Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Goldene Narrenschelle (Seite 1 von 2)

Regina Halmich bekommt im Europa-Park die Goldene Narrenschelle 2025 der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN)

Die 18. Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird am Mittwoch, 19. Februar, um 18.30 Uhr im Europa-Park in Rust an Regina Halmich verliehen. Die Schelle ist eine Auszeichnung für Narrheiten und Torheiten des vergangenen Jahres. „Wohl keine andere deutsche Sportikone hat im vergangenen Jahr wie sie bewiesen, dass sie vom närrischen Schlag ist“, sagt Roland Wehrle, Präsident der Narrenvereinigung. Er bezeichnet es als „Narrheit des Jahres“, dass Halmich Jahre nach ihrer Profikarriere noch ein Mal in den Ring gestiegen ist, um sich mit Stefan Raab zu duellieren. Regina Halmich ist die dritte Frau, die den Narrenpreis der traditionsbewussten Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte bekommt.

Die Begründung der Narren: „Dieser kuriose Kampf“, holt Roland Wehrle aus, „hatte ja schon etwas zutiefst Närrisches“. Und dafür soll die ehemalige Boxweltmeisterin nun die Narrenschelle – ein Preis im doppeldeutigen Wortsinn, auch als Narren-Schelte – erhalten. „Sie macht mal eben den Raab zu ihrem ganz persönlichen Quoten-Clown“, lobt Narrenpräsident Wehrle die Sportlerin. Er würdigt außerdem ihr großes soziales Engagement etwa im Kampf gegen Gewalt an Frauen oder beim Deutschen Kinderhilfswerk. „Da hat sie eine große Gemeinsamkeit mit den Narren. Auch wir wollen anderen eine Freude machen“, erklärt Wehrle. Für den Narrenverband steht fest: Wenn eine Badnerin im Rheinland Stefan Raab die Rückkehr ins Rampenlicht ermöglicht, ist es höchste Zeit, dass sie auch für die schwäbisch-alemannische Fastnacht in den Ring steigt.

Passend für die ehemalige Europa- und Weltmeisterin ist auch, dass die Goldene Narrenschelle im Europa-Park in Rust verliehen wird. Inhaber Roland Mack ist ebenfalls Träger der Narrenschelle und ein Freund der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Weitere prominente Schellenträger sind beispielsweise Thomas Gottschalk, Frank Elstner, der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger, Tony Marshall, Wolfgang Thierse, SWR-Intendant Dr. Kai Gniffke, Wolfgang Bosbach, Christian Streich und die Ministerpräsidenten Markus Söder und Winfried Kretschmann.

Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, erhält 15. Goldene Narrenschelle 2020 im Europa-Park

Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park
Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park

Die Verleihung der Goldenen Narrenschelle findet am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 18 Uhr im Hotel Colosseo im Europa-Park statt. Nach SC Freiburg Trainer Christian Streich im vergangenen Jahr verleiht die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte die Narrenschelle 2020 an die baden-württembergische Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Zur Pflege des Humors verleiht die Vereinigung diese besondere Ehre in diesem Jahr bereits zum 15. Mal.

In Bad Cannstatt geboren, dem diesjährigen Austragungsort des Großen Narrentreffens der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, ist laut VSAN-Präsident Roland Wehrle Susanne Eisenmann auch ein echtes „Cannstatter Zuckerle“ und damit mit der schwäbisch-alemannischen Fastnacht vertraut. Als waschechte Cannstatterin hat Eisenmann schon, getreu der Cannstatter Kübler, so manches „politische Kübelesrennen“ bestritten. Kein Wunder also, dass sie sich nicht mehr mit dem Amt als Kultusministerin begnügen möchte, sondern wie beim Kübelesrennen in den Wettkampf um das Amt des Ministerpräsidenten tritt. Ihre närrische Schlitzohrigkeit und ihre kecken Aussprüche gegenüber den Grünen zeigen, wo der Hammer hängt. „Dies sind genug Gründe, Susanne Eisenmann diese närrische Schelle zu verpassen“, erklärt Roland Wehrle.
Zu den bisherigen Trägern der Goldenen Narrenschelle gehören Sparkassenpräsident Heinrich Haasis, Landtagsdirektor Hubert Wicker, EU-Kommissar Günther Oettinger, Europa-Park Inhaber Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Landtagspräsident Guido Wolf, Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Winfried Kretschmann, SWR Intendant Kai Gniffke, Ministerin Beate Merk, Wolfgang Bosbach, Cem Özdemir und Christian Streich.
Verliehen wird die Goldene Narrenschelle der VSAN für Narreteien im Alltag. Die VSAN, ein Zusammenschluss von 75 Narren- und Partnerzünften aus Baden-Württemberg sowie 5 Kantonen der Schweiz, wurde 1924 als älteste und traditionsreichste Narrenvereinigung in Deutschland und der angrenzenden Schweiz gegründet. Seit 2014 ist die VSAN in der nationalen Liste der immateriellen Kulturgüter eingetragen.

Christian Streich erhält Goldenen Narrenschelle im Europa-Park

Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park
Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park

Selten hat es jemand so verdient wie Christian Streich“, lautete der Tenor unter den zahlreichen Ehrengästen und Medienvertretern bei der 14. Verleihung der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) im Hotel Colosseo im Europa-Park in Rust. Der 53-jährige Bundesligatrainer freute sich sichtlich über die besondere närrische Auszeichnung der VSAN: „Es ist mir eine große Ehre und bei meiner nächsten Pressekonferenz ist die Schelle mit dabei, damit ich der Presse auch etwas erzählen kann.“

Närrisch aktiv ist der dienstälteste Bundesligatrainer des SC Freiburg nach eigener Aussage zwar nicht, da er in einem kleinen evangelischen Dorf an der Grenze zur Schweiz aufgewachsen sei. Er habe aber „Sympathien gegenüber Euch Narren“.
Seit 2006 wird die Goldene Narrenschelle in Deutschlands größtem Freizeitpark an prominente Zeitgenossen vergeben. 2018 erhielt Bundestagsmitglied Cem Özdemir von VSAN Präsident Roland Wehrle die goldene Ehrenglocke der Vereinigung. Özdemir hatte als Vorjahrespreisträger in diesem Jahr die Rolle des Laudators. „Streich ist ein Kulttrainer mit Kultstatus. Seine Kommentare gegenüber der Presse sind legendär“, lobte Özdemir in seiner launigen Rede. Darüber hinaus sei Streich ein Bundesligatrainer mit Narrenfreiheit und während Özdemirs Verein in Stuttgart innerhalb Streichs Amtszeit in Freiburg sieben Mal den Trainer gewechselt hat, trainierte die Freiburger nur einer – Christian Streich. Der Trainer aus Südbaden rede stets Klartext, auch wenn es um gesellschaftliche Themen geht, so Özdemir weiter, „das macht ihn unverwechselbar und zu einem äußerst würdigen Schellenträger“.
Auch VSAN Präsident Roland Wehrle hob die Schlagfertigkeit Streichs gegenüber den Medien hervor, auch wenn der Südbadner dabei auch mal kräftig vom sportlichen Bereich abweiche und statt taktischen Geheimnissen lieber das fastnächtliche Scheibenschlagen entlang der Rheinschiene erläutere.
Über 400 geladene Gäste, darunter Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und der Ortenauer Landrat Frank Scherer nahmen an der Veranstaltung im Europa-Park teil. Auch die 16 Kandidatinnen der am Samstag anstehenden Wahl zur Miss Germany stellten sich im Laufe der fast dreistündigen Gala den Ehrengästen und anwesenden Hästrägern vor. Als Dank für seine Gastfreundschaft konnte Europa-Park Inhaber und Narrenschellenträger 2009 Roland Mack am Ende der Veranstaltung eine Larve des Spättle Hanseles der Althistorischen Narrenzunft Offenburg in Empfang nehmen. 

(ep)

Verleihung im Europa-Park: Christian Streich erhält Goldene Narrenschelle 2019

Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park
Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park

Neuer Preisträger der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist Christian Streich. Der Trainer des Fußball Bundesligisten SC Freiburg ist somit der 14. Narrenschellen-Träger. Traditionell findet die Verleihung im Europa-Park statt: Am 20. Februar 2019 um 18 Uhr wird die närrische Auszeichnung im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ übergeben.

Christian Streich ist nicht nur ein hochgeschätzter, erfolgreicher Trainer, sondern vor allem auch ein alemannisches Sprachgenie, ein badisches Original. So gelingt es dem dienstältesten Trainer der Bundesliga immer wieder, in den Pressekonferenzen überzeugend mit launischen, närrisch-weisen Erklärungen und Deutungen die anwesenden Journalisten sowie die Öffentlichkeit in seiner ureigenen badischen Mundart zu verblüffen und damit in Erstaunen zu versetzen. Seine trockene, alefänzige Art Sachverhalte zu erklären und seine Unbekümmertheit lassen ihn bei aller Ernsthaftigkeit des Bundesliga-Alltags, zu einem wahren Spaßmacher, einen „gewitzten Narren“ werden. So wurde aus dem Metzgersohn ein Kulttrainer, ein Unikat, eine Ikone der Sprüche. Dass der wohl originellste Coach der Bundesliga neben Sport auch Germanistik und Geschichte studiert hat, erfreut uns ebenso, wie seine unverkennbaren, emotionalen lautstarken Eruptionen während und nach den Fußballspielen.

Dies und seine unverkennbare alemannische Abstammung, sein Bekenntnis zum Dialekt, sind Gründe ihm die „Goldene Narrenschelle“ zu überreichen, weil er „schwätzt wie ihm de Schnabel gwachse isch.“ Oder, wie es die taz einmal schrieb: „Christian Streich ist ein Meister des Tränensackhüpfens und des Mundringmuskels.“

Doch rät ihm der Narr: „Schuster bleib bei deinen Leisten.“ Denn in einer seiner legendären Pressekonferenzen des SC Freiburg hatte er im Überschwang auch noch versucht, die „Fasnet“ und das „Schiebeschlage“ historisch zu erklären und gar als Winteraustreibungskult zu deuten. Damit hat Christian Streich die christlich-religiösen Wurzeln der „Fasnet“ aufs Übelste verleugnet.

Neben VSAN-Präsident Roland Wehrle wird vor allem der derzeitige Narrenschellen-Träger Cem Özdemir Christian Streich laudieren. Christian Streich wird der 14. Narrenschellen-Träger sein, wie unter anderem: EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Geschäftsführer des Europa-Park Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Guido Wolf sowie Wolfgang Thierse und Ministerpräsident Winfried Kretschmann, ARD-Aktuell Chefredakteur Dr. Kai Gniffke, die ehemalige Europaministerin Dr. Beate Merk und Wolfgang Bosbach.

(ep)

Cem Özdemir erhält Goldene Narrenschelle 2018 im Europa-Park

Peter Schmidt, Roland Wehrle, Roland und Marianne Mack, Wolfgang Bosbach, Cem Özdemir, Mauritia und Jürgen Mack sowie Otto Gäng bei der Verleihung der Goldenen Narrenschelle 2018. Bild: Europa-Park

Peter Schmidt, Roland Wehrle, Roland und Marianne Mack, Wolfgang Bosbach, Cem Özdemir, Mauritia und Jürgen Mack sowie Otto Gäng bei der Verleihung der Goldenen Narrenschelle 2018. Bild: Europa-Park

(ep) Närrisches Rededuell bei der 13. Verleihung der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) an MdB Cem Özdemir. Vorjahrespreisträger Wolfgang Bosbach (CDU) erteilte in seiner Laudatio viel Lob an den neuen Schellenträger. Europa-Park Inhaber und Gastgeber Roland Mack begrüßte in den jamaikanischen Landesfarben die über 400 geladenen Gäste im Hotel Colosseo.

Träger der 13. Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) wurde in diesem Jahr der aus Bad Urach stammende Grünen Politiker MdB Cem Özdemir. Die Verleihung fand am 05.02.2018 vor 400 geladenen Gästen im Hotel Colosseo im Europa Park statt. „Ein Wunderknabe, der Jamaika-blind zunächst geglaubt hat wie ein Kind, dass er bald stolzgeschwellt bereisen wird die ganze Welt“, reimte Roland Wehrle, Präsident der VSAN in seiner Begründungsrede für den angehenden Schellenträger. Grün, Gelb und Schwarz – in diesen Farben präsentierte sich den Ehrengästen im Saal „La Scala“ des Hotels auch die gesamte Dekoration samt zu Jamaika passenden Palmen und Menü-Zusammenstellung.

„Wir sind Deutschlands närrischster Freizeitpark“, erklärte Europa-Park Inhaber Roland Mack in seiner Begrüßung. Seit 9 Jahren findet diese närrische Preisvergabe im Hotel Colosseo statt. „Weil es ja mit dem Posten des Außenministers nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen durch Jamaika-Killer Christian Lindner nicht geklappt hat, könnte ich mir für unseren neuen Narrenschellenträger Cem Özdemir eine neue Herausforderung vorstellen – mein Nachfolger als Präsident der VSAN zu werden“, bemerkte der VSAN-Präsident mit einem Lächeln, „da geht es jedenfalls nicht so bunt zu wie in Berlin – und außerdem kann er dabei getrost weiter schwäbisch schwätzen“.
Wolfgang Bosbach (CDU), Träger der Goldenen Narrenschelle 2017, oblag als Vorjahrespreisträger die Aufgabe, die Laudatio für den neuen Schellenträger zu halten: „Wir haben vieles gemeinsam. Beide sind wir zusammen in den Bundestag gekommen, wir beide standen jeweils auch kurz davor, Minister zu werden“.
Cem Özdemir zeigte sich nach dem Erhalt der Goldenen Narrenschelle durch VSAN-Präsident Roland Wehrle und den beiden Vize-Präsidenten Otto Gäng und Peter Schmidt sichtlich stolz über die närrische Auszeichnung. „Wisst ihr, was Cem übersetzt ins Deutsche heißt: Marmelade. Und im Schwäbischen nennt man das Gselz; das war auch der Spitzname in meiner Jugendzeit“, verriet der 52-jährige ehemalige Grünen-Chef in seiner durch mehrere Tuschs und Applaus-Bekundungen unterbrochenen 15-minütigen Rede.

Nach Sparkassen-Präsident Heinrich Haasis, EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Inhaber des Europa-Park Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Guido Wolf, Wolfgang Thierse und Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dem Chefredakteur Dr. Kai Gniffke von ARD aktuell, der bayerischen Europaministerin Dr. Beate Merk und Wolfgang Bosbach wurde Cem Özdemir 13. Träger der Goldenen Narrenschelle der VSAN.

Zur Pflege der fastnächtlichen Tradition gehört auch der Erhalt des Humors. So verleiht die 1924 als älteste und traditionsreichste Narrenvereinigung in Deutschland gegründete Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte mit ihren 75 Partner- und Narrenzünften aus Baden-Württemberg, Bayern und 5 Kantonen der Schweiz seit nunmehr 13 Jahren die Goldene Narrenschelle. Damit erfüllt der Verband neben der fastnächtlichen Brauchpflege der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, die seit 2014 als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist, eine bereits 1926 in der Satzung festgelegte Zweckbestimmung, nämlich die Förderung und den Erhalt des Humors.

 

Verleihung im Europa-Park: Cem Özdemir erhält Goldene Narrenschelle 2018

© 2017 - Europa-Park GmbH & Co Mack KG

© 2017 – Europa-Park GmbH & Co Mack KG

(ep) Neuer Preisträger der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist der Bundes-vorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen Cem Özdemir. Traditionell findet die Verleihung im Europa-Park statt: Die 13. Goldene Narrenschelle wird am 05. Februar 2018 um 18 Uhr im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ übergeben.

Nach Tagesschau Chefredakteur Dr. Kai Gniffke, Sparkassenpräsident Heinrich Hassis, EU-Kommissar Günther Oettinger, Europa-Park Inhaber Roland Mack, Sänger Tony Marshall, Minister der Justiz und für Europa Baden-Württemberg Guido Wolf, dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staats- und Europaministerin Dr. Beate Merk, dem ehemaligen Mitglied des Bundestages Wolfgang Bosbach wird der Grünen-Politiker Cem Özdemir der 13. Träger der Goldenen Narrenschelle.

„Cem Özdemir, der wohl prominenteste Grünen-Politiker, Taktiker, profilierter Redner und Kretschmann-Zögling, hat sich mit großem persönlichem Engagement für eine Jamaika-Koalition eingesetzt. Doch aus der ‚Kultur des Kompromisses‘ wurde nichts. Jäh verklang die zunächst verkündete ‚Cannabis-Einigkeit‘ und die bunte, viel besungene jamaikanische Fröhlichkeit. Statt unter Reggae-Klängen ins Außenministerium einzuziehen kam das ‚FDP-Jamaika-Aus‘. Eine wahrlich politisch-närrische Posse die wir erleben durften. Für seinen unerschütterlichen Glauben an Jamaika erhält er die ‚Goldene-Jamaika-Traum-Narrenschelle‘ der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Denn schon an der Jamaika-Flagge hätte Cem Özdemir erkennen müssen, dass ‚Grün und Schwarz‘ von ‚Gelb‘ durchkreuzt werden. Kein Wunder also, dass sich Christian Lindner als ‚Jamaika-Killer‘ in Szene gesetzt hat und Cem Özdemirs Traum, als neuer Außenminister aus der Jamaika-Koalition hervorzugehen, zerstört hat. So träumte er, als erster anatolischer Schwabe und Vegetarier, künftig als Grüner-Außenminister durch die Welt zu reisen, um seine politisch-närrischen Weisheiten zu verkünden. Hat er doch schon im Mendelssohn-Remise in Berlin am 4. August eine Grundsatzrede zu den Leitlinien einer von Werten geleiteten deutschen Außenpolitik gehalten, in der Hoffnung, bald dessen Vertreter zu sein. Als echter Bad Uracher und närrisch erfahrener Schwabe hätte er frühzeitig im Narrenspiegel erkennen können, dass Christian Lindner mit der Jamaika-Koalition nur spielte und hat sich so zum ‚Narren‘ machen lassen. Für dies und seine immer wieder geäußerten Sprüche und närrischen Torheiten erhält er die Goldene Narrenschelle. Dies auch, weil er sich als Botschafter des Bieres 2014 im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes humorvoll profiliert hat – getreu dem Motto auf seiner Homepage: ‚Gebraut nach dem anatolisch-schwäbischen Reinheitsgebot‘“, so Roland Wehrle, Präsident der Vereinigung.

 

Verleihung im Europa-Park: Goldene Narrenschelle für MdB Wolfgang Bosbach

Verleihung der Goldenen Narrenschelle. Bild: Europa-Park

Verleihung der Goldenen Narrenschelle. Bild: Europa-Park

Träger der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) wird in diesem Jahr der CDU-Politiker und Buchautor MdB Wolfgang Bosbach. Die 12. Goldene Narrenschelle wird am Mittwoch, den 15. Februar 2017, im Hotel Colosseo im Europa-Park in Rust verliehen. „Getreu dem Motto „Kinder und Narren sagen die Wahrheit“ gelingt es Wolfgang Bosbach, das politische Berlin in Wallung zu bringen.“, erklärt der Präsident der Vereinigung, Roland Wehrle zum diesjährigen Preisträger.

Wolfgang Bosbach gilt als einer der profiliertesten Redner der CDU. So schafft es der TV-Quoten-King immer wieder, den Adrenalinspiegel insbesondere seiner schwarzen Parteifreunde ansteigen zu lassen. Wie sonst konnte Ronald Profalla als Kanzleramtsminister über ihn sagen, „er sei der Rebell und die Nervensäge der CDU“ und Sebastian Antrak resümiert, „er sei der Stachel im Fleisch der Kanzlerin“.

„Sein mit der Weisheit des Narren gespicktes ehrliches, faires Glossieren und Bewerten des politischen Zeitgeschehens, gepaart mit aalglatten Sprüchen haben nicht nur dazu geführt, dass er zum „Aalkönig“ gekrönt wurde, sondern auch, dass es ihm gelingt seine politischen Freunde in Erregung zu versetzen“, argumentiert der Präsident weiter.

Kein Wunder, dass er als mehrfach ausgezeichneter, lebensfroher, rheinischer Karnevalist, Karnevalsprinz und Politiker die Empfehlung gab: „Wähle niemals Politiker, die nicht lachen können“ und natürlich unterstützt die VSAN seine Aufforderung: „Es ist ratsam, zu einem Rheinländer niemals Fastnacht zu sagen“, weil dies der schwäbisch-alemannischen Fastnacht vorbehalten ist. Seine vielfältigen Narreteien und Wahrheiten wie zum Bei-spiel: „Auch mit vier Promille würde ich nicht zur AfD gehen“, prädestinieren ihn geradezu für die Goldene Narrenschelle 2017.

Nach Sparkassen-Präsident Heinrich Haasis, EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Inhaber des Europa-Park Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Guido Wolf, Wolfgang Thierse und Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dem Chefredakteur Dr. Kai Gniffke von ARD aktuell und Dr. Beate Merk soll die zwölfte Schelle nun Wolfgang Bosbach übereicht werden.

Zur Pflege der fastnächtlichen Tradition gehört auch der Erhalt des Humors. So verleiht die 1924 als älteste und traditionsreichste Narrenvereinigung in Deutschland gegründete Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte mit ihren 75 Partnern und Narrenzünften aus Baden-Württemberg, Bayern und 5 Kantonen der Schweiz, seit nunmehr 12 Jahren die Goldene Narrenschelle. Damit erfüllt der Verband neben der fastnächtlichen Brauchpflege der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, die seit 2014 als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist, eine bereits 1926 in der Satzung festgelegte Zweckbestimmung, nämlich die Förderung und den Erhalt des Humors.

Quelle: Europa-Park

Verleihung im Europa-Park: Bayrische Staats- und Europaministerin Dr. Beate Merk erhält die Goldene Narrenschelle 2016

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Neue Preisträgerin der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) wird die Bayrische Staats- und Europaministerin Dr. Beate Merk, die auch für die regionalen Beziehungen des Landes Bayern zuständig ist. Somit wird die 11. Goldene Narrenschelle am 26. Januar 2016 um 18.00 Uhr im „La Scala“ des Hotels Colosseo im Europa-Park erstmals an eine Frau vergeben.

Nach Tagesschau Chefredakteur Dr. Kai Gniffke, Sparkassenpräsident Heinrich Hassis, EU-Kommissar Günther Oettinger, Europa-Park Inhaber Roland Mack, Tony Marshall, Guido Wolf, Wolfgang Thierse und Winfried Kretschmann wird die Bayrische Staats- und Europaministerin Dr. Beate Merk die elfte Trägerin der Goldenen Narrenschelle.

„Die vielfältigen Torheiten und Narreteien der Bayrischen Staatsregierung, angefangen von der Mautdiskussion, bis hin zur hintersinnigen Idee der CSU, dass Zuwanderer, also auch Badener und Schwaben, im öffentlichen Raum der Familie Hochdeutsch sprechen sollen, aber auch die vermehrte Terminabsage, zum Beispiel beim Großen Narrentreffen in Lindau und die mangelnde Würdigung der schwäbisch-alemannischen Fastnacht sind die Gründe, der Bayrischen Staatsregierung vertreten durch Frau Dr. Merk, aufzuzeigen, warum die schwäbisch-alemannische Fastnacht als nationales Kulturerbe anerkannt ist. Dies und vor allem der Mut von Frau Dr. Beate Merk, sich stellvertretend für Horst Seehofer dem närrischen Disput zu stellen, hat die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte veranlasst, ihr die 11. Goldene Narrenschelle zu überreichen“, so Roland Wehrle, Präsident der Vereinigung.

Quelle: Europa-Park

Verleihung der Goldenen Narrenschelle im Europa-Park an ARD Tagesschau Chefredakteur Dr. Kai Gniffke

Roland Wehrle, Roland Mack und Dr. Kai Gniffke nach der Verleihung der Narrenschelle im Europa-Park. Quelle: Europa-Park

Roland Wehrle, Roland Mack und Dr. Kai Gniffke nach der Verleihung der Narrenschelle im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Die Verleihung der Goldenen Narrenschelle im Europa-Park ist seit Jahren einer der Höhepunkte im Jahreslauf der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Seit sieben Jahren findet die Verleihung in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Der älteste Dachverband der Narren in Deutschland und der Schweiz hat am 05. Februar 2015 die 10. Goldene Narrenschelle an den Chefredakteur von ARD-aktuell, Dr. Kai Gniffke, verliehen.

Der fragwürdige Kameraschwenk vor einem Monat über die Beine der FDP-Politikerin Katja Suding in der Tagesschau brachte nicht nur hohes mediales Ansehen, sondern auch für den verantwortlichen Redakteur diese hohe närrische Auszeichnung mit sich. „War dieser „Alte-Herren-Schwenk“ zuletzt sogar noch ein Geschenk. So wohlgeformt, erhaben schee, ein Lichtblick sind für die FDP“, argumentierte der Präsident der VSAN, Roland Wehrle, in seiner Ansprache. „So wird die ARD halt kurzerhand als „Sexismus-Wahlkampfhelfer“ eingespannt. Für diese ganze Torheit-Bagatelle, erhält er heut die Goldene Narrenschelle“, argumentierte der Präsident weiter. Der 54-jährige Gniffke, für die Verleihung extra aus Hamburg angereist, gelobte in seiner brillant gehaltenen Büttenrede Besserung, „Die Kamerafahrt war ein Irrweg, eine närrische Idee“, so Gniffke, „und es wird nicht wieder vorkommen“. Gniffke sah die Sache mit Humor, hat sich bei Suding bereits entschuldigt. Die Goldene Narrenschelle kommt übrigens in den Newsroom der „Tagesschau“ in Hamburg, damit auch Gniffkes Kollegen öfters mal ordentlich schellen können. „Was die Tagesschau da präsentiert, hat manche ziemlich irritiert“, reimte die gänzlich in grün gekleidete baden-württembergische Staatssekretärin im Verkehrsministerium Gisela Splett (Grüne) bei ihrer Laudatio, „denn Du hast Dir `nen Blick erlaubt, der wirkt für mich doch sehr verstaubt. Heute sollte man doch meinen, Frauen bestehen nicht nur aus Beinen“. Gelogen hat die Tagesschau mit dem Kameraschwenk allerdings nicht, konterte Gniffke darauf, „denn bekanntlich haben Lügen doch kurze Beine“.

Als besondere Überraschung griff die durch die Fasent im Konstanzer Konzil fernsehbekannte Sigrun Mattes, alias „Kuh vom Land“, nochmals die Beine-Diskussion in ihrer Büttenrede auf.

Der Kameraschwenk hat Suding jedenfalls bundesweit bekannt gemacht und damit auch die Umfragewerte für die FDP leicht ansteigen lassen, wie MdL Hans-Ulrich Rülke (FDP) launig bilanzierte. Über 350 Gäste konnte Europa-Park Inhaber Roland Mack im nach seiner Aussage „närrischsten Freizeitpark Deutschlands“ begrüßen. Darunter auch den als Sheriff verkleideten Ortenauer Landrat Frank Scherer oder Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner. Als Dank für seine Gastfreundschaft bekam Roland Mack von der Narrenzunft Gengenbach eine Hexenmaske sowie eine Spättlemaske für seine Sammlung überreicht.

Quelle: Europa-Park

Tagesschau Chefredakteur Dr. Kai Gniffke erhält die Goldene Narrenschelle 2015 im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Neuer Preisträger der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) wird der Chefredakteur der ARD Tagesschau und Tagesthemen, Dr. Kai Gniffke. Dies gab der Präsident der Vereinigung, Roland Wehrle, im Rahmen der Jahreshauptversammlung in Stuttgart Bad-Cannstatt bekannt.

Die Verleihung findet am 5. Februar 2015 um 18 Uhr im Saal La Scala des Hotels Colosseo im Europa-Park in Rust statt.

Nach Sparkassenpräsident Heinrich Hassis, EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Europa-Park Inhaber Roland Mack, Tony Marshall, Guido Wolf, Wolfgang Thierse und Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird der Chefredakteur von ARD aktuell und damit der Tagesschau sowie der Tagesthemen, Dr. Kai Gniffke, der zehnte Träger der Goldenen Narrenschelle.

„Mit einem aufregenden und wohl auch sehr anregenden „Kameraschwenk“ ist es der ARD gelungen, eine halbe Nation in Wallung zu bringen. Zum Leidwesen der Einen und zur Freude der Anderen waren die wunderschönen Beine von Katja Suding zu sehen, so wie dies wohl, wie Sie schreiben, in den 80er- und 90er–Jahren des vergangenen Jahrhunderts üblich war. Dabei wollte Kai Gniffke nachrichtentechnisch wohl nur aufzeigen, dass Katja Suding in Hamburg in der Lage wäre, endlich die bescheidene 5 Prozent Hürde zu überspringen“, so Roland Wehrle, Präsident der Vereinigung.

Für diese Torheit erhält Dr. Kai Gniffke am 5. Februar 2015 um 18 Uhr im Saal La Scala des Hotels Colosseo im Europa-Park in Rust die närrische Auszeichnung der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Verliehen wird die Goldene Narrenschelle der VSAN für Narreteien im Alltag.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑