Der Roland Mack Platz in Form eines einzelnen Lindenblatts. Bild: Europa-Park
Das Ende Mai eröffnete 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ empfängt seine Besucher nicht nur mit einer authentisch skandinavischen Architektur, sondern auch mit liebevoll gestalteten Außenanlagen. Darunter findet sich ein ganz besonderes Highlight: Der „Roland Mack-Platz“. Vor neun Jahren wurde die hauseigene Gärtnerei des Europa-Park eingeweiht. Zu Ehren des Inhabers und Gründers von Deutschlands größtem Freizeitpark wurde damals eigens eine neue Lindenart gezüchtet. Nun schmückt die „Tilia insularis – Roland Mack“ den Vorplatz des Museumshotels.
Seit 2010 wurden die Lindenbäume in einer Baumschule
großgezogen, in diesem Frühjahr durften sie auf das Gelände des 4-Sterne
Superior Hotels „Krønasår“ umziehen und prägen nun die Erscheinung des
„Roland Mack-Platzes“. Die historische Bedeutung der Linde spielte eine
große Rolle in der Gestaltung des Platzes, denn der Baum hat eine lange
Tradition als wichtiges Element von Begegnungsstätten. In früherer Zeit
war die Dorflinde Treffpunkt und Zentrum vieler Gemeinden und so soll
sie auch im Hotel „Krønasår“ dieser edlen Bestimmung nachgehen und einen
Ort der Zusammenkunft bilden. Darauf verweist nicht zuletzt der
botanische Name der Pflanze: „Tilia insulari“ – Roland Mack, denn ins
Deutsche übertragen bedeutet das Wort insularis „Insel“ – der „Roland Mack-Platz“ als Insel der Begegnung.
Die Verschmelzung der Insel und des Lindenbaums spiegelt sich
außerdem in der Architektur des Platzes wider, denn die Form selbst
ähnelt aus der Luft betrachtet der eines einzelnen Lindenblattes.
Gerahmt wird das Steinornament im Rasen von 16 Sandsteinstehlen, wovon
jede einen der Themenbereiche des Europa-Park symbolisiert, die unter
Roland Mack aufgebaut wurden. Auf den Köpfen der Stelen ist der Name
„Roland Mack“ in der Urschrift des jeweiligen Landes eingraviert. Die
Form der Steine erinnert dabei an eine Tradition der Germanen, die diese
Skulpturen mit Runenschriften versehen haben.
Umgesetzt wurde das Projekt von der Gärtnerei des Europa-Park unter
Leitung von Jürgen Sedler in enger Zusammenarbeit mit Ann-Kathrin Mack.
Die studierte Architektin und Tochter des Firmengründers Roland Mack hat
auch beim Bau des Museumshotels „Krønasår“ mitgewirkt. An der Pracht
der Roland Mack-Linden können sich aber nicht nur die Übernachtungsgäste
erfreuen – 40 Exemplare der Baumzüchtung säumen als Allee die
Zufahrtsstraße zu der neuen Indoor-Wasserwelt Rulantica.
Verwöhnt werden in den Europa-Park-Hotels während der Wohlfühlwochen. Bild: Europa-Park
Wenn die Kürbisse aus Deutschlands größtem Freizeitpark verschwinden und die Tannenbäume Einzug erhalten, schließt der Europa-Park vom 04. bis zum 22. November 2019 seine Tore, um kurz darauf in neuer Pracht zu erstrahlen. In dieser Zeit verwöhnen die parkeigenen 4-Sterne Superior Hotels ihre Gäste mit exklusiven Angeboten. Genießer und Gourmets werden hier ebenso fündig wie Partyhungrige und Musikliebhaber. Das Rock´n´Roll-Highlight „ROLLING STONE Park“ bietet Festival-Feeling pur mit hochkarätigen Künstlern. Die Dinner-Show verblüfft die Besucher mit Unterhaltung der Extraklasse, begleitet von Gaumenfreuden aus der Sterneküche. Feinschmecker können sich darüber hinaus auch auf weitere gastronomische Highlights freuen, darunter die „XXL Double Closing Küchenparty“. Für alle, die nach Ruhe und Entspannung suchen, gibt es im Rahmen der Wohlfühlwochen zahlreiche Angebote, die Wellness und kulinarischen Genuss verbinden.
Erholsame Nächte
Die 4-Sterne Superior Erlebnishotels des Europa-Park bieten für jeden
Geschmack das Richtige. Wer auch im November noch mediterranes
Dolce-Vita verspüren möchte, kann im liebevoll gestalteten Hotel
„Colosseo“ entspannen. Auch das Hotel „Santa Isabel“ besticht durch sein
südliches Flair und die authentische Architektur. Stilvoll lässt es
sich ebenfalls im Erlebnishotel „Bell Rock“ residieren – das
neuenglische Ambiente verströmt Gemütlichkeit pur. Mit Ausblick auf die
neue Wasser-Erlebniswelt Rulantica, die am 28. November eröffnet, können
Gäste ihre Übernachtung im neuen Museumshotel „Krønasår“ genießen.
Während der Wohlfühlwochen im November erwarten die Europa-Park
Hotels ihre Besucher mit einigen verlockenden Übernachtungsarrangements.
Wer die gemeinsame Zeit zu einem besonderen Erlebnis machen möchte,
verzaubert die Liebsten mit dem „Arrangement für zwei“: Den Auftakt
macht hier ein prickelnder Aperitif, gefolgt von einem 4-Gänge-Dinner.
Die thematisierten Doppelzimmer versprechen traumhafte Nächte und am
reichhaltigen Frühstücksbüffet lässt es sich nach Herzenslust schlemmen.
Anstelle von Entspannung und Wellness, können die Gäste während der
Wohlfühlwochen aber auch ausgelassene Party-Stimmung mit
Hüttengaudi-Feeling erleben. Wer vom ausgiebigen Tanzen und Feiern müde
ist, lässt sich im Anschluss an die „Après Ski Party“ in der „ERDINGER
Urweisse Hütt’n“ einfach in die gemütlichen Betten der Hotelzimmer
fallen und wird am Morgen mit einem großartigen Schlemmerbüffet
verwöhnt.
Festival-Vergnügen und Freizeitpark-Genuss ergänzen sich bei einem
Besuch des „ROLLING STONE Park“ am 08. und 09. November auf
hervorragende Art und Weise und lassen Musikfans Rock’n’Roll von seiner
komfortablen Seite erleben.
Wellness hoch drei
Auf 3.000m² erwarten die Gäste in den Europa-Park Hotels vielseitige
Wellness- und Spa-Angebote. In den Wellness-Bereichen der Erlebnishotels
„Santa Isabel“, „Bell Rock“ und „Colosseo“ kommen Genießer voll auf
ihre Kosten. Die ausgedehnten Pool- und Saunalandschaften überzeugen mit
ihren authentischen und liebevollen Thematisierungen. Egal, ob man bei
einer Hot-Stone-Massage die Seele baumeln lässt, die Zweisamkeit im
Verwöhnbad genießt oder sich bei einem sanften Peeling verjüngen lässt –
die erstklassigen Wellnessbehandlungen versprechen Entspannung pur und
bieten ein Rundum-Wohlfühl-Programm für Körper und Geist. Neben der
Nutzung der exklusiven Pool- und Saunabereiche, kommt auch die Fitness
im Europa-Park nicht zu kurz. Im hauseigenen Fitness-Club des Hotels
„Bell Rock“ trainieren die Gäste auf 350m² in moderner Atmosphäre.
Kulinarische Highlights
Eine Party der Extraklasse erwartet die Besucher am 15. und 16.
November. Zum Abschluss der Sommersaison lassen sich die Profiköche des
größten Freizeitparks Deutschlands noch einmal über die Schulter
schauen. Bei der „Double XXL Closing-Küchenparty“ bieten die Küchen der
Hotels „Colosseo“ und „Bell Rock“ kulinarische Erlebnisse der
Superlative in ausgelassener Party-Stimmung. Besonders exklusiv speisen
die Gäste bei der „XXL-Ammolite Party“ im Hotel „Bell Rock“, wo
2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest sie mit unterschiedlichsten
Köstlichkeiten verwöhnt. Das Arrangement „Party & Dream“ beinhaltet
außerdem eine Nacht in einem der 4-Sterne Superior Hotels sowie das
außergewöhnliche Frühstücksbüffet.
Spanisches Lebensgefühl, leckere Gaumenfreuden und feurige Musik
bietet der Tapas-Abend in der „Bodega“ im Hotel „El Andaluz“. Das
mediterrane 4-Gänge-Menü bringt Sommergenuss in die kalte Jahreszeit.
Die diesjährige Dinner-Show steht ganz im Zeichen der glamourösen
70er Jahre: Grandiose Unterhaltung, kultige Musik und schrille Kostüme
erwarten die Gäste an verschiedenen Terminen vom 17. November 2019 bis
zum 02. Februar 2020. Begleitet wird dieses extravagante Erlebnis von
einem eigens kreierten 4-Gänge-Menü des 2-Sterne-Kochs Peter
Hagen-Wiest. Das Arrangement „Dinner & Dream“ krönt das Event durch
eine Übernachtung in einem der 4-Sterne Superior Erlebnishotels des
Europa-Park.
Termine Hotel „Colosseo“:
Double-XXL-Closing-Küchenparty: 15.11.19 und 16.11.19
Colossaler Sonntagsbrunch: Jeden Sonntag
Termine Hotel „Bell Rock“:
Double XXL-Closing-Küchenparty: 15.11.19 und 16.11.19
XXL-Closing-Küchenparty Ammolite: 15.11.19 und 16.11.19
Schlemmer-Lunch-Buffet: Jeden Sonntag
Termine Hotel „El Andaluz“:
Tapas-Abend: 07.11.19 und 22.11.19
Termine Hotel „Santa Isabel“:
Fondue-Abend: 07.11.19, 10.11.19, 21.11.19
Termine Europa-Park Camp Resort:
Country Brunch: Jeden Sonntag
Ehrenamtliche Vortragsreihe „Santa Isabel e.V.“: Eckart v. Hirschhausen: 04.11.19
Weitere Informationen zu den Wohlfühlwochen in den Europa-Park Hotels unter www.europapark.de/wohlfuehlwochen
Die neue Sommershow „Colossal, il viaggio per Rulantica“ im Innenhof des Hotel Colosseo. Bild: Europa-Park
Auch in diesem Jahr verzaubert die Sommershow „Colossal: il
viaggio per Rulantica“ im Ambiente des 4-Sterne Superior Hotels
„Colosseo“ die Besucher. In den Sommerwochen verwandelt sich die Piazza
in ein fantastisches Zusammenspiel aus Videomapping, Wasserfontänen-Show
und den talentierten Europa-Park Künstlern.
Wenn die Sommersonne langsam untergeht, werden die Gäste auf der Piazza im Europa-Park Hotel „Colosseo“ in die faszinierende und geheimnisvolle Welt von Rulantica entführt. Durch neueste Mutlimedia-Technik in Interkation mit Licht, Musik, Tanz und Akrobatik, werden alle Sinne der Besucher angesprochen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine episch inszenierte Reise zur sagenumwobenen Insel Rulantica freuen. Ab 21.45 Uhr können alle Gäste des Europa-Park, der Hotels sowie Show-Liebhaber auf dem Colosseo-Bogen Platz nehmen und die einzigartige Darbietung genießen. Die kostenfreie Veranstaltung findet noch bis zum 01.09.2019 täglich um 21.45 Uhr im Innenhof des Hotel „Colosseo“ statt.
Das Europa-Park Hotelresort hat sein sechstes Hotel eröffnet: Krønasår – Das Museumshotel. Es handelt sich dabei um den ersten Meilenstein zur Eröffnung der Wasserwelt Rulantica. Grund genug, sich dieses Hotel einmal genauer anzuschauen.
PHAN.PRO bei Patreon: Nachdem YouTube die Monetarisierung gestrichen hat, ist das hier eine Möglichkeit für Fans, das Projekt zu unterstützen: ► https://www.patreon.com/phanpro
Die „Bar Erikssøn“ im „Krønasår – The Museum-Hotel“ besitzt das größte Aquavit-Sortiment Deutschlands. Bild: Europa-Park
Die Entscheidung am Tresen ist gefallen: In der Bar „Buena Vista Club“ des 4-Sterne Hotels „Castillo Alcazar“ im Europa-Park hat sich Jessica Jakob im deutschen Vorentscheid gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Die Bartenderin aus Lübeck überzeugte im neunten Geschoss des gemütlichen Burghotels durch ihre Eigenkreation „Royal Tea“ und steht nun im Finale von LINIE The Journey – der internationalen Cocktail Competition von LINIE Aquavit. Die 31-Jährige konnte sich gegen acht Mitkonkurrenten durchsetzen und vertritt Deutschland am 2. September 2019 in Norwegens Hauptstadt Oslo.
Jessica Jakob überzeugte die dreiköpfige Jury im neunten Geschoss des mittelalterlich anmutenden Hotels „Castillo Alcazar“ auf ganzer Linie. Jürgen Deibel, international anerkannter Spirituosenexperte und 1. Aquavit Educator, Alexander Thürer, Redakteur des Fachmagazins fizzz und Andreas Andricopoulos, Barchef des GOLVET in Berlin, waren von der Eigenkreation namens „Royal Tea“ besonders angetan. Am Tresen der gemütlich-rustikalen Bar „Buena Vista Club“ infusionierte die Bartenderin in den Drink LINIE Aquavit Double Cask Port mit Thymian, gepaart mit Cream Sherry, English Breakfast Tea und Vanillesirup. Bewertungskriterien waren: Technik, Präsentation, Kreativität, Geschmack und Aroma.
„Wir haben eine echte Entwicklung im Vergleich zur Vorrunde bei unseren Semi-Finalisten sehen können. Viele haben Anregungen aufgenommen, umgesetzt und so noch eine Schippe draufgelegt“, sagte Andreas Andricopoulos. „Gerade unsere Siegerin hat sich enorm gesteigert. Sie hat fokussiert gearbeitet und völlig zurecht gewonnen. Mit Jessica Jakob haben wir eine würdige Vertreterin in Oslo“, ergänzte Jürgen Deibel. Im Anschluss an einen hochklassigen Wettbewerb konnten sich die Teilnehmer bei einer Exklusivfahrt mit der Holzachterbahn „Wodan – Timburcoaster“ frischen Wind um die Nase blasen lassen und sich in der Wasserachterbahn „Atlantica SuperSplash“ abkühlen. Europa-Park beheimatet größtes Aquavit-Sortiment Deutschlands
Im Europa-Park Hotel Resort wird jeder Gaumen glücklich gemacht. 13 Restaurants sowie sieben Bars bzw. Cafés sind in den sechs 4-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels zuhause. Im neuen Erlebnishotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ bietet die „Bar Erikssøn“ beispielsweise das größte Aquavit-Sortiment in der deutschen Bar-Szene. 47 verschiedene Destillate können inmitten urgemütlichem und nordischem Interieur verkostet werden.
Die Hotels des Europa-Park sind – wie der Park auch – sehr detailverliebt. Doch beim neuen Hotel Krønasår wurde das nochmal getoppt: Es gibt unglaublich viel zu entdecken. Mac sieht sich in diesem Video ein paar der Dinge an und erklärt die Zusammenhänge.
Die Show „Le Arti per Via“ im Hof des Hotel Colosseo. Bild: Europa-Park
Am 21. und 22. Juni 2019 dürfen sich Show-Liebhaber auf ein besonderes Highlight im Innenhof des 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ freuen. An den Zwei Abenden herrscht in der atemberaubenden Kulisse des Hotels das bunte Treiben eines typisch italienischen Marktplatzes. Die weltberühmte Folk-Gruppe „Le Arti per Via“ nimmt große und kleine Besucher mit auf eine bunte Reise durch das Italien des 19. Jahrhunderts.
Bei der Folkloregruppe „Le Arti per Via“ ist der Name
Programm: Die Mitglieder des Ensembles aus Bassano del Grappa erfüllen
die Straßen mit historischem Markttreiben. Jahrelange akribische
Nachforschungen, aufwendige Kostüme und traditionelle Werkzeuge machen
das Straßentheater zu einer interaktiven Museumserfahrung der ganz
besonderen Art. „Le Arti per Via“ vermitteln ein authentisches Bild der
Berufe, Sitten und Gebräuche Italiens Ende des 18. und zu Beginn des 19.
Jahrhunderts. Das Ziel der Gruppe ist es, lokale Tradition nicht nur
auszustellen, sondern zum Leben zu erwecken. Damit verbindet „Le Arti
per Via“ Museumserlebnis und italienisches Straßentheater auf sehr
authentische Art. Zum Straßentheater sind alle Übernachtungsgäste
der Europa-Park Hotels, Parkbesucher und Show-Liebhaber eingeladen. Der
Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Show findet am 21. und 22. Juni
2019 um 20.30 Uhr im Innenhof des Hotels „Colosseo“ statt.
Das neu eröffnete Erlebnishotel „Krønasår“ darf sich seit dem 24.
Mai mit der Auszeichnung „4-Sterne Superior“ schmücken. Thomas Mack,
geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, nahm die
Zertifizierung von Fritz Engelhardt, Vorstandsvorsitzender des DEHOGA
Baden-Württemberg, im Rahmen der Eröffnungsfeier entgegen. „Ich freue
mich, dass auch unser neues Haus diese Klassifizierung erhalten hat, die
den hohen Qualitätsanspruch unseres Unternehmens widerspiegelt und
unsere Bemühungen um höchstmöglichen Komfort und Servicequalität für
unsere Gäste unterstreicht“, so Thomas Mack.
Die bundesweit gültige Hotelklassifizierung erfolgt anhand eines
Katalogs, der 270 verschiedene Kriterien umfasst. Neben zahlreichen
Ausstattungsaspekten wie zum Beispiel Rezeption, Zimmer, Gastronomie
oder Veranstaltungsbereiche finden auch Qualitätsaktivitäten Einzug in
die Bewertung. Hier konnte das skandinavische Themenhotel insbesondere
mit der Zertifizierung „ServiceQualität Deutschland“ und der
„Viabono-Auszeichnung“ für umwelt- und klimafreundliche Reisen punkten.
Für die Einordnung in die vielfältigen Kategorien mussten insgesamt 600
Punkte erreicht werden. Mit der Sterneklassifizierung des sechsten und
zugleich jüngsten Hotels, die bis zum Jahr 2022 Gültigkeit hat, verfügt
das Hotel Resort von Deutschlands größtem Freizeitpark nun über zwei
Häuser mit vier Sternen und vier Hotels mit der Klassifizierung
„4-Sterne Superior“.
Vor den Toren des weltweit besten Freizeitparks
entsteht bis 28.11.2019 die beeindruckenden Wasserwelt Rulantica. Das
sechste Erlebnishotel Krønasår bildet dabei einen wesentlichen
Bestandteil der Resort-Erweiterung. Das Hotel ist ein Naturkundemuseum
der besonderen Art und bietet ab dem 31. Mai 2019 eine stilvolle
Unterkunft in nordischem Ambiente für bis zu 1.300 Übernachtungsgäste.
Kulinarisch gibt es viel zu entdecken: Das Restaurant Bubba Svens, das
im Stil eines alten Bootshauses gestaltet ist, bietet ein vielfältiges
Angebot für die ganze Familie. Im Fine Dining-Restaurant Tre Krønen
lässt die Speisekarte keine Wünsche offen. Das Café Konditori sowie die
Bar Erikssøn ergänzen das gastronomische Angebot im siebenstöckigen
Hotel.
Eine Übernachtung an einem geheimnisvollen Ort, einem
Ort voller historischer Entdeckungen aus einer Zeit, deren Geschichten
längst wieder in Vergessenheit geraten sind, wird nun Wirklichkeit und
kann ab Ende Mai 2019 erlebt werden. Das neue Erlebnishotel Krønasår,
das einem Naturkundemuseum nachempfunden ist, bietet allen
wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen
Aufenthalt. Schon im Eingangsbereich werden die Übernachtungsgäste von
dem mystischen und imposanten Skelett der Meeresschlange „Svalgur“ in
Empfang genommen.
Sie ist Teil der Geschichts- und Themenwelt von MackMedia und Mack
Solutions rund um die sagenumwobene Insel Rulantica und steht
sinnbildlich für die gewohnt hohe Gestaltungsqualität des Europa-Park.
Darüber hinaus können die Besucher auf weitere einzigartige und
historische Artefakte des „Adventure Club of Europe“ (ACE) gespannt
sein.
1.300 Betten bieten Platz für spannende Träume in nordischem,
atemberaubendem Ambiente. 276 thematisierte Zimmer geben großen und
kleinen Gästen ein gemütliches Zuhause. Zusätzlich stehen 28 liebevoll
gestaltete Suiten mit einer Zimmergröße von bis zu 92 Quadratmetern zur
Verfügung. Eine Brücke, welche das Hotel Krønasår mit der neuen
Wasserwelt Rulantica verbindet, ermöglicht den Übernachtungsgästen einen
direkten Zugang.
Kulinarische Vielfalt
Zwei Restaurants bieten für jeden Geschmack genau das Richtige. Im
Fine Dining-Restaurant Tre Krønen mit 220 Sitzplätzen innen und 140
Sitzplätzen außen kommen Genießer der skandinavischen Küche voll auf
ihre Kosten. Am „Chef´s Table“ können bis zu 20 Personen einen
exklusiven Blick in die Küche werfen und den Köchen beim Zubereiten der
Speisen über die Schultern schauen.
Das Restaurant Bubba Svens ist die richtige Adresse für ein
Abendessen im Kreise der Liebsten. Mit 650 Sitzplätzen innen und 260
Sitzgelegenheiten außen bietet es viel Platz und man kann den Tag
wunderbar ausklingen lassen. Ein besonderes Highlight wird die
traditionelle Fischkiste sein. Sie beinhaltet frischen Fisch, Krabben,
Brot und Butter sowie verschiedene süß eingelegte Gemüsesorten.
Alternativ gibt es für Fleischliebhaber natürlich auch eine passende
Landkiste. Am Sonntagnachmittag verwöhnt zudem eine süderjütische
Kaffeetafel mit einer süßen Auswahl an Kuchen, Torten und Gebäcken die
Gaumen der Gäste.
Die Bar Erikssøn erstreckt sich über zwei Stockwerke, bietet ein
urgemütliches Interieur für über 140 Gäste und garantiert durch ein
umfangreiches und typisch skandinavisches Aquavit-Sortiment eine tolle
Basis für extravagante Longdrink- und Cocktail-Kreationen. Auf der
Speisekarte findet sich das traditionell hochbelegte „Smørrebrød“. Von
den großzügigen Terrassen der beiden Restaurants und der Bar haben die
Gäste einen atemberaubenden Blick über einen großen Fjord auf die
gegenüberliegende Hafensilhouette von Rulantica.
Zudem steht im ersten Obergeschoss das Café Konditori für eine kleine
Auszeit zur Verfügung. Im skandinavischen Landhausstil fühlt sich der
Gast bei hausgemachten Kuchen und leckeren Köstlichkeiten aus der
Patisserie bestens verpflegt und aufgehoben.
Erstklassige Infrastruktur
Mit dem Bau des sechsten Erlebnishotels Krønasår erweitert der Europa-Park seine Kapazität auf 5.800 Betten und schafft zusätzlich circa 250 neue Arbeitsplätze. Vor Ort stehen 725 Parkplätze darunter zwei für Elektro-Fahrzeuge sowie E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Zudem ergänzen die beiden vielfältig nutzbaren Veranstaltungsräume „Vineta“ (Platz für max. 260 Personen) und „Kon-Tiki“ (Platz für max. 16 Personen) das Confertainment-Angebot des Europa-Park. Ein bequemer Shuttlebusservice, der das Museumshotel direkt mit den weiteren Europa-Park Hotels verbindet, sorgt für komfortable An- und Abreisemöglichkeiten. Zimmerbuchungen sind bereits möglich.
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
Verführung der Sinne: Das „Ammolite – The
Lighthouse Restaurant“, das sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in
der gastronomischen Spitze etabliert hat, wurde am 26. Februar 2019 vom
Guide Michelin zum fünften Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen
ausgezeichnet. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das
Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter
Beweis gestellt. Damit zählt das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior
Hotel Bell Rock gelegene Restaurant zu den 48 besten Restaurants in
Deutschland.
Exquisite Küche und ein klares Bekenntnis zur Region
Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark – für viele zunächst
ein Widerspruch, doch Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung
angenommen und meistert sie seit sieben Jahren mit Bravour. Er setzt auf
eine in ihrem Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich
interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer
Raffinesse und Liebe zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der
klassischen, mediterranen und internationalen Schule, den Saucen kommt
dabei stets eine besondere Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes
Zusammenspiel der Aromen am Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche:
Die Essenz des Geschmacks. „Die Bestätigung der zwei Sterne freut mich
und das gesamte Team natürlich sehr und lässt uns den eingeschlagenen
Kurs hochmotiviert fortsetzen. Wir haben uns über Jahre weiterentwickelt
und im Vergleich zu den Anfängen sind wir exakter, filigraner, aber
auch gleichzeitig ein wenig mutiger geworden“, so Peter Hagen-Wiest. Der
gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur
Region und zu den eigenen Wurzeln auf hohem Niveau zu bewahren. In dem
Menu „Black Forest Cuisine“ legt Hagen-Wiest bei der Auswahl der
Produkte einen ganz besonderen Fokus auf die Schwarzwaldregion – so
setzt er unter anderem einfaches Blaukraut ein, jedoch raffiniert in
Szene gesetzt. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit
Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.
Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas
Mack, freut sich mit dem Team über die grandiose Auszeichnung: „Für mich
war es immer ein Traum, ein Fine Dining Restaurant zu verwirklichen –
sicher kein gewöhnliches Projekt für einen Freizeitpark. Der enorme
Erfolg ist aber Beweis dafür, dass Vieles zu erreichen ist, wenn man
eine Vision hat und konsequent darauf hinarbeitet. An ein Restaurant im
Europa-Park auf diesem Niveau haben am Anfang nicht alle geglaubt. Umso
schöner ist heute die erneute Bestätigung von Michelin, dass das
Ammolite zum fünften Mal in Folge zwei Sterne erhalten hat.“
Konstanz auf ganzer Linie
Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde Küchenchef Peter
Hagen-Wiest und sein Team mit einer weiteren Auszeichnung geehrt: Die
Bestätigung von 17 Punkten bei dem renommierten Restaurantführer
Gault&Millau.
Erlesene Weine und perfekter Service
Der erlesene Weinkeller ist mit regionalen, nationalen sowie
internationalen Empfehlungen hervorragend bestückt und Marco Gerlach ist
ein ebenso kundiger wie aufmerksamer Sommelier und Restaurantleiter,
der individuell auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingeht und
stets passende Weinempfehlungen zur Küche von Peter Hagen-Wiest
anzubieten weiß. „Wein bedeutet für mich Geselligkeit, Lebensfreude und
zugänglicher Genuss“, so Gerlach.
Fazit: Das Restaurant ist ein Ort für besondere Momente und Gäste,
die ein exquisites Essen in außergewöhnlichem Rahmen schätzen. Edles
Interieur, gedämpftes Licht und durchlässige Organzavorhänge schaffen
eine einzigartige Atmosphäre mit einem Gefühl von Großzügigkeit. Und
spätestens nach dem Genuss steht fest: Das Ammolite ist ein Leuchtturm
des Geschmacks!