Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hannover

Die Welt von oben sehen: Schöne Aussichten über Harz, Heide, Hannover und Wattenmeer

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören Aussichtspunkte, Leuchttürme oder Baumwipfelpfade. Denn die Vogelperspektive ist eine seltene Erfahrung, die jedes Reiseziel in ein neues Licht tauchen kann. In Niedersachsen warten außergewöhnliche Ausblicke auf Entdecker – im Wald, am Meer und in der Stadt.

Neuer Harzturm mit Skywalk und Rutsche

Wie ein drehwüchsiger Baum schraubt sich der hölzerne Harzturm in den Himmel über Torfhaus, Niedersachsens höchstgelegene Siedlung. Das neue Ausflugsziel bietet nicht nur zwei Aussichtsplattformen mit Blick über den Nationalpark Harz und zum Brocken, sondern weitere Attraktionen für die ganze Familie: Wer sich auf den gläsernen Skywalk traut, erlebt 45 Meter über der Erde einen schwindelnden Moment des Schwebens. Und alle ab 1,30 Meter Scheitelhöhe können in der Erlebnisrutsche „Rasantia“ mehr als hundert kurvenreiche Meter wieder hinabsausen, begleitet von Sound- und Lichteffekten.

Der neue Harzturm schraubt sich über Niedersachsens höchstgelegener Siedlung in den Himmel. Foto: DJD / TMN / Nico Mußmann

Heide-Himmel mit Blick in den Wildpark

Norddeutschlands höchster Baumwipfelpfad windet sich bei Hanstedt in der Lüneburger Heide durch den Wald. Der barrierefreie Heide-Himmel mit Brücken und Podesten ist etwa 700 Meter lang. Zwischen den Baumkronen kommen die Besucher der Natur ganz nah und Lernstationen erläutern ihnen die Pflanzen und Tiere der Heide. Vom Aussichtsplateau reicht die Fernsicht weit übers Land und der neue gläserne Skywalk „Tigerblick“ ermöglicht Einblicke in den angrenzenden Wildpark. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind diese und andere Aussichtspunkte zu finden, außerdem spektakuläre Luftbilder von niedersächsischen Landschaften.

Leuchttürme an der Nordsee

Als „ostfriesischer Eiffelturm“ ist der Campener Leuchtturm bei Emden bekannt, mit gut 65 Metern der höchste in Deutschland. Wer die 308 Stufen bis zur Galerie erklimmt, wird an klaren Tagen mit einem Blick bis nach Borkum belohnt. Der Wasserturm Langeoog dagegen ist eigentlich gar kein Leuchtturm, bietet aber einen Ausblick über die gesamte Insel, das Festland, die Nachbarinseln und zur Schifffahrtslinie. Langeoogs Wahrzeichen wurde 1909 erbaut und beherbergt heute die Dauerausstellung „100 Jahre Wasserturm“.

Bogenaufzug im Neuen Rathaus Hannover

Wer Hannover besucht, sollte die abenteuerliche Fahrt im weltweit einzigartigen Bogenaufzug nicht versäumen, die auf das Dach des Neuen Rathauses führt. In der kleinen Kabine geht es erst senkrecht nach oben, aber dann neigt sie sich schräg an der Kuppel entlang – und durch ein Fenster können die schwankenden Gäste über ihren Köpfen in den schrägen Schacht schauen. Oben angekommen, genießen sie den Weitblick über die grüne Landeshauptstadt und bei klarer Luft sogar bis zum Brocken im Harz.

Quelle: djd

Großstadt im Grünen: Hannover hat für Familien viel Abwechslung zu bieten

Kinder erfahren beim geführten Rundgang „Hannover für kluge Köpfe“ lustige und spannende Stadtgeschichten über das pompöse Neue Rathaus und die verwinkelte Altstadt. Jugendliche erkunden mit der „Streetart & Graffiti Tour“ auf eigene Faust coole Straßenkunst in den Szenevierteln. Gourmets entdecken unter dem Motto „Hannover nascht“ kulinarische Köstlichkeiten, traditionsreiche Cafés, Spitzenrestaurants und Kultkneipen. Aktivurlauber fahren auf der neuen „Krimi Tour“ mit dem Rad von einem historischen Tatort zum anderen, lüften das dunkle Geheimnis des Leineschlosses und sehen den idyllischen Maschsee in ganz anderem Licht. Und wer sich lieber fahren lässt, steigt in den Cabrio-Doppeldeckerbus, um auf der Hop-on-Stadtrundfahrt spontan aus- und wieder einzusteigen, zum Beispiel in den Herrenhäuser Gärten. Aber keiner sollte versäumen, im weltweit einzigartigen Bogenaufzug auf die Rathauskuppel zu fahren – unterwegs mit Einblick in den krummen Fahrstuhlschacht, oben mit sensationeller Aussicht über ganz Hannover.

Von der Rathauskuppel reicht der Ausblick weit über das Landesmuseum und den Maschsee hinaus. Foto: DJD / Hannover Marketing und Tourismus / Martin Kirchner

Erlebnis-Zoo und Wisentgehege

Für Familien ist Hannover ein lohnenswertes Reiseziel, denn Niedersachsens grüne Landeshauptstadt ist verkehrsgünstig gelegen und hat allen Generationen viel Abwechslung zu bieten. Ein Highlight nicht nur für die Kinder ist der Erlebnis-Zoo, der als einer der besten Zoos in Deutschland gilt. Hier reisen die Gäste an einem Tag rund um die Welt: Sie fahren im Boot durch die afrikanische Savanne vorbei an Flusspferden, Giraffen und Zebras, treffen im indischen Dschungelpalast auf Elefanten und Tiger, sehen in der kanadischen Yukon Bay unter Wasser die Eisbären und Pinguine tauchen. Noch mehr Begegnungen mit Tieren warten im Sea Life Aquarium in Hannover-Herrenhausen oder im Wisentgehege am nahen Höhenzug Deister, wo auch Bären und Wölfe leben. Unter www.visit-hannover.com sind darüber hinaus aktuelle Veranstaltungen in der Stadt und in der Region Hannover zu finden, vom Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen bis zum Festlichen Wochenende am Steinhuder Meer.

Urlaubsregion mit Bergen und Meer

Aus der Großstadt ist auch das grüne Umland mit dem Nahverkehr gut zu erreichen, mit der Ermäßigungskarte HannoverCard tourist sogar kostenlos – oder die Familie nimmt ihr Quartier im Grünen und fährt umgekehrt zum Sightseeing in die Stadt. Auf den bewaldeten Deister führen Wanderwege zu schönen Aussichtspunkten und Ausflugslokalen, während der Radweg „Deister-Kreisel“ den Höhenzug einmal umrundet mit mehrfacher Anbindung an die S-Bahn. Und das Steinhuder Meer lädt als größter See in Nordwestdeutschland zum Baden und Paddeln, Segeln und Surfen, Fischbrötchen essen und Vögel beobachten ein.

Quelle: djd / Hannover Marketing und Tourismus

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑