Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 38 von 49)

Familienspaß und Fußball-Aktionen mit FC Schalke Idolen: GAZPROM Erlebnistag mit Fußball Highlights

Am 18. August 2012 ist es soweit: GAZPROM holt den FC Schalke 04 in Deutschlands größten Freizeitpark. Beim GAZPROM Erlebnistag ist sportlicher Familienspaß garantiert. Kleine und große Parkbesucher können ihr fußballerisches Talent beim Torwandschießen, „PoolBall“ und bei vielem mehr unter Beweis stellen und attraktive Preise gewinnen. Als Highlight kommen ehemalige Schalke Legenden wie Mathias Schober, Martin Max und Volker Abramczik und laden ihre Fans zum Wettschießen ein.

Der GAZPROM Erlebnistag sorgt mit spannenden Aktionen rund um das Thema Fußball für ein buntes Familienfest im Europa-Park. Auf der GAZPROM Bühne bieten Fußballartisten, Livemusiker und viele weitere Überraschungen pausenloses Bühnenprogramm. Auf der Aktionsfläche neben dem Russischen Themenbereich und rund um die GAZPROM Erlebniswelt „Abenteuer Energie“ in Island kann jeder Gast aktiv sein und an zahlreichen Mitmach-Aktionen teilnehmen. Mit einem gekonnten Schuss an der Torwand können die Nachwuchskicker als Gewinner vom Platz gehen oder beim SpeedControl die eigene Schussgeschwindigkeit mit der der Profis vergleichen. Als Preise winken zum Beispiel VIP-Tickets von Schalke, Freikarten für den Europa-Park oder signierte Fußbälle. Abenteuerlustige können bei „PoolBall“, einer noch nie zuvor dagewesenen Kombination aus Poolbillard und Fußball, Ballgefühl und Kombinationsgabe zeigen oder bei „Headis“ Kopfbälle üben. Die kleineren Abenteurer können sich auf der Hüpfburg im Fußballdesign austoben und sich im GAZPROM Schminkzelt in eine Prinzessin, einen Piraten oder in einen echten Schalker verwandeln lassen.

Als kleines Andenken können die Fans ein Erinnerungsfoto vom Fotoshooting mit Schalke 04 Maskottchen Erwin und der Euromaus mit nach Hause nehmen. Außerdem gibt es große Autogramm- und Fotosessions mit den Schalke Idolen. Alle Parkbesucher im FC Schalke 04 Trikot dürfen bei einer Exklusivfahrt mit dem „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“ 30 Minuten nach Parkschluss teilnehmen und erhalten ein Erinnerungsfoto sowie ein Überraschungsgeschenk.

Quelle: Europa-Park

Heiße Beats, coole Drinks und eine unvergessliche Sommernacht: Hot Summer Nights im Europa-Park

Ganz ohne Reise ins Ausland kann man diesen Sommer in Deutschlands größtem Freizeitpark an der portugiesischen Küste feiern, exotische Cocktails genießen und absolutes Sommerfeeling erleben. Bei den „Hot Summer Nights“ herrscht am 11. und 18. August rund um die Attraktion „Atlantica SuperSplash“ im Portugiesischen Themenbereich des Europa-Park ab 20.30 Uhr ausgelassene Feierstimmung.

Während manch einer den Tag bei einem Glas Rotwein an der Küste Neuenglands im neuen 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ ausklingen lässt, geht gleich nebenan an den Ufern Portugals für die Besucher der Beachparty der Abend bei Sonnenuntergang erst richtig los. Wer möchte, kann die letzten wärmenden Strahlen mit einem fruchtigen Strawberry Daiquiri in Strandkorb oder Liegestuhl genießen und die Seele so richtig baumeln lassen. Nachtschwärmer können dagegen bei coolen Beats gleich ins Nachtleben eintauchen, nach Herzenslust feiern und eine Partynacht der Superlative erleben.

Musik-Acts wie Nelly Patty und Juan Ricondo rocken die Menge mit Pop-Musik, feierlustige Gäste kommen mit fetzigen Rhythmen vom DJ-Pult mächtig ins Schwitzen. Die nötige Abkühlung bietet die High Diving Show „Die olympische Idee – Splash Games“ vor der einzigartigen Kulisse des Segelschiffs „Santa Marian“, in der bei waghalsigen Sprüngen der Artisten aus luftigen 25 Metern Höhe den Besuchern der Atem stockt. Als weiteren Höhepunkt für Showliebhaber präsentieren die Europa-Park Künstler hochkarätige Tanz- und Artistikacts. Die Besucher der Beachparty in Deutschlands größtem Freizeitpark dürfen sich auf pures Urlaubsfeeling und traumhafte Stunden am Strand freuen.

Die „Hot Summer Nights“ finden am 11. und 18. August 2012 statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf für 5 Euro pro Person. Jahreskartenbesitzer, Hotelgäste und Parkbesucher haben freien Eintritt.

Einlass: 20.00 Uhr

Beginn: 20.30 Uhr

Ende: 24.00 Uhr

Info & Ticket Hotline: 07822/ 77 66 88.

Quelle: Europa-Park

2.000 Radler beim fulminanten Finale mit 90-minütiger TV-Jubiläumsshow: "25. Jubiläumstour de Ländle" im Europa-Park

Jubelpose: Der Tourchampion 2012 wird beim Finale im Europa-Park von Moderator Martin Seidler gekürt. Bild: Europa-Park

Knapp 500 Kilometer quer durch Baden-Württemberg, dazu ein Doppelgeburtstag und eine große Jubiläumsshow zum Abschluss im Europa-Park: Das ergibt die perfekte Mischung für eine ganz besondere Radtour. Zum 25. Mal rollt die „Tour de Ländle“ – veranstaltet von SWR4 Baden-Württemberg und EnBW Energie Baden-Württemberg AG – durch das Ländle, das in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert. In Deutschlands größtem Freizeitpark findet die größte Freizeitradtour des Landes am 3. August ihren Abschluss. Dann werden im badischen Rust 2.000 Radler erwartet und SWR und EnBW laden zum ersten Mal zur Abschluss-Sendung der „25. Jubiläumstour de Ländle“ in den Europa-Park ein.

Die „Tour de Ländle“ startete am 28. Juli unter dem Motto „Jubiläumstour“ und endet am 3. August, über insgesamt 493 Kilometer vom Taubertal bis in die südliche Ortenau. Die siebte und letzte Etappe führt von Waldkirch in den Europa-Park nach Rust.

Zwischen 53 und 94 Kilometer legen die Radler täglich zurück und legen an vielen Orten kurze Pausen ein, um nicht nur die Landschaft zu bestaunen, sondern auch um die Region zu entdecken. Auf diese Weise bietet die Tour den Radlern Kunst, Kultur, Unterhaltung und ein fulminantes Finale in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Bei der großen Jubiläumsshow sind unter anderem dabei: der Sänger Stefan Mross, die italienische Schlagersängerin Rosanna Rocci, der Nachwuchsschlagerstar Norman Langen und die Rock’n’Roll-Band „The Ca$h“, sowie Tourerfinder Heinz Waldmüller und Artisten des Europa-Park. Bereits ab 15 Uhr gibt es Unterhaltung auf dem Mario-Botta-Platz. Einlass zur 90-minütigen Abschluss-Sendung ist um 17.30 Uhr, Beginn der Sendungsaufzeichnung um 18:30 Uhr. Die Sendung „Tour de Ländle – Abschluss im Europa-Park“ wird am Freitag, den 3. August, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.

Unter dem Motto „Die Tour hilft“ können Tour-Gäste und Radfahrer im jeweiligen Etappenziel den Spendentopf von Volksbanken und Raiffeisenbanken und der EnBW weiter steigern. Im diesjährigen Tour-Ziel in Rust wird die Spende des letzten Tourtages an den gemeinnützigen Verein „Einfach helfen e.V.“ überreicht.

Quelle. Europa-Park

Feiern mit den Schweizern am 1. August im Europa-Park

Planschen und baden am Nationalfeiertag. Bild: Europa-Park

Am 1. August ist es wieder soweit: die Schweiz feiert ihren Nationalfeiertag und der beliebteste Freizeitpark der Schweizer feiert mit. Im Schweizer Themenbereich können die Besucher das ländlich idyllische Flair des Alpenlandes erleben, durch die urigen Gässli des Walliser Dorfes streifen und dazu traditionell eine Portion Raclette oder Käsefondue genießen. Natürlich wird auch zünftig gefeiert beim Schwyzer Feschtli.

Gäste des Europa-Park können geschickten Handwerkern vom Berner Oberland über die Schulter schauen und die Kunst der Maskenschnitzerei sowie der traditionellen Alphornbauerei hautnah miterleben. Badefreudige können den Badezauber im Schweizer Badehaus bestaunen während Adrenalinsuchende mit der Schweizer Bobbahn, die über den Dächern des Schweizer Dorfes saust, voll auf ihre Kosten kommen. Kletterkünstler können ihr Talent an der 8 Meter hohen Kletterwand beweisen und der Gipfel im Schweizer Themenbereich erklimmen. Wer noch nie das Vergnügen hatte eine Kuh zu melken, hat an diesem Tag die Chance und darf beim Melken selbst Hand anlegen. Für eine kühle Erfrischung sorgt das beliebte Schweizer Nationalgetränk Rivella.

Quelle: Europa-Park

„Lebende Werkstatt“ des badischen Zimmerer-, Stuckateur- und Schreinerhandwerks im Europa-Park

Erfolgreiche Junggesellen demonstrieren traditionelles Bauhandwerk

Matthäus Schenk, Andreas Fichter und Alexander Weber vor der Holzachterbahn WODAN – Timburcoaster im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Im Rahmen der Badischen Bau- & Ausbautage präsentierten Holzbau Baden, der Fachverband Ausbau und Fassade Baden sowie Schreiner Baden am 22. Juni 2012 im Europa-Park direkt vor der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ eine „Lebende Werkstatt“: Erfolgreiche Junggesellen des Zimmerer-, Stuckateur- und Schreinerhandwerks zeigten traditionelle Handwerkstechniken. An der Aktion beteiligt waren der Zimmerer-Europameister Andreas Fichter aus St. Georgen, der Stuckateur Matthäus Schenk aus Ehingen und der Schreiner Alexander Weber aus Elzach.

Die drei Junghandwerker haben sich durch die erfolgreiche Teilnahme an Leistungswettbewerben auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene hervorgetan. So errang Andreas Fichter bei der Zimmerer-Europameisterschaft im vergangenen Februar in Stuttgart den 1. Platz in der Einzelwertung und in der Nationenwertung. Im Jahr 2010 belegte er den 1. Platz beim Bundesleistungswettbewerb im Zimmererhandwerk. Andreas Schenk qualifizierte sich im September 2011 über einen Auswahlwettbewerb als Mitglied der Stuckateur-Nationalmannschaft. Damit gehört er zu den zehn besten Jung- Stuckateuren Deutschlands. Alexander Weber errang im Oktober 2011 mit seinem Gesellenstück „wandhängendes Sideboard“ den 2. Preis im Wettbewerb „Die gute Form“ des Verbandes Schreiner Baden. Im März 2012 war er Teilnehmer des Bundeswettbewerbs „Die gute Form“ bei der Internationalen Handwerksmesse in München.

Gezeigt wurden im Rahmen der „Lebenden Werkstatt“ im Europa-Park traditionelle Handwerkstechniken wie das Schiften mit Japansägen, das Ziehen von Stuckstäben und klassische Holzverbindungen. Die Arbeit der Gesellen demonstrierte auch wie aufwändig der Bau der gigantischen Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ im Europa-Park war. Hier werden 1000 m³ Holz mit 2.000.000 Nägeln und 100.000 Schraubverbindungen zusammengehalten.

Bei einem Interview teilten die drei Junggesellen den Besuchern von Deutschlands größtem Freizeitpark Näheres über ihren Beruf, ihre Ausbildung und ihre Wettbewerbserfolge mit. Ziel der „Lebenden Werkstatt“ war es, die hohe Leistungsfähigkeit der Unternehmen des Zimmererhandwerks, des Stuckateurhandwerks und des Schreinerhandwerks zu demonstrieren. Darüber hinaus sollte der Öffentlichkeit die hohe Qualität der Ausbildung in den Bauhandwerksberufen vor Augen geführt werden. Verbandsdirektor Michael Hafner hob in seiner Ansprache die zahlreichen Vorteile der Bauberufe hervor. „Die günstigen beruflichen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zählen zu den Pluspunkten einer Ausbildung am Bau“, unterstrich Hafner. Wegen des hohen Baubedarfs seien qualifizierte Fach- und Führungskräfte in der Bau- und Ausbauwirtschaft auf viele Jahre hinaus sehr gefragt.

„Daher ist eine Ausbildung in einem Bauberuf auch heute eine ausgezeichnete Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft“, so der Verbandsdirektor abschließend.

Quelle: Europa-Park

Medaillenjagd in der Hansgrohe Kinderwasserwelt „Lítill Island“ im Europa-Park

Erfrischender Sommerspaß und spannende Aktionsspiele mit vielen Überraschungen. Bild: Europa-Park

Die Spiele sind eröffnet! Im Europa-Park in Rust gehen Kinder am Sonntag, 12. August 2012, in der „Lítill Island – Hansgrohe Kinderwasserwelt“ auf Medaillenjagd. Dabei sein ist alles: Wer bei lustigen Herausforderungen wie Diskus-Zielwerfen oder Hula-Hoop mitmacht, darf sich am Ende über eine echte Medaille freuen. Nebenan trainieren die Eltern in der Disziplin „Entspannung“. Im Liegestuhl sitzend können sie in der Hansgrohe Wellness-Zone ein Fußbad nehmen.

Abwechslungsreiche Aktionsspiele entdecken die jungen Europa-Park Besucher beim Hansgrohe Kinderfest 2012 im Isländischen Themenbereich, den der Schwarzwälder Bad- und Sanitärspezialist Hansgrohe SE mitgestaltet hat. Olympischer Geist kommt beim Freundschaftskordeln auf. Kinder erstellen dabei einen symbolischen Armschmuck aus Garn und können ihn anschließend ihren Freunden schenken.

Sportsgeist ist bei der anschließenden Medaillenjagd gefragt. Wer schafft es, sein Rhythmik-Band möglichst lange in der Luft zu halten? Wer kann sich die verschiedenen Flaggen beim Länder memory® merken? Wie schafft man es, mit seiner Frisbee exakt ins Ziel zu treffen? Sechs spannende Aktionsspiele hat Hansgrohe für den sportlichen Nachwuchs vorbereitet. Wer drei Disziplinen des Wettbewerbs absolviert hat, erhält eine echte Medaille.

Zum Entspannen gemütlich ist es in der Wellness-Zone: Kleine und große Besucher des Europa-Park ruhen sich in Liegestühlen aus und machen ihre Füße im Wellness-Wasserbad wieder fit für neue Abenteuer in der „Lítill Island – Hansgrohe Kinderwasserwelt“ im Isländischen Themenbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark.

Quelle: Europa-Park

Europa-Park Highlights im August 2012

Im August stehen wieder abwechslungsreiche Events im Europa-Park an. Der GAZPROM Erlebnistag fordert Fußballtalent. Landestypische Spezialitäten und Drehorgelspieler gibt es beim Schweizer Fest zu erleben. Ein weiteres Highlight im August ist die unterhaltsame Live- Show „Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross und vielen bekannten Künstlern.

Die Termine im August sind:

01. August: Schweizer Fest

Im Schweizer Themenbereich warten Drehorgelspieler und landestypische Spezialitäten aus allen Teilen der Schweiz auf die Besucher. Der Bade- und Waschtag verspricht feucht-fröhliche Stimmung.

04.- 05. August: Russisches Fest

Musikalische Darbietungen, Handwerkskunst, gastronomische Köstlichkeiten und landestypische Datschas gibt es beim Russischen Fest. Ebenfalls gibt es Tanz- und Showeinlagen der Europa-Park Künstler.

05., 19., 26. August: Immer wieder sonntags

Der beliebte Moderator Stefan Mross führt mit jeder Menge Spaß durch die unterhaltsame Live-Sendung „Immer wieder sonntags“ im Ersten.
Weiterer Termin: 09. September

12. August: Hansgrohe Kinderfest

Ein erfrischendes Abenteuer für Groß und Klein rund um Lítill Island – Hansgrohe Kinderwasserwelt. Hier geht’s auf Medaillenjagd! Viel Spaß bieten die abwechslungsreichen und spannenden Spiele um eine der begehrten Trophäen.

18. August: GAZPROM Erlebnistag

Spaß für die ganze Familie! GAZPROM holt den FC Schalke 04 in den Europa-Park. Es wird ein buntes Familienfest mit spannenden Aktionen rund um die GAZPROM Erlebniswelt „Abenteuer Energie“. Stellen Sie Ihr fußballerisches Können unter Beweis und messen Sie sich mit den Schalkern sowie dem Maskottchen Erwin. Außerdem gibt es eine große Autogramm- und Fotosession mit Ihren Idolen.

24. August: „Verbotene Liebe“ zu Besuch im Europa-Park

Am 24. August kommen einige Schauspieler der ARD-Serie „Verbotene Liebe“ in den Europa-Park und geben Autogramme auf der Italienischen Bühne.

24.- 31. August: Spanische Feria

Das kunterbunte Treiben zeigt ein typisch spanisches Straßenfest. Heißer Flamenco feurige Rhythmen – das südländische Temperament ist einfach mitreißend.

Quelle: Europa-Park

Weltweit führende Manager der Freizeitindustrie zu Gast im Europa-Park – IAAPA

Die 24 Vorstandsmitglieder des Weltverbandes der Freizeitindustrie trafen sich im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Anlässlich seiner Präsidentschaft des Weltverbandes der Freizeitindustrie (International Association of Amusement Parks and Attractions, IAAPA) empfing Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, vergangene Woche den weltweiten Vorstand der IAAPA in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Die IAAPA vertritt über 4300 Mitglieder weltweit, darunter 900 aus Europa. Ziel des Verbandes ist es, seine Mitglieder durch die Förderung von sicheren Arbeitsabläufen, globalem Wachstum, beruflicher Entwicklung und wirtschaftlichem Erfolg der Freizeitindustrie, zu unterstützen.

Die Vorstandsmitglieder, zu denen Betreiber sowie Besitzer der führenden Freizeitparks weltweit zählen, reisten unter anderem aus Chile, Indonesien, den Philippinen, Schweden und den USA an, um an dem dreitägigen Event im Europa-Park teilzunehmen. Neben zahlreichen Meetings, interessanten Diskussionen über die Branche, sowie Besichtigungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts und des Herstellungsbetriebs Mack Rides in Waldkirch, standen auch Abendveranstaltungen mit faszinierenden Shows auf dem Programm. Zentrales Thema der Gespräche war die zukünftige Strategie der IAAPA als globaler Dachverband der Freizeitindustrie. Weitere Themenschwerpunkte waren Sicherheit, Nachhaltigkeit und Urheberrecht sowie die Euro Attractions Show (EAS) 2012 in Berlin, Europas wichtigste Fachmesse der Freizeitindustrie.

„Sicherheit steht bei uns an erster Stelle und es ist wichtig, die internationalen Sicherheitsstandards zu vereinheitlichen. Wenn Familien Freizeitparks besuchen, möchten sie einen ereignisreichen und sicheren Tag verbringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus Europa, Asien, den USA oder Süd-Amerika kommen. Ein Zwischenfall würde, unabhängig davon wo auf der Welt er sich ereignen würde, Auswirkungen auf die gesamte Freizeitindustrie haben“, sagte Roland Mack.

Den Vorstandsmitgliedern der IAAPA war es während ihrem Aufenthalt im Europa-Park möglich, die Attraktionen, Shows und Gastfreundlichkeit von Deutschlands größtem Freizeitpark zu erleben. Ein Highlight war der Besuch des neuen Themenhotels Bell Rock, das kurz vor seiner Fertigstellung steht und am 12. Juli 2012 feierlich eröffnet wird. Den Abschluss der Woche bildete ein Besuch der Fertigungshallen von Mack Rides in Waldkirch.

Auch der nächste wichtige Termin der Branche wird wieder in Deutschland sein. Vom 9.-11. Oktober 2012 findet die Euro Attractions Show (EAS) in Berlin statt. Roland Mack wird diese Fachmesse als Hauptredner eröffnen. Auf der EAS werden mehr als 350 Aussteller Neuheiten der Branche präsentieren. Die Veranstalter rechnen mit 8000 Besuchern, die sich über die aktuelle Entwicklung der europäischen Freizeitindustrie informieren, Kontakte knüpfen und an Fachseminaren teilnehmen können.

Quelle: Europa-Park

Das Badische Weinfest im Europa-Park: Feine Tropfen in historischem Ambiente

Charly schenkt der Weinkönigin „reinen badischen Wein“ ein. Bild: Europa-Park

Am Samstag, den 07. Juli können sich Liebhaber edler Weine wieder auf ein besonderes Event im Europa-Park freuen – das Badische Weinfest. Zum siebten Mal präsentieren sich 18 Winzergenossenschaften und Weingüter aus der Region an insgesamt 10 Ständen in Deutschlands größtem Freizeitpark. Umrahmt wird die Verkostung herausragender Weine mit traditionellen Tänzen, Comedy und Artistik der Europa-Park Künstler. Live-Musik der „Grashüpfer“ und ein spannendes Gewinnspiel krönen das Fest im wundervollen Ambiente des Historischen Schlosspark Balthasar. Als besonderes Highlight spielt die Kultgruppe der deutschen Volksmusik – „Die Schäfer“. Einlass ist ab 17 Uhr, der traditionelle Fassanstich des diesjährigen Badischen Weinfestes erfolgt um 18.30 Uhr durch die bis dahin frisch gekürte Badische Weinkönigin.

Welche erlesene Rebsorten im Badener Land wachsen, können Gäste des Badischen Weinfestes am kommenden Wochenende erfahren. Dabei stehen Weine aus der Region, beispielsweise die goldprämierten Grauburgunder und Spätburgunder der Winzergenossenschaft Königsschaffhausen am Kaiserstuhl im Fokus. Darüber hinaus werden den Besuchern hervorragende Tropfen der Marke Kiechlinsbergen aber auch viele andere Weine zur Verkostung angeboten.

Die Europa-Park Gastronomie wartet mit einem vielfältigen Angebot badischer Spezialitäten, um hungrige Gemüter zu erfreuen: Vom Schwenkgrill bis hin zu typisch regionalen Spezialitäten lässt das Badische Weinfest keine Wünsche offen. Für beste Unterhaltung sorgen die Künstler des Europa-Park mit einer Artistik- und Comedy-Show sowie das Schwarzwald-Duo „Grashüpfer“ und „Die Schäfer“. Der Schwarzwälder Uhrenträger transportiert traditionsgemäß eine Uhr auf dem Rücken. Das Weinfest ist eine Zusammenarbeit der Badischen Wein GmbH, Urbacher, Schwarzwald Radio und des Europa-Park. Der Moderator Dirk Starke führt durch den Abend.

Die Eintrittskarten für das Badische Weinfest sind für 6 Euro (kostenloser Eintritt für Tagesbesucher des Europa-Park) unter Tel.: 07822/77 66 88 oder am 7. Juli ab 16 Uhr an der Abendkasse des Europa-Park erhältlich. Einlass ist ab 17 Uhr.

Quelle: Europa-Park

Fußball und Achterbahn beim Ehrmann Mädchen-Fußball-Camp im Europa-Park

Bild: Europa-Park

Zum zweiten Mal veranstaltete die Familien-Molkerei Ehrmann vom 15. bis 17. Juni 2012 ein Mädchen-Fußball-Camp in Zusammenarbeit mit dem Sport-Club Freiburg im Europa-Park.

Vierzig Mädchen im Alter von zehn bis vierzehn Jahren hatten die Chance auf einen Platz im Camp und überzeugten die Fachjury um SC Bundesliga-Spielerin Isabella Schmid und Bundesliga-Profi Julian Schuster mit ihren besten Fußball-Fotos.

Vor der Kulisse von Deutschlands größtem Freizeitpark trainierten die Teilnehmerinnen unter der professionellen Leitung des SC Freiburg und der Freiburger Fußballschule. Tipps und Tricks bekamen sie zusätzlich von SC-Profi-Spielerin Isabella Schmid, die die Camp-Teilnehmerinnen am Sonntag, 17. Juni besuchte und bei dieser Gelegenheit gleich mittrainierte.

Zwischen den Trainingseinheiten erwartete die Mädchen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: zwei abenteuerliche Übernachtungen im Tipidorf des Europa-Park Camp-Resort, Bullriding und natürlich der tägliche Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark machten das Camp zum einzigartigen Erlebnis für die Teilnehmerinnen.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑