Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park Attraktionen (Seite 3 von 4)

Auf Augenhöhe mit Marienkäfern: „Arthur – Im Königreich der Minimoys“

Aus Ameisen werden Elefanten, Grashalme sind so hoch wie Wolkenkratzer, Bienen machen jedem Düsenjet Konkurrenz – im Königreich der Minimoys wird die Natur zum großen Abenteuer. Der Europa-Park entführt 2014 in einen Mikrokosmos der Superlative. Die gigantische Umsetzung der detailverliebten Kulissen von Starregisseur Luc Bessons Kino-Erfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“ zeigt die friedliche, geheime Welt der winzig kleinen Wesen. Überdimensionale Marienkäfer, riesige Frösche und imposante Raupen fliegen, hüpfen und krabbeln über mächtige Äste und gewaltige Steine. Reale Welt und Animationsfilm verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für die ganze Familie.

Die aufwändigste Indoor-Attraktion in der Geschichte des Europa-Park versteckt sich unter einer riesigen, 15 Meter hohen Kuppel auf einer magischen Insel, umgeben von zwei Flüsschen und einem verwunschenen Wald. Klitzeklein und doch ganz groß – der Traum, gewaltige Naturkulissen hautnah zu erleben wird bei der Themenfahrt real! In Zusammenarbeit mit der französischen Filmbusiness-Größe Luc Besson entsteht ein außergewöhnliches Glanzstück in Deutschlands größtem Freizeitpark. Bei einem 550 Meter langen Flug durch das unterirdische Universum erlebt man sieben fantastische Königreiche mit allen Sinnen. Tief unter der Erde sind die Minimoys auf der Suche nach ihrem Schatz. Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene dürfen sich mit ihnen auf die abenteuerliche Entdeckungsreise begeben.

„Arthur“ ist eine Weltneuheit von Mack Rides, dem hauseigenen Herstellungsbetrieb in Waldkirch. Die Bahn fasziniert mit einem einzigartigen Dark Ride und zahlreichen High-Tech Spezialeffekten. Die Passagiere fliegen in unter einer Schiene hängenden, drehenden Wagen durch die Traumwelt. Mit einer Grundfläche von 3.500 m² und einem Volumen von 40.000 m³ realisiert der Europa-Park bis Saisonstart 2014 mit dem Königreich der Minimoys die größte Indoor-Attraktion seit der Eröffnung 1975. Mit der atemberaubenden In- und Outdoorstrecke, die einen dynamischen Flug von der Mikrokosmos-Welt in die echte Natur und zurück ermöglicht, durchquert man die Schlüsselorte der bezaubernden Filme und landet am Ende bei Maltazard, dem bösen Räuber des Minimoys-Schatzes. Neben „Arthur“ warten ein zehn Meter hoher Kinder-Freefall-Tower in Form eines prächtigen roten Klatschmohns, ein großes Rutschenparadies sowie ein Mul-Mul Karussell mit lustigen weißen Fell-Kugel-Tierchen auf kleine und große Fans der mutigen Fantasiewesen.

Luc Bessons Fantasy-Saga „Arthur und die Minimoys“ ist eine märchenhaft actionreiche Abenteuer-Trilogie, die den teuersten europäischen Animationsfilm aller Zeiten beinhaltet. Der französische Filmregisseur war bereits für mehr als 15 Filme verantwortlich, darunter „Im Rausch der Tiefe“ (1988), „Léon – Der Profi“ (1994), „Das fünfte Element“ (1997), „Johanna von Orléans“ (1999) und „The Lady“ (2011). Als Produzent realisierte er zum Beispiel „Transporter“ (2002), „Bandidas“ (2006) oder „From Paris with Love“ (2006). Außerdem produzierte er Werbespots für L’Oréal (1987), Chanel No. 5 (1998) und Estée Lauder (2003) sowie ein Musikvideo für Madonna (2003).

Quelle: Europa-Park

Traumhafte Begegnungen! Die Euromaus hat neue Freunde: Spatenstich mit Luc Besson im Europa-Park

Luc Besson (Mitte) besiegelt mit Thomas, Jürgen, Roland und Michael Mack (von links nach rechts), Inhaberfamilie des Europa-Park, das neue Bauvorhaben mit einem symbolischen Spatenstich. Bild: Europa-Park

Das Geheimnis ist endlich gelüftet! Pünktlich zum Abschluss der erfolgreichsten Sommersaison in seiner Geschichte, hat der Europa-Park den Startschuss für ein neues Großprojekt gegeben: „Arthur und die Minimoys“ ziehen in Deutschlands größten Freizeitpark.

Der Europa-Park geht neue Wege! Erst kürzlich wurde die Baustelle der größten und aufwändigsten Indoor-Attraktion seit Bestehen des Freizeitparks mit einem symbolischen Spatenstich eröffnet. Der französische Starregisseur Luc Besson, bekannt durch Filmprojekte wie „Im Rausch der Tiefe“, „Léon – Der Profi“ und „Das fünfte Element“ war eigens aus Paris angereist, um zusammen mit der Familie Mack das Bauvorhaben zu besiegeln. Bereits im März vergangenen Jahres hat die französische Filmproduktionsgesellschaft EuropaCorp eine Kooperation mit dem Europa-Park gestartet. EuropaCorp und Luc Besson freuen sich auf das gemeinsame Projekt, das 2014 eröffnet wird.

Der Europa-Park folgt mit diesem Konzept dem internationalen Trend, dass große Freizeitparks langfristig angelegte Partnerschaften mit Unternehmen der Filmbranche eingehen. So hat das Universal Orlando Resort im Jahr 2010 durch die Eröffnung des Themenareals “The Wizarding World of Harry Potter“ einen phänomenalen Erfolg gefeiert. Harry Potter hat Universal damit zu einem Rekordjahr verholfen. Renommierte Branchenmagazine sprechen bei derartigen Kooperationen von absoluten Erfolgsrezepten.

Mit der Partnerschaft möchte der Europa-Park auf den stark wachsenden französischen Markt eingehen. In der Saison 2012 gab es den größten Zuwachs innerhalb einer Besuchergruppe bei den Besuchern aus Frankreich. Sowohl bei den Parkbesuchen als auch bei den Hotelübernachtungen verzeichnete diese Gruppe signifikante Zuwächse von 25 bzw. 20 Prozent. Diese Erfolge bestätigen die langfristig angelegte Marketing-Strategie auf dem französischen Markt. Der Besucherrekord zeigt deutlich, dass sich Gäste aus Frankreich im Europa-Park besonders wohl fühlen und das Konzept ankommt. Nahezu die Hälfte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stammt aus dem benachbarten Frankreich und sorgt in der Landessprache für „Heimatgefühle“ unter den französischen Besuchern.

Zukünftig wird der Europa-Park seinen französischen Nachbarn durch die enge Zusammenarbeit mit dem weltbekannten Franzosen Luc Besson ein weiteres, ganz besonders auf sie zugeschnittenes Angebot bieten:

Die Großattraktion, eine innovative Neuentwicklung des international renommierten Herstellers Mack Rides, wird die Besucher in eine detailverliebt angelegte, sagenhafte Themen- und Erlebniswelt entführen. Mack Rides, das Stammhaus des Europa-Park, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Freizeitparkattraktionen.

„Arthur und die Minimoys“, die in Frankreich Kultstatus genießen, werden zukünftig im Europa-Park ihr neues Zuhause finden. Da auch in Deutschland weitere Filmprojekte mit „Arthur“ geplant sind, ist der Europa-Park mit diesem neuen Angebot nicht nur für seine französischen Gäste besonders gut gewappnet.

Quelle: Europa-Park

„Eden Palladium“: Europa-Park übernimmt traditionsreiches Salon-Karussell

Der Europa-Park und die Schaustellerei, das ist eine Verbindung, die bereits über Jahrhunderte besteht und untrennbar ist. Eine Herzensangelegenheit führte Michael Mack aus der Geschäftsführung des Europa-Park am 23. April 2012 ins Ecomusée d’Alsace nach Ungersheim. Hier steht eines der letzten vier existierenden Salon-Karussells weltweit. Das „Eden Palladium“ aus dem Jahr 1909 wird nach einer detailgetreuen Restaurierung im Eingangsbereich des Europa-Park zu sehen sein.

Stück für Stück wird das wertvolle Pferdekarussell jetzt abgebaut und in Deutschlands größten Freizeitpark nach Rust gebracht. Das Karussell befand sich zuletzt im Besitz der französischen Firma Ecoparcs, die sich entschloss es abzugeben. Durch den Einsatz des Europa-Park wird sichergestellt, dass das Kulturgut auch weiterhin in der Region bleibt und eine emotionale Kulturbrücke zwischen Deutschland und Frankreich bildet.

Durch ihre Firmengeschichte ist die Familie Mack seit jeher eng mit der Schaustellerwelt verbunden. Zu Beginn baute das Stammhaus Mack Rides aus Waldkirch Wagen für Schausteller und eigene Karussells. Auch aus diesem Grund ließ sich die Familie Mack die Gelegenheit nicht entgehen und erwarben das aus dem Jahre 1909 stammende Salon-Karussell „Eden Palladium“. Die Integrierung dieses Juwels der Belle Epoque im Europa-Park ist ein erneutes Symbol der mit Leidenschaft gelebten deutsch-französischen Freundschaft. Der Europa-Park bekräftigt damit abermals seine wirtschaftliche Verankerung im Elsass – mehr als 50 Prozent der Mitarbeiter des Parks stammen aus dem Elsass und etwa eine Million Franzosen besuchen den Park jedes Jahr.

Das Karussell wird nun originalgetreu restauriert und den Technik- und Sicherheitsstandards des TÜV angepasst, so dass es im Eingangsbereich des Europa-Park schon bald seiner ursprünglichen Bestimmung nachkommen kann – Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Quelle Bild und Text: Europa-Park

Den eigenen EUROPA-PARK bauen? Hier ist schon mal der Anfang…

Für viele Menschen ist es der Traum schlechthin, sowas wie einen eigenen Europa-Park zu haben. Zumindest einen eigenen Freizeitpark. Nun, das Vergnügen ist näher als man denkt. Falls jemand so ungefähr 25.000 Euro übrig hat, kann er sich das erste Stück für den eigenen Freizeitpark anschaffen: einen lebensgroßen Tyrannosaurus Rex in Angriffshaltung:

Er ist rund vier Meter hoch und aus witterungsbeständigem Material. Der Verkäufer, der das gute Stück über AMAZON vertreibt, ist laut dem Begleittext auch gleichzeitig der Hersteller. Geliefert wird der in Handarbeit hergestellt T-Rex per Spedition. Angeblich wiegt er nur 998 g, aber ich glaube, dass das ein kleiner Irrtum ist. 998 kg erscheint mir realistischer, aber das kann einem der Verkäufer sicher genauer sagen. Auch die Versandkosten sind mit angegebenen 5,90 Euro sicherlich ein Schnäppchen bei so einer Lieferung.
Und wer jetzt so richtig heiß darauf ist, das erste Stück zu seinem eigenen Freizeitpark zu kaufen, Informationen und Bestellmöglichkeit finden sich hier:

Lebensgroßer T-Rex in Angriffshaltung Gartendeko bei AMAZON anschauen

Champions unter sich: Martin Tomczyk und Günter Netzer besuchen den Europa-Park

Pünktlich zum Saisonstart 2012 besuchten der amtierende Champion der DTM, Martin Tomczyk und der Fußballweltmeister von 1974, Günter Netzer, am Sonntag, den 1. April den Europa-Park. Im Mittelpunkt des Besuchs stand natürlich die neue Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“. Der an Geschwindigkeit gewöhnte DTM-Profi stellte sich der Herausforderung und bretterte mit dem neuen Achterbahn-Highlight in die Tiefe. Als Rennfahrer kennt sich der gebürtige Rosenheimer mit rasanten Pisten und Kurven bestens aus und meisterte seine persönliche Premierenfahrt mit Bravur.

Roland Mack, Günter Netzer, Mauritia und Jürgen Mack und Martin Tomczyk vor dem mystischen Eingangstor zur neuen Holzachterbahn. Bild: Europa-Park

Quelle: Europa-Park

Ausblick 2012: Die neue Holzachterbahn (Video)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑