Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park Erlebnis-Resort (Seite 1 von 3)

Auftakt für knapp 100 Nachwuchskräfte im Europa-Park Erlebnis-Resort

Für 96 junge Erwachsene begann am 1. September im Europa-Park, in der Wasserwelt Rulantica sowie bei MACK Rides das Abenteuer Berufsleben. Damit beschäftigt das Familienunternehmen nun 235 Auszubildende und Studierende. Mit 33 anerkannten Ausbildungsberufen und 13 dualen Studiengängen zählt das Europa-Park Erlebnis-Resort zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region. Auch in diesem Jahr sind die Auszubildenden wieder so international wie die Besucher des Erlebnis-Resorts: Sie kommen neben Deutschland unter anderem aus Frankreich, Usbekistan, Kirgisistan oder Südafrika, um in Rust oder Waldkirch ihre Ausbildung anzutreten.

Frederik Mack, HR-Direktor betont: „Die Ausbildung junger Menschen ist für uns eine Investition in die Zukunft des Europa-Park Erlebnis-Resorts. Wir sind stolz, so viele engagierte Nachwuchskräfte aus aller Welt willkommen zu heißen und ihnen beste Perspektiven für ihre berufliche Entwicklung zu bieten.“ Zum Start erwartet die neuen Auszubildenden eine Onboarding-Woche, in der sie ihre Ausbilder und Kollegen kennenlernen, an Schulungen teilnehmen und sich mit ihrem neuen Arbeitsumfeld vertraut machen. Außerdem werden in diesem Jahr zum zweiten Mal grenzübergreifende Ausbildungsplätze in der Gärtnerei sowie im Bereich Mechanik angeboten: Der theoretische Unterricht findet in Frankreich statt, die Praxis im Europa-Park. Dank der hohen Ausbildungsqualität trägt das Europa-Park Erlebnis-Resort das Gütesiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ der DEHOGA. Nachwuchsförderung hat im Europa-Park Erlebnis-Resort eine lange Tradition und zahlt sich aus: nahezu 100 Prozent der Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Übernahmeangebot und bleiben dem Unternehmen auch nach ihrer Ausbildung treu.

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Oktober

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Oktober wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

Ganzjährig: Rulantica Vibes
Gäste der Wasserwelt Rulantica genießen entspannte Stunden vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt Svalgurok. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem Abend mit DJ-Sounds und coolen Drinks sehnen. (Montag bis Samstag: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr)

19. September – 11. Oktober: Oktoberfest
O’zapft is‘! In geselliger Atmosphäre lässt es sich in der Europa-Park Arena urig bei köstlichem Hofbräu Oktoberfestbier und herzhaften Schlemmereien feiern.

24. September – 08. November: „Traumatica – Festival of Fear“
„Traumatica – Festival of Fear“, das preisgekrönte Horror-Spektakel des Europa-Park sorgt auch 2025 für Angst und Schrecken. Dunkle Mächte haben sich bereits langsam eingeschlichen und jetzt gibt es kein Erbarmen mehr, Traumatica vollständig zu übernehmen.  Auch Eden Manor öffnet ab dem 26. September wieder seine Tore: Ein unbekanntes Chaos bricht über die friedliche Welt von Eden. Schönheit und Harmonie verschmelzen dort mit Dunkelheit und Unsicherheit. Infos und Tickets unter  www.traumatica.com

27. September – 02. November: Halloweensaison
Es spukt wieder in Deutschlands größtem Freizeitpark: klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Die geheimnisvolle Herbstlandschaft zieht kleine wie große Gruselfans in ihren Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit.

03., 05., 12. und 25. Oktober: „SPOOK ME! 2“ – Musical & Dinner
In Kombination mit der Musicalvorführung „SPOOK ME!2“ erwartet die Gäste ein herbstliches Abendessen mit Live-Musik im historischen Schloss Balthasar – inklusive passender Weine, Bier und alkoholfreier Getränke.

03. – 05. Oktober: Deutsches Fest
Beim Deutschen Fest warten großartige Specials im Themenbereich Deutschland. Besucher entdecken landestypische Traditionen und erleben die deutsche Kultur einmal anders. Zwischen Trachten, Bier, Wein und fetziger Blasmusik wird es besonders gesellig!

04., 10., 18., 24. und 31. Oktober: Alemannisches Rittermahl
Eine gemeinsame Zeitreise ins 15. Jahrhundert. Das 1442 erbaute Schloss Balthasar erwartet die Gäste in seinem Gemäuer zu einem stilechten Festgelage mit vier Gängen.  Der Abend bietet mittelalterliche Mundart, Witz und Charme gepaart mit historischer Livemusik.

08. Oktober: Welt-Oktopus-Tag in Rulantica
Der 8. Oktober steht in Rulantica ganz im Zeichen des Oktopus! Anlässlich des Welt-Oktopus-Tages finden in der Wasserwelt von 11:30 bis 17:30 Uhr tolle Spiele und Mitmachaktionen statt.

11. – 12. Oktober: Charity Flohmarkt
Der Flohmarkt für den guten Zweck findet erneut in der Gärtnerei des Europa-Park statt. Der Erlös kommt über den Förderverein Marianne Mack, „Santa Isabel e.V.“, Menschen zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

11. und 12. Oktober: Irisches Fest
Feen und Kobolde gibt es nicht? Im Europa-Park schon! Gäste erleben an diesem Wochenende Stepptanzkünste, während der „Irish Folk“ für eine festliche Stimmung sorgt. Für kleine Besucher gibt es kreative Bastelaktionen rund um das Thema Irland – ein Spaß für die ganze Familie! Bei traditionell keltischer Pub-Atmosphäre können sie sich außerdem ein kühles Guinness oder einen stärkenden Irish Coffee schmecken lassen und die volle Magie Irlands aufsaugen.

19. Oktober: „SPOOK ME! 1 & 2“ – Musicals & Taste
Gäste erleben die beiden vollständigen Musicals „SPOOK ME! 1“ und „SPOOK ME! 2“ an einem einzigen Abend – einzigartig kombiniert, aufwendig inszeniert und kulinarisch begleitet.

19. Oktober: „Tag der offenen Tür“ in der TALENT ACADEMY
Im Rahmen der Ruster Kilwi öffnet auch die TALENT ACADEMY Europa-Park ihre Türen. In den modernen Kurs- und Unterrichtsräumen bieten die Coaches der erfolgreichen Institution kostenlose Workshops an und bringen die Besucher dazu, ihre ganz persönlichen Talente zu entdecken. Zudem zeigen die Mitglieder ihr Können bei verschiedenen Auftritten.

23. – 25. Oktober: Science Days
Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet die Kinder und Jugendlichen im Europa-Park Confertainment-Center. Zahlreiche Angebote rund um Wissenschaft und Technik versprechen spannende Erlebnisse.

24. Oktober: Malam Indonesia
Der artistisch-kulinarische Erlebnisabend im Restaurant Bamboe Baai, versetzt Gäste bei einem 4-Gänge-Menü direkt in die Welt der Piraten in Batavia und lässt sie zusammen eine abenteuerliche Reise erleben.

24. und 25. Oktober: Gin Tonic & Burger
Während Barchef Denis Lentz und sein Team mit gleich fünf genialen Gin Tonics für Abwechslung im Glas sorgen, kreiert der Küchenchef Christophe Hoppenkamps zusätzlich drei köstliche Burger.

25. und 26. Oktober: Missio Installation und Gottesdienst
Rund um die Norwegische Stabkirche im Europa-Park erwartet die Gäste eine Installation mit Vorstellung des Katholischen Hilfswerk Missio. Am Sonntag findet zudem ein feierlicher Gottesdienst im Raum Convento des Hotels „Santa Isabel“ statt.

30. Oktober: Ehrenamtliche Vortragsreihe mit Nicole Staudinger
An ihrem 32. Geburtstag erhält Nicole Staudinger die Diagnose Brustkrebs. Aber sie gibt nicht auf: Noch während der Chemo beginnt sie mit dem Schreiben. „Brüste umständehalber abzugeben“ landet über Nacht auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe präsentiert sie ihr erstes Bühnenprogramm.

31. Oktober: SWR3 Halloween-Party
Am 31. Oktober steigt Deutschlands größte Halloween-Party – und das zum 25. Mal! Gäste erlebenen DJ-Top-Act David Puentez, coole Beats in der Silent Disco, leckere Snacks und erfrischende Drinks sorgen für eine unvergesslich schaurige Nacht.

Der Schatz vom Silver Lake – Rund um die Silver Lake City im EUROPA-PARK, Teil 2 | QC #058

Mac ist immer noch in der Silver Lake City, dem ehemaligen Camp Resort des EUROPA-PARK. Heute geht es noch um ein paar Details in der Westernstadt, wie kommt man an, wo parkt man und dergleichen mehr. Außerdem darf natürlich ein Blick auf die Geschichte des so genannten „Wilden Westen“ im Allgemeinen und auf eine besondere Geschichte aus dem Wilden Westen im Speziellen nicht fehlen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

SC Freiburg Fantag im Europa-Park mit Julian Schuster: Ein Fest der Fanliebe zum Europa-Park Jubiläum

Seit über 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem SC Freiburg und dem Europa-Park, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Im Jubiläumsjahr des Freizeitparks durfte auch der SC Freiburg Fantag nicht fehlen. Am 27. Juni 2025 erlebten tausende SC-Mitglieder, Dauerkarteninhaber und Mitglieder der Fangemeinschaft einen unvergesslichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark – mit kostenlosem Eintritt, Gutscheinen für Essen und Getränke sowie einem bunten Programm, das die besondere Fanbindung in den Mittelpunkt stellte. Ein Highlight: SC-Trainer Julian Schuster war erstmals beim SC-Fantag dabei und nahm sich Zeit für Gespräche, Fotos und Autogramme.

Der SC-Fantag startete mit einem stimmungsvollen Programm im italienischen Themenbereich. Neben Julian Schuster war auch Nicolas Mack, stellvertretender Direktor Marketing, Sales & Digital Europa-Park, auf der Bühne. Beide betonten die große Bedeutung dieser Partnerschaft, die längst über den Sport hinausgeht und von Freundschaft, Zusammenhalt und gemeinsamen Werten geprägt ist. Mit dabei waren auch die Maskottchen des Sport-Club und des Europa-Park: das Füchsle sowie Ed Euromaus – und mit ihnen jede Menge weiß-rote Begeisterung!

In den europäischen Themenbereichen und vor dem Haupteingang luden Aktionen wie Fußball-Golf und Torwandschießen, präsentiert von EDEKA Südwest, WeberHaus, Hilzinger Fenster + Türen und AOK, zum Mitmachen ein. Auch die Züge der Achterbahnen wie „Voltron Nevera powered by Rimac“ erstrahlten in Weiß und Rot. Der fünfte SC Freiburg Fantag im Europa-Park war einmal mehr der Beweis, dass Fußball und Freizeitpark perfekt zusammenpassen.

„Es ist fantastisch, hier im Europa-Park gemeinsam mit den Fans so einen besonderen Tag zu erleben“, sagte Julian Schuster. „Man spürt einfach, wie sehr hier alle hinter dem SC Freiburg stehen – das ist etwas ganz Besonderes.“

„Die gelebte Partnerschaft zwischen dem Europa-Park und dem SC Freiburg bedeutet uns sehr viel“, betont Nicolas Mack. „Gerade für Familien ist der SC-Fantag ein unvergessliches Erlebnis. Dass Julian Schuster heute erstmals dabei ist, macht den Tag für die Fans noch besonderer.“

Seit dem Umzug ins Europa-Park Stadion ist der Europa-Park nicht nur Exklusivpartner, sondern auch Namensgeber des Stadions. „Wir möchten den Fans nicht nur im Stadion, sondern auch im Park ein Zuhause geben. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass sie diesen besonderen Tag in vollen Zügen genießen können“, sagt Nicolas Mack. Auch für die Inhaber Roland und Jürgen Mack ist die Begeisterung der Fans das schönste Geschenk: „Gerade im Jubiläumsjahr ist es uns eine Freude, den SC Freiburg und seine Fans hier willkommen zu heißen.“

Gemeinsam Gutes bewirken: Familienunternehmen übernehmen soziale Verantwortung

Im Historischen Schlosspark des Europa-Park fand erneut bei strahlendem Sommerwetter das exklusive Schmuckevent der Kollektion „Mauritia Mack by LEONARDO“ statt. Mit der Charity-Schmuckkollektion unterstützen die Familienunternehmen Europa-Park und LEONARDO, Europas führende Lifestylemarke in Glas und Schmuck, bereits seit 15 Jahren ausgewählte soziale Kinderhilfsprojekte, denen ein Teil des Erlöses gespendet wird. So konnten erfolgreich 14.000 Euro an ein internationales Kinderhilfsprojekt übergeben werden.

Die gesamte Familie Mack erhielt im Jubiläumsjahr zudem ein besonderes Geschenk von Bianca und Oliver Kleine: Eine Achterbahn, hergestellt aus Glas und mit einer Eingravierung zum 50. Jubiläum, die für die gute Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen stehen soll. Neben der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Familie Kleine und der Familie Mack soll sie auch auf die erfolgreiche Unternehmensgeschichte von Deutschlands größtem Freizeitpark aufmerksam machen.

Roland Mack: „Im Namen der gesamten Familie Mack bedanke ich mich für dieses Unikat. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit mit Bianca und Oliver Kleine sehr. Als zwei traditionsreiche Familienunternehmen leben wir die gleiche Leidenschaft für Qualität und Innovation und stärken das Bewusstsein für soziale Verantwortung. Die Achterbahn aus Glas, die wir nun zum 50-jährigen Bestehen des Europa-Park erhalten haben, ist das perfekte Symbol dafür und wird einen besonderen Platz im Europa-Park Erlebnis-Resort erhalten.“

Die beiden Familienunternehmen Europa-Park und LEONARDO übernehmen gemeinsam soziale Verantwortung und unterstützen dieses Engagement mit der Charity-Schmuckkollektion „Mauritia Mack by LEONARDO“. Mauritia Mack war es eine besondere Freude, die großzügige Spende gemeinsam mit den Inhabern und Geschäftsführern der Firma LEONARDO, Bianca und Oliver Kleine, sowie ihrem Ehemann Europa-Park Inhaber Jürgen Mack an Dr. Thomas Schliermann zu überreichen. Dieses Jahr ging die Summe an das internationale Bildungsprojekt „Patio13 – Bildung für Straßenkinder“ in Kolumbien, das vor allem Mädchen in der kolumbianischen Großstadt Medellin unterstützt.

Das Projekt “Patio 13 – Schule für Straßenkinder” schlägt eine Brücke zwischen Schule und Straße und ist eine internationale Bildungsinitiative. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, eine solide Grundbildung zu vermitteln. Dabei werden ihnen Bildungsangebote gemacht, um die unterbrochene Schulkarriere wieder aufzunehmen.

Mauritia Mack: „In diesen herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, hinzuschauen und für die Kinder da zu sein, die unter außergewöhnlichen Belastungen leiden. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie schafft Perspektive und gibt Halt. Der Zugang zu Wissen gibt den Straßenkindern in Kolumbien eine Stimme und die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.“

Seit Beginn der Charity-Initiative wurden über 300.000 Euro an wohltätige nationale und internationale Kinderhilfsprojekte gespendet.

„Kirche im Europa-Park“ begrüßt Pilger zur „Muschel in Europa“

Bei der Veranstaltung „Muschel in Europa“, die alljährlich in Zusammenarbeit der Badischen St. Jakobusgesellschaft und der „Kirche im Europa-Park“ stattfindet, begaben sich am letzten Juni-Wochenende wieder zahlreiche Interessierte bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam auf den ältesten Kulturweg Europas. Eine der Teilstrecken auf dem Weg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela führte die Pilger von Ettenheim nach Rust.

In diesem Jahr fand die Pilgeraussendung am Samstag gemeinsam mit Bürgermeister Bruno Metz zum ersten Mal im Prinzengarten in Ettenheim statt. Im Anschluss genossen die Pilgerfreunde die Wanderung durch die Ortenau. In Rust angekommen, wurden sie mit einer Andacht in der Pfarrkirche „Petri Ketten“ empfangen. Unter dem Motto „Schau, dein Himmel ist in mir … !“: wurden alle Interessierten am darauffolgenden Sonntag eingeladen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Begrüßt wurden die Gäste im Vier-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack sowie von Norbert Scheiwe, Vorsitzender der Badischen St. Jakobusgesellschaft.

Jürgen Mack: „Pilgern ist mehr als Fortbewegung. Es ist ein bewusstes Gehen. Durch Landschaften, durch Gedanken, durch Fragen und Hoffnungen. Wer pilgert, der öffnet sich und erfährt gerade dadurch echte Verbundenheit.“

In ihrem spirituellen Impuls, begleitet von dem Trio „Los Paraguayos“, sprachen die Seelsorger der „Kirche im Europa-Park“ darüber, wie die Erfahrung des Pilgerns verwandelt und verändert und wie sie Menschen verbindet und Menschen zusammenführt. Im Anschluss folgte ein Vortrag von Norbert Scheiwe, Pater Clemens Schliermann und dem Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Jakobusgesellschaften Kurt Dauben, bei dem sie von ihren Pilger-Erfahrungen berichteten.

Ehrenpreis für Roland Mack beim Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck 25“

Schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, kreative Kochkunst, innovative Genuss-Konzepte und modernes, nachhaltiges Arbeits- und Erlebnisambiente – im Schwarzwald geht das gut zusammen: Das belegen die sieben Preisträger des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“, der am Montag, den 30. Juni 2025 im Europa-Park verliehen wurden. Im Rahmen des 4. Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“ wurde Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, von einer zwölfköpfigen Fachjury mit dem Ehrenpreis für sein unternehmerisches Lebenswerk ausgezeichnet. Die Schwarzwald Tourismus GmbH ehrte ihn im Rahmen eines festlichen Galaabends im Europa-Park für seinen maßgeblichen Beitrag zur internationalen Strahlkraft des Schwarzwalds als Tourismusdestination.

Als Schirmherr des Genuss-Awards sagte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, in seiner Laudatio über Roland Mack: „Roland Mack ist ein wahrer Pionier und Visionär, dessen Lebenswerk die Freizeit- und Tourismusbranche maßgeblich geprägt hat und prägt. Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat er den Europa-Park zu einem der führenden Freizeitparks weltweit gemacht und damit nicht nur die Region Schwarzwald und das Urlaubsland Baden-Württemberg, sondern ganz Deutschland auf die Landkarte der Freizeitindustrie gesetzt. Sein Mut, neue Wege zu gehen, seine Innovationskraft und sein unternehmerischer Geist sind beispielhaft und inspirierend.“

Als größter Freizeitpark Deutschlands ist der Europa-Park längst mehr als ein Ausflugsziel: Mit seiner einzigartigen Kombination aus Erlebnis, Kulinarik und Innovation hat sich das Erlebnis-Resort zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor für die Region entwickelt und ist für viele Gäste aus dem In- und Ausland ein beliebtes Kurzreiseziel.

Für die Publikumspreise des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“ konnten Genießer und Gäste Anfang des Jahres ihre Lieblingsadressen in sechs Kategorien vorschlagen. Nach einer ersten Abstimmungsrunde kämpften im Finale die fünf meistgenannten jeder Kategorie um die Online-Stimmen der Wähler. Alle 30 Finalisten waren bei der Preisverleihung dabei und warteten mit Spannung auf die Kür der Sieger. Gesucht waren das „Nest des Jahres“, das „Lokal des Jahres“, das „Erlebnis des Jahres“, der „Macher des Jahres“, der „Newcomer des Jahres“ sowie erstmals der „Teamplayer des Jahres“.

Die Gewinner der Publikumspreise „kuckuck 25“:„Nest des Jahres“: Hotel Die Halde in Oberried-Hofsgrund„Lokal des Jahres“: Café im Kloster in Calw-Hirsau„Erlebnis des Jahres“: Secret Dinner der Next Generation in Hinterzarten„Macher des Jahres“: Familienbrauerei M. Ketterer in Hornberg„Newcomer des Jahres“: delikaaat! Genusswerkstatt Martin Menke in Baiersbronn„Teamplayer des Jahres“: Maxie Zimmermann vom Hotel Ludinmühle in Freiamt

2.000 Musiker beim Euro-Musique-Festival im Europa-Park

Zur 24. Auflage des Euro-Musique-Festivals trafen sich am 25. Juni 2025 über 2.000 vokale und instrumentale Jungmusiker im Europa-Park. Getreut dem Motto „Musik verbindet“ werden hier musikalische Freundschaften über die Landesgrenzen hinweg genknüpft und gepflegt. Eröffnet wurde das internationale Festvial mit einem umjubelten Finale des kreativen Songcontests „Welcome To Europe“. Träger der Veranstaltung ist die Landesmusikjugend Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).

Für das große Finale des Songcontests „Welcome To Europe“ wurden fünf Nachwuchsacts ausgewählt und in den Europa-Park eingeladen. In der Eisshow im Griechischen Themenbereich präsentierten die Finalisten ihre selbst geschriebenen Songs zum Thema Europa. Im Anschluss durften die Finalisten die über 100 Attraktionen in den 17 europäischen Themenbereichen genießen sowie sich von den Auftritten der Jungmusiker des Euro-Musique-Festivals begeistern lassen.

NIGHT OF FASHION im Europa-Park Erlebnis-Resort

Am Dienstag, 12. August 2025 um 19:00 Uhr verwandelt sich die Piazza Roma im Hotel Colosseo in eine glanzvolle Open-Air-Laufstegkulisse – mit 13 internationalen Models im Alter von 21 bis 58 Jahren, die Mode aus fünf Jahrzehnten präsentieren.

Im Rahmen des Abends zeigen die Designer Evgenia Scherer, John Madoxx und Ketty Nun ihre neuesten Kollektionen – ein Mix aus Damen- und Herrenmode. Die Gäste erwartet nicht nur ein modisches Feuerwerk, sondern auch ein beeindruckendes Artistenprogramm des Europa-Park sowie weitere künstlerische Showeinlagen. Moderiert wird die exklusive Gala von der charmanten Babett Konau, Miss Germany 2003.

Unterstützt wird das Event vom Stylingteam der Famous Face Academy Frankfurt sowie von Francek Friseure Freiburg. Für die Models und das gesamte Event-Team stellt Chiara Ambra hochwertige Pflegeprodukte und Naturkosmetik zur Verfügung.

Der Eintritt zur NIGHT OF FASHION ist frei – ein unvergesslicher Sommerabend voller Stil, Show und Überraschungen ist garantiert.

Weitere Informationen zu den Models und vier Designern gibt es unter  www.firstmodel.de/fashion.

Das World of Dance Camp kehrt in die TALENT ACADEMY und den Europa-Park zurück

In Kooperation mit dem Europa-Park und auf Initiative von Katja Mack kommt die renommierte US-amerikanische Organisation World of Dance vom 13. bis 17. August 2025 erneut in die TALENT ACADEMY nach Rust. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wächst das erste offizielle World of Dance Camp Europas weiter – mit einem angepassten Kursangebot für jedes Niveau, internationalen Stars und einzigartigen Extras für alle Teilnehmenden.

Das internationale Tanzcamp bringt renommierte Tänzer und Choreographen aus aller Welt für vier Tage zusammen. Es bietet eine Plattform, um sich inspirieren zu lassen, seine Kenntnisse weiterzuentwickeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und soll ein Ort sein, um Freundschaften und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich auf inspirierende Kursangebote, aufregende Aufführungen und unvergessliche Momente freuen.
Die Mission von World of Dance ist es, die Tanzkultur zu fördern und Teilnehmende zu inspirieren, Neues zu erlernen. Das Ziel passt perfekt zur TALENT ACADEMY Europa-Park. In der erfolgreichen Institution, die nicht nur Dance, sondern auch die Bereiche Acrobatics, Music, Art & Mindset anbietet, haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Leidenschaft zu entdecken und zu entfalten. 2014 von Katja Mack gegründet, ist die Academy ein kreativer und inspirierender Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Das Camp 2025 bietet zwei maßgeschneiderte Programme: Das BEGINNER CAMP für Einsteiger und das MASTER CAMP für fortgeschrittene Tänzer. Dabei erhalten alle Teilnehmenden Zugang zu einer Vielzahl an Kursen in verschiedenen Stilrichtungen wie Contemporary Dance, Commercial Choreo, Heels Dance und Hip-Hop Commercial – abgestimmt auf ihr jeweiliges Niveau.

Die Teilnehmenden werden im Rahmen des World of Dance Camp auch die Möglichkeit haben, den Europa-Park mit seinen 17 europäischen Themenbereichen zu entdecken. Mit dem Kauf eines Full Pass erhalten sie während des Camps drei Tage freien Eintritt in Deutschlands größten Freizeitpark. So lässt sich intensives Tanztraining mit Freizeitspaß verbinden. Zudem erwarten die Teilnehmenden besondere Abendveranstaltungen, wie BBQ Partys und Showcase Events.

Auch in diesem Jahr begeistert das Camp mit einem hochkarätigen Line-up an internationalen Top-Choreografen. Mit dabei sind unter anderem:
Daria Pop (Spanien) – Choreografin für Hip-Hop CommercialAnastasia Anikiieva (Ukraine) – IDO-Weltmeisterin, Gewinnerin bei World of Dance Schweiz & Deutschland, herausragende Solo-TänzerinCarlton Marks Walden (Niederlande) – Mitglied der legendären Crew C-FAM, international gefragter Tänzer & Choreograf

Die Plätze für das World of Dance Camp in der TALENT ACADEMY Europa-Park sind begrenzt: Detaillierte Informationen zur Anmeldung und zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf der offiziellen Website der Veranstaltung:   www.worldofdancecamp.com

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑