-Kreationen der Marke Nitrogenie aus Australien, die es ab Saisonstart deutschlandweit nur im Heide Park und damit erst das zweite Mal in ganz Europa gibt. Mit flüssigem Stickstoff verwandeln sich beliebte Nachspeisen-Klassiker wie Apfelkuchen, Brownies oder Schokopudding vor den Augen der Gäste in leckere Eis-Kreationen aus natürlichen Zutaten.

Neu im Heide Park Abenteuerhotel

Außerdem wird die liebevolle Gestaltung des Heide Park Abenteuerhotels vorangetrieben. Neben einem orientalischen Café, das seine Gäste mit Kaffee- und Teespezialitäten sowie kleinen Snacks verwöhnt, gibt es gleich 30 neue Themenzimmer. Passend zum jeweiligen Themenbereich im Park garantieren vier Drachen- und 26 Dschungelzimmer außergewöhnliche Nächte. In den Drachenzimmern träumen sich bis zu vier Personen in die spannende Welt von DreamWorks „Drachenzähmen leicht gemacht“. Zwei der Drachenzimmer befinden sich im Drachenturm und wurden zu großzügigen Suiten für bis zu sechs Personen mit Sofa, zwei Badezimmern, Extra-Komfort und besonders liebevoller Gestaltung ausgebaut. Die Dschungelzimmer Premium bieten echtes Dschungelfieber ohne weite Anreise, sind aber mit urgemütlichen Doppel- und Etagenbetten sowie Regenwalddusche viel komfortabler. Buchbar sind die neuen Zimmerkategorien bereits jetzt.

Das Heide Park Resort ist 2016 vom 19. März bis 30. Oktober jeweils ab 10 Uhr geöffnet (11. bis 25. April montags und freitags geschlossen).

###########WERBUNG##########

Das Heide Park Abenteuerhotel kann hier direkt gebucht werden!

Das Ferienpark Holiday Camp mit Blockhütten und Campingplatzatmosphäre kann hier direkt gebucht werden!

 

Quelle: Heide Park Resort / DreamWorks Drachenzähmen – Die Insel © 2016 DreamWorks Animation LLC

Die beliebtesten Hotels 2016: „HolidayCheck“ zeichnet Europa-Park Hotels aus

v.l.n.r.: Stefan Velte (HolidayCheck Senior Manager), Jessica Leuthold (ehemals Social Media/Reputation Europa-Park Hotel Resort), Michaela Doll-Lämmer (Direktorin Europa-Park Hotel Resort Logis), Thomas Mack (Europa-Park Geschäftsführung), Steffen Weber (Social Media/Reputation Europa-Park Hotel Resort). Bild: Europa-Park

v.l.n.r.: Stefan Velte (HolidayCheck Senior Manager), Jessica Leuthold (ehemals Social Media/Reputation Europa-Park Hotel Resort), Michaela Doll-Lämmer (Direktorin Europa-Park Hotel Resort Logis), Thomas Mack (Europa-Park Geschäftsführung), Steffen Weber (Social Media/Reputation Europa-Park Hotel Resort). Bild: Europa-Park

Das größte deutsche Urlaubs- und Reiseportal „HolidayCheck“ hat im Februar gleich vier Hotels des Europa-Park mit dem begehrten „HolidayCheck Award 2016“ ausgezeichnet. Über 1 Million Gäste hatten im vergangenen Jahr abgestimmt und die 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“, „Colosseo“ und „Santa Isabel“ sowie das 4-Sterne Hotel „Castillo Alcazar“ zu den beliebtesten Häusern weltweit gewählt. Mit großer Freude nahmen Thomas Mack, Europa-Park Geschäftsführung, und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotel Resort Logis, die angesehene Auszeichnung entgegen.

Quelle: Europa-Park

TripAdvisor verleiht Travellers‘ Choice Awards für Familienhotels: Europa-Park Hotel Resort belegt drei Plätze unter den Top Five

Bell Rock Eingangsbereich

Bell Rock Eingangsbereich

Die weltweit größte Reise-Website TripAdvisor hat am 1. März 2016 die Travellers‘ Choice Awards für Familienhotels präsentiert. Das Europa-Park Hotel Resort konnte gleich mit drei Hotels auf den ersten fünf Rängen punkten: Das Hotel Bell Rock belegte Platz eins, gefolgt vom Vizegewinner, dem Hotel Colosseo, und dem Hotel El Andaluz auf Platz vier. Die Basis für das Ranking bilden Millionen von Erfahrungsberichten und Meinungen der weltweiten Reise-Community, wobei Bewertungen von Familien stärker gewichtet wurden. Bereits 2015 hatte TripAdvisor die Travellers‘ Choice Awards für Freizeitparks präsentiert und den Europa-Park zum beliebtesten Freizeitpark Deutschlands und sogar Europas gewählt.

Am 1. März 2016 stellte TripAdvisor, die weltweit größte Webseite zur Reiseplanung und -buchung, die Travellers‘ Choice Awards für Familienhotels vor. Der Blick auf die gefragtesten Hotels für Familien im deutschsprachigen Raum zeigt: In Deutschland kommen insbesondere die Themenhotels von Freizeitparks bei Reisenden an.

Besonders beliebt bei TripAdvisor-Reisenden sind die Hotels des Europa-Park. Alle fünf Hotels haben den Travellers’ Choice Award 2016 erhalten, allen voran das 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock, das es in Deutschland auf Platz eins und in Europa auf Platz 25 schaffte. Eine Familie aus der Schweiz hat folgende Bewertung zu ihrem Aufenthalt im Bell Rock abgegeben: „Das Zimmer war großartig, tolles Bad, schöne Schlafzimmer. Einfach ein Traum. Ebenso ließ das Frühstücksbuffet keine Wünsche offen!“

Die weiteren Häuser des Europa-Park Hotel Resorts wurden wie folgt gelistet:

1. Hotel Bell Rock (Europa: Platz 25)

2. Hotel Colosseo

4. Hotel El Andaluz

6. Hotel Castillo Alcazar

12. Hotel Santa Isabel

„Wir freuen uns sehr, dass alle Europa-Park Hotels mit dem Travellers‘ Choice Award für Familienhotels ausgezeichnet wurden“, so Roland Mack, Inhaber des Europa-Park. „Das ist eine starke Anerkennung der internationalen Reisenden, die unsere Übernachtungsangebote schätzen und darüber in tausenden von Bewertungen auf TripAdvisor berichten – wovon andere Gäste wiederum profitieren. Dafür möchte ich mich im Namen des ganzen Teams bedanken!“

TripAdvisor ist die weltweit größte Reise-Website, die die Planung und Buchung der perfekten Reise ermöglicht und Empfehlungen von Millionen von Reisenden sowie umfassende Reiseangebote bietet. Die TripAdvisor Webseiten bilden die größte Reise-Community der Welt – mit nahezu 350 Millionen Besuchern im Monat, über 320 Millionen Erfahrungsberichten und Meinungen zu mehr als 6,2 Millionen Unterkünften, Restaurants und Attraktionen. TripAdvisor Webseiten sind in 47 Ländern weltweit verfügbar.

Alle Rankings des Travellers‘ Choice Awards für Familienhotels 2016 unter: www.tripadvisor.de/TravelersChoice-Hotels-cFamily .

Quelle: Europa-Park

Sommerurlaub in Oberösterreich

Viele Menschen lieben zahlreiche Sonnenstunden und Hitze im Sommerurlaub. Ich persönlich bevorzuge allerdings eher angenehm warme Temperaturen und ein kurzer Regenschauer stört mich auch nicht wirklich. Wenn du auch so denkst, dann könnten dich die folgenden Infos über einen Sommerurlaub in Oberösterreich auch interessieren.

Besonders auch für Sportler eignet sich die Region Oberösterreich und hier vor allem das Mühlviertel. Dieses bietet eine breite Naturlandschaft, auch Hügellandschaften und Berge, die zu ausgiebigem Sport einladen. Beispielsweise die Radstrecke Mühlviertel – Tschechien über den Moldaustausee ist sehr beliebt. Der See bietet außerdem die Möglichkeit, sich im erfrischenden Wasser abzukühlen. Der Badestrand am See ist außerdem für einen entspannten Badetag mit der Familie gut geeignet. Der Moldau Stausee befindet sich einige Fahrminuten von der tschechisch-österreichischen Grenze entfernt.

Biotop Hotel Weiss

Für Naturliebhaber wie mich ist auch die Region um Neustift im Mühlkreis perfekt: Es gibt breite Wiesen und Wälder und mein Hotel hatte sogar einen Naturpool. Dort ist garantiert nichts chemisch oder unnatürlich, sondern genau das Gegenteil! In der Umgebung kannst du außerdem mit deiner Familie viel erleben: Der Baumkronenweg in Kopfing bietet einen Wanderweg über den Baumspitzen und perfekte Ausblicke auf die Mühlviertler Landschaft. Auch der Hochseilgarten Böhmerwald ist für Kinder und auch Erwachsene ein wahres Erlebnis. Für Tierliebhaber ist auch noch der Wildpark in Altenfelden einen Besuch wert. Was mich besonders begeistert hat war außerdem die Villa Sinnenreich – das Museum der Wahrnehmung. Dieses ist auf jeden Fall sehenswert und ein perfektes Schlechtwetterprogramm. Die Eintritte für diese Ausflugsmöglichkeiten sind zumeist nicht teurer als 25€.

Schwimmteich Hotel Weiss

Wenn du dich dem Städteflair auch im Sommerurlaub nicht entziehen möchtest, so sind die Städte Linz und auch Rohrbach naheliegend und sehenswert. In Linz gibt es mehrere Museen und auch den „Höhenrausch“: Dort kommst du über die Dächer der Stadt hinaus und kannst ein tolles Panorama genießen. Weiters ist die deutsche Stadt Passau auch nicht allzu weit entfernt und für Shoppingliebhaber ein Paradies!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑