Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Bell Rock (Seite 1 von 5)

Guide MICHELIN prämiert: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter Peter Hagen-Wiest erhält erneut zwei Sterne

Am 17. Juni 2025 hat der Guide MICHELIN Deutschland die besten Restaurants des Landes ausgezeichnet. Im Rahmen der renommierten Sterne-Verleihung durfte sich das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, gelegen im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts, wiederholt über zwei Michelin-Sterne freuen. Das bedeutet: Spitzenküche – einen Umweg wert! Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team konnten die Inspektoren des Michelin von dem Niveau ihrer erstklassigen Küche überzeugen und dies bereits zum elften Mal in Folge. Das Ammolite zählt damit weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.

Bereits seit 2012 überzeugt Küchenchef Peter Hagen-Wiest mit seiner Kochkunst im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“. Dabei liegt sein Fokus auf einer in ihren Grundzügen klassisch französischen Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt. Der Bezug zur Region und zu den eigenen Wurzeln spielen dabei eine große Rolle. Frische saisonale Produkte, gerne aus eigenem ökologischen Anbau im Elsass sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis, sind fester Bestandteil seiner Philosophie und seines Erfolgsrezepts.

Er lässt verschiedene Einflüsse seiner persönlichen beruflichen Stationen, zum Beispiel aus Portugal oder Asien facettenreich in die unterschiedlichen Menü-Kompositionen einfließen. Kreative Raffinesse und die Liebe zum Detail stehen klar im Vordergrund. Der Küchenchef konzentriert sich jedoch immer auf den Geschmack, den Charakter des Urprodukts und die Balance des Gerichtes – es gilt das Prinzip: „weniger ist mehr“. Neben der exzellenten Gastronomie ist auch der erlesene Weinkeller, bestückt mit regionalen, nationalen sowie internationalen Namen, eine Reise nach Rust wert. Der erfahrene Sommelier Sascha Schmidt weiß stets die passende Weinempfehlung auszusprechen, während die aufmerksame Restaurantleiterin Lisa-Marie Schmidt den individuellen Wünschen und Vorlieben der Gäste gerne nachkommt.

Der Gourmetführer beschreibt: „Während Sie auf edlen Samtsesseln an hochwertig eingedeckten Tischen sitzen und von einem toll eingespielten Serviceteam aufmerksam und kompetent umsorgt werden, gibt Küchenchef Peter Hagen-Wiest die beiden 8-Gänge Menüs „Around the World“ und „Green Forest“ (vegetarisch) zum Besten. Sie spiegeln seine Weltoffenheit und zugleich seinen Bezug zur Region wider. Hinter fast schon unspektakulär klingenden Gerichten wie „Saibling, Gerste, Speck“ oder „Bretonische Rotbarbe, Gänseleber, Zitrone“ verbergen sich geschmackliche Komplexität und feine Balance, wie man sie nicht jeden Tag erlebt. Die Produktqualität steht völlig außer Frage. Dazu eine schöne Weinauswahl und interessante Weinbegleitungen.“

Mit der Auszeichnung des Guide MICHELIN haben Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team die Konstanz des hervorragenden gastronomischen Niveaus über elf Jahre erneut bewiesen.  

„Mein herzlicher Dank geht an den Guide MICHELIN und natürlich an mein Team!  Das ist eine sehr schöne Bestätigung und zugleich ein Ansporn, dranzubleiben, um unseren Gästen weiterhin ein unvergessliches Genusserlebnis zu bieten“, so Peter Hagen-Wiest.

Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack, zeigte sich begeistert über die erneute Bestätigung: „Zwei Michelin Sterne – und das bereits seit elf Jahren, einfach fantastisch! Auch mein besonderer Dank gilt natürlich dem gesamten Team um Peter Hagen-Wiest. Mit dem anhaltend hohen Niveau steht das Restaurant weit über die Grenzen der Region hinaus für eine exquisite Küche und ist darüber hinaus der einzige Zwei-Sterne Restaurant weltweit in einem Freizeitpark.“

Guide Michelin

Die Inspektoren des Guide MICHELIN testen regelmäßig und anonym Hotels und Restaurants. Dabei treten sie wie ganz normale Kunden auf: Sie reservieren ihren Tisch und bezahlen ihre Rechnung genau wie jeder andere Gast auch. Diese Anonymität macht den Erfolg des Guide MICHELIN aus. Die Michelin Inspektoren sind offen für alle Küchenstile. Ob klassisch französisch, innovativ, ob regional, mediterran, asiatisch oder orientalisch geprägt, sämtliche Häuser werden nach den gleichen Kriterien beurteilt.  Für die Sterne-Vergabe zählt einzig und allein die Qualität der servierten Gerichte. Dies bedeutet, dass für diese Auszeichnung nur die Küchenleistung und die Qualität der verwendeten Produkte von Bedeutung sind.

Weitere Informationen unter  www.ammolite-restaurant.de  und zu den Platzierungen  hier.

Detailgetreues Ambiente und höchster Komfort: Traumhaft übernachten in den Europa-Park Hotels

Abenteuer erleben und den Alltag hinter sich lassen: In den sechs 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels des Europa-Park wartet auf die Besucher nach einem spannenden Tag in den 17 europäischen Themenbereichen von Deutschlands größtem Freizeitpark oder einer spannenden Expedition in der Wasserwelt Rulantica die perfekte Mischung aus weiteren Abenteuern und wohltuender Erholung. Mit einer Kapazität von 5.800 Betten ist das größte zusammenhängende Hotel-Resort Deutschlands im südbadischen Rust entstanden. Eine Übernachtung in einem der parkeigenen Erlebnishotels sorgt für einen unvergesslichen Kurzurlaub im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Wer dem Alltag entfliehen möchte, ist im Europa-Park Hotel Resort bestens aufgehoben. Die 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ sowie die       4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“, „Bell Rock“ und „Krønasår“ bieten für jeden Geschmack das Richtige: In detailgetreuem Ambiente genießen die Besucher etwa „la dolce vita“, begeben sich auf die Spuren der Pilgerväter oder gehen im Museumshotel auf Erkundungstour. Im landschaftlich reizvollen Dreiländereck gelegen, ist das Europa-Park Hotel Resort nicht nur der perfekte Ausgangspunkt für einen Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark und der Wasserwelt Rulantica, sondern auch für Ausflüge in die attraktive Region.

Nordische Mythologie:  Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ ist ein Naturkundemuseum der besonderen Art. Nicht nur wissenshungrigen Entdeckern bietet das Erlebnishotel in skandinavischem Stil das ganze Jahr über einen unvergesslichen Aufenthalt. In 276 liebevoll thematisierten Zimmern und 28 Suiten können die großen und kleinen Gäste eine einmalig schöne „Hygge“-Zeit erleben. Außerdem können die Besucher zudem in elf weiteren Suiten, den „Krønasår Boutique Suites“, abschalten und unvergessliche Stunden in luxuriösen Zimmern genießen. Damit das optimal gelingt, dürfen sie sich über einen direkten Zugang über das Erdgeschoss zum 160 Quadratmeter großen Infinity-Pool freuen. Des Weiteren gibt es für die Gäste der „Krønasår Boutique Suites“ einen gesonderten Check-in, damit der Urlaub entspannt beginnt. Sieben der elf Suiten entführen die Gäste in den hohen Norden. Vier weitere zeigen einen futuristischen Einrichtungsstil, der an das Fine Dining Restaurant Eatrenalin angelehnt ist. Die Räumlichkeiten sind mit exklusiven Annehmlichkeiten wie einer privaten Sauna oder einem privaten Dampfbad ausgestattet.

Außerdem gibt es für die Gäste des „Krønasår“ gibt es einen direkten Zugang zur Wasserwelt Rulantica. Mit einem Ticket dürfen sie die gesamte Wasserwelt bereits eine halbe Stunde vor der regulären Öffnungszeit nutzen.

Traumhafte Nächte im Leuchtturm:  Stolz und anmutig lotst der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ die Reisenden in den sicheren Urlaubshafen. Der Neuengland-Stil verspricht eine Expedition ins junge Amerika mit lichtdurchfluteten Räumen, maritimen Accessoires, hochwertigen Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk. Alle Zimmer bieten ab sofort noch mehr Komfort mit hochwertigen Boxspringbetten. Drei Restaurants bieten eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen: Das hochwertige Buffetrestaurant „Harborside“ mit integriertem Front-Cookingbereich und offenen Grills, das Service-Restaurant „Captain’s Finest“ und das 2-Sterne-Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Leuchtturm mit einsehbarem Küchenbereich lassen die Herzen höherschlagen. Es ist weltweit das einzige 2-Sterne-Restaurant in einem Freizeitpark. Die Café-Bar „Spirit of St. Louis“ mit Außenterrasse rundet das gastronomische Angebot ab.

Hotelgäste, die nach dem kulinarischen Genuss Lust auf Bewegung haben, können den Fitness- & Spa-Bereich „New England“ nutzen. Im Fitness-Club „Boston Red Sox“ kommen Ausdauersportler und Kursfans ab 16 Jahren gleichermaßen auf ihre Kosten. Anschließend locken in der Saunalandschaft „Blue Lagoon“ vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung. Außerdem gibt es hier einen separaten Damenbereich.

La dolce vita:  Das italienische 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, das ganzjährig für die Gäste geöffnet hat, versprüht beschwingte Lebensfreude. Cafés laden zum Verweilen ein und im Schatten großer Sonnenschirme lässt es sich herrlich entspannen und das bunte Treiben auf der Piazza beobachten. Blickt man an den landestypisch gestalteten Fassaden entlang, bleibt das Auge ganz oben am Balkon der stilvoll eingerichteten Bar „Colosseo“ im fünften Stock hängen. Das 4-Sterne Superior Hotel verfügt neben den drei typisch italienischen Restaurants „Antica Roma“, „Medici“ und der „Pizzeria La Romantica“ auch über Tagungsräume und die „Aqua Romana“ im Inneren des Kolosseumbogens. Ein großer Außenpool mit Inneneinstieg, eine Saunalandschaft sowie der Wellness & Spa-Bereich bieten hier wahrhaft kaiserliche Entspannung. Imperialer Wohnkomfort wartet in den vier aufwändig gestalteten VIP-Suiten innerhalb des Kolosseumbogens. Ein spektakuläres Highlight ist die VIP-Präsidentensuite-Suite „Roma – Bella Vista“. Maximal acht Gäste können in der rund 400 m² großen Luxussuite stilvoll residieren und einen exklusiven VIP-Service in Anspruch nehmen.

Blick hinter die Klostermauern:  Das 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ ist einem portugiesischen Kloster nachempfunden. Es verfügt über eine eigene Kapelle, zwei Konferenzräume im Erdgeschoss und einen Klosterkeller, der für Feiern in außergewöhnlicher Atmosphäre gebucht werden kann. Im Sala Santa Isabel wird ein exklusives Abendbuffet mit Spezialitäten vom Lavastein-Grill angeboten. Im thematisierten Wellness und Spa-Bereich „Santa Isabel“ können die Gäste himmlisch unter Sternenbildern träumen. Hier sorgen Sauna, Dampfbad und Wellness-Behandlungen mit Panoramablick für Entspannung.

Willkommen im Mittelalter:  Grob behauenes Gestein trifft in den gemütlichen Zimmern sowie extravaganten und einzigartig ausgestatteten Suiten auf graziles Mobiliar und liebliche Verzierungen an den Wänden. Das 4-Sterne Hotel „Castillo Alcazar“ zeichnet sich durch den reizvollen Kontrast zwischen wildromantischem Burgleben und modernem Interieur aus. Im Buffetrestaurant Castillo kommen besonders Fleischliebhaber voll auf ihre Kosten: Im Rodizio-Style werden große Drehspieße am offenen Grill zubereitet und am Tisch serviert. Zudem gibt es ein reichhaltiges Buffet mit warmen Spezialitäten und hausgemachten Salaten. Romantiker finden ihr Glück in der Bar Buena Vista Club im neunten Stock, wenn der Sonnenuntergang den Europa-Park in goldene Farbe taucht. Orient trifft auf Okzident: Gemütliche Sofaecken stehen für die Gäste bereit, die sich königlich im glanzvollen Brokat zurücklehnen können. Und auch die jüngsten Besucher kommen hier nicht zu kurz. Auf dem Wasserspielplatz „Pueblo del Agua“ können sie sich im kühlen Nass austoben.

Mediterrane Eleganz:  Das erste in einem deutschen Freizeitpark eröffnete Hotel „El Andaluz“ verfügt über individuell gestaltete, klimatisierte Zimmer, die zeigen, dass Tradition und Moderne keinen Widerspruch bedeuten. Ein blühender Palmengarten bildet das Herz der spanischen Finca. Die betörende Fülle an Düften rund um den Hotelpool bietet einen Hochgenuss für die Sinne. Die familiengerecht eingerichteten Zimmer und Suiten entführen die Gäste in der spanischen Sommervilla mit mediterraner Eleganz in den Süden. Abends begeistern die Gäste maurische Wasserspiele und Flamencoklänge.

Abenteuer erleben in der Silver Lake City und in der Tipi Town:  wildromantische Ferien am Lagerfeuer verbringen: Für Familien und Freunde  bieten echte Tipizelte, Planwagen, Blockhauszimmer und Western Houses genügend Platz. Im nahe gelegenen Naturbadesee können die Gäste schwimmen, auf dem neuen Minigolfplatz kann der Gewinner ab Mai ausgespielt werden und die jüngsten können auf dem spannenden, neuen Erlebnis-Spielplatz toben. Abends werden am Lagerfeuer leckere Würstchen gegrillt. Wer lieber in seinen eigenen vier Wänden übernachten möchte, findet direkt daneben das Europa-Park Camping und das Europa-park Caravaning mit Stellplätzen für Wohnwagen, Caravan und natürlich viel Platz für das eigene Zelt, um gemütlich zu übernachten. Übrigens: Aktuell entsteht bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal, das die Gäste in die faszinierende Welt des legendären Wilden Westens eintauchen lässt. Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen dann vom Zelt oder eigenen Wohnwagen über Blockhäuser, Tipi Zelte und Planwagen bis hin zum komfortablen Gästehaus. Mit der Erweiterung wird die Silver Lake City auch zu einem Ort für Familien und hilfsbedürftige Kinder. Das neue Kinderhaus „Kleine Helden“ entsteht 2026 in enger Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Dort erhalten genesene krebskranke Kinder und ihre Familien eine kostenfreie und sorgenfreie Auszeit inmitten der Westernatmosphäre. Die Patenschaft für das neue Haus hat der Schweizer Musiker und internationale Star DJ BoBo übernommen.

Entspannt und smart reisen mit der Europa-Park Hotel App:  Die Europa-Park Hotel App ist der ideale digitale Begleiter für einen komfortablen Aufenthalt. Gäste können bereits vor der Anreise ihre Daten registrieren und am Anreisetag den Online Check-in durchführen sowie die digitalen Tickets abrufen. Eine Push-Nachricht informiert, sobald das Zimmer bezugsbereit ist – inklusive Zimmernummer und digitalem Schlüssel. Außerdem ist es möglich Tischrreservierungen und Die Hotel App bietet zudem eine personalisierte Timeline, aktuelle Hotelinfos, einen EP-Express-Zugradar sowie die Möglichkeit, Tischreservierungen und Wellness-Anwendungen zu buchen. Auch der Check-out erfolgt digital mit nur wenigen Klicks.

Denn egal in welchem der sechs parkeigenen Hotels die Gäste übernachten, ein bequemer Hotel-Shuttle Resort fährt von früh bis spät alle 15 bis 30 Minuten und verbindet bequem die Europa-Park Hotels untereinander. Er bringt die Besucher zum Europa-Park Hoteleingang, zur Wasserwelt, zu Eatrenalin und nach einem aufregenden Tag zurück ins Erlebnishotel.

Weitere Informationen unter  www.europapark.de/hotels

Die „Skulpturenallee“ in Rust: Internationale Kunst an der Alten Elz

Die „Skulpturenallee“ an der Alten Elz gegenüber des Hotels Bell Rock wurde feierlich eröffnet. Die Ausstellung ist für jedermann frei zugänglich. Das große Kunstprojekt in Rust erfolgt in Kooperation mit der weltberühmten Sammlung Würth. Die „Skulpturenallee“ wird eine Einrichtung auf Dauer. Zum Auftakt dieses Kunstereignisses wird die Sammlung Würth wichtige Leihgaben zur Verfügung stellen, die von eigenen Kunstwerken des Europa-Park ergänzt werden. Künftig wird es wechselnde Kunstwerke, aber auch Skulpturen geben, die einen festen Platz an der Alten Elz finden. Die Ausstellung soll sich über die nächsten Jahre entwickeln. Die „Skupturenallee“ ist eine Initiative des Ruster Ehrenbürgers Roland Mack. Der Europa-Park Gründer: „Mit dieser Kunstaktion möchte ich international bekannte Künstler nach Rust einladen und ihre Werke frei zugänglich machen – für alle Bürger von Rust, die Besucher der Gemeinde sowie die Gäste des Europa-Park Erlebnis-Resorts. Kunst verbindet Menschen weltweit und bereichert das vielfältige Angebot des Europa-Park auf besondere Weise.“

Bekannte Namen wie Stephan Balkenhol (Deutschland), Robert Jacobsen (Dänemark), Bernar Venet (Frankreich), László Szabó (Ungarn), Ottmar Hörl (Deutschland), Riccardo Cordero (Italien), Heinrich Brummack (Deutschland), Werner Pokorny (Deutschland) und Vitali Safronov sind hier vertreten und verleihen der Ausstellung eine besondere Bedeutung. Die einzigartige Ausstellung zeigt 15 überwiegend großformatige Skulpturen internationaler Künstler. Die „Skulpturenallee“ ist mehr als nur eine Sammlung von Kunstwerken – sie ist ein Dialog zwischen Natur und Kunst, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Jeder der hier vertretenen Künstler hat einen einzigartigen Beitrag zur Entwicklung der Skulptur im 20. und 21. Jahrhundert geleistet. Die Ausstellung bietet die seltene Gelegenheit, diese unterschiedlichen Positionen im direkten Vergleich zu erleben und die Vielfalt der modernen Skulptur in einer naturnahen Umgebung zu genießen.

Für die Besucher ist die „Skulpturenallee“ auch ein Ort der Kontemplation, der Inspiration und der ästhetischen Erfahrung. Die Kombination aus monumentaler Kunst und der ruhigen, natürlichen Kulisse der Alten Elz macht diesen Ort zu einem außergewöhnlichen Ziel für Kunstfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen. Die „Skulpturenallee“ in Rust soll zeigen, dass große Kunst nicht nur in Museen, sondern auch mitten in der Natur ihren Platz finden kann.

ROLLING PIN Awards 2020: Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ auf Platz 26 der 100 besten Köche Deutschlands

Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park

2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ wurde vergangene Woche im Rahmen der ROLLING PIN Awards auf Platz 26 der 100 besten Köche Deutschlands 2020 gewählt. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock gelegene Restaurant zählt damit weiter zur gastronomischen Spitzenszene in Deutschland. Küchenchef Peter Hagen-Wiest schätzt eine in ihrem Grundcharakter ehrliche Küche, abwechslungsreich interpretiert und erstklassig umgesetzt. Kreative Raffinesse und die Liebe zum Detail stehen klar im Vordergrund.

Die ROLLING PIN Awards mit zehntausenden Teilnehmern gelten als eine der größten, wichtigsten und begehrtesten Auszeichnungen in der Gastronomie und Hotellerie. Jedes Jahr haben die Mitarbeiter der Branche die Möglichkeit, die besten und innovativsten Köche, Sous Chefs, Newcomer, Inspiration Chefs, Community Caterer, etc. online zu nominieren und für diese abzustimmen. Über 13.600 Mitarbeiter der deutschen Gastronomie und Hotellerie haben in einem zweistufigen Verfahren zuerst die besten Köche des Landes nominiert, um im Anschluss unter den 100 Meistnominierten ihre Favoriten zu wählen. Damit sind die 100 BEST CHEFS GERMANY laut ROLLING PIN der größte und härteste Award für Deutschlands Spitzenköche. Bereits die Aufnahme in die erlesene Liste ist eine der höchsten Auszeichnungen des Landes.

Zusätzlich dient die Liste auch als der ultimative Insiderguide für nationale und internationale Genießer, Gourmets und Foodies, die ständig auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind und sich bei der nächsten Restaurantwahl auf die Bewertung tausender Gastronomiemitarbeiter verlassen wollen. Die Verkündung der Platzierung erfolgte dieses Jahr anstatt auf der ROLLING PIN Convention in Berlin aufgrund der aktuellen Lage via Livestream.

Schlemmer Atlas ehrt Top50 Köche 2020: Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ ausgezeichnet

Am 29. September hat das 17. Gipfeltreffen der Gastronomie, der Branchentreff „Schlemmer Atlas Top50 Köche Deutschland, als Digital-Live-Event stattgefunden. Dem Schlemmer Atlas war es ein großes Anliegen, auch in Zeiten von Corona, besondere Leistungen der Spitzengastronomie zu ehren und die Akteure der Branche digital zu vernetzen. Erneut durfte der 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ sich über die Aufnahme in den Kreis der 50 besten Köche Deutschlands freuen.

Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park

Auch 2020 wurden die Top50 Köche Deutschlands aufgrund ihrer fachlichen Kompetenzen in den Primärbereichen Kreativität, Geschmack, Harmonie der Aromen, Zubereitungs-Technik, Produktqualität sowie Präsentation der Gerichte ausgewählt. Die Kenntnisse in den Sekundärbereichen Personalführung und Guest-Relation-Management wurden als softe Faktoren ebenfalls bei der Bewertung der Preisträger hinzugezogen.
Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat binnen kürzester Zeit den Sprung an die gastronomische Spitze geschafft und sich weit über die Region hinaus als eine feste Größe unter den besten Adressen für Feinschmecker etabliert. Damit ist der Europa-Park weltweit der einzige Freizeitpark, der eine exklusive 2-Sterne Küche bietet. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben die Klasse ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt; neben 2 Michelin Sternen und 17 Gault&Millau Punkten wurde das „Ammolite“ erst kürzlich zum besten Restaurant Deutschlands gekürt.

Höchste Anerkennung für 2-Sterne-Restaurant des Europa-Park: Feinschmecker kürt „Ammolite“ zum Restaurant des Jahres

"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park

Bereits seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 steht das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ für eine exquisite Küche, die weit über die Region hinaus geschätzt wird. Mit ihrem einzigartigen Konzept und hohen Niveau konnten Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team jüngst auch die anspruchsvolle Jury des „Feinschmeckers“ überzeugen: Das renommierte Fachmagazin verlieh dem 2-Sterne-Restaurant, das sich im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock befindet, wie heute bekannt wurde den Titel „Restaurant des Jahres“. „So kosmopolitisch und glamourös sind nur wenige Toprestaurants hierzulande“, so Chefredakteurin Deborah Gottlieb. Peter Hagen-Wiest begeistert „mit einer geschmackssatten, herrlich sinnlichen modernen Hochküche. Der sympathische Österreicher konzipiert hochpräzise, zeitgemäße Klassik in zwei Menüs: ,Black Forest Cuisineʼ mit heimischen Zutaten und ,Around the Worldʼ mit internationalen Topprodukten. Besser kann die Verbindung von Heimat und weiter Welt kaum gelingen. Der exzellente, aber kein bisschen steife Service unter Leitung von Sommelier Marco Gerlach und die umfangreiche Weinauswahl (450 Positionen) sorgen für ein herausragendes Gesamterlebnis“, so Gottlieb weiter zur Begründung.

Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und unter anderem verantwortlich für den Bereich Gastronomie: „Die Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung und große Ehre für uns. Nicht alle waren von Beginn an von der Vision überzeugt, ein Spitzenrestaurant in einem Freizeitpark zu eröffnen. Umso mehr freue ich mich gemeinsam mit allen Beteiligten, dass sich unsere Anstrengungen auszahlen und uns der Erfolg recht gibt.“

Europa-Park Hotel überzeugt: Family Cup 2018 für Erlebnishotel „Bell Rock“

Hotel Bell Rock im Europa-Park Hotel Resort. Bild: Europa-Park
Hotel Bell Rock im Europa-Park Hotel Resort. Bild: Europa-Park

Der Freizeit-Verlag Landsberg zeichnete am 02. Dezember 2018 zum elften Mal die besten Familienhotels des Jahres im deutschsprachigen Raum aus. In der Kategorie „Logis“ setzte sich das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ von Deutschlands größtem Freizeitpark gegen eine starke Konkurrenz durch und erhielt den „Family Cup 2018“. Mit großer Freude nahmen die Europa-Park Hotel Direktorin Logis Michaela Doll-Lämmer und ihr Stellvertreter Steffen Waldmann die begehrte Trophäe in Südtirol entgegen.

Erneut verlieh das Fachmagazin „Mein Tophotel“ Anfang Dezember 2018 den besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum den renommierten „Family Cup“. Am Sonntagabend gab die hochkarätige Jury ‒ bestehend aus der Leitung des Freizeit-Verlags Landsberg, erfahrenen Fachjournalisten und namhaften Branchenkennern ‒ in Bozen (Italien) feierlich die diesjährigen Gewinner bekannt. Das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ des Europa-Park stand dabei ganz oben auf dem Treppchen und durfte sich über den Branchen-Oscar in der Rubrik „Logis“ freuen. „Hier gelingt die Illusion, sich tatsächlich im New England der Pilgerväter zu befinden. Lobby, Gastronomie und Zimmer versetzen kleine und große Gäste mit vielen liebevollen Original-Details wie Schiffskojen und maritimen Wandgestaltungen in eine andere Welt. Highlight sind die komfortablen Themensuiten im Leuchtturm, wie die Lighthouse-Suite oder die John F. Kennedy-Suite“, so die fachkundige Jury zur Begründung. Neben dem Bereich „Logis“ bewertete das anerkannte Hotelmagazin die Küche, das Freizeitprogramm, die Kinderbetreuung, das Edutainment sowie das Gesamtkonzept.

(ep)

„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ erstrahlt in neuem Glanz

"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park

„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park

(ep) Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in der gastronomischen Spitzenszene etabliert. Das mit zwei Michelin-Sternen und 17 Gault&Millau Punkten ausgezeichnete Haus unter der Leitung von Küchenchef Peter Hagen-Wiest und seinem Team zählt damit zu den 50 besten Restaurants in Deutschland. Sie haben das Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt. Das Motto lautet „Verführung der Sinne“ und das auf jeder Ebene.

Fine Dining in edlem Design – man betritt eine andere Welt: exklusiv, elegant, kräftiges Aubergine und dunkles Braun kontrastiert mit hellem Grau und Silber. „Wir wollten bewusst einen Bruch zur direkten Umgebung, die Gäste sollen zur Ruhe kommen, um das Fine Dining zu genießen“, erklärt Claudio Carbone, einer der erfolgreichsten Hotel-Designer in Europa. Der weiche Teppichboden, schwere Stoffe, gedeckte Farbtöne sorgen dafür, dass die Besucher „runterfahren“, sich Zeit nehmen. „90 Prozent des Gourmetgeschäftes spielt sich abends ab“, erklärt Carbone. Die Atmosphäre ist extrem wichtig. „Jeder Platz muss ein Lieblingsplatz sein“, lautete das ehrgeizige Ziel des Designers, der unter anderem das Grand Resort Bad Ragaz in der Schweiz, das St. Regis Mardavall auf Mallorca und das Westin Grand in München eingerichtet hat.

So durfte sich das Ammolite nach fast sechs Jahren einem ersten Facelift des Designers unterwerfen. Um eine noch angenehmere Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, wurde der gesamte Raum mit einer neuen Tapete versehen. Auch der zur Abtrennung der einzelnen Tische vorgesehene Vorhang wurde erneuert. Mit dieser variablen Raumtrennung hat jeder Gast das Gefühl, privat und für sich zu sein. Neben dem im Eingangsbereich platzierten gläsernen Kubus mit programmierbaren LED-Leuchten empfängt das Ammolite seine Gäste ab sofort mit einem neuen, edlen Blickfang – dem spektakulären Kunstwerk „Ammolite 2017“, das eigens für das Fine-Dining-Restaurant von der amerikanischen Künstlerin Mary Ann Toots Zynsky angefertigt wurde. Mehr als 225 Kilometer Glasfäden hat die Künstlerin darin verarbeitet. Die Fäden wurden in leuchtenden Farbkombinationen vereint und mit der Fusingtechnik zusammengeschmolzen. Entstanden ist ein einzigartiges Objekt aus drei Teilen, die fließend ineinander übergehen. Inspiration hat sie in der Architektur und der Farbgebung des Ammolite gefunden. Das Ergebnis strahlt Zartheit, Glanz, Tiefe und Emotion aus. Toots Zynskys Glasfaden-Objekte sind weltweit gefragt, sie stellt in Sammlungen großer Museen in den USA, Japan, Australien, Frankreich und der Schweiz aus.

Beim Konzept des Ammolite geht es nicht nur um erstklassige Küche, sondern auch um hervorragendes Design, das Gesamtkonzept muss schlüssig sein. Das Motto: „Der Gast soll sich zu Hause fühlen und trotzdem muss er überrascht sein.“ Um einen kleinen Vorgeschmack auf ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art zu bekommen, dürfen sich Feinschmecker ab sofort auf der völlig neu gestalteten Website unter www.ammolite-restaurant.de inspirieren lassen.

 

Hornstein-Ranking 2018: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant” des Europa-Park erneut unter den 50 Topadressen

Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park

Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park

(ep) Im Rahmen der Intergastra in Stuttgart wurde das angesehene Hornstein-Ranking mit den 150 besten Restaurants in Deutschland vorgestellt. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock gelegene Restaurant „Ammolite“, das sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in der gastronomische Spitzenszene etabliert hat, konnte erneut überzeugen: Mit 88,2 Punkten und einer Krone steigerten sich Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team um sechs Plätze auf Rang 40. Die Ergebnisse des Hornstein-Rankings beruhen auf der Auswertung der sieben wichtigsten deutschsprachigen Restaurantführer.

Verführung der Sinne und der Juroren – das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ wurde erst Ende 2017 vom Guide Michelin zum vierten Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen und 17 Punkten des Gault Millau ausgezeichnet. Kürzlich konnte das Restaurant auch erneut beim Hornstein-Ranking von Herausgeber Thomas Schreiner, Deutschlandchef des Champagnerhauses Laurent-Perrier, punkten. Das „Ammolite“ erlangte 88,2 von 100 möglichen Punkten und nimmt damit den Rang 40 in der deutschen Spitzengastronomie ein. Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen der Intergastra, der größten Gastronomie- und Hotelleriemesse Deutschlands. Mit dabei waren rund 150 Sterneköche aus Deutschland, der Schweiz und Südtirol sowie 35 Haubenköche aus Österreich.

Das Hornstein-Ranking erscheint in diesem Jahr zum 37. Mal und listet die 150 besten Restaurants in Deutschland. Zusätzlich werden die führenden Gourmetlokale in Österreich, der Schweiz und in Südtirol genannt. Die Juroren des Hornstein-Rankings werten die sieben wichtigsten deutschsprachigen Restaurantführer aus, die entsprechend ihrer Bewertungskriterien zusammengefasst und nach einem 100-Punkte-System aufgeschlüsselt werden. Außer der Küchenleistung fließt auch die Qualität des Service in die Bewertung mit ein.

Exklusive Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark – für viele zunächst ein Widerspruch, doch Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung angenommen und meistert sie seit über fünf Jahren mit Bravour. Er setzt auf eine in ihrem Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer Raffinesse und Liebe zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der klassischen, mediterranen und internationalen Schule, den Saucen kommt dabei stets eine besondere Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes Zusammenspiel der Aromen am Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche: Die Essenz des Geschmacks. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.

Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt.

Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack, freut sich mit dem Team über die Platzierung im Hornstein-Ranking: „Ein Fine Dining Restaurant ist sicher kein gewöhnliches Projekt für einen Freizeitpark. Der enorme Erfolg von Peter Hagen-Wiest mit seinem Team ist aber Beweis dafür, dass Vieles zu erreichen ist, wenn man eine Vision hat und konsequent darauf hinarbeitet. Herzlichen Dank für die erneute Auszeichnung!“

Hintergrund Hornstein-Ranking

Die „Hornstein-Liste“, die von dem früheren Sternekoch und Hotelier Wolf von Hornstein (1918-2008) im Jahre 1981 erstmals publiziert wurde, erstellt aus der Vielzahl der unterschiedlichen Bewertungen, die neben der eigentlichen Küchenleistung auch Ambiente, Service und Innovation des Angebotes unter die kritische Lupe nehmen, ein Ranking der besten Restaurants im deutschsprachigen Raum.

Weitere Informationen unter www.ammolite-restaurant.de

 

Grüne Party zum irischen Nationalfeiertag: Europa-Park feiert St. Patrick’s Day

St. Patrick's Day im Hotel Bell Rock. Bild: Europa-Park

St. Patrick’s Day im Hotel Bell Rock. Bild: Europa-Park

Ein Hauch von Irland liegt in der Luft des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“, wenn am 17. März der St. Patrick’s Day zu Ehren des irischen Bischofs Patrick gefeiert wird. Ab 18 Uhr erwarten die Gäste in der Bar „Spirit of St. Louis“ frisches Guinness, fruchtige Cocktails und Leckereien wie Corned Beef von der grünen Insel. Für den irischen Sound sorgen Murray Hockridge, der Pianist Benedikt Weigmann und Steven Bailey. Der Eintritt zum St. Patrick’s Day ist kostenlos und jeder Besucher in einem grünen Outfit erhält einen Welcome-Drink.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑