Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Bielersee

Sommer in Sicht: Wasserspaß in der Region Fribourg

Für geglückte Sommerferien gilt: Hauptsache Wasser und ein kluger Mix aus Action und Muße. Murten-, Neuenburger-, Greyerzer-, Schiffenen- und Schwarzsee locken mit Naturstränden, Campingplätzen und vielseitigen Wassersportaktivitäten. Sommerfrische bieten auch genüssliche Schifffahrten – etwa die Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee – oder lehrreiche Naturerlebnisse am Ufer.

Camping und Wasserfreuden
Verreisen mit Zelt, Wohnwagen oder Camper boomt. Seit der Corona-Pandemie haben mehrere Fribourger Campingplätze ihre Infrastruktur an die veränderten Bedürfnisse der Gäste angepasst, so beispielsweise der Camping Les 3 Lacs in Sugiez. Zusätzliche Stellplätze, eine moderne, vollausgestattete Küche, aufgefrischte Sanitäranlagen und eine solarbetriebene Ladestation für E-Bikes erwarten hier die Reisenden. Wem der Sinn nach Glamping steht, bucht sich eine Mietunterkunft. Besonders beliebt sind die Campingplätze rund um den Murtensee: Neben den eigenen Seezugängen sind hier öffentliche, sanft ins Wasser abfallende Naturstrände nie allzu fern. Und wer sich trotz bestem Wetter nicht zwischen See und Schwimmbad entscheiden kann, fährt ins Strandbad in Murten und genießt dort einfach beides.

Wenn’s kräftig pustet, fliegen Adrenalinjunkies per Wing-Foil, Kitesurf oder gemütlicher mit dem Windsurfbrett übers Wasser. Kurse und Mietmaterial gibt es bei Bise Noire in Murten. Sportlich geht es auch auf der Nouvelle Plage in Estavayer-le-Lac zu. Gleich neben dem herrlichen Sandstrand des Neuenburgersees lockt das Wassersportzentrum Alphasurf, unter anderem mit dem „Cable Ski“, dem Lift für Wasserski- und Wakeboard-Action.

Für Badefreuden am Bergsee ist Schwarzsee die richtige Adresse. Hier sind Schwan-Pedalos die Lieblinge großer und kleiner Wasserratten. Sowohl Ferienwohnungen als auch Hotelzimmer bieten einen wunderbaren Blick aufs Wasser inmitten der Voralpen. Der gemütliche Spaziergang um den See führt zu einem stiebenden Wasserfall im Wald und lädt unterwegs zu sieben kostenlosen Kneipp-Erlebnissen ein.

Auf dem Wasser gleiten und eintauchen
Kayaks, Kanus, Pedalos und SUPs kann man an allen Badeseen der Region Fribourg mieten. Die Uferlandschaften des Schiffenen-Stausees etwa lassen sich mit einem hippen Board vom SUP Rental Selfservice im Camping Schiffenen erkunden. Hier ist auch das Solarboot „d’Grandfey“ zu Hause, das neben den beliebten Fahrten nach Fribourg und den Rundfahrten auf dem See auch mehrere Themenfahrten anbietet, etwa mit Wein- oder Bierdegustation.

Den Greyerzersee erkundet man am besten mit einem gemieteten Fischerboot von Aventure Gruyère auf eigene Faust. Und wer ganz eintauchen will? Das historische Freibad La Motta in Fribourgs Unterstadt bietet den wohl erfrischendsten Blick auf die grandiose Altstadt-Kulisse.

Schifffahrten für Groß und Klein
Wasser ist ein verbindendes Element. Wortwörtlich ist das im Drei-Seen-Land der Fall, wo die Ausflugsschiffe auf Murten-, Neuenburger- und Bielersee lauschige Kanäle durchfahren und vor fast mediterran anmutenden Uferlandschaften kreuzen. Eine Schifffahrt fasziniert und verbindet Jung und Alt: An Samstagen reisen Kinder von 6 bis 16 Jahren auf den Schiffen der LNM gratis mit; für über 65-Jährige gibt’s dienstags und freitags eine Tageskarte für 30 Franken. Ein Schiffsausflug lässt sich mit einem Mittagessen verbinden, etwa mit der neuen Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee, bei der köstliche Flussbarschfilets serviert werden. Und natürlich verbinden die Kursschiffe auch ganz einfach die Ufer und bilden angenehme Zubringer oder Abkürzungen für Velofahrende und Wandergäste.

Lernquelle Wasser
Der frühe Vogel fängt den Fisch. Das kann beobachten, wer in Estavayer-le-Lac eine Kanu-Tour mit der Biologin bucht. Oder wer über die Wander- und Velowege die Grande Cariçaie durchstreift und dort auf Holztürmen und -stegen das wilde Leben im Schilf des Neuenburgersees beobachtet. Das BirdLife-Naturzentrum La Sauge und das Naturzentrum Champ-Pittet sind attraktive Ausflugsziele für Naturliebende.

Auch entlang der Fribourger Flüsse erleben Gäste auf verschiedenen Themen- und Wanderwegen allerlei Spannendes. So ist man etwa auf der Via Le Gruyère AOP entlang der Saane auf den ehemaligen Käsetransportwegen unterwegs. Lohnend ist auch ein Besuch des Energieinformationszentrums Electrobroc, um die aktuellen Herausforderungen bezüglich (Wasser-)Energie zu verstehen. Vor den Toren der Stadt Fribourg, wo die Saane in den Pérolles-See fließt und anschließend gestaut wird, erfahren Interessierte Wissenswertes zum Thema Wasser.

Weitere Informationen: fribourg.ch/wasseraktivitaeten

Lebendige Traditionen im Jura & Drei-Seen-Land

Das Jura & Drei-Seen-Land ist eine Region voller Charakter – geprägt von ländlicher Kultur, gelebtem Brauchtum und einer tiefen Verbundenheit mit der Natur. Hier trifft die Bodenständigkeit des Jurabogens auf die Leichtigkeit der Seenlandschaft, und genau dieser Kontrast prägt auch die kulturelle Identität der Region. Traditionen werden nicht nur bewahrt, sondern aktiv gelebt – in kleinen Dörfern ebenso wie in lebendigen Städten. Lokales Handwerk, Viehzucht, Weinbau und bäuerliche Feste sind Ausdruck einer Kultur, die stolz auf ihre Wurzeln ist.

Diese kulturelle Vielfalt zeigt sich besonders eindrucksvoll in den zahlreichen Festen, die den Jahresverlauf begleiten – stimmungsvoll, authentisch und mit starkem regionalem Bezug. Vier Veranstaltungen stechen im Veranstaltungskalender besonders hervor:

Marché-Concours – Saignelégier, 8.–10. August 2025
Das nationale Pferdefest der Freiberge verwandelt Saignelégier jeden August in ein Zentrum der Pferdekultur. Im Mittelpunkt steht das Freiberger Pferd – die einzige ursprüngliche Schweizer Pferderasse. Besucherinnen und Besucher erwartet ein festliches Wochenende mit prächtigen Umzügen, Reit- und Zuchtvorführungen, Wettbewerben, Konzerten sowie einem Markt mit regionalen Spezialitäten.

Foire du Chaindon – Reconvilier, 30. August bis 2. September 2025
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Foire du Chaindon ein fester Bestandteil der Juratradition. Der größte Jahrmarkt im Grand Chasseral bringt Landwirtschaft, Handwerk und Dorfleben zusammen. Prämierungen, Marktstände, Gewerbeschau und volkstümliche Musik machen die Veranstaltung zu einem authentischen Erlebnis für alle Generationen.

Fête des Vendanges – Neuchâtel, 26.–28. September 2025
Zum Höhepunkt der Weinlese verwandelt sich Neuchâtel in ein buntes Fest voller Musik, Karussells und kulinarischer Genüsse. Der Höhepunkt: der Corso Fleuri, ein farbenprächtiger Umzug mit kunstvoll geschmückten Blumenwagen. Ein unvergessliches Erlebnis für Augen, Ohren und Gaumen. Link

Trüelete: Weinfeste rund um den Bielersee – September bis Oktober 2025
Von Twann (24.-26.10.2025) über Ligerz (4./5.10. und 11./12.10.2025) bis nach Erlach (27./28.09.2025) öffnen Winzerinnen und Winzer ihre Keller für Degustationen mit Blick auf Rebberge und See. Die stimmungsvollen Feste laden dazu ein, regionale Weine – etwa den typischen Chasselas – in einzigartiger Umgebung zu genießen. Musik, Märkte und lokale Spezialitäten machen den Spätsommer am Bielersee besonders reizvoll.

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑