Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Camp Resort (Seite 1 von 2)

Europa-Park eröffnet die Westernstadt Silver Lake City

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park realisiert eine eindrucksvolle Erweiterung seines bisherigen Camp Resorts. Die „Silver Lake City“ ist zu einem authentischen Erlebnisareal gewachsen. Die zusätzlichen 36 neuen detailgetreuen Western Houses und 68 neue Caravan-Komfort-Stellplätze sorgen für entspannende Nächte. Kulinarisch erwartet die Gäste das atmosphärische Buffet-Restaurant Diner Station und die charmante Wild Horse Bar. Der Abenteuerspielplatz mit Dampflok und die Minigolfanlage Gold Rush Golf runden das Erlebnis ab. 2026 vervollständigen die Riverside Western Lodge mit 120 Zimmern und eine Brauerei die Silver Lake City und lassen die faszinierende Welt des legendären Wilden Westens in ihrer ganzen Vielfalt lebendig werden.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Unsere Silver Lake City ist für mich ein eigenständiger, neuer Themenbereich, vielleicht sogar ein eigenes Resort. Sie erzählt eine Geschichte, die tief mit der Historie der Gemeinde Rust verwurzelt ist und zugleich den Pioniergeist des Europa-Park widerspiegelt. Hier verbinden wir authentische Western-Stimmung mit einem Erlebnis, das Abenteuergeist, Qualität und nicht zuletzt die Familie in den Mittelpunkt stellt. Ob bei den außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten, dem authentischen Gastronomieangebot oder den vielfältigen Freizeitaktivitäten – überall spürt man die Liebe zum Detail und die besondere Atmosphäre, die den Europa-Park seit 50 Jahren ausmachen.“

Western-Feeling auch bei der Übernachtung
Die 36 authentischen Western Houses, die sich perfekt um den See der Silver Lake City einbetten und die 68 neuen Caravan-Komfort-Stellplätze erweitern das Übernachtungsangebot in der Silver Lake City zu den bisherigen Planwagen, Blockhütten, Tipizelten und Caravanplätzen. Die Western Houses bieten Platz für vier oder sechs Personen und sind mit eigenem Badezimmer sowie weiteren Annehmlichkeiten wie Terrasse, Klimaanlage und Mini-Kühlschrank ausgestattet. Schlemmen wie im Wilden WestenIm Mittelpunkt der Erweiterung 2025 steht das große Buffet-Restaurant Diner Station, das wie ein alter Westernbahnhof gestaltet ist – samt originalgetreuem Zug mit Sitzmöglichkeiten. Dort können sich die Gäste auf schmackhafte Burger, knackige Salate, gegrilltes Hähnchenfleisch oder knusprige Kartoffel-Wedges freuen.

Mit der Wild Horse Bar eröffnet ein perfekter Ort, um einen aufregenden Tag entspannt ausklingen zu lassen. In rustikaler Saloon-Atmosphäre genießen die Gäste frisch gezapftes Bier, klassische Cocktails und ausgewählte Spirituosen. Wer den Abend lieber spielerisch ausklingen lassen möchte, greift zum Queue bei einer Runde Billard. 

Von Minigolf bis Bull Riding: Neue Aktivitäten für Jung und Alt
Ein neuer Erlebnis-Spielplatz in Form einer Lokomotive bereitet den Jüngsten besondere Freude. Für die gesamte Familie sorgt der Minigolfplatz „Gold Rush Golf“ im Western-Look mit zwölf Bahnen für eine weitere spaßige Aktivität in der Silver Lake City. Mutige dürfen sich beim Bull Riding beweisen. Wer es entspannter angehen möchte, sucht sich einen Platz an einem der Lagerfeuer oder am Badesee. Mitreißende Animation und interaktive Unterhaltung wie Live-Musik und Lasso-Shows der Europa-Park Künstler tragen jedes Wochenende zur besonderen Atmosphäre bei.

Starke Infrastruktur für großartige Erlebnisse
Im Rahmen der Baumaßnahmen sind eine neugestaltete Zufahrt und insgesamt rund 700 neue Parkplätze entstanden. Das moderne Parkhaus, direkt angrenzend an die Silver Lake City, erleichtert mit 580 Stellplätzen ab sofort den Aufenthalt der Besucher. Diese umfassenden Investitionen in die Infrastruktur unterstreichen die langfristige Vision des Europa-Park, seinen Gästen unvergessliche Erlebnisse in einem einzigartigen Ambiente zu bieten. 

Erweiterungen bis 2026
Herzstück der Erweiterung im Jahr 2026 ist die Riverside Western Lodge – mit 120 Zimmern im Stil des amerikanischen Westens. Neben touristischer Weiterentwicklung setzt der Europa-Park auch ein starkes Zeichen für soziales Engagement: Mit der Erweiterung wird die Silver Lake City auch zu einem Ort für Familien mit Kindern, die eine Krebserkrankung überstanden haben. In unmittelbarer Nähe der Riverside Western Lodge entsteht 2026 das neue Kinderhaus „Kleine Helden“ in enger Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Dort erhalten die Kinder und deren Familien eine kostenfreie und sorgenfreie Auszeit inmitten der Westernatmosphäre. Die Patenschaft für das neue Haus hat der Schweizer Musiker und internationale Star DJ BoBo übernommen.

Außerdem zieht 2026 eine Brauerei, die künftig ein eigenes Europa-Park Bier anbietet, ein. Das selbstgebraute Bier wird in der „Wild Horse Bar“ nebenan zu genießen sein. Zusätzlich bekommt das VR-Abenteuer YULLBE GO einen neuen Standort in der Silver Lake City und bietet interaktiven Spaß mit modernster Technik.

So reichen die Übernachtungsmöglichkeiten ab 2026 für mehr als 2.000 Gäste vom eigenen Zelt oder Wohnwagen über Blockhäuser, Tipizelte und Planwagen bis hin zu komfortablen Zimmern im Westernstil. Die Silver Lake City des Europa-Park ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte des Resorts und verspricht Abenteuer, Erholung und Entertainment für die ganze Familie.

Europa-Park baut neue Westernstadt „Silver Lake City“

Der Wilde Westen wird in Rust lebendig: Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts zur Westernstadt „Silver Lake City“. Bis 2026 entsteht ein authentisches Erlebnisareal, das die Gäste in die faszinierende Welt des legendären Wilden Westens eintauchen lässt. „So heißt der gesamte Bereich, der eine eigene Erlebniswelt mit einem kompletten Westerngefühl schafft“, erklärt Europa-Park Inhaber Roland Mack.

Was vor mehr als zwei Jahrzehnten als bescheidenes Tipidorf begann, wird nun zur vollwertigen Westernstadt ausgebaut. Schon heute begeistern Planwagen, Blockhütten, Tipizelte und Lagerfeuerplätze die Gäste. In den kommenden Jahren werden die authentischen Angebote weiter ausgebaut.

Einzigartiges Western-Erlebnis mit neuer Infrastruktur
Die zusätzlichen Western Houses (Blockhütten), neue Caravan-Stellplätze, Komfort-Stellplätze für Caravans sowie eine erneuerte Zufahrt und eine neue Westernstraße mit gegenüberliegender Häuserfront und großzügigem Platz werden das Erlebnis für die Gäste erheblich erweitern. Zur Jubiläumssaison „50 Jahre Europa-Park“ im Jahr 2025 werden neue Western Houses und Komfort-Stellplätze für Caravaning zur Verfügung stehen. Kern der Erweiterung ist ein neues Gästehaus im Stil des amerikanischen Westens, das mit mehr als 100 Zimmern 2026 aufwartet. 

Das Highlight der neuen Westernstadt ist das große Buffet-Restaurant „Diner Station“, das wie ein alter Westernbahnhof gestaltet ist – samt originalgetreuem Zug. Zusätzlich zieht eine Brauerei in die Silver Lake City ein, die künftig ein eigenes Europa-Park Bier anbietet – zu genießen in der „Wild Horse Bar“ nebenan. Modernste Technik wird durch die Integration von YULLBE GO erlebbar.

Bereits heute sorgen Lagerfeuerplätze, ein Badesee und eine angedeutete Westernstraße samt Saloon für Outdoor- und Westernfeeling. Durch die Erweiterung können ab 2026 mehr als 2.000 Gäste in der Silver Lake City übernachten – aktuell sind es über 1.400. Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen dann vom Zelt über Wohnwagen bis hin zum komfortablen Gästehaus.

Um den steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden, entstehen im Rahmen der Baumaßnahmen insgesamt 700 neue Parkplätze. Diese umfassenden Investitionen in die Infrastruktur unterstreichen die langfristige Vision des Europa-Park, seinen Gästen unvergessliche Erlebnisse in einem einzigartigen Ambiente zu bieten. Die Silver Lake City des Europa-Park wird ein neuer Meilenstein in der Geschichte des Resorts und verspricht Abenteuer, Erholung und Entertainment für die ganze Familie. Die Vorfreude auf ein authentisches Westernabenteuer in Rust ist schon jetzt groß.

Ein Ort für Abenteuer und Erholung
Mit der Erweiterung wird die Silver Lake City auch zu einem Ort für Familien und hilfsbedürftige Kinder. Das neue Kinderhaus „Kleine Helden“ entsteht in enger Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Dort erhalten genesene krebskranke Kinder und ihre Familien eine kostenfreie und sorgenfreie Auszeit inmitten der Westernatmosphäre.

Europa-Park plant im Jubiläumsjahr 2025 Bau eines „Kinderhauses Kleine Helden“

Als zentrales Charity-Projekt für das Jubiläumsjahr „50 Jahre Europa-Park“ im Jahr 2025 soll ein eigenes „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ gebaut werden. Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant. Gebaut wird das Kinderhaus in enger Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Das Kinderhaus mit fünf großen Apartments für je eine vierköpfige Familie entsteht neben dem neuen geplanten Gebäude- und Gästehauskomplex an der Straße im Camp Resort.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Wir haben uns für das Jubiläumsjahr „50 Jahre Europa-Park“ entschlossen, neben den vielen großen Sozialaktionen, eine feste Einrichtung für Familien mit einer schweren Belastung zu schaffen. Zielgruppe sind krebserkrankte Kinder, die nach ihrer schweren Erkrankung wieder langsam ins normale Leben zurückkehren. Der Aufenthalt bei uns im Europa-Park und in der Wasserwelt Rulantica mit ihren Familien für eine Woche soll ihnen Lebensfreude zurückgeben und helfen, in die Normalität zurückzufinden. Gerade der Zusammenhalt in der Familie nach der schweren Belastung durch die Krebserkrankung ist von großer Bedeutung. Nicht nur das kranke Kind selbst, sondern auch seine Geschwister und Eltern haben eine große Belastung hinter sich. Unser Ziel: Weitere Unterstützung der Heilung durch Lebensfreude.“

Für die Kinder und ihre Familie ist der Aufenthalt komplett kostenfrei. Der Aufenthalt einer Familie dauert jeweils fünf Tage. Die Familien werden überwiegend im Europa-Park und in Rulantica sein. Aber auch Ausflüge in das Naturschutzgebiet Taubergießen oder nach Freiburg oder Straßburg sind möglich. Pensionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Europa-Park betreuen die Familien im Ehrenamt. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine Schulung und Einführung in die Art der Krankheiten, wie die Kinder darauf reagieren und was bei der Betreuung zu beachten ist.

Fachlich begleitet wird das „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ von der Syltklinik, einer modernen kinderonkologischen Fachklinik für familienorientierte Rehabilitation in Wennigenstedt auf Sylt. Unterstützung kommt auch von der Deutschen Kinderkrebsstiftung in Bonn.

Die Umsetzung des neuen Kinderhauses erfolgt in enger Kooperation und mit Unterstützung der “Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Das große Ziel: Nachhaltige Hilfe für hunderttausende Kinder. Seit 1996 „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ mit mehr als 287 Millionen Euro tausende ausgewählte Kinderhilfsprojekte in Deutschland und der ganzen Welt gefördert. Beim großen RTL-Spendenmarathon mit Wolfram Kons am 21. und 22. November wird das neue Kinderhaus als eines der ausgewählten Hilfsprojekte vorgestellt.

„Gemeinsam mit dem Europa-Park in Rust, DJ BoBo und der Familie Mack können wir ganz viel bewirken. In dem Kinderhaus Kleine Helden bekommen Familien mit schwerstkranken Kindern neue Lebensfreude, die zum Heilungsprozess dieser Kinder entscheidend beitragen wird. Die Familie Mack hat nicht nur ein unglaublich unternehmerisches Lebenswerk auf die Beine gestellt, sondern zeigt seit vielen, vielen Jahren auch ein Riesenherz für so viele Kinder. Die Stiftung RTL Wir helfen Kindern plant mit dem Europa-Park eine langfristige Zusammenarbeit. Das wird eine fantastische Allianz der Hilfe“, so Wolfram Kons, Vorstand der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“

Die Realisierung des „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ erfolgt auch in enger Zusammenarbeit mit dem im Jahr 2008 von Marianne Mack gegründeten gemeinnützigen „Förderverein Marianne Mack, Santa Isabel e.V.“.

Die Patenschaft für das neue Haus hat der Schweizer Musiker und internationale Star DJ BoBo übernommen. Der „King of Dance“: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, Familien und Kindern zu helfen, die schwere Zeiten hinter sich haben und nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Mit der Familie Mack und dem Europa-Park verbindet mich eine jahrzehntelange Freundschaft. Ich bewundere neben dem riesigen Erfolg auch das große soziale Engagement der Unternehmerfamilie. Dieses Kinderhaus ist eine geniale Idee, die ich gerne unterstütze.“

Ab in den Wilden Westen: Zeit für Abenteuer im Europa-Park Camp Resort

Das Europa-Park Camp Resort befindet sich in unmittelbarer Nähe von Deutschlands größtem Freizeitpark. Bild: Europa-Park
Das Europa-Park Camp Resort befindet sich in unmittelbarer Nähe von Deutschlands größtem Freizeitpark. Bild: Europa-Park

In ganz Deutschland stehen die Sommerferien vor der Tür. Gerade in diesem Jahr suchen viele Familien nach einem geeigneten Urlaubsziel im eigenen Land. Hoch im Kurs steht bei Reisenden aktuell das Camping. Im sonnenverwöhnten Dreiländereck wartet dabei ein wahres Paradies auf Groß und Klein: Umgeben von schönster Natur können Cowboys und Indianer im Europa-Park Camp Resort in eine authentische Wild-West-Kulisse eintauchen und zahlreiche Abenteuer erleben. Nach einem spannenden Tag im Europa-Park, der Wasserwelt Rulantica oder der landschaftlich reizvollen Umgebung bieten echte Tipizelte und Planwagen sowie rustikale Blockhütten ein gemütliches Lager für die Nacht. Für leidenschaftliche Camper gibt es außerdem komfortable Stellplätze.

Morgennebel zieht sich über den Birkensee. Idyllisch säumen urige Blockhäuser und Planwagen das Ufer. Erste Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die Wolkendecke und kitzeln Wildkaninchen in der Nase, wenn sie zwischen Indianerzelten Verstecken spielen. Im Camp Resort spürt man die unendliche Weite der Prärie, die bis zu den Rheinauen des Naturschutzgebietes Taubergießen reicht. Nur einen Steinwurf vom Haupteingang des Europa-Park und rund 2,5 Kilometer von der neuen Wasserwelt Rulantica entfernt, braucht man keine Siebenmeilenstiefel, um aus dem Wilden Westen in den hohen Norden Islands oder den tiefen Süden Spaniens zu kommen.

Echte Indianerzelte und Planwagen sowie rustikale Blockhütten bieten müden Cowboys und Indianern nach spannenden Abenteuern in Deutschlands größtem Freizeitpark oder der neuen Wasser-Erlebniswelt ein wildromantisches Lager, um Kraft für neue Expeditionen zu tanken. Am kuscheligen Lagerfeuer gibt es statt blauen Bohnen saftige Steaks und knackige Würstchen. Wer seine Beute nicht selbst grillen möchte, beißt im Silver Lake Saloon in herzhafte Texas Burger, Western Steaks und Spare Ribs. Hinter der hölzernen Fassade, die sich in eine Westernstadt des 19. Jahrhunderts fügt, verbirgt sich der große Saal mit einer Western-Bar, einer Bühne für Darbietungen aller Art und einer Vielfalt an Sitzgelegenheiten. Runde Tische und kleine Sitznischen sowie die Galerie im Obergeschoss bieten Revolverhelden reichlich Platz und genügend Raum für wilde Cowboygeschichten in geselliger Runde. Wer bei seinen lebendigen Erzählungen den Blick über das Camp Resort schweifen lassen möchte, ist bestens auf der Terrasse am See aufgehoben. Zusätzlich steht den Besuchern das großzügige Selbstbedienungsrestaurant Cantina Amigo mit Außenbereich zur Verfügung.

Im Europa-Park Camp Resort finden Familien und Outdoor-Liebhaber ebenso wie Schulklassen und Vereine romantische Lagerplätze in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Ob idyllischer Badesee mit weitläufigen Grünflächen, Beach-Volleyball-Platz, das faszinierende Naturzentrum Rheinauen, Tennisanlage oder überdachter Kinderspielplatz – in unmittelbarer Nähe werden vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung geboten. Alle Tipizelte, Planwagen und Blockhäuser sind beheizt, haben eine Steckdose, elektrisches Licht sowie WLAN und verbinden die große Freiheit mit allen Annehmlichkeiten der Zivilisation. Wo sonst kann man sich in einem Zelt in echte Betten kuscheln? Moderne sanitäre Anlagen machen den Abenteuerurlaub zum komfortablen Erlebnis.

Angekommen im Wilden Westen weisen Holzschilder den Weg vorbei am Marterpfahl zu den Tipizelten, in denen sich Sitting Bull und Nscho-tschi „Gute Nacht“ sagen. An gemütlichen Feuerstellen mit kostenlosem Feuerholz können aufgeweckte Indianer gemeinsam die Friedenspfeife rauchen und sich von den Erlebnissen des Tages berichten. Und wenn die letzten Rauchzeichen in den Abendhimmel gestiegen sind und die Häuptlinge auf leisen Mokassin-Sohlen in ihre Zelte schleichen, kämpfen sich bereits süße Träume durch die Nacht.

Sind die Pferde erst einmal abgespannt, können sich auch tapfere Cowboys in ihre Planwagen zurückziehen, um sich in den Wilden Westen fortzuträumen und Kräfte für neue Entdeckungen zu tanken. Die stilechten Planwagen für jeweils vier Personen stehen am Ufer des idyllischen Birkensees und laden Charles Goodnight & Co. mit Sack und Pack zum Übernachten ein.

Auch urige Blockhütten bieten jede Menge Platz für abenteuerhungrige Outdoor-Fans. Die Übernachtungsalternativen zu den Hotels wurden aus einzelnen Holzstämmen gefertigt und in 4er bis 16er Zimmer unterteilt. Hier können die Gäste am Abend Lasso und Chaps vor der Tür lassen und sich schon auf Bullriding am nächsten Tag freuen. Kuschelige Prärieabenteuer warten in „Winnetou´s Honeymoon Suite“: Die Blockhaus Suite ist mit zwei Doppelbetten, TV, Klimaanlage, Fußbodenheizung und einer kleinen Terrasse ausgestattet und sorgt für einen heimeligen Aufenthalt.

Das Europa-Park Camp Resort ist in der Sommersaison bis zum 08. November 2020 durchgehend geöffnet. Für alle, die lieber in ihren eigenen vier Wänden übernachten, gibt es Stellplätze mit Stromanschlüssen, Brötchenservice sowie Frischwasser- und Entsorgungsstation. Geräumige Schließfächer, Heiß- und Kaltgetränke- sowie Snackautomaten stehen den Campinggästen ebenfalls zur Verfügung.

Weitere Informationen unter www.europapark.de/camp-resort und www.europapark.de/camping.

Mit gutem Gefühl in den Urlaub

Sowohl der Europa-Park, die Wasserwelt Rulantica als auch die sechs parkeigenen Hotels und das Camp Resort stehen in engem Austausch mit den Behörden. Der Schutz und die Gesundheit der Besucher sowie der Mitarbeiter haben höchste Priorität. Damit sich Groß und Klein während ihres Aufenthalts weiterhin sicher und wohlfühlen, wurden zahlreiche Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos sowie umfassende Sicherheits- und Hygienekonzepte eingeführt. Informationen zur aktuellen Situation finden Übernachtungsgäste hier.

Wilder Westen mit urbanem Komfort: Freizeitspaß im Europa-Park Camp Resort

Camp Resort: Tipis und Hütten

Camp Resort: Tipis und Hütten

(ep) Schon in Kürze beginnen die Sommerferien und damit auch die Suche nach einer geeigneten Urlaubsdestination. Ob für Familien, Outdoor-Liebhaber oder Vereine ‒ das perfekte Reiseziel liegt fast vor der Haustür: Im sonnenverwöhnten Dreiländereck dürfen sich die Gäste des Europa-Park Camp Resort unweit von Deutschlands größtem Freizeitpark auf ein wahres Paradies für Groß und Klein freuen. Umgeben von schönster Natur können Cowboys und Indianer in authentischer Wild-West-Kulisse nicht nur zahlreiche Abenteuer, sondern auch modernste Annehmlichkeiten genießen. Nach einem aufregenden Tag bieten echte Tipizelte und Planwagen sowie rustikale Blockhütten ein gemütliches Lager für die Nacht. Für leidenschaftliche Camper gibt es zudem 200 komfortable Stellplätze.

Im Europa-Park warten über 100 Attraktionen und mehr als 23 Stunden Showprogramm täglich auf die Besucher. Luftige Achterbahnfahrten und kühlende Wasserattraktionen erfrischen bei warmen Temperaturen. Darüber hinaus sorgen mitreißende Konzerte, aufregende Partys, faszinierende Themenfeste und viele weitere Events in Deutschlands größtem Freizeitpark für eine ausgelassene Sommerstimmung.

Nach einer spannenden Reise durch die 15 europäischen Themenbereiche gelangen die Urlauber des Camp Resort in nur wenigen Minuten in den Wilden Westen und die unendliche Prärie. Hier können kleine und große Revolverhelden ebenso Kraft tanken wie sich auf weitere Expeditionen begeben. Ein Sprung in den idyllischen Badesee mit weitläufigen Grünflächen verschafft eine herrliche Abkühlung. Bei einer Tour durch das angrenzende Naturschutzgebiet Taubergießen erkunden Großstadtcowboys und Nachwuchsindianer die Umgebung und können auf Fährtensuche und Spurenlese gehen. Auf dem überdachten Kinderspielplatz toben sich die Jüngsten aus, während sich die Älteren auf dem Beach-Volleyball-Feld oder den Tennisplätzen ein Match liefern.

Ein besonderes Highlight ist am Abend die actionreiche Westernshow. Hungrige Gefährten treffen sich im Wilden Westen anschließend am romantischen Lagerfeuer und grillen knackige Würstchen und saftige Steaks. Für Südstaatenfreunde gibt es in der „Cantina Amigo“ außerdem feurige Gerichte wie Chilli con Carne und Burritos. Mit leckeren Burgern und Barbecue Ribs sowie einer großen Terrasse lockt darüber hinaus der stilechte „Silver Lake Saloon“.

Auch lange nach Einbruch der Dunkelheit laden Feuerstellen mit kostenlosem Holz im Europa-Park Camp Resort noch zum gemütlichen Beisammensein und Pläneschmieden ein. Wenn den Abenteurern langsam die Augen zufallen, können sie erschöpft und glücklich wahlweise in eines der kuscheligen Betten der sechs Blockhütten, 13 Planwagen oder 28 Tipizelte fallen. Beheizt sowie mit einer Steckdose, elektrischem Licht und kostenfreiem WLAN ausgestattet, verbinden die liebevoll gestalteten Unterkünfte die große Freiheit mit allen Annehmlichkeiten der Zivilisation. Für alle, die lieber in den eigenen vier Wänden nächtigen möchten, stehen 200 Caravan-Stellplätze mit Stromanschluss, Frischwasser- und Entsorgungsstation sowie allerhand weiterem Service zur Verfügung. Außerdem gibt es seit Anfang Juni zwei E-Ladesäulen mit vier Landpunkten, sodass eine nachhaltige PKW-Betankung vor Ort möglich ist.

Das Europa-Park Camp Resort ist in der Sommersaison durchgehend bis zum 04. November und in der Wintersaison jeweils von freitags bis sonntags sowie in den Ferien vom 26. Dezember 2018 bis zum 06. Januar 2019 sowie am 12. und 13. Januar 2019 geöffnet.

Weitere Informationen telefonisch unter +49 (0)7822 860-5566 sowie online unter www.europapark.de/camp-resort und www.europapark.de/camping.

 

EXPEDITION R 2015 #28: EUROPA-PARK Resort – Tipidorf

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der wilde Westen wurde ebenfalls zum Europa-Park gebracht und repräsentiert durch das Camp Resort, das zu seiner Eröffnung allerdings noch „Tipidorf“ hieß.

Unser Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
Die EXPEDITION R im Internet:
Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r

 

Europa-Park Hotel Resort [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Tauchen Sie ein in eine fantastische Erlebniswelt und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Kurzurlaub.

Nach einem aufregenden Tag im Europa-Park können Sie sich entweder vom südländischen Flair der spanischen Erlebnishotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ verzaubern lassen, die klösterliche Ruhe und Entspannung in unserem neuesten, portugiesischen 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ genießen oder aber Sie lassen sich vom 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ in die Welt des alten Roms entführen.

Das Gästehaus „Circus Rolando“ , das Camp Resort und das Camping komplettieren das vielfältigste Übernachtungsangebot Deutschlands.

Lassen Sie sich in unseren weitläufigen Wellness-Bereichen verwöhnen und genießen Sie anschließend im einmaligen Ambiente unserer zahlreichen Restaurants und Bars kulinarische Köstlichkeiten und exotische Cocktails – ein perfekter Abschluss für einen einzigartigen Aufenthalt.

Traumhafte Abenteuer und abenteuerliche Träume im Europa-Park Resort!

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/wM-6KPSviC4

Das Europa-Park Camp Resort [Europa-Park Video]

Die große Freiheit – Camping!

Der Horizont ist das Ziel – aber heute machen Sie mal Station auf dem Caravan-Stellplatz des Europa-Park! Für alle, die lieber in ihren „eigenen vier Wänden“ übernachten, bietet der Stellplatz alles, was das Herz eines Reisenden begehrt. Nur fünf Gehminuten vom Haupteingang des Europa-Park entfernt finden Sie hier den Western-Kiosk, moderne Sanitäreinrichtungen, natürlich Wasser- und Stromanschlüsse, Tennisplatz, Kinderspielplatz und sogar einen idyllischen Badesee.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/QBa2djrZgE8

Übernachten in den Europa-Park Hotels 2013

Detailgetreues Ambiente und höchster Komfort

BANG – die Tür ist zu. Gedanken an Staus und Alltag bleiben im Auto zurück. Mit Koffern unter dem Arm hüpfen Familien freudig aus dem Stress der Hinfahrt in die Ruhe der 4-Sterne Erlebnis-Hotels des Europa-Park. Mit dem Zimmerschlüssel in der Hand sind sie endlich im Urlaub angekommen. Ausgerüstet mit Parkplan und Show-Flyer machen sich kleine Abenteurer auf ihre erste Entdeckungsreise durch die Hotelflure. Kinderbeinchen trippeln ungeduldig und wollen das Paradies aus Fahrtwind, Zuckerwatte und Märchenwald erkunden.

Wer dem tristen Einerlei und dem alltäglichen Trott entfliehen möchte, fühlt sich in den Europa-Park Hotels bestens aufgehoben. Die parkeigenen 4-Sterne Hotels El Andaluz und Castillo Alcazar sowie die 4-Sterne Superior Hotels Colosseo, Santa Isabel und Bell Rock bieten nicht nur kulinarisch für jeden Geschmack das Richtige: In detailgetreuem Ambiente tauchen die Besucher in das wildromantische Burgleben ein, genießen „la dolce vita“ oder begeben sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker. Gleich vier Europa-Park Hotels wurden in diesem Jahr unter anderem von den Nutzern der Hotelbewertungsplattform HolidayCheck ausgezeichnet. Das Hotel Colosseo gewann den HolidayCheck Award 2013 in der Kategorie „Familie“ und zählt damit zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit. Die Hotels Santa Isabel und Castillo Alcazar sowie das Hotel Bell Rock konnten sich über den TopHotel Award freuen.

Traumhafte Nächte im Leuchtturm: Stolz und anmutig lotst der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock die Reisenden in den sicheren Urlaubs-Hafen. Der Neuengland-Stil verspricht eine Expedition ins junge Amerika – mit lichtdurchfluteten Räumen, maritimen Accessoires, hochwertigen Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk. Drei Restaurants bieten eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen: Das hochwertige Buffetrestaurant „Harborside“ mit integriertem Front-Cookingbereich und offenen Grills, das Fine Dining Restaurant „Ammolite“ im Leuchtturm mit einsehbarem Küchenbereich und das À-la-carte-Restaurant „Captain’s Finest“ lassen keine Wünsche offen. Die Café-Bar „Spirit of St. Louis“ mit Außenterrasse rundet das gastronomische Angebot ab.

La dolce vita: Das italienische 4-Sterne Superior Hotel Colosseo, das ganzjährig für die Gäste geöffnet hat, versprüht beschwingte Lebensfreude. Cafés laden zum Verweilen ein und im Schatten großer Sonnenschirme lässt es sich herrlich entspannen und das bunte Treiben auf der Piazza beobachten. Blickt man an den landestypisch gestalteten Fassaden entlang, bleibt das Auge ganz oben am Balkon der stilvoll eingerichteten „Bar Colosseo“ im 5. Stock hängen. Das mit 1.450 Betten größte Einzelhotel im Südwesten Deutschlands verfügt neben Restaurants auch über Tagungsräume und die „Aqua Romana“ im Inneren des Kolosseumsbogens. Ein großer Außenpool mit Inneneinstieg, eine Saunalandschaft sowie das „Wellness & Spa Colosseo“ bieten hier wahrhaft kaiserliche Entspannung. Imperialer Wohnkomfort wartet in den vier aufwändig gestalteten VIP-Suiten innerhalb des Bogens.

Blick hinter die Klostermauern: Das Hotel Santa Isabel ist einem portugiesischen Kloster nachempfunden und verfügt über 290 Betten, eine eigene Kapelle, zwei Konferenzräume im Erdgeschoss und einen Klosterkeller, der für Feiern in außergewöhnlicher Atmosphäre gebucht werden kann. Im „Sala Santa Isabel“ wird ein exklusives Abendbuffet mit Spezialitäten vom Lavastein-Grill angeboten. Der thematisierte „Wellness & Spa-Bereich Santa Isabel“ befreit von alltagsvernebelten Gedanken. Hier sorgen Sauna, Dampfbad und Wellness Behandlungen für Entspannung.

Willkommen im Mittelalter: Grob behauenes Gestein trifft in den extravaganten und einzigartig ausgestatteten Suiten auf graziles Mobiliar und liebliche Verzierungen an den Wänden. Das Hotel Castillo Alcazar zeichnet sich durch den reizvollen Kontrast zwischen wildromantischem Burgleben und modernstem Interieur aus. Romantiker finden ihr Glück in der Bar „Buena Vista Club“ im neunten Stock, wenn der Sonnenuntergang den Europa-Park in goldene Farbe taucht. Orient trifft auf Okzident: Gemütliche Sofaecken stehen für die Gäste bereit, die sich königlich im glanzvollen Brokat zurücklehnen können. Und auch die kleinen Gäste kommen hier nicht zu kurz. Ab ins kühle Nass heißt es auf dem Wasserspielplatz „Pueblo del Agua“.

Mediterrane Eleganz: Das 1995 als erstes Hotel in einem deutschen Freizeitpark eröffnete El Andaluz verfügt über individuell gestaltete Zimmer, die zeigen, dass Tradition und Moderne keinen Widerspruch bedeuten. Ein blühender Palmengarten bildet das Herz der spanischen Finca. Die betörende Fülle an Düften rund um den Hotelpool bietet einen Hochgenuss für die Sinne. 192 familiengerecht eingerichtete Zimmer, davon zehn Suiten, entführen die Gäste in der spanischen Sommervilla mit mediterraner Eleganz in den Süden. Maurische Wasserspiele begeistern und Flamencoklänge erfüllen allabendlich das Hotel.

Das Gästehaus Circus Rolando, direkt neben dem Europa-Park Haupteingang, bietet eine komfortable und zugleich preiswerte Alternative. Abenteurer erleben im Camp Resort wildromantische Ferien am Lagerfeuer.

Speziell für Gruppen und Schulklassen bieten echte Tipizelte, Planwagen und Blockhütten genügend Platz. Im nahe gelegenen Badesee können die Gäste schwimmen, bevor abends am Lagerfeuer Würstchen gegrillt werden. Und wer seine Beute nicht selbst grillen möchte, beißt im mit 190 Sitzplätzen ausgestatteten Silver Lake Saloon herzhaft in Texas Burger, Western Steaks und Spare Ribs.

Quelle: Europa-Park

Fasnachtsparty im Silver Lake Saloon des Europa-Park am 1. Februar 2013

Der Wilde Westen ruft! Cowboys dürfen ihre Hüte wieder aus dem Schrank holen und Indianer schon mal über ihre Gesichtsbemalung nachdenken, denn am 1. Februar 2013 lädt die Fasnachtsparty im Silver Lake Saloon des Europa-Park zur großen Polonaise für Sheriffs und Squaws. „Narri Narro“ hallt es ab 20 Uhr durch das Camp Resort. Bei Après Ski Hits und aktuellen Chartsongs kommt in der fünften Jahreszeit Countryfeeling auf. Auch wer kein Wildwest-Kostüm im Schrank findet, ist bei der farbenfrohen Gaudi willkommen. Leckere Snacks wie Chili con Carne, Spareribs, Chiligriller und Truthahnkeule lassen verwegenen Cowboys und listigen Indianern das Wasser im Mund zusammenlaufen. Bei der kunterbunten Fasnachtsparty im Silver Lake Saloon kommen alle Jecken auf ihre Kosten.

Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich!

Datum: Freitag, 1.02.2013

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 10 €

Einlass ab 18 Jahren

Infos und Tickets: +49 (0) 78 22 / 77 66 97 oder unter

www.europapark.de

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in den urigen Blockhäusern des Europa-Park Camp Resorts.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑