Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park Shows (Seite 4 von 6)

Live Entertainment im Europa-Park

Fetziger Sound, zünftige Musi und Gänsehautfeeling

Die Live Shows des Europa-Park fesseln täglich tausende Zuhörer. Bild: Europa-Park / SKUB Fotostudio

Live-Musik ist ein wichtiger Bestandteil des Europa-Park Showprogramms. Heiße lateinamerikanischen Rhythmen, klassische Streicher und mitreißende Dixi-Sounds – Musikliebhaber werden in Deutschlands größtem Freizeitpark bestens unterhalten. Mit über 100 Darbietungen pro Tag lässt das Showprogramm keine Wünsche offen und macht Langeweile zu einem Fremdwort. Nicht nur 60 Tagesshows, sondern auch über 40 zusätzliche Auftritte unterschiedlichster Musiker im gesamten Europa-Park Erlebnis-Resort garantieren Abwechslung. So darf auch bei der Westernshow im Camp Resort, bei der spektakulären Sommershow „Imperio“ mit Nelly Patty und Ornella de Santis oder Abendveranstaltungen wie der Beachparty oder der After Park Lounge die passende Musik nicht fehlen.

Bereits am frühen Morgen werden die Gäste von Deutschlands größtem Freizeitpark von munteren Banjos und Zugposaunen mit dem fetzigen Sound der „Dixieland-Band“ am Haupteingang empfangen. Die sechs Musiker aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew gehören im Europa-Park fest zum Programm und sind immer wieder an verschiedenen Stellen im Park anzutreffen und zu hören.

Im Englischen Themenbereich verspricht „Waterloo“, die Show mit den größten Abbahits, eine packende Darbietung voll mitreißendem Live-Gesang. Mit der betörenden Stimme von Ornella de Santis, Finalistin von „Unser Star für Baku“, erlebt das Publikum im Globe Theater eine Hommage an eine der größten Bands aller Zeiten. In den heißen Sommermonaten singen und tanzen die Künstler des Globe Theaters zudem unter dem Motto „Summerfeeling“ in einer Abendshow auf der Italienischen Bühne.

Weiter geht es bei einem Spaziergang durch den Spanischen Themenbereich. Dort treffen die Gäste auf das sympathische Trio „Los Paraguayos“, welches mit leidenschaftlichen Interpretationen von südamerikanischen und spanischen Volksliedern für Urlaubsfeeling sorgt. Auch in den Hotels El Andaluz, Castillo Alcazar und Santa Isabel untermahlen die paraguayanischen Kulturbotschafter täglich ab 18.00 Uhr mit sanften Gitarren- und Harfenklängen das mediterrane Ambiente.

Im historischen Schlosspark Balthasar kommen Liebhaber der klassischen Musik auf ihre Kosten. Hier nimmt das Donau Terzett die Gäste mit auf eine Zeitreise und unterhält das Publikum mit klassischen Kompositionen.

Der französische Musiker Remy Bricka ist im ganzen Park unterwegs und sorgt nicht nur mit seinem schneeweißen Kostüm samt weißer Taube auf der Schulter für staunende Blicke. Das Musiktalent vereint ein komplettes Orchester in nur einer Person und zieht als One-Man-Band seine Runden auf den Straßen des Europa-Park.

Getreu dem Motto „Melodien zwischen Siesta und Fiesta“ entlocken die „Los Mariachis del Mariachi“ ihren Instrumenten heiße Rhythmen und Töne der Sehnsucht. Sie bringen an ausgewählten Tagen ab 16.00 Uhr sowohl im Park als auch in den Hotels die heiße Glut der mexikanischen Sonne nach Rust.

Im Hotel Colosseo singen sich das „Trio Loso“ und das charismatische Duo „Nelly und Virgilio“ in die Herzen der Gäste und versprühen mit Chansons und Evergreens ihren Charme auf der Hotel Piazza.

Dort findet in den heißen Sommermonaten zudem die „Imperio“ Show statt, ein ganz besonderes Spektakel, das Live-Gesang mit atemberaubenden Stunts und fesselnder Akrobatik verbindet. Die beiden Gesangstalente Nelly Patty und Ornella de Santis sorgen hier allabendlich mit ihren starken Stimmen für Gänsehautfeeling. Schon vor der Show begeistert der Tenor Antonio Nicolosi seine Zuhörer mit seinem Stimmvolumen. Am Abend kann man ihn mit ein wenig Glück auch im Italienischen Themenbereich singen hören.

Gerockt wird in der Deutschen Allee. Im SWR3 Rock-Café kommen Fans von kantigen Gitarrenriffs und pulsierenden Bassläufen auf ihre Kosten.

Darüber hinaus lädt zünftige Musik in den Ferien und am Wochenende im Biergarten zum Mitklatschen und Schunkeln ein. Und auch im Camp Resort darf die passende Musik im Country-Style nicht fehlen. Hier haut Steven Bailey in die Saiten und heißt die Besucher des Silver Lake Saloon mit seiner Musik willkommen.

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK Shows 2012: "Waterloo" im Globe-Theater

Nach den Erfolgen der zusammengestellten Musicals der letzten Jahre präsentiert der Europa-Park 2012 im Globe Theater gleich zwei Stars: die unvergesslichen Lieder der Gruppe ABBA und Ornella de Santis. Letztere ist regelmäßigen Parkbesuchern schon seit Jahren bekannt, dem Rest der Republik spätestens seit ihrer Teilnahme für den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2012, wo sie den zweiten Platz belegte.

Die Show „Waterloo“ spielt in dem Londoner Bahnhof gleichen Namens. Über die Lieder von ABBA werden kleine und große Geschichten erzählt. Neben Gesang gibt es den Auftritt des Strapaten-Duos „Referenz“ (und wenn ich richtig gesehen habe, singt die Frau, während sie die Tücher hochklettert, selbst!) und – Steve Eleky, der letztes Jahr im Teatro dell’Arte war, kommt mit einer völlig neuen Nummer – und bringt uns etwas über das Golfspielen bei.

Die ABBA-Hits, die wir hören, sind:

  • Waterloo
  • I do, I do, I do
  • Summer Night City
  • When I kissed the Teacher
  • When all is said and done
  • I have a Dream
  • Chiquitita
  • Tiger
  • Voulez-Vous
  • S.O.S.
  • Dancing Queen
  • Fernando
  • One of us
  • Thank you for the Music

Die Sänger sind:

  • Juan Ricondo
  • Réka Kovács
  • Ornella De Santis
  • Gabriella Mezőfi
  • Nadine Kühn
  • Milana Rogacheva

 Da durch die ungebrochene „ABBA-Mania“ die Hits der vier Schweden immer noch sehr beliebt sind, gibt es diese überall zu kaufen, auch bei AMAZON:

Amazon.de Widgets

EUROPA-PARK Shows 2012: "Surpr’Ice in the Museum" in der Eisshow

Bild: Europa-Park

Bei der Show „Surpr’Ice in the Museum“ wird eine Geschichte erzählt: Roland Mack wird zum Vorsitzenden des internationalen Freizeitparkverbands IAAPA gewählt und erhält als solcher den zeremoniellen Hammer des Vorsitzenden. Dieser Hammer wird im Museum ausgestellt – doch jemand bricht ein und das wertvolle Ausstellungsstück wird gestohlen! Die Polizei und selbst die CSI sind vor Ort, ermitteln und verhören Verdächtige…

Die Geschichte wird in spektakulären Eislaufnummern erzählt, zusätzlich hat mitten in der Show der Artist Pavel Voladas am Parallel-Reck einen Auftritt, der beinahe schon „olympisch“ zu nennen ist. Kleines Manko: die Geschichte wird nicht wirklich zu Ende erzählt, die ganze Sache endet irgendwie in einer Schlussnummer, ohne dass der Hammer groß wieder auftauchen würde.

Aber wie gesagt, das ist nur ein kleines Manko, die Nummern sind hervorragend choreografiert und dargeboten und auch die Musikauswahl ist exzellent – und sehr passend, wie diese Titel zeigen:

  • „Stahlnetz“ Titelmusik („Dragnet Main Theme“)
  • Who are you? – The Who („CSI Main Theme“)
  • The Pink Panther – Henri Mancini
  • Let’s Face the Music and Dance – Robby Williams
  • Come what may – Ewan McGregor (from „Moulin Rouge“)
  • „On Her Majesty’s Secret Service“ Main Theme – John Barry
  • Hey (Nah Neh Nah) – Milk & Sugar vs. Vaya Con Dios
  • I will survive – Gloria Gaynor
  • Fever – Peggy Lee
  • Trouble – Elvis Presley

Die Lieder gibt es unter anderem bei AMAZON zum Download:

Amazon.de Widgets

EUROPA-PARK Shows 2012: "Luminocity" im Teatro dell’Arte

Bild: Europa-Park

Die 2012er-Show im Teatro dell’Arte des Europa-Park ist eine Fortsetzung der Show von 2011, allerdings mit kleinen Änderungen. Die ukrainische Artistengruppe „Crazy Flight“ ist wieder mit dabei, ebenso Emilia Arata mit ihrer Nummer in der Plexiglaskugel, aber statt Steve Eleky tritt das Zauberer-Duo Timothy Trust und Diamond auf. Höhepunkt von deren Programm ist eine Gedankenleser-Nummer, die wirklich verblüffend ist.
Ergänzt wird das ganze durch das Europa-Park Showballett, das eine wie gewohnt exzellente Vorstellung abliefert. Nach wie vor zählt ein Besuch im Teatro zu meinen persönlichen Highlights. Meist lasse ich damit den „Tag im Park“ ausklingen, denn die letzte Vorstellung findet immer kurz vor dem offiziellen Parkschluss statt.

Von der Show gibt es noch einen Videoclip vom Europa-Park, ansonsten ist Filmen und Fotografieren während der Show nicht gestattet:

Sommerspektakel der Extraklasse: Showperformance „Imperio“ im Hotel Colosseo

Vom 29. Juli bis zum 9. September verzaubert auch in diesem Jahr die spektakuläre Sommershow „Imperio“ auf der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo allabendlich seine Zuschauer. Täglich ab 22 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Showprogramm mit hochkarätiger Artistik, Live-Gesang und bezaubernden Tänzen der Europa-Park Künstler.

Die diesjährige Abendshow „Imperio“ entführt die Zuschauer in italienischem Ambiente vor der imposanten Kulisse des Colosseobogens zurück in die vergangenen Zeiten der Götter und Könige. Das U-Show Team aus der Ukraine fesselt das Publikum mit atemberaubender Trampolinakrobatik und spektakulären Stunts auf der russischen Schaukel. Für Gänsehautmomente sorgen die Gesangstalente Ornella de Santis und Nelly Patty. Eingebunden in eine spannende Geschichte runden beeindruckende Videoprojektionen, Pyro- und Lichteffekte sowie das faszinierende Zusammenspiel von Feuer und Wasser den Showzauber ab.

Zu diesem Spektakel sind nicht nur die Übernachtungsgäste der Europa-Park Hotels, sondern auch alle Show-Liebhaber und Abendbesucher eingeladen. In der Woche vom 3. bis zum 9. September beginnt die Performance jeweils schon um 21.30 Uhr.

Quelle: Europa-Park

4D-Abenteuer für die ganze Familie: Publikumshit „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“ erobert die Welt

4D-Abenteuer für die ganze Familie – In „Castle Secret“ bewältigen die Euromaus und ihre Freunde spannende Abenteuer. Bild: Europa-Park

Vom 5. bis zum 8. Juni 2012 präsentiert die Mack Media GmbH und Co. KG gemeinsam mit dem Distributionspartner nWave auf der Asian Attractions Expo in Hong Kong ihre erste eigene Produktion. Bereits seit November 2011 läuft der Publikumshit „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“ im Magic Cinema 4D im Europa-Park. Die überragende Resonanz der Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark hat die neu gegründete Mediensparte Mack Media bestärkt, den Film jetzt auch anderen Freizeitparks und Attraktionen anzubieten. Unter dem Titel „Castle Secret“ ist der Film nun erhältlich.

In Zusammenarbeit mit den Machern des erfolgreichsten deutschen Animationsfilms „Die Konferenz der Tiere – 3D“ ist es nach knapp einjähriger Entwicklung gelungen, die Euromaus und ihre Freunde in einem 15-minütigen 4D-Abenteuer zum Leben zu erwecken. In „Castle Secret“ lösen Euromaus, Euromausi, Eurofant, Böckli und Louis das Rätsel um das geheimnisvolle Schloss Balthasar. Gemeinsam meistern die fünf lustigen Tiere viele aufregende Situationen.

Der Animationsfilm wird in einem eigens von nWave hergestellten Miniatur 4D-Kino präsentiert. Michael Mack: „Wir sind sehr stolz, dass wir mit „Castle Secret“ nun den Sprung auf den internationalen Markt geschafft haben. Durch die Möglichkeit die Sprache anzupassen, ist der Film wirklich überall einsetzbar, eine deutsche und eine englische Version gibt es schon. Wir haben sehr viel Herzblut in dieses Projekt gelegt und das positive Feedback zeigt uns, dass sich das gelohnt hat.“

Gemeinsam mit der Partnerfirma nWave, dem Weltmarktführer für die Produktion und Vermarktung von 3D- und 4D-Filmen, wird Mack Media dieses digitale Abenteuer nun vertreiben und freut sich auf die Resonanz aus dem Ausland.

Quelle: Europa-Park

Einer für alle – alle für einen: Musketiere in der Arena

Sie klingen wie echt, sind aber längst nicht so schmerzhaft: Mario Luraschi und die Filmschwerter, zusammen mit der Crew der Show „Das Collier der Königin“. Bild: Europa-Park

Die neue Inszenierung „Das Collier der Königin“ des hollywoodbekannten französischen Pferdestunt-Trainers Mario Luraschi in der Spanischen Arena des Europa-Park greift 2012 ein ganz neues Thema auf. Dort kämpften bisher Gladiatoren und Ritter, nun aber heißt es: „Einer für Alle – Alle für Einen“. Die Musketiere seiner Majestät sorgen mit actionreichen Stunts ganz nah am Publikum für atemberaubende Unterhaltung.

In der Arena fiebern die Besucher in der Saison 2012 mit D’Artagnan, Athos, Porthos und Aramis. In der etwa 40-minütigen Show versuchen die Diener des Königs, den gefährlichen Kardinal Richelieu zu stoppen, die Ehre der Königin wiederherzustellen und nebenbei noch Frankreich zu retten. Historisch betrachtet greift Stunttrainer Mario Luraschi die sogenannte Halsbandäffare auf – einen Betrugsskandal am französischen Hof aus dem 18. Jahrhundert.

Hollywood-Pferdestunt-Trainer konzipiert seit 10 Jahren Shows im Europa-Park

Luraschi ist ein Weltstar der Reiterszene, seine Inszenierungen international hoch angesehen. Die Stunts des Franzosen hoch zu Ross sind bekannt durch Filme wie Johanna von Orléans, Brüder Grimm, Asterix & Obelix gegen Caesar, Lucky Luke oder die beliebte Winnetou-Reihe. In fast 500 Filmen spielen von Luraschi trainierte Pferde und Reiter mit. „Natürlich habe ich nicht alle Filme gesehen, dafür habe ich gar keine Zeit“, erzählt Luraschi. Sogar die berittene Staffel der französischen Polizei wendet sich bei Problemen an ihn. Bei seinem aktuellen Projekt arbeitet er mit Matt Damon zusammen – mehr verrät der verschmitzt lächelnde Franzose nicht.

Seit zehn Jahren ist Luraschi in Deutschlands größtem Freizeitpark tätig. Um ihn anzuwerben reiste Roland Mack persönlich nach Paris. Seither stellt sich Luraschi der Herausforderung im Europa-Park. „In der kleinen Arena muss die Show genau angepasst werden, da der Spielraum für die spektakulären Stunts sehr gering ist“, erklärt Luraschi. Alle Pferde und Reiter stammen aus seiner Stuntschule. Für die aktuelle Show reisten insgesamt 16 Reiter nach Rust jeder mit eigenem Pferd. Die 13 Männer und drei Frauen bestreiten circa drei Shows pro Tag, das sind insgesamt etwa 550 in einer Saison. Das Besondere an der diesjährigen Inszenierung ist die Nähe zu den Zuschauern. Die Darsteller gehen mit ihren Pferden quasi direkt ins Publikum, kämpfen hinter einer kleinen Schutzmauer auch unmittelbar vor den Tribünen und auf einem fast sechs Meter hohen Steg über der Arena. Die Schwerter sind schön anzusehen und klingen metallisch wie echte Waffen. Luraschi beherrscht die Kunst der Inszenierung perfekt: Es handelt sich um ungefährliche Filmschwerter – aus Aluminium.

Quelle: Europa-Park

Europa-Park Shows: "Waterloo"

Seit letztem Samstag läuft im Globe Theater im Englischen Themenbereich des Europa-Park die Show „Waterloo“ mit Ornella de Santis in der Hauptrolle. Hier ein Video, das einen Eindruck von der Show gibt:

Aber Moment mal… war das am Schluss nicht Steve Eleky?

Show-Barkeeping-Seminar der granini Mix Academy im Europa-Park: Dreifacher Weltmeister schult Europa-Park Barpersonal

Die Luft als Arbeitsfläche nutzen und Flaschen, Shaker und Gläser tanzen lassen – acht Barkeeper des Europa-Park erlernten beim Intensivseminar „Show-Barkeeping“ am Montag, den 20. Februar, Tricks und Kniffe des unterhaltsamen und akrobatischen Cocktailmixens. Beim eintägigen Workshop von Levent Yilmaz, dreifacher Weltmeister im Show-Barkeeping und Headcoach der „granini Mix Academy“, stand in der Bar „Colosseo“ nicht nur zuschauen, sondern vor allem selbst ausprobieren auf dem Programm.

Der 38-Jährige Weltmeister balanciert Gläser und Flaschen auf Händen oder Schultern und fängt auch mal eine Flasche mit dem Kopf. „In zwei Stunden könnt ihr schon was“, erklärt Yilmaz den Seminarteilnehmern zu Beginn. Doch zunächst widmet er sich dem theoretischen Teil. Das sogenannte Flairtending unterscheidet zwei Richtungen: Beim „Working Flair“ werden Kunststücke in den ganz normalen Arbeitsablauf integriert, wohingegen es beim „Exhibition Flair“ vor allem um die Show geht, beispielsweise werden Elemente wie Feuer eingebaut, die mit der eigentlichen Arbeit hinter der Bar nicht mehr viel zu tun haben.

Obwohl die Geschichte des Showmixens bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, wurde es erst durch den Film „Cocktail“ mit Tom Cruise aus dem Jahr 1988 bekannt. „Tom Cruise übte monatelang und machte hunderte von Flaschen kaputt – denn damals gab es noch keine Übungsflaschen aus Plastik“, erklärt Yilmaz. Allerdings zeige Cruise im Film nur drei Tricks. „Es ist ein sehr schmaler Grat zwischen Barkeeper und Clown“, so Yilmaz. Die sogenannten „Moves“, also die Tricks, müssen zuerst hundertprozentig beherrscht werden, bevor sie an der Bar gezeigt werden. „Es gilt: Safety first! – Es ist einfach zu gefährlich mit Glasflaschen zu werfen, die meist noch Flüssigkeit enthalten“, so Yilmaz. Nach der Theorie dürfen die Europa-Park Barkeeper ran – jeweils zu zweit teilen sie sich einen Tisch und legen mit Shakern, Plastikgläsern und –flaschen los. Eine Stunde üben und einige gefallene Flaschen, sogenannte „Drops“ später, schaut Yilmaz seine Schützlinge zufrieden an: „Jetzt könnt ihr schon mehr als Tom Cruise.“

Der Weltmeister ist nicht das erste Mal im Europa-Park – neben den Show-Barkeeping-Seminaren mixt er seit fünf Jahren beispielsweise bei den Pirates‘ Beachpartys oder an den Sylvester-Partys Cocktails für das Europa-Park Publikum: „Ich habe immer sehr viel Spaß hier, der Europa-Park ist zu einem zweiten zu Hause für mich geworden. Die Bars des Europa-Park sind Weltklasse – einfach einzigartig, sowohl von den Gästen und vom Personal als auch von der Getränkeauswahl.“

Vor einem Wettbewerb trainiert Yilmaz vier bis fünf Stunden täglich – neben der eigentlichen Arbeit. „Glaubt nicht das liegt am Talent – das ist alles Übung!“ erklärt Yilmaz den erstaunten Seminarteilnehmern. Doch es reicht nicht, Flaschen, Gläser und Shaker gekonnt durch die Lüfte zu werfen – ein Viertel der Jury-Bewertung bei Wettbewerben ist die Qualität des Cocktails. „Man kann also mit einer Super-Show verlieren“, erklärt Yilmaz.

Deshalb gilt beim Show-Barkeeping: „Service first – Flair second!“ Das heißt so viel wie: Zuerst ist der Gast an der Reihe und danach kommt die Show. „Es ist also immer wichtiger, einen guten Service zu machen und einen wohlschmeckenden Cocktail herzustellen“, schärft Yilmaz dem Europa-Park Barpersonal ein. Diese erhalten nach dem Seminar neben einer Urkunde ein Buch über Flairtending und dürfen natürlich die Plastikflaschen zum Üben behalten!

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑