Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Franken

Der erste Playmobil-Honig ist da!

Mit eigenen Bienenstöcken setzt sich der Playmobil-FunPark für Nachhaltigkeit ein

Der Goldschatz ist endlich da! Rico, der liebenswerte Playmobil-FunPark Pirat, konnte mit Hilfe von zigtausenden „Playmobil-Bienchen“ das flüssige Gold in Gläser abfüllen: So gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal Playmobil-Honig aus eigenem Anbau. Insgesamt sind jetzt 475 Gläser des leckeren Honigs exklusiv in dem Zirndorfer Freizeitpark erhältlich.

Dafür mussten die emsigen Bienen die unvorstellbare Menge von über 700 Millionen Blüten anfliegen. Eine beeindruckende Anzahl, die verdeutlicht, wie groß der Beitrag der kleinen Insekten für unsere Natur ist. Erschreckenderweise ist seit dem Jahr 1950 die weltweite Bienenpopulation um über die Hälfte zurückgegangen. Der Playmobil-FunPark engagiert sich seit diesem Jahr für die bedrohten Insekten. In Kooperation mit beefuture ist im Frühjahr 2024 das erste Bienenvolk im Zirndorfer Freizeitpark eingezogen. Passend dazu wurde mit dem Bienen-Erlebnispfad eine neue Attraktion geschaffen, die Kindern nützliches Wissen rund um die fleißigen Tierchen vermittelt. Vier weitere Bienenvölker wurden auf den Grünflächen am Playmobil-Hotel sowie am benachbarten Verwaltungsgebäude des Unternehmens angesiedelt.

Als Partnerin für nachhaltigen Naturschutz ermöglicht es die beefuture GmbH Unternehmen, Bienenstöcke zu adoptieren. Die Bienenvölker werden von erfahrenen lokalen Imker:innen betreut, dabei wird auf eine möglichst artgerechte Haltung geachtet. In regelmäßigen Abständen, während der Sommerzeit etwa alle zwei Wochen, hat Imker Georg Kappaun von beefuture die Zirndorfer Bienen besucht und kontrolliert. „Die jungen Bienenvölker haben sich in ihrem ersten Jahr bereits gut entwickelt.“, so der Imker. Im Spätsommer war es dann endlich so weit: Die erste Honigernte wurde in Gläser abgefüllt. Nun gehen die Bienen langsam in die Ruhezeit über.

Playmobil-Pirat Rico mit Honig am Bienen-Erlebnispfad. Bild: PLAYMOBIL-FunPark

Spielraum für Kinder – Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Das über 90.000 qm große Parkgelände ist mit seinen Grünanlagen, Bäumen, Sträuchern und Blumen auch ein wertvoller Lebensraum. Bevorzugt werden heimische Sträucher und Blühpflanzen gesetzt, damit Bienen und andere Insekten Nahrung und Unterschlupf finden. Bei der Pflege der Grünanlagen kommen keine Pestizide zum Einsatz und es wird Bio-Dünger verwendet.

Für das kommende Jahr plant das Unternehmen, die Anzahl der Bienenstöcke auf 10 zu erhöhen. Auch Neupflanzungen werden stets am Bedarf der Bienen ausgerichtet. So können sich alle Fans der goldenen Leckerei schon jetzt auf die nächste Honigernte freuen.

Exklusiv in Zirndorf: Eigener Honig von Playmobil-Bienen

Ab sofort ist der Ganzjahreshonig im 150g-Glas für 3,99 Euro im Playmobil-FunPark-Shop, an der HOB-Center-Info innerhalb des Parks, sowie im Playmobil-Hotel erhältlich.

Über beefuture GmbH – unsere Partnerin für nachhaltigen Bienenschutz

Die beefuture GmbH engagiert sich für den Erhalt und die Förderung der Bienenpopulation in Deutschland und Europa. Durch innovative Projekte und Partnerschaften bietet beefuture Unternehmen die Möglichkeit, aktiv zum Naturschutz beizutragen und Bienen ein nachhaltiges Zuhause zu schenken. Die beefuture GmbH wurde gegründet, um dem dramatischen Rückgang der Bienenpopulation entgegenzuwirken. Mit maßgeschneiderten Bienenprojekten für Unternehmen wird ein Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen geschaffen und gleichzeitig deren Schutz gefördert. Unternehmen können Bienenpatenschaften übernehmen und so aktiv zur Erhaltung der Biodiversität beitragen. Dank des Engagements hunderter Partner konnten bereits zahlreiche Bienenstöcke erfolgreich angesiedelt und gepflegt werden.
Die erfahrenen Imker:innen von beefuture kümmern sich um die Pflege der Bienenvölker und sorgen für deren Wohlbefinden. Darüber hinaus bietet beefuture Workshops und Informationsveranstaltungen an, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Bienenschutzes zu stärken. Weitere Informationen: https://beefuture.online/

Exklusiver Gruselspaß im Playmobil-FunPark | Halloween-Programm in den Herbstferien lockt Hexen und Gespenster nach Zirndorf

Wer hat davon als Kind nicht geträumt: spätabends alleine im Freizeitpark – da kommt echte Gruselstimmung auf. Im Playmobil-FunPark in Zirndorf hat man jetzt die einmalige Möglichkeit dazu. Vom 26. – 30. Oktober finden dort wieder die beliebten Gruselwanderungen statt. Mutige Kids ab sechs Jahren können dabei exklusiv nach der offiziellen Parkschließung, jeweils um 18:30 oder 19:30 Uhr, an einer geführten Wanderung teilnehmen und dabei knifflige Rätsel lösen.

Doch damit nicht genug: So wartet beim Gruseltag am 31. Oktober ein abwechslungsreiches Halloween-Programm auf alle furchtlosen Hexen, Vampire und Gespenster. Wer die abenteuerliche Gruselrallye durch den FunPark absolviert, kann mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Außerdem werden gruselige Bastelaktionen und schaurige Glitzertattoos angeboten. Wer vom Spielen und Toben hungrig geworden ist, kann sich beim Stockbrotbacken stärken.

Mit dem Gruselspaß neigt sich die FunPark-Saison dem Ende. So findet am Sonntag, 3. November der letzte Tag der Außensaison im Playmobil-FunPark statt. An diesem Tag können Kinder ihre eigene Laterne basteln und ihr Kunstwerk anschließend beim großen Laternenumzug durch den Park zum Leuchten bringen.

Natürlich können auch vorhandene Laternen mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem HOB-Center (Eintritts-Ticket erforderlich). Anschließend verabschiedet sich der PLAYMOBIL-FunPark in die Schlummertage und es sind ausschließlich der Indoor-Klettergarten sowie der Shop geöffnet, bevor dann am 30. November der Winterzauber beginnt: Neben Mega-Schlittschuhspaß auf zwei Echteis-Bahnen erwartet die Gäste ein Zauberweg um den Piratensee sowie die große Spielstadt und der Indoor-Klettergarten im HOB-Center.

Die Termine im Überblick

  • 26. – 30. Oktober FunPark-Gruselwanderungen nach Parkschluss (Anmeldung über die FunPark-Website).
  • 31. Oktober Gruseltag mit abwechslungsreichem Halloweenprogramm
  • 3. November: Saisonabschluss mit großem Laternenumzug
  • 30. November: Beginn Wintersaison mit Indoor-Spiel- und Kletterspaß und zwei in der Region einmaligen Echteis-Bahnen

Mehr Infos zum Veranstaltungsprogramm unter https://www.playmobil-funpark.de/aktuelles/veranstaltungen

Im Obermaintal sind aller guten Dinge drei: Kulturdenkmäler, Wellness und fränkischer Genuss in und um Bad Staffelstein

Imposante Deckengemälde, kunstvoller Stuck, faszinierende Lichtspiele, Engel- und Heiligenfiguren: In der Basilika Vierzehnheiligen werden Besucher von der barocken Pracht schier überwältigt. Die den 14 Nothelfern gewidmete Wallfahrtskirche gehört zu den Wahrzeichen des „Gottesgarten am Obermain“ rund um Bad Staffelstein. Ihr gegenüber auf der anderen Mainseite liegt ein weiteres, die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Banz, die heute als Bildungszentrum und Museum dient. Dort kann man nicht nur die meisterhaft gestaltete Klosterkirche oder den prunkvollen Kaisersaal bewundern, sondern auch eine der ältesten Fossiliensammlungen Bayerns. Für Wanderer und Naturliebhaber ist der Staffelberg mit der Adelgundiskapelle die größte Attraktion im Bad Staffelsteiner Land. Der Aufstieg zum naturgeschützten 539 Meter hohen „Berg der Franken“ wird mit einer atemberaubenden Aussicht ins Tal belohnt.

Dort, wo heute die prächtige Basilika Vierzehnheiligen steht, sollen 1446 einem Hirten die 14 Nothelfer erschienen sein. Foto: DJD / Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

Ein Ausflug „ans Meer“ mitten in Franken

Beeindruckende Kulturdenkmäler und lebendige Geschichte sind aber nur ein Grund, Bad Staffelstein einen Besuch abzustatten. Der zweite ist ein Highlight für alle Wellness-Fans: Die Obermain Therme mit Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole. Naturbadesee, ThermenMeer sowie elf Themensaunen ermöglichen hier mitten im fränkischen Binnenland einen gefühlten Kurzurlaub am Meer und laden zum Regenerieren und Entspannen ein. Ein reizvoller Kontrast zu Besichtigungen und Wanderungen durch die liebliche Natur der Region.

Fränkisch genießen mit Brotzeit, Bier und Bratwurst

Und weil im Obermaintal aller guten Dinge drei sind, wird neben dem Kultur- und Wellnesshunger auch der leibliche nicht vernachlässigt. Die fränkische Küche ist für ihre deftigen Köstlichkeiten bekannt, zum Beispiel für Bratwürste mit Brot oder Kraut, Schäuferla (kross gebackene Schweineschulter) mit Klößen oder Brotzeiten mit weißem Käse und Hausmacherwurst. Süße Nachspeisen wie das typische Schmalzgebäck „g’schnittener Hase“ runden das Angebot ab. Restaurants, Cafés und die „Genussanbieter“ von örtlichen Spezialitäten wie traditionell gebackenem Brot, Wildfleisch, Fisch oder Honig samt Öffnungszeiten finden sich unter www.bad-staffelstein.de. Für Bier-Liebhaber gibt es im Stadtgebiet außerdem zehn Brauereien, in denen man sich durch die ganze Vielfalt probieren kann. Prost!

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑