Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Herbst (Seite 12 von 12)

„Terenzi Horror Nights“ – Halloween 2007

Offenbar einen Schritt in eine neue Richtung will der Europa-Park 2007 in der Halloween-Saison gehen. Der Sänger Marc Terenzi entschuldigt sich in seinem Blog bei seinen Fans, dass er so lange nichts von sich hat hören lassen, aber das habe Gründe gehabt, denn: „Ich habe bis vor kurzem sehr hart an etwas gearbeitet, das ‚Terenzi Horror Nights‘ heißt und jedes Wochenende im Oktober im Europa-Park Rust stattfinden wird. Ich bringe dieses Halloween eine große Hollywood-Idee nach Deutschland. Der Europa-Park ist an jedem Tag im Oktober für Leute aller Altersstufen geöffnet, und wenn Ihr wollt, dann könnt Ihr die ‚Terenzi Horror Nights‘ erleben. Nachdem Ihr den Park den Tag über besucht habt, könnt Ihr mich und meine Nachtveranstaltung erleben. Wir öffnen den Park von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Wenn Ihr gerne erschreckt werdet und Spaß mit Euren Freunden habt, dann müsst Ihr kommen. All die Darsteller in vollständiger Hollywood-Maske warten auf Euch an jeder Straßenecke. Spukhäuser und Achterbahnen. Von Killerclowns bis zu Kettensägen. Von Zombies bis zu Kreaturen der Nacht. Das wird eine Erfahrung, die Ihr nie vergessen werdet. Die Nachtveranstaltung ‚Terenzi Horror Nights‘ st freigegeben ab 16 Jahren, weil sie so gruslig ist. Und ja, ich werde den ganzen Oktober dort sein und die ‚Terenzi Horror Nights‘ leiten und dabei mitwirken. Meine Band wird möglicherweise auch dort auftreten.
Wenn die Einzelheiten bestätigt wurden, lasse ich es Euch wissen. Das wird ein Spaß im Oktober und das erste Mal, dass Ihr von mir eine Art von Unterhaltung geboten bekommt, die sehr unterschiedlich ist zu dem, was ich in der Vergangenheit gemacht habe.“

Marc Terenzi ist der ehemalige Sänger der Gruppe „Natural“. Er ist mit Sarah Connor verheiratet, die er im Europa-Park 2002 auf einer Aftershow-Party kennen lernte. Die beiden haben einen Sohn und eine Tochter. Natürlich sind die Angaben mit Vorsicht zu genießen (besonders die genannte Uhrzeit), da solche Planungen immer wieder umgestellt werden, aber es klingt tatsächlich, als ob man in Rust dieses Jahr etwas völlig Neues wagen möchte.

Quelle für diese Mitteilung: Marc Terenzis offizielle Homepage

Nachtrag: Es wurde inzwischen eine Webseite online geschaltet: www.terenzihorrornights.com
Hier wird schon Konkreteres mitgeteilt: Die „Horror Nights“ finden statt ab dem 4. Oktober jeden Donnerstag, Freitag und Samstag Abend von 19.30 Uhr bis 23.00 Uhr; vom 25. Oktober bis 4. November dann täglich.

Das Ende der Hauptaison 2006 – Eindrücke

Europa-Park Vollmond-Impression

Gestern, am 5 . November 2006 ist offiziell die Hauptsaison 2006 des Europa-Park beendet worden – und das unter einem schönen Vollmond, wie das Bild zeigt. Ich hatte – mal wieder – die Gelegenheit genutzt, an diesem Tag den Park zu besuchen, um noch einmal die Atmosphäre zu genießen.
Außerdem bieten einem die Shows an diesem Tag etwas ganz besonderes: wenn man die letzte Vorstellung des Tages besucht – die ja auch die letzte Vorstellung der Saison überhaupt ist -, bekommt man ein ganz besonderes Spektakel geliefert: die Künstler parodieren ihre Show in Eigenregie. Ich habe es mir gegönnt, die Gladiatoren-Show und die Magie-Show anzusehen. Da bei der Magie-Show ja bekanntlich Filmen und Fotografieren nicht erlaubt ist, habe ich leider nur Bilder von der Gladiatoren-Show, aber ich werde trotzdem ein paar Worte über „Marcel, Crazy Clown of Winterwunderland“ (was das heißen soll? Abwarten!) verlieren. Um die Bilder etwas größer zu sehen, einfach darauf klicken.

Arena: Saison-Ende 2006

Zunächst aber mal in die spanische Arena zu den Gladiatoren. Wie bekannt wurde dieses Jahr dort die Show „Spartakus – Eine Heldenstory“ aufgeführt. Doch schon beim Betreten der Arena bekam man ein komisches Gefühl. Die Damen am Einlass… hm… irgendwie wirken die heute anders. So… maskulin. Doch mehr dazu später.

Arena: Saison-Ende 2006

Dann der rührende Anfang der Geschichte: Spartakus heiratet. Aber was ist das? Mitten in die Zeremonie platzt eine andere Frau und prügelt sich mit der ersten um Spartakus – sie gewinnt und darf den Helden heiraten. Macht aber gar nichts, denn der will eigentlich keine von beiden. Als alle durch die Ankunft der Römer abgelenkt sind, reißt er sich das Band, über das er mit seiner Braut verbunden ist, herunter. Währendessen überwältigt einer der Thraker einen Römer und zieht ihm die Uniform aus und sich selbst an. So wird einer der Legionäre zum Gefangenen – und ein Thraker zum Legionär.
„Peace!“ Mit diesem Wort begrüßt uns Gaius Maximus, der sich (siehe Bild) offenbar der Hippie-Bewegung angeschlossen hat. Und Gladiatoren, die nicht richtig spuren, bekommen gelbe und rote Karten gezeigt. Gaius hat eingesehen, dass er mehr erreicht, wenn er an die Vernunft der Gladiatoren appelliert anstatt sie – wie früher – einfach zu verprügeln.

Arena: Saison-Ende 2006

Dann zeigt sich, dass den Gladiatoren die Tatsache, dass die spanische Arena unmittelbar neben dem Restaurant liegt, gar nicht gut getan hat: sie haben sich gehen lassen und in den Pausen zu viel Paella gegessen.

Arena: Saison-Ende 2006

Auch ihre psychische Verfassung ist nicht mehr die Beste (wenn wundert das, nach hunderten von Kämpfen?). Auf diesem Bild muss Gaius einen Gladiator trösten, dessen Axt beim Zweikampf verbogen wurde.

Arena: Saison-Ende 2006

Endlich im Zirkus angekommen präsentieren sich die neuesten römischen Truppen, hier die „Legion Coccinellidae“ („Marienkäfer-Legion“)…

Arena: Saison-Ende 2006

…sowie die „Legion Germanicus“.

Arena: Saison-Ende 2006

Arena: Saison-Ende 2006

Arena: Saison-Ende 2006

Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna?

Arena: Saison-Ende 2006

Als dann die Gladiatoren antreten, wird es klar, warum das römische Imperium untergegangen ist: Es lag nicht an der Völkerwanderung, nein, es war die Gesundheitsreform! Zwei schwer bandagierte Kämpfer betreten die Arena und gemahnen uns daran, es heute besser zu machen als vor über 2000 Jahren…

Arena: Saison-Ende 2006

…bevor sie ihr Geschick in einem „Schere, Stein, Papier“-Duell messen. Allerdings muss der Kampf geschlichtet werden, als einer der Gladiatoren behauptet, seine Schere sei in Wahrheit ein Diamantbohrer und könne Stein sehr wohl schneiden! Gaius Maximus weist den Gladiator darauf hin, dass der Diamantbohrer erst in 2000 Jahren erfunden wird und zeigt ihm die rote Karte.

Arena: Saison-Ende 2006

Auch ist die Emanzipation im römischen Imperium offenbar angekommen. Diese weiblichen Legionäre haben eine Praktikumsstelle als Teilzeit-Speerträger angetreten, weil sie sich beruflich verändern wollten. Ihre Stelle beim Arena-Einlass wird im Austausch (siehe ganz oben) von Legionären besetzt, die auf diese Weise ihre eigene Weiblichkeit erkunden können. Nach dem Praktikum werden sich alle zu einer Gesprächsrunde zusammensetzen und über ihre Erfahrungen diskutieren.

Arena: Saison-Ende 2006

Voll „Crass“us: Der Zenturio berichtet stolz von seiner Selbsthilfegruppe zur gewaltlosen Konfliktlösung – bevor er Chicus in Grund und Boden prügelt und den besten Mann in die Arena ordert, um die revoltierenden Gladiatoren in den Griff zu kriegen: Spartakus.

Arena: Saison-Ende 2006

Jener hat sich in der Zwischenzeit selbständig gemacht und die „Spartak-US ARMY“ gegründet. Da er die ganzen Typen, die seiner Armee beitreten wollen, aber nicht kennt, nennt er sie spontan um in „Fremden-Legion“.

Arena: Saison-Ende 2006

Hier unterhält sich Spartakus mit dem Indianer-Häuptling „Schlau wie Scheibe Toast“, der ihm empfiehlt, der abgemagerte Typ im Vordergrund solle dringend was essen, er sei ja nur noch Haut und Knochen.

Arena: Saison-Ende 2006

Crassus greift ein und möchte Spartakus demonstrieren, was er bei der Selbsthilfegruppe gelernt hat. Hier zeigt sich, dass der Zenturio sich bei den Kursen in der Tür geirrt hat: er hat nicht die Selbsthilfegruppe für gewaltlose Konfliktlösung besucht, sondern sondern den VHS-Kurs „Lass es raus!“, in dem ihm beigebracht wurde, seinen Gefühlen stets Ausdruck zu verleihen. Auf dem obigen Bild verleiht Crassus gerade dem Gefühl Ausdruck, dass er irritiert ist über Spartakus‘ revoltierendes Verhalten, das er nicht gutheißen kann.

Arena: Saison-Ende 2006

Doch dann – Happy End. Seufz… und so endet die Geschichte um Spartakus. Ich persönlich bin gespannt, was wir nächstes Jahr zu sehen bekommen.

Auch bei Marcel, dem „Prince of Illusion“, gab es einiges Witziges, das damit begann, dass offenbar jemand die Ansage manipuliert hatte: der Sprecher kündigte nämlich „den crazy Clown Marcel“ an, „Prince of Winterwunderland“. Auch wurden zwischendurch immer wieder andere Geräuscheffekte in die Show eingefügt, so dass zumindest auf diesem Weg auch Housch-Ma-Housch, der Komiker aus dem Globe Theater, am letzten Tag nochmal „anwesend“ war, indem mehrfach sein markantes „Wow!“ zu hören war (Housch-Ma-Housch musste aus gesundheitlichen Gründen mit den Shows aufhören).
Die Nummern waren vom Prinzip her die gleichen, doch Marcel, seine Partnerin Peggy (von selbigem mehrfach „Miss Piggy“ genannt) und das Europa-Park-Showballet lockerten sie durch verrückte Kostüme und Perücken auf. Bei der Schlussnummer, in der Marel ein Motorrad herbeizaubert, erschien kein Motorrad, sondern ein Kleinroller und schließlich fuhren er und Peggy auf Fahrrädern über die Bühne. Ganz am Schluss öffneten die beiden Herren des Showballets Sektflaschen und wie bei der Formel 1 wurde dieser versprüht. Dann kam das ganze Team auf die Bühne (sie hatten zuvor schon Abschiedsschilder an die Türen seitlich der Bühne gehängt) und es gab großen Abschied. Passend war dann auch die letzte Einspielung, die offenbar aus dem Film „Der Schuh des Manitu“ stammte: „Da gibt man sich so eine Mühe, und dann gehen hinterher doch einfach alle nach Hause…“

Die Show „Mysteria“, die dieses Jahr als Abschluss in der letzten Woche gezeigt wurde, rundete mit ihren Lasereffekten und dem Feuerwerk den Tag ab. Beim Rausgehen dann erfolgte eine Kontrolle: Wie schon letztes Jahr, so durften auch dieses Mal die Besucher die Kürbisse mitnehmen. Allerdings – auch wie schon letztes Jahr – hatten das einige falsch verstanden und Deko (Blumentöpfe) eingepackt. Diese wurde ihnen am Ausgang wieder abgenommen. „Kürbisse“ hatte es geheißen, nicht „nehmt alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist“.

Auf dem Weg zum Parkplatz fiel mir dann noch ein Plakat ins Auge, auf dem für die Attraktionen 2007 geworben wurde. Bis jetzt sind tatsächlich 4 Dinge angekündigt: die „unbekannte Attraktion“ unter Griechenland (als „Darkride“ bezeichnet), das Schwarzwaldfachwerkhaus, das „House of Science“ und das neue Hotel.

Aber jetzt ist erst einmal einen Monat Pause…

Kurz vor Saison-Schluss: Ein Ausblick

Besonders unter den Fans des Europa-Park wird immer gern spekuliert darüber, was der Park in der nächsten Saison als Neuheit bringt. Ich möchte heute eine kleine Zusammenfassung vom Stand der Dinge mit ein paar Gedanken machen. Also, was wissen wir darüber, was nächstes Jahr neues kommen wird?

1. Neue Attraktion in Griechenland
Ein neues Fahrgeschäft wird in der Halle unter dem griechischen Dorf entstehen. Der Park hat bisher nicht rausgelassen, was das genau sein wird, noch wie es heißen wird. Es heißt nur, es sei etwas neues und für die ganze Familie. Am Fanday 2006 wurde des weiteren der Kopf einer Figur präsentiert, eines älteren Herrn mit Rauschebart. Die Gestaltung der Werbeplakate sowie ein auf der offiziellen Homepage des Parks ausgestellter Film implizieren, dass die Attraktion etwas mit Wasser zu tun hat. Atlantis vielleicht? Oder ist diese Vermutung zu naheliegend?

2. Das Schwarzwaldhaus
Im Deutschen Themenbereich wird ein Haus gebaut, allerdings ein ganz besonderes – denn das ist auch für den Park ein bisher einmaliger Vorgang: Ähnlich wie bei einem Freilichtmuseum wurde ein Originalhaus gekauft, abgebaut und wird nun im Park wieder aufgebaut. Nun gut, ganz so einmalig ist es nicht, das hat der Park schon früher getan, allerdings bisher nur mit Hütten. Nun kommt ein ganzes Haus, es soll an den Eingang zum Schlosspark gesetzt werden, zwischen der Schiene des E.P.-Express und dem Eingangstor. Da es unter anderem in Zukunft den Schwarzwaldladen beherbergen soll, stellt sich natürlich die Frage: Was kommt in die Räumlichkeit, in der der Schwarzwaldladen jetzt ist?

3. House of Science
Direkt neben den Haupteingang soll das „Haus der Wissenschaft“ entstehen, so wie es bisher nur provisorisch für die „Science Days“ aufgestellt wurde. Was mir dabei nicht ganz klar ist, ist die Frage, ob das Haus in den Park integriert ist (d.h. ob man es als „normaler“ Besucher betreten darf) oder ob es separat bleibt.

4. Das neue Hotel
Ein neues Hotel entsteht im Resort, diesmal mit einem portugiesischen Thema. Juli 2007 sollen dort zum ersten Mal Gäste einziehen können.

5. Wildwasserbahn-Renovierung
Nachdem in der Winterpause der letzten Saison der Anfangsbereich der Wildwasserbahn in Österreich renoviert wurde, soll nun der letzte Abschnitt diesen Winter drankommen. Zumindest wurde das vor noch nicht allzu langer Zeit so in den Raum gestellt.

6. Noch was?
Da war doch noch was… ja, die „Arena of Football“. Vom Park aus wurde nichts angekündigt, ich persönlich frage mich jedoch, ob sie so bleibt. Die Fußball-EM findet erst 2008 statt, wie bringt man dieses Thema 2007 passend rüber?

Ich muss sagen, ich habe vollstes Vertrauen in den Europa-Park. Was die Griechenland-Attraktion betrifft, da erhalten sie ja schon die Spannung aufrecht und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass kurzfristig etwas angekündigt wird, was aber „hinter den Kulissen“ schon seit längerem geplant wurde. Natürlich bin ich auch gespannt auf die vielen kleinen Änderungen, Verbesserungen und Renovierungen, die ja quasi ständig stattfinden. Auch wurde ja angekündigt, bereits bestehende Themenbereiche aufzuwerten. An England haben wir dieses Jahr gesehen, wie gut das funktioniert.

Ich kann es kaum erwarten…

Stimmen zum „Fanday 2006“

Ich habe etwas gewartet, denn die Meinungen zum Fantreffen am 23. September 2006 gingen wohl doch etwas auseinander. Ich selbst war nicht dabei und kann von daher nichts zur Diskussion beitragen, außer dass ich mir wünsche, dass zukünftige Fantreffen nicht an Tagen stattfinden, an denen Angehörige meiner Familie Geburtstag haben! 🙂

Einen kurzen Bericht, aber dafür Videos und viele Bilder findet man auf der Seite von lifthill.net.

Einen ausführlicheren Bericht mit Diskussion findet man auf dem EP-Board.

Und gleich zwei Diskussionen findet man im Freizeitpark-Web, und zwar einmal über das Treffen selbst, und zum anderen über eine mögliche Achterbahn 2008.

Sollte ich noch weitere Berichte finden, werde ich die entsprechenden Links veröffentlichen. Was lifthill.net betrifft, so hätte ich gerne den Bericht direkt verlinkt, fand hier aber nichts. Der Link oben führt auf die Startseite, im Zweifelsfall muss man ein wenig suchen.

Inzwischen ist wieder Halloween-Saison im Park. Zeit für einen neuen Besuch…

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑