Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park Hotelresort (Seite 15 von 18)

Internationales Job-Speed-Dating im Europa-Park

70 Jobsuchende im Hotel Colosseo

Job oder Liebe? Im Europa-Park suchen Bewerber beim Speed-Dating nicht den Partner fürs Leben, sondern einen Arbeitsplatz. Am Donnerstag, 31. Januar 2013, versammelten sich 70 Jobsuchende im Hotel Colosseo, etwa 50 stammen aus dem benachbarten Elsass. Zum zweiten Mal organisierte der Europa-Park zusammen mit der Agentur für Arbeit Offenburg und dem elsässischen Pôle Emploi Sélestat (Arbeitsagentur) ein binationales Job-Speed-Dating.

Vor dem Raum Verdi des Hotels Colosseo steht eine kleine Gruppe Menschen, teilweise halten sie Mappen in der Hand. Nach und nach werden sie aufgerufen und in den Raum Verdi geführt. In italienischem Ambiente finden dort teilweise zwölf Bewerbungsgespräche gleichzeitig statt. „Wir suchen Fachkräfte, geben aber auch ungelernten Menschen eine Chance, im Europa-Park einzusteigen und eine langfristige Beschäftigung zu finden“, erklärt Marcus Beck, Leiter Personal und Administration des Europa-Park Hotel Resort. Fünf-Minuten-Gespräche wie beim klassischen Speed-Dating gibt es keine, die Bewerber haben im Schnitt gute 20 Minuten Zeit, sich zu präsentieren. Angelehnt an das Speed-Dating Konzept, bei dem Menschen normalerweise nach der Frau oder dem Mann für’s Leben suchen, hält der Europa-Park Ausschau nach Fachkräften für die Bereiche Shopping, Hotelbetriebe, Hotel- und Parkgastronomie. Die Möglichkeiten sind vielfältig, in fast allen Bereichen werden Arbeitskräfte gesucht: Köche, Barmixer, Hotelfachleute, Empfangsmitarbeiter, Mitarbeiter für den Nachtdienst, Küchenhilfen, Spülhilfen, Zimmermädchen, Restaurantfachkräfte, sowie Verkäufer für Shops, Imbiss und Kiosk. Der Vorteil des Job-Speed-Datings: Für fast jeden Bewerber gibt es auch tatsächlich eine freie Stelle. „Es ist nicht so, dass man denkt, alle anderen sind direkte Konkurrenz, da es hier viele Jobs gibt und nicht nur einen für 50 Leute“, sagt ein Bewerber.

Durch die beiden Neuheiten, das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ und die spektakuläre Holzachterbahn, entstanden im vergangenen Jahr 300 neue Arbeitsplätze. So viele geeignete Arbeitskräfte zu finden, war eine ganz besondere Herausforderung. „Durch das große Entgegenkommen und die Transparenz des Europa-Park habe ich wichtige Eindrücke bekommen und kann so ganz gezielt Bewerber vermitteln“, so Christiane Scherer, Arbeitsvermittlerin bei der Agentur für Arbeit Lahr und für den Europa-Park zuständig. Sie weiß, was von Arbeitskräften im Europa-Park verlangt wird: „Die Bewerber müssen natürlich fachliche Voraussetzungen mitbringen und dazu ist es unglaublich wichtig, motiviert, flexibel und mobil zu sein.“ Daher treffe sie immer eine Vorauswahl und konnte so schon vor dem Job-Speed-Dating Bewerber direkt vermitteln. Dies ist auch der Grund, dass über 50 der 70 Job-Speed-Dater aus Frankreich stammen.

Unter dem Projektnamen „Europa-Park“ arbeiten Deutschlands größter Freizeitpark und die Agentur für Arbeit der Bezirke Freiburg und Offenburg mit dem Pôle Emploi der elsässischen Gemeinde Sélestat zusammen. Auch Julien Dilmetz, Arbeitsvermittler aus Frankreich, führte Vorgespräche mit den französischen Bewerbern. Bei der Vorentscheidung spielten vor allem die Deutschkenntnisse der Bewerber eine große Rolle.

Für Marcus Beck war das Job-Speed-Dating ein voller Erfolg: „Wir haben die Hälfte der Bewerber zum Probearbeiten eingeladen – das freut uns natürlich sehr!“ Wie er verrät, ist ein drittes Job-Speed-Dating geplant, ein Termin steht allerdings noch nicht fest. Interessierte können sich über Stellen im neuen Online-Jobportal informieren und sich dort jederzeit bewerben: jobs.europapark.com/de/jobs-karriere/

Arbeitgeber Europa-Park:

Mit über 4,5 Millionen Gästen allein in der Saison 2012/13 ist der Europa-Park als Tourismusmagnet in ganz Europa bekannt. Jährlich wird in die Attraktionen und in den Ausbau des größten deutschen Freizeitparks investiert. Hinter dem Erfolg stehen die über 3.400 Menschen, die im Europa-Park arbeiten: Ihre Qualifikation und Motivation trägt entscheidend zum Erfolg des Familienbetriebs bei. Die aktuellen Ergebnisse der Gästebefragungen zeigen erneut wie wichtig die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter für den Erfolg des Dienstleistungsunternehmens sind. Dies hat die Familie Mack, Betreiber und Inhaber des Freizeitparks, erkannt und für die Weiterbildung aller Mitarbeiter die Europa-Park Akademie gegründet. Für das innovative Trainingsprogramm wurde der Europa-Park mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Brass Ring Award für die weltweit beste Personalentwicklung der Freizeitparkbranche und dem Willy-Scharnow-Preis.

Statement zum Thema Ausbildung von Thomas Mack, Mitglied der Geschäftsführung des Europa-Park und Prokurist des Hotel Resorts und der Gastronomie:

„Wir haben eine eigene Europa-Park Akademie, in der unsere Mitarbeiter professionell geschult werden. Es geht nicht nur darum, fachliche Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch Werte und soziale Aspekte spielen eine wichtige Rolle. Unsere Mitarbeiter wissen, dass sie einen direkten Zugang zu unserer Familie haben, das ist der Vorteil eines Familienbetriebs. Unsere Mitarbeiter fühlen sich wohl und das spürt auch der Gast.“

Quelle: Europa-Park

Eine charmante Beziehungskomödie mit Witz und Herz: "Die Sascha-Falle" im Europa-Park

Vom 17. Februar bis zum 17. März unterhält die Theater-Komödie „Die Sascha-Falle“ die Besucher jeweils von Sonntag- bis Dienstagabend ab 20 Uhr im historischen Spiegelzelt auf der Piazza des Hotels „Colosseo“. Bei dem originellen Bühnenstück werden die Lachmuskeln der Gäste stark beansprucht.

Ein romantisches Candle Light Dinner zum 20. Jahrestag – so hatten der Seidenblumenflorist Ben und der Schauspieler Arno sich den perfekten Abend zu zweit vorgestellt. Wäre da nicht die männliche Versuchung Sascha, die Ben ausgerechnet zu diesem Jubiläum eingeladen hat. Die Jahresfeier verläuft daher nicht ganz so wie geplant und das Chaos nimmt seinen Lauf…

„Die Sascha-Falle“ erzählt in 90 Minuten eine tempo- und geistreiche Geschichte über ein Liebespaar in der Midlife-Crisis, das sich die Feier zum 20. Jahrestag wahrlich anders vorgestellt hatte. Die Komödie verspricht einen humorvollen Abend in der nostalgischer Atmosphäre eines Spiegelzeltes aus dem 20. Jahrhundert. Die Karten sind über die Info- und Tickethotline erhältlich: 07822/776697. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro und für Schüler bzw. Studenten 6 Euro. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Quelle: Europa-Park

Neujahrsempfang des SC Freiburg im Europa-Park

Der SC Freiburg hat am Freitag, 25. Januar 2013 zum Neujahrsempfang in das neuenglische Hotel Bell Rock von Sponsorenpartner Europa-Park eingeladen. Vorstand und Trainerteam mit Christian Streich und Patrick Baier erlebten im 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock zusammen mit den Sponsoren einen bebilderten Rückblick auf das Jahr 2012 sowie einen Ausblick auf die Rückrunde der Fußballbundesliga. Der SC Freiburg rund um Präsident Fritz Keller und Trainer Christian Streich freute sich, den Neujahrsempfang bei seinem Premiumpartner Europa-Park abhalten zu dürfen. Damit wurde die Kooperation erneut gelebt.

Quelle: Europa-Park

„Teatro Colosseo“ im historischen Spiegelzelt

Artistischer Hochgenuss im Europa-Park

Weltklasse-Artisten entführen in der neuen Europa-Park Show „Teatro Colosseo by Leonardo“ vom 8. Februar bis 17. März 2013 in eine Welt aus Glanz und Glamour. Grandiose Künstler bringen das Publikum zum Staunen. In einem historischen Spiegelzelt auf der Piazza des Hotels Colosseo werden die Gäste immer donnerstags bis sonntags auf eine fantastische Erlebnisreise geschickt.

Das rundum mit facettiertem Glas verspiegelte Zelt aus dem 20. Jahrhundert verzaubert mit Zirkusromantik und nostalgischem Charme. „Teatro Colosseo by Leonardo“ haucht dem prachtvollen ehemaligen Tanzpalast verruchtes Leben ein. Atemberaubende Artistik gepaart mit mitreißender Musik und magischen Entertainern versprechen spannende Momente.
Wenn Alla Klyshta ihre Hula-Hoop-Ringe kreisen lässt, halten die Zuschauer den Atem an. Ein wilder Tornado aus schillernden Reifen wirbelt um den grazilen Körper der jungen Künstlerin. Mit viel Temperament und Tempo zeigt die junge Ukrainerin wie kontrolliert sie ihre Kunst beherrscht.

Die chinesischen Ausnahme-Artisten Dou Dou und Weng widerlegen die Gesetze der Schwerkraft und verbiegen ihre Körper in extreme Positionen und das Duo Maybe zeigt waghalsige Figuren in luftiger Höhe. Wenn Kenny Quinn die Bühne betritt, sollten Gäste ihre Wertsachen festhalten – vor dem charmanten Taschendieb ist nichts sicher. „Unser Star für Baku“ Finalistin Ornella de Santis sorgt gemeinsam mit der Mark Zander Band für die musikalische Gestaltung des unvergesslichen Abends.

Spiegelzelte haben in der Schaustellerei eine lange Tradition. Es sind luxuriöse Veranstaltungsorte und Tanzlokale, die einem Zirkuszelt nachempfunden sind. Vor dem eindrucksvollen Kolosseumsbogen bietet „Teatro Colosseo by Leonardo“ Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Wer auf kulinarische Genüsse nicht verzichten möchte, kann ein 3-Gänge-Menü im Restaurant Medici des Hotels Colosseo dazubuchen. Dort verwöhnt als Vorspeise eine Petersilienwurzelsuppe mit Tomaten und Thunfisch-Bruschette den Gaumen. Gebratene Maispoulardenbrust mit Salbei-Prosciutto auf cremigem Risotto von getrockneten Tomaten und Romanesco lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Als süßes I-Tüpfelchen gibt es Schokoladen-Panna-Cotta mit Ananas-Rum-Kompott und prickelndes Himbeersorbet.

Preise und Uhrzeiten

Do./Fr./Sa.: Showbeginn 21 Uhr, Einlass 20:30 Uhr

So.: Showbeginn 15:30 Uhr, Einlass 15 Uhr.

Preisangaben sind jeweils Erwachsene, in Klammern fuer  Kinder

Do.-Sa.: 35 Euro (17,50 Euro)

So.: 29 Euro (14,50 Euro)

Inkl. 3-Gänge-Menu (exkl. Getränke):

Do.-Sa.: 62 Euro (31 Euro)

So.: 56 Euro (28 Euro)

Wichtiger Hinweis: Das Menü muss zwischen 18 und 19 Uhr begonnen werden. Im Anschluss an die Nachmittagsshow ist ein Beginn bis eine Stunde nach Ende der Vorstellung möglich.

Quelle: Europa-Park

„Fit in den Frühling“ mit Monica Ivancan

Im Winter ist der gemeine Schweinehund besonders stark und ringt Couchpotatoes vor den Fernseher statt auf das Laufband. Der Europa-Park und Monica Ivancan wissen wie man den Faulenzer überwindet und Energie für das Jahr 2013 sammelt. Wer fit in den Frühling starten möchte, kann seinen Körper in einem 4-tägigen Kurs im März 2013 in Schwung bringen. Leckereien übersäuern den Körper und rauben Energie. Im 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock bietet Deutschlands größter Freizeitpark genau die richtige Mischung aus Entspannung und Fitness. Nach einem Vortrag von Ernährungsberaterin Monica Ivancan zur Bedeutung eines ausbalancierten Säure-Basen-Haushaltes stehen Fitnesskurse mit Trainerin Sybille Fischer und Wellness-Anwendungen auf dem Programm. Bewusste Ernährung aus der basenüberschüssigen Küche des Restaurants Captain’s Finest zur Entsäuerung des Körpers rundet das Wohlfühl-Angebot ab. Auch während einer Schwangerschaft sind gesunde Ernährung und Fitness wichtig. Monica Ivancan freut sich darauf, Tipps zu geben und von ihren Erfahrungen zu berichten.

Monica Ivancan liegt als Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin am Herzen, ein besseres Bewusstsein für Körper, Geist und Seele zu vermitteln – fernab von Diäten und einseitiger Ernährung. Dauerhafte Vitalität, Natürlichkeit, Schönheit und Lebensfreude stehen im Vordergrund.

In ihrer langjährigen Arbeit als Model und Moderatorin hat Monica Ivancan viele verschiedene Ernährungskonzepte ausprobiert. Sie weiß wie man im Einklang mit Körper und Natur leben kann und setzt ihr Wohlfühl- und Entschlackungsprogramm nach dem Prinzip der Firma P. Jentschura um.

Übersäuerung und Verschlackung des Organismus fördern Figurprobleme. Weder Essensverzicht noch eine Überdosis an Sport helfen. Nur eine gründliche Entschlackung und Entsäuerung reinigt den Organismus effektiv und stellt die Säure-Basen-Balance wieder her. Die Kombination aus Entsäuerung, Ernährung, Bewegung, Entspannung und begleitenden Behandlungen ebnet den Weg für eine Top-Figur, ein gutes Körpergefühl, Vitalität und Wohlbefinden.

Die Firma P. Jentschura bietet ein 3-Schritte-Entschlackungs-Programm an, das Monica Ivancan mit Unterstützung der Fitnesstrainerin Sybille Fischer den Teilnehmern in einer speziellen 4-tägigen Kur näherbringen möchte. Zwei Termine im März stehen dabei zur Auswahl.

Das Programm umfasst täglich insgesamt 2 Stunden Sport und Entspannung inklusive morgendlichem Walking durch die Rheinauen. Outdoor-taugliche Kleidung ist erforderlich. Zusätzlich gibt es Raja Yoga-Stunden nach den Sieben Geistigen Gesetzen des Yogas unter Anleitung von Magali Tiemann (zertifizierte Vedic Master; Chopra Center USA Yoga-, Urklang-Meditation und Perfect Health Lifestyle). Außerdem sind zwei Wellnessanwendungen inbegriffen: Eine 30-minütige Entschlackungsmassage und ein wohltuendes Detox-Bad. Weitere Wohlfühlbehandlungen können bei Bedarf gerne zusätzlich im neuen Wellness & Spa „Bell Rock“ gebucht werden.

Die vollwertige und vegetarische, basenüberschüssige Küche des Restaurants „Captain’s Finest“ im Hotel Bell Rock bringt zudem die Entschlackung in Gang. Die Nutzung der modernen TechnoGym-Geräte und Power Plates im Fitness & Spa New England ist über den gesamten Zeitraum im Preis inkludiert.

Das „Fit in den Frühling“-Programm verspricht ein rundum gutes Gefühl und einen ersten Schritt hin zu einem bewussten und gesunden Umgang mit dem eigenen Körper.

Termine:

  • Sonntag, 10.03.2013 bis Mittwoch, 13.03.2013
  • Mittwoch, 13.03.2013 bis Samstag, 16.03.2013
  • Buchung auch durchgehend vom 10.-16.03.2013 möglich

Preis: 330 Euro pro Person im Doppelzimmer; Einzelzimmerzuschlag 75,-€

Gesamtpreis für Tagesgäste: 303,- €

Gesamtpreis 6 Nächte Arrangement: 597,- € p.P. im Doppelzimmer

Reservierung unter dem Stichwort „Fit in den Frühling“ unter

Tel.: +49 (0) 7822/ 86 0 0

Anmeldung Tagesgast ohne Übernachtung unter dem Stichwort „Fit in den Frühling“ unter Tel.: +49 (0) 7822 / 77 66 97

Max. Teilnehmerzahl pro Termin: 20 Personen

Weitere Infos unter www.europapark.de/fit_in_den_fruehling

Quelle: Europa-Park

Hohe Auszeichnung für Europa-Park Hotels

„Colosseo“ gewinnt HolidayCheck Award 2013 in der Kategorie Familie

Gleich vier Europa-Park Hotels wurden in diesem Jahr von den Nutzern der Hotelbewertungsplattform HolidayCheck ausgezeichnet. Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ gewann den HolidayCheck Award 2013 in der Kategorie „Familie“ und zählt damit zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit. Der Award wird auf Basis von über 780.000 Hotelbewertungen vergeben, die von Reisenden nach ihrem Aufenthalt im Hotel bei HolidayCheck abgegeben wurden.

Auch die Hotels „Santa Isabel“ und „Castillo Alcazar“ sowie das neue Hotel „Bell Rock“ konnten sich über Auszeichnungen freuen. Sie erhielten jeweils den TopHotel Award. Mit diesem Preis werden die Hotels in den verschiedenen Regionen ausgezeichnet, die im Jahr 2012 bei ihren Gästen besonders beliebt waren. Besonders beeindruckend ist, dass das erst im Juli 2012 eröffnete 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ bereits nach wenigen Monaten zu den Preisträgern zählt.

Die Auszeichnung eines Hotels mit einem dieser Preise würdigt das außerordentliche Engagement und den Einsatz des Betriebes, tagtäglich die Erwartungen der Gäste mit großartigen Produkten und tadellosem Service zu übertreffen – eine Leistung, die sich in zahlreichen positiven Hotelbewertungen widerspiegelt. Die Vergabe der Auszeichnung ist an strenge Kriterien geknüpft wie mindestens 40 Hotelbewertungen im Jahr 2012, mindestens 90% Weiterempfehlungsquote, eine Gesamtbewertung von mindestens 5 Sonnen, sowie keine nachweislichen Manipulationen. Um den HolidayCheck Award auch weiterhin als exklusive und herausragende Auszeichnung zu vergeben, wird pro Land jeweils nur das beliebteste Hotel in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.holidaycheck.de/holidaycheck-award

Quelle: Europa-Park

Wohlfühlwochen in den Europa-Park Hotels

Wenn Deutschlands größter Freizeitpark seine Pforten schließt, beginnen in den Europa-Park Hotels die Wohlfühlwochen. In den Restaurants erwartet die Gäste vom 6. Januar bis zum 22. März 2013 eine Melange aus Köstlichkeiten, Angeboten zum Mitmachen und romantischen Dinner-Abenden. Das mit 5 Wellness Stars zertifizierte Europa-Park Hotel Resort bietet in den Wellness- & Spa-Bereichen der Hotels „Bell Rock“, „Colosseo“ und „Santa Isabel“ Entspannung pur.

Termine Hotel „Colosseo“:

Italienische Weinreise: 24. Januar 2013, 27. Februar 2013, 21.März 2013

Cocktailkurs: 24. und 25. Januar 2013, 21. und 22. Februar 2013, 07. und 08. März 2013, 14. und 15. März 2013

Asia Wochen: 18. Februar bis 21. März 2013

Termine Hotel „Bell Rock“:

Küchenparty: 10. März 2013

Captain’s Dinner: 01. und 08. März 2013

Teatime: 11.November 2012 bis 27. Januar 2013

Seafoodwochen: 05. bis 21. März 2013

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“

Ein Vortrag, der nachdenklich macht und aufrütteln will: Winfried Karduck, promovierter Mediziner, referiert am 15. Oktober um 19.30 Uhr im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“. „Es wird ein Erfahrungsbericht über die hinter mir liegenden 30 Berufsjahre. Eine Zusammenfassung dessen, was ich in meinem Praxisalltag persönlich für falsch oder richtig erkannt habe“ , so Dr. med. Winfried Karduck, der in Freiburg eine privatärztliche Praxis hat.

Einige Beispiele, die er vertiefen wird: Die Probleme im Gesundheitswesen sind mit Geld alleine nicht zu beheben, denn teure Medikamente helfen meist nur vorübergehend. Oft ist das Pflegeheim der letzte Aufenthaltsort. Sieht so ein würdiger Tod aus oder sind wir so gedankenlos und scheuen die Eigenverantwortung? Ist es Schicksal, dass die Deutschen immer fettleibiger werden? Wäre es nicht sinnvoller, Risiken frühzeitig zu erkennen? Wer weiß schon, dass Gesundheit bereits beginnt, bevor wir gezeugt werden. Das sind unangenehme Fragen. Doch wer bereit ist, sich damit auseinander zu setzen, wird an diesem Abend „Neue Perspektiven“ kennen lernen. Titel dieses Vortrags: „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“ – wer will das nicht?

Marianne Mack freut sich auf viele interessierte Gäste, die auch ein schwieriges Thema nicht scheuen. Wie immer, arbeitet der Referent ehrenamtlich. Die Spenden in Höhe von je zehn Euro gehen zu hundert Prozent an den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“.

Es geht um den schwerstbehinderten Andreas, der seit über vierzig Jahren von seiner Mutter gepflegt wird. Oder vier kleine Kinder, die ihre Mutter haben sterben sehen. Ingrid K. (alle Namen geändert), die still und leise ihre unheilbare Krankheit erträgt. „Es geht um kleine Menschen, die aufgrund eines schweren Schicksals besonders stark sein müssen“, sagt Marianne Mack, „ und es geht um deren Familien, die oft vereinsamt und im Kampf mit den Kostenträgern dringend finanzielle Hilfe, Zuwendung und Anteilnahme benötigen.“

Vor diesem Hintergrund startete Marianne Mack bereits 2005 die ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und gründete in 2008 den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Marianne Mack will nicht nur Spendengelder einsammeln, sondern auch den Menschen in der Region Lebenshilfe bieten, die auch gern bereit sind, für Vorträge von kompetenten Referenten eine Spende in Höhe von zehn Euro zu geben.

Marianne Mack ist sehr glücklich über das ehrenamtliche Engagement der Referenten, freut sich auf viele Zuhörer und auf einen interessanten Vortrag. Die Abendveranstaltung mit Dr. med. Winfried Karduck findet am 15. Oktober um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“/Hotel „Colosseo“ statt. Der Spendenbeitrag in Höhe von zehn Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die eine besondere Verantwortung auf sich genommen haben und ihre schwerstkranken Familienangehörigen versorgen und pflegen.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/776688. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Die überaus erfolgreiche, ehrenamtliche Vortragsreihe läuft bereits im achten Jahr und hat in der Region viel bewegt. Jeweils zu Beginn der Vorträge erfahren die Gäste, welche Kinder und Familien mit den eingenommenen Geldern unterstützt werden. Marianne Mack ist über die große Anerkennung ihrer Vortragsreihe sehr glücklich, freut sich auf viele Gäste und auf „Neue Perspektiven“.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑