Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Gewinnspiel (Seite 1 von 3)

Projekt „Winter macht Schule“ – Snowcamp in der Schweiz zu gewinnen

Winter macht Schule - Bild: Schweiz Tourismus

Winter macht Schule – Bild: Schweiz Tourismus

Pistenvergnügen statt Pauken, und das im Schweizer Ski-Hotspot Interlaken! Schweiz Tourismus, der Deutsche Skiverband (DSV), die Schweizer Schneesportinitiative mit ihrer Plattform GoSnow.ch, Medienpartner planet radio und die länderübergreifende Initiative „Dein Winter. Dein Sport.“ ermöglichen einer Schulklasse eine Woche Skifreizeit in Interlaken im Berner Oberland! Gemeinsam erleben Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahre eine ereignisreiche „Schulwoche“ mit Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhlaufen und Eissport. In Workshops erfahren sie unter anderem alles zum Thema „Sicherheit im Schnee“. Winterbegeisterte Schulklassen können sich ab sofort einfach auf www.snowcamp-schweiz.de bewerben – die kreativsten Video-Clips kommen ins Online-Voting! Einsendeschluss ist der 30. August 2017.

Sälü zämä, mir heissä euch härzläch willkommä i üsm Schiilagär z’Interlake. Häbät ä gäbigi Wuchä bim Schlööflä, Schlittlä und Schynä!

Nichts verstanden, obwohl Schweizerdeutsch auch Deutsch sein soll? Lust auf ein Sprachabenteuer, Käsefondue und ganz viel Schneespaß?
Für ein unvergessliches Erlebnis in der Schweiz können Schulklassen mit einem kurzen, knackigen Video-Clip zeigen, wie cool sie sind – und warum gerade sie auf die Schweizer Pisten gehören! Eine Jury prämiert die zehn besten Clips. Diese schaffen es dann in das Online–Voting, das vom 31. August bis 8. September stattfindet. Die Siegerklasse wird am 8. September online und in der Morning-Show von planet radio bekanntgegeben.

Teilnahmebedingungen: Teilnehmen können alle wintersportbegeisterten Schulklassen, die eine Schneesportwoche in der Schweiz gewinnen möchten!
Alter der Schüler: ab 14 Jahre
Destination: Interlaken
Leistungen: An- und Abreise im Bus, fünf Übernachtungen im Balmers Hostel, Verpflegung, Skipässe, Leihmaterial, Party-Abend mit planet radio und sportliche Betreuung vor Ort – unter anderem durch den Skilangläufer und ehemaligen Bundestrainer Georg Zipfel!
Aktivitäten: Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhlaufen, Eissport und Workshops

Folgende Reisezeiträume sind möglich:
14. bis 19. Januar 2018
12. März bis 17. März 2018
19. bis 24. März 2018
oder, wenn möglich, nach Vereinbarung.

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. August 2017!
Video-Clips mit Schuladresse und Angaben zu Schulklasse/Jahrgang können über die Webseite www.snowcamp-schweiz.de hochgeladen werden.

„Das übergreifende Ziel unseres Projektes ‚Winter macht Schule’ ist es, den Schneesport in Deutschland in jeder Hinsicht zu fördern. Im Zentrum steht dabei die Jugend. Wir wollen den Jugendlichen die Möglichkeit für Erlebnisse im Schnee bieten. Denn wer mit Natur und Landschaft emotional verbunden ist, Interesse an seiner Umwelt hat und sich draußen wohlfühlt, handelt und lebt in der Regel gesünder als andere. Durch einzigartige Sport- und Naturerlebnisse gewinnen die Kinder und Jugendlichen in den speziell dafür konzipierten Wintercamps von GoSnow.ch pädagogisch wertvolle Gruppenerfahrungen und lernen altersgerecht Aspekte von nachhaltiger Entwicklung kennen“, so Jörg Peter Krebs, Deutschland-Direktor von Schweiz Tourismus.

Attraktive Wintersportangebote für Schulen bietet die Schweizer Schneesportinitiative unter www.gosnow.ch/deutschland.
Schweiz Tourismus ist Superior Partner der Initiative „Dein Winter. Dein Sport.“, deren Ziel es ist, den Wintersport in Deutschland zu fördern. Weitere Informationen unter www.deutscherskiverband.de/schweiz und www.deinwinterdeinsport.de.

Wer die Schule bereits hinter sich hat, findet perfekte Angebote für sein Ski-Erlebnis in der Schweiz auf www.myswitzerland.com/winter.

Die Gewinnerklasse verpflichtet sich im Vorfeld, während und unmittelbar nach der Reise Bilder, Videos und redaktionellen Input zu liefern und die dafür nötigen Nutzungsrechte zu übertragen. Die redaktionelle Aufbereitung der „Erlebnisberichte“ erfolgt durch die Redaktion von planet radio und DSV aktiv. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

Quelle: Schweiz Tourismus

Märchenfest: Die Euromaus lädt in Grimms Märchenwald!

Zwerge, Feen, Zauberkraft – wir feiern heute sagenhaft

Es war einmal – Once upon a time – Il était une fois… diese Worte hört die Euromaus besonders gerne. Und da sie die alten Überlieferungen so sehr liebt, feiert sie vom 17. bis zum 19. Mai im Märchenwald ein großes Märchenfest. Das beliebte Europa-Park Maskottchen lädt alle Kinder zwischen vier und zwölf Jahren in den Märchenwald ein, der gerade um sechs Geschichten der Brüder Grimm erweitert wurde. Vier- bis Zwölfjährige, die sich bis zum 6. Mai kostümieren und sich mit einem Foto bewerben, bekommen am Samstag, den 18. Mai, freien Eintritt in Deutschlands größten Freizeitpark.

Viele sagenhafte Überraschungen warten täglich ab zehn Uhr: Beim großen Märchenfest dürfen die bekannten Geschichten der Gebrüder Grimm natürlich nicht fehlen: Aus dem Europa-Park Märchenbuch lesen und singen die Künstler des Europa-Park die schönsten Geschichten. Da die Euromaus die alten Erzählungen so gerne mag, wird sie so oft sie kann mit den Kindern den spannenden Geschichten lauschen.

Rapunzel, das tapfere Schneiderlein, Frau Holle oder der Goldesel aus Tischlein deck dich: „Märchenkinder“ zwischen vier und zwölf Jahren können sich bis zum 6. Mai in fabelhafte Kostüme werfen und ein Bild per E-Mail an maerchen@europapark.de schicken. Die Euromaus lädt die schönsten Märchenfiguren am 18. Mai ab neun Uhr in den Europa-Park ein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, allerdings sollte die Figur aus den Märchen der Grimms stammen. In der E-Mail enthalten sein müssen: der Name des Kindes, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und das Verkleidungs-Foto (nur vollständige Anmeldungen werden berücksichtigt). Die Euromaus lädt dann alle Brüder-Grimm-Gestalten am 18. Mai zu einem rauschenden Fest in den Märchenwald ein: natürlich verkleidet.

In Grimms Märchenwald stehen verschiedene Spielstationen bereit: Bei Rapunzel dürfen die Kinder bunte Bänder knüpfen und der Froschkönig braucht dringend Hilfe bei der Suche nach seiner goldenen Kugel. „Ach wie gut, dass niemand weiß“…bei Rumpelstilzchen geht es um das Erraten von Namen. Zusätzlich locken „Hase und Igel“ oder „Das hässliche Entlein“ mit vielen weiteren Mitmach-Aktionen und Geschicklichkeitsspielen. Meter-hohe Blätterwesen schmiegen sich an die Bäume und schauen mit wachen Augen auf die Menschenkinder herunter, während kleine Trolle umherflitzen und hier und dort ihren Schabernack treiben: Die Künstler des Europa-Park sorgen beim Märchenfest für ganz besondere Stimmung.

Quelle: Europa-Park – Der Europa-Park ist auch für die Durchführung des Gewinnspiels verantwortlich.

Als Fahnenschwinger Schweiz-Urlaub gewinnen

Der Sommer 2013 in der Schweiz widmet sich dem Thema „Lebendige Traditionen“. Die Schweiz beherbergt uralte Traditionen und Bräuche, gewachsene Kulturen in allen Landesteilen, Dörfer mit viel Geschichte und traditionsreiche Volksfeste. Dem Thema entsprechend lanciert Schweiz Tourismus ein innovatives Fahnenschwinger-Spiel. Mit diesem neuen interaktiven Spiel auf MySwitzerland.com kann die uralte Tradition des Fahnenschwingens nun auch virtuell erlebt und dabei eine Reise in die echte Schweiz gewonnen werden.

Das neue Fahnenschwinger-Spiel wird am 8. April auf der Frontseite von MySwitzerland.com integriert und sehr benutzerfreundlich sein. Der Besucher der Seite sieht vor sich ein prächtiges Panoramabild der Schweiz. Er bekommt eine mit seinem Namen personalisierte virtuelle Fahne, die er dann auf verschiedene Art und Weise in den Himmel schwingen kann. Mit zunehmender Präsenzdauer des Fahnenschwinger-Spiels auf MySwitzerland.com wird das Panorama bald mit vielen rot-weißen Schweizer Fahnen geschmückt sein. Jeder Neu-Fahnenschwinger nimmt direkt am Wettbewerb teil. Die Preise sind sehr verlockend: eine Woche echt schweizerischer Schweiz-Urlaub gespickt mit lebendigen Traditionen und uraltem Brauchtum inklusive der Anreise aus Deutschland.

Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus

Europa-Park Gewinnspiel

Der Europa-Park war zu Gast beim deutschen Fernsehpreis und hat die Promis zu ihrer Lieblingsattraktion im Park befragt:

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/9rZ78EUHT0U

Dazu veranstaltet der Europa-Park ein Gewinnspiel: Schreibt welche Attraktion wie oft genannt wurde an facebook@europapark.de und gewinnt 2×2 Eintrittskarten für den Europa-Park. Einsendeschluss ist der 29. Oktober 2012 12 Uhr.

Quelle: Europa-Park

Achtung! Das Gewinnspiel wird NICHT von den Betreibern des Blogverbunds „ErlebnisPostille“ veranstaltet, es bringt also nichts, an uns zu schreiben! Gültig sind nur eMails, die an die genannte Adresse geschickt werden. Wir sind auch nicht für die Durchführung und Preisverlosung verantwortlich, dies ist der Europa-Park selbst. 

Ein Klassenausflug in den Europa-Park zu gewinnen: Schüler spielen Online-Quiz und helfen Tausenden Hungernden weltweit

Das UN World Food Programme (WFP) hat in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Schulwettbewerb gestartet, der tausenden hungernden Kindern in Entwicklungsländern helfen wird: Schulklassen spielen in dem Wettbewerb das preisgekrönte Online-Quiz Freerice und unterstützen so arme Schulkinder in aller Welt. Auf die Klassen mit den meisten richtigen Antworten warten zugleich zahlreiche spannende Preise wie zum Beispiel ein Klassenausflug in den Europa-Park.

Schulklassen können bis zum 31. März 2012 an dem Wettbewerb teilnehmen, indem sie das preisgekrönte Online-Quiz Freerice spielen. Mit jeder richtigen Antwort in dem Quiz füllen die Spieler eine Schale Reis mit 10 Körnern, die ein Spender tatsächlich für Notleidende in Entwicklungsländern finanziert. Zugleich können die Klassen, die am meisten Reis für die Hungernden der Welt erspielt haben, tolle Preise wie Konzertkarten für DJ BoBo, einen Besuch bei den Vereinten Nationen in Berlin oder einen Klassenausflug in den Europa-Park gewinnen.

Mit dem Online-Quiz können die Schüler in fast allen Unterrichtsfächern ihre Kenntnisse trainieren, sei es bei Vokabelspielen auf Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch, bei Fragen nach chemischen Zeichen oder den Hauptstädten der Welt bis hin zu einfachen Rechenaufgaben. Das Quiz bietet unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für alle Altersstufen, die sich automatisch den Kenntnissen anpassen.

Alle Schulen, die teilnehmen, können auf der Webseite sehen, wieviel Reis sie und andere Schulen bereits erspielt haben. So haben bereits kurz nach dem Start des Wettbewerbs zwei Schulen bei Erfurt fast 350.000 Körner Reis erspielt und liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Vor kurzem konnte WFP den 1.000.000. registrierten Spieler auf der Freerice Webseite begrüßen. Weltweit beantworten die Freerice-Fans im Schnitt 2,5 Millionen Fragen am Tag. Nur durch FreeRice konnte WFP so schon rund fünf Millionen Hungernde in aller Welt ernähren. Jüngst erhielt das Spiel den renommierten internationalen „Digital Award“ in Berlin.

Der Europa-Park unterstützt die Aktion, indem eine der Gewinnerklassen einen spannenden Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark verbringen darf. Soziales Engagement liegt der Familie Mack sehr am Herzen.

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.de.wfp.org/freerice.

Das Quiz wird unter www.freerice.com gespielt.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑