Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Freizeitpark (Seite 11 von 24)

Das Europa-Park Märchen geht 2013 weiter…

Sechs auf einen Streich!

Das Europa-Park Resort / (c) by Europa-Park

Das Europa-Park Resort / (c) by Europa-Park

200 Jahre nachdem die Erstausgabe der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm erschienen ist, finden Rapunzel, Doktor Allwissend und die goldene Gans ein neues Zuhause. Ab der Sommersaison 2013 wohnen sie im zauberhaften Grimms Märchenwald in Deutschlands größtem Freizeitpark und führen gemeinsam mit der Euromaus und ihren Freunden ein fabelhaftes Dasein. Mit der Erweiterung des Themenbereiches finden insgesamt sechs weitere Geschichten der Grimms im verwunschenen Wald ihren Platz. Das Europa-Park Märchen geht weiter!

Es wird einmal… Im Reich von Frau Holle und ihren Freunden wird es bald noch viel mehr Märchenhaftes zu entdecken geben. Das zauberhafte Reich zwischen Dornröschen-Schloss und Schlaraffenland wird erweitert. Ab der Sommersaison 2013 können sich die beliebten Figuren der Brüder Grimm auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern austoben und entzückende Abenteuer erleben.

Wenn sich die Märchenkarawane mit Aschenputtel, dem tapferen Schneiderlein und Doktor Allwissend 2013 gen sagenumwobener Welt der Feen, Zwerge und Wichtel im Europa-Park begibt, bekommen Dornröschen, Frau Holle und Hänsel und Gretel Gesellschaft. Wer an die Magie der Märchen glaubt, wird spüren, wie die Figuren der Brüder Grimm zum Leben erwachen. Künftig werden sie die phantastische Welt regieren, die zwischen dem malerischen Flüsschen „alte Elz“ und dem Abenteuerland liegt.

Der Goldesel aus „Tischlein deck dich“ spuckt im hohen Bogen Goldmünzen und lässt Kinder staunen. Große Augen zaubert auch eine Ziege, die sprechen kann, sobald man sie füttert. Und Doktor Allwissend weiß garantiert auf jede Frage eine Antwort – verblüffend!

Verwinkelte Häuschen am Dorfeingang, ein magisches Glockenspiel und ein verwunschenes Türmchen hoch über den Dächern zieren den erweiterten Märchenwald ab dem Saisonstart 2013. Hier gibt es viel zu entdecken!

Die Saison im Europa-Park hat bereits am vergangenen Samstag begonnen. Immer das Aktuellste aus der „Region Europa-Park“ kann man auch in unserem Abteilungsblog „Erlebnis EP & Region Rust“ erfahren – hier klicken!

 

Quelle: Europa-Park

Ein bayerischer König als Urvater der Biergärten

Seit genau 200 Jahren dürfen Brauer ihre Erzeugnisse im Freien ausschenken

(djd/pt). Ganz selbstverständlich zieht es die Deutschen heute schon bei den ersten Sonnenstrahlen in einen der unzähligen Biergärten. Das war nicht immer so, denn erst 1812 erlaubte der bayerische König Max I. den einheimischen Brauern, ihre Erzeugnisse im Freien auszuschenken. „Heute ist der Biergarten ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Außengastronomie“, sagt Veltins-Geschäftsführer Dr. Volker Kuhl. „Die Anzahl der Biergärten dürfte sich in den letzten zehn Jahren bundesweit verdreifacht haben.“

Die Geburtsstunde des Biergartens

Der eigentliche Ursprung der deutschen Biergartenkultur reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. 1539 legte die bayerische Brauordnung fest, dass nur zwischen Ende September und Ende April gebraut werden dürfte. Dies brachte die Brauer auf eine Idee: Sie legten Bierkeller an, um das im März und April hergestellte Bier den Sommer über in kühler Umgebung lagern zu können. Für die Kühlung sorgten Eisblöcke aus Flüssen und Seen der Umgebung, Kastanien- oder Lindenbäume spendeten Schatten. Irgendwann wurde das ausgeschenkte Bier dann sofort unter den Bäumen getrunken. Der Biergarten war „geboren“ – der Streit mit den Wirten jedoch vorprogrammiert, denn diese fürchteten um ihre Gäste.

Frieden zwischen Wirten und Brauern

Erst König Max I. konnte die erhitzten Gemüter beruhigen. Am 4. Januar 1812 erlaubte er den Brauern offiziell, von Juni bis September ihr Bier „zum Sofortverzehr“ auszuschenken. Zudem durfte Brot gereicht werden. Um den Wirten ein wenig entgegenzukommen, war den Brauern das Angebot sonstiger Speisen und Getränke verboten. Viele Biergartengäste nahmen deshalb ihre eigene Brotzeit mit und verzehrten diese zum frischen Bier. Es entwickelte sich eine Tradition, die noch heute in der bayerischen Biergartenverordnung festgehalten ist – nämlich die Möglichkeit, selbst mitgebrachte Speisen verzehren zu dürfen. In Bayern und den anderen deutschen Regionen kann man heute aber auch aus einem breiten Gastronomieangebot auswählen, das von leichten Speisen für zwischendurch bis hin zu Spezialitäten der regionalen Küche reicht.

Die „soziale Funktion“ des Biergartens

Dass der Biergarten seinen Ursprung in Bayern hat, wird auch daran deutlich, dass die bayerische Staatsregierung 1999 eine eigene „Biergartenverordnung“ erlassen hat. Darin wird den Biergärten eine „wichtige soziale Funktion“ zugesprochen. Sie seien „beliebter Treffpunkt breiter Schichten“ der Gesellschaft und ermöglichten es, soziale Unterschiede zu überwinden. Da die Biergärten in den Augen der Staatsregierung für die Städte ein Naherholungsziel darstellen, sind in der Verordnung einige Ausnahmen im Hinblick auf Nachtruhe und Lärmschutz definiert.

Mehr über bayerische Traditionen, Orte und Reiseziele kann man in unserem neuen Abteilungsblog über Bayern nachlesen, das heute, mit dem Beginn des Oktoberfests in München, hochoffiziell in Aktion tritt: Erlebnis Bayern.
Natürlich darf dabei die Abteilung über Bayerns größte Stadt nicht fehlen: Erlebnis München! In diesem Sinne: „O’zapft is!“

Quelle: Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG, Meschede-Grevenstein / djd

Partyspaß und abenteuerliches Vergnügen: Im Europa-Park geht’s heiß her!

Deutschlands größter Freizeitpark bietet im Sommer wieder gigantischen Fahrspaß und spritzige Abkühlung! Neben einer farbenfrohen Blumenpracht garantieren mehr als hundert Attraktionen und grandiose Shows jede Menge Abwechslung und Unterhaltung in 14 Themenbereichen. Internationale Feste und heiße Partynächte versetzen die Gäste des Europa-Park in Urlaubsstimmung.

Spritzige Rundreise durch Europa

Auf einer Fläche von neunzig Hektar können sich die Besucher in 14 Themenbereichen bei einer aufregenden Reise durch ganz Europa so richtig austoben. Neben einer facettenreichen Abenteuerlandschaft mit landestypischer Architektur und üppiger Vegetation lassen auch die zahlreichen kulinarischen Genüsse die Herzen von großen und kleinen Weltenbummlern höher schlagen. Ein absolutes Muss wartet im Isländischen Themenbereich auf alle Freunde des Nervenkitzels. Die neue gigantische Holzachterbahn „WODAN -Timburcoaster“ ist 1050 Meter lang, 40 Meter hoch, über 100 Stundenkilometer schnell und bietet eine maximale Vertikal-beschleunigung von bis zu 3,5 G! Darüber hinaus verfügt die neue Attraktion über eine spektakuläre Besonderheit: Sie fügt sich harmonisch in die bereits bestehende Parklandschaft ein und kreuzt die Schienen der Katapultachterbahn „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“ und der rasanten Wasserachterbahn „Atlantica SuperSplash“ im Portugiesischen Themenbereich. Durch diese einmalige und emotionale Interaktion von gleich drei Topattraktionen ist eine Extraportion Adrenalin vorprogrammiert! Herzrasen pur! Für kleine Walbeobachter bietet hingegen die Familienattraktion „Whale Adventures – Splash Tours“ eine ideale Alternative. Getreu dem Motto „Schiff ahoi!“ verspricht die Entdeckertour spritzigen Wasserspaß.

Nicht weniger aufregend wird es beim Filmdebüt von der Euromaus und ihren Freunden im Magic Cinema 4D. In dem neuen multimedialen 4D-Kurzfilm „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“ wagt sie den Sprung auf die große Leinwand. Freunde von Tanz, Artistik und Gesang können sich von dem insgesamt über sechsstündigen, internationalen Showprogramm verzaubern lassen. Wer selbst bei einer kleinen Verschnaufpause einen Action-Kick sucht, wird im weltweit ersten Loopingrestaurant „FoodLoop“ fündig. Dort sausen die Speisen auf Schienen rasant über die Köpfe hinweg und schlagen in Loopings Purzelbäume bevor sie schließlich ihren Bestimmungsort am Tisch des Gastes erreichen.

Sommerliche Events

Besondere Themenfeste entführen die Gäste auch in diesem Sommer unter anderem wieder am 01. August in die Schweiz. Am 28. Juli feiert der Europa-Park eine große Sommerparty und bietet allen Gästen bis 24 Uhr ein echtes Highlight in nächtlicher Atmosphäre. Bei der Spanischen Feria sorgen vom 24. August bis 02. September stolze Matadores, heißer Flamenco und feurige Rhythmen für südländisches Urlaubsflair, während anspruchsvolle Gourmets bei den Südafrikanischen Wochen vom 29. Juli bis 26. August voll auf ihre Kosten kommen. Angesagte Party-Musik, coole Drinks und leckere Snacks sind eine geniale Mischung für einen perfekten Party-Start ins Wochenende bei der After Park Lounge noch bis zum 17. August.

Süße Träume im Europa-Park Hotel Resort

Das größte Hotel Resort Deutschlands wurde in diesem Jahr durch das neue 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ erweitert, welches am 12. Juli mit einer großen Gala eröffnet wurde. Im fünften Erlebnishotel des Europa-Park, mit einem 35 Meter hohen Leuchtturm als Wahrzeichen, begeben sich die Besucher auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker, die einst zu neuen Ufern strebten und den Atlantik auf abenteuerlichen Schiffsreisen gen neue Welt überquerten. Das Ziel der Reise: Die kulturelle und historische Wiege der USA – Neuengland. Für süße Träume in mediterraner Atmosphäre sorgen auch die vier weiteren Europa-Park Hotels. Ob italienisches „Dolce Vita“ im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, portugiesisches Klosterambiente im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ oder spanische Lebensfreude in den 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ – im Europa-Park Hotel Resort ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Darüber hinaus hält das Camp Resort für alle abenteuerlustigen Gäste rustikale Übernachtungsmöglichkeiten in thematisierten Blockhütten und Planwagen bereit. Im Tipidorf können Indianer- und Wild West Fans das Lagerfeuerfeeling bei einer Übernachtung in authentischen Indianerzelten genießen. Campingbegeisterte Besucher können auf dem angrenzenden Caravanplatz auf 200 Stellplätzen in den eigenen vier Wänden übernachten. Das Gästehaus Circus Rolando, direkt neben dem Haupteingang gelegen, ist eine komfortable und zugleich preiswerte Alternative.

Region Europa-Park mit eigener Abteilung bei der „ErlebnisPostille“

Seit einiger Zeit hat die Region Europa-Park bei der ErlebnisPostille ihre eigene Abteilung. Dieses Jahr ist ganz neu auch ein eigener Videokanal dazu gekommen, in dem der Europa-Park und die Region rundherum auf eine ganz besondere Weise unter die Lupe genommen wird – mit Humor. „Die Idee entstand recht spontan“, erzählt Thorsten Reimnitz, der die Videos schreibt und produziert, „beim Besuch der Saisoneröffnung 2012 im März. Ich wollte etwas außergewöhnliches haben, einen ‚Hingucker‘ im wahrsten Sinne des Wortes.“ Außerdem hatte er noch ein Problem: Reimnitz fährt keine Achterbahnen – wie sollte er da im Videokanal über die neue Attraktion „Wodan Timburcoaster“ berichten? „Plötzlich hatte ich einen Einfall“, erzählt der Autor weiter, „was wäre, wenn ich ein Interview zu der Achterbahn führen würde – und zwar mit Wodan persönlich?“

Der Sketch entstand noch während des Parkbesuchs in seinem Kopf, mit einem im Souvenirladen gekauften Kugelschreiber notierte er die Ideen und Grundzüge der Szene auf einem Flyer. „Ich hatte leider mein Notizbuch vergessen.“ Und plötzlich wurde aus der einen Idee eine Reihe von Ideen, die sich mit dem Plan für den Videokanal sehr gut verbinden ließen. In der Saison 2012 werden wir noch mehr Episoden erleben, die geplanten Themen sind: das neue Hotel „Bell Rock“ (natürlich), das „heimliche Jubiläum“, der Ort Rust und seine Umgebung, eine zweite Folge zu „Wodan Timburcoaster“ und „Jahreszeiten“. Dabei wird auch von Folge zu Folge eine kleine Geschichte erzählt.

Die Blog-Abteilung mit aktuellen Berichten über den Europa-Park und die Region Rust findet sich hier:

Der Videokanal für diese Region ist hier:

Und das hier ist das erste Video aus dem Kanal:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/oM0mokcHhFw

 

Quelle / Grundlage dieses Artikels: Europa-Park Pressemitteilung

 

Kleine Fortschritte

Viele Beiträge waren hier seit einigen Wochen nicht mehr zu sehen, aber das hatte mit Termindruck und verschiedenen anderen Dingen zu tun. Dennoch sind wir etwas weiter gekommen, und zwar mit dem Videokanal der ErlebnisPostille, der nunmehr zwei Videokanäle sein wird. Warum? Das verraten wir, wenn beide Kanäle offiziell starten:

Am 5. Juli 2012!

Außerdem haben wir einen kleinen Grund zu feiern: Heute konnten wir den 90.000sten Besucher auf den Webseiten der ErlebnisPostille begrüßen!

Parkscout krönt Achterbahn, Zoo und Freizeitpark des Jahres 2012

Kurz nach Beginn der Freizeitpark- und Zoo-Hauptsaison erwartet die Freizeitbranche mit Spannung die Abstimmungsergebnisse zur Vergabe der Parkscout-Awards. Deutschlands wichtigster Publikumspreis wird direkt von den Lesern des Internetportals Parkscout.com vergeben: Nach einer freien Nominierungsphase wählten in diesem Jahr erneut über 40.000 Leser Ihre Favoriten aus Kategorien wie „Beste Achterbahn“, „Beste Neuheit“ oder „Freizeitpark-“ und „Zoo des Jahres“.

Titelverteidiger und Aufsteiger

Während es einige Vorjahressieger schafften, ihren Titel zu verteidigen, so hat sich bei der Stimmenauswertung doch die ein oder andere Überraschung ergeben: Bester Freizeitpark wurde erneut der Europa-Park, gefolgt vom Phantasialand und LEGOLAND Deutschland auf dem dritten Siegerplatz. Auch der Kinderfreundlichste Park ist mit LEGOLAND Deutschland der gleiche Spitzenreiter wie im vergangenen Jahr. Beim „besten Preis-Leistungsverhältnis“ konnte der Europa-Park dem Vorjahressieger Hansa-Park die Krone streitig machen und verwies diesen auf den zweiten Platz.
Regelmäßig neu gemischt werden die Karten bei der „Neuheit des Jahres“. In 2012 konnte sich der Heidepark mit seiner Achterbahn „Krake“ auf den ersten Platz setzen und sich vor dem Phantasialand mit dem interaktiven Abenteuer „Maus au Chocolat“ sowie dem Movie Park Germany mit der wilden Achterbahnjagd in „Van Helsing‘s Factory“ behaupten. Dass die Macher des Bottroper Filmparks etwas vom Gruseln verstehen, bewiesen sie mit der Rückeroberung des Gewinnes in der Kategorie „Bestes Freizeitpark-Event“ mit dem traditionellen „Halloween Horror Fest“. Eine Überraschung gab es bei der Wahl zum Zoo des Jahres: Hier konnte sich die Wilhelma Stuttgart erstmals unter den Top 3 platzieren und verwies mit der Höchstwertung die ZOOM Erlebniswelt und den Erlebnis-Zoo Hannover auf die Ränge 2 und 3.

Die Gewinner in der Kurzübersicht (alle Platzierungen unter http://www.parkscout.com):
• Bester Freizeitpark 2011/2012 – Europa-Park
• Beste Freizeitpark-Neuheit 2011/2012 – Krake (Heide-Park)
• Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 2011/2012 – Europa-Park
• Kinderfreundlichster Freizeitpark 2011/2012 – LEGOLAND Deutschland
• Bestes Freizeitpark-Event 2011/2012 – Movie Park (Halloween Horror Fest)
• Beste Freizeitpark-Show 2011/2012 – Europa-Park (Luminocity)
• Beste Freizeitpark-Gastronomie 2011/2012 – Phantasialand
• Beste Achterbahn 2011/2012 – Europa-Park (Blue Fire)
• Beste Familienattraktion 2011/2012 – Phantasialand (Maus au Chocolat)
• Beste Thrill-Attraktion 2011/2012 – Phantasialand (Mystery Castle)
• Beste Mitarbeiter in einem Freizeitpark 2011/2012 – Europa-Park
• Bester Zoo 2011/2012 – Wilhelma Stuttgart
• Bestes Erlebnisbad 2011/2012 – Galaxy Erding / Therme Erding
• Bester Ferienpark 2011/2012 – Center Parcs Bispinger Heide
• Bestes Themenhotel 2011/2012 – Phantasialand (Hotel Matamba)

Informationen zu den wichtigsten Freizeitparks und Zoos finden sie übrigens auch in dem neuen Parkscout-Reiseführer „Erlebniswelten in Deutschland„*, der in Kürze in der Auflage 2012 erscheint.

 

* Link führt zu AMAZON.de

Quelle: Parkscout

Auf ins Abenteuerland: In Ostbayern spannende Familienferien erleben

(djd/pt). Würden Kinder einen Koffer mit ihren Urlaubswünschen packen, dann käme als erstes viel Abenteuer hinein: Die Welt entdecken, Spaß haben, Neues ausprobieren. Beste Voraussetzungen für einen Urlaub, der all diese Wünsche erfüllt, finden Familien in Ostbayern, denn die Ferienregion bietet spannende, wetterunabhängige Unternehmungen für Groß und Klein.

Haus zur Wildnis im Bayerischen Wald

Wissenswertes rund um die Nationalparks Bayerischer Wald und Cumava erfahren kleine und große Besucher im Haus zur Wildnis im Nationalpark Bayerischer Wald. Ausstellungen, ein großes 3-D-Kino, ein Spielraum und der Nationalparkladen machen das Besucherzentrum zu einem lohnenden Ausflugsziel für die gesamte Familie. Bereits der Fußweg zum Haus zur Wildnis ist ein Erlebnis, denn er führt durch ein Tier-Freigelände mit Steinzeithöhle, Wildpferd, Wolf und Luchs.

Monte Kaolino im Bayerischen Jura

Der große, künstlich angelegte Skisandberg Monte Kaolino ist ein einzigartiges Ziel für Fans des Abenteuersports: In einem Schlitten gelangen Kinder, Teenager und Erwachsene auf den 150 Meter hohen Quarzsandberg, um anschließend auf der 800 Meter langen Abfahrtsstrecke rasante Jumps, Wellen sowie sechs 180-Grad-Kurven zu genießen. Aufwärts geht es auch per Lift, von wo aus Skifahrer, Sandboarder und Zipflbob-Fahrer auf einer 200 Meter langen Abfahrt ihr Können unter Beweis stellen. Wer es ruhiger mag, kann im Dünenbad einen entspannten Badetag wie am Meer verbringen.

Geschichtspark Bärnau-Tachov im Oberpfälzer Wald

Der neue Geschichtspark Bärnau-Tachov lädt auf eine Zeitreise vom achten bis ins zwölfte Jahrhundert ein. Auf dem Freigelände wurden eine slawische Siedlung, eine Turmhügelburg und ein Hochmittelalterdorf aus Originalmaterialien rekonstruiert. Der Rundgang beginnt im Informationszentrum, wo Schautafeln, Modelle und Mitmachstationen mittelalterliche Handwerkstechniken und Lebensgewohnheiten auch für Kinder interessant erklären.

Familiengolfen im Bayerischen Golf- und Thermenland

Auf dem Chervò Junior Golf Course in Bad Griesbach heißt es „kids only“. Hier genießen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Vorrang. Auf dem Fun-Parcours mit sechs Par-3-Löchern üben Anfänger zwischen Badewanne, Comicfiguren und kleinen Hindernissen den richtigen Abschlag. Die Golfakademie Bad Griesbach hält für Kinder, aber auch für Erwachsene ein umfangreiches Kursangebot bereit.

Kultur und Geschichte in ostbayerischen Städten

In Museen mit altersgerechten Präsentationen und bei pädagogisch konzipierten Stadtführungen tauchen Kinder in die Geschichte ihrer Urlaubsstadt ein. Viele Zentren schmücken sich außerdem mit malerischen Plätzen, romantischen Winkeln und einer schönen Altstadt. Hier können auch die Erwachsenen nach Herzenslust bummeln, während die Kinder vergnügt Eis schlecken.

Unterkünfte für Familien

Informationen zu den familienfreundlichen Unterkünften in Ostbayern enthält das neue Familienjournal, das kostenlos unter www.ostbayern-tourismus.de angefordert werden kann. Unter www.meinurlaub.tv gibt es Kurzvideos zur Region. In den ausgezeichneten Betrieben mit kindgerechter Einrichtung und Gastronomie, professioneller Betreuung und umfangreichen Freizeitmöglichkeiten dürfen sich Kinder frei entfalten. Einfach zu erkennen sind diese Betriebe an den Kinderland-Bärchen, einem bayernweit gültigen Qualitätssiegel. Die Unterkünfte können zum Teil auch direkt online gebucht werden.

Urlaub, der bewegt

Im Bayerischen Wald bringt das neue Urlaubsangebot „WaldFitFamily“ Kinder garantiert in Schwung. Hier lernen sie, dass körperliche Aktivität ein selbstverständlicher Teil von Spaß, Genuss und Urlaub sein kann. Bei den Freizeitprogrammen der familienfreundlichen Hotels, im Naturhochseilpark oder beim Reiten, die Lust, sich zu bewegen, kommt mit den Erlebnissen wie von selbst. Auf www.bayerischer-wald.de findet man attraktive Pauschalangebote und weitere Informationen.

Quelle: djd/Tourismusverband Ostbayern e.V.

Deutschlands größtes Winterwunderland: Zauberhafte Abenteuerreise durch Europa

Wenn die Schneeflöckchen vom Himmel tanzen, die Luft von Lebkuchenduft erfüllt ist und die Vorfreude auf den Weihnachtsmann die Kinderwangen rötet, dann ist es in Deutschlands größtem Freizeitpark Zeit, sich auf eine winterliche Abenteuerreise durch Europa zu begeben. Mit zahlreichen Winterattraktionen, festlicher Dekoration und einem faszinierenden Showprogramm bietet der Europa-Park auch während der kalten Jahreszeit jede Menge Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Noch bis zum 08.01.2012 (außer 24./25.12.2011) verwandelt sich der Europa-Park in Deutschlands größtes Winterwunderland.

Winterliche Abenteuerreise durch Europa

Zahlreiche Fahrattraktionen und winterliche Abenteuerangebote warten in der kalten Jahreszeit auf die großen und kleinen Besucher. Ob eine rasante Fahrt auf der Achterbahn Euro-Mir, eine Reise zum winterlichen Sternenhimmel in der Dunkelachterbahn Eurosat oder ein gemütlicher Ausflug in die russische Winterwelt bei der Schlittenfahrt Schneeflöckchen – der Winter im Europa-Park lässt keine Wünsche offen! Darüber hinaus locken viele tolle Zusatzangebote in der winterlichen Parklandschaft: auf Kinder-Skibobs um die Kurven zischen, rasant mit Snow-Tubes die Schneerampe hinunterschlittern oder schwungvolle Pirouetten auf der großen Eislauffläche drehen. Alle Kinder, die gerne einmal das Skifahren ausprobieren möchten, können in der Kinderskischule, die während der gesamten Winteröffnung von der Skischule Thoma präsentiert wird, ihr erstes Skiabenteuer erleben. Eine herrliche Aussicht über die winterlich geschmückte Parklandschaft bekommen die Besucher in 55 Metern Höhe: Auch diesen Winter begeistert das Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich Groß und Klein.

„Manege frei“ heißt es auch in diesem Winter wieder im original Zirkuszelt auf dem Festival-Gelände des Europa-Park, wenn sich der rote Vorhang für eine fulminante Zirkus-Revue öffnet. Die Eis-Show „Surpr’Ice – Das Ticket zum Weihnachtsmann“ oder das Musical „Ein musikalischer Weihnachtsmarkt“ im Globe Theater – all diejenigen, die es lieber etwas gemütlicher angehen lassen möchten, können sich von den fantastischen Winter-Shows des Europa-Park verzaubern lassen und danach über den festlich dekorierten Weihnachtsmarkt schlendern. Leckerer Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster, Eiszauber-Glühwein oder ein Drink in frostiger Atmosphäre in der Eisbar „Glaciar“ für die Großen, Früchtepunsch oder winterliche Eisbecher für die kleinen Besucher – auch im Winter gibt es eine sinnliche Auswahl köstlichster Gaumenfreuden.

Traumhaft illuminiert zeigt sich auch der neue Themenbereich „Märchenwald“ in winterlichem Gewand und lädt zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Welt der Märchen der Gebrüder Grimm ein. Für strahlende Augen bei den kleinsten Besuchern des Europa-Park sorgt die große „Winterwunderwelt“. Ein nostalgisches Kinderkarussell und ein komplett restaurierter Süßigkeiten-Wagen, der einst im Stammhaus Mack Rides in Waldkirch gefertigt wurde, entführen die Besucher in die Welt der Schausteller. Wenn sich die Dämmerung langsam über Deutschlands größten Freizeitpark legt, tauchen unzählige Lichter den Park in stimmungsvolle Atmosphäre. Neigt sich ein erlebnisreicher Tag im Europa-Park dem Ende zu, bieten die spektakuläre Lichtershow „Luna Magica“ auf dem Europa-Park-See und die zauberhafte allabendliche Lichterparade mit über 60 Künstlern einen fantastischen Abschluss.

4D-Film: „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“

Im Magic Cinema 4D gehen die Euromaus und ihre Freunde auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch die dunklen und weitläufigen Katakomben des Schlosses Balthasar. Zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte tritt der Europa-Park als Filmproduzent auf und ist damit auch der erste deutsche Freizeitpark, der einen Film mit eigenen Figuren produziert hat. Gemeinsam mit den Machern des erfolgreichsten deutschen Animationsfilms „Die Konferenz der Tiere – 3D“ wurde der 4D-Kurzfilm „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“ voller aufwändiger Effekte produziert. Der multimediale 4D-Film wird pünktlich zur Wintersaison am 26.11.2011 mehrmals täglich im Magic Cinema 4D zu sehen sein.

Winterausstellung: „Mobilität“ von Raymond-Emile Waydelich

Während der Winteröffnung präsentiert der Europa-Park Arbeiten des elsässischen Künstlers Raymond-Emile Waydelich, die die Jubiläumsausstellung „Schneller! Besser! Weiter! 125! Jahre Innovation“ in der Mercedes-Benz Hall ergänzen werden. Der Straßburger Waydelich schuf aktuell und in früheren Jahren Arbeiten zum Thema „Mobilität“: Autos, Schiffe und Flugzeuge finden sich genauso in vielen Bildern wieder wie sein typisch-skurriler Bildwitz.

Magische Momente bei Nacht

Millionen von bunten Lichtern, rund 2.500 bunt geschmückte Tannenbäume, 6.000 Lichterketten, 10.000 Christbaumkugeln und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente. Und für all diejenigen, die von der winterlichen Pracht gar nicht genug bekommen können, bieten die vier 4-Sterne Erlebnishotels „Colosseo“, „Santa Isabel“, „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ traumhafte Übernachtungen in stimmungsvollem Ambiente. Urig und gemütlich präsentiert sich das Camp Resort während der kalten Jahreszeit. Hier übernachten abenteuerlustige Gäste zu ausgewählten Terminen in beheizten Blockhütten und genießen pure Winterromantik.

Mehr über den Europa-Park und die Winteröffnung gibt es in unserem Abteilungsblog „EP-Region Rust“ hier!

Quelle: Europa-Park

9 Millionen Euro Investitionen für Holiday Park – Unternehmen für Bauprojekte und Thematisierung werden noch gesucht

Als der Holiday Park ab November in seine Winterpause ging, fiel der Startschuss für drei umfassende Bauprojekte. Mit Investitionen in Höhe von 9 Millionen Euro führt die Themenparkgruppe Plopsa, zu der der pfälzische Freizeitpark seit November 2010 gehört, den Weg einer schrittweisen Neugestaltung des Holiday Parks vom Freizeit- zum Themenpark konsequent fort. Als regional verwurzeltes Unternehmen sucht der Holiday Park für seine Bauvorhaben nun bevorzugt mittelständische Handwerksbetriebe in der Metropolregion Rhein-Neckar, die als starke Partner ihr Know How in die Schaffung eines neuen, repräsentativen Eingangsbereiches, einer umfangreich thematisierten Main Street und eines neuen Themenbereiches mit zwölf Attraktionen einbringen möchten.

Bei den Projekten, die von November 2011 bis Juli 2012 durchgeführt werden, baut der Erlebnispark sprichwörtlich auf die Erfahrung und Innovationskraft von mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Erdarbeiten/ Fundamentierung, Stahlbau, Mauerwerk, Holzdachkonstruktion, Baudekoration/ Gestaltung, Heiz- und Klimatechnik sowie Sanitär.

Vom „Majaland“ zur Main Street: neue Märchenwelten auf 30.000 m2

In der ersten Bauphase entsteht ein neuer Eingang in direkter Anbindung zum Besucherparkplatz. Dieser großzügig angelegte Entréebereich trägt mit einem monumentalen Eingangstor, Skulpturen, Wasserlauf, Brückenkonstruktionen und – passend zum altgewachsenen Baumbestand des Holiday Parks – Empfangsgebäuden im Stil eines Walddorfes dem märchenhaft-phantasievollen Dekor aller Plopsa-Parks Rechnung. Eine breit angelegte Main Street verbindet den neuen Eingang mit dem zentralen Platz der Fontänen am „Anubis Free Fall Tower“. In Bauphase 2 wird diese Main Street um eine farbenfrohe, rustikale Häuserzeile mit mehreren Souvenirshops erweitert.

Größtes Projekt im Rahmen der Saisonpremieren 2012 ist der neue Themenbereich „Majaland“. Mit zwölf Attraktionen ist dieser Parkbereich rund um Namensgeberin Biene Maja das neue Freizeitparadies im Holiday Park speziell für Familien mit Kindern bis 10 Jahre. Neben mehreren neuen Fahrgeschäften wie „Majas Tulpen-Splash“ (Arbeitstitel) oder dem rasant drehenden „Schaukelbaum“ (Arbeitstitel) macht ein Restaurant- und Veranstaltungsgebäude in Form eines überdimensionalen, ausgehöhlten Baumstammes die Illusion von Majas Serienwelt perfekt. Auch die bestehenden Attraktionen des Kinderlands werden – nach den Charakteren der berühmten Fernsehserie neu thematisiert – in das Konzept des „Majalands“ integriert.

Interessierte Unternehmen, die mit hrer Erfahrung den „neuen“ Holiday Park aktiv mitgestalten wollen, erhalten unter s.vandenkerkhof@plopsa.be (Adresse von Steve Van den Kerkhof, CEO Plopsa Group) weitere Informationen. Insgesamt baut und konstruiert der Holiday Park im Rahmen dieser Projekte auf einer Fläche von über 30.000 m2 Plopsa-typische Märchenwelten für die kommende Saison. Die Eröffnung des neuen Eingangsbereichs ist im Frühjahr 2012 vorgesehen, das „Majaland“ wird voraussichtlich im Sommer 2012 an den Start gehen.

Quelle: Holiday Park Haßloch

Spaß auf Kufen: Größte Eisattraktion der Niederlande

Die größte Eisattraktion der Niederlande öffnete Ende September ihre Türen im Freizeitpark Slagharen. Unter dem Namen „IJskoud Slagharen“ (Eiskaltes Slagharen) ist ein Teil des Parks in einen winterlichen Abenteuerpark umgebaut worden. Die neuen Eisattraktionen gelten schon jetzt als Besuchermagnet: Eine hochmoderne Eisbahn mit einer Eisrutsche (FunSlide), einem Eispfad (FunTrack) und einer Eisschanze (QuarterPipe) sorgen für Spaß bei der ganzen Familie.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier weiter >>>>>

Erlebnispark Tripsdrill: Achterbahn-Wetter sorgt für positive Bilanz

Genau 204 Tage hatte der Erlebnispark Tripsdrill 2011 geöffnet. Wetter und wirtschaftliche Entwicklung haben sich positiv ausgewirkt. Und so zeigt der Blick zurück auf die vergangenen Monate mit rund 650.000 Besuchern ein Plus zum Vorjahr – trotz spätem Saisonstart. Das neue Übernachtungsresort kam bei den Gästen sehr gut an. Die Auslastung dort betrug insgesamt ca. 76%. Eine Übernachtungspauschale zur Tierweihnacht ermöglicht auch im Winter dieses Naturerlebnis. Während der Erlebnispark bis Ende März geschlossen hat, ist das Wildparadies über die Wintermonate weiterhin geöffnet.

Positive Saisonbilanz

„Rückblickend können wir mit der Saison 2011 sehr zufrieden sein.“, stellt Tripsdrill-Geschäftsführer Helmut Fischer fest. Nach dem Bilderbuch-Frühjahr, einem Achterbahn-Sommer und einem herrlichen Herbst, kletterten die Besucherzahlen trotz der 3 Wochen kürzeren Saison wieder nach oben. „Zwar war es wechselhaft, doch ohne lange Regen- oder Hitzeperioden. Das kommt den Freizeitparks und anderen wetterabhängigen Ausflugszielen zu gute.“ Mit 650.000 Besuchern wurden die Zahlen des Vorjahrs um 8% verbessert. Neben dem Wettereinfluss, wirkten sich auch wirtschaftliche Faktoren positiv auf die Jahresbilanz aus. Die Besucher sind wieder konsumfreudiger geworden. Sie nutzten in diesem Jahr stärker die Gastronomie sowie das Souvenir-Angebot im Park. Besucherstärkster Tag 2011 war der 3.Oktober. Am Tag der Deutschen Einheit kamen fast 10.000 Menschen nach Tripsdrill. „Erstaunlich für einen Herbsttag. Aber erfreulich. So viele Autos habe ich im Oktober auf unseren Parkflächen selten gesehen!“ so Helmut Fischer. Ebenso erfreulich sind die Auslastungszahlen der Schäferwagen und Baumhäuser im neuen Übernachtungsresort vor dem Wildparadies. Seit der Einweihung waren die stark nachgefragten Baumhäuser zu nahezu 100% ausgebucht, gemeinsam mit den Schäferwagen liegt die Gesamtauslastung des Resorts bei rund 76%.

Wintersaison im Wildparadies

Während sich der Erlebnispark über den Winter auf die neue Saison vorbereitet, ist das Wildparadies weiterhin für Besucher geöffnet – an allen Wochenenden, Ferien- und Feiertagen von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Zur Tierweihnacht an den drei Adventssonntagen im Dezember (4., 11., und 18.12.) bietet Tripsdrill eine Übernachtungspauschale an. Neben dem Programm der Tierweihnacht erleben die Gäste damit ein weihnachtliches Menü im „Gasthaus zur Altweibermühle“ sowie eine Nachtwanderung zu den Wölfen mit selbstgebastelten Laternen. Gemütlichkeit am Lagerfeuer sowie ein Feuerspektakel heizen den Gästen in der kalten Dezembernacht ein. Außerhalb der Tierweihnacht können die Baumhäuser und Schäferwagen den Winter über jeweils Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag sowie in den Weihnachtsferien gebucht werden (vom 26.12. bis 30.12.2011 sowie 1.1. bis 8.1.2012). Der Preis für die Übernachtung im Schäferwagen beträgt im Jahr 2011 148,00 € pro Einheit inklusive Frühstück und Eintritt ins Wildparadies, die Übernachtung im Baumhaus 218,00 €. Details und Preise für 2012 gibt es im Internet unter www.tripsdrill.de.

Ausblick: Saison 2012

Am 31. März 2012 startet die neue Saison im Erlebnispark Tripsdrill. Neben einer neuen Attraktion für Familien stehen im kommenden Jahr zwei Jubiläen auf dem Programm. Das Wildparadies begeht gleich zu Saisonbeginn sein 40.Jubiläum mit dem „Fest der Tiere“ und allerhand tierischen Aktionen, neuen spannenden Führungen und Exkursionen durch die Nacht. Außerdem feiert 2012 das Bundesland Baden-Württemberg sein 60-jähriges Bestehen. Bunte Veranstaltungen finden hierzu das ganze Jahr über statt. Auch Tripsdrill schließt sich an und gratuliert mit einer Veranstaltungsreihe, in der das Kulturgut der Schwaben im Mittelpunkt steht: Von Spätzle bis zur Kehrwoche.

Quelle: Erlebnispark Tripsdrill

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑