Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park Hotelresort (Seite 13 von 18)

Über Persien nach China: Sommershow „Imperio“ im Europa-Park

Imperio - Die Show im Colosseo mit Ornella de Santis. Bild: Europa-Park

Imperio – Die Show im Colosseo mit Ornella de Santis. Bild: Europa-Park

Im italienischen Ambiente der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo nimmt die neue Sommershow „Imperio“ das Publikum mit auf die abenteuerliche Reise Marco Polos. Dabei wird der Innenhof des Hotels vom 27. Juli bis zum 07. September allabendlich zu einer großen Showbühne für Tanz und Weltklasse-Akrobatik. Der Weg des berühmten italienischen Abenteurers führt über das geheimnisvolle Persien bis ins exotische China. Die atemberaubende Mischung aus Gesangseinlagen und fulminanten Effekten zieht die Zuschauer in ihren Bann.

Mit Hilfe moderner Projektionstechnik und außergewöhnlicher Akrobatik setzt „Imperio“ die Erlebnisberichte des italienischen Reisenden in Szene. Erstmals verwandelt sich der Kolosseumbogen, das Wahrzeichen des Hotels Colosseo, mit Hilfe aufwendigster Technik in einen chinesischen Palast. Internationale Künstler garantieren artistische Highlights, ob in der Wasserkugel oder am Chinesischen Double Pole. Für Gänsehautmomente sorgen die Stimmen von Ornella de Santis und Gianni Pontillo auf der stimmungsvoll beleuchteten Piazza. Mitreißende Tanzeinlagen und Pyroeffekte runden das Programm ab. Mit „Imperio“ ist ein allabendliches Showvergnügen der Extraklasse garantiert.

Zur Sommershow „Imperio“ sind nicht nur Übernachtungsgäste der Europa-Park Hotels, sondern auch alle Show-Liebhaber und Abendbesucher eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Beginn der Show ist vom 27. Juli bis zum 07. September jeweils um 21.30 Uhr.

Quelle: Europa-Park

Großes Jubiläumswochenende im Europa-Park: 10 Jahre Hotel „Colosseo“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Mit einem kolossalen, dreitägigen Sommerfest für die ganze Familie feiert der Europa-Park vom 11. bis zum 13. Juli den zehnten Geburtstag des 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“. Ein fesselndes Unterhaltungsprogramm und zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten entführen die Besucher nach „Bella Italia“. Auf der Piazza sowie im Garten des Hotels „Bell Rock“ können die Gäste flanieren, genießen und den zehnten Geburtstag gebührend feiern. Ein besonderes Highlight ist die „10 Jahre Colosseo“-Show am Freitagabend um 21.30 Uhr. Das Jubiläumswochenende ist gleichzeitig großes WM-Finalwochenende. In den Hotel-Bars sowie auf der Piazza werden Fußballträume wahr: Deutschlands größter Freizeitpark präsentiert beim Public Viewing das Spiel um Platz drei und das Finale des Sport-Highlights 2014.

Die Geburtstagsfeier des Erlebnishotels „Colosseo“ findet ab Freitag, 11. Juli statt. Ab 18 Uhr können die Besucher bei Live-Musik in italienischem Ambiente auf der Piazza hausgemachte Pizza aus dem Holzofen, frisch aufgeschnittenen Parmaschinken, Pasta-Gerichte und Ligurische Kräuterhühnchen genießen. Kleine Geburtstagsgäste kommen bei einem Zirkusworkshop mit den Künstlern des Europa-Park auf ihre Kosten. Auch das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ feiert mit dem Nachbarn. Hier stehen feinstes Sushi, Spezialitäten vom Oklahoma-Grill  und weitere Köstlichkeiten aus Neu-England auf dem Speiseplan. Die große „10 Jahre Colosseo“-Jubiläumsshow findet um 21.30 Uhr statt und begeistert mit beeindruckenden Gesangseinlagen und spektakulärer Akrobatik.

Am Samstag, 12. Juli steht ab 15 Uhr erneut ein buntes Jubiläumsprogramm an. Die Fußball Jonglage-Show um 20.30 Uhr sowie eine Fußball Samba-Show um 21.30 Uhr stimmen bestens auf das Spiel um Platz drei ein. Das Spiel können Fußballbegeisterte sowohl auf der Piazza auf riesen LED-Leinwand als auch in den Hotel-Bars miterleben.

Der Sonntag, 13. Juli ist Familien- und Final-Tag. Ab 12 Uhr ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Die „Waldkircher Tanzrhythmiker“ verbreiten gute Laune im Hotel „Bell Rock“. Außerdem gibt es auf der Piazza neben Kinderanimation und dem Zirkusworkshop eine große Trommelshow mit den „XXL Drumming Kids“ sowie die Fußball Samba Show vor dem großen Finale der WM 2014.

Besonderes Highlight für alle Weinliebhaber: Passend zur italienischen Geburtstagsfeier werden ausgewählte, edle Tropfen von zwei namhaften italienischen Weingütern zur Verkostung und zum Verkauf bereit stehen. Die Weingüter Dei (Montepulciano, Toscana) und Conterno (Monforte d’Alba, Piemont) bringen mit insgesamt sechs Spitzenweinen nicht nur Kenner zum Schwärmen.

Der Aufenthalt im Hotel Colosseo kann direkt hier gebucht werden!

Quelle: Europa-Park

Detailgetreues Ambiente und höchster Komfort: Übernachten in den Europa-Park Hotels

Alltagssorgen haben hier keinen Platz: Mit Koffern unter dem Arm gelangen Familien direkt aus dem Stress des Alltags in die Ruhe der 4-Sterne Erlebnis-Hotels des Europa-Park. Kleine und große Besucher wollen das Paradies aus Fahrtwind, Zuckerwatte und Showspektakel erkunden – und auch in den fünf parkeigenen Hotels gibt es zahlreiche Abenteuer zu entdecken.

Wer dem tristen Einerlei und dem alltäglichen Trott entfliehen möchte, fühlt sich in den Europa-Park Hotels bestens aufgehoben. Die parkeigenen 4-Sterne „Hotels El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ sowie die 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“ und „Bell Rock“ bieten nicht nur kulinarisch für jeden Geschmack das Richtige: In detailgetreuem Ambiente tauchen die Besucher in das wildromantische Burgleben ein, genießen „la dolce vita“ oder begeben sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker. Ab dieser Saison erwartet die Besucher im Hotel El Andaluz ein besonderes Highlight: Passend zur neuen Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ verwandeln sich ab dem 12. April drei Hotelzimmer in ein Naturabenteuer. Die Hotelgäste fühlen sich darin wie der mutige Held Arthur in der Welt der winzigen Minimoys und erhalten außerdem ab dem Frühjahr eine Exklusiv-Fahrt mit „Arthur“ sowie eine Arthur-DVD.

Traumhafte Nächte im Leuchtturm: Stolz und anmutig lotst der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock die Reisenden in den sicheren Urlaubs-Hafen. Der Neuengland-Stil verspricht eine Expedition ins junge Amerika – mit lichtdurchfluteten Räumen, maritimen Accessoires, hochwertigen Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk. Drei Restaurants bieten eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen: Das hochwertige Buffetrestaurant „Harborside“ mit integriertem Front-Cookingbereich und offenen Grills, das À-la-carte-Restaurant „Captain’s Finest“ und das Fine Dining Restaurant „Ammolite“ im Leuchtturm mit einsehbarem Küchenbereich lassen keine Wünsche offen. Nur knapp ein Jahr nach Eröffnung wurde „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ bereits mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und ist somit das weltweit erste Sternerestaurant in einem Freizeitpark. Die Café-Bar „Spirit of St. Louis“ mit Außenterrasse rundet das gastronomische Angebot ab.

La dolce vita: Das italienische 4-Sterne Superior Hotel Colosseo, das ganzjährig für die Gäste geöffnet hat, versprüht beschwingte Lebensfreude. Cafés laden zum Verweilen ein und im Schatten großer Sonnenschirme lässt es sich herrlich entspannen und das bunte Treiben auf der Piazza beobachten. Blickt man an den landestypisch gestalteten Fassaden entlang, bleibt das Auge ganz oben am Balkon der stilvoll eingerichteten „Bar Colosseo“ im 5. Stock hängen. Das größte Einzelhotel im Südwesten Deutschlands verfügt neben Restaurants auch über Tagungsräume und die „Aqua Romana“ im Inneren des Kolosseumsbogens. Ein großer Außenpool mit Inneneinstieg, eine Saunalandschaft sowie das „Wellness & Spa Colosseo“ bieten hier wahrhaft kaiserliche Entspannung. Imperialer Wohnkomfort wartet in den vier aufwändig gestalteten VIP-Suiten innerhalb des Bogens.

Blick hinter die Klostermauern: Das Hotel Santa Isabel ist einem portugiesischen Kloster nachempfunden. Es verfügt über eine eigene Kapelle, zwei Konferenzräume im Erdgeschoss und einen Klosterkeller, der für Feiern in außergewöhnlicher Atmosphäre gebucht werden kann. Im „Sala Santa Isabel“ wird ein exklusives Abendbuffet mit Spezialitäten vom Lavastein-Grill angeboten. Der thematisierte „Wellness & Spa-Bereich Santa Isabel“ befreit von alltagsvernebelten Gedanken. Hier sorgen Sauna, Dampfbad und Wellness Behandlungen für Entspannung.

Willkommen im Mittelalter: Grob behauenes Gestein trifft in den extravaganten und einzigartig ausgestatteten Suiten und gemütlichen Zimmern auf graziles Mobiliar und liebliche Verzierungen an den Wänden. Das Hotel Castillo Alcazar zeichnet sich durch den reizvollen Kontrast zwischen wildromantischem Burgleben und modernstem Interieur aus. Romantiker finden ihr Glück in der Bar „Buena Vista Club“ im neunten Stock, wenn der Sonnenuntergang den Europa-Park in goldene Farbe taucht. Orient trifft auf Okzident: Gemütliche Sofaecken stehen für die Gäste bereit, die sich königlich im glanzvollen Brokat zurücklehnen können. Und auch die kleinen Gäste kommen hier nicht zu kurz. Ab ins kühle Nass heißt es auf dem Wasserspielplatz „Pueblo del Agua“.

Mediterrane Eleganz: Das 1995 als erstes Hotel in einem deutschen Freizeitpark eröffnete El Andaluz verfügt über individuell gestaltete, klimatisierte Zimmer, die zeigen, dass Tradition und Moderne keinen Widerspruch bedeuten. Ein blühender Palmengarten bildet das Herz der spanischen Finca. Die betörende Fülle an Düften rund um den Hotelpool bietet einen Hochgenuss für die Sinne. Die familiengerecht eingerichteten Zimmer und Suiten entführen die Gäste in der spanischen Sommervilla mit mediterraner Eleganz in den Süden. Maurische Wasserspiele begeistern und Flamencoklänge erfüllen allabendlich das Hotel.

Das Gästehaus Circus Rolando direkt neben dem Europa-Park Haupteingang bietet eine komfortable und zugleich preiswerte Alternative. Abenteurer erleben im Camp Resort wildromantische Ferien am Lagerfeuer. Speziell für Gruppen und Schulklassen bieten echte Tipizelte, Planwagen und Blockhütten genügend Platz. Im nahe gelegenen Badesee können die Gäste schwimmen, bevor abends am Lagerfeuer Würstchen gegrillt werden. Und wer seine Beute nicht selbst grillen möchte, beißt im mit 190 Sitzplätzen ausgestatteten Silver Lake Saloon herzhaft in Texas Burger, Western Steaks und Spare Ribs.

 

Quelle: Europa-Park

Teatro Colosseo – Die Show im Spiegelzelt 2014 [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://confertainment.europapark.de/….

Lust und Leidenschaft, Glanz und Grandezza – Willkommen im Spiegelzelt auf der Piazza des Hotels „Colosseo“ zu einem prickelnden Showerlebnis mit einzigartigen Künstlern.

 

Buchungszeitraum: 13.02. – 05.04.2014

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/0zRZwlrPczo

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 13. Februar im Europa-Park: 7 Goldene Regeln, wie man garantiert in jedem Fettnäpfchen landet

„Hallo Fräulein“, erschallt es vom Nebentisch und Angelika Resch-Ebinger, Trainerin und Knigge-Expertin zuckt zusammen. Auch das 60-jährige „Fräulein“ ist nicht gerade begeistert über diese Anrede. Doch wie äußert man seine Wünsche im Restaurant? Wie meistert man eine Betriebsfeier? Welches Hindernis lauert in der Telefonleitung und wie würde der „Knigge“ heute mit dem Mobiltelefon umgehen? Über viele Fettnäpfchen und Tipps, wie man diese zugleich meistert, wird die Referentin am 13. Februar 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo sprechen.

Der Spendenbeitrag in Höhe von zwölf Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die sich in einer besonders schweren Lebenssituation befinden. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

 

Quelle: Europa-Park

Top hotel Beauty Award 2013: Europa-Park Mitarbeiterin ist schönste Hotelangestellte

Bild: Europa-Park

Die schönste Hotelangestellte arbeitet im Europa-Park Hotel Resort in Rust. Bei der glamourösen Gala des Freizeit-Verlag Landsberg Anfang Dezember im Teatro dell’Arte des Europa-Park wurden neben den besten Familien- und Wellnesshotel auch die schönste Hotelmitarbeiterin im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Die glückliche Gewinnerin des „Top hotel Beauty Award 2013“ ist Sinah Schumacher, Empfangssekretärin im Hotel Bell Rock.

Im Teatro dell’Arte begrüßte der Chefredakteur des Freizeit-Verlag Thomas Karsch die rund 200 geladenen Gäste aus Hotellerie, Politik und Zulieferindustrie. Thomas Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, freute sich, dass dem größten Freizeitpark Deutschlands erneut die Ehre zukam, Austragungsort der wichtigen Top hotel Awards zu sein.

Teil der Preisverleihung war die Vorstellung der Finalistinnen des „Top hotel Beauty Award 2013“. Die diesjährige Siegerin ist die Europa-Park Mitarbeiterin Sinah Schumacher, die im Hotel Bell Rock an der Rezeption arbeitet. „Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung. Ich habe nicht damit gerechnet, den Preis zu gewinnen“, sagt die 22-Jährige, die ursprünglich aus dem rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße stammt. Die charmante Hotelfachfrau hat ihre Ausbildung im Europa-Park absolviert. Seit ihrem erfolgreichen Abschluss im August 2013 arbeitet sie als Empfangssekretärin im Hotel Bell Rock.

Sinah Schumacher darf sich über einen Aufenthalt bei der 6. Ski-WM der Gastronomie in Ischgl für zwei Personen freuen und wird zudem die Titelseite der Dezember-Ausgabe von Top hotel zieren. Den Preis überreichte ihr Thomas Schreiner, General Manager der Deutschland-Niederlassung von Laurent-Perrier und Initiator der Ski-WM.

Mit der Auszeichnung bleibt das Bell Rock weiter auf Erfolgskurs: Das im Neuengland-Stil gehaltene Hotel wurde im April 2013 bei den „Top hotel Opening Awards“ bereits als bester Newcomer in der Kategorie Exceptional ausgezeichnet und setzte sich damit gegen starke Konkurrenz durch.

Quelle: Europa-Park

Premiere des "Ladies Only Festival" im Europa-Park

Vom 10. bis zum 12. Januar 2014 findet in Deutschlands größtem Freizeitpark das europaweit erste Workshop-Festival exklusiv für Frauen statt. An drei Tagen werden beim „Ladies Only Festival“ über 120 Workshops und Seminare in den Bereichen Fitness, Tanz, Gesundheit, Beauty und Wellness angeboten. Shows und Partys sowie ein Marktplatz zum Stöbern und Shoppen runden die Festivaltage ab.

Drei Tage lang wird der Europa-Park in Rust zur männerfreien Zone erklärt. Der Vorverkauf der Tickets für das erste „Ladies Only Festival“ hat bereits begonnen. Aus einem breit gefächerten Angebot dürfen sich die Damen ein individuelles Wochenend-Paket zusammenstellen. Die Premiere des Festivals verspricht eine gelungene Mischung aus Wohlfühlmomenten, Trendsportarten, Fitness-Kursen, Beauty-Tipps und Wellness. Am Freitag, 10. Januar stehen knapp 30 Workshops und Seminare zur Auswahl und am Samstag, 11. Januar sowie am Sonntag, 12. Januar kann aus jeweils rund 50 Kursen gewählt werden. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem Yoga, Pilates, Farb- und Typberatung, Oriental Dance, Ballett, Schminktipps, Salsa Ladystyle, Zumba und vieles mehr. Der Marktplatz im Europa-Park Dome bietet ein einzigartiges Shopping-Erlebnis mit vielen hochwertigen Produkten, darunter Schuhe, Kleider, Schmuck, Reisen und Musik. Neben den Verkaufs- und Infoständen gibt es auch einen Lounge- und Ruhebereich sowie ein kleines Bistro mit Kaffee-Spezialitäten, Erfrischungsgetränken und ausgewählten Snacks.

Nach einem aufregenden Tag können die Ladies dann am Freitag- und Samstagabend die Seele baumeln und mit guter Musik, einer riesigen Tanzfläche und spektakulären Show-Acts den Abend ausklingen lassen. Ab Mitternacht finden in der Hotelbar des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo die After-Show-Partys statt. Feiern und Tanzen bis in die frühen Morgenstunden sind garantiert und machen den Festival-Tag komplett.

Damenwahl: Neben Karten für jeweils einen der drei Festivaltage (inklusive Abendprogramm) gibt es auch vergünstigte Drei-Tages-Karten. Ebenso sind für Freitag und Samstag gesonderte Abendtickets buchbar. Der Eintrittspreis zu den After-Show-Partys ist in den Tages- und Abendkarten inbegriffen. Ein Hotelzimmer kann unabhängig vom Festival-Ticket telefonisch unter +49 (0) 7822 / 8600 oder unter hotel@europapark.de zum Festival-Sonderpreis reserviert werden.

Für die Herren der Schöpfung: Männer müssen zwar draußen bleiben, finden aber mit dem „Ladies Only Festival“ genau das Richtige für die Dame zu Weihnachten – Tickets können auch als Geschenk gekauft werden.

Quelle: Europa-Park

FBMA-Stiftung: Roland Mack als 59. Plakettenträger angekündigt

Die als höchste Auszeichnung im bundesdeutschen Gastgewerbe geltende Brillat-Savarin-Plakette wird am 17. Mai 2014 an Roland Mack, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks in Rust verliehen. Dies kündigte Michael Bläser, der Vorsitzende des FBMA-Stiftungsrates, an. Die Verleihung durch die gemeinnützige Stiftung des gastgewerblichen Fachverbandes findet im Rahmen eines Gala-Abends im Europa-Park statt.

Stiftungsratsvorsitzender Michael Bläser: „Mit dieser Ehrung zeichnet die FBMA-Stiftung einen Pionier der deutschen Freizeitparkindustrie aus, der in den vergangenen 38 Jahren ein länderübergreifendes Freizeitunternehmen aufbaute. Roland Mack hat Deutschlands größten Freizeitpark als Erlebnisresort mit fünf Top-Hotels und vielseitiger Gastronomie zu einer international bekannten Marke und einer einzigartigen Kurzreisedestination geformt. Gemeinsam mit dem Familienunternehmen verwirklicht Roland Mack Träume – seine eigenen und die von Millionen Kindern und Erwachsenen. Mit dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ ist der Europa-Park seit November 2013 außerdem der einzige Freizeitpark weltweit, der ein vom Guide Michelin mit einem Stern, sowie 16 Gault Millau Punkten ausgezeichnetes Restaurant im Angebot hat“. Die Laudatio hält Dr. Jürgen Weber, langjähriger Vorstandsvorsitzender und später Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, mit dem Roland Mack neben einer langjährigen Freundschaft auch viele Gemeinsamkeiten wie die baden-württembergische Herkunft und den technischen Hintergrund verbinden.

Auszeichnung für herausragende Persönlichkeiten des Gastgewerbes

Mit der Brillat-Savarin-Plakette, benannt nach dem französischen Schrift­steller und Feinschmecker Jean Anthelme Brillat-Savarin, werden seit 59 Jahren Persönlichkeiten geehrt, die sich in herausragender Weise um die Gastlichkeit und Tafelkultur verdient gemacht haben: Unternehmer, deren Name für ein Lebenswerk steht, Hoteliers und Gastronomen mit prägendem Einfluss weit über das eigene Unternehmen hinaus sowie Vordenker und Wegbereiter aus Politik und Verbänden. Bislang wurden 58 Persönlichkeiten mit der Brillat-Savarin-Plakette geehrt; darunter so bekannte Namen wie Hotelgründer Egon Steigenberger, Weinbrenner Helmut Asbach, Mövenpick-Gründer Ueli Prager, Gastronom Gert Käfer, Lebensmittelfabrikant Theo Schöller, Top-Hotelier Thomas Althoff, Unternehmerin Dr. Hubertine Under­berg, Kaffeeröster Albert Darboven, Brauer Dr. Claus Stauder, Hotel­besitzerin Innegrit Volkhardt (Bayerischer Hof München), Unternehmer Dr. August Oetker, Hotelier Kai Hollmann, Winzer Fritz Keller sowie Ernst Fischer, Hotelier und Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststätten­verbandes (DEHOGA).

FBMA-Stiftung und Brillat-Savarin-Kuratorium pflegen Tradition der Auszeichnung

Vergeben wird die Plakette von der 1993 ins Leben gerufenen Stiftung der Food + Beverage Management Association, ein Fachverband für Führungs-kräfte aus Hotellerie und Gastronomie. Zu den Aufgaben der als gemein- nützig anerkannten Stiftung zählen Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Umweltschutz sowie seit dem Jahr 2007 die Verleihung der Brillat-Savarin-Plakette. Eigens für diese Aufgabe rief die FBMA-Stiftung das Brillat-Savarin-Kuratorium ins Leben, das hochkarätig mit allen noch lebenden Plakettenträgern, früheren Kuratoriumssprechern sowie dem Vorsitzenden des FBMA-Stiftungsrates besetzt ist. Unter Führung seines Sprechers Wolfgang Schmitz, selbst im Jahr 2008 mit der Plakette geehrt, definiert das Kuratorium Visionen zur Weiterentwicklung dieser Tradition, macht Vor­schläge für zukünftige Plakettenträger und unterstützt die Nachwuchs­förderung der FBMA-Stiftung.

Zur Person Roland Mack

Roland Mack wurde am 12. Oktober 1949 in Freiburg geboren. Nach dem Abschluss als Diplomingenieur des allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Universität Karlsruhe, einer Zusatzausbildung zum Schweißfachingenieur an der Technischen Universität Stuttgart und Auslandspraktika in den USA stieg er ins Familienunternehmen Mack in Waldkirch ein. 1975 gründete er zusammen mit seinem Vater Franz Mack den Europa-Park, den mittlerweile größten deutschen und weltweit größten saisonalen Freizeitpark. Roland Mack gehört zu den Gründungsmitgliedern des „Verbandes Deutscher Freizeitunternehmer“ (VDFU) und war von November 2011 bis November 2012 erster deutscher Präsident des Weltverbandes der Freizeitindustrie, IAAPA. Er trägt die Bundesverdienstkreuze am Bande und erster Klasse und erhielt zahlreiche andere Auszeichnungen für seine Verdienste in der Wirtschaft. Der „Hotelier des Jahres 2000“ wurde 2002 von Staatspräsident Jacques Chirac für sein Engagement um die deutsch-französischen Beziehungen zum Ritter des „Ordre national du Mérite“ ernannt und ein Jahr später zum „Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques“ berufen. Seit 2003 ist Roland Mack Sonderbotschafter des Europarates für Familien. Im gleichen Jahr wurde er zum „Entrepreneur des Jahres“ gewählt. Für seine hervorragenden Leistungen als Ingenieur und seine Innovationen im Maschinenbau erhielt er 2004 die Goldene Ehrenmedaille des Verbandes Deutscher Ingenieure (VDI). Die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg bekam er 2005 für seine besonderen Verdienste um das Land und seine Bevölkerung. Nicolas Sarkozy ernannte ihn 2008 zum Ritter der Ehrenlegion, „Chevalier de la Légion d’Honneur“ – eine der höchsten Ehrungen, die der französische Staat zu vergeben hat. Außerdem wurde er mit der Lorenz-Werthmann-Medaille der Caritas für sein soziales Engagement ausgezeichnet. 2008 ernannte ihn die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Ehrensenator. Die Bürgermedaille der Gemeinde Rust erhielt Roland Mack 2010 für die Verdienste um die Gemeinde Rust und das Gemeinwohl ihrer Bürger. Die elsässischen Städte Erstein und Schlettstadt sowie die Walliser Gemeinde Chandolin haben Roland Mack zum Ehrenbürger ernannt. Im Juli 2013 wurde Roland Mack von der Maschinenbaufakultät des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Seit 1974 ist er mit seiner Frau Marianne verheiratet, mit der er zwei Söhne, Michael und Thomas, und eine Tochter, Ann-Kathrin, hat.

Die FBMA wurde 1974 als Fachverband für Führungskräfte aus Hotellerie und Gastro­nomie gegründet, um ihren Mitgliedern eine Plattform für Information, Erfahrungsaustausch und Weiterbildung zu bieten. 1993 rief sie die als gemeinnützig anerkannte FBMA-Stiftung ins Leben. Zu deren Aufgaben gehören Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Umweltschutz sowie seit 2007 die Verleihung der Brillat-Savarin-Plakette.

Mehr Informationen: www.brillat-savarin-plakette.de; www.fbma.de

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑