Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park (Seite 27 von 375)

Ed Euromaus überrascht junge Patienten: Adventsaktion des Europa-Park in der Kinderklinik Ortenau

Mauritia Mack besuchte in ihrer Funktion als Schirmherrin gemeinsam mit Ed Euromaus und der winterlichen Prinzessin von Deutschlands größtem Freizeitpark die Kinderklinik Ortenau, um Kinder und Jugendliche in der Vorweihnachtszeit zu beschenken. Die Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack ist seit Sommer 2017 Schirmherrin der Kinderklinik und unterstützt die Patienten und Mitarbeitenden mit vielfältigen Aktionen.

„Ich habe größten Respekt vor der wertvollen und unverzichtbaren Arbeit, die Chefarzt Dr. Patrick Gerner und sein Team hier jeden Tag für Kinder in unserer Region leisten. Mich treibt die Überzeugung an, dass jedes Kind die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten sollte und ich möchte mit unserem Familienunternehmen und als Schirmherrin einen Beitrag dazu leisten. Mit dem Besuch in Offenburg wollen wir den jungen Patienten etwas vom magischen Zauber des Europa-Park mitbringen“, so Mauritia Mack. In Gesprächen mit dem Pflegepersonal und dem Ärzteteam konnte sie sich über die aktuelle Situation informieren und sich persönlich für deren unermüdlichen Einsatz bedanken.

Der gesamten Inhaberfamilie Mack ist es wichtig, soziale Verantwortung in der Region zu übernehmen und sich für Kinder, Menschen in Not und Benachteiligte einzusetzen.

Schirmerrin Mauritia Mack und Chefarzt Dr. Patrick Gerner überraschen gemeinsam mit Ed Euromaus und der winterlichen Prinzessin die jungen Patienten. Bild: Europa-Park

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar 2025

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Januar wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

14. November  –  04. Mai: Janosch im Europa-Park
Vom 14. November 2024 bis 4. Mai 2025 zeigt der Europa-Park während seiner Öffnungszeit im Blue Fire Dome eine große Ausstellung mit über 100 Werken von Janosch aus rund 70 Jahren. Die Ausstellung umfasst Zeichnungen, Gemälde und Grafiken, einschließlich seltener Leihgaben. Sie richtet sich an alle Altersgruppen und bietet zahlreiche bekannte und neue Motive des Künstlers.

15. November 2024 – 16. Februar 2025: Europa-Park Dinner-Show
Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem Galamenü kreiert von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest. Die Gäste erleben unvergessliche Stunden mit Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstlichen Gaumenfreuden.

30. November – 12. Januar: Winterzauber im Europa-Park
Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Tannenbäume aus der Region säumen mit glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Das Weihnachtsdorf lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum besinnlichen Verweilen ein. Faszinierende Shows, märchenhafte 3D-Projektionen und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente.

01. – 05., 9. – 11., 16. – 18., 23. – 25., 30. Januar – 01. Februar: Rulantica Vibes
Auch in der kühlen Jahreszeit gibt es bei den Rulantica Vibes im Außenbereich der Wasserwelt coole DJ Musik! In der überdachten Swim-up Bar Tempel Krog lässt sich ab 19 Uhr bei leckeren Cocktails entspannt der Abend ausklingen. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die zusätzlich zur Rutschen-Action auch entspannende Sounds und coole Drinks genießen möchten. Das Event ist im Rulantica Ticket enthalten.

01. Januar: Neujahrsküchenparty im Hotel Krønasår
Am ersten Tag des neuen Jahres wartet in den Restaurants Bubba Svens und Tre Kronen eine außergewöhnliche Genussreise.

05. Januar: Sternsinger
Auch in diesem Jahr empfängt der Europa-Park Sternsinger aus der Region, Frankreich und der Schweiz, die den Segensgruß „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ überbringen.

08. und 09. Januar: Sascha Grammel – Wünsch dir was
„WÜNSCH DIR WAS“ ist Grammels jüngste, verrückteste, herrlich skurrile Spritztour ins wohlig-warme, witzig-wilde Bauchredner-Schlaraffenland. Auf die Gäste wartet ein rundum lustiger, spielerisch generationsübergreifender Familienausflug ins Blaue oder Grüne, mit Sack und Pack und Hinz und Kunz.

13. Januar – 21. März: Nebensaison im Europa-Park Erlebnis-Resort
In den ersten drei Monaten des neuen Jahres steht Wohlfühlen, Genießen und Entspannung auf dem Programm. Die Hotels „Colosseo“, „Bell Rock“ und „Krønasår“ sind durchgehend geöffnet, das Hotel „Santa Isabel“ jeweils von Freitag bis Sonntag. Unter anderem warten ein 2 für 1 Angebot, „Kids for free“ und Friends-Specials auf die Gäste.

13. Januar – 21. März: Nordisches Lichterfest in Rulantica
Gäste tauchen in Rulantica in ein funkelndes Lichtermeer ein und erleben die Wasserwelt einmal ganz anders! Das Nordische Lichterfest stimmt sie mit zauberhaften Illuminationen und traumhaften Show- und Entertainmentangeboten auf eine schillernde Jubiläumssaison im Europa-Park Erlebnis-Resort ein.

17. Januar: Darts Gala
Die besten Darts-Spieler der Welt kehren zurück in den weltbesten Freizeitpark! Und das mit einem Line-up, das keine Wünsche offenlässt. Unteranderem treten „The Bullet“ Stephen Bunting, Jonny Clayton, Dirk van Duijvenbode und der deutsche Dartsstar Gabriel Clemens an.

21. Januar: Lesung „Ich bin das Licht! Die kleine Seele spricht mit Gott“
Gäste können eine besinnliche Stunde zum Jahresbeginn mit einer Lesung des Buches „Ich bin das Licht! Die kleine Seele spricht mit Gott“ und musikalischer Begleitung erleben. Die Veranstaltung findet im Hotel „Santa Isabel“ statt. Ein Teil des Eintritts wird an den ehrenamtlichen Verein „Santa Isabel e.V.“ von Marianne Mack gespendet.

23. Januar – 24. Januar: AUREA Award
Einmal mehr wird das Europa-Park Erlebnis-Resort zum Treffpunkt für innovative Unternehmer, Experten und Visionäre aus der ganzen Welt. Beim AUREA Award werden bereits erneut die besten Produkte für immersive Tech- und Entertainment-Entwicklungen in VR, AR, XR und MR ausgezeichnet.

24. und 25. Januar: XXL Closing Küchenparty
Meistergerichte so einzigartig wie die Küchenchefs selbst. Die ultimative Genussreise zwischen den beiden Hotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ mit erlesenen Weinen, pfiffigen Cocktails und Livemusik.

26. Januar – 16. Februar: Thailändische Wochen im Restaurant Bubba Svens
Mit thailändischen Spezialitäten der ganz besonderen Art verwöhnt der im Nordosten Thailands geborene Küchenchef Pawhin Sanasu die Gäste und bringt ihnen die einzigartige Kochkunst seiner Heimat näher.

31. Januar: Fondue-Abend
Im stilvollen Restaurant „Sala Santa Isabel“ wird zu Beginn des Abends am Feuerring auf der Terrasse Convento hausgemachter Glühwein oder Cava als Aperitif serviert. Das chinesische Fondue bildet den 1. Gang des Menüs. Im Anschluss darf nach Lust und Laune beim Fleischfondue geschlemmt werden. Zum süßen Abschluss wartet ein Schokoladenfondue.

31. Januar: Tapas Total
Im stimmungsvollen Ambiente der Bodega wird ein abwechslungsreiches 5-Gänge-Tapas-Menü serviert, bei dem die Gäste die Kulinarik Andalusiens entdecken.

Änderungen vorbehalten

Silvester im Europa-Park Erlebnis-Resort

Ein ereignisreiches Jahr voller Adrenalin, Unterhaltung und Genuss neigt sich in Deutschlands größtem Freizeitpark dem Ende entgegen. Wer den Jahreswechsel gebührend feiern möchte, ist im Erlebnis-Resort goldrichtig. Begeisternde Atmosphäre, traumhafte Locations und kulinarische Köstlichkeiten sind Teil einer ganzen Reihe von fantastischen Silvester-Veranstaltungen im Europa-Park: Vom Westernabend im Silver Lake Saloon bis zum glamourösen Jahreswechsel im Schloss-Restaurant Balthasar ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem bieten das spektakuläre Fine Dining Restaurant Eatrenalin, die Europa-Park Dinner-Show sowie die sechs 4-Sterne (Superior) Hotels traumhaft schöne Silvester-Arrangements an. Nach einem Besuch des Europa-Park erwartet die Gäste in einem der zahlreichen Restaurants ein festliches Dinner sowie ein Neujahrsfrühstück mit anschließendem Brunch. Weitere Informationen auf www.europapark.de/silvester

Die Familie Mack wünscht frohe Weihnachten!

Das Thema dieses Videos: Die Familie Mack wünscht frohe Weihnachten!
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Neuer Landrat Erny trifft Europa-Park Inhaber

Zu einem Informationsaustausch trafen sich der neue Landrat des Ortenaukreises, Thorsten Erny, mit den Europa-Park Inhabern Roland und Jürgen Mack. Im Mittelpunkt standen Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung des größten Freizeitparks in Deutschland, Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Thematik der Mitarbeitergewinnung und -betreuung. „Der Europa-Park beschäftigt inzwischen über 5.000 Mitarbeiter aus mehr als 100 Ländern, was sich zu einer großen Herausforderung entwickelt“, betonte Jürgen Mack. Nur durch den Bau von Mitarbeiterwohnungen mit derzeit mehr als 1.500 Wohnplätzen können Beschäftigte aus aller Welt in den Europa-Park geholt werden.

Über den ersten Austausch im Europa-Park freuen sich Jürgen Mack, Landrat Thorsten Erny und Roland Mack. Bild: Europa-Park

Landrat Erny: „Die Wirtschaftskraft des Unternehmens Europa-Park strahlt weit über die Ortenau hinaus. Der Europa-Park ist einer der großen Arbeitgeber im Südwesten. Neben den direkt Beschäftigten hängen mehr als 8.000 indirekte Arbeitsplätze vom Europa-Park ab. Ich stamme aus Rust und war lange dort im Gemeinderat, kenne also auch die Sicht der Gemeinde und ihrer Bürger und weiß, welche enorme unternehmerische Leistung hinter dem Erfolg des Europa-Park steht.“

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Uns ist das fachlich gute Verhältnis zum Landratsamt sehr wichtig. Hier stoßen wir seit vielen Jahre auf eine kompetente, moderne und weltoffene Behörde. Ohne diese Denkweise und die professionelle Arbeit im Landratsamt Ortenaukreis wäre beispielsweise ein Großprojekt wie die mehr als 250 Millionen Euro teure Wasserwelt Rulantica nicht möglich gewesen.“

1000 neue Bäume für den Schwarzwald: Europa-Park beim Black Forest Day

Tausend neue Bäume für den Schwarzwald – auch in diesem Jahr setzt sich das Freiburger Familienunternehmen HORL im Rahmen des Black Forest Days für den Erhalt des Schwarzwalds ein. Gemeinsam mit fünf Unternehmen aus der Region, darunter Deutschlands größter Freizeitpark, wurde mit dem Haus der Natur Feldberg und der Kreisforstverwaltung Breisgau-Hochschwarzwald ein Waldstück in Oberried beim Stollenbacher Hof wieder aufgeforstet. Mit der Aktion rund um den eigens initiierten Black Forest Day wird ein Zeichen für bewussten Konsum gesetzt.

Insgesamt 55 ehrenamtliche Mitarbeitende der Unternehmen Europa-Park, JobRad, Mayka, Visual Statements, ToutTerrain und HORL packen mit an. Das aufzuforstende Waldstück blickt auf eine bewegte Geschichte – wo vor knapp 25 Jahren noch ein dichter Fichtenwald stand, fegte im Jahr 1999 Orkan Lothar die Hälfte der Bäume um. Der dadurch bereits stark geschwächte Bestand löste sich aufgrund von Borkenkäfern und Stürmen über die Jahre immer weiter auf.

Durch die Kombination verschiedener Baumarten entsteht an dieser Stelle nun ein klimastabiler Bergmischwald. Sollte eine Art ausfallen, bestehen die anderen fort und durch die Biodiversität entsteht gleichzeitig Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.

„Die Fichte kommt im Schwarzwald sehr häufig vor, aber durch den Klimawandel wird es für diese Baumart hier zu trocken und zu heiß. Deshalb setzen wir hier Buche, Waldkiefer, Weißtanne und Bergahorn“, erklärt Förster Jens Strauch.

Nach und nach finden die Setzlinge den Weg in den Boden, bis das Tagesziel von 1.000 Bäumen erreicht ist. Abschließend bringen die Helfer auf den obersten Trieben der Weißtannen noch die sogenannten „Terminaltrieb-Clips” an. Diese sorgen dafür, dass Rehe nicht in Versuchung kommen, die Triebe abzubeißen und so das Wachstum der Bäume verhindern.

Als Veranstalter des bereits vierten Black Forest Days ist HORL besonders stolz darauf, dass immer mehr regionale Firmen die Initiative ergreifen und ähnliche Projekte anstoßen. Ganz im Sinne von Initiator Timo Horl, denn auf diese Weise kann der Schwarzwald noch stärker profitieren.

Megadribbler-Finale im Europa-Park: Das große Fußballfest für junge Talente

Das Megadribbler-Europa-Finale im Europa-Park begeisterte am 24.11.2024 junge Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In diesem Jahr fanden insgesamt 220 „11ts-Academy-Camps“ in 95 Städten statt, bei denen 12.000 Kinder etwa 84.500 Dribbel-Läufe absolvierten. Aus jeder der 6 Altersklassen wurden die besten 40 Finalisten ermittelt, die dann um den Sieg der Megadribblerin und des Megadribblers kämpften. Am Ende wurden 4 Sieger und 2 Siegerinnen gekürt, die als Hauptpreis ein exklusives Meet & Greet mit Aleksander Pavlovic, Spieler des FC Bayern München, gewannen – eine einmalige Gelegenheit für die jungen Talente.

„Gemeinsam mit unseren starken Partnern Europa-Park, Nike und Sportstation haben wir ein starkes Zeichen für Teamgeist und die Förderung junger Talente gesetzt. Die einzigartige Mischung aus sportlichem Wettkampf und Freizeitspaß im Europa-Park schafft ein unvergleichliches Erlebnis“, sagte Maik Franz, CEO der 11ts academy GmbH.

Weitere Informationen zur 11ts Academy gibt es unter www.11teamsports.com/de-de/football-academy/

Tradition lebendig halten: Erfolgreicher Nikolaus-Workshop im Europa-Park

In Schulen, Kindergärten, bei Familien und in Vereinen ist der Besuch des Nikolaus ein alljährlicher Höhepunkt der Vorweihnachtszeit. Damit dieser Auftritt stimmig und überzeugend gelingt, unterstützten das Bonifatiuswerk und die „Kirche im Europa-Park“ auch in diesem Jahr angehende Nikolausdarsteller mit einem besonderen Workshop.

Am Samstag den 23. November kamen zahlreiche Teilnehmer im Europa-Park zusammen, um unter Anleitung des bekannten Schauspielers Martin Wangler – bekannt aus der SWR-Serie „Die Fallers“ – ihre Rolle als heiliger Nikolaus zu perfektionieren. Im Fokus standen dabei sowohl die historische und kulturelle Bedeutung des „Bischofs von Myra“ als auch praktische Tipps, um die Botschaft und Freude des Nikolausbesuchs bei öffentlichen und familiären Anlässen authentisch zu vermitteln. Den stimmungsvollen Abschluss des Tages bildete eine feierliche Prozession durch die winterliche Kulisse des Europa-Park, bei der die Nikolausdarsteller in ihren prächtigen Gewändern Jung und Alt begeisterten. Der Workshoptag erwies sich als wertvolle Unterstützung für die Darsteller und leistete einen wichtigen Beitrag dazu, das Brauchtum des Nikolaus lebendig zu erhalten.

Eiskalt begeistern – EUROPA-PARK Winterzauber 2024/2025: Die Shows | QC #025

Zum letzten Mal im Jahr 2024 nimmt Euch Mac Simum mit auf eine magische Reise durch die Wintersaison im Europa-Park! 🎢❄️ Dieses Mal stehen die spektakulären Shows im Mittelpunkt: Von der faszinierenden Eisshow „Surpr’Ice presents a Christmas Dream“, über die glamouröse Zirkus-Revue, bis hin zur stimmungsvollen Musikshow „Season of Light“. Auch die Open-Air-Highlights „Josefinas Winterreise“ und die beeindruckende Starlight-Parade dürfen natürlich nicht fehlen.

Lasst euch von den weihnachtlich funkelnden Lichtern des Europa-Parks verzaubern und erlebt die besondere Atmosphäre der kalten Jahreszeit. 🌟 Ein krönender Abschluss für ein aufregendes Jahr beim Quadruvium Club!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

21. Benefizgala „Helfen hilft!“ im Europa-Park: Rekordsumme von 106.978 Euro für den Förderverein krebskranker Kinder e.V.

Am 21. November 2024 wurde im Rahmen der 21. Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ ein Betrag von 106.978 Euro gesammelt, der dem Förderverein krebskranker Kinder e.V. zukommt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Inhaberfamilie Mack begrüßten rund 380 Gäste, darunter unter anderem Paola Felix, Willi Stächele, Christina Obergföll, Alexandra Hofmann, Olaf Malolepski und Martin Heuberger zu einem glamourösen Abend. Der Förderverein krebskranker Kinder e.V., der sich seit über 40 Jahren für die jungen, schwerkranken Patienten engagiert, freut sich sehr über die Rekordsumme, mit der unter anderem der Unterhalt des neu erbauten Elternhauses finanziert wird.

Der TV-Produzent Werner Kimmig aus Oberkirch und die Familie Mack laden traditionell in der Vorweihnachtszeit zu einer glanzvollen Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in den Europa-Park ein. Bereits seit 21 Jahren findet die Veranstaltung „Helfen hilft!“ statt – und das mit großem Erfolg für die krebskranken Patienten. Insgesamt kamen bei den Galas im Europa-Park bereits über 2 Millionen Euro an Spendengeldern zusammen. Seit Beginn des Engagements durch den Förderverein konnten Spenden in Höhe von über 50 Millionen Euro gesammelt werden. Rund 380 spendenfreudige Gäste durften die Gastgeber auch in diesem Jahr im Rahmen der glamourösen Europa-Park Dinner-Show begrüßen. Rund 30 erstklassige Artisten und Tänzer entführten das Publikum mit auf eine unvergessliche Reise rund um die Welt ganz unter dem Motto „The world is not enough“. Kulinarisch wurden die Gäste dabei mit einem exquisiten 4-Gänge-Menü von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt.

Werner Kimmig dankte insbesondere der Familie Mack, allen Anwesenden – darunter auch Gründungsmitglied Willi Stächele – für die großzügige Unterstützung. Er berichtete von den traurigen Schicksalsschlägen, die jede Familie treffen können und von der damaligen Vision: mehr Pflegekräfte, neue technische Geräte, Unterbringung für Eltern und ihre Geschwister, psychische Betreuung sowie weitere Forschungsgelder. 2.000 Kinder erkranken jährlich an der schweren Krankheit. Er rief zu Spenden auf und legte nahe, dass diese auch zielgerichtet verwendet werden: „Ich kann Ihnen versichern, dass jeder Cent, der uns anvertraut wird, auch bei den Kindern ankommt“. Bewegt von diesen Worten, spendeten die Gäste eine beeindruckende Summe: 106.978 Euro.

Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. wird in diesem Jahr bereits 44 Jahre alt. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik Freiburg so weit zu verbessern, dass betroffene Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe der jungen Patienten sein können. Neben den Elternhäusern werden weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und Betreuungsqualität, die Unterstützung verwaister Eltern, die mobile Krebstherapie und die Förderung der Forschung unterstützt. Zuletzt hatte der Förderverein 14,5 Millionen Euro für den Bau eines neuen Elternhauses mit 44 Zimmern aufgebracht, das 2024 eröffnet wurde und das bislang größte Projekt des Fördervereins darstellt. Allein der monatliche Unterhalt beläuft sich auf mindestens 140.000 Euro. Werner Kimmig, der auch den neuen Ärztlichen Direktor der Kinder- und Jugendklinik Freiburg Prof. Tobias Feuchtinger und dessen Vorgängerin Prof. Charlotte Niemeyer unter den Gästen begrüßte, zitierte die amerikanische Autorin Helen Keller und betonte: „Alleine können wir so wenig erreichen, gemeinsam können wir so viel erreichen.“ Er berichtete gerührt, dass inzwischen sogar Briefe von Kindern eingehen, die ihr Sparschwein gelehrt haben und eine kleine Summe spenden möchten.

Auch viele Prominente wie Thomas Gottschalk, Paola Felix, Dr. Martin Herrenknecht, Dr. Steffen Würth, Nils Petersen, Carmen Nebel, Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel, Christina Obergföll, Johannes Vetter, Stefanie Hertel, Hans Weber, Martin Heuberger, Horst Lichter und viele andere Persönlichkeiten unterstützen die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Der Familie Mack liegt das Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack: „Schon seit der Eröffnung des Europa-Park steht für die Familie Mack auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Wir freuen uns daher besonders, den Förderverein seit über 30 Jahren unterstützen zu können.“

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg/Ortenau IBAN: DE61 6645 0050 0006 0848 42; BIC: SOLADES1OFG

Volksbank eG IBAN: DE43 6649 0000 0050 5588 00; BIC: GENODE61OG1

Weitere Informationen zum Förderverein sowie Online-Spende unter www.helfen-hilft.de, Informationen zum Europa-Park unter www.europapark.de.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑