Pünktlich zum Saisonstart am 23. März hat der Holiday Park sein neues Logo vorgestellt. Schlichter, wertiger und edler soll das neue Design den gestiegenen Qualitätsanspruch bei Rheinland-Pfalz größtem Freizeitanbieter widerspiegeln. Ebenfalls haben sich die Logos und der Markenauftritt der gesamten Plopsa-Gruppe verändert.
„Geradlinige und schlichte Designs werden vermehrt mit Qualität verbunden. Bei der Entwicklung zu immer höherer Freizeitqualität für unsere Gäste war dies der nächste logische Schritt“, begründet Bernd Beitz, Director Germany des Holiday Park Betreibers Plopsa, die Veränderung.
Passend dazu wurde eine neue Website mit neuem, übersichtlicherem Ticketshop veröffentlicht. Zudem trägt der Park jetzt offiziell den Beinamen „Germany“, um die überregionale Ausrichtung der Pfälzer Institution weiter zu verdeutlichen. Mit dem geplanten Hotel und Wasserpark sowie einem aufwendigen Investitionsplan für den Standort Haßloch wird der Holiday Park Germany in den nächsten Jahren immer attraktiver werden für Gäste mit einer weiteren Anreise. Mit der neuen Website können bereits ab dieser Saison Pakete bestehend aus einer Übernachtung in einem Partner-Hotel und den Tickets für den Holiday Park Germany gebucht werden.
Die Ticketpreise für 2024 sind im Schnitt gesunken. Während es an Spitzentagen jetzt 49,50€ kostet den Holiday Park zu besuchen, wurde an vielen Öffnungstagen der Preis auf bis zu 34€ gesenkt. „So können wir die Auslastung des Parks besser kontrollieren und den Gästen ein noch besseres Erlebnis bieten, zu einem fairen Preis“, so Beitz.
Der Vorverkauf 2024 ist bereits gestartet. Tickets mit und ohne Hotel können unter www.holidaypark.de erworben werden.
Lang, lang ist’s her… als Mac zuletzt im Holiday Park in Haßloch in der Pfalz war. Damals war noch sehr viel anders und in diesem Video geht es um die vielen Änderungen und eine aktuelle persönliche Einschätzung über den Park.
Das größte Halloween Event der Region lockt jedes Jahr zehntausende Besucher in den Holiday Park. Sieben Horror Attraktionen mit Live-Erschreckern erwarten die Grusel-Fans. Neu für 2023 ist das Horror Haus Sägewerk.
Der Oktober ist Halloween Zeit im Holiday Park. An jedem Samstag und an Halloween selbst, dem 31. Oktober, ist der größte Freizeitpark in Rheinland-Pfalz mit seinen Attraktionen bis tief in die Nacht geöffnet. Sieben speziell für das Event errichtete Horror-Attraktionen mit über 70 Live-Erschreckern sorgen für unvergesslichen Gruselspaß, Live-DJs für Festivalstimmung beim Fright Festival und ein großes Musikfeuerwerk für das abschließende Highlight. Hunderte schaurige Gestalten laufen durch den Park während der Halloween Parade.
Halloween im Holiday Park Haßloch / Pfalz. Bild: Holiday Park / Ploppsa
7 Horror Attraktionen
Schreie hallen durch die Nacht – die sieben einzigartigen Horror Häuser und Scare Zones mit Live-Erschreckern und dutzenden Spezialeffekten sorgen für einen kräftigen Adrenalinkick und lassen selbst den mutigsten Besuchern das Blut in den Adern gefrieren. Neu für 2023 ist „Das Sägewerk“. In dieser Horror Attraktion werden die Gäste zu Arbeitssuchenden in einem Holzbetrieb der 70er Jahre. Gefährliche Holzarbeiter, echte Sägewerksmaschinen und grausame Experimente lassen Albträume real werden.
Freaks und verrückte Clowns begegnen den Halloween Fans im „Freak Circus“ oder in der verruchten „Titty Twister“ Bar. Ein schauriger Campingurlaub wartet im „Camp Sonnenschein“. Im ehemaligen Restaurant „Schnitzelhaus“ laufen die Gäste Gefahr selbst zu Schnitzeln verarbeitet zu werden. Direkt vor Sky Scream, der wohl gruseligsten Achterbahn Deutschlands, wimmelt es in der „Zombie Factory“ nur so vor hungrigen Zombies. Eine Feuershow und aufwendige Laser runden das umfangreiche Eventangebot ab.
Kids Halloween Auch abseits von Horror und Grusel bietet der Holiday Park an jedem Öffnungstag im Oktober ein abwechslungsreiches Halloween-Programm. Hunderte Kürbisse schmücken die Wege und Attraktionen und hüllen den Holiday Park in eine schaurig-schöne Atmosphäre. Bei der lustigen Dino Adventure Show steht die Geburt eines neuen Dino Babys kurz bevor. Doch ein Dieb sorgt kurz vor der Geburt für jede Menge durcheinander. Beim anschließenden „Dino Encounter“ haben die Gäste des Holiday Park die Gelegenheit gemeinsam mit den Dino Rangern einen lebensgroßen Dinosaurier zu streicheln und Fotos zu machen. Auch an den Halloween Fright Nights bleiben die mit dem Majaland und Holiday Indoor die Kinderbereiche des Holiday Park monsterfrei.
Das Fachmagazin „Amusement Today“ hat auch 2023 die bigFM Expedition GeForce mit dem Golden Ticket Award ausgezeichnet. Die beliebte Stahlachterbahn des berühmten Achterbahningenieurs Werner Stengel erhält damit seit ihrer Eröffnung 2001 bereits die 21. Auszeichnung als beste Achterbahn Europas. Im weltweiten Vergleich landet die Bahn auf Platz sechs der besten Stahlachterbahnen. Ikonisches Element der legendären Achterbahn ist die erste Abfahrt des Zuges. Aus 62 Metern Höhe geht es fast senkrecht bergab. Dabei dreht sich der Zug um die Herzlinie, sodass insbesondere in den hinteren Wagen des Zugs Schwerelosigkeit zu spüren ist.
Die berühmteste Attraktion des Holiday Park Haßloch ist die Weltrekordachterbahn bigFM Expedition GeForce, welche bereits mehrfach zur besten Achterbahn der Welt gewählt wurde. Bild: Holiday Park / Plopsa
Die 120 km/h schnelle Bahn rückte spätestens 2002 in den Fokus von Achterbahnfans weltweit, als Richard Rodriguez auf der bigFM Expedition GeForce den Weltrekord im Achterbahnfahren aufstellte. 104 Tage lang fuhr der “King of Rollercoasters“ täglich zehn Stunden auf der Achterbahn und wurde dafür mit dem Weltrekord ausgezeichnet.
Noch immer pilgern Fans aus allen Ecken der Welt in die Pfalz, um das intensive Fahrgefühl der bigFM Expedition GeForce selbst zu erleben.
Seit einigen Tagen heißt es bei einem Besuch im Holiday Park „Badehose einpacken“. Denn pünktlich zum Start er Sommerferien wurde im Holiday Park der neue gigantische Super Wings Wasserspielplatz eröffnet. Bei warmen Temperaturen erleben die kleinen Gäste wilde Wasserrutschen und interaktive Wassereffekte. Vor ein paar Tagen wurde schon darüber berichtet, hier ein paar bewegte Bilder:
Der Holiday Park eröffnet mit dem Super Wings Wasserspielplatz die Neuheit 2023 und erhält eine Auszeichnung für die innovativste Neuheit. Ab sofort ist der zu der Kinderserie Super Wings thematisierte Wasserspielplatz täglich geöffnet.
Pünktlich zu den Sommerferien eröffnet der Holiday Park mit dem Super Wings Wasserspielplatz seine Neuheit für 2023. Vier bunt gestaltete Wasserrutschen, interaktive Spielelemente und überraschende Wassereffekte sollen für spritzigen Wasserspaß auf dem größten Wasserspielplatz in Rheinland-Pfalz sorgen. Mit der Neuheit 2023 hat auch die beliebte Kinderserie Super Wings Einzug in den Holiday Park gefunden. Die Charaktere Jett, Donnie, Dizzy und Jerome haben alle ihre eigene Wasserrutsche erhalten. Passend zum Namen können sich die Parkgäste auf der Kinder Racing-Rutsche Jerome Race ein Wettrutschen liefern. Auf der Spiralrutsche Dizzy Slide geht es mit schnellen Windungen herab. Während die Kinder toben, können die Erwachsenen an der nahe gelegenen Beach Bar Cocktails trinken. Wie in einem echten Schwimmbad stehen neben dem Wasserspielplatz Umkleiden und Duschen zur Verfügung.
Neuer Super Wings Wasserspielplatz im Holiday Park feierlich eröffnet. Bild: Holiday Park / Plopsa
„Im Sommer sind unsere Wasserattraktionen die beliebtesten Fahrgeschäfte. Unsere Gäste sehnen sich bei den hohen Temperaturen nach Erfrischung. Genau dafür eignet sich der neue Super Wings Wasserspielplatz hervorragend“, erklärt Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa Gruppe, die Beweggründe hinter der Neuheit 2023.
Holiday Park erhält VDFU Innovationspreis für die Neuheit 2023
Besonders stolz ist der Holiday Park auf die Auszeichnung des Super Wings Wasserspielplatz als innovativste Neuheit 2023. Die vom Branchenverband Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. vergebene Auszeichnung wurde vom Geschäftsfüher Jürgen Gevers bei der offiziellen Eröffnung persönlich übergeben: „Es ist etwas ganz neues einen Wassersielplatz dieser Größe mitten in einem Freizeitpark zu eröffnen. Wir sind uns sicher, dass diese innovative Investition sehr gut bei den Gästen ankommen wird“.
7 erfrischende Wasserattraktionen
Mit der Eröffnung des Super Wings Wasserspielplatz stehen den Gästen des Holiday Park im heißen Sommer jetzt sieben erfrischende Wasserattraktionen zur Verfügung. Bernd Beitz hebt nicht nur die hohe Anzahl an Wasserattraktionen hervor, sondern auch ihre Vielfältigkeit: „Das Schöne ist, dass wir für jede Altersklasse und damit für die ganze Familie das perfekte Wasserabenteuer bieten können“. Während der neue Super Wings Wasserspielplatz insbesondere für die kleinen Gäste ein Highlight ist, bietet der Holiday Park beispielsweise mit dem Wildwasserrafting Dino Splash und drei Abfahrten auf Wickie Splash auch Angebote für jugendliche Abenteurer. Auf dem Splash Battle liefert sich die ganze Familie zusammen eine Wasserschlacht mit Wickie.
PAW Patrol für die Kinder, Summer Nights und Late-Night Cocktails am Beach
In den Sommerferien bietet der Holiday Park mit den RPR1 Summer Nights vom 29.07. bis 02.09. an jedem Samstag eine Festivalatmosphäre, Live-DJs, ein großes Abschlussfeuerwerk und Achterbahnfahrten bis tief in die Nacht.Auch 2023 kehren die Hundwelpen von PAW Patrol in den Sommerferien zurück in den Holiday Park. Bei der täglichen Minishow können die Kinder zusammen mit ihren Helden tanzen und den Tag der Freundschaft feiern. Anschließend gibt es die Möglichkeit tolle Erinnerungsfotos zu schießen.
Mit dem Beginn der erstmals in Rheinland-Pfalz stattfindenen Pfingstferien startet der Holiday Park bei bestem Wetter in die Sommersaison. Bis zum 10. September begrüßen die Biene Maja, Wickie und ihre Freunde täglich ihre Gäste im Holiday Park.
Neuheit 2023: Super Wings Wasserspielplatz
Für noch mehr Wasserspaß sorgt ab diesem Jahr der neue Super Wings Wasserspielplatz. Vier Wasserrutschen, interaktive Spielelemente und überraschende Wassereffekte sorgen für fröhliche Wasserabenteuer auf dem größten Wasserspielplatz in Rheinland Pfalz. Mit der Neuheit 2023 hat auch die beliebte Kinderserie Super Wings Einzug in den Holiday Park gefunden. Kleine Flugzeugfans können sich zusammen mit Jett und seinen Freunden auf Donnie Slide, Dizzy Slide und Jett Slide ins Wasservergnügen stürzen oder sich ein spannendes Wettrutschen auf Jerome Race liefern. Während die Kinder toben, können die Erwachsenen an der nahe gelegenen Beach Bar gemütlich einen Drink genießen. Für die Wasserfreunde steht eine Vielzahl an Umkleiden zur Verfügung.
PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf und viele weitere Nickelodeon TV-Helden im Holiday Park. Bild (c) Plopsa
PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf und viele weitere Nickelodeon TV-Helden
Vom 08.06. – 11.06. bietet der Holiday Park an den Nickelodeon Fandays die Möglichkeit die beliebtesten Nickelodeon TV-Helden zu treffen. Bei vielen Meet & Greets an den Eventtagen haben Kinder die Chance PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf, Dora & Diego und Shimmer und Shine zu treffen und tolle Fotos mit ihren Helden zu schießen. Über den Park verteilt warten riesige thematisierte Hüpfburgen auf die kleinen Fans. Highlight ist die mehrstöckige Nick Jr. Hüpfburg.
Über 40 Attraktionen
Von den großen Achterbahnen wie dem Megacoaster bigFM Expedition GeForce und der Mehrfachkatapultachterbahn SkyScream zu den liebevoll gestalteten Attraktionen für die Kleinsten im Majaland und Holiday Indoor bietet der Holiday Park ein breites Angebot an über 40 Attraktionen für die ganze Familie. Hoch in die Lüfte geht es auf der spannenden Flugattraktion Sky Fly. Jeder Pilot kann selber zwischen einer einem entspannten Rundflug mit toller Aussicht oder einem rasanten Abenteuer wählen.
Mitarbeitende gesucht
Wie jedes Jahr bietet der Holiday Park vielfältige Jobs. Neben Saisonkräften in Voll- und Teilzeit werden auch zahlreiche Aushilfen wie Schüler, Studenten und Rentner für einen flexiblen Nebenjob gesucht. Interessenten können sich formlos beim Holiday Park melden.
Die Reise in die Vergangenheit der EXPEDITION R macht heute Station im Holiday Park in Haßloch in der Pfalz. Im Jahr 1995 sah dieser noch anders aus als heute – vor allem die zuletzt stillgelegte Bahn „Burg Falkenstein“ existierte noch in voller Glorie. Wie es in den Videos immer wieder gesagt wird: Nostalgie pur.
Holiday Park veranstaltet neues Event rund um Wickie und die Wikinger
Nach dem zur Saison 2021 eröffneten Themenbereich Wickieland folgt nur das passende Event. „Das Wickie Abenteuer Wochenende ist der logische nächste Schritt in der Etablierung von Wickie im Holiday Park“, so Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa Gruppe. „Wickie ist einer unserer beliebtesten Charaktere und spricht ein breites Publikum an“, führt Beitz die Gründe für das neue Event aus.
Wickie und Halvar im Holiday Park. Bild: Holiday Park / Plopsa
Vom 29. April bis zum 01. Mai können Wikinger Fans bei interaktive Wikingerspielen in die Welt von Flake eintauchen. Die Geschichte der neuen Show „Die große Wikinger Schatzsuche“ dreht sich um die Holiday Park Wikinger, welche gemeinsam mit den Kindern auf große Schatzsuche gehen. Verschiedene Symbole sind zu finden und Rätsel zu lösen, um den wertvollen Wikingerschatz zu finden. Schlaue Ideen sind nötig, um beim Tauziehen gegen die starken Wikinger zu gewinnen.
Fotomöglichkeiten mit Wickie, Halvar und Ylvi
Zum Wickie Abenteuer Wochenende bringt Wickie auch seinen Vater Halvar und seine beste Freundin Ylvi mit in den Holiday Park. Bei über den Tag verteilten Meet & Greets können Erinnerungsfotos mit den berühmtesten Charakteren der Kinderserie geschossen werden. Ylvi ist dabei erstmals im Holiday Park anzutreffen.
Eventjahr 2023
Auch nach dem Wickie Abenteuer Wochenende stehen noch viele weitere Events an:
Jurassic Weekends (18.05. - 21.05. und 27.05. - 29.05.)
Nickelodeon Fandays (08.06. - 11.06.)
Paw Patrol Show (29.07. - 03.09.)
RPR1 Summernights (Jeden Samstag vom 29.07. - 02.09.)
Dinoween (an allen Öffnungstagen im Oktober + 30.09. und 01.11.)
Halloween Fright Nights (Jeden Samstag im Oktober und am 31.10.)
Die Europäische Union gewährt Mitgliedsstaaten die Möglichkeit zur Anwendung ermäßigter Umsatzsteuersätze auf Eintrittsentgelte in Freizeiteinrichtungen. Während alle in der EU-Richtlinie aufgeführten Freizeitangebote in Deutschland davon profitieren, haben einzig Vergnügungsparks wie der Holiday Park das Nachsehen. Es resultieren folgenschwere Wettbewerbsnachteile im Inland sowie ein Standortnachteil gegenüber Vergnügungsparks im Ausland. Nun macht sich der Holiday Park gemeinsam mit dem Branchenverband VDFU für die überfällige Gleichberechtigung am Markt stark.
Bild: Initiative „Die faire Sieben“.
Ob Kerwe, Museum, Tierpark, Kino, Festival, Schwimmbad oder Zirkus – Deutschland schöpft die steuerrechtlichen Möglichkeiten der EU bei Eintrittsberechtigungen für Freizeitangebote aus. Zumindest fast. Während die Eintrittsentgelte aller zuvor genannten Einrichtungen mit einem ermäßigten Umsatzsteuersatz besteuert werden oder gänzlich von der Steuer befreit sind, wird einzig bei Vergnügungsparks der Regelsatz von 19% fällig.
Für den Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU) ist die Regelung nicht nachvollziehbar. Die verschiedenen Freizeiteinrichtungen der Branche stehen in direkter Konkurrenz um Gäste. Zielgruppen und Angebote überschneiden sich. Dennoch gelten für die Marktteilnehmer unterschiedliche Regeln. Dabei steht der Gesetzgeber in der Pflicht, Rahmenbedingungen nicht zulasten einzelner Wettbewerber zu verschlechtern.
„Vergnügungsparks in Deutschland haben ihre hohe gesellschaftliche Relevanz und wirtschaftliche Bedeutung unlängst unter Beweis gestellt. Sie erfüllen alle Anforderungen zur Anwendung der reduzierten Umsatzsteuer und verdienen faire Wettbewerbsbedingungen.“ – Jürgen Gevers, Geschäftsführer VDFU e.V.
Ein fairer und freier Wettbewerb zählt zu den ordnungspolitischen Grundsätzen in Deutschland – das Fundament der sozialen Marktwirtschaft. Chancengleichheit am Markt führt zu einem Leistungswettbewerb, von dem vor allem Verbraucher*innen profitieren. Laut Bundeswirtschaftsministerium eine wesentliche Voraussetzung für Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung in Deutschland.
Vergnügungsparks werden im Wettbewerb auch auf europäischer Ebene bei der Umsatzsteuer benachteiligt. Angrenzende Nachbarländer gewähren ihren Vergnügungsparks ermäßigte Steuersätze. Dieser signifikante Standortnachteil hat nicht nur Einfluss auf Besucherzahlen und Ausgaben der Gäste in den Parks. Aufgrund der zusätzlichen Steuerlast in Deutschland investieren Betreiber internationaler Unternehmensgruppen bevorzugt in Standorte außerhalb der Bundesrepublik. Vergnügungsparks in Deutschland drohen bei Innovationskraft, Produktneuerungen und Angebotsvielfalt den Anschluss zu verlieren.
„Vergnügungsparks erfahren steuerliche Ungleichbehandlung auf nationaler und internationaler Ebene. Sozioökonomische Bedeutung und Wettbewerbsfähigkeit sind gefährdet. Leidtragende sind der Wirtschaftsstandort Deutschland und nicht zuletzt die Besucher*innen wie auch Beschäftigte.“ – Friedhelm Freiherr von Landsberg-Velen, Präsident VDFU e.V.
Mit der Kampagne „Die Faire Sieben“ möchte der Holiday Park gemeinsam mit dem VDFU die steuerliche Ungleichbehandlung auflösen. Die Anwendung des reduzierten Umsatzsteuersatzes auf alle touristischen Freizeitangebote stellt internationale Konkurrenzfähigkeit und fairen inländischen Wettbewerb sicher. Sie bietet außerdem Potential zur Entlastung niedriger und mittlerer Einkommensschichten.
Weitere Informationen inklusive Stimmen von Tobias Meyer (Bürgermeister Haßloch) und Dirk Herber (MdL Rheinland-Pfalz) sind unter https://diefairesieben.de/ zu finden.